DE102011005879A1 - Ablassventil - Google Patents

Ablassventil Download PDF

Info

Publication number
DE102011005879A1
DE102011005879A1 DE102011005879A DE102011005879A DE102011005879A1 DE 102011005879 A1 DE102011005879 A1 DE 102011005879A1 DE 102011005879 A DE102011005879 A DE 102011005879A DE 102011005879 A DE102011005879 A DE 102011005879A DE 102011005879 A1 DE102011005879 A1 DE 102011005879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior
valve element
container
valve
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011005879A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011005879B4 (de
Inventor
Olaf Langwald
Frank Schumacher
Ulf Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102011005879.6A priority Critical patent/DE102011005879B4/de
Priority to US13/419,676 priority patent/US8960370B2/en
Publication of DE102011005879A1 publication Critical patent/DE102011005879A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011005879B4 publication Critical patent/DE102011005879B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/0408Sump drainage devices, e.g. valves, plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/02Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle
    • F16K1/04Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle with a cut-off member rigid with the spindle, e.g. main valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ablassventil zum Abfassen einer Flüssigkeit aus einem Behälter oder dergleichen, umfassend eine eine Verdickung der Behälterwand (2) durchsetzende, im wesentlichen zylindrische Öffnung mit einem an deren außenseitigem Ende ausgebildeten, mit einem Innengewinde versehenen Gewindeabschnitt, einem daran anschließenden, im Durchmesser vergrößerten Innenraum, in welchen ein Kanal mündet, und einem dem Innenraum gegenüber im Durchmesser abgesetzten, in den Behälter mündenden Innenabschnitt, wobei der Absatz zwischen. Innenraum und Innenabschnitt als Sitz für eine zugeordnete Stirnfläche des Ventilelementes dient. Erfindungsgemäß sind ein Absatz (28) zwischen Innenraum (12) und Bohrung (16) einerseits und die innere Stirnseite (30) des Ventilelementes andererseits als bei der Verstellung des Ventilelementes zusammenwirkende, kontinuierlich sich öffnende bzw. schließende Ventilsitze ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ablassventil zum Ablassen einer Flüssigkeit aus einem Behälter oder dergleichen, beispielsweise zum Ablassen von Öl aus einem Getriebegehäuse, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Allgemein bekannt sind einfache Gewindestopfen, die in eine als Gewindebohrung ausgebildete Ablassöffnung in der Wand des Behälters einschraubbar sind. Ein Nachteil derartiger Gewindestopfen wird insbesondere darin gesehen, dass sie kein dosiertes Ablassen der Flüssigkeit erlauben, da sie entweder die Ablassöffnung vollständig freigeben oder diese zumindest weitgehend verschließen.
  • Bekannt sind auch zumeist als Ablasshähne ausgebildete Ölablassarmaturen, die als Ganzes von außen in die als Gewindebohrung ausgebildete Ablassöffnung in der Wand des Behälters eingeschraubt werden. Da derartige Ölablassarmaturen weit von der Wand des Behälters abstehen, muss für sie ein erheblicher zusätzlicher Einbauraum freigehalten werden, abgesehen davon, dass derartige Armaturen auch durch Beschädigung gefährdet sind. Ein weiterer Nachteil wird darin gesehen, dass zwischen der eingeschraubten Armatur und der Gewindebohrung die Gefahr einer Undichtigkeit bestehen kann.
  • Aus der US 2009/0 101 440 A1 ist ein Ablassventil zum Ablassen einer Flüssigkeit aus einem Behälter bekannt, umfassend eine Verdickung der Behälterwand durchsetzende, im wesentlichen zylindrische Öffnung mit einem an deren außenseitigem Ende ausgebildeten, mit einem Innengewinde versehenen Gewindeabschnitt, einem daran anschließenden, im Durchmesser vergrößerten Innenraum, in welchen ein Kanal mündet, und einem dem Innenraum gegenüber im Durchmesser abgesetzten, in den Behälter mündenden Innenabschnitt, wobei der Absatz zwischen Innenraum und Innenabschnitt als Sitz für eine zugeordnete Stirnfläche des Ventilelementes dient. Der Innenabschnitt ist mit einem Innengewinde versehen, welches einen an der inneren Stirnseite des Ventilelementes ausgebildeten, mit einem Außengewinde versehenen Fortsatz aufnimmt, welcher im wesentlichen wie ein Stopfen wirkt und kein dosiertes Ablassen von Öl erlaubt. Das bekannte Ventilelement muss zum Ablassen zunächst über einen weiten Schraubweg geöffnet werden, bis es dann mehr oder weniger unkontrolliert Öl passieren lässt. Außerdem ist die bekannte Konstruktion aufwendig in der Herstellung, da sowohl für das Ventilgehäuse als auch für das Ventilelement zwei jeweils fluchtende Gewindeabschnitte mit unterschiedlichen Gewindedurchmessern gefertigt werden müssen.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein dosiertes Ablassen der Flüssigkeit erlaubendes Ablassventil der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, welches konstruktiv und fertigungstechnisch einfach ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruchs, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die kontinuierliche Verstellung des Ventilelementes für eine kontinuierliche Öffnung bzw. Schließung eines Ablaufweges für die Flüssigkeit und damit für ein dosiertes Ablassen genutzt werden sollte.
  • Demnach geht die Erfindung aus von einem Ablassventil zum Ablassen einer Flüssigkeit aus einem Behälter oder dergleichen, umfassend eine eine Verdickung der Behälterwand durchsetzende, im wesentlichen zylindrische Öffnung mit einem an deren außenseitigem Ende ausgebildeten, mit einem Innengewinde versehenen Gewindeabschnitt, einem daran anschließenden, im Durchmesser vergrößerten Innenraum, in welchen ein Kanal mündet, und einem dem Innenraum gegenüber im Durchmesser abgesetzten, in den Behälter mündenden Innenabschnitt, wobei der Absatz zwischen Innenraum und Innenabschnitt als Sitz für eine zugeordnete Stirnfläche des Ventilelementes dient.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist dabei vorgesehen, dass der Innenabschnitt als glatte Bohrung ausgebildet ist, und dass der Absatz zwischen Innenraum und Bohrung einerseits sowie die innere Stirnseite des Ventilelementes andererseits als zusammenwirkende, bei einer Verstellung des Ventilelementes sich kontinuierlich öffnende bzw. schließende Ventilsitze ausgebildet sind.
  • Der Absatz zwischen Innenraum und Bohrung einerseits und die Stirnseite des Ventilelementes andererseits werden so gestaltet, dass sich zwischen diesen ein im Querschnitt kontinuierlich veränderlicher Ablaufweg bildet, welcher eine Verbindung von einem Zulauf zu einem Ablauf bildet, wie anhand von Ausführungsbeispielen im einzelnen dargelegt wird.
  • Ablassventile können grundsätzlich dazu dienen, Flüssigkeit aus einem Behälter nach außen oder aus einem ersten Behälterteil in einen zweiten Behälterteil abzulassen. Für den ersteren Fall ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Bohrung als Zulauf aus dem Inneren des Behälters und der mit dem Innenraum verbundene Kanal als Ablauf in die äußere Umgebung dient und ausgebildet ist. Für den anderen Fall ist vorgesehen, dass der mit dem Innenraum verbundene Kanal als Zulauf aus einem separaten, ersten Behälterbereich und die Bohrung als Ablauf in einen zweiten Behälterbereich dient und ausgebildet ist, wie anhand eines Ausführungsbeispiels näher dargelegt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind am Ventilelement einerseits und im Innenraum andererseits zusammenwirkende Anschlagmittel ausgebildet, welche den Verstellweg des Ventilelementes in einer vorgegebenen maximalen Öffnungsstellung begrenzen. Auf diese Weise wird einerseits die maximale Öffnungsstellung bestimmt und andererseits ein versehentliches vollständiges Herausbewegen des Ventilelementes aus dem Ventilgehäuse sicher verhindert.
  • Die Anschlagmittel umfassen gemäß der Erfindung vorzugsweise einen am Außenumfang des Ventilelementes angeordneten Sprengring oder dergleichen sowie einen damit zusammenwirkenden, an einer Innenwand des Innenraumes ausgebildeten Absatz.
  • Um ein Austreten der Flüssigkeit zwischen Ventilgehäuse und Ventilelement zu verhindern, sind gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zwischen der Innenwand des Innenraumes und dem Ventilelement Dichtungsmittel vorgesehen. Die Dichtungsmittel umfassen wenigstens z. B. einen am Außenumfang des Ventilelementes angeordneten, an einer Innenwand des Innenraumes anliegenden O-Ring.
  • Insbesondere bei einem Ablassventil, über das ein Ablass der Flüssigkeit nach außen erfolgt, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass zwischen der inneren Stirnwand des Ventilelementes und dem zugeordneten, durch den Übergang vom Innenraum zur Bohrung gebildeten Absatz dargestellten Ventilsitz elastische Dichtungsmittel angeordnet sind, die bei geschlossenem Ventil einen Austritt der Flüssigkeit nach außen sicher verhindern.
  • Die Erfindung wird anhand mehrerer Ausführungsbeispiele weiter erläutert. Dazu ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt. In dieser zeigt
  • 1 einen Schnitt durch eine Behälterwand mit zwei in diese integrierten Ablassventilen,
  • 2 das in 1 oben dargestellte Ablassventil in einer größeren Darstellung,
  • 3 das in 1 unten dargestellte Ablassventil in einer detaillierteren Darstellung, und
  • 4 einen Schnitt durch die Anordnung gemäß der 3 entsprechend der Schnittlinie IV-IV.
  • 1 zeigt die Wand 2 eines Behälters, hier eines Getriebegehäuses, in die zwei Ablassventile 4 bzw. 6 integriert sind. Das obere Ablassventil 4 dient zur so genannten Innenentleerung, womit beispielsweise in einem nicht dargestellten oberen Behälterbereich bzw. damit in Verbindung stehenden Kanälen vorhandenes Öl in einen unteren Hauptölraum 10 entleert werden kann. Der als Zulauf dienende Kanal 8 kommuniziert mit dem Innenraum 12 des Ablassventils, welcher mittels des Ventilelementes 14 wahlweise mit einer in den Hauptölraum 10 mündenden, als Ablaut dienenden Bohrung 16 in Verbindung gebracht oder von dieser getrennt werden kann.
  • Das untere Ablassventil 6 dient zur so genannten Außenentleerung, d. h. zum Ablassen des im Hauptölraum 10 befindlichen Öls nach außen. Dazu kann die mit dem Hauptölraum 10 in Verbindung stehende, als Zulauf dienende Bohrung 18 mittels des Ventilelementes 20 wahlweise mit dem Innenraum 22 in Verbindung gebracht bzw. von diesem getrennt werden, in den ein als Ablauf dienender Kanal 46 mündet.
  • 2 zeigt das obere Ablassventil 4 in einer vergrößerten Darstellung. Das Ventilgehäuse ist als integraler Teil der Wand 2 des Behälters ausgebildet. Die Wand 2 bildet im Bereich des Ablassventils 4 eine Wandverdickung, in der ein im Wesentlichen zylindrischer Innenraum 12 ausgebildet ist, welcher das ebenfalls im Wesentlichen zylindrische Ventilelement 14 axial verschiebbar aufnimmt. Zu diesem Zweck ist das Ventilelement 14 einerseits an seinem Außenumfang und eine Innenwand 24 des Innenraums andererseits mit zusammenwirkenden Gewindemitteln 26 versehen, so dass das Ventilelement 14 durch Verdrehen mittels eines axial außen ansetzbaren Werkzeugs axial verstellt werden kann. An den Innenraum 12 schließt sich zum Inneren des Behälters, d. h. zum Hauptölraum 10 hin eine dazu koaxiale, im Durchmesser abgesetzte und nach innen offene Bohrung 16 an. Der Absatz 28 im Übergang vom Innenraum 12 zur Bohrung 16 dient als Ventilsitz für die innere Stirnseite 30 des Ventilelementes 14.
  • 2 zeigt das Ablassventil 4 in geöffneter Stellung, wobei Öl vom Kanal 8 über den Innenraum 12 und die Bohrung 16 in den Hauptölraum 10 strömen kann, so dass gegebenenfalls weiter oben liegende, mit dem Kanal 8 in Verbindung stehende Behälterräume oder Leitungen dosiert in den Hauptölraum entleert werden können. Der Kanal 8 dient demnach als Zulauf und die Bohrung 16 als Ablauf des Ablassventils 4.
  • Am Außenumfang des Ventilelementes 14 ist beispielsweise ein Sprengring 32 angeordnet, welcher sich bei der dargestellten maximalen Öffnungsstellung des Ventilelementes 14 an einen am Innenumfang der Innenwand 24 ausgebildeten Absatz 34 anlegt, womit Anschlagmittel gebildet sind, die eine Ausdrehsicherung darstellen.
  • Um eine Leckage nach außen zu verhindern, sind außerdem am Außenumfang des Ventilelementes 14 Dichtungsmittel z. B. in der Form wenigstens eines O-Ringes 36 angeordnet, der sich an den Innenumfang der Innenwand 24 anlegt.
  • 3 zeigt weitere Einzelheiten des in 1 dargestellten unteren Ablassventils 6. Das in der Gehäusewand 2 integrierte Ventilgehäuse und das in diesem aufgenommene Ventilelement 20 entsprechen in ihren Funktionen den anhand der 2 beschriebenen Funktionen, so dass sich eine weitere Erläuterung im Einzelnen erübrigt.
  • Das Ablassventil 6 ist ebenfalls in einer vollständig geöffneten, durch eine Ausdrehsicherung 38 begrenzten Stellung gezeigt, wobei die innere Stirnseite 40 des Ventilelements 20 von dem zugeordneten Ventilsitz 42 abgehoben ist.
  • Im Unterschied zur 2 dient hier die Bohrung 18 als Zulauf und der mit dem Innenraum 22 in Verbindung stehende Kanal 46 als Ablauf, so dass bei geöffnetem Ablassventil 6 Öl aus dem Hauptölraum 10 nach außen dosiert abgelassen werden kann.
  • Um bei geschlossenem Ablassventil 6 eine Leckage nach außen sicher zu verhindern, sind an der inneren Stirnseite 40 des Ventilelementes 20 elastische, beispielsweise als O-Ring ausgebildete Dichtungsmittel 44 angeordnet, die eine zuverlässige Abdichtung gewährleisten.
  • 4 zeigt einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie IV-IV in 3, woraus der ein Ventilelement aufnehmende Innenraum 22 und der von diesem abzweigende, in die äußere Umgebung führende Kanal 46 ersichtlich sind. An den Kanal 46 kann beispielsweise ein Ölablassschlauch oder dergleichen angeschlossen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Wand
    4
    Oberes Ablassventil
    6
    Unteres Ablassventil
    8
    Kanal
    10
    Hauptölraum
    12
    Innenraum
    14
    Ventilelement
    16
    Bohrung
    18
    Bohrung
    20
    Ventilelement
    22
    Innenraum
    24
    Innenwand
    26
    Gewindemittel
    28
    Absatz
    30
    Innere Stirnseite
    32
    Sprengring
    34
    Absatz
    36
    O-Ring
    38
    Ausdrehsicherung
    40
    Innere Stirnseite
    42
    Ventilsitz
    44
    Dichtungsmittel
    46
    Kanal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2009/0101440 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Ablassventil zum Ablassen einer Flüssigkeit aus einem Behälter oder dergleichen, umfassend eine eine Verdickung der Behälterwand (2) durchsetzende, im wesentlichen zylindrische Öffnung mit einem an deren außenseitigem Ende ausgebildeten, mit einem Innengewinde versehenen Gewindeabschnitt, einem daran anschließenden, im Durchmesser vergrößerten Innenraum, in welchen ein Kanal mündet, und einem dem Innenraum gegenüber im Durchmesser abgesetzten, in den Behälter mündenden Innenabschnitt, wobei der Absatz zwischen Innenraum und Innenabschnitt als Sitz für eine zugeordnete Stirnfläche des Ventilelementes dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenabschnitt als glatte Bohrung (16) ausgebildet ist, und dass der Absatz (28) zwischen Innenraum (12, 22) und Bohrung (16) einerseits sowie die innere Stirnseite (30) des Ventilelementes (14) andererseits als zusammenwirkende, bei einer Verstellung des Ventilelementes sich kontinuierlich öffnende bzw. schließende Ventilsitze ausgebildet sind.
  2. Ablassventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (18) als Zulauf aus dem Inneren des Behälters und der Kanal (46) als Ablauf in die äußere Umgebung dienen und ausgebildet sind.
  3. Ablassventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (12) als Zulauf aus einem separaten, ersten Behälterbereich und die Bohrung (16) als Ablauf in einen zweiten Behälterbereich dienen und ausgebildet sind.
  4. Ablassventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Ventilelement (14) einerseits und im Innenraum (12) andererseits zusammenwirkende Anschlagmittel (32, 34) ausgebildet sind, welche den Verstellweg des Ventilelementes (14) in einer vorgegebenen maximalen Öffnungsstellung begrenzen.
  5. Ablassventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagmittel einen am Außenumfang des Ventilelementes (14) angeordneten Sprengring (32) und einen damit zusammenwirkenden, an einer Innenwand (24) des Innenraumes ausgebildeten Absatz (34) umfassen.
  6. Ablassventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Innenwand (24) des Innenraumes und dem Ventilelement (14) Dichtungsmittel zur Abdichtung des Innenraumes (12) nach außen vorgesehen sind.
  7. Ablassventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsmittel wenigstens einen am Außenumfang des Ventilelementes (14) angeordneten, an der Innenwand (24) des Innenraumes anliegenden O-Ring (36) umfassen.
  8. Ablassventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der inneren Stirnwand (40) des Ventilelementes (20) und dem Ventilsitz (42) elastische Dichtungsmittel (44) vorgesehen sind.
DE102011005879.6A 2011-03-22 2011-03-22 Ablassventil Active DE102011005879B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005879.6A DE102011005879B4 (de) 2011-03-22 2011-03-22 Ablassventil
US13/419,676 US8960370B2 (en) 2011-03-22 2012-03-14 Drain valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005879.6A DE102011005879B4 (de) 2011-03-22 2011-03-22 Ablassventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011005879A1 true DE102011005879A1 (de) 2012-09-27
DE102011005879B4 DE102011005879B4 (de) 2021-08-12

Family

ID=46831452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011005879.6A Active DE102011005879B4 (de) 2011-03-22 2011-03-22 Ablassventil

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8960370B2 (de)
DE (1) DE102011005879B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112682518A (zh) * 2020-12-17 2021-04-20 中航工业南京伺服控制系统有限公司 一种小型的快速放油装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2986637A1 (en) * 2012-10-08 2014-04-17 Glovac Aps A device for taking a glove on and off, and a glove
CN112722591A (zh) 2015-11-25 2021-04-30 野醍冷却器有限责任公司 具有真空绝热面板的绝热容器和方法
US10001039B2 (en) * 2016-08-09 2018-06-19 Hyundal SHIN Drain bolt configured to be forcibly withdrawn
USD821824S1 (en) 2017-05-16 2018-07-03 Yeti Coolers, Llc Insulating device
DE102020134074A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ölwanne mit Ölablassschraube

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192455B (de) * 1963-10-12 1965-05-06 Daimler Benz Ag Schmiervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit in Kammern unterteiltem OElsumpf
DE3042969A1 (de) * 1980-11-14 1982-07-01 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Einrichtung zum ablassen von fluessigkeiten mittels einer loesbaren schraube
DE102006004520A1 (de) * 2006-02-01 2007-10-11 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zum Befüllen und Entleeren des Öls eines Retarders mit getrenntem Ölhaushalt
US20090101440A1 (en) 2007-10-18 2009-04-23 Raymond Morgan Drain plug housing and drain plug apparatus for use with oil pans
DE102008058411A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Daimler Ag Auslassvorrichtung für einen Behälter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004920U1 (de) 2004-03-26 2004-06-09 REIFENHäUSER GMBH & CO. MASCHINENFABRIK Schmelzeverteiler zur Extrusion eines rohrförmigen Schmelzestranges aus Kunststoff
DE102006013373B4 (de) 2006-03-23 2013-07-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussstopfen für ein Thermostatgehäuse einer Brennkraftmaschine
US8579088B2 (en) 2007-07-25 2013-11-12 Arvinmeritor Technology, Llc Drain plug for carrier assembly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192455B (de) * 1963-10-12 1965-05-06 Daimler Benz Ag Schmiervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit in Kammern unterteiltem OElsumpf
DE3042969A1 (de) * 1980-11-14 1982-07-01 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Einrichtung zum ablassen von fluessigkeiten mittels einer loesbaren schraube
DE102006004520A1 (de) * 2006-02-01 2007-10-11 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zum Befüllen und Entleeren des Öls eines Retarders mit getrenntem Ölhaushalt
US20090101440A1 (en) 2007-10-18 2009-04-23 Raymond Morgan Drain plug housing and drain plug apparatus for use with oil pans
DE102008058411A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Daimler Ag Auslassvorrichtung für einen Behälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112682518A (zh) * 2020-12-17 2021-04-20 中航工业南京伺服控制系统有限公司 一种小型的快速放油装置
CN112682518B (zh) * 2020-12-17 2023-11-28 中航工业南京伺服控制系统有限公司 一种小型的快速放油装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20120241452A1 (en) 2012-09-27
US8960370B2 (en) 2015-02-24
DE102011005879B4 (de) 2021-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005879A1 (de) Ablassventil
DE1921152A1 (de) Adapter fuer ein geschlossenes Harnabflusssystem
DE202010011973U1 (de) Ölablassvorrichtung
EP0968382A1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
DE202010002777U1 (de) Ablaufgarnitur mit Reinigungsöffnung
DE1500162A1 (de) Absperrhahn
EP2203667B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil und verfahren zur reinigung des sitzreinigungsfähigen doppelsitzventils
EP3204669B1 (de) Ablaufstutzen
EP2036527B1 (de) Nasendusche mit Rückschlagventil
EP2453804B1 (de) Druckgasbetriebenes instrument, insbesondere chirurgisches instrument
DE102012206181A1 (de) Einsatz für den Auslauf einer Sanitärarmatur
WO1995008730A1 (de) Verfahren zum leckagefreien schalten eines doppelsitzventils und dichtungsanordnung zur durchführung des verfahrens
EP3565991A1 (de) Ventilanordnung
EP2275037B1 (de) Druckgasbetriebenes Instrument
EP2672153B1 (de) Kugelhahn
EP3001081B1 (de) Eckventil mit Handrad
EP3062001B1 (de) Ventiloberteil
EP2873629B1 (de) Emaillierter Behälter oder anderes emailliertes Bauteil mit innerem Volumen mit Anschlussstutzen
DE102016110009A1 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Tanks mit Zwischenbehälter
DE102007060624A1 (de) Hydrant
DE102007010472A1 (de) Sanitäre Niederdruckarmatur
DE102014200261A1 (de) Ölbehälter
DE102007058758B4 (de) Einrichtung zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Behälter
DE202009009737U1 (de) Druckgasbetriebenes Instrument, insbesondere chirurgisches Instrument
DE202017100041U1 (de) Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final