DE102011003764A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochvoltnetz - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochvoltnetz Download PDF

Info

Publication number
DE102011003764A1
DE102011003764A1 DE201110003764 DE102011003764A DE102011003764A1 DE 102011003764 A1 DE102011003764 A1 DE 102011003764A1 DE 201110003764 DE201110003764 DE 201110003764 DE 102011003764 A DE102011003764 A DE 102011003764A DE 102011003764 A1 DE102011003764 A1 DE 102011003764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
low
converter
network
voltage network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110003764
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Peuser
Jochen Fassnacht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201110003764 priority Critical patent/DE102011003764A1/de
Priority to CN201180066979.7A priority patent/CN103347727B/zh
Priority to US13/984,064 priority patent/US9948093B2/en
Priority to PCT/EP2011/074215 priority patent/WO2012107145A1/de
Publication of DE102011003764A1 publication Critical patent/DE102011003764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/20Inrush current reduction, i.e. avoiding high currents when connecting the battery

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers (C), insbesondere eines Zwischenkreiskondensators, in einem Hochvoltnetz (3), insbesondere einem Gleichspannungszwischenkreis in einem Kraftfahrzeug, mit einem dem Hochvoltnetz (3) nachgeschalteten Gleichspannungswandler (5), einem dem Gleichspannungswandler (5) nachgeschalteten Niedervoltnetz (4), einem dem Gleichspannungswandler (5) nachgeschalteten und parallel zu dem Niedervoltnetz (4) geschalteten Energieversorgungsnetz (7) zur Energieversorgung einer Steuerschaltung (9) des Gleichspannungswandlers (5) und einem ersten steuerbaren Schaltelement (S), welches in die Verbindungsleitung zwischen den Gleichspannungswandler (5) und das Niedervoltnetz (4) geschaltet ist und durch welches bei einer Störung des Niedervoltnetzes (4) der Gleichspannungswandler (5) und das Energieversorgungsnetz (7) von dem Niedervoltnetz (4) trennbar sind. Das Energieversorgungsnetz (7) ist dabei über ein erstes elektrisches Bauelement (10; 20), welches einen Rückfluss von Strom aus dem Energieversorgungsnetz (7) in den Gleichspannungswandler (5) verhindert, mit dem Gleichspannungswandler (5) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers, insbesondere eines Zwischenkreiskondensators, in einem Hochvoltnetz, insbesondere einem Gleichspannungszwischenkreis in einem Kraftfahrzeug.
  • Stand der Technik
  • Bei Hybridfahrzeugen oder Kraftfahrzeugen mit Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb werden in der Regel Spannungen eingesetzt, die mehrere 100 Volt betragen können. Spannungen, die größer als 60 Volt werden dabei als „Hochvolt” bezeichnet. Aus Gründen der Personensicherheit müssen Hochvolt-Bordnetze in Kraftfahrzeugen abschaltbar sein und innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne entladen werden können. Zu diesem Zweck umfassen bekannte Hochvolt-Bordnetze aktive und/oder passive Entladevorrichtungen. Das Hochvoltbordnetz in einem Hybridfahrzeug oder einem Kraftfahrzeug mit Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb – häufig auch als Gleichspannungszwischenkreis bezeichnet – umfasst im einfachsten Fall eine Energiequelle in Form einer Batterie, einen Spannungsumrichter mit einem Gleichspannungszwischenkreiskondensator, welcher als Pufferkondensator zur Stabilisierung der Betriebsspannung von elektrischen Verbrauchern dient, einen oder mehrere elektrische Maschinen sowie weitere Hochspannungsverbraucher. Nach einer Trennung des Hochvoltnetzes von der Energiequelle, welche zum Beispiel durch ein Abziehen der entsprechenden Steckverbindung im Rahmen von Wartungsarbeiten oder auch durch einen Unfall bewirkt werden kann, müssen alle Energiespeicher, welche an das Hochvoltnetz oder den Gleichspannungszwischenkreis angeschlossen sind, entladen werden (Notschnellentladung). Als Energiespeicher können dabei Kapazitäten, wie z. B. ein Zwischenkreiskondensator, oder beispielsweise auch ausdrehende Motoren fungieren. Eine übliche passive Entladevorrichtung, also eine Entladevorrichtung, deren Funktion auch bei Wegfall aller Versorgungs- und Steuerleitungen gewährleistet ist, sieht dabei im einfachsten Fall einen ohmschen Entladewiderstand vor, welcher permanent parallel zum Zwischenkreiskondensator geschaltet ist.
  • Aus der DE 10 2007 047 713 A1 ist ein Verfahren zur Entladung eines Hochspannungsnetzes, insbesondere eines Gleichspannungszwischenkreises, welches mit einer Energiequelle über wenigstens einen Widerstand verbindbar ist, bekannt, bei dem der wenigstens ein Widerstand als gemeinsamer Widerstand sowohl für den Auflade- oder Vorladevorgang als auch für den Entladevorgang der Zwischenkreiskapazitäten des Gleichspannungszwischenkreises verwendet wird.
  • Eine weitere aus der DE 10 2008 010 978 A1 bekannte Vorrichtung zum Entladen eines elektrischen Netzes oder eines elektrischen Bauelements, umfassend einen schaltbaren Widerstand, sieht vor, dass der schaltbare Widerstand einen PTC-Widerstand und einen Schalter umfasst, die thermisch gekoppelt sind, und dass der Steueranschluss des Schalters mit der Netzspannung verbunden ist.
  • Aus der DE 10 2004 057 693 A1 ist eine Vorrichtung zur schnellen Entladung eines Kondensators, insbesondere eines Zwischenkreiskondensators, bekannt, wobei der Kondensator über einen Wechselrichter mit einer elektrischen Maschine in Verbindung steht und über einen Gleichspannungswandler mit einem weiteren elektrischen Ladungsspeicher, insbesondere einer Bordnetzbatterie, verbunden ist. Dabei umfasst der Gleichspannungswandler Mittel, die eine schnelle Entladung des Kondensators bei entsprechender Ansteuerung des Gleichspannungswandlers bewirken. Insbesondere wird dem Gleichspannungswandler batterieseitig zur Übernahme der abzubauenden elektrischen Leistung ein Widerstand mittels eines Schalters zugeschaltet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Entladung eines Energiespeichers, insbesondere eines Zwischenkreiskondensators, in einem Hochvoltnetz, insbesondere einem Gleichspannungszwischenkreis in einem Kraftfahrzeug, mit einem dem Hochvoltnetz nachgeschalteten Gleichspannungswandler, einem dem Gleichspannungswandler nachgeschalteten Niedervoltnetz, einem dem Gleichspannungswandler nachgeschalteten und parallel zu dem Niedervoltnetz geschalteten Energieversorgungsnetz zur Energieversorgung einer Steuerschaltung des Gleichspannungswandlers und einem ersten steuerbaren Schaltelement, welches in die Verbindungsleitung zwischen dem Gleichspannungswandler und dem Niedervoltnetz geschaltet ist und durch welches bei einer Störung des Niedervoltnetzes der Gleichspannungswandler und das Energieversorgungsnetz von dem Niedervoltnetz trennbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers, insbesondere eines Zwischenkreiskondensators, in einem Hochvoltnetz, insbesondere einem Gleichspannungszwischenkreis in einem Kraftfahrzeug, unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei bei einer Störung des Niedervoltnetzes der Gleichspannungswandler und das Energieversorgungsnetz von dem Niedervoltnetz getrennt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung basiert auf der Grundidee, die Energieversorgung einer Steuerschaltung des Gleichspannungswandlers derart zu realisieren, dass sie auch dann aufrecht erhalten bleibt, wenn das Niedervoltnetz, z. B. ein 12 V-Bordnetz eines Kraftfahrzeuges, z. B. in Folge eines Unfalles gestört ist. Die Störung kann dabei z. B. in Form eines Kurzschlusses oder auch in Form eines Spannungsabfalls in dem Niedervoltnetz auftreten. Die Steuerschaltung des Gleichspannungswandlers bleibt demzufolge auch bei gestörtem Niedervoltnetz funktionsfähig und kann auch im Fall einer notwendigen Notschnellentladung aus dem zu entladenden Energiespeicher, also z. B. dem Zwischenkreiskondensator, gespeist werden und dieser dadurch entladen werden. Somit kann auf eine kostspielige zusätzliche Notenladeschaltung verzichtet werden.
  • Um die Systemsicherheit auch im Falle eines Kurzschlusses am Ausgang des Gleichspannungswandlers zu erhöhen kann das Energieversorgungsnetz über ein erstes elektrisches Bauelement, welches einen Rückfluss von Strom aus dem Energieversorgungsnetz in den Gleichspannungswandler verhindert, mit dem Gleichspannungswandler verbunden sein.
  • Wird das System neu gestartet, so ist der Hochvoltkreis zunächst entladen. Um den Gleichspannungswandler auch beim Hochfahren des Systems steuern zu können, muss die zugehörige Steuerschaltung während des Hochfahrens anderweitig mit Energie versorgt werden. Gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Energieversorgungsnetz daher über ein zweites elektrisches Bauelement, welches einen Rückfluss von Strom aus dem Energieversorgungsnetz in das Niedervoltnetz verhindert, mit dem Niedervoltnetz verbunden. Auf diese Weise kann die Steuerschaltung des Gleichspannungswandlers während des Hochfahrens des Systems, also bei fehlender Ladung des Energiespeichers des Hochvoltnetzes, über das Niedervoltnetz mit Energie versorgt werden.
  • Gemäß einer besonders einfachen Ausführungsform der Erfindung sind das erste und/oder das zweite elektrische Bauelement, welche einen Energierückfluss in den Gleichspannungswandler bzw. das Niedervoltnetz verhindern, als Dioden ausgeführt. Um die dabei auftretenden Verluste zu reduzieren, können vorteilhaft Schottky-Dioden eingesetzt werden, da diese einen geringen Durchlasswiderstand aufweisen.
  • Alternativ können anstelle von Dioden auch steuerbare Schaltelemente, z. B. in Form von Transistoren, als erste und/oder zweite elektrische Bauelemente eingesetzt werden. Auch diese weisen einen geringen Durchlasswiderstand auf und tragen damit zur Verlustreduzierung bei.
  • Aufgrund seiner Anordnung in der Verbindungsleitung zwischen dem Gleichspannungswandler und dem Niedervoltnetz kann das erste steuerbare Schaltelement, welches zum Abtrennen des Niedervoltnetzes von dem Gleichspannungswandler und dem Energieversorgungsnetz dient, zugleich als Verpolschutz genutzt werden. Zu einer Verpolung kann es z. B. im Rahmen eines Fremdstarts oder auch durch einen anderweitig verursachten Phasentausch auf der Niedervoltseite des Gleichspannungswandlers kommen. Gleichspannungswandler können zwar bis zu einer bestimmten Stromhöhe und zeitlich begrenzt verpolsicher ausgelegt werden, um aber eine dauerhafte Schädigung des Gleichspannungswandlers zu vermeiden, ist es sinnvoll, einen Verpolschutz auf der Niedervoltseite des Gleichspannungswandlers vorzusehen. Bei vielen Systemen ist ein Verpolschutz in Form eines Verpolschutztransistors ohnehin vorgesehen. Dieser kann dann ohne zusätzliche Kosten zum erfindungsgemäßen Abtrennen des Niedervoltnetzes genutzt werden.
  • Bei vielen Anwendungen, wie z. B. in Mehrspannungsbordnetzen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen ist das Hochvoltnetz über einen Wechselrichter, insbesondere einen Pulswechselrichter, an eine elektrische Maschine angeschlossen. In diesem Fall ist es vorteilhaft, auch eine Steuerschaltung des Wechselrichters aus dem Energieversorgungsnetz mit Energie zu versorgen. Somit bleibt auch die Steuerschaltung des Wechselrichters bei gestörtem Niedervoltnetz funktionsfähig. Das hat zum Einen den Vorteil, dass diese im Fall einer notwendigen Notschnellentladung aus dem zu entladenden Energiespeicher, also z. B. dem Zwischenkreiskondensator, gespeist werden und dieser dadurch zusätzlich entladen werden kann. Zum Anderen kann die funktionsfähige Steuerschaltung auch dazu genutzt werden, die elektrische Maschine in einen sicheren Betrieb zu überführen, z. B. in Form eines aktiven Kurzschlusses.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dient das Energieversorgungsnetz auch zur Energieversorgung weiterer elektrischer Verbraucher. In diesem Fall können auch ein oder mehrere dieser zusätzlichen Verbraucher im Bedarfsfall (Notschnellentladung) zur Entladung des zu entladenden Energiespeichers genutzt werden.
  • Ist das Energieversorgungsnetz über ein drittes steuerbares Schaltelement, welches einen Rückfluss von Strom aus dem Energieversorgungsnetz in das Niedervoltnetz verhindert, mit dem Niedervoltnetz verbunden, so ist es gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass das dritte steuerbare Schaltelement zum Hochfahren des Systems bei fehlender Ladung des Energiespeichers geschlossen wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Figuren.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Entladung eines Energiespeichers eines Hochvoltnetzes,
  • 2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Entladung eines Energiespeichers eines Hochvoltnetzes und
  • 3 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Entladung eines Energiespeichers eines Hochvoltnetzes.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den Figuren sind identische oder funktionsgleiche Komponenten jeweils mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Eine elektrische Maschine 1 ist über einen Wechselrichter 2, z. B. in Form eines Pulswechselrichters, mit einem Hochvoltnetz 3, häufig auch als Gleichspannungszwischenkreis bezeichnet, verbunden. Bei dem Hochvoltnetz kann es sich beispielsweise um ein Hochvolt-Bordnetz eines Hybrid-, Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeuges handeln. Das Hochvoltnetz 3 weist einen Energiespeicher in Form eines Zwischenkreiskondensators C auf, welcher üblicherweise als Pufferkondensator eingesetzt wird, um die Betriebsspannung von an das Hochvoltnetz 3 angeschlossenen Verbrauchern zu stabilisieren. Die Verbindung zwischen dem Hochvoltnetz 3 und einem Niedervoltnetz 4 wird über einen Gleichspannungswandler (DC/DC-Wandler) 5 hergestellt. Das Niedervoltnetz 4 umfasst einen Ladungsspeicher in Form einer Niedervoltbatterie 6 sowie beispielhaft einen Verbraucher V.
  • In bestimmten Situationen, wie zum Beispiel nach einem Unfall oder vor einer Wartung des Kraftfahrzeugs, kann es zu einer Trennung des Hochvoltnetzes 3 von einer nicht dargestellten Hochspannungsenergiequelle kommen. Aus Gründen der Personensicherheit muss im Falle einer Trennung des Hochvoltnetzes 3 von der Hochspannungsenergiequelle die im Zwischenkreiskondensator C gespeicherte Ladung schnell abgebaut werden.
  • Hierzu ist in der Verbindungsleitung zwischen dem Gleichspannungswandler 5 und dem Niedervoltnetz 4 ein erstes steuerbares Schaltelement S in Form eines Transistors vorgesehen. Da dieser Transistor auch zur Realisierung eines Verpolschutzes genutzt werden kann, wird er häufig auch als Verpolschutz-Transistor bezeichnet. Parallel zum Niedervoltnetz 4 ist ein Energieversorgungsnetz 7 geschaltet. Das Energieversorgungsnetz 7 umfasst einen Energiespeicher in Form eines Pufferkondensators 8 und dient der Energieversorgung einer Steuerschaltung 9 zur Steuerung des Gleichspannungswandlers 5. An das Energieversorgungsnetz 7 können auch weitere Steuerschaltungen, wie z. B. eine Steuerschaltung für den Wechselrichter 2, sowie weitere nicht dargestellte Verbraucher angeschlossen sein.
  • Das Energieversorgungsnetz 7 ist einerseits mit dem Bezugspotential, im dargestellten Ausführungsbeispiel der Masse, verbunden. Andererseits ist das Energieversorgungsnetz 7 über eine erste Diode 10 mit dem Ausgang des Gleichspannungswandlers 5 und über eine zweite Diode 11 mit dem Niedervoltnetz 4 verbunden. Es ergibt sich damit eine Schaltungstopologie, bei welcher das erste steuerbare Schaltelement S in Form des Verpolschutz-Transistors zwischen den beiden Anschlusspunkten A1 und A2 des Energieversorgungsnetzes angeordnet ist. Die beiden Dioden 10 und 11 verhindern jeweils einen Energierückfluss aus dem Energieversorgungsnetz 7 in den Gleichspannungswandler 5 bzw. in das Niedervoltnetz 4.
  • Im normalen, das heißt störungsfreien Betrieb ist das erste steuerbare Schaltelement S in Form des Verpolschutz-Transistors geschlossen. Wird nun das Hochvoltnetz 3 von der Hochspannungsenergiequelle getrennt, so kann der Zwischenkreiskondensator C bei ungestörtem Betrieb des Niedervoltnetzes 4 mit Hilfe des Gleichspannungswandlers 5 in das Niedervoltnetz 4 entladen werden. Tritt dagegen auch im Niedervoltnetz 4 eine Störung in Form eines Spannungseinbruches oder eines Kurzschlusses auf, so wird der Verpolschutz-Transistor geöffnet und dadurch das Niedervoltnetz 4 von dem Gleichspannungswandler 5 und von dem Energieversorgungsnetz 7 getrennt. Der Zwischenkreiskondensator C kann nun über das Energieversorgungsnetz 7 in die Steuerschaltung 9 und ggf. in weitere an das Energieversorgungsnetz 7 angeschlossene Steuerschaltungen oder Verbraucher entladen werden. Eine Störung in Form eines Spannungseinbruches kann dabei z. B. dann diagnostiziert werden, wenn die Spannung des Niedervoltnetzes für eine vorgebbare Zeitspanne unter einen Spannungsschwellwert fällt. Dabei kann der Spannungsschwellwert auch in Abhängigkeit von weiteren Betriebsparametern des Gesamtsystems vorgegeben sein.
  • Unmittelbar nach einem Systemstart ist der Zwischenkreiskondensator C zunächst nicht geladen. In diesem Fall wird der Pufferkondenstor 8 des Energieversorgungsnetzes 7 über die zweite Diode 11 aus dem Niedervoltnetz 4 geladen und somit die Steuerschaltung 8 sowie ggf. weitere Steuerschaltungen und Verbraucher mit Energie versorgt.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Diese unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform lediglich dadurch, dass die beiden Dioden 10 und 11 durch ein zweites steuerbares Schaltelement 20 bzw. ein drittes steuerbares Schaltelement 21, z. B. in Form von Transistoren, ersetzt sind. Auch diese Schaltelemente 20 und 21 dienen im Wesentlichen dazu, einen Energierückfluss aus dem Energieversorgungsnetz 7 in den Gleichspannungswandler 5 bzw. in das Niedervoltnetz 4 zu verhindern. Die beiden Schaltelemente 20 und 21 übernehmen insofern eine diodenähnliche Funktion. Die Schaltelemente 20, 21 weisen aber einen sehr geringen Durchlasswiderstand auf, was insbesondere zur Verlustreduzierung beiträgt.
  • Solange im Niedervoltnetz 4 keine Störung in Form eines Spannungseinbruchs oder eines Kurzschlusses vorliegt, sind das erste Schaltelement S (Verpolschutz-Transistor) und das zweite Schaltelement 20 geschlossen bzw. durchgeschaltet, wohingegen das dritte Schaltelement 21 geöffnet bzw. gesperrt ist. Tritt nun eine Störung im Niedervoltnetz 4 auf, so wird analog zur ersten Ausführungsform der Verpolschutz-Transistor geöffnet und auf diese Weise das Niedervoltnetz 4 von dem Gleichspannungswandler 5 und von dem Energieversorgungsnetz 7 getrennt. Eine Entladung des Zwischenkreiskondensators C ist dann in analoger Form zur ersten Ausführungsform möglich. Zum Hochfahren des Systems bei entladenem Zwischenkreiskondensator C kann das zweite Schaltelement 20 geöffnet und das dritte Schaltelement 21 geschlossen werden, so dass der Pufferkondenstor 8 des Energieversorgungsnetzes 7 wiederum aus dem Niedervoltnetz 4 geladen und somit die Steuerschaltung 8 sowie ggf. weitere Steuerschaltungen und Verbraucher mit Energie versorgt werden können.
  • Das elektrische Bauelement in der Verbindungsleitung zwischen dem Gleichspannungswandler 5 und dem Energieversorgungsnetz 7, also die Diode 10 bzw. das zweite steuerbare Schaltelement 20 dient insbesondere dem Schutz des Gleichspannungswandlers 5 im Falle eines Kurzschlusses am Ausgang des Gleichspannungswandlers 5. Insofern ist dieses Bauelement für die reine Notschnellentladung des Zwischenkreiskondensators C nicht erforderlich und kann auch entfallen. 3 zeigt eine entsprechende dritte Ausführungsform. Dabei ist das Energieversorgungsnetz 7 analog zu ersten Ausführungsform über die zweite Diode 11 mit dem Niedervoltnetz 4 verbunden. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich insofern nur dadurch von der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform, dass die erste Diode 10 entfallen ist. Selbstverständlich kann die zweite Diode 11 aber auch in diesem Fall durch ein steuerbares Schaltelement, analog zur zweiten Ausführungsform, ersetzt werden.
  • Neben den dargestellten Ausführungsformen sind selbstverständlich auch weitere schaltungstechnische Realisierungen denkbar. Entscheidend ist letztendlich nur, das Niedervoltnetz 4 im Fall von Störungen von dem Energieversorgungsnetz 7 und von dem Gleichspannungswandler 5 abtrennbar ist und dass ein Energierückfluss von dem Energieversorgungsnetz 7 sicher verhindert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007047713 A1 [0003]
    • DE 102008010978 A1 [0004]
    • DE 102004057693 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Entladung eines Energiespeichers (C), insbesondere eines Zwischenkreiskondensators, in einem Hochvoltnetz (3), insbesondere einem Gleichspannungszwischenkreis in einem Kraftfahrzeug, mit – einem dem Hochvoltnetz (3) nachgeschalteten Gleichspannungswandler (5), – einem dem Gleichspannungswandler (5) nachgeschalteten Niedervoltnetz (4), – einem dem Gleichspannungswandler (5) nachgeschalteten und parallel zu dem Niedervoltnetz (4) geschalteten Energieversorgungsnetz (7) zur Energieversorgung einer Steuerschaltung (9) des Gleichspannungswandlers (5) und – einem ersten steuerbaren Schaltelement (S), welches in die Verbindungsleitung zwischen dem Gleichspannungswandler (5) und dem Niedervoltnetz (4) geschaltet ist und durch welches bei einer Störung des Niedervoltnetzes (4) der Gleichspannungswandler (5) und das Energieversorgungsnetz (7) von dem Niedervoltnetz (4) trennbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Energieversorgungsnetz (7) über ein erstes elektrisches Bauelement (10; 20), welches einen Rückfluss von Strom aus dem Energieversorgungsnetz (7) in den Gleichspannungswandler (5) verhindert, mit dem Gleichspannungswandler (5) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das erste elektrische Bauelement (10; 20) als Diode (10), insbesondere Schottky-Diode, oder zweites steuerbares Schaltelement (20) ausgeführt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Energieversorgungsnetz (7) über ein zweites elektrisches Bauelement (11; 21), welches einen Rückfluss von Strom aus dem Energieversorgungsnetz (7) in das Niedervoltnetz (4) verhindert, mit dem Niedervoltnetz (4) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das zweite elektrische Bauelement (11; 21) als Diode (11), insbesondere Schottky-Diode, oder als drittes steuerbares Schaltelement (21) ausgeführt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste steuerbare Schaltelement (S) zusätzlich dem Verpolschutz dient.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Hochvoltnetz (3) über einen Wechselrichter (2), insbesondere Pulswechselrichter, an eine elektrische Maschine (1) angeschlossen ist und das Energieversorgungsnetz (7) zur Energieversorgung einer Steuerschaltung des Wechselrichters (2) dient.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Energieversorgungsnetz (7) zur Energieversorgung weiterer elektrischer Verbraucher dient.
  9. Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers (C), insbesondere eines Zwischenkreiskondensators, in einem Hochvoltnetz (3), insbesondere einem Gleichspannungszwischenkreis in einem Kraftfahrzeug, unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei bei einer Störung des Niedervoltnetzes (4) der Gleichspannungswandler (5) und das Energieversorgungsnetz (7) von dem Niedervoltnetz (4) getrennt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Energieversorgungsnetz über ein drittes steuerbares Schaltelement (21) mit dem Niedervoltnetz (4) verbunden ist und das dritte steuerbare Schaltelement (21) zum Hochfahren des Systems bei fehlender Ladung des Energiespeichers geschlossen wird.
DE201110003764 2011-02-08 2011-02-08 Vorrichtung und Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochvoltnetz Withdrawn DE102011003764A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110003764 DE102011003764A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Vorrichtung und Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochvoltnetz
CN201180066979.7A CN103347727B (zh) 2011-02-08 2011-12-29 用于使高压电网中的蓄能器放电的设备和方法
US13/984,064 US9948093B2 (en) 2011-02-08 2011-12-29 Device and method for discharging an energy accumulator in a high-voltage grid
PCT/EP2011/074215 WO2012107145A1 (de) 2011-02-08 2011-12-29 Vorrichtung und verfahren zur entladung eines energiespeichers in einem hochvoltnetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110003764 DE102011003764A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Vorrichtung und Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochvoltnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011003764A1 true DE102011003764A1 (de) 2012-08-09

Family

ID=45507679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110003764 Withdrawn DE102011003764A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Vorrichtung und Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochvoltnetz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9948093B2 (de)
CN (1) CN103347727B (de)
DE (1) DE102011003764A1 (de)
WO (1) WO2012107145A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203071A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Zf Friedrichshafen Ag Schaltung für einen Hochvoltzwischenkreis, Hochvoltsystem und Verfahren zum Entladen eines Hochvoltzwischenkreises für ein Hochvoltsystem für ein Fahrzeug
CN104995809A (zh) * 2012-10-23 2015-10-21 施密徳豪泽股份公司 直流电压变换器
DE102017205349A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Robert Bosch Gmbh Bordnetz
DE102018221989A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Audi Ag Hochvoltbordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltbordnetzanordnung
CN114079373A (zh) * 2020-08-21 2022-02-22 广汽埃安新能源汽车有限公司 车辆、车辆的主动放电电路及方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9966790B2 (en) 2013-08-21 2018-05-08 University Of North Dakota Conformal body capacitors suitable for vehicles
CN105305404A (zh) * 2015-11-11 2016-02-03 西安交通大学 一种补偿直流电网电压损失的方法
JP6554151B2 (ja) * 2017-08-31 2019-07-31 本田技研工業株式会社 車両の電源システム
JP6545230B2 (ja) * 2017-08-31 2019-07-17 本田技研工業株式会社 車両の電源システム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057693A1 (de) 2004-11-30 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur schnellen Entladung eines Kondensators
DE102007047713A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Entladung des Hochspannungsnetzes
DE102008010978A1 (de) 2008-02-25 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Entladeschaltung für Hochspannungsnetze

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6794836B2 (en) * 2001-02-06 2004-09-21 Invacare Corporation Electric motor drive controller with voltage control circuit operative in different modes
TW513834B (en) * 2001-03-30 2002-12-11 Delta Electronics Inc Failure protection device of parallel type power supply
JP3776348B2 (ja) * 2001-12-10 2006-05-17 本田技研工業株式会社 車両用電源装置
JP4622884B2 (ja) * 2006-02-06 2011-02-02 トヨタ自動車株式会社 電動機駆動装置およびそれを備えたハイブリッド自動車ならびに電力変換装置の停止制御方法
US8026698B2 (en) * 2006-02-09 2011-09-27 Scheucher Karl F Scalable intelligent power supply system and method
JP4305462B2 (ja) * 2006-03-09 2009-07-29 トヨタ自動車株式会社 車両駆動用電源システム
GB2456784A (en) * 2008-01-23 2009-07-29 Gm Global Tech Operations Inc Glow plug control unit and method for controlling the temperature in a glow plug
DE102008010980A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Hochspannungsnetzes
DE102008032317A1 (de) * 2008-07-09 2009-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Stromversorgung für die Steuerelektronik eines Umrichters
DE102008061585B4 (de) * 2008-12-11 2019-02-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Fahrzeug mit Versorgungseinrichtung eines Elektromotors und Verfahren zur Stromversorgung des Elektromotors
US20120055727A1 (en) * 2009-05-13 2012-03-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power converting apparatus for vehicle and vehicle including same
US8410755B2 (en) * 2009-06-15 2013-04-02 Hak Hon Chau Fault tolerant modular battery management system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057693A1 (de) 2004-11-30 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur schnellen Entladung eines Kondensators
DE102007047713A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Entladung des Hochspannungsnetzes
DE102008010978A1 (de) 2008-02-25 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Entladeschaltung für Hochspannungsnetze

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203071A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Zf Friedrichshafen Ag Schaltung für einen Hochvoltzwischenkreis, Hochvoltsystem und Verfahren zum Entladen eines Hochvoltzwischenkreises für ein Hochvoltsystem für ein Fahrzeug
CN104995809A (zh) * 2012-10-23 2015-10-21 施密徳豪泽股份公司 直流电压变换器
US10256736B2 (en) 2012-10-23 2019-04-09 Schmidhauser Ag DC-DC converter with polarity reversal protection
DE102017205349A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Robert Bosch Gmbh Bordnetz
DE102018221989A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Audi Ag Hochvoltbordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltbordnetzanordnung
CN114079373A (zh) * 2020-08-21 2022-02-22 广汽埃安新能源汽车有限公司 车辆、车辆的主动放电电路及方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012107145A1 (de) 2012-08-16
US9948093B2 (en) 2018-04-17
CN103347727A (zh) 2013-10-09
CN103347727B (zh) 2015-10-07
US20130320755A1 (en) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3479455B1 (de) Energiespeichereinrichtung für einen kraftwagen
DE102011003764A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochvoltnetz
EP2516197B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entladung eines energiespeichers in einem hochspannungsnetz
EP2501588B1 (de) Bordnetz und verfahren und vorrichtung zum betreiben des bordnetzes
DE102011109709B4 (de) Verfahren und System zur Spannungsversorgung eines Bordnetzes eines Fahrzeugs
DE102012200804A1 (de) Bordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
DE102013220730A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spannungsgesteuerten Selbstabschaltung von Elektronikkomponenten oder Batteriezellen
EP3239517B1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines stromflusses in einem bordnetz eines fahrzeugs
DE102010021403A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
DE112012007029T5 (de) Energieversorgungs-Handhabungssystem und Energieversorgungs-Handhabungsverfahren
DE102012203467A1 (de) Bordnetz für ein Fahrzeug
WO2014079603A2 (de) Elektrische schaltungsanordnung für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug, fahrzeug und entsprechendes verfahren
DE102016101081A1 (de) Bordnetz für ein Fahrzeug
DE102012203071A1 (de) Schaltung für einen Hochvoltzwischenkreis, Hochvoltsystem und Verfahren zum Entladen eines Hochvoltzwischenkreises für ein Hochvoltsystem für ein Fahrzeug
DE2919022A1 (de) Verpolschutzanordnung fuer ein batterieladesystem
DE102019124214A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einer permanenterregten Synchronmaschine und Kraftfahrzeug
DE102018210979B4 (de) Mehrspannungsbatterievorrichtung und Mehrspannungsbordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102010021402A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers
EP3316432B1 (de) Stromversorgungsanordnung mit einer schnittstelle zum betreiben eines mehrspannungssystems
DE102012208349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Ladezustände von Batteriemodulen einer Batterie
DE102007043919A1 (de) Lade- und Trennschaltung
DE102019208280A1 (de) Elektrisches Energiespeichersystem und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102009041872B4 (de) Schaltungsanordnung zur Bordnetzstabilisierung mit einem Gleichstromsteller
EP2493052A1 (de) Spannungsstabilisierungseinrichtung
WO2017220233A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei energiespeichern, verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugbordnetzes und mittel zu dessen implementierung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee