DE102011003209A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts zur Erfassung von Oberflächenschäden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts zur Erfassung von Oberflächenschäden Download PDF

Info

Publication number
DE102011003209A1
DE102011003209A1 DE102011003209A DE102011003209A DE102011003209A1 DE 102011003209 A1 DE102011003209 A1 DE 102011003209A1 DE 102011003209 A DE102011003209 A DE 102011003209A DE 102011003209 A DE102011003209 A DE 102011003209A DE 102011003209 A1 DE102011003209 A1 DE 102011003209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface area
potentially defective
cross
sectional plane
image data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011003209A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Euler
Frank Forster
Christian Homma
Claudio Laloni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011003209A priority Critical patent/DE102011003209A1/de
Priority to JP2013550822A priority patent/JP2014503826A/ja
Priority to EP12701470.2A priority patent/EP2633291A1/de
Priority to KR1020157006882A priority patent/KR20150038693A/ko
Priority to US13/976,210 priority patent/US20130297232A1/en
Priority to KR1020137022354A priority patent/KR20130118379A/ko
Priority to CN2012800066309A priority patent/CN103328957A/zh
Priority to CA2825678A priority patent/CA2825678A1/en
Priority to PCT/EP2012/050570 priority patent/WO2012100999A1/de
Publication of DE102011003209A1 publication Critical patent/DE102011003209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/8422Investigating thin films, e.g. matrix isolation method
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/9515Objects of complex shape, e.g. examined with use of a surface follower device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/8422Investigating thin films, e.g. matrix isolation method
    • G01N2021/8427Coatings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8851Scan or image signal processing specially adapted therefor, e.g. for scan signal adjustment, for detecting different kinds of defects, for compensating for structures, markings, edges
    • G01N2021/8887Scan or image signal processing specially adapted therefor, e.g. for scan signal adjustment, for detecting different kinds of defects, for compensating for structures, markings, edges based on image processing techniques

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts (1) zur Erfassung von fehlerhaften Oberflächenbereichen des Objekts. Mittels zweidimensionaler Bilddaten werden potenziell fehlerhafte Oberflächenbereiche lokalisiert. Es liegen gemessene Oberflächenverläufe in mindestens einer Querschnittsebene vor, die mit berechneten Oberflächenverläufen verglichen werden, wobei bei Vorliegen eines signifikanten Unterschieds der lokalisierte Oberflächenbereich als tatsächlich fehlerhaft bewertet wird. Es kann insbesondere eine Beschichtung einer Turbinenradschaufel auf TBC-Schwund automatisiert geprüft werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts zur Erfassung von fehlerhaften Oberflächen des Objekts.
  • Beispielsweise platzt eine Beschichtung von Gasturbinenschaufeln, ein sogenanntes „Thermal Barrier Coating” TBC), nach längerem Gebrauch ab. Es ist dabei von einem „TBC-loss”, d. h. einem TBC-Schwund die Rede. Bei einer Inspektion von dreidimensionalen gebrauchten und wiederzuverwendenden Objekten, wie es beispielsweise derartige Schaufeln sind, sind derartige Fehler zu finden und zu dokumentieren.
  • Herkömmlicher Weise erfolgt eine Inspektion mittels menschlicher Sichtkontrolle. Die Ergebnisse werden dabei entweder schriftlich festgehalten oder manuell mit Hilfe einer Software in einer Datenbank dreidimensional gescannter Objekte, insbesondere Turbinenschaufeln, abgelegt.
  • Ein Ermitteln von TBC-Schwund lediglich mittels einer herkömmliche zweidimensionale Bilder liefernden Kamera gestaltet sich als schwierig, da bei einem derartigen Verfahren Verschmutzungen lediglich schwer von TBC-Schwund zu unterscheiden sind.
  • Eine Verwendung eines reinen dreidimensionalen Modells zum Vergleichen mit einem der Herstellung eines Objekts zugrundeliegenden CAD-(Computer Aided Design-)Modell, das heißt einem Modell zur Herstellung des Objekts, insbesondere einer Schaufel, mittels Computerunterstützung ist ebenso schwierig aufgrund einer Notwendigkeit einer Vermessung einer gesamten, aus unterschiedlichen Ansichten zusammengesetzten Geometrie des Objekts, dessen Geometrie komplex sein kann. Des Weiteren kann bei einer reinen Untersuchung eines gescannten 3D-Modells auf Schäden, das heißt ohne Verwendung eines CAD-Modells, nicht zwischen Oberflächenmerkmalen und Abplatzungen unterscheiden werden. Herkömmlicher Weise ist nicht in jedem Fall ein ursprüngliches CAD-Modell verfügbar.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts, insbesondere einer Turbinenschaufel, zur Erfassung von Oberflächenschäden derart bereitzustellen, dass Fehler in einer Oberfläche des Objekts einfach, schnell und zuverlässig erfasst werden können. Zudem soll eine Inspektion vollautomatisch und von menschlichen Faktoren unabhängiger bereitgestellt sein. Eine Dokumentation von erfassten Fehlern soll ebenso einfach automatisch ausführbar sein.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß dem Hauptanspruch und einer Vorrichtung gemäß dem Nebenanspruch gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird ein Verfahren zur Inspektion eines Objekts zur Erfassung von fehlerhaften Oberflächenbereichen des Objekts bereitgestellt, das folgende Schritte aufweist:
    Ein mittels einer Abtasteinrichtung erfolgendes Vermessen einer zu inspizierenden Oberfläche des Objekts und Erzeugen zweidimensionaler Bilddaten und eines gemessenen Oberflächenverlaufs in jeweils mindestens einer Querschnittsebene durch das Objekt;
    Ein mittels einer Rechnereinrichtung erfolgendes Auswerten der zweidimensionalen Bilddaten zur Lokalisierung eines möglich fehlerhaften Oberflächenbereichs;
    Ein mittels der Rechnereinrichtung erfolgendes Erzeugen eines berechneten Oberflächenverlaufs innerhalb des möglich oder potentiell oder möglicherweise fehlerhaften Oberflächenbereichs in der Querschnittsebene auf der Grundlage des gemessenen Oberflächenverlaufs außerhalb des möglich fehlerhaften Oberflächenbereichs der Querschnittsebene;
    Ein mittels der Rechnereinrichtung erfolgendes Vergleichen der berechneten und der gemessenen Oberflächenverläufe innerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs, wobei bei Vorliegen definierter Unterschiedsmerkmale der lokalisierte Oberflächenbereich als tatsächlich fehlerhaft bewertet wird. Ein definiertes Unterschiedsmerkmal kann beispielsweise der mittlere Abstand eines berechneten zu einem gemessenen Oberflächenbereich sein. Überschreitet der mittlere Abstand einen Schwellwert, so liegt ein definiertes Unterschiedsmerkmal vor.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird eine Vorrichtung zur Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens bereitgestellt, aufweisend eine Abtasteinrichtung zum Vermessen einer zu inspizierenden Oberfläche des Objekts und Erzeugen zweidimensionaler Bilddaten und eines gemessenen Oberflächenverlaufs in jeweils mindestens einer Querschnittsebene durch das Objekt; eine Rechnereinrichtung zum Auswerten der zweidimensionalen Bilddaten zur Lokalisierung eines potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs; die Rechnereinrichtung zum Erzeugen eines berechneten Oberflächenverlaufs innerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs in der Querschnittsebene auf der Grundlage des gemessenen Oberflächenverlaufs außerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs der Querschnittsebene; die Rechnereinrichtung zum Vergleichen der berechneten und der gemessenen Oberflächenverläufe innerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs, wobei bei Vorliegen signifikanter Unterschiede der lokalisierte Oberflächenbereich als tatsächlich fehlerhaft bewertet wird.
  • Es ist erkannt worden, dass eine Kombination von zweidimensionalen und dreidimensionalen Informationen und eine entsprechende Auswertung die erfindungsgemäße Aufgabe löst. Zweidimensional sind insbesondere zweidimensionale Bilddaten. Zweidimensionale Informationen können zudem ein Oberflächenverlauf in einer Querschnittsebene durch das Objekt sein. Dreidimensionale Informationen sind Oberflächenverläufe in mindestens zwei zueinander parallelen Querschnittsebenen durch das Objekt. Oberflächenverlauf bezeichnet nicht nur den Materialverlauf der Objektoberfläche in einer Querschnittsebene, sondern kann ebenso einen Verlauf beliebiger physikalischer Größen umfassen, die die Oberfläche des Objekts charakterisieren. Derartige physikalische Größen können beispielweise ein Reflektionsfaktor oder eine Temperatur sein.
  • Die vorliegende Lösung ermöglicht eine Entwicklung einer automatischen Fehlererfassung, insbesondere einer automatischen TBC-Schwund-Erfassung für ein Profil einer Gasturbinenschaufel. Des Weiteren kann eine Prüfperson unterstützt werden, die herkömmlicher Weise beispielsweise TBC-Schwund manuell markiert, entweder auf einem Blatt Papier oder mittels einer Markierungssoftware. Die Unterstützung kann mittels eines automatischen Markierens von Anzeigen von fehlerhaften Oberflächenbereichen eines Objekts erfolgen. Alternativ kann eine Prüfperson Ergebnisse manuell an einer Rechnereinrichtung ergänzen beziehungsweise korrigieren. Weiterhin werden Grundlagen für weitere verschiedene und verbesserte automatische Inspektionsverfahren gelegt. Die vorliegende Erfindung überwindet die Schwierigkeiten, dass eine Oberflächenbeschaffenheit, beispielsweise auf einer Schaufel, nicht gleichförmig ist. Die vorliegende Erfindung überwindet die Schwierigkeiten eines Findens von Kandidaten, das heißt von fehlerhaften Stellen, bei Bereichen, die lange besonders großer Hitze ausgesetzt waren und damit großflächig schwarz sind. Das heißt, insbesondere Bereiche mit einer großen Temperaturbelastung sind schwierig zu inspizieren. Des Weiteren soll verhindert werden, dass dunkle Schmutzstellen als Fehlerstellen, insbesondere Stellen mit TBC-Schwund, markiert werden. Des Weiteren überwindet die vorliegende Erfindung die Schwierigkeit, dass Kühlöffnungen hinsichtlich dreidimensionaler und zweidimensionaler Informationen zu TBC-Schwund ähnlich aussehen, dadurch dass die Orte von Kühlluftbohrungen in eine Rechnereinrichtung eingegeben werden.
  • Eine Inspektion eines Objekts, insbesondere einer Turbinenschaufel auf TBC-Schwund, kann nun komplett vollautomatisch oder halbautomatisch ablaufen. Dadurch ist eine für menschliche Faktoren unabhängigere bzw. schnellere Überprüfung mit automatischer Dokumentation möglich.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden in Verbindung mit den Unteransprüchen beansprucht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung können die zweidimensionalen Bilddaten und die gemessenen Oberflächenverläufe des Objekts zueinander kalibriert sein. Auf diese Weise liegen für jeden Oberflächenbereich entsprechend der Kalibrierung genau die zweidimensionalen Bilddaten und Oberflächenverlaufsdaten über das Objekt vor.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können die zweidimensionalen Bilddaten Farbbilder sein. Auf diese Weise ist eine Vielzahl von Informationen über das Objekt bereitgestellt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Auswerten der zweidimensionalen Bilddaten mittels Filteroperationen erfolgen. Beispielsweise kann dazu ein Tiefpassfilter verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann eine Filteroperation ein Analysieren eines Farbkanals und/oder einer Sättigung sein. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Abplatzungen besonders kontrastreich zu deren Umgebung oder Umgebungsbereiche darstellen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Erzeugen von berechneten Oberflächenverläufen des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs mittels eines Interpolationsverfahrens ausgeführt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Interpolieren entlang einer Abtastlinie in der Querschnittsebene durch den möglicherweise fehlerhaften Oberflächenbereich und auf der Grundlage des gemessenen Oberflächenverlaufs entlang dieser Abtastlinie im Bereich außerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs ausgeführt werden. Ein Oberflächenverlauf kann im zweidimensionalen Raum dargestellt werden, sodass Funktionen zum Verlauf entlang der Objektoberfläche im zweidimensionalen Raum für den möglicherweise fehlerhaften Oberflächenbereich zweidimensional interpoliert werden können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann mittels einer Anzeigeeinrichtung, oder einer Druckereinrichtung bei ausgedruckten Ergebnisbildern, ein Anzeigen von Randlinien um als fehlerhaft bewertete Oberflächenbereiche ausgeführt sein. Auf diese Weise sind die Ergebnisse der Inspektion leicht visualisierbar.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können mittels einer Speichereinrichtung die Daten des inspizierten Objekts gespeichert werden. Auf diese Weise sind Ergebnisse der Inspektion einfach dokumentierbar.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können mittels der Rechnereinrichtung Daten eines Objekthintergrunds mittels der gemessenen Oberflächenverläufe entfernt werden. Auf diese Weise lässt sich die zu verarbeitende Datenmenge wirksam verringern.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann mittels der Abtasteinrichtung ein wiederholtes Aufnehmen der Oberfläche des gesamten mittels einer Dreh- und/oder Schwenkeinheit bewegten Objektes erfolgen.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 3a eine Draufsicht auf einen potentiell fehlerhaften Oberflächenbereich;
  • 3b einen Querschnitt des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs dargestellt anhand eines gemessenen Oberflächenverlaufs;
  • 3c der Querschnitt des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs mit einem interpolierten Oberflächenverlauf;
  • 3d stellt das Vergleichen der gemessenen und der berechneten Oberflächenverläufe dar;
  • 4 zeigt eine Weiterverarbeitung eines erfindungsgemäßen Ergebnisbildes;
  • 5 ein Ausführungsbeispiel eines Ergebnisbildes;
  • 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ergebnisbildes.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Mit dem Verfahren soll ein Objekt hinsichtlich fehlerhafter Oberflächenbereiche inspiziert werden. Mit einem Schritt S1 erfolgt ein Vermessen der Oberfläche des Objektes und ein Erzeugen zweidimensionaler Bilddaten des Objekts und gemessener Oberflächenverläufe des Objekts. Zusätzlich können weitere intrinsische oder extrinsische Daten von weiteren Datenquellen über das Objekt zur Vermessung verwendet werden. Mit einem weiteren Schritt S1.1 kann mittels der Entfernungsdaten in den dreidimensionalen 3D-Informationen der Hintergrund des Objekts bei einer Fehlersuche ausgeblendet werden. Hierzu können Daten außerhalb eines Zylinders um das Objekt gelöscht werden. Die Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens gelten für alle Ansichten auf das Objekt. Grundsätzlich können die Objekte von allen Seiten vermessen werden. Es folgt mit einem Schritt S2 ein Auswerten der zweidimensionalen Bilddaten, um potenziell fehlerhafte Oberflächenbereiche zu bestimmen. Derartige zweidimensionale Daten können durch unterschiedliche Filteroperationen derart aufbereitet werden, dass sich Kandidaten für einen Oberflächenschaden, insbesondere für einen TBC-Schwund, in bestimmten Oberflächenbereichen ergeben. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel erfolgt in einem Schritt S2.1 eine Analyse des Rotkanals und in einem Schritt S2.2 eine Analyse der Sättigung. Die Unterschritte für die Analyse des Rotkanals können beispielsweise ein Schritt S2.1a sein, bei dem Rotkanalinformationen dem Quellbild entnommen und invertiert werden. Mit einem Schritt S2.1b werden Bildelemente mit einem zu großen Rotwert gelöscht. Mit einem Schritt S2.1c wird ein lokal anpassbarer Schwellenwert verwendet. Alternativ oder kumulativ können Sättigungsdaten aus einem Quellbild im HSV-Farbraum gewonnen und invertiert werden. Mit einem sich daran anschließenden Schritt S2.2d erfolgt ein Löschen von Bildelementen mit einem zu hohen Sättigungswert, wobei diesem Filtern gemäß einem Schritt S2.2c ein lokal adaptiver Schwellwert herangezogen wird. Die Ergebnisse aus beiden Analysen der Schritte S2.1 und S2.2 werden als sogenannte Masken kombiniert, wobei in einem Schritt S2.3 zusätzlich die Masken mit morphologischen Operatoren Morphologie des Objekts zur Identifizierung potenziell fehlerhafter Oberflächenbereiche bearbeitet werden können. Daran schließt sich ein Schritt S3 an, bei dem auf der Grundlage von gemessenen Oberflächenverläufen im Randbereich des potenziell fehlerhaften Oberflächenbereichs, Oberflächenverläufe des potenziell fehlerhaften Oberflächenbereichs berechnet werden. Dem folgt ein Schritt S4, bei dem die gemessenen und die berechneten Oberflächenverläufe für den potenziell fehlerhaften Oberflächenbereich miteinander verglichen werden, wobei bei Vorliegen von Unterschieden der lokalisierte Oberflächenbereich als tatsächlich fehlerhaft bewertet wird. Mit einem Schritt S5 kann ein Ergebnisbild erstellt werden, bei dem die als tatsächlich fehlerhaft bewerteten Oberflächenbereiche als von Randlinien umgeben anzeigt sind. Mit einem Schritt S6 können die Ergebnisdaten des begutachteten Objekts zu Dokumentationszwecken gespeichert werden.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Es soll ein Objekt 1 hinsichtlich dessen Oberflächenbeschaffenheit begutachtet werden. Beispielsweise wird das Objekt 1 mittels einer Drehplatte 11, beispielsweise in Ausgestaltung eines Drehtellers, im Erfassungsbereich einer Abtasteinrichtung 3 gedreht. Dabei kann das Drehen mindestens einmal um die eigene Achse, insbesondere Längsachse, des Objekts 1 ausgeführt sein. Die Abtasteinrichtung 3 liefert entsprechende Bilddaten an eine Rechnereinrichtung 5. Diese verarbeitet diese durch die Abtasteinrichtung 3 gewonnenen zweidimensionalen und dreidimensionalen Informationen über das Objekt 1 weiter und speichert die Ergebnisse in einer Speichereinrichtung 9 ab. Zusätzlich können mittels der Rechnereinrichtung 5 Ergebnisbilder mittels einer Anzeigeeinrichtung 7 für eine Prüfperson sichtbar gemacht werden. Die Prüfperson kann mittels einer Schnittstelle 13, die beispielsweise eine Maus oder eine Tastatur sein kann, die Rechnereinrichtung 5 und die Abtasteinrichtung 3 steuern. Zusätzlich ist eine Steuerung des Drehtellers 11 möglich. Im Falle einer Turbinenschaufel wird die zu inspizierende Schaufel mit einem Scanner vermessen, der beispielsweise Teil eines als Globales Inspektionssystem bezeichnetes System ist. Auf diese Weise kann von dem Objekt 1 ein zweidimensionales Bild und ein dreidimensionales Modell erzeugt werden, die zueinander kalibriert werden, so dass beide Informationen genau einem Punkt oder demselben Bereich der Oberfläche des Objekts zugeordnet sind. Die zweidimensionalen Bilder können Graustufenbilder, aber ebenso Farbbilder sein, wobei sich im letzteren Fall weitere Informationen ergeben. Durch ein Bewegen des Objekts 1 mittels eines Drehtellers 11 und wiederholtem Aufnehme, werden Bilddaten bzw. Objektdaten von allen Seiten des Objekts erzeugt. Die zweidimensionalen Daten werden durch verschiedenste Filteroperationen derart aufbereitet, dass potenziell fehlerhafte Oberflächenbereiche, d. h. Kandidaten für TBC-Schwund in bestimmten Bereichen, erfasst werden können. Beispiele für Filteroperationen sind die Analyse eines Farbkanals, beispielsweise besonders vorteilhaft des Rotkanals, sowie der Sättigung, bei denen sich Abplatzungen besonders kontrastreich dunkel darstellen lassen. Andere Filteroperationen sind grundsätzlich ebenso möglich. Mittels der Verknüpfung mit den Oberflächenverläufen im dreidimensionalen Modell kann eine Interpolation einer Schaufeloberfläche basierend auf der Umgebung des Kandidaten erfolgen. Vergleicht man nun die interpolierten Werte mit den ursprünglich gemessenen an den fraglichen Stellen, ergibt sich, ob tatsächlich ein Oberflächenfehler, beispielsweise in Form eines TBC-Schwunds, oder eine bloße Verschmutzung, insbesondere einer Schaufel, vorliegt.
  • 3a bis d zeigen die Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens als Darstellung einer Draufsicht auf einen potenziell fehlerhaften Oberflächenbereich eines Objekts 1, mit einem dazugehörigen Querschnitt entlang einer Abtastlinie AL oder Scanlinie. Mit den in den 3a bis 3d dargestellten Schritten ist unter Verwendung der dreidimensionalen Daten eine Schlussfolgerung möglich, ob eine Fehleranzeige, beruhend auf einem zweidimensionalen Bild gemäß 3a, wirklich ein Oberflächenschaden, beispielsweise ein TBC-Schwund ist. 3a zeigt eine Draufsicht auf einen Oberflächenbereich eines Objektes. Anhand der zweidimensionalen Bilddaten wurde ein potenziell fehlerhafter Oberflächenbereich lokalisiert, der in 3a dunkel dargestellt ist. Dieser dunkle Bereich wird von einem hellen Oberflächenbereich, dem Randbereich des potenziell fehlerhaften Oberflächenbereichs umfasst. Die Gerade in 3a ist eine Abtastlinie AL eines Scanners bzw. einer Abtasteinrichtung, wobei die Strecke zwischen den Punkten A und B dem potenziell fehlerhaften Oberflächenbereich zugeordnet ist und die Bereiche links von Punkt A und rechts von Punkt B dem Randbereich des potenziell fehlerhaften Oberflächenbereichs zugeordnet ist. Die Abtastlinie AL kann ebenso als ein Abschnitt einer Bild-Zeile bezeichnet werden. Mittels der Abtasteinrichtung können entlang der Abtastlinie oder Scanlinie Oberflächendaten in jeweils mindestens einer Querschnittsebene des Objekts gemessen werden. Die vollständigen Oberflächenverlaufsdaten des gesamten Objekts können bereit vollständig am Anfang eines Verfahrens vorliegen. Diese Oberflächenverlaufsdaten können dann für einen potentiell fehlerhaften Oberflächenbereich genauer untersucht werden. Ebenso ist es möglich die Oberflächenverlaufsdaten für den interessierenden Bereich und/oder dessen Umgebung erst bei Bedarf zu erfassen. 3b zeigt nun den Querschnitt des zu inspizierenden Oberflächenbereichs. Dabei ist die Abtastlinie im Querschnitt gezeigt und zeigt die dreidimensionale Ansicht der gemessenen Oberfläche des zu prüfenden Objekts 1. Zwischen den Punkten A und B weist das Objekt einen gemessenen Oberflächenverlauf auf, der durch die Kurve in 3b visualisiert ist. 3c zeigt nun, wie anhand des gemessenen Oberflächenverlaufs im Randbereich des potenziell fehlerhaften Oberflächenbereichs zusätzlich ein Oberflächenverlauf des potenziell fehlerhaften Oberflächenbereichs berechnet wird. D. h. ausgehend von dem Kurvenverlauf links des Punktes A und rechts des Punktes B im Querschnitt der 3c wird ein intakter Oberflächenverlauf zwischen den Punkten A und B berechnet. Dies stellt in 3c die obere Linie OL zwischen den Punkten A und B dar. 3d zeigt, dass die gemessenen und die berechneten Oberflächen verläufe nun verglichen werden, wobei bei Vorliegen definierter Merkmale, beispielsweise signifikanter Unterschiede, der lokalisierte Oberflächenbereich, das ist der dunkle Bereich in 3a, als tatsächlich fehlerhaft bewertet wird. Ein definiertes Merkmal kann beispielsweise eine Korrelation zwischen oberem und unterem Kurvenverlauf sein. Der Unterschied zwischen den ursprünglich gemessenen und den interpolierten dreidimensionalen Daten kann bestimmen, ob beispielsweise ein TBC-Schwund bei einem Hinweis im Zweidimensionalen und Dreidimensionalen, oder lediglich ein dunkler Punkt mit einem Hinweis lediglich im Zweidimensionalen vorliegt.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Ergebnisbildes, sowie eine Weiterverarbeitung des Ergebnisbildes. Ein Ergebnisbild mit Randlinien, um als tatsächlich fehlerhaft bewertete Oberflächenbereiche kann erfindungsgemäß weiter verarbeitet werden. Beispielsweise zeigt 4 eine Aufteilung des auf der linken Seite angeordneten Originalbildes in drei auf der rechten Seite angeordnete Bilder, einmal in einem roten Kanal, in einem grünen Kanal und in einem blauen Kanal. Dabei können die Informationen im roten Kanal Oberflächeninformationen für einfachere Sichtprüfungen bereitstellen. Informationen im grünen Kanal eignen sich zur Verwendung zur Kodierung verschiedener Anzeige- oder Hinweistypen. Im blauen Kanal können Informationen über die Filter bzw. Masken angezeigt werden. In 4 ist links ein Originalergebnisbild, rechts oben ein Rotkanalbild, rechts Mitte ein Grünkanalbild und rechts unten ein Blaukanalbild dargestellt.
  • 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Ergebnisbildes eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Die automatische Inspektion ist in der Lage, zweidimensionale und dreidimensionale Objektdaten in einem großen Bereich von Blickwinkeln auszuwerten.
  • 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ergebnisbildes eines erfindungsgemäßen Verfahrens. 6 zeigt, dass nicht alle zweidimensionalen und dreidimensionalen Messdaten für alle Blickwinkel der Abtasteinrichtung zur Identifikation von Fehlerstellen verwendbar sind. Das heißt, ein TBC-Schwund kann nicht immer in jeder Ansicht gefunden werden. Jeder Oberflächenfehler, insbesondere TBC-Schwund, sollte wenigstens unter einem Blickwinkel der Abtasteinrichtung gefunden werden. 6 zeigt, dass der TBC-Schwund im umkreisten Bereich aus dieser Ansicht nicht entdeckt wurde. Das erfindungsgemäße Verfahren funktioniert besonders vorteilhaft bei rechten Blickwinkeln. Besonders vorteilhaft sind Blickwinkel, bei denen Strahlen der Abtasteinrichtung im Durchschnitt im Wesentlichen senkrecht auf die Oberfläche des zu untersuchenden Objekts auftreffen. Beispielsweise ist ein Abtasten einer Turbinenschaufel jeweils einmal von der Druck- und von der Saugseite für eine Mehrheit der Fehler ausreichend, d. h. es sind bereits zwei Bilder besonders einfach vorteilhaft verwendbar. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können die inspizierten tatsächlich fehlerhaften Oberflächenbereiche mittels Randlinien markiert werden. Dieses Markieren kann mittels einer Rechnereinrichtung oder durch ein Aufdrucken der Randlinien auf entsprechende Ergebnisbilder ausgeführt sein.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Inspektion eines Objekts (1) zur Erfassung von fehlerhaften Oberflächenbereichen des Objekts, mit den Schritten – mittels einer Abtasteinrichtung (3) erfolgendes Vermessen (S1) einer zu inspizierenden Oberfläche des Objekts (1) und Erzeugen zweidimensionaler Bilddaten und eines gemessenen Oberflächenverlaufs in jeweils mindestens einer Querschnittsebene durch das Objekt; – mittels einer Rechnereinrichtung (5) erfolgendes Auswerten (S2) der zweidimensionalen Bilddaten zur Lokalisierung eines potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs; – mittels der Rechnereinrichtung erfolgendes Erzeugen (S3) eines berechneten Oberflächenverlaufs innerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs in der Querschnittsebene auf der Grundlage des gemessenen Oberflächenverlaufs außerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs der Querschnittsebene; – mittels der Rechnereinrichtung erfolgendes Vergleichen (S4) der berechneten und der gemessenen Oberflächenverläufe innerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs, wobei bei Vorliegen definierter Unterschiedsmerkmale der lokalisierte Oberflächenbereich als tatsächlich fehlerhaft bewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweidimensionalen Bilddaten und die gemessenen Oberflächenverläufe des Objekts zueinander kalibriert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweidimensionalen Bilddaten Farbbilder sind.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswerten (S2) der zweidimensionalen Bilddaten mittels Filteroperationen (S2.1, S2.2, S2.3) erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Filteroperation ein Analysieren eines Farbkanals (S2.1) und/oder einer Sättigung (S2.2) ist.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Erzeugen (S3) von berechneten Oberflächenverläufen des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs mittels Interpolieren ausgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Interpolieren entlang einer Abtastlinie in der Querschnittsebene durch den potentiell fehlerhaften Oberflächenbereich und auf der Grundlage von gemessenen Oberflächenverläufen entlang dieser Abtastlinie in der Querschnittsebene im Randbereich des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs ausgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mittels einer Anzeigeeinrichtung (7) ausgeführtes Anzeigen (S5) von Randlinien um als tatsächlich fehlerhaft bewertete Oberflächenbereiche.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mittels einer Speichereinrichtung (9) ausgeführtes Speichern (S6) der Daten des inspizierten Objekts.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mittels der Rechnereinrichtung ausgeführtes Entfernen (S1.1) von Daten eines Objekthintergrunds mittels der gemessenen Oberflächenverläufe.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mittels der Abtasteinrichtung erfolgendes wiederholtes Aufnehmen der Oberfläche des gesamten mittels einer Dreh- und/oder Schwenkeinheit (11) bewegten Objekts.
  12. Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch – eine Abtasteinrichtung (3) zum Vermessen einer zu inspizierenden Oberfläche des Objekts (1) und Erzeugen zweidimensionaler Bilddaten und eines gemessenen Oberflächenverlaufs in jeweils mindestens einer Querschnittsebene durch das Objekt (1); – eine Rechnereinrichtung (5) zum Auswerten der zweidimensionalen Bilddaten zur Lokalisierung eines potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs; – die Rechnereinrichtung zum Erzeugen eines berechneten Oberflächenverlaufs innerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs in der Querschnittsebene auf der Grundlage des gemessenen Oberflächenverlaufs außerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs der Querschnittsebene; – die Rechnereinrichtung zum Vergleichen der berechneten und der gemessenen Oberflächenverläufe innerhalb des potentiell fehlerhaften Oberflächenbereichs, wobei bei Vorliegen definierter Unterschiedsmerkmale der lokalisierte Oberflächenbereich als tatsächlich fehlerhaft bewertet wird.
DE102011003209A 2011-01-26 2011-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts zur Erfassung von Oberflächenschäden Withdrawn DE102011003209A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003209A DE102011003209A1 (de) 2011-01-26 2011-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts zur Erfassung von Oberflächenschäden
JP2013550822A JP2014503826A (ja) 2011-01-26 2012-01-16 表面の損傷を検出するために対象を検査するための方法と装置
EP12701470.2A EP2633291A1 (de) 2011-01-26 2012-01-16 Verfahren und vorrichtung zur inspektion eines objekts zur erfassung von oberflächenschäden
KR1020157006882A KR20150038693A (ko) 2011-01-26 2012-01-16 표면 손상의 검출을 위해 대상물을 검사하기 위한 방법 및 장치
US13/976,210 US20130297232A1 (en) 2011-01-26 2012-01-16 Method and device for inspecting an object for the detection of surface damage
KR1020137022354A KR20130118379A (ko) 2011-01-26 2012-01-16 표면 손상의 검출을 위해 대상물을 검사하기 위한 방법 및 디바이스
CN2012800066309A CN103328957A (zh) 2011-01-26 2012-01-16 用于检查对象以检测表面破损的方法和设备
CA2825678A CA2825678A1 (en) 2011-01-26 2012-01-16 Method and device for inspecting an object for the detection of surface damage
PCT/EP2012/050570 WO2012100999A1 (de) 2011-01-26 2012-01-16 Verfahren und vorrichtung zur inspektion eines objekts zur erfassung von oberflächenschäden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003209A DE102011003209A1 (de) 2011-01-26 2011-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts zur Erfassung von Oberflächenschäden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011003209A1 true DE102011003209A1 (de) 2012-07-26

Family

ID=45554640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011003209A Withdrawn DE102011003209A1 (de) 2011-01-26 2011-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts zur Erfassung von Oberflächenschäden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20130297232A1 (de)
EP (1) EP2633291A1 (de)
JP (1) JP2014503826A (de)
KR (2) KR20150038693A (de)
CN (1) CN103328957A (de)
CA (1) CA2825678A1 (de)
DE (1) DE102011003209A1 (de)
WO (1) WO2012100999A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001808A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-07 Ge Sensing & Inspection Technologies Gmbh Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung des Volumens eines Prüflings sowie zur Ausführung eines solchen Verfahrens eingerichtete Prüfvorrichtung
DE102013201975A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der SAFT-Analyse bei unregelmäßiger Messung
US9342876B2 (en) * 2013-04-25 2016-05-17 Battelle Energy Alliance, Llc Methods, apparatuses, and computer-readable media for projectional morphological analysis of N-dimensional signals
CN103698332A (zh) * 2013-12-30 2014-04-02 电子科技大学 基于mems技术的阵列式文物保护裂纹监测系统
JP6590653B2 (ja) * 2014-11-19 2019-10-16 首都高技術株式会社 点群データ利用システム
CN109870459B (zh) * 2019-02-21 2021-07-06 武汉光谷卓越科技股份有限公司 无砟轨道的轨道板裂缝检测方法
CN109900713B (zh) * 2019-04-17 2022-01-18 中国人民解放军国防科技大学 摄像引导的无人机风电叶片缺陷动态检测系统及其方法
JP7501038B2 (ja) 2020-03-27 2024-06-18 中国電力株式会社 ドラム缶点検装置および点検プログラム
JP2023117023A (ja) * 2022-02-10 2023-08-23 三菱重工業株式会社 診断方法、診断装置及びプログラム

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2308443B (en) * 1994-12-08 1997-10-29 Honda Motor Co Ltd Method of inspecting and manufacturing a vehicle body
WO2001046660A1 (en) * 1999-12-22 2001-06-28 Siemens Westinghouse Power Corporation Method and apparatus for measuring on line failure of turbine thermal barrier coatings
JP4610702B2 (ja) * 2000-07-27 2011-01-12 パナソニック株式会社 電子基板検査方法
US20060225484A1 (en) * 2001-10-09 2006-10-12 Gleman Stuart M Bolt tension gauging system
JP2004108870A (ja) * 2002-09-17 2004-04-08 Tokyo Gas Co Ltd 配管表面の凹凸測定方法及び測定装置
ATE375841T1 (de) * 2003-08-27 2007-11-15 Alstom Technology Ltd Adaptive automatisierte bearbeitung von überfüllten kanälen
US20060291716A1 (en) * 2005-06-28 2006-12-28 Janakiraman Vaidyanathan Thermal imaging and laser scanning systems and methods for determining the location and angular orientation of a hole with an obstructed opening residing on a surface of an article
JP4551324B2 (ja) * 2005-12-28 2010-09-29 芝浦メカトロニクス株式会社 ペーストの塗布量測定装置及びペースト塗布装置
US8391585B2 (en) * 2006-12-28 2013-03-05 Sharp Kabushiki Kaisha Defect detecting device, defect detecting method, image sensor device, image sensor module, defect detecting program, and computer-readable recording medium
JP4894628B2 (ja) * 2007-05-28 2012-03-14 パナソニック電工株式会社 外観検査方法および外観検査装置
CN101819030B (zh) * 2009-02-27 2012-05-30 北京京东方光电科技有限公司 磁控溅射靶材表面粗糙度的监测方法和系统
CN101949839B (zh) * 2010-09-03 2012-10-03 西安工业大学 一种光学表面亚表层损伤测量装置的测量方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2633291A1 (de) 2013-09-04
KR20130118379A (ko) 2013-10-29
WO2012100999A1 (de) 2012-08-02
JP2014503826A (ja) 2014-02-13
CA2825678A1 (en) 2012-08-02
KR20150038693A (ko) 2015-04-08
US20130297232A1 (en) 2013-11-07
CN103328957A (zh) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011003209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion eines Objekts zur Erfassung von Oberflächenschäden
DE102014002531B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur sichtprüfung für ein objekt mit linienmustern
DE102015113051B4 (de) Messvorrichtung, Leiterplattenprüfvorrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
CN103218805B (zh) 处理用于对象检验的图像的方法和系统
DE102010007449B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Bewertung eines Prüfobjektes mittels aktiver Thermographie
WO2016066265A1 (de) Ermittlung lokaler gütemasse aus einem volumenbilddatensatz
Sioma Assessment of wood surface defects based on 3D image analysis
JP5249815B2 (ja) 超音波探傷画像の分析装置
DE102010032241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Oberflächenfehlern
DE102014225987A1 (de) Steuervorrichtung für eine Innenprüfungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Innenprüfungsvorrichtung
DE102008017267B4 (de) Verfahren und Algorithmen zur Überprüfung von längs verlaufenden Fehlern in einem Wirbelstrom-Überprüfungssystem
DE102009038746B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsprüfung eines umgeformten thermoplastischen faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102017106764B4 (de) Prüfvorrichtung, prüfvefahren , speichermedium und programm zum prüfen des vorhandenseins oder der abwesenheit eines defekts auf der oberfläche eines prüfziels
DE102018214280A1 (de) Inspektionssystem und Verfahren zum Korrigieren eines Bildes für eine Inspektion
DE102021109998B3 (de) Verfahren zur Fehlerinspektion eines dreidimensionalen Objektes
WO2012059445A1 (de) Verfahren und auswertevorrichtung zur ermittlung der lage einer in einem zu untersuchenden objekt befindlichen struktur mittels röntgencomputertomografie
DE112022001473T5 (de) Prüfsystem, prüfungsverwaltungsvorrichtung, prüfverfahren und programm
EP4070082B1 (de) Verfahren zur beurteilung der qualität lackierter holzoberflächen
DE112010001324T5 (de) Strukturbetrachtungsgerät und Strukturbetrachtungsverfahren
WO2018068775A1 (de) Verfahren und anlage zum ermitteln der defektfläche mindestens einer fehlstelle auf mindestens einer funktionsoberfläche eines bauteils oder prüfkörpers
WO2013092178A1 (de) Inspektion eines prüfobjektes
EP3904867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der bruchfläche einer probe
EP1421559B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auswerten einer beschaffenheit eines objekts
DE102022211382A1 (de) Röntgenprüfgerät, röntgenprüfsystem, bildverwaltungsverfahren und aufzeichnungsmedium
DE102023136425A1 (de) Prüfverfahren, prüfvorrichtung und prüfprogramm für eine scheibenförmige massteilungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801