DE102011000450A1 - Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug - Google Patents

Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011000450A1
DE102011000450A1 DE201110000450 DE102011000450A DE102011000450A1 DE 102011000450 A1 DE102011000450 A1 DE 102011000450A1 DE 201110000450 DE201110000450 DE 201110000450 DE 102011000450 A DE102011000450 A DE 102011000450A DE 102011000450 A1 DE102011000450 A1 DE 102011000450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
reinforcing element
adhesive material
profile part
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110000450
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Nalbach
Philipp Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201110000450 priority Critical patent/DE102011000450A1/de
Publication of DE102011000450A1 publication Critical patent/DE102011000450A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/002Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material a foamable synthetic material or metal being added in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/005Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material preformed metal and synthetic material elements being joined together, e.g. by adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Es sind verschiedene Trägerstrukturen für Fahrzeuge bekannt, bei denen jeweils an verschiedenen Positionen ein aufschäumbares Klebematerial (14) auf ein inneres Verstärkungselement (12) aufgetragen und später thermisch aktiviert wird. Zur Verringerung der Aktivierungszeiten und Gewichtsreduzierung der Trägerstrukturen bei Erhöhung der Festigkeit der Klebung wird vorgeschlagen, dass das Verstärkungselement (12) zumindest einen zum zweiten Profilteil (8) weisenden Abschnitt (15) aufweist, der im Querschnitt von zumindest drei Seiten vom expandierten Klebematerial (14) umgeben ist und das expandierbare Klebematerial (14) auf die innere Oberfläche eines der Profilteile (6, 8) aufgetragen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trägerstruktur für ein Fahrzeug mit einem ersten auf Druck zu belastenden Profilteil und einem zweiten auf Zug zu belastenden Profilteil, die miteinander verbunden sind und ein hohles Strukturelement bilden, einem innerhalb des Strukturelementes angeordneten Verstärkungselement und einem expandierten Klebematerial, über welches das Strukturelement mit dem Verstärkungselement verbunden ist, wobei lediglich teilweise zwischen Strukturelement und Verstärkungselement das expandierte Klebematerial angeordnet ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug mit den Schritten: Herstellen eines ersten auf Druck zu belastenden Profilteils und eines zweiten auf Zug zu belastenden Profilteils, Herstellen eines Verstärkungselementes, Auftragen eines expandierbaren Klebematerials auf eine Oberfläche, Verbinden der beiden Profilteile unter Zwischenlage des Verstärkungselementes und Aktivieren des expandierbaren Klebematerials.
  • Derartige Trägerstrukturen werden im Automobilbau zur Erzeugung der Karosseriestrukturen, wie beispielsweise A-Säule, B-Säule oder Fahrzeugholm verwendet. Dabei ist es einerseits erforderlich, Trägerstrukturen mit einem geringen Gewicht bereitzustellen und andererseits, eine ausreichende Steifigkeit insbesondere im Bereich der Fahrgastzelle zur Verfügung zu stellen. Zur Gewichtsreduktion werden Hohlkammerprofile verwendet, welche jedoch keine ausreichende Steifigkeit aufweisen und daher im Innern mit Verstärkungselementen ausgestattet werden, welche im Vergleich zum Stahlblech der Profilteile ein deutlich geringeres Gewicht bei gleichzeitig hoher Energieaufzehrung aufweisen. Verwendung finden hier insbesondere Kunststoffe, wie glasfaserverstärkte Thermoplaste. Diese werden entweder über Klebstoffe oder über formschlüssige Verbindungen im hohlen Strukturelement befestigt.
  • So wird in der DE 42 03 460 C2 ein Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils offenbart, bei dem in einem metallenen Hohlkörper ein durchgehender zentral angeordneter Leichtstoffkern zur Festigkeitserhöhung angeordnet ist, der mit durch Wärmezufuhr aufschäumbarem Material versehen ist, so dass bei der Wärmebehandlung durch dieses aufschäumbare Material die Hohlräume zwischen dem Hohlkörper und dem Leichtstoffkern aufgefüllt werden und der Hohlkörper mit dem Kern verklebt wird. Zur Vorfixierung dienen entsprechend ausgeformte Vorsprünge am Kern oder am Hohlprofil. Die thermische Energie zur Aktivierung des aufschäumbaren Materials wird durch eine mit Wärmezufuhr erfolgende Einbrennung der kathodischen Tauchlackierung eingebracht, welche gleichzeitig zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit des Trägers dient.
  • Probleme ergeben sich bei diesem Verfahren durch eine mangelnde Drainage bei der Tauchlackierung. Die Akustik ist lediglich durch das verwendete Material beeinflussbar. Des Weiteren wird die Haltbarkeit der Verbindung bei auftretenden Scherkräften reduziert, da lediglich parallele Flächen miteinander verbunden werden. Das Gewicht bleibt durch die vollständige Füllung relativ hoch.
  • Des Weiteren ist aus der DE 10 2007 026 762 A1 eine Trägerstruktur bekannt, die als Verstärkungselement eine Kombination aus einem Hybridbauteil mit einem Thermoplasten in Nicht-Hybrid-Bauweise vorschlägt. Dieses Verstärkungselement wird im Hohlprofil mittels eines durch thermische Energie aufschäumbaren Klebematerials befestigt, welches am Verstärkungselement aufgetragen wird und durch die Energie beim Elektrobeschichtungsprozess aktiviert wird. Zur Reduzierung der zu verwendenden Menge des Klebematerials wird dieses nur an diskreten Stellen des Verstärkungselementes aufgebracht.
  • Nachteilig an dieser Trägerstruktur ist weiterhin eine Empfindlichkeit der Befestigung gegenüber auftretenden Scherkräften, da weiterhin lediglich parallele Abschnitte miteinander verklebt werden, also jeweils eine flächige Befestigung besteht. Die Verklebung befindet sich auf der Seite des Verstärkungselementes, so dass davon auszugehen ist, dass diese die Druckseite bildet. Die Steifigkeit wird bei dieser Anordnung durch die Anordnung der Rippen jedoch nur geringfügig erhöht. Des Weiteren sind relativ hohe Temperaturen oder lange Erwärmungszeiten zur Aktivierung des Klebematerials erforderlich.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur bereitzustellen, bei denen bei minimalem Materialaufwand eine möglichst gute Steifigkeit und Festigkeit des Trägers erzielt wird. Übergeordnete Ziele der Erfindung sind eine Verbesserung der strukturellen Tragfähigkeit eines Trägers, und dadurch eine Verbesserung der passiven Sicherheit eines Fahrzeugs. Gleichzeitig soll die Akustik verbessert werden. Des Weiteren sollen Herstellzeiten und -kosten im Vergleich zu bekannten Ausführungen reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird bezüglich der Trägerstruktur durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 und bezüglich des Verfahrens durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 7 gelöst.
  • Derartige Trägerstrukturen können im Automobilbau verwendet werden zur Erzeugung von A-Säule, B-Säule, Schweller, Dachrahmen, Dachquerträger, C-Säule, D-Säule, Seitenaufprallschutz einer Tür, Stoßfängerquerträger, Stirnwandquerträger, Tunnel, oder Kröpfungen von Längs- bzw. Querträgern.
  • Die Trägerstrukturen weisen jeweils eine erste Seite auf, die nach dem Einbau im Fahrzeug zur Außenseite weist und eine zweite Seite, die ins Innere des Fahrzeugs weist. Im Fall eines Crashs werden diese Trägerstrukturen normalerweise an ihrer Außenseite, welche in der Regel der Aufprallseite entspricht, auf Druck belastet, während die Innenseite auf Zug belastet wird. Entsprechend werden im Folgenden jeweils das erste Profilteil als druckbelastetes Profilteil betrachtet und das zweite Profilteil als zugebelastetes, also nach dem Einbau im Fahrzeug ins Fahrzeuginnere weisendes Profilteil betrachtet. Selbstverständlich sind entsprechende Anordnungen bei anderen Anwendungen möglich. Dadurch, dass das Verstärkungselement zumindest einen zum zweiten Profilteil weisenden Abschnitt aufweist, der im Querschnitt von zumindest drei Seiten vom expandierten Klebematerial umgeben ist, wird erreicht, dass eine Verklammerung dieses Profilteils entsteht, welche auch bei auftretenden Scherbelastungen eine hohe Haltbarkeit aufweist. Dies erhöht die Steifigkeit im Belastungsfall. Des Weiteren kann das Verstärkungselement unmittelbar an das erste Profilteil anliegend ausgebildet werden, wodurch ebenfalls die Festigkeit beziehungsweise Steifigkeit des Trägers erhöht wird.
  • Bezüglich des Verfahrens wird bei der Herstellung der Trägerstruktur das Klebematerial auf die innere Oberfläche eines der Profilteile aufgetragen, wodurch eine Aktivierung bereits bei geringeren Temperaturen beziehungsweise in kürzerer Zeit stattfindet, da das Klebematerial in einem Bereich höherer thermischer Belastung angeordnet ist. Dies verkürzt die Zykluszeiten bei der Herstellung beziehungsweise verringert den Energieaufwand.
  • Eine besonders gute Festigkeit bei Biegebeanspruchung aus der Richtung des ersten Profilteils, also bei Druckbelastung des ersten Profilteils, wird erzielt, wenn das Verstärkungselement unmittelbar gegen das erste Profilteil anliegt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist das erste Profilteil mit dem Verstärkungselement als Hybridbauteil ausgebildet, an dem das zweite Profilteil unter Zwischenlage des expandierten Klebematerials befestigt ist. Dies erhöht die Steifigkeit zusätzlich und vereinfacht die Montage der Trägerstruktur.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung weist das Verstärkungselement im Querschnitt zumindest eine Rippe auf, die sich zum zweiten Profilteil erstreckt, welches auf der zugbelasteten Seite des Strukturelementes angeordnet ist, wobei das Rippenende den im Querschnitt von drei Seiten vom Klebematerial umgebenen Abschnitt des Verstärkungselementes bildet. Bei etwa gleicher Festigkeit wird auf diese Weise das Gewicht des Trägers deutlich reduziert, wodurch Herstellkosten und der Energieverbrauch des Fahrzeugs verringert werden.
  • In einer hierzu weiterführenden Ausführung weist das Verstärkungselement im Querschnitt mehrere Rippen auf, die sich in Richtung des zweiten Profilteils erstrecken, wobei jedes Rippenende den ersten Abschnitt des Verstärkungselementes bildet. Je nach Ausbildung der Rippen kann so Einfluss auf die Übertragung akustischer Schwingungen des Trägers genommen werden. Des Weiteren wird die Steifigkeit erhöht.
  • Vorzugsweise weist die Trägerstruktur zwischen den Rippen einen Hohlraum auf, so dass nicht das gesamte Profil mit Klebematerial gefüllt ist. Dies führt zu einer Reduzierung des Gewichts und einem geringeren Verbrauch des Klebematerials. Die Akustik wird. verbessert, da die Rippen als Schottbleche wirken und den inneren Raum akustisch abdichten. Der geringe Abstand zwischen den Rippenspitzen der Verstärkung und dem zweiten Profilteil dient zur Abführung des Tauchlacks bei der kathodischen Tauchlackierung. Danach expandiert das Klebematerial während des Einbrennens der kathodischen Tauchlackierung und bildet dadurch akustisch abgeschlossene Kammern.
  • In Weiterbildung des Verfahrens wird das Klebematerial auf die innere Oberfläche des zweiten Profilteils aufgetragen und expandiert derart, dass das Verstärkungselement von drei Seiten umgeben wird, so dass der geringere Energieaufwand zur Aktivierung vorhanden bleibt und die Möglichkeit zur Anordnung des Verstärkungselementes unmittelbar gegenüberliegend zum ersten Profilteil zur Erhöhung der Steifigkeit entsteht. Trotz geringeren Materialaufwands umgreift das Klebematerial das Verstärkungselement an seinem ersten Abschnitt vollständig, wodurch die Festigkeit der Klebeverbindung erhöht wird.
  • Vorzugsweise wird das erste Profilteil mit dem Verstärkungselement als Metallblech-Kunststoff-Hybridbauteil oder Metallblech-Leichtmetallguss-Hybridbauteil (Verbundguss) hergestellt und anschließend mit dem zweiten Profilteil verbunden. Dies verringert den Montageaufwand und erhöht die Festigkeit der Trägerstruktur.
  • In einer bevorzugten Anwendung wird als expandierbares Klebematerial ein Strukturschaum auf Basis eines Epoxidharzes verwendet, welcher durch Zufuhr thermischer Energie aktiviert wird. Diese Klebstoffe weisen eine hohe Klebekraft auf und können ohne zusätzlichen Energieaufwand bei ohnehin stattfindenden nachfolgenden thermischen Prozessen aktiviert werden.
  • Vorzugsweise wird zwischen dem Verbinden der beiden Profilteile unter Zwischenlage des Verstärkungselementes und dem Aktivieren des expandierbaren Klebematerials auf die Trägerstruktur eine Beschichtung mittels Elektrobeschichtung, insbesondere kathodischer Tauchlackierung aufgetragen, wodurch ein Korrosionsschutz hergestellt wird. Dieser Tauchlack kann durch gegebenenfalls vorhandene Hohlräume im Bauteil abfließen.
  • Im nachfolgenden Prozess werden in einem Ofen bei gleicher Temperatur die Beschichtung eingebrannt und das Klebematerial aktiviert und expandiert, so dass weiterer Energieeintrag zur Aktivierung nicht erforderlich ist. Dabei werden vorzugsweise im Ofen Temperaturen zwischen 150°C und 210°C verwendet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird das Verstärkungselement aus Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff hergestellt. Dabei können insbesondere glasfaserverstärkte Thermoplaste verwendet werden, die eine hohe Steifigkeit und Festigkeit bei geringem Gewicht aufweisen.
  • In einer alternativen Ausführung wird das Verstärkungselement aus einem Leichtmetall, insbesondere Aluminium oder Magnesium, gegossen. Auch bei dieser Ausführung wird das Gewicht bei hoher Haltbarkeit und Festigkeit des Verstärkungselementes verringert.
  • Es wird somit eine Trägerstruktur für ein Fahrzeug und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Trägerstruktur geschaffen, mittels derer bei geringen Herstellkosten eine hohe Steifigkeit und Festigkeit und Haltbarkeit des Trägers erreicht wird. Gleichzeitig werden das Gewicht und die zu verwendenden Rohstoffmengen reduziert. Die Akustik wird verbessert.
  • Vier Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Trägerstrukturen sowie deren Herstellung sind in den nachfolgenden Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben
  • 1 zeigt ein Fahrzeug zur Verwendung der erfindungsgemäßen Trägerstrukturen in dreidimensionaler Darstellung.
  • Die 2a) bis c) zeigen Draufsichten auf eine erste erfindungsgemäße Trägerstruktur in geschnittener Darstellung nach verschiedenen Herstellungsstufen.
  • Die 3a) bis c) zeigen Draufsichten auf eine zweite erfindungsgemäße Trägerstruktur in geschnittener Darstellung nach verschiedenen Herstellungsstufen.
  • Die 4a) bis c) zeigen Draufsichten auf eine dritte erfindungsgemäße Trägerstruktur in geschnittener Darstellung, nach verschiedenen Herstellungsstufen.
  • Die 5a) bis c) zeigen Draufsichten auf eine vierte erfindungsgemäße Trägerstruktur in geschnittener Darstellung nach verschiedenen Herstellungsstufen.
  • In 1 ist ein Fahrzeug 1 dargestellt, dessen Karosserie verschiedene Rahmenträger 2 und Säulenträger 4 aufweist, für welche die im Folgenden beschriebenen Trägerstrukturen verwendet werden können.
  • Bei der Beschreibung der 2 bis 5 werden im Folgenden für Teile gleicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • Die erfindungsgemäße Trägerstruktur gemäß 2 besteht aus einem ersten Profilteil 6 sowie einem zweiten Profilteil 8, die über einen Flansch 10 miteinander verbindbar sind. Die Profilteile 6, 8 werden üblicherweise als Stahlblechteile hergestellt und in entsprechende Formen umgeformt beziehungsweise tiefgezogen. Die Profilteile 6, 8 bilden gemeinsam nach ihrer Befestigung aneinander ein Strukturelement mit einem innenliegenden Hohlraum 9. Des Weiteren enthält die Trägerstruktur ein Verstärkungselement 12, welches im Hohlraum 9 des Strukturelementes angeordnet wird.
  • Das Verstärkungselement 12 liegt gegen das erste Profilteil 6 an und weist einen Abstand zum zweiten Profilteil 8 auf. Dabei ist darauf zu achten, dass beim Einbau in das Fahrzeug die Träger derart eingebaut werden, dass das erste Profilteil 6 nach außen weist, während das zweite Profilteil 8 ins Fahrzeuginnere weist, da die Träger für eine Biegebeanspruchung ausgelegt werden, die in der Regel durch einen Aufprall von außen entsteht, so dass die Steifigkeit und Festigkeit insbesondere auf der Druckseite des Trägers zur Gewährleistung einer hohen Formstabilität und zur Verhinderung von Beulvorgängen sowie Umwandlung der kinetischen Energie vorliegen muss.
  • In der 2a) sind die Verfahrensschritte des Herstellen des ersten druckbelasteten Profilteils 6 sowie des zweiten zugbelasteten Profilteils 8 sowie des Verstärkungselementes 12 bereits vollzogen. Des Weiteren wurde auf die innere Oberfläche des zweiten Profilteils 8 ein Klebematerial 14 aufgetragen, welches vorzugsweise ein Strukturschaum auf Epoxidharzbasis ist. Nach diesen Verfahrensschritten werden gemäß 2b) die beiden Profilteile 6, 8 unter Zwischenlage des Verstärkungselementes 12 durch Schweißen aneinander befestigt. Anschließend wird eine kathodische Tauchlackierung vorgenommen, um die Bauteile 6, 8, 12 vor Korrosion zu schützen. Am Ende dieses Prozessschrittes wird eine Wärmebehandlung der Trägerstruktur bei einer Temperatur von ca. 150°C bis 210°C durchgeführt, wodurch der Tauchlack eingebrannt und das aufschäumbare Klebematerial 14 aktiviert, das heißt aufgeschäumt wird. Das Klebematerial 14 füllt dabei, wie in 2c) dargestellt, den zwischen dem Verstärkungselement 12 und dem Profilteil 8 verbleibenden Hohlraum 9 des Strukturelementes. Hierdurch wird das Verstärkungselement 12 im Strukturelement fixiert. Die benötigte Menge an Klebematerial 14 ist relativ gering, da die Klebung lediglich einseitig stattfindet.
  • Es ist allerdings darauf zu achten, dass das Verstärkungselement 12 einen Abschnitt 15 aufweist, welcher nach dem Aufschäumen im Querschnitt an drei Seiten vom Klebematerial 14 umgeben ist, so dass nicht nur zwei parallele Flächen miteinander verklebt werden. Dies erhöht die Stabilität der Klebung bei durch die Biegung auftretenden Scherkräften in Querrichtung des Trägers. Das Klebematerial 14 wird im Ofen im Vergleich zu bekannten Ausführungen deutlich schneller aktiviert, da es am gut wärmeleitenden und außenliegenden Profilteil angeordnet ist, von dem aus die Wärme erst später in den inneren Hohlraum 9 gelangt.
  • Die Trägerstruktur gemäß der 3 unterscheidet sich von der Trägerstruktur gemäß der 2 lediglich dadurch, dass das erste Profilteil 6 gemeinsam mit dem Verstärkungselement 12 als Metallblech-Kunststoff-Hybridbauteil oder Metallblech-Leichtmetallguss-Hybridbauteil 16 hergestellt wird. Dies erleichtert die Montage, da eine Vorfixierung des Verstärkungselementes 12 beim Zusammenbau nicht mehr erforderlich ist. Des Weiteren ergeben sich noch größere erreichbare Festigkeiten mit diesen Hybridteilen 16.
  • Bei der Trägerstruktur gemäß der 4 weist das Verstärkungselement 12 eine geänderte Form auf, bei der sich zwei Rippen 20 von einem Grundkörper 22 in Richtung des zugbelasteten zweiten Profilteils 8 zu Rippenenden 18 erstrecken, welche im montierten Zustand kurz vor dem zweiten, zugbelasteten Profilteil 8 enden. Diese Enden bilden den Abschnitt 15, so dass jedes Rippenende 18 im Querschnitt dreiseitig vom Klebematerial 14 umgeben ist, während zwischen den beiden Rippen 20, dem Klebematerial 14 und dem Grundkörper 22 ein im Querschnitt geschlossener Raum 24 sowie zwischen jeder Rippe 20 und den Profilteilen 6, 8 des Strukturelementes Hohlräume 26 gebildet werden, die zur Beeinflussung einer optimierten Akustik genutzt werden können.
  • Diese Trägerstruktur ist noch einmal deutlich leichter als die Trägerstruktur gemäß der 2 und 3 bei beinahe gleicher Festigkeit bei auftretender Biegebeanspruchung ausgehend von der Druckseite, welche durch das erste Profilteil 6 gebildet wird. Im Übrigen entsprechen diese Struktur und auch das Herstellverfahren dieser Struktur der bereits zu Figur beschriebenen. Allerdings besteht durch die vorhandenen Hohlräume 24, 26 der Vorteil, dass der Tauchlack bei der kathodischen Tauchlackierung einfach abfließen kann.
  • Die 5 wiederum zeigt eine Ausführung der Trägerstruktur mit Rippen 20 entsprechend denen der 4, wobei die Herstellung der in 3 beschriebenen entspricht, so dass das erste Profilteil 6 mit dem Verstärkungselement 12 wiederum als Metallblech-Kunststoff-Hybridbauteil oder Metallblech-Leichtmetallguss-Hybridbauteil 16 hergestellt wird.
  • Die beschriebenen Trägerstrukturen weisen sehr gute Steifigkeits- und Festigkeitswerte bei Biegebeanspruchung auf und sind kostengünstig herzustellen, da insbesondere die benötigte Menge an Klebematerial gering ist. Die Rippenenden beziehungsweise der im aufgeschäumten Klebematerial angeordnete Abschnitt des Verstärkungselementes wird dennoch seitlich gehalten, so dass eine feste Verkrallung im Schaum entsteht, die die Haltbarkeit der Verbindung erhöht.
  • Es sollte deutlich sein, dass der Schutzbereich der Hauptansprüche nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Insbesondere können als Verstärkungselemente Press- oder Spritzgussteile aus faserverstärktem Kunststoff oder Gussteile aus Aluminium oder Magnesium beziehungsweise deren Legierungen verwendet werden. Auch sind gegebenenfalls andere Klebematerialien einsetzbar. Konstruktive Änderungen des Verstärkungselementes oder der äußeren Profilteile sind ebenfalls denkbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4203460 C2 [0003]
    • DE 102007026762 A1 [0005]

Claims (15)

  1. Trägerstruktur für ein Fahrzeug mit einem ersten mit Druck zu belastenden Profilteil (6) und einem zweiten auf Zug zu belastenden Profilteil (8), die miteinander verbunden sind und ein hohles Strukturelement bilden, einem innerhalb des Strukturelementes angeordneten Verstärkungselement (12) und einem expandierten Klebematerial (14), über welches das Strukturelement mit dem Verstärkungselement (12) verbunden ist, wobei lediglich teilweise zwischen Strukturelement und Verstärkungselement das expandierte Klebematerial (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12) zumindest einen zum zweiten Profilteil (8) weisenden Abschnitt (15) aufweist, der im Querschnitt von zumindest drei Seiten vom expandierten Klebematerial (14) umgeben ist.
  2. Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12) unmittelbar gegen das erste Profilteil (6) anliegt.
  3. Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profilteil (6) mit dem Verstärkungselement (12) als Hybridbauteil (16) ausgebildet ist, an dem das zweite Profilteil (8), das auf der dem Hybridbauteil zugewandten Seite zumindest auf einem Til der Länge eine Zwischenlage aus expandiertem Klebematerial (14) aufweist, im Flanschbereich direkt befestigt ist.
  4. Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12) im Querschnitt zumindest eine Rippe (20) aufweist, die sich zum zweiten Profilteil (8) erstreckt, welches auf der auf Zug zu belastenden Seite des Strukturelementes angeordnet ist, wobei das Rippenende (18) den im Querschnitt von drei Seiten vom Klebematerial (14) umgebenen Abschnitt (15) des Verstärkungselementes (12) bildet.
  5. Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12) im Querschnitt mehrere Rippen (20) aufweist, die sich in Richtung des zweiten Profilteils (8) erstrecken, wobei jedes Rippenende (18) den ersten Abschnitt (15) des Verstärkungselementes (12) bildet.
  6. Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerstruktur zwischen den Rippen (20) einen Hohlraum (24) aufweist.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug mit folgenden Schritten: a) Herstellen eines ersten mit Druck zu belastenden Profilteils (6) und eines zweiten auf Zug zu belastenden Profilteils (8), b) Herstellen eines Verstärkungselementes (12), c) Auftragen eines expandierbaren Klebematerials (14) auf eine Oberfläche, d) Verbinden der beiden Profilteile (6, 8) unter Zwischenlage des Verstärkungselementes (12), e) Aktivieren des expandierbaren Klebematerials (14), dadurch gekennzeichnet, dass das expandierbare Klebematerial (14) auf die innere Oberfläche eines der Profilteile (6, 8) aufgetragen wird.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebematerial (14) auf die innere Oberfläche des zweiten Profilteils (8) aufgetragen wird und derart expandiert, dass das Verstärkungselement (12) von drei Seiten umgeben wird.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profilteil (6) mit dem Verstärkungselement (12) als Metallblech-Kunststoff-Hybridbauteil oder Metallblech-Leichtmetallguss-Hybridbauteil (16) hergestellt wird und anschließend mit dem zweiten Profilteil (8) verbunden wird.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als expandierbares Klebematerial (14) ein Strukturschaum auf Basis eines Epoxidharzes verwendet wird, welcher durch Zufuhr thermischer Energie aktiviert wird.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schritten d) und e) auf die Trägerstruktur eine Beschichtung mittels Elektrobeschichtung, insbesondere kathodischer Tauchlackierung aufgetragen wird.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Ofen bei gleicher Temperatur die Beschichtung eingebrannt und das Klebematerial (14) aktiviert und expandiert werden.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Ofen eine Temperatur 150°C–210°C vorliegt.
  14. Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12) aus Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff hergestellt wird.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12) aus einem Leichtmetall, insbesondere Aluminium oder Magnesium, gegossen wird.
DE201110000450 2011-02-02 2011-02-02 Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug Withdrawn DE102011000450A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110000450 DE102011000450A1 (de) 2011-02-02 2011-02-02 Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110000450 DE102011000450A1 (de) 2011-02-02 2011-02-02 Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011000450A1 true DE102011000450A1 (de) 2012-08-02

Family

ID=46511181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110000450 Withdrawn DE102011000450A1 (de) 2011-02-02 2011-02-02 Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011000450A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120125A1 (de) * 2011-12-03 2013-06-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Klebverbindung zwischen einer aus Leichtmetallguss hergestellten B-Säulenverstärkungsteil und einem Wandelement
DE102012024836A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Audi Ag Seitenteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zum Herstellen eines Seitenteils für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013214787A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Profilleiste einer Fahrzeugkarosserie
DE102014222107A1 (de) * 2014-07-23 2016-01-28 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Verbindungselement, Profilsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Profilsystems
US20160121936A1 (en) * 2013-06-12 2016-05-05 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Side Panel Assembly for Passenger Vehicles
DE102015222055A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102017124394A1 (de) 2017-10-19 2019-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Karosserieträger
CN112638752A (zh) * 2018-08-31 2021-04-09 Sika技术股份公司 用于绝缘结构元件的系统
US20210163078A1 (en) * 2018-08-31 2021-06-03 Sika Technology Ag System for insulating a structural element
EP4155173A1 (de) * 2021-09-24 2023-03-29 Sika Technology AG Verstärkungselement zur verstärkung eines strukturelementes
KR102713510B1 (ko) * 2018-08-31 2024-10-04 시카 테크놀러지 아게 구조 요소를 방음 처리하기 위한 시스템

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203460C2 (de) 1991-02-20 2000-05-18 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils mit einem Leichtstoffkern
DE19858903A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-21 Opel Adam Ag Verstärkungselement für einen Hohlkörper, insbesondere für einen Fahrzeugkarosserieholm, Verfahren zum Einbringen eines solchen Verstärkungselementes in einen Hohlkörper und Fahrzeugkarosserie mit einem derart verstärkten Karosserieholm
JP2001191947A (ja) * 2000-01-07 2001-07-17 Honda Motor Co Ltd 車体補強構造
US6474726B1 (en) * 1999-08-05 2002-11-05 Mazda Motor Corporation Automobile bodyshell frame structure
DE10238667A1 (de) * 2002-08-23 2004-04-01 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines ausgesteiften Profilrahmenträgers
DE60214699T2 (de) * 2001-05-08 2007-09-20 L & L Products Inc., Romeo Verbesserte konstruktionsverstärkung
US7318873B2 (en) * 2002-03-29 2008-01-15 Zephyros, Inc. Structurally reinforced members
DE102006032472A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Audi Ag Karosserie für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102007026762A1 (de) 2007-06-09 2009-02-05 Lanxess Deutschland Gmbh Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper
WO2010128064A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Sika Technology Ag Bonding with adhesive beads or plots

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203460C2 (de) 1991-02-20 2000-05-18 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils mit einem Leichtstoffkern
DE19858903A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-21 Opel Adam Ag Verstärkungselement für einen Hohlkörper, insbesondere für einen Fahrzeugkarosserieholm, Verfahren zum Einbringen eines solchen Verstärkungselementes in einen Hohlkörper und Fahrzeugkarosserie mit einem derart verstärkten Karosserieholm
US6474726B1 (en) * 1999-08-05 2002-11-05 Mazda Motor Corporation Automobile bodyshell frame structure
JP2001191947A (ja) * 2000-01-07 2001-07-17 Honda Motor Co Ltd 車体補強構造
DE60214699T2 (de) * 2001-05-08 2007-09-20 L & L Products Inc., Romeo Verbesserte konstruktionsverstärkung
US7318873B2 (en) * 2002-03-29 2008-01-15 Zephyros, Inc. Structurally reinforced members
DE10238667A1 (de) * 2002-08-23 2004-04-01 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines ausgesteiften Profilrahmenträgers
DE102006032472A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Audi Ag Karosserie für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102007026762A1 (de) 2007-06-09 2009-02-05 Lanxess Deutschland Gmbh Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper
WO2010128064A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Sika Technology Ag Bonding with adhesive beads or plots

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120125A1 (de) * 2011-12-03 2013-06-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Klebverbindung zwischen einer aus Leichtmetallguss hergestellten B-Säulenverstärkungsteil und einem Wandelement
DE102012024836A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Audi Ag Seitenteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zum Herstellen eines Seitenteils für eine Kraftfahrzeugkarosserie
US20160121936A1 (en) * 2013-06-12 2016-05-05 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Side Panel Assembly for Passenger Vehicles
DE102013214787A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Profilleiste einer Fahrzeugkarosserie
US9834252B2 (en) 2013-07-29 2017-12-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Profile strip of a vehicle body
DE102014222107A1 (de) * 2014-07-23 2016-01-28 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Verbindungselement, Profilsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Profilsystems
EP3172451B1 (de) * 2014-07-23 2021-05-19 Adient Luxembourg Holding S.à r.l. Verfahren zur herstellung eines profilsystems
DE102014222107B4 (de) * 2014-07-23 2021-03-25 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Verbindungselement, Profilsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Profilsystems
US10584730B2 (en) 2014-07-23 2020-03-10 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Connection element, profile system and method for producing said type of profile system
US10926808B2 (en) 2015-11-10 2021-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Structural component for a motor vehicle
DE102015222055A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug
US10829164B2 (en) 2017-10-19 2020-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Body member
DE102017124394A1 (de) 2017-10-19 2019-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Karosserieträger
CN112638752A (zh) * 2018-08-31 2021-04-09 Sika技术股份公司 用于绝缘结构元件的系统
US20210163078A1 (en) * 2018-08-31 2021-06-03 Sika Technology Ag System for insulating a structural element
CN112638752B (zh) * 2018-08-31 2023-05-05 Sika技术股份公司 用于绝缘结构元件的系统
US11814110B2 (en) * 2018-08-31 2023-11-14 Sika Technology Ag System for insulating a structural element
KR102713510B1 (ko) * 2018-08-31 2024-10-04 시카 테크놀러지 아게 구조 요소를 방음 처리하기 위한 시스템
EP4155173A1 (de) * 2021-09-24 2023-03-29 Sika Technology AG Verstärkungselement zur verstärkung eines strukturelementes
WO2023046721A1 (de) * 2021-09-24 2023-03-30 Sika Technology Ag Verstärkungselement zur verstärkung eines strukturelementes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000450A1 (de) Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug
EP2558268A1 (de) Tür für einen kraftwagen und verfahren zu deren herstellung
DE102007025930A1 (de) Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper
EP2895381B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einer seitenwand und verfahren zu deren herstellung
DE102007026762A1 (de) Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper
DE102017006057B4 (de) Crashelement
DE102013114108A1 (de) Fahrzeugsäule mit einem Verstärkungsteil
DE102012205594A1 (de) Fügeverbundteile und Verfahren zur Herstellung davon
DE102015008261A1 (de) Aufprallträger, Seitentür und Fahrzeug
DE102012024836A1 (de) Seitenteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zum Herstellen eines Seitenteils für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102021004335A1 (de) Seitenschweller für ein Fahrzeug
DE102020005838A1 (de) Verstärkter Fahrzeugseitenschweller zwischen einem Träger und einem Boden eines Fahrzeuges
DE102018207221A1 (de) Energieabsorptionsbauteil für die Anordnung in einem hohlprofilartigen Schweller
EP3079876B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeug-karosserieelements sowie fahrzeug karosserieelement
DE102009024622A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE102019201415B4 (de) Karosserieteil und Verfahren zum Herstellen eines Karosserieteils
DE102013001040A1 (de) Karosseriebauteil für eine Fahrzeugkarosserie
EP2383170A1 (de) Vorrichtung zur Verstärkung von Hohlprofilen oder U-Profilen sowie damit verstärktes Profil
DE102015100968A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie in Mischbauweise
DE102015014356B3 (de) Knotenstruktur mit wenigstens einem doppelwandigen Hohlprofilbauteil, Verfahren zur Herstellung und Fahrzeugkarosserie
DE102018000950A1 (de) Befestigungsanordnung und Verfahren zur Befestigung eines im Crashfall auf Druck beanspruchten FKV-Profilbauteils in einer Fahrzeugkomponente
DE102016102258A1 (de) Bauteil, insbesondere für eine Tragstruktur in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Aufbau
DE102012203418A1 (de) Baugruppe einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102010012715A1 (de) Strukturbauteil für eine Fahrzeugkarosserie
EP3168116B1 (de) Flächiges fahrzeugkarosserieteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee