DE102010062011B3 - Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen Download PDF

Info

Publication number
DE102010062011B3
DE102010062011B3 DE201010062011 DE102010062011A DE102010062011B3 DE 102010062011 B3 DE102010062011 B3 DE 102010062011B3 DE 201010062011 DE201010062011 DE 201010062011 DE 102010062011 A DE102010062011 A DE 102010062011A DE 102010062011 B3 DE102010062011 B3 DE 102010062011B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advantageously
strength
strength iron
casting
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010062011
Other languages
English (en)
Inventor
Julia Kristin Hufenbach
Jürgen Eckert
Uta Kühn
Stefanie Kohlar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Institut fuer Festkorper und Werkstofforschung Dresden eV
Original Assignee
Leibniz Institut fuer Festkorper und Werkstofforschung Dresden eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Institut fuer Festkorper und Werkstofforschung Dresden eV filed Critical Leibniz Institut fuer Festkorper und Werkstofforschung Dresden eV
Priority to DE201010062011 priority Critical patent/DE102010062011B3/de
Priority to KR1020137016712A priority patent/KR101893888B1/ko
Priority to EP11791234.5A priority patent/EP2643488A1/de
Priority to PCT/EP2011/070021 priority patent/WO2012069329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010062011B3 publication Critical patent/DE102010062011B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/002Heat treatment of ferrous alloys containing Cr
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/78Combined heat-treatments not provided for above
    • C21D1/785Thermocycling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D5/00Heat treatments of cast-iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/02Hardening by precipitation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/22Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for drills; for milling cutters; for machine cutting tools
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/005Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing rare earths, i.e. Sc, Y, Lanthanides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/24Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Materialwissenschaft und betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen. Formkörper aus derartigen Eisenlegierungen sind einsetzbar als Schneid-, Stanz- und Umformwerkzeuge. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Angabe eines Verfahrens zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen, mit dem sowohl die Härte, als auch die Festigkeit unter Zug- und Druckbeanspruchungen und die Verformbarkeit der Eisenlegierungen deutlich gesteigert werden können. Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren, bei dem die Legierungselemente gemischt, aufgeschmolzen und anschließend in eine Gussform mit Abkühlgeschindigkeiten von mindestens 10 K/s gegossen werden, nachfolgend der Gussformkörper mindestens zweimal unmittelbar nacheinander angelassen wird, wobei die Anlasstemperaturen zwischen 500 und 600°C, die Haltezeiten beim Anlassen zwischen 30 Sekunden und 15 min und die Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten mindestens 15 K/min betragen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Materialwissenschaft und betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen. Formkörper aus derartigen Eisenlegierungen sind einsetzbar als Schneid-, Stanz- und Umformwerkzeuge, in der Fahrzeugindustrie, im Maschinen- und Werkzeugbau, in der Flugzeugindustrie, sowie in der Fördertechnik z. B. für Baggerzähne, wenn eine besonders hohe Festigkeit in Kombination mit einer guten Verformbarkeit gefordert wird.
  • Bekannt sind hochfeste kristalline Eisenlegierungen mit metastabilen Phasenanteilen auf Grund hoher Erstarrungsraten in den Zusammensetzungen (Fe84.4Cr5.2Mo5.2Ga5.2)100-xCx (in Atom-%) mit x = 9 und 17, Fe84.3Cr4.3Mo46V2.2C4.6 (in Atom-%) ( DE 10 2006 024 358 A1 ; K. Werniewicz et al.: Acta Mater. 55, (2007) 3513–3520; U. Kühn et al.: Appl. Phys. Lett. 90, (2007) 261901-1–261901-3) sowie die Legierung Fe88.9Cr4.3V2.2C4.6 (U. Kühn et al.: J. Mater. Res. 25 (2), (2010) 368–374).
  • Bekannt ist ebenfalls, dass man durch das Anlassen der hochfesten Eisenlegierung Fe84.3Cr4.3Mo46V2.2C4.6 (in Atom-%) bei 600°C sowie der Wärmebehandelung bei 900°C und 1300°C, eine Steigerung der Verformbarkeit erzielen kann, diese aber mit einem Festigkeits- und Härteabfall verbunden ist (A. Schlieter et al.: Mater. Res. 25 (6), (2010) 1164–1171).
  • Weiterhin ist bekannt, dass die herkömmlichen Wärmebehandlungsverfahren von Werkzeugstählen in der Regel sehr komplex ( DE 15 08 453 A1 , DE 10 2004 037 067 B3 , EP 0 714 990 A1 ) und damit zeit- und kostenintensiv sind, da der Werkstoff nach dem Gießprozess in der Regel spannungsarm geglüht, gehärtet und danach angelassen wird. Die Anlasszeiten betragen dabei für Werkzeugstähle häufig über eine Stunde (H.-J. Eckstein, Technologie der Wärmebehandlung von Stahl, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1977). Allerdings ist auch bekannt, dass bei einem Stahl mit ca. 1% Kohlenstoff bereits nach einer Anlasszeit von wenigen Minuten ein großer Härteabfall zu beobachten ist (V. Läpple, Wärmebehandlung des Stahls, EUROPA Lehrmittel, 2006).
  • Des Weiteren ist bekannt, dass karbidbildende Elemente in Stählen, wie Cr, Mo, V und W, beim Anlassen bei Temperaturen zwischen 400°C und 600°C zu einem Wiederanstieg der Festigkeit und Härte führen können (F. Silva, N. I. A. et al.: Mater. Charact., 56, (2006) 3–9; Y. Wang et al.: J. Mater. Sci. 45, (2010) 3442–3447).
  • Bekannt ist außerdem, dass die Zugfestigkeit bei Stählen in der Regel mit steigender Anlasstemperatur fällt (A. Benazza et al: J. Mater. Sci. 42, (2007), 834–840; H. Czichos, M. Henneke, Hütte-Das Ingenieurwissen, Springer-Verlag, 2007; V. Läpple, Wärmebehandlung des Stahls, EUROPA Lehrmittel, 2006). Dies stellt einen Nachteil bei der Verwendung der Stähle bei erhöhten Arbeitstemperaturen dar, da mit einem Festigkeitsabfall bzw. einem Erweichen des Werkstoffs zu rechnen ist.
  • Nachteilig bei den Lösungen des Standes der Technik ist also, dass nach der Herstellung von Eisenlegierungen deren Härte, Festigkeit und Verformbarkeit noch nicht ausreichend hoch sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Angabe eines Verfahrens zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen, mit dem sowohl die Härte, als auch die Festigkeit unter Zug- und Druckbeanspruchungen und die Verformbarkeit der Eisenlegierungen deutlich gesteigert werden können, sowie eine hochfeste Eisenlegierung anzugeben, die diese verbesserten Eigenschaften aufweist.
  • Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen werden die Legierungselemente gemischt, aufgeschmolzen und anschließend in eine Gussform gegossen, wobei die Abkühlung der Legierung in der Gussform mit einer Geschwindigkeit von mindestens 10 K/s realisiert wird und die Abkühlgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der einzustellenden Phasenzusammensetzung gewählt wird, wobei höhere Abkühlgeschwindigkeiten die Bildung der martensitischen Phase fördern, nachfolgend der Gussformkörper mindestens zweimal unmittelbar nacheinander angelassen wird, wobei die Anlasstemperaturen zwischen 500 und 600°C, die Haltezeiten beim Anlassen zwischen 30 Sekunden und 15 min und die Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten mindestens 15 K/min betragen.
  • Vorteilhafterweise wird mindestens das Aufschmelzen und Gießen unter Sauerstoffabschluss durchgeführt.
  • Weiterhin vorteilhafterweise wird das Anlassen unter Sauerstoffabschluss, noch vorteilhafterweise unter Argonatmosphäre, durchgeführt.
  • Ebenfalls vorteilhafterweise werden zur Realisierung der Abkühlgeschwindigkeiten während des Gießens Gussformen mit einer geringen Dicke des herzustellenden Gussformkörpers eingesetzt, wobei noch vorteilhafterweise Gussformen mit einer Dicke des herzustellenden Gussformkörpers von 1 bis 30 mm, und noch vorteilhafterweise von 10 bis 20 mm oder von 12 bis 20 mm, eingesetzt werden.
  • Und auch vorteilhafterweise werden Abkühlgeschwindigkeiten während des Gießens von 20 K/s bis 1000 K/s, noch vorteilhafterweise von 100 bis 200 K/s, und/oder die Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten während des Anlassens von 15 K/min bis 100 K/min, noch vorteilhafterweise von 20 bis 80 K/min, realisiert.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn der Gussformkörper nachfolgend dreimal bis sechsmal nacheinander angelassen wird,
  • Es ist ebenfalls vorteilhaft, wenn Anlasstemperaturen zwischen 520°C und 580°C eingesetzt werden.
  • Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn Haltezeiten einer oder mehrere Anlassphasen zwischen 1 und 4 Minuten realisiert werden.
  • Die erfindungsgemäße hochfeste Eisenlegierung enthält gemäß der Formel FeaE1bE2cE3dE4e E1 ein oder mehrere Elemente der Gruppe B, C, N und O,
    E2 ein oder mehrere Elemente der Gruppe Cr, V, Mo, W, Ti, Ta, Zr, Hf und Nb,
    E3 ein oder mehrere Elemente der Gruppe Al und Si,
    E4 ein oder mehrere Elemente der Gruppe Sc, Y, La, Ce, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb und Lu,
    mit
    a = 100 – (b + c + d + e)
    b = 0,01 bis 15
    c = 0,5 bis 13
    d = 0 bis 10
    e = 0,01 bis 5
    (a, b, c, d, e in Atom-%),
    und kann geringe, herstellungstechnisch bedingte Zusätze und Verunreinigungen enthalten, und das Gefüge der hochfesten Eisenlegierung weist eine homogene Mikrostruktur auf, die aus
    • – > 80 Vol.-% martensitischer (trz – tetragonal raumzentriert) Phase und
    • – dem Rest an boridischen und/oder carbidischen und/oder nitridischen und/oder oxidischen Phasen
    besteht.
  • Vorteilhafterweise sind ferritische und/oder bainitische Phasen vorhanden.
  • Ebenfalls vorteilhafterweise weist der Werkstoff der Formkörper eine Zusammensetzung b = 1–6, c = 7–13, d = 3–6 und e = 0,01–0,09 (in Atom-%) auf.
  • Weiterhin vorteilhafterweise weist der Werkstoff der Formkörper eine Zusammensetzung FeaCrc1Moc2Vc3CbYe mit a = 70–90, b = 3–6, c1 = 3–5, c2 = 3–5, c3 = 1–3, und e = 0,01–0,09 (in Atom-%)
    oder eine Zusammensetzung FeaCrc1Moc2Vc3CbSidYe mit a = 70–90, b = 3–6, c1 = 3–5, c2 = 3–5, c3 = 1–3, d = 1–3 und e = 0,01–0,09 (in Atom-%)
    auf.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird es erstmals möglich, hochfeste Eisenlegierungen anzugeben, die eine deutlich erhöhte Härte, Festigkeit unter Zug- und Druckbeanspruchungen und Verformbarkeit zeigen. Dies wird erfindungsgemäß erreicht, indem Eisenlegierungen hergestellt werden, die nach dem Gießen ein Gefüge mit einer homogenen Mikrostruktur aufweisen, die
    • – 40 bis 80 Vol.-% martensitische (trz – tetragonal raumzentriert) Phase und
    • – 5 bis 35 Vol.-% austenitische (kfz – kubisch flächenzentriert) Phase und
    • – den Rest an boridischen und/oder carbidischen und/oder nitridischen und/oder oxidischen Phasen enthält, wobei der Volumenanteil an austenitischer Phase ansteigt, je geringer der Anteil an den Legierungselementen Cr, V, Mo, W, Ti, Ta, Zr, Hf und/oder Nb ist. Eine derartige Eisenlegierung mit dieser homogenen Mikrostruktur wird dann mindestens zweimal angelassen, wobei die Anlasstemperaturen zwischen 500 und 600°C, die Haltezeiten beim Anlassen zwischen 30 Sekunden und 15 Minuten und die Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten mindestens 20 K/min betragen.
  • Zur Realisierung der boridischen und/oder carbidischen und/oder nitridischen Phasen im Gefüge wird das Aufschmelzen und Gießen unter Sauerstoffabschluss, vorteilhafterweise unter Argonatmosphäre, durchgeführt.
  • Um die Abkühlgeschwindigkeiten während des Gießens realisieren zu können, müssen die Gussformen von deutlich größerer Dicke als der herzustellende Gussformkörper sein. Die Gussformkörper besitzen vorteilhafterweise eine Dicke von 1 bis 30 mm, noch vorteilhafterweise von 10 bis 20 mm oder von 12 bis 20 mm. Derartige Gussformen sind beispielsweise Kupferkokillen mit entsprechenden Abmessungen des zu gießenden Formkörpers.
  • Die erfindungsgemäße hochfeste Eisenlegierung, die erfindungsgemäß hergestellt wurde, zeigt dabei besonders gute mechanische Eigenschaften, wie Härten bis 65 HRC, Festigkeiten über 4000 MPa sowie Stauchungen über 25%.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die erfindungsgemäße Wärmebehandlung bei den Anlasstemperaturen, bei dem das Sekundärhärtemaximum der jeweils hergestellten Legierung liegt.
  • Insbesondere durch die erfindungsgemäße Phasenzusammensetzung des homogenen Mikrogefüges werden die deutlich verbesserten Eigenschaften erreicht. Neben einer deutlich verbesserten Härte, Festigkeit unter Zug- und Druckbeanspruchungen und Verformbarkeit der erfindungsgemäßen Eisenlegierungen werden vorteilhafterweise ebenso eine hohe Verschleißbeständigkeit und Warmfestigkeit erreicht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Dabei zeigt
  • 1: eine schematische Darstellung eines dreistufigen Kurzzeitanlassregimes gemäß Beispiel 1
  • Beispiel
  • Eine Legierung mit der Zusammensetzung Fe84,3Cr4,3Mo4,6V2,2C4,6 (in Atom-%) wird in einer Induktionsschmelzanlage unter Argonschutzgas bis auf 1460°C aufgeheizt und erschmolzen. Nachfolgend wird die Schmelze in eine rechteckige Kupferkokille mit den Abmessungen 70 × 120 × 14 mm3 abgegossen. Der erhaltene Formkörper besteht aus einem Gefüge mit der Zusammensetzung von 80 Vol.-% martensitische (trz) Phase, 12 Vol.-% mikrokristalline austenitische (kfz) Phase und 8 Vol.-% nano- und mikrokristallinen carbidischen Phasen vom Typ MC und M2C.
  • Im nachfolgenden Druckversuch wird eine technische Bruchstauchung von 15% bei einer technischen Druckfestigkeit von 3200 MPa erreicht. Die technische 0,2-Stauchgrenze, d. h. die Festigkeit bei 0,2% Stauchung, beträgt 2200 MPa und die technische Zugfestigkeit 1200 MPa. Darüber hinaus verfügt dieser Gussformkörper über eine Härte von 59 HRC.
  • Durch ein 3-maliges unmittelbar aufeinanderfolgendem Anlassen bei 560°C und einer Haltezeit von einer Minute, sowie einer Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeit von 20 K/min (siehe 1) wird ein Gefüge erreicht, das aus 95 Vol.-% martensitische Phase und 5 Vol.-% nano- und mikrokristalliner carbidischer Phase vom Typ MC und M2C besteht.
  • Nach der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung zeigt die erfindungsgemäße hochfeste Eisenlegierung eine gesteigerte Druckfestigkeit von 4000 MPa, einer technischen Bruchstauchung von 30%, einer 0,2-Stauchgrenze von 2800 MPa sowie einer gegenüber dem Ausgangszustand deutlich erhöhten Zugfestigkeit von 2000 MPa und einer Härte von 65 HRC.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen, bei dem die Legierungselemente gemischt, aufgeschmolzen und anschließend in eine Gussform gegossen werden, wobei die Abkühlung der Legierung in der Gussform mit einer Geschwindigkeit von mindestens 10 K/s realisiert wird und die Abkühlgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der einzustellenden Phasenzusammensetzung gewählt wird, wobei höhere Abkühlgeschwindigkeiten die Bildung der martensitischen Phase fördern, nachfolgend der Gussformkörper mindestens zweimal unmittelbar nacheinander angelassen wird, wobei die Anlasstemperaturen zwischen 500 und 600°C, die Haltezeiten beim Anlassen zwischen 30 Sekunden und 15 min und die Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten mindestens 15 K/min betragen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem mindestens das Aufschmelzen und Gießen unter Sauerstoffabschluss durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Anlassen unter Sauerstoffabschluss, vorteilhafterweise unter Argonatmosphäre, durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zur Realisierung der Abkühlgeschwindigkeiten während des Gießens Gussformen mit einer geringen Dicke des herzustellenden Gussformkörpers eingesetzt werden, wobei vorteilhafterweise Gussformen mit einer Dicke des herzustellenden Gussformkörpers von 1 bis 30 mm, noch vorteilhafterweise von 10 bis 20 mm oder von 12 bis 20 mm, eingesetzt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Abkühlgeschwindigkeiten während des Gießens von 20 K/s bis 1000 K/s, vorteilhafterweise von 100 bis 200 K/s, und/oder die Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten während des Anlassens von 15 K/min bis 100 K/min, vorteilhafterweise von 20 bis 80 K/min, realisiert werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Gussformkörper nachfolgend dreimal bis sechsmal nacheinander angelassen wird,
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Anlasstemperaturen zwischen 520 und 580°C eingesetzt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Haltezeiten einer oder mehrere Anlassphasen zwischen 1 und 4 Minuten realisiert werden.
  9. Hochfeste Eisenlegierung, hergestellt nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Zusammensetzung gemäß der Formel FeaE1bE2cE3dE4e wobei: E1 ein oder mehrere Elemente der Gruppe B, C, N und O, E2 ein oder mehrere Elemente der Gruppe Cr, V, Mo, W, Ti, Ta, Zr, Hf und Nb, E3 ein oder mehrere Elemente der Gruppe Al und Si, E4 ein oder mehrere Elemente der Gruppe Sc, Y, La, Ce, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb und Lu, enthalten, mit a = 100 – (b + c + d + e) b = 0,01 bis 15 c = 0,5 bis 13 d = 0 bis 10 e = 0,01 bis 5 (a, b, c, d, e in Atom-%), und die geringe, herstellungstechnisch bedingte Zusätze und Verunreinigungen enthalten können, und deren Gefüge eine homogene Mikrostruktur aufweist, die – > 80 Vol.-% martensitische (trz – tetragonal raumzentriert) Phase und – den Rest an boridischen und/oder carbidischen und/oder nitridischen und/oder oxidischen Phasen aufweist
  10. Hochfeste Eisenlegierung nach Anspruch 9, bei denen ferritische und/oder bainitische Phasen vorhanden sind.
  11. Hochfeste Eisenlegierung nach Anspruch 9, bei denen der Werkstoff der Formkörper eine Zusammensetzung b = 1–6, c = 7–13, d = 3–6 und e = 0,01–0,09 (in Atom-%) aufweist.
  12. Hochfeste Eisenlegierung nach Anspruch 9, bei denen der Werkstoff der Formkörper eine Zusammensetzung FeaCrc1Moc2Vc3CbYe mit a = 70–90, b = 3–6, c1 = 3–5, c2 = 3–5, c3 = 1–3, und e = 0,01–0,09 (in Atom-%) oder der Zusammensetzung FeaCrc1Moc2Vc3CbSidYe mit a = 70–90, b = 3–6, c1 = 3–5, c2 = 3–5, c3 = 1–3, d = 1–3 und e = 0,01–0,09 (in Atom-%) aufweist.
DE201010062011 2010-11-26 2010-11-26 Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen Active DE102010062011B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062011 DE102010062011B3 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen
KR1020137016712A KR101893888B1 (ko) 2010-11-26 2011-11-14 고강도 철 합금의 열 처리 방법
EP11791234.5A EP2643488A1 (de) 2010-11-26 2011-11-14 Verfahren zur wärmebehandlung von hochfesten eisenlegierungen
PCT/EP2011/070021 WO2012069329A1 (de) 2010-11-26 2011-11-14 Verfahren zur wärmebehandlung von hochfesten eisenlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062011 DE102010062011B3 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062011B3 true DE102010062011B3 (de) 2011-12-01

Family

ID=44924952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010062011 Active DE102010062011B3 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2643488A1 (de)
KR (1) KR101893888B1 (de)
DE (1) DE102010062011B3 (de)
WO (1) WO2012069329A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3088084A1 (de) 2015-04-29 2016-11-02 Takraf GmbH Hartkörper als rasterpanzerung für eine rollenpresse, verfahren zu dessen herstellung, und rolle für eine rollenpresse
DE102014217122B4 (de) * 2013-08-30 2021-02-25 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Zusatzwerkstoff für das Auftragsschweißen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10345252B2 (en) * 2013-10-10 2019-07-09 Scoperta, Inc. Methods of selecting material compositions and designing materials having a target property
CN105200301B (zh) * 2015-11-04 2017-09-19 中国矿业大学 高强铁基合金的制备方法及高强铁基合金截齿

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508453A1 (de) * 1965-10-15 1969-10-23 Atomic Energy Commission Verfahren zum Vergueten von Stahl hoher Festigkeit mit Austenit-Martensit Feingefuege
EP0714990A1 (de) * 1990-06-06 1996-06-05 Nkk Corporation Verfahren zum Herstellen abriebfester Stähle
DE69125833T2 (de) * 1991-08-12 1997-08-07 Nippon Kokan Kk Verfahren zur Herstellung abriebfester Stähle
DE102004037067B3 (de) * 2004-07-30 2006-01-05 Ab Skf Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken aus Stahl
DE102006024358A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Hochfeste, bei Raumtemperatur plastisch verformbare Formkörper aus Eisenlegierungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6669790B1 (en) * 1997-05-16 2003-12-30 Climax Research Services, Inc. Iron-based casting alloy
DE10037363A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-14 Manfred Markworth Eisenbasis-Gußlegierung mit verschleißhemmenden Zusätzen für die vorzugsweise Verwendung als Werkstoff für Walzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508453A1 (de) * 1965-10-15 1969-10-23 Atomic Energy Commission Verfahren zum Vergueten von Stahl hoher Festigkeit mit Austenit-Martensit Feingefuege
EP0714990A1 (de) * 1990-06-06 1996-06-05 Nkk Corporation Verfahren zum Herstellen abriebfester Stähle
DE69125833T2 (de) * 1991-08-12 1997-08-07 Nippon Kokan Kk Verfahren zur Herstellung abriebfester Stähle
DE102004037067B3 (de) * 2004-07-30 2006-01-05 Ab Skf Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken aus Stahl
DE102006024358A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Hochfeste, bei Raumtemperatur plastisch verformbare Formkörper aus Eisenlegierungen

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BENAZZA, Adelylah [u. a.]: Hot compression and fracture toughness of HSS composed hot strip work rolls. In: J Mater Sci., 2007, S. 834 - 840. *
KÜHN, U. [u. a.]: Superior mechanical properties of FeCrMoVC. In: Appl. Phys. Lett., 90, 2007, S. 261901-1 - 261901-3. *
KÜHN, Uta [u. a.]: Transformation-induced plasticity in Fe-Cr-V-C. In: J. Mater. Res., 25, Februar 2010, 2, S. 368 - 373. *
SCHLIETER, A. [u. a.]: Microstructure, thermal, and mechanical characterization of rapidly solidified high strength Fe84.3Cr4.3Mo4.6V2.2C4.6. In: J. Mater. Res., 25, Juni 2010, 6, S. 1164 1171. *
WANG, Yong [u. a.]: Influence of secondary carbides precipitation and transformation on the secondary hardening of laser melted high chromium steel. In: J Mater Sci, 14. März 2010, S. 3442 - 3447. *
WERNIEWICZ, K. [u. a.]: New Fe-Cr-Mo-Ga-C composites with high compressive strength and large plasticity. In: Acta Materialia, 2007, S. 3513 - 3520. *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217122B4 (de) * 2013-08-30 2021-02-25 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Zusatzwerkstoff für das Auftragsschweißen
EP3088084A1 (de) 2015-04-29 2016-11-02 Takraf GmbH Hartkörper als rasterpanzerung für eine rollenpresse, verfahren zu dessen herstellung, und rolle für eine rollenpresse
DE102015207922A1 (de) 2015-04-29 2016-11-03 Takraf Gmbh Hartkörper als Rasterpanzerung für eine Rollenpresse, Verfahren zur dessen Herstellung, und Rolle für eine Rollenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
KR20130121894A (ko) 2013-11-06
KR101893888B1 (ko) 2018-08-31
WO2012069329A1 (de) 2012-05-31
EP2643488A1 (de) 2013-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3013992B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlformkörpers
EP2253398B1 (de) Verschleißbeständiger Werkstoff
WO2007087785A1 (de) Eisen-nickel-legierung
DE102010062011B3 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von hochfesten Eisenlegierungen
DE102007044160A1 (de) Verbundwerkstoff aus Metall und Keramik und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1274872B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stickstofflegierten, sprühkompaktierten stahls, verfahren zu seiner herstellung
DE102006024358B4 (de) Hochfeste, bei Raumtemperatur plastisch verformbare Formkörper aus Eisenlegierungen
DE112016002489T5 (de) Hitzebeständiger austenitischer gussstahl
DE102015220766B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines umgeformten Körpers aus vollkristallinen, metastabilen Materialien
EP2886673B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Eisen-Cobalt-Molybdän/Wolfram-Stickstoff-Legierungen
CN113584356A (zh) 一种高强度铝合金汽车车身板材及其制备方法
EP2619343B1 (de) Hochfeste, bei raumtemperatur plastisch verformbare und mechanische energie absorbierende formkörper aus eisenlegierungen
EP0149210B1 (de) Verfahren zum Herstellen hochfester, duktiler Körper aus Kohlenstoffreichen Eisenbasislegierungen
DE102005059429B4 (de) Verfahren zur Herstellung verschleißbeständiger Schichtverbunde mit hartstoffhaltigen Schichtwerkstoffen auf Fe-Basis
DE102019104492B4 (de) Verfahren zur herstellung einer kristallinen aluminium-eisen-silizium-legierung
DE102008013092B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochfesten, zäh-duktilen Stahl-Dispersionswerkstoffes und seine Verwendung als Bau- und Konstruktionsteil
EP3189172B1 (de) Hochfeste, mechanische energie absorbierende und korrosionsbeständige formkörper aus eisenlegierungen und verfahren zu deren herstellung
EP2339595A1 (de) Magnetisches Formgedächnislegierungsmaterial
DE102011117845B3 (de) Verfahren zur Herstellung von austenithaltigem, fein-dendritischem Stahlguss mit erhöhten TRIP/TWIP-Eigenschaften und dessen Verwendung
EP2644717B1 (de) Vormaterial für kunststoffformen oder kunststoffform
DE102009046718A1 (de) Metastabile Legierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT508591B1 (de) Kaltarbeitsstahl-gegenstand
WO2017025397A1 (de) Verfahren zum herstellen eines werkzeugstahles
DE2148390C3 (de) Kobaltlegierung und Verfahren zu ihrer Bearbeitung
KR20180044663A (ko) 공구강 제조용 물질

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120302