DE10037363A1 - Eisenbasis-Gußlegierung mit verschleißhemmenden Zusätzen für die vorzugsweise Verwendung als Werkstoff für Walzen - Google Patents
Eisenbasis-Gußlegierung mit verschleißhemmenden Zusätzen für die vorzugsweise Verwendung als Werkstoff für WalzenInfo
- Publication number
- DE10037363A1 DE10037363A1 DE2000137363 DE10037363A DE10037363A1 DE 10037363 A1 DE10037363 A1 DE 10037363A1 DE 2000137363 DE2000137363 DE 2000137363 DE 10037363 A DE10037363 A DE 10037363A DE 10037363 A1 DE10037363 A1 DE 10037363A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron
- aluminum
- niobium
- vanadium
- titanium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D6/00—Heat treatment of ferrous alloys
- C21D6/007—Heat treatment of ferrous alloys containing Co
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C37/00—Cast-iron alloys
- C22C37/06—Cast-iron alloys containing chromium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C37/00—Cast-iron alloys
- C22C37/10—Cast-iron alloys containing aluminium or silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/005—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing rare earths, i.e. Sc, Y, Lanthanides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/06—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/22—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/24—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/26—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with niobium or tantalum
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/28—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with titanium or zirconium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/30—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with cobalt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/32—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/36—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.7% by weight of carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/60—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing lead, selenium, tellurium, or antimony, or more than 0.04% by weight of sulfur
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B27/00—Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/18—Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D2261/00—Machining or cutting being involved
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D6/00—Heat treatment of ferrous alloys
- C21D6/04—Hardening by cooling below 0 degrees Celsius
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/38—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for roll bodies
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
- Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
Abstract
Der Gebrauch von Walzen, insbesondere zur Herstellung stab-, rohr- oder drahtförmiger Produkte aus Eisen- und Nichteisenmetallen, wird bestimmt durch die Resistenz der Walzenoberfläche gegenüber dem abrasiven und adhäsiven Verschleiß, welcher aus der Reibung zwischen dem umzuformenden Walzgut und dem Walzwerkstoff resultiert. Einen fördernden Einfluß auf den Verschleißbetrag nimmt dabei Wärme, die bei Kaltverformung allein aus der Staucharbeit entsteht oder aber mit erhitztem Walzgut vorbestimmt in den Fertigungsprozeß zwischen die Walzen eingebracht wird. Eine neue hoch sonderkarbidhaltige Gußlegierung auf Eisenbasis vermindert den Verschleiß gegenüber den herkömmlich und zum Stand der Technik gehörenden Walzenwerkstoffen. Diese kann zusätzlich auflegiert werden mit begrenzten Gehalten von Metallen der "Seltenen-Erd-Gruppe" des periodischen Systems der chemischen Elemente und kann so den Verschleiß weitergehend minimieren. Die mindestens sieben karbidbildenden Elemente haben an Masse einen Anteil zwischen 29,9 bis 45,7%; der Anteil von Kohlenstoff beträgt 2,98 bis 4,58 Masseprozent. Mit einem maximalen Kobaltgehalt von 20,5 Masseprozent gehört diese Legierung nicht zu den Stelliten und wird mit der Wärmebehandlung auch bewußt nicht auf die hier leicht erreichbare Härte von "superharten" Ledeburitgefügen eingestellt. Die erforderliche Überhärtung im Sekundärbereich der Anlaßwärmebehandlung benötigt mindestens 650 DEG C. Als minimale Härtetemperatur werden 1000 DEG C ...
Description
Die zum Stand der Technik gehörenden hochlegierten Walzenwerkstoffe basieren auf unterschiedlichen
Härtungsmechanismen mittels der durch schmelzmetallurgische Erzeugung und/oder Wärmebehandlung
gewonnenen Primär- oder Sekundärkarbide und Nitride beispielsweise der Metalle Eisen, Wolfram,
Molybdän, Vanadium, Chrom, Niob und Titan einerseits und dem diffusionslos erzeugten Martensitgefüge
einer die Sonderausscheidungen bindenden Matrix andererseits.
Diese Walzenwerkstoffe sind in ihren Festigkeits- und Verschleißeigenschaften damit auch sehr abhängig von
einem sorgfältig eingebrachten Kohlenstoffgehalt, welcher beide Härtungsmechanismen bestimmt.
Die mit den Patentansprüchen als neu vorgestellte Gußlegierung ist vorzugsweise für Walzen mit
eingearbeiteten "Kalibern" gedacht, die im Radialverlauf einer außerordentlich hohen und dabei
diskontinuierlichem Verschleißbeanspruchung ausgesetzt sind. Dazu zählen auch die Streckkaliber und
Streckkaliber-Folgen wie etwa "Oval" und "Raute" in den für die Drahtherstellung benutzten Walzen der
"Horizontal-Vertikal"-Gerüststaffeln.
Patentbegründend wird eine sehr komplex aufgebaute Eisenlegierung vorgestellt, die im Gegensatz zum Stand
der Technik unter Einschluß des in den Ansprüchen genannten Kohlenstoffgehaltes siebzehn speziell
limitierte Legierungsbestandteile enthält, die eine Grundzusammensetzung ergeben für Aluminium,
Bor, Chrom, Kalzium, Kobalt, Kohlenstoff, Mangan, Molybdän, Niob/Tantal, Phosphor, Schwefel, Silizium, Titan,
Vanadium, Wolfram und Zirkon.
Im Vergleich zu den bisher bekannten Walzenlegierungen beträgt der Verschleiß in einem geometrisch
konstant belassenen Ovalkaliber bei ebenfalls nach Walzgutqualität, Walztemperatur und dem Durchsatz von
1500 Tonnen Walzstählen etwa konstant gefahrenen Versuch auf den Walzendurchmesser bezogen weniger
als 0,90 mm, einseitig also weniger als 0,45 mm. Damit ist die in den Ansprüchen gekennzeichnete
Eisengußlegierung als Werkstoff den in weiteren Versuchen gegenübergestellten Hartmetallwalzen als
mindestens ebenbürtig anzusehen. Ein derartig geringer Warmverschleiß war unter den beschriebenen
Bedingungen bisher unbekannt. Eine weitere Verbesserung im Hinblick auf Verschleißminderung ergibt ein
Zusatz von Metallen der "Seltenen Erden", die also dem Schmelzbad nicht als Oxyde zugesetzt werden. Die
Chargierung dieser Zusätze, wozu auch das Cer-Mischmetall zählt, erfolgt unter Schutzgasstrom am
Einschmelzende nach den letzten Legierungskorrekturen vorzugsweise mittels Injektions-(Lanzen-)-
Technik. Die Erschmelzung und der Verguß der zum Patent angemeldeten Legierung muß nicht zwingend
unter Vakuum und/oder Schutzgas erfolgen. Sinnvoll ist es, die karbid- oder nitridbildenden
Legierungselemente nach einem zur Bildungsenthalpie geordneten Schema zu chargieren, wobei die
verbindungswilligsten Elemente, wie etwa Titan, Vanadium und Niob nach Einstellung des berechneten
Gesamtkohlenstoffgehaltes zuerst eingesetzt werden. Unter dieser Voraussetzung ergeben sich günstige
Feinungseffekte bei der ursprünglich dendritischen Erstarrung des ledeburitischen Gefüges.
Die Wärmebehandlung erfordert eine minimale Härtungstemperatur bei 1000 Grad C an dem vorhergehend
nach der Entspannungs- und Weichglühung hergestellten Formteil, die Anlaßbehandlung ist im
Sekundärbereich bei mindestens 650 Grad C mehrstufig zu jeweils vier Stunden Haltezeit durchzuführen. Es ist
je nach Schwierigkeitsgrad der herzustellenden Endkontur empfehlenswert, das Anlassen erst am
fertigbearbeiteten Teil vorzunehmen. Zur Umwandlung von hohen Restaustenitgehalten kann erfolgreich die
Tiefkühlung zwischen etwa minus 80 Grad C und den Siedetemperaturen von verflüssigten Gasen benutzt
werden.
Claims (6)
1. Eisenbasis-Gußlegierung mit warmverschleißhemmenden Zusätzen für die vorzugsweise Verwendung als
Werkstoff für Walzen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Legierung folgende Bereiche an eingebrachten chemischen Elementen in Gewichts- bzw. Masseprozent enthält:
Aluminium (Al) 0,02 bis 1,45%
Bor (B) 0,010 bis 0,025%
Chrom (Cr) 7,0 bis 7,5%
Kalzium (Ca) 0,002 bis 0,010%
Kobalt (Co) 12,0 bis 20,5%
Kohlenstoff (C) 2,98 bis 4,58%
Mangan (Mn) 0,2 bis 0,5%
Molybdän (Mo) 3,8 bis 4,5%
Niob/Tantal (Nb/Ta) 2,0 bis 4,5%
Phosphor (P) 0,02 bis 0,04%
Schwefel (S) 0,02 bis 0,40%
Silizium (Si) 0,04 bis 1,00%
Titan (Ti) 0,02 bis 0,08%
Vanadium (V) 7,0 bis 10,0%
Wolfram (W) 10,0 bis 19,0%
Zirkon (Zr) 0,05 bis 0,10%
Eisen als Rest %
daß die Legierung folgende Bereiche an eingebrachten chemischen Elementen in Gewichts- bzw. Masseprozent enthält:
2. Anspruch nach 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zusätzlich 0,05 bis 2,00% an chemischen Elementen zu einzelnen oder zu mehreren aus der chemischen
Gruppe der "Seltenen Erden" am Legierungsaufbau beteiligt werden.
3. Anspruch nach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die chemischen Elemente der "Seltenen Erden"
vorzugsweise als Vorlegierungen und dabei vorzugsweise mit Eisen und oder Aluminium legiert verwendet
werden.
4. Anspruch nach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlich chargierten "Seltenen Erden" in
einem pulverförmigen und vorwiegend kaltgepreßten Zustand zum Einsatz kommen, wobei als Komponenten
auch Reineisen oder Aluminium verwendet wird.
5. Anspruch nach 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußchargen zunächst mindestens 10 Stunden
auf der Temperatur von mindestens 820 Grad C zwecks Entspannung und Weichglühen gehalten werden,
dann langsam abgekühlt nach Erreichung von Raumtemperatur spanabhebend bearbeitet werden, und folgend
die so erzeugten Fertigteile nach einer konturangepaßten Vorbearbeitung im Salzbad oder unter Vakuum
gehärtet werden bei einer Austenitisierungstemperatur von mindestens 1000 Grad C durch nachfolgende
Abkühlung unter bewegter Luft oder bewegtem Schutzgas, und die Produkte - so auch Walzen - in einem
mehrstufigen Prozeß bei mindestens 650 Grad C jeweils vier Stunden bis zu einer durch Überhärtung im
Sekundärbereich liegenden Endhärte von maximal 58 HRC eingestellt dann anschließend dadurch mechanische
oder elektrochemische Maßnahmen toleranzgenau fertig bearbeitet zu werden.
6. Anspruch nach 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbearbeitung der Gußlegierung nach der
vollständig durchgeführten Wärmebehandlung, das heißt nach dem unter 5 beschriebenen Härten und
Anlassen erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000137363 DE10037363A1 (de) | 2000-07-31 | 2000-07-31 | Eisenbasis-Gußlegierung mit verschleißhemmenden Zusätzen für die vorzugsweise Verwendung als Werkstoff für Walzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000137363 DE10037363A1 (de) | 2000-07-31 | 2000-07-31 | Eisenbasis-Gußlegierung mit verschleißhemmenden Zusätzen für die vorzugsweise Verwendung als Werkstoff für Walzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10037363A1 true DE10037363A1 (de) | 2002-02-14 |
Family
ID=7650892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000137363 Withdrawn DE10037363A1 (de) | 2000-07-31 | 2000-07-31 | Eisenbasis-Gußlegierung mit verschleißhemmenden Zusätzen für die vorzugsweise Verwendung als Werkstoff für Walzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10037363A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012069329A1 (de) * | 2010-11-26 | 2012-05-31 | Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. | Verfahren zur wärmebehandlung von hochfesten eisenlegierungen |
US8328703B2 (en) | 2009-05-29 | 2012-12-11 | Acos Villares S.A. | Rolling mill cast roll |
-
2000
- 2000-07-31 DE DE2000137363 patent/DE10037363A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8328703B2 (en) | 2009-05-29 | 2012-12-11 | Acos Villares S.A. | Rolling mill cast roll |
WO2012069329A1 (de) * | 2010-11-26 | 2012-05-31 | Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. | Verfahren zur wärmebehandlung von hochfesten eisenlegierungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60305389T2 (de) | Kugelgraphitgusseisen für Kolbenringe und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69010107T2 (de) | Einsatzhärtbare, korrosionsbeständige Stahllegierung und daraus hergestellter Gegenstand. | |
EP0091897B1 (de) | Kaltverfestigender austenitischer Manganhartstahl und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE60019165T2 (de) | Aufkohlungs-schnellarbeitsstahle mit niedrigem kohlenstoffgehalt und mit niedrigem chromgehalt | |
US20130037182A1 (en) | Mechanical part made of steel having high properties and process for manufacturing same | |
US4673433A (en) | Low-alloy steel material, die blocks and other heavy forgings made thereof and a method to manufacture the material | |
US5252153A (en) | Process for producing steel bar wire rod for cold working | |
US4224060A (en) | Hard alloys | |
DE69831733T2 (de) | Stahl und verfahren zur herstellung von lagerteile | |
US10450621B2 (en) | Low alloy high performance steel | |
US20220042545A1 (en) | Carbonitrided bearing component | |
DE102016203022A1 (de) | Verfahren zum Wärmebehandeln einer Stahllegierung | |
JP4361686B2 (ja) | 鋼材及びその製造方法 | |
EP1274872B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines stickstofflegierten, sprühkompaktierten stahls, verfahren zu seiner herstellung | |
EP3173500B1 (de) | Warmbearbeitungswerkzeugmaterial, verfahren zur herstellung des warmbearbeitungswerkzeugs und warmbearbeitungswerkzeug | |
AU634815B2 (en) | Process for improving the cold formability of heat-treatable steels | |
US4765849A (en) | Low-alloy steel material, die blocks and other heavy forgings made thereof | |
JP4299744B2 (ja) | 冷間鍛造用熱間圧延線材及びその製造方法 | |
DE2315167A1 (de) | Verwendung von hochfesten staehlen | |
JP2938101B2 (ja) | 冷間鍛造用鋼の製造方法 | |
DE10037363A1 (de) | Eisenbasis-Gußlegierung mit verschleißhemmenden Zusätzen für die vorzugsweise Verwendung als Werkstoff für Walzen | |
EP3483293B1 (de) | Walzdraht | |
DE3346089C2 (de) | ||
EP1001043B1 (de) | Teile aus martensitischem rostfreiem Stahl und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
RU2254394C1 (ru) | Высокопрочная аустенитная нержавеющая сталь и способ окончательной упрочняющей обработки изделий из нее |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |