DE102010061878A1 - Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102010061878A1
DE102010061878A1 DE102010061878A DE102010061878A DE102010061878A1 DE 102010061878 A1 DE102010061878 A1 DE 102010061878A1 DE 102010061878 A DE102010061878 A DE 102010061878A DE 102010061878 A DE102010061878 A DE 102010061878A DE 102010061878 A1 DE102010061878 A1 DE 102010061878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
odometry
train
train protection
protection device
standstill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010061878A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Bierkandt
Niklas Schaffrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010061878A priority Critical patent/DE102010061878A1/de
Priority to EP11785638.5A priority patent/EP2643199A1/de
Priority to PCT/EP2011/069970 priority patent/WO2012069325A1/de
Publication of DE102010061878A1 publication Critical patent/DE102010061878A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/021Measuring and recording of train speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/20Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation
    • B61L2027/202Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation using European Train Control System [ETCS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen mit einer Zugsicherungseinrichtung und einer Odometrieeinrichtung zur Ermittlung und Auswertung von Radumdrehungen. Um für die Stillstandsüberwachung bei ausgeschalteter Zugsicherung auf eine speziell für diesen Zweck vorgesehene Einrichtung verzichten zu können, ist zur Funktionsaufrechterhaltung der Odometrieeinrichtung während der Phasen ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung eine eigene, von der Zugsicherungseinrichtung unabhängige Stromversorgungseinrichtung vorgesehen, wobei die Odometrieeinrichtung Speichermittel zur Speicherung der während der Phasen ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung festgestellten Radumdrehungen oder abgeleiteter Größen aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen mit einer Zugsicherungseinrichtung und einer Odometrieeinrichtung zur Ermittlung und Auswertung von Radumdrehungen.
  • Moderne Zugsicherungseinrichtungen benötigen genaue Weg- bzw. Ortsinformationen sowohl abgestellter als auch fahrender Schienenfahrzeuge. Traditionelle Wegmessverfahren basieren auf Odometrieeinrichtungen mit Weg-Impulsgebern – WIG. Die WIG erzeugen mit jeder Umdrehung des Rades eine definierte Anzahl von Impulsen. Durch die Auswertung der zeitlichen Abstände dieser Impulse lassen sich weitere Bewegungsparameter, wie Geschwindigkeit und Beschleunigung, ableiten.
  • Bisher ist es jedoch nicht möglich, festzustellen, ob bei ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung der bei diesem Betriebszustand vorausgesetzte Stillstand des Schienenfahrzeuges tatsächlich eingehalten wurde.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen, welche über eine Zugsicherungseinrichtung und eine Odometrieeinrichtung verfügen, anzugeben.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine eigene, von der Zugsicherungseinrichtung unabhängige Stromversorgungseinrichtung zur Funktionsaufrechterhaltung der Odometrieeinrichtung während der Phasen ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung vorgesehen ist und dass die Odometrieeinrichtung Speichermittel zur Speicherung der während der Phasen ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung festgestellten Radumdrehungen oder abgeleiteter Größen aufweist.
  • Auf diese Weise kann eine Bewegung des Schienenfahrzeuges auch bei ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung festgestellt werden. Bei Fahrtbeginn, d. h. bei Aktivierung der Zugsicherungseinrichtung im Anschluss an eine Stillstandsphase können die in der Odometrieeinrichtung gespeicherten Bewegungsparameter ausgelesen und entweder manuell oder automatisch ausgewertet werden. Durch die zusätzliche separate Bestromung der Odometrieeinrichtung bei ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung steht die Funktionalität der Odometrieeinrichtung einschließlich der zugehörigen WIG quasi ständig zur Verfügung. Auch während der Phasen ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung können somit Radumdrehungen gezählt und direkt oder in Form abgeleiteter Größen gespeichert werden. Für diese Stillstandsüberwachung bei ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung, die auch als CMD – Cold Movement Detection – bezeichnet wird, ist durch die Funktionsausweitung der überwiegend bereits vorhandenen Odometrieeinrichtung kein eigenständiges Gerät erforderlich. Dadurch ergeben sich Kosten- und Einbauplatzvorteile, welche insbesondere für nachträglichen Einbau der CMD in Schienenfahrzeuge wichtig ist. Lediglich für eine separate Stromversorgung der Odometrieeinrichtung sowie für die Speicherung und Auswertung der Messergebnisse muss gesorgt werden, wobei dazu vorzugsweise in dem Schienenfahrzeug bereits vorhandene und für andere Zweckbestimmungen vorgesehene Komponenten verwendet werden.
  • Die Odometrieeinrichtung wird bei ausgeschalteter, zugsicherungsseitiger Stromversorgung durch die eigene, unabhängige Stromversorgungseinrichtung weiterhin mit Strom versorgt. Treten in diesem Zustand Wegimpulse auf, so wird dies gespeichert. Bei Wiedereinschaltung der Zugsicherungseinrichtung können diese Informationen ausgewertet werden und daraus bestimmt werden, ob eine Bewegung des Schienenfahrzeuges stattgefunden hat.
  • Gemäß Anspruch 2 ist vorgesehen, dass die Odometrieeinrichtung zur mindestens zweikanaligen Ermittlung und Auswertung der Radumdrehungen ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich ein Sicherheitsgewinn. Die Radumdrehungen werden durch zwei voneinander unabhängige WIG erfasst und für jeden Kanal einzeln gespeichert.
  • Insbesondere für einen effizienten ETCS – European Train Control System – Level2-Betrieb ist es erforderlich, dass das ETCS-Fahrzeuggerät feststellen kann, ob das Schienenfahrzeug seit dem Ausschalten der Zugsicherungseinrichtung bewegt wurde. Dafür bestehen sehr hohe Anforderungen an das Sicherheitsniveau. Ohne Stillstandsüberwachung, das heißt ohne CMD, muss das Schienenfahrzeug nach dem Einschalten der Zugsicherungseinrichtung zunächst in Fahrerverantwortung fahren, bis aufgrund von Baliseninformationen eine eindeutige Lokalisierung des Schienenfahrzeugs möglich ist und damit die Voraussetzung für den ETCS-Level2-Betrieb gegeben ist. Eine sichere Betriebsweise, das heißt eine Minimierung der Fahrerverantwortung, ist erst durch die erfindungsgemäße Stillstandsüberwachung möglich, wobei gemäß Anspruch 3 vorgesehen ist, dass die Odometrieeinrichtung mit dem ETCS-Fahrzeuggerät verbunden ist und dass Komponenten der Odometrieeinrichtung von der zur Stillstandsüberwachung vorgesehenen Funktionseinheit CMD mitgenutzt werden, wobei die Funktionseinheit CMD eine separate Stromversorgungseinrichtung aufweist. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass das ETCS und die CMD gemeinsam die Odometrieeinrichtung samt WIG nutzen, so dass kein zusätzlicher Kommunikationskanal zwischen ETCS und CMD erforderlich ist. Außerdem ist ein Sicherheitsnachweis der CMD-Funktionalität erleichtert, da auf die bei der Sicherheitsbetrachtung der Odometrieeinrichtung bereits nachgewiesenen Sicherheitseigenschaften, wie beispielsweise Unabhängigkeit der Sensoren, zurückgegriffen werden kann.
  • Gemäß Anspruch 4 ist vorgesehen, dass die Funktionseinheit CMD Mittel zur Verifizierung ihrer unterbrechungsfreien Betriebsbereitschaft aufweist. Die Verifizierungsmittel können beispielsweise als Lebenszeichenspeicher ausgebildet sein. Anhand gespeicherter Lebenszeichenimpulse, beispielsweise seit dem letzten Ausschalten der Zugsicherungseinrichtung, lässt sich feststellen, ob die Funktionseinheit CMD unterbrechungsfei in Betriebsbereitschaft war. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass auch im Normalfall, das heißt, dass ohne Zugsicherung keine Bewegung stattfindet, ein Ausfall oder ein Defekt der Funktionseinheit CMD festgestellt werden kann.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen mit einer Zugsicherungseinrichtung und einer Odometrieeinrichtung zur Ermittlung und Auswertung von Radumdrehungen, dadurch gekennzeichnet, dass eine eigene, von der Zugsicherungseinrichtung unabhängige Stromversorgungseinrichtung zur Funktionsaufrechterhaltung der Odometrieeinrichtung während der Phasen ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung vorgesehen ist und dass die Odometrieeinrichtung Speichermittel zur Speicherung der während der Phasen ausgeschalteter Zugsicherungseinrichtung festgestellten Radumdrehungen oder abgeleiteter Größen aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Odometrieeinrichtung zur mindestens zweikanaligen Ermittlung und Auswertung der Radumdrehungen ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Odometrieeinrichtung mit einem ETCS – European Train Control System – Fahrzeuggerät verbunden ist, und dass Komponenten der Odometrieeinrichtung von einer zur Stillstandsüberwachung vorgesehenen Funktionseinheit CMD – Cold Movement Detection – mitgenutzt werden, wobei die Funktionseinheit CMD eine separate Stromversorgungseinrichtung aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit CND Mittel zur Verifizierung ihrer unterbrechungsfreien Betriebsbereitschaft aufweist.
DE102010061878A 2010-11-24 2010-11-24 Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen Ceased DE102010061878A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010061878A DE102010061878A1 (de) 2010-11-24 2010-11-24 Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen
EP11785638.5A EP2643199A1 (de) 2010-11-24 2011-11-11 Vorrichtung zur stillstandsüberwachung bei schienenfahrzeugen
PCT/EP2011/069970 WO2012069325A1 (de) 2010-11-24 2011-11-11 Vorrichtung zur stillstandsüberwachung bei schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010061878A DE102010061878A1 (de) 2010-11-24 2010-11-24 Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010061878A1 true DE102010061878A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=45002932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010061878A Ceased DE102010061878A1 (de) 2010-11-24 2010-11-24 Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2643199A1 (de)
DE (1) DE102010061878A1 (de)
WO (1) WO2012069325A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012212808A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen
WO2014191141A2 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ein- und ausschalten eines zuges sowie strecken- und zugkonfiguration zur durchführung des verfahrens
DE102013216313A1 (de) * 2013-08-16 2015-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Wiedereinschalten eines Zuges und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2014033290A3 (de) * 2012-09-03 2015-03-19 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Stillstandsermittlung bei einem schienenfahrzeug
WO2015043983A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum aus- und einschalten eines zuges sowie strecken- und zugkonfiguration zur durchführung des verfahrens
DE102013219812A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum schienenseitigen Überwachen einer Position eines abgestellten schienengeführten Fahrzeugs
DE102014217981A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung
EP2998186A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-23 Baumer Electric AG Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Drehung eines Rades eines stromlos geschalteten Fahrzeugs
EP3296184A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-21 Baumer Electric Ag Vorrichtung und verfahren zur stillstandsüberwachung bei fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen
DE102016219681A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Positionsänderung eines zumindest teilweise abgeschalteten Fahrzeugs
EP3395642A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 ALSTOM Transport Technologies Verbessertes system zur automatischen kontrolle von zügen, und entsprechendes verfahren
DE102020204195A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur Positionsüberwachung eines abgestellten Schienenfahrzeugs und Computerprogramm, insbesondere für Zugsicherungssystem

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012747A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur stillstandsüberwachung bei schienenfahrzeugen
DE102012212808A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen
WO2014033290A3 (de) * 2012-09-03 2015-03-19 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Stillstandsermittlung bei einem schienenfahrzeug
RU2644809C2 (ru) * 2012-09-03 2018-02-14 Кнорр-Бремзе Зюстеме Фюр Шиненфарцойге Гмбх Определение остановки рельсового транспортного средства
US9555821B2 (en) 2012-09-03 2017-01-31 Knorr-Bremse Systeme Fur Schienenfahrzegue Gmbh Standstill determination in a rail vehicle
CN105307920B (zh) * 2013-05-29 2017-03-15 西门子公司 用于接通和切断列车的方法以及用于执行该方法的路线和列车配置
CN105307920A (zh) * 2013-05-29 2016-02-03 西门子公司 用于接通和切断列车的方法以及用于执行该方法的路线和列车配置
WO2014191141A2 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ein- und ausschalten eines zuges sowie strecken- und zugkonfiguration zur durchführung des verfahrens
DE102013210018A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Ein- und Ausschalten eines Zuges sowie Strecken- und Zugkonfiguration zur Durchführung des Verfahrens
WO2014191141A3 (de) * 2013-05-29 2015-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ein- und ausschalten eines zuges sowie strecken- und zugkonfiguration zur durchführung des verfahrens
DE102013216313A1 (de) * 2013-08-16 2015-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Wiedereinschalten eines Zuges und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US10137913B2 (en) 2013-09-30 2018-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Method for switching a train on and off, and route and train configuration for carrying out the method
DE102013219721A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Aus- und Einschalten eines Zuges sowie Strecken- und Zugkonfiguration zur Durchführung des Verfahrens
US10293841B2 (en) 2013-09-30 2019-05-21 Siemens Mobility GmbH Device and method for rail-side monitoring of the position of stabled rail-based vehicle
DE102013219812A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum schienenseitigen Überwachen einer Position eines abgestellten schienengeführten Fahrzeugs
CN105593102A (zh) * 2013-09-30 2016-05-18 西门子公司 使列车断电和通电的方法以及用于执行该方法的路线和列车配置
CN105593103A (zh) * 2013-09-30 2016-05-18 西门子公司 用于在轨道侧对停放的轨道引导的车辆的位置进行监控的设备和方法
WO2015043904A3 (de) * 2013-09-30 2015-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum schienenseitigen überwachen einer position eines abgestellten schienengeführten fahrzeugs
WO2015043983A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum aus- und einschalten eines zuges sowie strecken- und zugkonfiguration zur durchführung des verfahrens
CN105593103B (zh) * 2013-09-30 2018-01-02 西门子公司 用于在轨道侧对停放的轨道引导的车辆的位置进行监控的设备和方法
DE102014217981A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung
WO2016037801A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur stillstandsüberwachung
EP2998186A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-23 Baumer Electric AG Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Drehung eines Rades eines stromlos geschalteten Fahrzeugs
EP3296184A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-21 Baumer Electric Ag Vorrichtung und verfahren zur stillstandsüberwachung bei fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen
DE102016219681A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Positionsänderung eines zumindest teilweise abgeschalteten Fahrzeugs
WO2018069033A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer positionsänderung eines zumindest teilweise abgeschalteten fahrzeugs
RU2715262C1 (ru) * 2016-10-11 2020-02-26 Сименс Мобилити Гмбх Способ и устройство для распознавания изменения позиции по меньшей мере частично отключенного транспортного средства
EP3395642A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 ALSTOM Transport Technologies Verbessertes system zur automatischen kontrolle von zügen, und entsprechendes verfahren
CN108791365A (zh) * 2017-04-27 2018-11-13 阿尔斯通运输科技公司 改进的自动列车控制系统及对应方法
FR3065699A1 (fr) * 2017-04-27 2018-11-02 Alstom Transport Technologies Systeme ameliore de controle automatique des trains et procede associe
US10864931B2 (en) 2017-04-27 2020-12-15 Alstom Transport Technologies Automatic train control system and corresponding method
CN108791365B (zh) * 2017-04-27 2022-03-25 阿尔斯通运输科技公司 改进的自动列车控制系统及对应方法
AU2018202848B2 (en) * 2017-04-27 2022-08-18 Alstom Transport Technologies Improved automatic train control system and corresponding method
DE102020204195A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur Positionsüberwachung eines abgestellten Schienenfahrzeugs und Computerprogramm, insbesondere für Zugsicherungssystem
WO2021197724A1 (de) * 2020-03-31 2021-10-07 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur positionsüberwachung eines abgestellten schienenfahrzeugs und computerprogramm, insbesondere für zugsicherungssystem
US11866075B2 (en) 2020-03-31 2024-01-09 Siemens Mobility GmbH Method for monitoring the position of a parked rail vehicle, and computer program, in particular for a train safety system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2643199A1 (de) 2013-10-02
WO2012069325A1 (de) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061878A1 (de) Vorrichtung zur Stillstandsüberwachung bei Schienenfahrzeugen
DE4106704C5 (de) Einrichtung und Verfahren zur Fehlererkennung und -anzeige
EP2741944B1 (de) Bremssteuerung für ein fahrzeug
EP2001717B1 (de) Elektrische Parkbremse mit einem Bedienelement zur Umschaltung in einen Servicemodus
DE102013213169A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs in einem automatisierten Fahrbetrieb
DE102017217856A1 (de) Bremssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102011077760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sicherheitsrelevanten Feststellung einer Positionsänderung eines ausgeschalteten Schienenfahrzeugs
EP2858873B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stillstandsüberwachung bei schienenfahrzeugen
DE102015222624B4 (de) Verfahren und Überwachungsvorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102013013614A1 (de) Elektrisches Servolenkungssystem und Lenkwinkelausgabeverfahren davon
EP3253642A1 (de) Verfahren und vorrichtung für fahrzeuge, die das auffahren eines weiteren fahrzeuges detektieren
DE102013210018A1 (de) Verfahren zum Ein- und Ausschalten eines Zuges sowie Strecken- und Zugkonfiguration zur Durchführung des Verfahrens
DE102016215590A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Aktorweges eines hydraulischen Kupplungsaktors
DE102014203481A1 (de) Motorsensorredundanz für elektrische Servolenkung
DE102013219721A1 (de) Verfahren zum Aus- und Einschalten eines Zuges sowie Strecken- und Zugkonfiguration zur Durchführung des Verfahrens
EP3105102B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stillstandsüberwachung bei schienenfahrzeugen
DE102018001866A1 (de) Verfahren zum automatischen Abbremsen eines sich während eines automatischen fahrerlosen Parkvorganges bewegenden Fahrzeuges
WO2004083000A1 (de) Verfahren und system zur früherkennung eines ausfalles eines elektrisch gesteuerten bremssystems
EP2559602A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sperren der Traktion eines stillstehenden Schienenfahrzeugs
DE102006053561B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung eines Notbremssystems
DE102011108865A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102011104538A1 (de) Verfahren zur Erfassung eines Stillstands eines Fahrzeugs, Verfahren zur Verriegelung einer Lenkung eines Fahrzeugs und Lenkungsverriegelung
DE102015211975A1 (de) Zugsicherungssystem und Verfahren zum Betrieb eines Zugsicherungssystems
DE102010046271A1 (de) Verfahren zum automatischen Stillsetzen eines Fahrzeugs sowie entsprechend ausgestaltete Vorrichtung und Fahrzeug
DE102016003481A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung eines elektrohydraulischen Lenksystems

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140606