DE102010054915A1 - Bonnet for passenger car, has reinforcing element that is arranged at predominant partial length in fold stage region - Google Patents

Bonnet for passenger car, has reinforcing element that is arranged at predominant partial length in fold stage region Download PDF

Info

Publication number
DE102010054915A1
DE102010054915A1 DE201010054915 DE102010054915A DE102010054915A1 DE 102010054915 A1 DE102010054915 A1 DE 102010054915A1 DE 201010054915 DE201010054915 DE 201010054915 DE 102010054915 A DE102010054915 A DE 102010054915A DE 102010054915 A1 DE102010054915 A1 DE 102010054915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing element
front hood
inner part
außenbeplankungsteil
rear end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010054915
Other languages
German (de)
Inventor
Van Minh Nguyen-Martin
Dipl.-Ing. Sonntag Bärbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010054915 priority Critical patent/DE102010054915A1/en
Publication of DE102010054915A1 publication Critical patent/DE102010054915A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

The bonnet (10) has an interior region (12) and a thin panel portion (30) which are connected with a rear end region (14) through a seam joint portion (34) so as to form intermediate space. A reinforcing element (16) is arranged at a predominant partial length in the fold stage region (40). The reinforcing element is connected with the interior region and the thin panel portion through adhesive bond.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fronthaube für einen Personenkraftwagen, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, und eine Fronthaube gemäß Oberbegriff des Anspruchs 7.The invention relates to a front hood for a passenger car, according to the preamble of claim 1, and a front hood according to the preamble of claim 7.

Eine solche Fronthaube ist beispielsweise bereits aus der DE 10 2004 045 649 A1 bekannt. Dort umfasst die Fronthaube ein Innenteil und ein Außenbeplankungsteil, welche in einem hinteren Endbereich der Fronthaube unter Ausbildung eines Zwischenraums miteinander verbunden sind. Innerhalb dieses Zwischenraums ist eine Verstärkungsanordnung mit einem im hinteren Endbereich in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Verstärkungselement vorgesehen. Die dortige Versteifungsstruktur hat dabei insbesondere den Zweck, die Fronthaube an denjenigen Stellen zu verstärken, an welchen eine insbesondere fahrbetriebsbedingte Krafteinleitung erfolgt.Such a front hood is for example already out of the DE 10 2004 045 649 A1 known. There, the front hood comprises an inner part and a Außenbeplankungsteil, which are interconnected in a rear end portion of the front hood to form a gap. Within this space, a reinforcing arrangement is provided with a reinforcing element extending in the rear end region in the vehicle transverse direction. The local stiffening structure has in particular the purpose of reinforcing the front hood at those points at which a particular driving operational force is applied.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Fronthaube der eingangs genannten Art zu schaffen, welche insbesondere im Hinblick auf eine Kollision des Personenkraftwagens mit einem Fußgänger verbesserte Eigenschaften aufweist.Object of the present invention is therefore to provide a front hood of the type mentioned, which has improved properties in particular with regard to a collision of the passenger car with a pedestrian.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fronthaube für einen Personenkraftwagen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Fronthaube mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a bonnet for a passenger car with the features of claim 1 and by a bonnet with the features of claim 7. Advantageous embodiments with expedient and non-trivial developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um eine Fronthaube der eingangs genannten Art zu schaffen, welche insbesondere im Hinblick auf den Fußgängerschutz verbesserte Eigenschaften aufweist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Innenteil und das Außenbeplankungsteil im hinteren Endbereich der Fronthaube mit einer Falzverbindung miteinander verbunden sind, an welche sich eine Falzstufe anschließt, wobei das Verstärkungselement zumindest über eine überwiegende Teillänge im Bereich der Falzstufe angeordnet ist. Hierdurch kann auf besonders vorteilhafte Weise eine Versteifung des Falzbereichs durch das Verstärkungselement erreicht werden, welches direkt an der Falzstufe entlang läuft und hier für eine entsprechende Verstärkung sorgt. Durch diese Verstärkung wird insbesondere erreicht, dass bei einem Kopfaufprall eines Fußgängers im Falle einer Kollision mit dem Personenkraftwagen auf den hinteren Bereich der Fronthaube genügend Energie abgebaut wird, bevor der Kopf mit unter der Motorhaube angeordneten harten Strukturen, beispielsweise Rohbauteilen oder Ein- und Anbauelementen des Personenkraftwagens in Kontakt kommen beziehungsweise anprallen kann. Insbesondere kann somit die Verletzungsschwere des in die Kollision mit dem Personenkraftwagen involvierten Fußgängers deutlich reduziert werden.In order to create a front hood of the type mentioned, which has improved properties, in particular with regard to pedestrian protection, it is provided according to the invention that the inner part and the Außenbeplankungsteil are connected to each other in the rear end of the bonnet with a rabbet joint, which is followed by a folding stage , Wherein the reinforcing element is arranged at least over a predominant partial length in the region of the folding step. This can be achieved in a particularly advantageous manner, a stiffening of the folding area by the reinforcing element, which runs directly along the folding stage and here provides for a corresponding gain. By this gain is achieved in particular that in a head impact of a pedestrian in the event of a collision with the car on the rear portion of the front hood enough energy is dissipated before the head with arranged under the hood hard structures, such as structural parts or inputs and attachments of the Passenger car can come into contact or impact. In particular, the severity of the injury of the pedestrian involved in the collision with the passenger vehicle can thus be significantly reduced.

Das Verstärkungselement ist vorzugsweise so ausgebildet, dass es bei einem Aufprall des Fußgängers auf die Motorhaube sich Energie verzehrend gezielt verformt und dadurch die Aufprallenergie zumindest teilweise absorbiert, so dass das Verletzungsrisiko für den Fußgänger vermindert ist. Das Verstärkungselement ist hier also auch als gezielt deformierbares Energieabsorptionselement ausgebildet.The reinforcing element is preferably designed so that it deliberately deforms in an impact of the pedestrian on the hood consuming energy and thereby at least partially absorbs the impact energy, so that the risk of injury to the pedestrian is reduced. The reinforcing element is therefore also designed here as a selectively deformable energy absorption element.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Verstärkungselement rohrförmig ausgebildet ist, wobei es – im Querschnitt gesehen – eine von einer kreisrunden Form abweichende Außenkontur aufweist. Diese Formgebung ermöglicht nicht nur eine verbesserte Anbindungsmöglichkeit des Verstärkungselements an das Innenteil und/oder das Außenbeplankungsteil aufgrund einer realisierbaren flächigen Anlage des Verstärkungselements an diesen Bauteilen, sondern kann auch den Ort der Vorformung festlegen.In a particularly preferred embodiment, it is provided that the reinforcing element is tubular, wherein it - seen in cross section - has a different from a circular shape outer contour. This shaping not only enables an improved connection possibility of the reinforcing element to the inner part and / or the Außenbeplankungsteil due to a realizable planar contact of the reinforcing element to these components, but can also determine the location of preforming.

Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel des Verstärkungselements ist vorgesehen, dass dieses wenigstens einen, zumindest im Wesentlichen ebenen Wandabschnitt aufweist, der in Einbauposition einem vorzugsweise ebenfalls ebenen Wandabschnitt des Innenteils beziehungsweise des Außenbeplankungsteils gegenüberliegt beziehungsweise an diesem anliegt. Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Verstärkungselement sowohl einen ersten, dem Innenteil zugewandten ebenen Wandabschnitt als auch einen zweiten, dem Außenbeplankungsteil zugewandten ebenen Wandabschnitt aufweist, die über gekrümmte, vorzugsweise definierte Krümmungs-Radien aufweisende Verbindungsabschnitte miteinander gekoppelt sind. Dabei ist das Verstärkungselement vorzugsweise einstückig ausgebildet, kann aber grundsätzlich auch aus mehreren miteinander verbundenen Teilen, die gegebenenfalls aus unterschiedlichen Materialien bestehen, zu einem Bauteil zusammengesetzt sein.In an advantageous embodiment of the reinforcing element is provided that this has at least one, at least substantially flat wall portion which opposite in the installed position a preferably also flat wall portion of the inner part or the Außenbeplankungsteils or bears against this. According to a development it is provided that the reinforcing element has both a first, the inner part facing flat wall portion and a second, the Außenbeplankungsteil facing flat wall portion, which are coupled via curved, preferably defined radii of curvature connecting portions. In this case, the reinforcing element is preferably formed in one piece, but may in principle be composed of a plurality of interconnected parts, which optionally consist of different materials, to form a component.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich dabei als vorteilhaft gezeigt, wenn das Verstärkungselement mit dem Innenteil an dem Außenbeplankungsteil über eine jeweilige Fügverbindung verbunden ist. Eine derartige Fügverbindung kann besonders einfach über die gesamte Länge des Verstärkungselements erfolgen. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das Verstärkungselement mit dem Innenteil und dem Außenbeplankungsteil verklebt ist. Eine derartige Fügverbindung ist besonders einfach und kostengünstig herstellbar. Grundsätzlich ist es auch möglich, das Verstärkungselements mittels voneinander beabstandeten Klebepunkten und/oder Kleberaupen lediglich punktuell beziehungsweise partiell mit dem Innenteil und/oder Außenbeplankungsteil zu verbinden.In a further embodiment of the invention, it has been found to be advantageous if the reinforcing element is connected to the inner part of the Außenbeplankungsteil via a respective Fügverbindung. Such Fügverbindung can be done particularly easily over the entire length of the reinforcing element. It has been found to be particularly advantageous if the reinforcing element is glued to the inner part and the Außenbeplankungsteil. Such Fügverbindung is particularly simple and inexpensive to produce. In principle, it is also possible for the reinforcing element by means of spaced adhesive dots and / or Kleberaupen only selectively or partially connect to the inner part and / or Außenbeplankungsteil.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass das Verstärkungselement in seinen Endbereichen jeweilige Befestigungsschuhe aufweist, welche am Innenteil befestigt und abgestützt sind. Hierdurch ergibt sich eine besonders günstige Aussteifung der Fronthaube insgesamt. Dabei sind die Befestigungsschuhe vorzugsweise winkelförmig zu einem Mittenbereich des Verstärkungselements angeordnet. Durch die winkelförmigen Befestigungsschuhe kann somit eine besonders günstige Abstützung des Mittenbereichs des Verstärkungselements in Fahrzeughochrichtung erreicht werden.A further advantageous embodiment provides that the reinforcing element has in its end regions respective fastening shoes, which are fastened and supported on the inner part. This results in a particularly favorable stiffening of the front hood in total. The fastening shoes are preferably arranged angularly to a central region of the reinforcing element. The angle-shaped attachment shoes thus a particularly favorable support of the central region of the reinforcing element can be achieved in the vehicle vertical direction.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and from the drawings. These show in:

1 eine Perspektivansicht auf ein Innenteil einer Fronthaube eines Personenkraftwagens, an welchen in einem hinteren Endbereich der Fronthaube ein Verstärkungselement angeordnet ist, welches im Bereich einer Falzstufe des Innenteils angeordnet ist; 1 a perspective view of an inner part of a front hood of a passenger car, to which a reinforcing element is arranged in a rear end region of the front hood, which is arranged in the region of a folding step of the inner part;

2 eine Perspektivansicht auf die Fronthaube des Personenkraftwagens mit dem Innenteil und dem Verstärkungselement gemäß 1; und 2 a perspective view of the front hood of the passenger car with the inner part and the reinforcing element according to 1 ; and

3 eine ausschnittsweise vergrößerte Schnittansicht durch die Fronthaube im Bereich ihres hinteren Endbereichs entlang einer durch die Linie III-III in 2 repräsentierten und in Fahrzeughochrichtung verlaufenden Schnittebene, wobei das Innenteil und das Außenbeplankungsteil erkennbar sind, welche unter Ausbildung eines Zwischenraums miteinander im hinteren Endbereich der Fronthaube über eine Falzverbindung miteinander verbunden sind, an welche sich die Falzstufe des Innenteils anschließt, wobei das Verstärkungselement über die gesamte Breite der Fronthaube im Bereich der Falzstufe des Innenteils verläuft und mit dem Innenteil und dem Außenbeplankungsteil jeweils verklebt ist. 3 a partially enlarged sectional view through the front hood in the region of its rear end portion along a line through the III-III in 2 represented and extending in the vehicle vertical direction cutting plane, wherein the inner part and the Außenbeplankungsteil are recognizable, which are connected to form a gap with each other in the rear end of the bonnet via a hinge joint, which is followed by the fold of the inner part, wherein the reinforcing element over the entire width the front hood extends in the region of the fold of the inner part and is glued to the inner part and the Außenbeplankungsteil each.

Von einer Fronthaube 10 einer Karosserie eines Personenkraftwagens ist in 1 separat ein Innenteil 12 dargestellt. Das Innenteil 12 ist beispielsweise aus einem Metallblech hergestellt und entsprechend mit Aussparungen und Sicken oder dergleichen versehen. Des Weiteren erkennbar ist in einem hinteren Endbereich 14 der Fronthaube 10 ein Verstärkungselement 16, dessen Funktion im Weiteren noch näher erläutert werden wird. Das Verstärkungselement 16 weist einen Mittenbereich 18 auf, welcher sich annähernd über die gesamte Fahrzeugbreite bzw. Breite der Fronthaube 10 erstreckt, und zwar bis zu jeweiligen Eckbereichen 20, 22. In diesen Eckbereichen 20, 22 geht der Mittenbereich 18 in jeweilige Befestigungsschuhe 24, 26 über, über welche das Verstärkungselement 16 endseitig am Innenteil 12 abgestützt und befestigt ist. Die beiden Befestigungsschuhe 24, 26 umfassen dabei einen jeweiligen Kragen 28, der in einem Winkel zum etwa horizontalen verlaufenden Mittenbereich 18 angeordnet ist. Insgesamt befindet sich das Verstärkungselement 16 vorliegend über seine vorzugsweise gesamte Länge in Anlage mit dem Innenteil 12.From a front hood 10 a body of a passenger car is in 1 separately an inner part 12 shown. The inner part 12 For example, is made of a metal sheet and provided with corresponding recesses and beads or the like. It can also be seen in a rear end area 14 the front hood 10 a reinforcing element 16 whose function will be explained in more detail below. The reinforcing element 16 has a center area 18 on, which is approximately over the entire vehicle width or width of the front hood 10 extends, to the respective corner areas 20 . 22 , In these corner areas 20 . 22 goes the middle area 18 in respective fastening shoes 24 . 26 over which the reinforcing element 16 end on the inner part 12 supported and attached. The two attachment shoes 24 . 26 include a respective collar 28 which is at an angle to the approximately horizontal center region 18 is arranged. Overall, there is the reinforcing element 16 present over its preferably entire length in contact with the inner part 12 ,

2 zeigt das gegenüber 1 um ein Außenbeplankungsteil 30 ergänzte Innenteil 12, also mithin die vollständige Fronthaube 10. Der hintere Endbereich 14 der Fronthaube 10, der an eine nicht dargestellte Windschutzscheibe des Personenkraftwagens angrenzt, ist dabei in 3 in einer ausschnittsweisen und vergrößerten Schnittansicht entlang der Linie III-III in 2 gezeigt, welche eine in Fahrzeuglängsrichtung bzw. vertikal verlaufende Schnittlinie repräsentiert. 2 shows that opposite 1 around a Außenbeplankungsteil 30 supplemented inner part 12 So therefore the complete front hood 10 , The rear end area 14 the front hood 10 , which adjoins a windshield of the passenger car, not shown, is in 3 in a sectional and enlarged sectional view taken along the line III-III in 2 shown, which represents a vehicle in the longitudinal direction or vertically extending cutting line.

In Zusammenschau mit 3 ist erkennbar, dass das Innenteil 12 und das Außenbeplankungsteil 30 im hinteren Endbereich 14 der Fronthaube 10 unter Ausbildung eines Zwischenraums 32 über eine Falzverbindung 34 miteinander verbunden sind. In diesem Zwischenraum 32 zwischen dem Innenteil 12 und dem Außenbeplankungsteil 30 ist das Verstärkungselement 16 angeordnet.In synopsis with 3 is recognizable that the inner part 12 and the outer plank part 30 in the rear end area 14 the front hood 10 under formation of a gap 32 via a folding connection 34 connected to each other. In this space 32 between the inner part 12 and the outer planking part 30 is the reinforcing element 16 arranged.

Die Falzverbindung 34 wird im Wesentlichen gebildet durch einen Flansch 36 des Innenteils 12, um welchen ein Endbereich 38 des Außenbeplankungsteils 30 herumgefalzt ist. Das Außenbeplankungsteil 30 ist demzufolge vorliegend ebenfalls aus einen Metallblech gebildet. Andere Ausführungen wären jedoch ebenfalls denkbar.The seam connection 34 is essentially formed by a flange 36 of the inner part 12 around which an end area 38 the Außenbeplankungsteils 30 folded around. The exterior planking part 30 is therefore presently also formed of a metal sheet. Other versions would also be conceivable.

Des Weiteren ist aus 3 erkennbar, dass sich an die Falzverbindung 34 eine Falzstufe 40 des Innenteils 12 anschließt. Im Bereich dieser Falzstufe 40 eröffnet sich ausgehend von der Falzverbindung 34 der Zwischenraum 32 zwischen dem Innenteil 12 und dem Außenbeplankungsteil 30 nach vorne hin. Dies wird durch die wannenartige Gestaltung des Innenteils 12 mit der Falzstufe 40 im hinteren Endbereich 14 der Fronthaube 10 erreicht.Furthermore, it is off 3 recognizable that attached to the hinge connection 34 a folding step 40 of the inner part 12 followed. In the area of this folding step 40 opens up from the rebate connection 34 The gap 32 between the inner part 12 and the outer planking part 30 towards the front. This is due to the trough-like design of the inner part 12 with the folding step 40 in the rear end area 14 the front hood 10 reached.

Wie nun aus 3 erkennbar ist, ist das Verstärkungselement 16, von welchem der Mittenbereich 18 gezeigt ist, im Bereich der Falzstufe 40 angeordnet. Diese Anordnung ergibt sich vorliegend über die annähernd vollständige Breite der Fronthaube 10, zumindest jedoch über eine überwiegende Teillänge des Verstärkungselements 16.Like now off 3 is recognizable, is the reinforcing element 16 of which the middle area 18 is shown in the area of the fold 40 arranged. This arrangement results in the present case over the approximately complete width of the front hood 10 , but at least over a major part of the length of the reinforcing element 16 ,

Wie außerdem aus 3 erkennbar ist, ist das Verstärkungselement 16 sowohl mit dem Innenteil 12 als auch mit dem Außenbeplankungsteil 30 über eine jeweilige Fügverbindung in Form einer Klebverbindung 42 bzw. 44 verbunden. Die Klebverbindungen 42, 44 verlaufen jeweils über die gesamte Länge des Verstärkungselements 16, wobei hier auch andere Lösungen mit längenbereichsweisen Verklebungen denkbar wären.As well as out 3 is recognizable, is the reinforcing element 16 both with the inner part 12 as well as with the outer planking part 30 via a respective joining compound in the form of an adhesive bond 42 respectively. 44 connected. The adhesive bonds 42 . 44 each extend over the entire length of the reinforcing element 16 , whereby here also other solutions with area-wise bonding would be conceivable.

Die Form der Klebverbindungen 42, 44 ist dabei in 3 lediglich symbolisch zu verstehen. Diese Klebeverbindungen 42 bzw. 44 verlaufen vorzugsweise über die jeweils gesamte Breitseite 46 bzw. 48 des entsprechenden Mittenbereichs 18 des Verstärkungselements 16. Der Mittenbereich 18 ist dabei – wie aus 3 erkennbar ist – im Wesentlichen im Querschnitt dreieck- bzw. trapezförmig ausgestaltet, wobei die beiden Breitseiten 46 und 48 in ihrem Verlauf an denjenigen des Außenbeplankungsteils 30 bzw. in der Falzstufe 40 des Innenteils 12 angepasst sind. Zudem ist der erkennbar, dass der Mittenbereich 18 als Hohlprofil bzw. Hohlrohr ausgebildet ist. Das Verstärkungselement 16 besteht demzufolge vorliegend gegebenenfalls aus einer Metalllegierung. Eine Ausgestaltung aus Kunststoff wäre jedoch ebenfalls denkbar.The shape of the glued joints 42 . 44 is in 3 only to understand symbolically. These adhesive joints 42 respectively. 44 preferably run over the entire broadside 46 respectively. 48 the corresponding center area 18 of the reinforcing element 16 , The middle area 18 is there - like out 3 is recognizable - designed substantially triangular or trapezoidal in cross section, the two broad sides 46 and 48 in its course to those of the Außenbeplankungsteils 30 or in the folding stage 40 of the inner part 12 are adjusted. In addition, it can be seen that the center area 18 is designed as a hollow profile or hollow tube. The reinforcing element 16 Consequently, if present, it may consist of a metal alloy. An embodiment of plastic, however, would also be conceivable.

Durch die Aussteifung des hinteren Endbereichs 14 der Fronthaube 10 mittels des Verstärkungselements 16 wird bei einer Frontalkollision mit einem Fußgänger insbesondere erreicht, dass dessen Kopfaufprall auf den hinteren Endbereich 14 unter Absorption eines großen Anteils von Aufprallenergie abgemildert wird. Somit wird insbesondere verhindert, dass der Kopf des Fußgängers auf unterhalb des hinteren Endbereichs 14 der Fronthaube 10 angeordnete Elemente, beispielsweise Rohbauelement oder Ein- bzw. Ausstattungsteile des Personenkraftwagens mit erheblicher Wucht auftrifft. Vielmehr soll durch das Verstärkungselement 16 das Energieabsorptionsvermögen der Fronthaube 10 in ihrem hinteren Endbereich 14 erhöht werden, um dies zu verhindern.Due to the stiffening of the rear end area 14 the front hood 10 by means of the reinforcing element 16 is achieved in a head-on collision with a pedestrian in particular that its head impact on the rear end 14 mitigated by absorption of a large proportion of impact energy. Thus, it is particularly prevented that the head of the pedestrian on below the rear end portion 14 the front hood 10 arranged elements, for example, Rohbauelement or Ein or equipment parts of the passenger car impinges with considerable force. Rather, should by the reinforcing element 16 the energy absorption capacity of the front hood 10 in its rear end area 14 be increased to prevent this.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004045649 A1 [0002] DE 102004045649 A1 [0002]

Claims (10)

Fronthaube (10) für einen Personenkraftwagen, mit einem Innenteil (12) und einem Außenbeplankungsteil (30), welche in einem hinteren Endbereich (14) der Fronthaube (10) unter Ausbildung eines Zwischenraums miteinander verbunden sind, in welchem ein Verstärkungselement (16) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (12) und das Außenbeplankungsteil (30) im hinteren Endbereich (14) der Fronthaube (10) über eine Falzverbindung (34) miteinander verbunden sind, an welche sich eine Falzstufe (40) anschließt, wobei das Verstärkungselement (16) zumindest über eine überwiegende Teillänge im Bereich der Falzstufe (40) angeordnet ist.Front hood ( 10 ) for a passenger car, with an inner part ( 12 ) and a Außenbeplankungsteil ( 30 ), which in a rear end region ( 14 ) the front hood ( 10 ) are interconnected to form a gap in which a reinforcing element ( 16 ), characterized in that the inner part ( 12 ) and the Außenbeplankungsteil ( 30 ) in the rear end region ( 14 ) the front hood ( 10 ) via a folding connection ( 34 ) are connected to each other, to which a folding step ( 40 ), wherein the reinforcing element ( 16 ) at least over a predominant part length in the region of the seam ( 40 ) is arranged. Fronthaube (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (16) mit dem Innenteil (12) und dem Außenbeplankungsteil (30) – vorzugsweise im Bereich der Falzstufe (40) – über eine jeweilige Fügverbindung (42, 44), insbesondere Klebeverbindung, verbunden ist.Front hood ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the reinforcing element ( 16 ) with the inner part ( 12 ) and the Außenbeplankungsteil ( 30 ) - preferably in the region of the seam ( 40 ) - via a respective joining connection ( 42 . 44 ), in particular adhesive connection, is connected. Fronthaube (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (16) mit dem Innenteil (12) und dem Außenbeplankungsteil (30) verklebt ist.Front hood ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the reinforcing element ( 16 ) with the inner part ( 12 ) and the Außenbeplankungsteil ( 30 ) is glued. Fronthaube (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (16) mit dem Innenteil (12) und dem Außenbeplankungsteil (30) über dessen gesamte Länge verbunden ist.Front hood ( 10 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the reinforcing element ( 16 ) with the inner part ( 12 ) and the Außenbeplankungsteil ( 30 ) is connected over its entire length. Fronthaube (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (16) in seinen Endbereichen jeweilige Befestigungsschuhe (24, 26) aufweist, die am Innenteil (12) abgestützt und befestigt sind.Front hood ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element ( 16 ) in its end regions respective fastening shoes ( 24 . 26 ), which on the inner part ( 12 ) are supported and fixed. Fronthaube (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschuhe (24, 26) winkelförmig zu einem Mittenbereich (18) des Verstärkungselements (18) angeordnet sind.Front hood ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the fastening shoes ( 24 . 26 ) angularly to a central region ( 18 ) of the reinforcing element ( 18 ) are arranged. Fronthaube (10) für einen Personenkraftwagen, mit einem Innenteil (12) und einem Außenbeplankungsteil (30), welche in einem hinteren Endbereich (14) der Fronthaube (10) unter Ausbildung eines Zwischenraums miteinander verbunden sind, in welchem ein Verstärkungselement (16) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (16) als für den Fußgängerschutz gezielt deformierbares Energieabsorptionselement ausgebildet ist, welches bei einem Anprall eines Fußgängers auf die Fronthaube in deren hinteren Endbereich (14) Aufprallenergie verzehrend wirkt.Front hood ( 10 ) for a passenger car, with an inner part ( 12 ) and a Außenbeplankungsteil ( 30 ), which in a rear end region ( 14 ) the front hood ( 10 ) are interconnected to form a gap in which a reinforcing element ( 16 ), characterized in that the reinforcing element ( 16 ) designed as a pedestrian protection specifically deformable energy absorbing element, which in case of a collision of a pedestrian on the front hood in the rear end ( 14 ) Consumes impact energy. Fronthaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (16) rohrförmig ausgebildet ist und einen – im Querschnitt gesehen – von einer Kreisform aufweichende Außenkontur aufweist.Front hood according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element ( 16 ) is tubular and has - seen in cross section - from a circular shape softening outer contour. Fronthaube nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dass das Verstärkungselement an seiner Außenseite zumindest eine Abflachung aufweist, an der es am Innenteil oder am Außenbeplankungsteil flächig anliegt.Front hood according to claim 8, characterized in that that the reinforcing element has on its outer side at least one flattening on which it rests flat on the inner part or on the Außenbeplankungsteil. Fronthaube nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachung so angeordnet ist, dass bei einem Fußgängeraufprall im hinteren Bereich (14) der Fronthaube die auf das Verstärkungselement wirkende Kraft senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur Ebene der Abflachung gerichtet ist.Front hood according to claim 9, characterized in that the flattening is arranged so that in the event of a pedestrian impact in the rear area ( 14 ) of the bonnet the force acting on the reinforcing member is directed perpendicularly or substantially perpendicular to the plane of the flattening.
DE201010054915 2010-12-17 2010-12-17 Bonnet for passenger car, has reinforcing element that is arranged at predominant partial length in fold stage region Withdrawn DE102010054915A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010054915 DE102010054915A1 (en) 2010-12-17 2010-12-17 Bonnet for passenger car, has reinforcing element that is arranged at predominant partial length in fold stage region

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010054915 DE102010054915A1 (en) 2010-12-17 2010-12-17 Bonnet for passenger car, has reinforcing element that is arranged at predominant partial length in fold stage region

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010054915A1 true DE102010054915A1 (en) 2012-06-21

Family

ID=46512074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010054915 Withdrawn DE102010054915A1 (en) 2010-12-17 2010-12-17 Bonnet for passenger car, has reinforcing element that is arranged at predominant partial length in fold stage region

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010054915A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208566A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vehicle flap

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045649A1 (en) 2004-09-21 2006-04-06 Wilhelm Karmann Gmbh Hood for motor vehicle has at least one attachment point associated with mounting point on respective region strengthened for force introduction to increase stiffness of motor vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045649A1 (en) 2004-09-21 2006-04-06 Wilhelm Karmann Gmbh Hood for motor vehicle has at least one attachment point associated with mounting point on respective region strengthened for force introduction to increase stiffness of motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208566A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vehicle flap
US11518222B2 (en) 2018-05-30 2022-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle flap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008059750B4 (en) bumper
DE102008056507B4 (en) Vehicle body for a motor vehicle
DE102010034932A1 (en) Motor vehicle body with structurally reinforced front frame connection
DE102015205166A1 (en) vehicle body
DE102012009307A1 (en) Front end for a motor vehicle
DE102012001938A1 (en) Auto body front structure for motor vehicles, has side girders, which limit base side of foot space in vehicle interior, where each side girder is formed by saucer-type girder inner- and girder outer sections
EP2357120A1 (en) Support structure of a vehicle body in door sill area of a C pillar
DE102014018324A1 (en) Side skirts for a passenger car body in sheet metal shell construction
DE102016223216A1 (en) Body floor structure for a vehicle
EP2918473B1 (en) Vehicle header module for a railborne vehicle, in particular rail vehicle having a reinforced frame structure for the front panel and front panel for the vehicle header module
DE102014018755B3 (en) vehicle body
DE102012012808A1 (en) Side door for motor vehicle e.g. passenger car, has door interior portion that is reinforced at regions by shell element so as to form hollow section
DE102015012262B4 (en) Door for a motor vehicle
DE102013017873B4 (en) Windshield and motor vehicle
DE102014114349B4 (en) Bumper cross member assembly
DE102007032246A1 (en) Motor vehicle body, has reinforcement part with U-shaped profile is arranged between inner sheet part and outer sheet part extending in vehicle longitudinal direction
DE102011107338A1 (en) B-pillar of motor vehicle, has one-piece hinge reinforcement element, hinge reinforcement and door lock reinforcement which are integrated
DE202015001448U1 (en) Vehicle column, in particular A-pillar for a motor vehicle
DE102015105091A1 (en) Rollover protection system for a motor vehicle
DE102015210293A1 (en) Body structure for a two-lane vehicle
DE102008036176A1 (en) Bodywork for motor vehicle, has front end and rear end, where front end and rear end are connected to sillboard, base structure and roof, which has a roof section
DE102010054915A1 (en) Bonnet for passenger car, has reinforcing element that is arranged at predominant partial length in fold stage region
DE102017011549A1 (en) Front hood for a motor vehicle, in particular for a passenger car
DE102010054688A1 (en) Floor structure for forming floor of car body of motor vehicle, has reinforcing structure for strengthening vehicle body, particularly in area of seat attachment
DE102006015400B4 (en) Body component for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination