DE102010053588A1 - Gärsaftabscheider - Google Patents
Gärsaftabscheider Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010053588A1 DE102010053588A1 DE201010053588 DE102010053588A DE102010053588A1 DE 102010053588 A1 DE102010053588 A1 DE 102010053588A1 DE 201010053588 DE201010053588 DE 201010053588 DE 102010053588 A DE102010053588 A DE 102010053588A DE 102010053588 A1 DE102010053588 A1 DE 102010053588A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gärsaftabscheider
- bottom plate
- chamber
- inlet chamber
- central container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/041—Accessories therefor
- E03F5/0411—Devices for temporarily blocking inflow into a gully
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/14—Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
- E03F5/16—Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Fodder In General (AREA)
Abstract
Gärsaftabscheider mit einem Zentralbehältnis und zwei davon abgehenden Rohrsutzen, wobei einer der Rohrstutzen mit dem Regenwasserablauf (Kanalisation), und der andere Rohrsutzen mit einem Gärsaftsammelbehälter verbindbar ist. Um hierbei zu ermöglichen, dass wahlweise ein Abführen von Regenwasser oder Gärsaft in unterschiedliche Ablaufwege einfach ermöglicht wird, ist erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Zentralbehältnis in eine obere Einlaufkammer und eine untere, mit einer vertikalen Trennwand in zwei Teilkammern geteilte untere Auslaufkammer unterteilt ist, dass in eine der unteren Teilkammern der Rohrstutzen des Regenwasserablaufes mündet und in die andere untere Teilkammer der Rohrstutzen zum Gärsaftsammelbehälter mündet, und dass Mittel vorgesehen sind, mit denen die obere Einlaufkammer wahlweise mit der einen oder der anderen unteren Auslauf-Teilkammer ablaufschlüssig verbindbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Gärsaft fällt sowohl in der Tierfutterproduktion als auch in der Fermentation von Biogaserzeugungsverfahren an. Dieser darf nicht ins Abwasser gelangen, sondern muss in ein gesondertes Gärsaftsammelbehältnis geführt werden. Hierzu sind entweder Fahrsilos oder aber auf betonierten Freiflächen angeordnete Silierflächen vorgesehen. In beiden Fällen läuft der Gärsaft in eine Rinne aus, bspw eine Betonrinne, die mit Neigung im Boden verläuft. An der Einlaufstelle ist dann der genannte Gärsaftabscheider im Boden eingesenkt angeordnet. In diesen Gärsaftabscheider läuft der Gärsaft dann ein. Das Behältnis weist bekanntermaßen zwei Anschlüsse auf, einen zum Gärsaftsammelbehälter und einen zur Regenwasserkanalisation.
- Dabei ist es bekannt, hierbei mit Abdeckkappen zu arbeiten um bei Regenwasser den Regenwasserablauf zu öffnen, und den Gärsaftablauf zu verschließen, und nach Bedarf dann auch umgekehrt.
- Nachteilig ist hierbei, dass das Öffnen oder Schließen der Abdeckkappen aufwändig ist.
- Die gestellte Aufgabe wird bei einem Gärsaftbehältnis der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Kern der Erfindung ist, dass das Zentralbehältnis in eine obere Einlaufkammer und eine untere, mit einer vertikalen Trennwand in zwei Teilkammern geteilte untere Auslaufkammer unterteilt ist, dass in eine der unteren Teilkammern der Rohrstutzen des Regenwasserablaufes mündet und in die andere untere Teilkammer der Rohrstutzen zum Gärsaftsammelbehälter mündet, und dass Mittel vorgesehen sind, mit denen die obere Einlaufkammer wahlweise mit der einen oder der anderen unteren Auslauf-Teilkammer ablaufschlüssig verbindbar ist. So ist es möglich eine einfache schaltbare Umschaltung zwischen Regenwasser und Gärsaftabscheidung vorzunehmen.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass das Mittel aus einem Umschaltventil besteht. So kann einfach eine flüssigkeitsschlüssige bzw ablaufschlüssige Umschaltung der einlaufenden Flüssigkeit entweder zur Regenwasserkanalisation oder zum Gärsaftsammelbehältnis vorgenommen werden.
- Ein weitere, ganz besonders vorteilhafte Ausgestaltung ist besonders einfach und wirksam gestaltet und bietet außerdem einen hohen Ablaufquerschnitt. Dies wird erreicht, indem das Mittel aus einer teilgeöffneten oder teilöffenbaren Bodenplatte besteht, die zwischen der oberen Einlaufkammer und den beiden unteren Auslaufkammern angeordnet ist, derart, dass wahlweise die eine oder die andere untere Auslauf-Teilkammer mit der oberen Einlaufkammer ablaufschlüssig verbindbar ist.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die teilgeöffnete Bodenplatte derart drehbar ist, dass die Öffnung in der Bodenplatte je nach Drehposition der Bodenplatte eine ablaufschlüssige Verbindung zwischen der Einlaufkammer und wahlweise der einen oder der anderen unteren Auslauf-Teilkammer schafft.
- Weiterhin ist vorteilhaft ausgestaltet, dass der Gärsaftabscheider in einem, die Kammern und die vertikale Trennwand zwischen den unteren Auslaufkammern, und die Bodenplatte umgebenden zylinderförmigen Gehäuse angeordnet ist.
- Eine besonders einfache aber dennoch sehr wirksame und zuverlässige Umschaltung zwischen beiden Auslaufkopplungen ist gegeben, indem die drehbare Bodenplatte mit einem mechanischen Kopplungsmittel, bspw einer Öse versehen ist, über welche mit Hilfe einer drehbaren Welle die Bodenplatte bzw die darin enthaltene Öffnung in der Drehposition veränderbar ist.
- Hierzu ist es vorteilhaft, dass die Drehstellung der Bodenplatte mit einer nach außen geführten sichtbaren Positionsanzeige erkennbar ist. So ist auch von außen und sogar aus Entfernung zuverlässig erkennbar ob das Umschaltmittel auf Regenwasserablauf oder auf Gärsaftabscheidung steht.
- Weitere Vorteile ergeben sich bei dieser Bauform, zu der unterschiedliche Materialen tauglich sind, idem dass derselbe zumindest teilweise, insbesondere das Gehäuse aus Kunststoff gefertigt ist. Kunststoff ist in der Fertigung einfacher, da sich die Teile bspw durch Spritzgusstechnik herstellen lassen.
- Eine weitere ebenso einfach zu realisierende Bauform ergibt sich, wenn derselbe zumindest teilweise, insbesondere das Gehäuse aus Beton gefertigt ist. Dies gilt für größere Volumina die zusammen mit einem übrigen Bauvorhaben mit verbaut werden.
- Ebenso ist es möglich, dass derselbe zumindest teilweise, insbesondere das Gehäuse aus Metall gefertigt ist. Dies immer dann, wenn die Gärsäfte aggressive Bestandteile in hohen Konzentrationen aufweisen. Dies ist dann im Übrigen auch von der Gärsubstratverwendung abhängig.
- In letzter vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass in der Einlaufkammer ein entnehmbarer Laub- oder Partikel-Fangkorb angeordnet ist. Hiermit ist es möglich den Ablauf immer frei zu halten und eine Verstopfung zu vermeiden. In regelmäßigen Zeitabständen kann so der Gärsaftabscheider auf einfache Weise durch Entnahme und Reinigung des Laubfangbehälters entleert werden.
- Eine Ausgestaltungsform der Erfindung ist in der Zeichnung angegeben.
- Es zeigt:
-
1 : Gärsaftabscheider mit hoher Einlaufkammer -
2 : Gärsaftabscheider mit niedriger Einlaufkammer -
1 : zeigt unten rechts eine perspektivische Ansicht des Gärsaftabscheiders. Innerhalb eines Gehäuses des Gärsaftabscheiders1 ist dasselbe unterteilt in eine obere Einlaufkammer2 , durch welche der Gärsaft aus dem Silo, oder der Gärrinne in den Gärsaftabscheider einläuft. Im letztgenannten Fall ist der Gärsaftabscheider1 in den Boden eingelassen, ähnlich wie ein Gully. - Durch die entsprechend gewählte Drehposition des drehbaren Trennbodens
5 , der nur in einem Halbkreissegment eine Öffnung6 enthält, wird die obere Einlaufkammer2 nun flüssigkeitsschlüssig mit der wie hier dargestellt der unteren Teikammer3'' verbunden. Die Auslaufteilkammer3'' mündet in den Rohrstutzen10 zum Gärsaftsammelbehältnis ein. In dieser hier dargestellten Drehposition des drebaren Trennbodens5 fließt der oben einlaufende Gärsaft direkt in den Gärsaftsammelbehälter. - Die untere Auslaufkammer ist wie gesagt in zwei Teilkammern
3' und3'' geteilt. Diese Teilung erfolgt über eine vertikale Trennwand4 . Dabei ist die Teilkammer3' mit dem Rohrstutzen9 zum Regenwasserablauf verbunden, und die Teilkammer3'' mit dem Rohrstutzen10 zum Gärsaftsammelbehälter verbunden. - Wird nun der drehbare Trennboden
5 über die damit verbundene Betätigungsöse7 gedreht, bspw um 180°, so liegt die Öffnung6 des Trennbodens5 dann über der Teilkammer3' , die über den Rohrstutzen9 die obere Einlaufkammer mit dem Regenwasserablauf verbindet. - Durch die Drehstellung des Trennbodens
5 und der so positionierbaren Öffnung6 kann die Einlaufkammer wahlweise mit dem Regenwasserablauf oder dem Gärsaftsammelbehälter verbunden werden. Durch diese baulich einfach Maßnahme kann durch eine einfache Drehstellungsbetätigung zwischen Regenwasserablauf und Gärsaftsammelung durch eine außen angeordnete Hebelage umgeschaltet werden. - Es muss gegenüber dem Stand der Technik hierfür keine manuelle Abdeckung oder Abhebung von Stopfen oder Deckeln mehr vorgenommen werden. Hierzu ist die Betätigungsöse
7 mit einem nach oben geführten mnechanischen Mittel, bspw mit einer Welle verbunden, die oben mit einer Art Hebel oder Handgriff zur Drehbetätigung versehen ist. - Der Gärsaftabscheider
1 enthält ein gehäuse welches unten mit einem Deckel11 fest verschlossen ist. - Die übrigen Ansichten in
1 zeigen oben links eine Seitenansicht, wobei die mittige Teilung der unteren Auslaufkammer in die beiden Teilkammern zu erkennen ist. Die Teilung erfolgt über die mittige vertikale Wand4 . Oben rechts ist dieselbe Darstellung nun um 90° gedreht und man erkennt die Lage der Rohrstutzen. - Unten links ist in Drausicht die Lage des drehbaren Trennbodens
5 mit seiner hablkreisförmig konturierten Öffnung zu erkennen. Der Gärsaftabscheider1 bzw das Gehäuse enthält außen angebrachte Halt- oder Montageösen8 mit deren Hilfe das Bauteil dann in eine Erdöffnung auf einfache Weise eingelassen werden kann. - Die Darstellung in
1 zeigt im Übrigen eine Bauform mit hoher Einlaufkammer2 . Diese ist deshalb höher, weil in dieselbe ein Laubfangkorb oder ein körbförmiges Grobsieb eingebracht werden kann. Dies verhindert ein Verstopfen des Gärsaftabscheiders. -
2 zeigt ein Bauform mit niedrigerer Einlaufkammer2 . Diese ist deshalb niedriger, weil dort kein Laubfangkorb oder nur ein sehr flacher vorgesehen ist. Dafür ist die Bauform aber in der Höhe sehr viele kompakter, was bei Einbau von Vorteil ist. - Der Gärsäftabscheider
1 kann in beiden Bauformen zumindest teilweise aus Kunststoff und/oder Beton und/oder Metall gefertigt sein. - Zur weiteren Abdichtung kann unterhalb des Trennbodens eine Ringdichtung eingelagt sein. Ebenso kann der obere Rand der vertikalen Trennwand
4 mit einer Dichtung versehen sein. So dass ein zuverlässige Trennung zwischen Regenwasser und Gärsaft erfolgen kann. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Gärsaftabscheider (Gehäuse)
- 2
- Obere Einlaufkammer
- 3'
- erste Auslaufteilkammer, zur Regenwasserkanalisation
- 3''
- zweite Auslaufteilkammer, zum Gärsaftsammelbehältnis
- 4
- Vertikale Trennwand
- 5
- Drehbarer Trennboden
- 6
- Öffnung in Trennboden
- 7
- Betätigungsöse für drehbaren Trennboden
- 8
- Halte- und Montageöse
- 9
- Rohrstutzen zum Regenwasserablauf
- 10
- Rohrstutzen zum Gärsaftbehältnis
- 11
- Boden des Gärsaftabscheiders
Claims (10)
- Gärsaftabscheider mit einem Zentralbehältnis und zwei davon abgehenden Rohrsutzen, wobei einer der Rohrstutzen mit dem Regenwasserablauf (Kanalisation), und der andere Rohrsutzen mit einem Gärsaftsammelbehälter verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralbehältnis in eine obere Einlaufkammer und eine untere, mit einer vertikalen Trennwand in zwei Teilkammern geteilte untere Auslaufkammer unterteilt ist, dass in eine der unteren Teilkammern der Rohrstutzen des Regenwasserablaufes mündet und in die andere untere Teilkammer der Rohrstutzen zum Gärsaftsammelbehälter mündet, und dass Mittel vorgesehen sind, mit denen die obere Einlaufkammer wahlweise mit der einen oder der anderen unteren Auslauf-Teilkammer ablaufschlüssig verbindbar ist.
- Gärsaftabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel aus einem Umschaltventil besteht.
- Gärsaftabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel aus einer teilgeöffneten oder teilöffenbaren Bodenplatte besteht, die zwischen der oberen Einlaufkammer und den beiden unteren Auslaufkammern angeordnet ist, derart, dass wahlweise die eine oder die andere untere Auslauf-Teilkammer mit der oberen Einlaufkammer ablaufschlüssig verbindbar ist.
- Gärsaftabscheider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die teilgeöffnete Bodenplatte derart drehbar ist, dass die Öffnung in der Bodenplatte je nach drehposition der Bodenplatte eine ablaufschlüssige Verbindung zwischen der Einlaufkammer und wahlweise der einen oder der anderen unteren Auslauf-Teilkammer schafft.
- Gärsaftabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gärsaftabscheider in einem, die Kammern, und die vertikale Trennwand zwischen den unteren Auslaufkammern, und die Bodenplatte umgebenden, zylinderförmigen Gehäuse angeordnet ist.
- Gärsaftabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Bodenplatte mit einem mechanischen Kopplungsmittel, bspw einer Öse versehen ist, über welche mit Hilfe einer drehbaren Welle die Bodenplatte bzw die darin enthaltene Öffnung in der Drehposition veränderbar ist.
- Gärsaftabscheider nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehstellung der Bodenplatte mit einer nach außen geführten sichtbaren Positionsanzeige erkennbar ist.
- Gärsaftabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe zumindest teilweise, insbesondere das Gehäuse aus Kunststoff und/oder Beton gefertigt ist.
- Gärsaftabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe zumindest teilweise, insbesondere das Gehäuse aus Metall gefertigt ist.
- Gärsaftabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Einlaufkammer ein entnehmbarer Laub- oder Partikel-Fangkorb angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010053588 DE102010053588B4 (de) | 2010-12-06 | 2010-12-06 | Gärsaftabscheider |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010053588 DE102010053588B4 (de) | 2010-12-06 | 2010-12-06 | Gärsaftabscheider |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010053588A1 true DE102010053588A1 (de) | 2012-06-06 |
DE102010053588B4 DE102010053588B4 (de) | 2013-06-06 |
Family
ID=46082876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201010053588 Active DE102010053588B4 (de) | 2010-12-06 | 2010-12-06 | Gärsaftabscheider |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010053588B4 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011118676A1 (de) | 2011-11-16 | 2013-05-16 | Bernd Schladitz | Gärsaftabscheider |
DE102011118154A1 (de) | 2011-11-10 | 2013-05-16 | Bernd Schladitz | Gärsaftabscheider |
DE202013100244U1 (de) * | 2013-01-18 | 2014-04-22 | Rehau Ag + Co | Fluidleiteinrichtung |
DE102015003803A1 (de) | 2015-03-21 | 2016-09-22 | Bernd Schladitz | Trenn- oder Ablaufschacht für Straßen oder Fahrsilos |
RU223055U1 (ru) * | 2023-10-26 | 2024-01-29 | Дмитрий Сергеевич Хлипунов | Устройство для микробиологической обработки органических материалов и утилизации тепловой энергии |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9114868U1 (de) * | 1991-11-29 | 1992-01-30 | Jührden, Hille zu, 2150 Buxtehude | Vorrichtung zur Wiederverwendung von Abwässern |
DE102007015003A1 (de) * | 2007-03-28 | 2008-10-02 | Böck Traunsteiner Silo GmbH | Siloanlage und Vorrichtung zum Abführen von Abwasser aus einer Siloanlage |
-
2010
- 2010-12-06 DE DE201010053588 patent/DE102010053588B4/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9114868U1 (de) * | 1991-11-29 | 1992-01-30 | Jührden, Hille zu, 2150 Buxtehude | Vorrichtung zur Wiederverwendung von Abwässern |
DE102007015003A1 (de) * | 2007-03-28 | 2008-10-02 | Böck Traunsteiner Silo GmbH | Siloanlage und Vorrichtung zum Abführen von Abwasser aus einer Siloanlage |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011118154A1 (de) | 2011-11-10 | 2013-05-16 | Bernd Schladitz | Gärsaftabscheider |
DE102011118676A1 (de) | 2011-11-16 | 2013-05-16 | Bernd Schladitz | Gärsaftabscheider |
DE202013100244U1 (de) * | 2013-01-18 | 2014-04-22 | Rehau Ag + Co | Fluidleiteinrichtung |
DE102015003803A1 (de) | 2015-03-21 | 2016-09-22 | Bernd Schladitz | Trenn- oder Ablaufschacht für Straßen oder Fahrsilos |
RU223055U1 (ru) * | 2023-10-26 | 2024-01-29 | Дмитрий Сергеевич Хлипунов | Устройство для микробиологической обработки органических материалов и утилизации тепловой энергии |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010053588B4 (de) | 2013-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH709194A2 (de) | Wärmetauscher für eine Dusche oder Badewanne. | |
WO2014121779A1 (de) | System von bauteilen, die zusammengesetzt einen regenwasserabscheider für ein fallrohr bilden | |
DE102010053588B4 (de) | Gärsaftabscheider | |
DE2522424B2 (de) | Bausatz zum erstellen eines keller-, wasser- oder regenablaufs | |
DE102007012266A1 (de) | Filtervorrichtung für ein Reinigungssystem für mit Feststoffpartikeln und/oder gelösten Schadstoffen belastetes Wasser | |
DE202005016136U1 (de) | Schachtanordnung | |
EP2505729A1 (de) | Abwasserhebeanlage | |
EP0699255B1 (de) | Bauwerk in fertigbauweise aus stahlbeton oder einem ersatzstoff | |
EP1710361A1 (de) | Mehrstufige Filterpatrone zum Einsetzen un Strasseneinläufe | |
EP2573288B1 (de) | Abwasserhebeanlage | |
DE102011118676A1 (de) | Gärsaftabscheider | |
EP1762289A2 (de) | Sedimentationsanlage | |
DE102015003803A1 (de) | Trenn- oder Ablaufschacht für Straßen oder Fahrsilos | |
DE202007011126U1 (de) | Sedimentationsanlage | |
EP2154300B1 (de) | Abwasserstation | |
DE3042376C2 (de) | Sammelbehälter mit Rückstauverschluß | |
DE202007003813U1 (de) | Filtervorrichtung für ein Reinigungssystem für mit Feststoffpartikeln und/oder gelösten Schadstoffen belastetes Wasser | |
DE102013102379A1 (de) | Ablaufanordnung | |
DE102019111676A1 (de) | Vorrichtung zum Klären von Niederschlagswasser, Behältereinsatz für diese Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung | |
DE102013104104B4 (de) | Quellsammelschacht | |
EP2634322B1 (de) | Ablauftopf für Abwasser | |
EP3945177B1 (de) | Wasserablauf-einrichtung | |
DE202011002907U1 (de) | Lagereinrichtung für Biomasse mit Ablaufschacht und Ablaufschacht | |
DE102018004371A1 (de) | Trennschacht | |
DE102013010676A1 (de) | Geruchsverschluss für Schachtabdeckungen von Kanalisationen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130907 |