DE102010048023A1 - Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür od. dgl. - Google Patents

Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE102010048023A1
DE102010048023A1 DE102010048023A DE102010048023A DE102010048023A1 DE 102010048023 A1 DE102010048023 A1 DE 102010048023A1 DE 102010048023 A DE102010048023 A DE 102010048023A DE 102010048023 A DE102010048023 A DE 102010048023A DE 102010048023 A1 DE102010048023 A1 DE 102010048023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sliding sleeves
hinge
flat strap
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010048023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010048023B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Breuer & Schmitz & Co KG GmbH
Original Assignee
Breuer & Schmitz & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Breuer & Schmitz & Co KG GmbH filed Critical Breuer & Schmitz & Co KG GmbH
Priority to DE102010048023.1A priority Critical patent/DE102010048023B4/de
Publication of DE102010048023A1 publication Critical patent/DE102010048023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010048023B4 publication Critical patent/DE102010048023B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Mit einem gerollten Scharnier mit Justierband (1) zur seitlichen Einstellung einer Tür od. dgl. soll eine Lösung geschaffen werden, mit der ein derartiger Bandlappen (2) in konstruktiv sehr einfacher Weise gleichwohl sehr präzise eingestellt werden kann.
Dies wird erreicht durch
– eine am Türflügel (12) oder Türrahmen befestigte Montageplatte (3) mit wenigstens einem Paar von Durchgangsbohrungen (7) für Gleithülsen (6) und wenigstens einer durchgängigen Gewindebohrung (8),
– eine in der Gebrauchslage unterhalb der Montageplatte (3) positionierte Gegenplatte (4) und mit einem Bandlappen (2), wobei die Gleithülsen (6) zwischen Gegenplatte (4) und Bandlappen (2) fixiert sind und
– wobei eine die Gewindebohrung (8) durchsetzende Gewindestellschraube (9) zwischen der Gegenplatte (4) und dem Bandlappen (2) drehbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür od. dgl.
  • Die seitliche Einstellung eines Bandlappens relativ zum jeweiligen, den Bandlappen tragenden Element, sei es dem Türflügel oder dem Türrahmen, gleiches gilt auch für entsprechende Fensterbeschläge, kann in sehr unterschiedlicher Art und Weis erfolgen. Es sind beispielsweise sogenannte dreidimensionale Verstellkonstruktionen bekannt, die allerdings häufig viel zu aufwändig sind, um sie im Einsatz bei normaler Verwendung einzusetzen. Zum Stand der Technik sei hierzu auf DE 91 15 427 U1 , DE 30 26 728 C1 oder DE 198 42 769 A1 verwiesen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der ein derartiger Bandlappen in konstruktiv sehr einfacher Weise gleichwohl sehr präzise eingestellt werden kann.
  • Mit einem Justierband der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass
    • – eine am Türflügel oder Türrahmen befestigte Montageplatte mit wenigstens einem Paar von Durchgangsbohrungen für Gleithülsen und wenigstens einer durchgängigen Gewindebohrung,
    • – eine in der Gebrauchslage unterhalb der Montageplatte positionierte Gegenplatte und mit einem Bandlappen, wobei die Gleithülsen zwischen Gegenplatte und Bandlappen fixiert sind und
    • – wobei eine die Gewindebohrung durchsetzende Gewindestellschraube zwischen der Gegenplatte und dem Bandlappen drehbar gelagert ist.
  • Die Erfindung macht sich zunutze, dass zunächst bei Einbringung entsprechender Ausnehmungen eine Befestigungsplatte am Türflügel oder Türrahmen als ortsfestes Fixierelement herangezogen werden kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Konstruktion wird eine Art Sandwich bzw. Paket zwischen Türlappen einerseits und Gegenplatte andererseits bewegt bzw. eingestellt, die Gleithülsen bilden dabei eine entsprechend einfache Führung, wobei die Verstellschraube zur Einstellung des jeweilig gewünschten Verstellweges dient. Es versteht sich von selbst, dass, je nach Einsatzzweck und Verwendung, auch beispielsweise eine Mehrzahl von Gleithülsen vorgesehen werden kann.
  • In Ausgestaltung ist nach der Erfindung vorgesehen, dass bei Betätigung der Verstellschraube das Paket aus Gegenplatte und Bandlappen mit Führung über die Gleithülsen dem Verstellweg der Verstellschraube folgt.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung ist nach der Erfindung vorgesehen, dass die Gewindebohrung in der Montageplatte exzentrisch zur Längsachse und mittig zur Querachse angeordnet ist.
  • Schließlich besteht ein weiteres Merkmal der Erfindung darin, dass die Gegenplatte mit den Gleithülsen mittels Schrauben am Bandlappen befestigt ist.
  • Eine abgewandelte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass die Gewindestellschraube einen den zugeordneten Bandlappen durchsetzenden, einen Sicherungsbolzen bildenden Schaft aufweist.
  • Mit dieser Gestaltung ist es möglich, ein erfindungsgemäßes Justierband so auszugestalten, dass es gleichzeitig mit einer entsprechenden Sicherung bzw. einem dafür vorgesehenen Sicherungsbolzen ausgerüstet ist, ohne ansonsten die Konstruktion zu ändern.
  • In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass vier Gleithülsen paarweise seitlich neben der Gewindestellschraube vorgesehen sind, wobei die Erfindung auf die hier angegebene Anzahl von Gleithülsen nicht eingeschränkt ist, es können je nach Beanspruchung auch mehr oder weniger Gleithülsen sein.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 eine räumliche Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Elemente,
  • 2 einen Schnitt durch einen angedeuteten Türrahmen mit dem erfindungsgemäßen Justierband,
  • 3 in räumlicher Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Elemente eine weitere Ausführungsform in der Darstellung gemäß 1 sowie in
  • 4 einen Schnitt durch einen angedeuteten Türrahmen mit mit dem Justierband gemäß 3.
  • Das allgemein mit 1 bezeichnete, in 1 in Explosionsdarstellung wiedergegebene Justierband, weist einen Bandlappen 2 auf, eine am Türflügel oder Türrahmen in entsprechenden Ausnehmungen z. B. mittels Holzschrauben 14 (in 1 nicht näher dargestellt) befestigte Montageplatte 3 und eine Gegenplatte 4 auf. An der Gegenplatte 4 und dem Bandlappen 2 sind mittels Schrauben 5 im dargestellten Beispiel zwei Gleithülsen 6 befestigt, die durch Durchtrittsöffnungen 7 in der Montageplatte 3 geführt sind.
  • In der Montageplatte 3 ist eine Gewindebohrung 8 vorgesehen, in die eine Verstellschraube 9 eingreift, wobei die Verstellschraube 9 sowohl in der Gegenplatte 4 wie auch im Bandlappen 2 mittels zweier zylindrischer Gleitansätze 10 verdrehbar, aber ortsfest gelagert ist. Die entsprechenden Führungsbohrungen sind in 2 mit 11 und 11' bezeichnet.
  • In 2 ist bei der dortigen Schnittzeichnung mit 12 beispielsweise ein Türrahmen bezeichnet, in dem entsprechende Sacklöcher, allgemein mit 13 bezeichnet, eingefräst sind und in den mittels Holzschrauben 14 die Montageplatte 3 eingeschraubt ist.
  • Erkennbar kann durch die Drehung der Verstellschraube 9 das über die Verschraubungen 5 und die Gleithülsen 6 gebildete Paket aus Bandlappen 2 und Gegenplatte 4 in Richtung des Doppelpfeiles 15 verschoben werden, um so das entsprechende Scharnier einstellen zu können.
  • In den 3 und 4 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei die funktionell gleichen Elemente nach den 1 und 2 mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, allerdings ergänzt durch ”a”.
  • Das allgemein mit 1a bezeichnete, in 3 in Explosionsdarstellung wiedergegebene Justierband weist einen Bandlappen 2a, eine am Türflügel oder Türrahmen 12a in entsprechenden Ausnehmungen mittels Holzschrauben 14a befestigte Montageplatte 3a und eine Gegenplatte 4a auf. An der Gegenplatte 4a und dem Bandlappen 2a sind mittels Schrauben 5a im Beispiel der 4 vier Gleithülsen 6a befestigt, die durch Durchtrittsöffnungen 7a in der Montageplatte 3a geführt sind.
  • In der Montageplatte 3a ist eine Gewindebohrung 8a vorgesehen, in die eine Verstellschraube 9a eingreift, wobei die Verstellschraube 9a sowohl in der Gegenplatte 4a als auch im Bandlappen 2 mittels Gleitansätzen 12a verdrehbar, aber ortsfest gelagert ist. Die entsprechenden Führungsbohrungen sind in 3 mit 11a bezeichnet.
  • Wesentlich beim Ausführungsbeispiel gemäß 3 und 4 ist, dass der in 3 nach oben weisende Gleitansatz der Verstellschraube 9a als den Bandlappen 2a durchsetzender Sicherungsbolzen 16 ausgebildet ist, der in der Schließlage des Scharnieres bzw. den zugeordneten Fenster- oder Türelementen ein im Bandlappen 2a' des Scharnieres vorgesehenes Sicherungsloch 17 durchsetzt und so für die entsprechende Sicherung sorgt.
  • Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So müssen nicht Holzschrauben und ein aus Holz oder Kunststoff gefertigter Türrahmen vorgesehen sein, hier können auch Montagerahmen entsprechend eingesetzt werden, die Gleithülsen 6 können wenigstens an einem der Elemente, z. B. an der Gegenplatte 4, mittels Verschweißen fixiert sein u. dgl. mehr.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 9115427 U1 [0002]
    • DE 3026728 C1 [0002]
    • DE 19842769 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Ein-Einstellung einer Tür od. dgl., gekennzeichnet durch – eine am Türflügel (12) oder Türrahmen befestigte Montageplatte (3) mit wenigstens einem Paar von Durchgangsbohrungen (7) für Gleithülsen (6) und wenigstens einer durchgängigen Gewindebohrung (8), – eine in der Gebrauchslage unterhalb der Montageplatte (3) positionierte Gegenplatte (4) und mit einem Bandlappen (2), wobei die Gleithülsen (6) zwischen Gegenplatte (4) und Bandlappen (2) fixiert sind und – wobei eine die Gewindebohrung (8) durchsetzende Gewindestellschraube (9) zwischen der Gegenplatte (4) und dem Bandlappen (2) drehbar gelagert ist.
  2. Justierband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Verstellschraube (9) das Paket aus Gegenplatte (4) und Bandlappen (2) mit Führung über die Gleithülsen (6) dem Verstellweg der Verstellschraube folgt (Pfeil 15).
  3. Justierband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebohrung (8) in der Montageplatte (3) exzentrisch zur Längsachse und mittig zur Querachse angeordnet ist.
  4. Justierband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenplatte (4) mit den Gleithülsen (6) mittels Schrauben (5) am Bandlappen (2) befestigt ist.
  5. Justierband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestellschraube (9a) einen den zugeordneten Bandlappen (2a) durchsetzenden, einen Sicherungsbolzen (16) bildenden Schaft aufweist.
  6. Justierband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vier Gleithülsen (6a) paarweise seitlich neben der Gewindestellschraube (9a) vorgesehen sind.
DE102010048023.1A 2009-11-14 2010-10-09 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür od. dgl. Active DE102010048023B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048023.1A DE102010048023B4 (de) 2009-11-14 2010-10-09 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür od. dgl.

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015559.5 2009-11-14
DE202009015559U DE202009015559U1 (de) 2009-11-14 2009-11-14 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür o.dgl.
DE202010003544.9 2010-03-13
DE202010003544U DE202010003544U1 (de) 2009-11-14 2010-03-13 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür oder dgl.
DE102010048023.1A DE102010048023B4 (de) 2009-11-14 2010-10-09 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010048023A1 true DE102010048023A1 (de) 2011-05-19
DE102010048023B4 DE102010048023B4 (de) 2018-03-15

Family

ID=43705935

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015559U Expired - Lifetime DE202009015559U1 (de) 2009-11-14 2009-11-14 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür o.dgl.
DE202010003544U Expired - Lifetime DE202010003544U1 (de) 2009-11-14 2010-03-13 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür oder dgl.
DE102010048023.1A Active DE102010048023B4 (de) 2009-11-14 2010-10-09 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür od. dgl.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015559U Expired - Lifetime DE202009015559U1 (de) 2009-11-14 2009-11-14 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür o.dgl.
DE202010003544U Expired - Lifetime DE202010003544U1 (de) 2009-11-14 2010-03-13 Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür oder dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE202009015559U1 (de)
NL (1) NL2005530A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106121419A (zh) * 2016-08-24 2016-11-16 汪安全 一种隔声门用可调合页

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115427U1 (de) 1991-12-12 1992-03-19 Breuer & Schmitz, 5650 Solingen, De
DE19842769A1 (de) 1998-01-21 1999-07-22 Simonswerk Gmbh Türband zur schwenkbaren Anbringung eines Türflügels an einem Türrahmen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026728C2 (de) * 1980-07-15 1986-11-20 Breuer & Schmitz, 5650 Solingen Scharnierkonstruktion für Stahlzargen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115427U1 (de) 1991-12-12 1992-03-19 Breuer & Schmitz, 5650 Solingen, De
DE19842769A1 (de) 1998-01-21 1999-07-22 Simonswerk Gmbh Türband zur schwenkbaren Anbringung eines Türflügels an einem Türrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106121419A (zh) * 2016-08-24 2016-11-16 汪安全 一种隔声门用可调合页

Also Published As

Publication number Publication date
NL2005530A (nl) 2011-05-17
DE202009015559U1 (de) 2011-03-24
DE202010003544U1 (de) 2011-03-03
DE102010048023B4 (de) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2405090B1 (de) Scharnier mit Torsions-Spiral-Feder, deren Spannung einstellbar ist
EP2365167B1 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
EP3168398A1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
EP3680431B1 (de) Verdeckttürband
EP3118404B1 (de) Rollenband, insbesondere für kunststofftüren und kunststofffenster
DE102010048023B4 (de) Gerolltes Scharnier mit Justierband zur seitlichen Einstellung einer Tür od. dgl.
EP1617025A2 (de) Scharnier für stumpf einschlagende Türen
DE202006001779U1 (de) Torblatt mit Schlupftür für ein Sektikonaltor
EP2949844B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einer Falzluftverstelleinrichtung
DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
DE102009004847A1 (de) Türband, insbesondere für Falttore
EP1400646A2 (de) Verdeckt liegendes Tür- oder Fensterband
EP3002400A1 (de) Verdeckttürband
AT522445B1 (de) Türanordnung mit einer Stelleinheit
DE102015213523B4 (de) Maschinenschutzzaunflügeltüre
DE102008027208C5 (de) Türband
CH706604B1 (de) Objektband und Verwendung eines Objektbands an einem Tür- oder Fensterblatt und einer Tür- oder Fensterzarge.
EP3771795B1 (de) Türanordnung mit einer stelleinheit
DE2442473C2 (de) Zargenunterband für Holz- oder Kunststoffzargen für rechts- oder linksanschlagbare Normtüren
EP2157266B1 (de) Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück
CH713296A2 (de) Scharnier für Türen oder ähnliche Bauteile.
EP0340455B1 (de) Drehlager zur Verbindung zweier Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE102013106829B3 (de) Bandaufnahmeelement für Türbänder
EP1749957A2 (de) Bandaufnahmeelement für Zargenhohlprofile

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501

R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20150327

R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final