DE102010047585A1 - Brotschneidemaschine - Google Patents

Brotschneidemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010047585A1
DE102010047585A1 DE201010047585 DE102010047585A DE102010047585A1 DE 102010047585 A1 DE102010047585 A1 DE 102010047585A1 DE 201010047585 DE201010047585 DE 201010047585 DE 102010047585 A DE102010047585 A DE 102010047585A DE 102010047585 A1 DE102010047585 A1 DE 102010047585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
disc support
cutting
hood
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010047585
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Warnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jac SA Be
Original Assignee
Wabaema Spezialfabrik fur Schneidemaschinen GmbH
WABAEMA GmbH
Wabama Spezialfabrik fur Schneidemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabaema Spezialfabrik fur Schneidemaschinen GmbH, WABAEMA GmbH, Wabama Spezialfabrik fur Schneidemaschinen GmbH filed Critical Wabaema Spezialfabrik fur Schneidemaschinen GmbH
Priority to DE201010047585 priority Critical patent/DE102010047585A1/de
Publication of DE102010047585A1 publication Critical patent/DE102010047585A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • B26D7/225Safety devices specially adapted for cutting machines for food slicers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0625Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by endless conveyors, e.g. belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • B26D2007/327Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product the cut products being slices of bread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • B26D2210/06Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers for bread, e.g. bread slicing machines for use in a retail store
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0608Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by pushers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Brotschneidemaschine mit einem Brot-Einlegeraum (1), einem Brot-Entnahmeraum (2), einem zwischen diesen zwei Räumen angeordneten, das Brot (4) in Scheiben schneidenden Messer (3), einer das Brot vom Einlegeraum zum Entnahmeraum bewegenden Schubvorrichtung (5) und einer im Entnahmeraum angeordneten Scheibenstütze (6), die dafür sorgt, dass die geschnittenen Scheiben ihre aufrechte Stellung beibehalten, wobei die Scheibenstütze (6) um eine zum Boden (8) des Entnahmeraums (2) parallele und/oder waagerechte Achse verschwenkbar und/oder ausbiegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brotschneidemaschine mit einem Brot-Einlegeraum, einem Brot-Entnahmeraum, einem zwischen diesen zwei Räumen angeordneten, das Brot in Scheiben schneidenden Messer, einer das Brot vom Einlegeraum zum Entnahmeraum bewegenden Schubvorrichtung und einer im Entnahmeraum angeordneten Scheibenstütze, die dafür sorgt, dass die geschnittenen Scheiben ihre aufrechte Stellung beibehalten.
  • Bei bekannten Brotschneidemaschinen wird das zu schneidende Brot in den Einlegeraum von oben hinein gelegt und danach eine Haube oder ein Deckel geschlossen. Das Brot wird dann durch die Schubvorrichtung des Einlegeraums zum Entnahmeraum bewegt und hierbei schneidet das zwischen beiden Räumen befindliche Messer das Brot in Scheiben. Hierzu ist es bekannt, im Entnahmeraum eine Scheibenstütze anzuordnen, die dafür sorgt, dass die geschnittenen Scheiben im Entnahmeraum nicht umfallen sondern weiter zusammen gehalten werden, wobei die geschnittenen Scheiben aufgrund der Schubvorrichtung die Scheibenstütze, die um eine senkrechte Achse verschwenkbar ist, nach hinten drückt. Die hierzu eingesetzten bekannten Scheibenstützen sind aufwendig gelagert und benötigen ein Federelement damit nach Entnahme des geschnittenen Brotes die Scheibenstütze zurück in die Anfangsstellung gelangt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Brotschneidemaschine der Eingangs genannten Art so zu verbessern, dass die Scheibenstütze bei einfacher Konstruktion und sicherer Funktion ohne ein Federelement auskommt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Scheibenstütze um eine zum Boden des Entnahmeraums parallele und/oder waagerechte Achse verschwenkbar und/oder ausbiegbar ist.
  • Eine solche Scheibenstütze wird gegen ihr eigenes Gewicht durch die geschnittenen Brotscheiben zurück verschwenkt und gelangt nach Entnahme des geschnittenen Brotes durch die Gravitation wieder in die Ausgangsstellung. Damit sind nur wenige Teile erforderlich, so dass eine einfache Konstruktion erreicht ist, die nicht schmutzanfällig ist und sicher arbeitet.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, die Scheibenstütze eine starre oder flexible Scheibe oder Folie ist.
  • Damit die Scheibenstütze nach dem Öffnen der Maschinenhabe bzw. des Maschinendeckels aus dem Weg ist und damit das geschnittene Brot leicht entnommen werden kann, wird vorgeschlagen, dass die Scheibenstütze an der beweglichen Haube/Deckel befestigt oder gelagert ist, die/der die zwei Räume überdeckt. Hierbei kann bei geschlossener Haube/Deckel die Scheibenstütze sich im Bewegungsbereich des geschnittenen Brotes und bei geöffneter Haube/Deckel sich außerhalb des Bewegungsbereichs des geschnittenen Brotes befinden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Achse der Scheibenstütze quer zur Bewegungsrichtung des Brotes angeordnet ist.
  • Auch kann die Achse der Scheibenstütze an der Unterseite der Haube/des Deckels befestigt sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Die Brotschneidemaschine weist einen Einlegeraum 1 und einen Entnahmeraum 2 auf. Zwischen beiden Räumen befindet sich ein Messer 3 durch dass das Brot 4 in Scheiben geschnitten wird. Eine in den Einlegeraum 1 hineinreichende Schubvorrichtung 5 bewegt das Brot vom Einlegeraum 1 in den Entnahmeraum 2 während das Messer 3 tätig ist.
  • Im Entnahmeraum 2 wird das vordere Ende des Brotes 4 und damit die ersten Scheiben von einer Scheibenstütze 6 empfangen, die durch das Brot zurückgedrückt wird, so dass die Scheibenstütze die geschnittenen Brotscheiben weiterhin in ihrer senkrechten Stellung hält und damit alle Scheiben zusammen bleiben, so dass das Brot 4 im Wesentlichen in seinen äußeren Abmessungen nicht verändert wird.
  • Die Scheibenstütze 6 ist von einer starren Scheibe oder von einer flexiblen Folie gebildet, wobei die Achse 10, um die die Scheibe oder Folie verschwenkbar ist, an der Unterseite der Haube 7 bzw. des Deckels befestigt ist, die/der die zwei Räume 1, 2 überdeckt. Damit befindet sich bei geschlossener Haube/Deckel die Scheibenstütze 6 im Bewegungsbereich des geschnittenen Brotes 4 und bei geöffneter Haube/Deckel wird die Achse 10 und damit die Scheibenstütze 6 mit der Haube/dem Deckel aus dem Bewegungsbereich des geschnittenen Brotes 4 und aus dem Entnahmeraum 2 automatisch heraus bewegt. Vorzugsweise ist hierbei die Achse 10 der Scheibenstütze 6 quer zur Bewegungsrichtung des Brotes 4 angeordnet.

Claims (6)

  1. Brotschneidemaschine mit einem Brot-Einlegeraum (1), einem Brot-Entnahmeraum (2), einem zwischen diesen zwei Räumen angeordneten, das Brot (4) in Scheiben schneidenden Messer (3), einer das Brot vom Einlegeraum zum Entnahmeraum bewegenden Schubvorrichtung (5) und einer im Entnahmeraum angeordneten Scheibenstütze (6), die dafür sorgt, dass die geschnittenen Scheiben ihre aufrechte Stellung beibehalten, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenstütze (6) um eine zum Boden (8) des Entnahmeraums (2) parallele und/oder waagerechte Achse verschwenkbar und/oder ausbiegbar ist.
  2. Brotschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenstütze (6) eine starre oder flexible Scheibe oder Folie ist.
  3. Brotschneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Scheibenstütze (6) an der beweglichen Haube/Deckel (7) befestigt oder gelagert ist, die/der die zwei Räume überdeckt.
  4. Brotschneidemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei geschlossener Haube/Deckel (7) die Scheibenstütze (6) sich im Bewegungsbereich des geschnittenen Brotes (4) und bei geöffneter Haube/Deckel sich außerhalb des Bewegungsbereichs des geschnittenen Brotes (4) befindet.
  5. Brotschneidemaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (10) der Scheibenstütze (6) quer zur Bewegungsrichtung des Brotes (4) angeordnet ist.
  6. Brotschneidemaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (10) der Scheibenstütze (6) an der Unterseite der Haube/des Deckels (7) befestigt ist.
DE201010047585 2010-10-07 2010-10-07 Brotschneidemaschine Withdrawn DE102010047585A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047585 DE102010047585A1 (de) 2010-10-07 2010-10-07 Brotschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047585 DE102010047585A1 (de) 2010-10-07 2010-10-07 Brotschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010047585A1 true DE102010047585A1 (de) 2012-04-12

Family

ID=45872310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010047585 Withdrawn DE102010047585A1 (de) 2010-10-07 2010-10-07 Brotschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010047585A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103921311A (zh) * 2014-04-13 2014-07-16 胡刘满 茯苓切片输送装置
EP2799345A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-05 CUT Verwaltung UG (haftungsbeschränkt) Brotschneidemaschine
BE1022515B1 (fr) * 2014-11-04 2016-05-19 Jac Sa Machine pour couper automatiquement un pain en tranches avec support frontal
EP3967465A1 (de) 2020-09-12 2022-03-16 Jac S.A. Brotschneidemaschine mit einer halterung für die brotscheiben

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2142812A (en) * 1936-08-29 1939-01-03 Brustowsky Morris Tray for bread slicing machines
US2168612A (en) * 1935-05-03 1939-08-08 Us Slicing Machine Co Slicing machine
DE10049156A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-25 Uwe Reifenhaeuser Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Brot
DE202004014958U1 (de) * 2003-10-02 2004-12-23 Reifenhäuser, Uwe Brotschneidemaschine
DE102006062880A1 (de) * 2006-11-07 2008-08-07 Holac Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln aus einem Produktstrang, insbesondere zum Schneiden von Koteletts
DE102008025628B3 (de) * 2008-05-28 2009-12-24 Hartmann, Rainer, Dr. Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2168612A (en) * 1935-05-03 1939-08-08 Us Slicing Machine Co Slicing machine
US2142812A (en) * 1936-08-29 1939-01-03 Brustowsky Morris Tray for bread slicing machines
DE10049156A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-25 Uwe Reifenhaeuser Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Brot
DE202004014958U1 (de) * 2003-10-02 2004-12-23 Reifenhäuser, Uwe Brotschneidemaschine
DE102006062880A1 (de) * 2006-11-07 2008-08-07 Holac Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln aus einem Produktstrang, insbesondere zum Schneiden von Koteletts
DE102008025628B3 (de) * 2008-05-28 2009-12-24 Hartmann, Rainer, Dr. Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Brotscheiben in Brotschneidemaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2799345A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-05 CUT Verwaltung UG (haftungsbeschränkt) Brotschneidemaschine
CN103921311A (zh) * 2014-04-13 2014-07-16 胡刘满 茯苓切片输送装置
CN103921311B (zh) * 2014-04-13 2015-10-07 山东交通学院 茯苓切片输送装置
BE1022515B1 (fr) * 2014-11-04 2016-05-19 Jac Sa Machine pour couper automatiquement un pain en tranches avec support frontal
EP3967465A1 (de) 2020-09-12 2022-03-16 Jac S.A. Brotschneidemaschine mit einer halterung für die brotscheiben
BE1028603A1 (fr) 2020-09-12 2022-04-05 Jac S A Trancheuse de pain avec un support de tranches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010047585A1 (de) Brotschneidemaschine
EP2886269B1 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE202010017329U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Nahrungsmitteln sowie Multifunktionsgerät für die Küche
DE102005019949B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere zum Schneiden von Brot in Brotschneidemaschinen
US2380898A (en) Cutting device
DE102014113505A1 (de) Schneidemaschine mit abnehmbarer Ablageplatte
EP2796252A2 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE102012007311A1 (de) Lebensmittel-Scheibenschneid- und Teilvorrichtung, insbesondere zum Schneiden oder Teilen von Brot
DE102014004612B4 (de) Brotschneidemaschine
EP2368678B1 (de) Brotschneidemaschine
DE19727177A1 (de) Frucht-Schneidgerät
DE102010047587A1 (de) Brotschneidemaschine
US1477106A (en) Vegetable-slicing machine
DE102010016632A1 (de) Brezelschneider
DE102017109196A1 (de) Scheibenschneidemaschine mit lösbar koppelbarer Ablageplatte
DE102018003556A1 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE102006058433A1 (de) Brotschneidemaschine
DE202009012699U1 (de) Brot-Box mit Schneideeinrichtung
DE202012009223U1 (de) Scheibenstütze zum Halten von in Scheiben geschnittenem Brot in Brotschneidemaschinen
AT221436B (de) Papierauflegevorrichtung
DE102010014996A1 (de) Kreissäge
DE102015004056A1 (de) Beutelfüllblech zum Verpacken von in Scheiben geschnittenem Brot für eine Brotschneidemaschine
WO2021110367A1 (de) Brotschneidemaschine mit integrierter eintuethilfe sowie bevorzugtes betriebsverfahren
DE850066C (de) Bratofen
DE503683C (de) Scheibenschneidemaschine in Verbindung mit einer Wiegevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CUT VERWALTUNG UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), DE

Free format text: FORMER OWNER: WABAEMA GMBH SPEZIALFABRIK FUER SCHNEIDEMASCHINEN, 42781 HAAN, DE

Effective date: 20130715

Owner name: ASSISTDESIGN GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HA, DE

Free format text: FORMER OWNER: WABAEMA GMBH SPEZIALFABRIK FUER SCHNEIDEMASCHINEN, 42781 HAAN, DE

Effective date: 20130715

Owner name: WABAEMA BROTSCHNEIDE- UND BAECKEREIMASCHINEN G, DE

Free format text: FORMER OWNER: WABAEMA GMBH SPEZIALFABRIK FUER SCHNEIDEMASCHINEN, 42781 HAAN, DE

Effective date: 20130715

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

Effective date: 20130715

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

Effective date: 20130715

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ASSISTDESIGN GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HA, DE

Free format text: FORMER OWNER: CUT VERWALTUNG UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 32339 ESPELKAMP, DE

Owner name: WABAEMA BROTSCHNEIDE- UND BAECKEREIMASCHINEN G, DE

Free format text: FORMER OWNER: CUT VERWALTUNG UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 32339 ESPELKAMP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JAC S.A., BE

Free format text: FORMER OWNER: ASSISTDESIGN GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 32339 ESPELKAMP, DE

Owner name: WABAEMA BROTSCHNEIDE- UND BAECKEREIMASCHINEN G, DE

Free format text: FORMER OWNER: ASSISTDESIGN GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 32339 ESPELKAMP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GLEISS GROSSE SCHRELL UND PARTNER MBB PATENTAN, DE

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JAC S.A., BE

Free format text: FORMER OWNER: WABAEMA BROTSCHNEIDE- UND BAECKEREIMASCHINEN GMBH, 42897 REMSCHEID, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GLEISS GROSSE SCHRELL UND PARTNER MBB PATENTAN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee