DE102010046370B4 - Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glass und Metall, Beschichtungszusammensetzung und Formgegenstand - Google Patents

Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glass und Metall, Beschichtungszusammensetzung und Formgegenstand Download PDF

Info

Publication number
DE102010046370B4
DE102010046370B4 DE201010046370 DE102010046370A DE102010046370B4 DE 102010046370 B4 DE102010046370 B4 DE 102010046370B4 DE 201010046370 DE201010046370 DE 201010046370 DE 102010046370 A DE102010046370 A DE 102010046370A DE 102010046370 B4 DE102010046370 B4 DE 102010046370B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
demineralized
tio
coating
temperature
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010046370
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010046370A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECOGLASS LLC
Original Assignee
ECOGLASS LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECOGLASS LLC filed Critical ECOGLASS LLC
Priority to DE201010046370 priority Critical patent/DE102010046370B4/de
Publication of DE102010046370A1 publication Critical patent/DE102010046370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010046370B4 publication Critical patent/DE102010046370B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/82Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/84Compounds having one or more carbon-to-metal of carbon-to-silicon linkages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • A01N59/20Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/02Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a matt or rough surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/006Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels to produce glass through wet route
    • C03C1/008Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels to produce glass through wet route for the production of films or coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • C03C17/008Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character comprising a mixture of materials covered by two or more of the groups C03C17/02, C03C17/06, C03C17/22 and C03C17/28
    • C03C17/009Mixtures of organic and inorganic materials, e.g. ormosils and ormocers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • C04B41/4922Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as monomers, i.e. as organosilanes RnSiX4-n, e.g. alkyltrialkoxysilane, dialkyldialkoxysilane
    • C04B41/4944Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as monomers, i.e. as organosilanes RnSiX4-n, e.g. alkyltrialkoxysilane, dialkyldialkoxysilane containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen, silicon, alkali metals or halogens, e.g. N-silyldisilazane: Image
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2601/00Inorganic fillers
    • B05D2601/20Inorganic fillers used for non-pigmentation effect
    • B05D2601/22Silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2601/00Inorganic fillers
    • B05D2601/20Inorganic fillers used for non-pigmentation effect
    • B05D2601/24Titanium dioxide, e.g. rutile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/46Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/46Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
    • C03C2217/47Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase consisting of a specific material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/46Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
    • C03C2217/48Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase having a specific function
    • C03C2217/485Pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/11Deposition methods from solutions or suspensions
    • C03C2218/113Deposition methods from solutions or suspensions by sol-gel processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00241Physical properties of the materials not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00362Friction materials, e.g. used as brake linings, anti-skid materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0081Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as catalysts or catalyst carriers
    • C04B2111/00827Photocatalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/2092Resistance against biological degradation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glas und Metall gemäss dem zunächst ein Basisbeschichtungsmaterial, das 3-Aminopropyltriethoxysilan, demineralisiertes H2O, HNO3 und eine kolloidale Lösung in Wasser dispergierter SiO2-Partikel enthält und dem ein ultrafeines TiO2, demineralisiertes H2O, Cu5O4, Trizinkphosphat × 2 H2O und AgNO3, oder demineralisiertes H2O, calciniertes Al2O3, Ca-Ionen ausgetauschtes amorphes Silicapulver und mikronisiertes Weisspigment auf Basis von TiO2-Rutil, oder eine wässrige Nanosilberdispersion, CuSO4 × 5H2O, Trizinkphosphat × 2 H2O und demineralisiertes H2O, oder TiO2-Anatas Sol oder Tridecafluoroctyltriethoxysilan und demineralisiertes H2O enthält enthaltendes Additiv zugesetzt wird, auf das Substrat aufgebracht und anschliessend einer Wärmebehandlung unterzogen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glas und Metall, eine Beschichtungszusammensetzung zur Verwendung in einem solchen Verfahren und einen nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Formgegenstand.
  • Die Erfindung nutzt insbesondere eine Basisbeschichtung, die zusätzlich mit funktionellen Eigenschaften ausgerüstet wird. Auf dem Gebiet von z. B. photokatalytisch aktiven und/oder antibakteriellen Beschichtungen sind verschiedene Verfahren zur Herstellung derselben bekannt. Eine solche Beschichtung erfolgt grundsätzlich allgemein entweder über Sol-Gel-Gemische, Kiesel-Sol-Gemische oder aufwendiger PVD- bzw. CVD Verfahren. Bei Sol-Gel-Beschichtungen und bei Verwendung von photoaktivem TiO2 sowie der Verwendung von organischen Ausgangsverbindungen auf Grund der Wirkung von TiO2 ergeben sich in der Regel nur mäßig beständige Beschichtungen.
  • Die DE 10 2008 039 459 A1 offenbart allgemein ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Feststoffpartikeln zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit der Feststoffpartikel im elektrostatischen Feld sowie zur Reduzierung der bei der Verarbeitung der Feststoffpartikel auftretenden Staubentwicklung und eine andere Beschichtungszusammensetzung, die keine Salpetersäure bzw. keine kolloidale Lösung in Wasser dispergierter SiO2-Partikel enthält.
  • Aus der DE 196 49 955 A1 sind Fluoralkyl-funktionelle Organopolysiloxan-haltige Zusammensetzungen auf Wasser/Alkohol-Basis, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung bekannt, die zwar Bestandteile der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung enthalten, aber ausschliesslich dem Imprägnieren von Substraten unter Ausnutzen der durch fluorierten Polysiloxane verliehenen imprägnierenden Eigenschaften dient.
  • Die DE 196 45 043 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung Substraten mit Hochtemperatur- und UV-stabilen, transparenten, farbigen Beschichtungen, insbesondere für eine farbige Innenbeschichtung von Glüh- und Halogenlampen. Substrate aus Keramik und Metall sind ausschliesslich allgemein offenbart.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Beschichtungszusammensetzung zur Verwendung in einem solchen Verfahren und einem Formgegenstand mit einer entsprechenden Funktionalität anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des beigefügten Anspruchs 1, einer Komposit-Beschichtungszusammensetzung mit den Merkmalen des beigefügten Anspruchs 7 sowie einem Formgegenstand gemäß Anspruch 8 ausgeführt. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der rückbezogenen Ansprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäss zugrunde liegenden Verfahren wird ein Basisbeschichtungsmaterial, welches durch u. a. TiO2, SiO2, Al2O3, ZrO2 modifiziert sein kann, auf die Oberfläche aufgebracht und anschließend getempert bzw. gebrannt. Der Schritt des Temperns erfolgt gewöhnlich bei einer Temperatur von 350°C–700°C, bevorzugt bei 500°C–700°C. Von besonderer Bedeutung ist, dass die in dem Basisbeschichtungsmaterial vorliegenden funktionalisierenden Komponenten ihre Wirkung entfalten, so dass zum Beispiel durch die Beschichtung vorteilhafterweise eine hochabriebfeste Rutschhemmung der Oberfläche erfolgt oder durch die Wahl geeigneter Zusatzverbindungen oder Zusätze Oberflächen sich allgemein von glasig/glatt bis mikropös/diffusionsoffen und leicht rauh erzeugen lassen.
  • Das verwendete Beschichtungsmaterial wird durch Synthese diverser Ausgangsstoffe gewonnen und beinhaltet Kieselsole, aminofunktionelle Silane, epoxy- und glycolfunktionelle Silane sowie Kieselsäureester.
  • Als Substrat kommen Keramik, Glas und Metall in Betracht.
  • Aus diesen Materialien hergestellte Formgegenstände wie Einscheibensicherheitsglas, Fensterscheiben, Spiegel, Dachziegel, Sanitärkeramik, Wand- und Bodenfliesen, Keramikfassaden, Bodenbeläge und Fensterbänke für Innen- und Aussenbereich aus Marmor oder Granit sowie Metall z. B. Metalltüren, Metallfassaden und -tore sind nur einige Beispiele und stellen nur eine unvollständige Aufzählung möglicher Formgegenstände dar, deren Oberfläche nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichtet werden können.
  • Besonders hervorzuhebende Vorteile des Verfahrens sind, dass es nicht aufwendig, in den Produktionsprozess sehr leicht einzubinden und insgesamt sehr kostengünstig ist. Das Aufbringen des Basisbeschichtungsmaterials erfolgt allgemein durch Sprühen, Schütten, Fluten, Tauchen, Walzen, Streichen oder Schleudern und ist somit weitaus wesentlich weniger aufwendig als z. B. Verfahren zur Abscheidung aus der Gasphase.
  • Die nach diesem Verfahren erhaltenen Oberflächen sind mechanisch und chemisch sehr stabil und eignen sich insbesondere für den Einsatz im Bodenbereich. Besonders bevorzugt enthält die Beschichtungszusammensetzung zum Erzeugen einer abriebfesten Antirutschbeschichtung photoaktives TiO2 und erfindungsgemäß weiterhin Silber, Kupfer, Zinn und/oder Zink in metallischer oder in Salzform. Diese Metalle liegen in der Beschichtung allgemein in einer Form vor, die die Aktivierung dieser Metalle ermöglicht, so dass diese eine biozide oder bakterizide Wirkung zeigen. Beispielsweise ist es möglich durch nanorauhe Ausgestaltung der erfindungsgemäß beschichteten Oberfläche eine Besiedelung derselben mit Bakterien, Flechten oder anderem Bewuchs zu erschweren, da aufgrund der sehr großen Oberfläche und der damit sehr fein verteilbaren bio- bzw. fungiziden Wirkstoffe und Ionen, Bakterien sehr schnell abgetötet werden. Es ist somit möglich, z. B. Dachziegel oder Fassadenplatten sowie Fliesen mit einer rutschhemmenden, hochabriebfesten Beschichtung zu versehen und die biozide Wirkung der genannten Metalle ganz bewusst einzusetzen, um dem Befall der Oberflächen mit z. B. Flechten und/oder Moosen vorzubeugen, was nicht nur die Pflege erleichtert sondern auch zu einer erhöhten Lebensdauer der Ziegel führt.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass mit der vorliegenden Erfindung ermöglicht wird, rutschhemmende Oberflächen zu erzeugen, die mit Additiven funktionalisiert werden können. Diese sind einfach, kostengünstig und ohne aufwendige Verfahren auf die jeweiligen Substrate aufzubringen. Ferner ist durch die Wahl der Beschichtungszusammensetzung selbige günstig zu erwerben. Eine Oberfläche kann durch die Wahl geeigneter Ausgangsverbindungen und gezielte Additivierung mikroporös und diffusionsoffen oder – bei ausschließlicher Verwendung von Basisbeschichtungsmaterial – ohne gezielte Additiviemng mit nanostrukturierten Zusätzen oder Zusatz von sehr kleinen nanostrukturierten Partikeln glatt ausgestaltet und diffusionsdicht werden (Diffusion- und Penetrationssperren).
  • Durch Beimengen entsprechender Partikel und Zusätze kann die mit dem erfindungsgemäßen Material beschichtete Oberfläche antireflektierende, wärmereflektierende, leicht zu reinigende bis hin zu selbstreinigende Wirkweisen sowie farbige Eigenschaften und Farbeffektwirkungen erhalten.
  • Mit dem erfindungsgemässen Verfahren zum Erzeugen multifunktionaler Schichten lässt sich das Beschichtungsmaterial in einem Online-Verfahren bei der Herstellung eines entsprechenden Formgegenstandes – in diesem Falle nach der Fertigung des Formgegenstandes – aufbringen. Es ist somit möglich, die erfindungsgemässe Oberflächen separat vom Herstellungsprozess des zu beschichtenden Formgegenstandes selber zu erzeugen und aufeinander folgende, verschiedene Formgegenstände unterschiedlich zu modifizieren.
  • Bei dem erfindungsgemässen Verfahren wird zunächst ein Basisbeschichtungsmaterial mit einem Additiv zum Herstellen einer Beschichtungszusammensetzung versetzt und diese ebenfalls erfindungsgemässe Beschichtungszusammensetzung auf die Oberfläche eines entsprechenden Substrats oder Formgegenstands aufgebracht. Dies kann bei Raumtemperatur erfolgen. Idealerweise weist das Substrat eine Temperatur im Bereich von etwa 50°C–200°C auf, da die Viskosität der Beschichtungszusammensetzung sich in diesem Temperaturbereich optimal auf die Bedingungen, wie zum Beispiel die Oberflächenbeschaffenheit oder -form des Substrats, einstellen lässt. Besonders vorteilhaft kann insbesondere auch eine Ausgestaltung des Verfahrens sein, bei dem das Aufbringen der Beschichtungszusammensetzung direkt nach einem gegebenenfalls vorher erfolgten Brennen des Substrats, beispielsweise bei Dachziegeln oder Keramikgegenständen, nach entsprechender Abkühlung erfolgt. Im Falle des Arbeitens mit vorgeheizter Oberfläche erfolgt eine sofortige Verdampfung des im Beschichtungsmaterial enthaltenen Wassers. Ein Trocknen oder Aushärten ist in diesem Fall nicht erforderlich.
  • Bevorzugt beträgt, wenn ein Basisbeschichtungsmaterial modifiziert wird, das heisst, wenn das Basisbeschichtungsmaterial nicht als solches zum Aufbringen auf dein Substrat verwendet wird, der Anteil des Basisbeschichtungsmaterials an der Beschichtungszusammensetzung im allgemeinen von etwa 3 bis 30 Gew.-% und der Anteil Additiv von etwa 97 bis 70 Gew.-%, besonders bevorzugt beträgt der Anteil des Basisbeschichtungsmaterial etwa 5 bis 20 Gew.-% und der Anteil des Additivs etwa 95 bis 80 Gew.-%. In besonderen Ausführungsformen enthält die Beschichtungszusammensetzung 5, 10, 15 oder 20 Gew.-% Basisbeschichtungsmaterial und entsprechend 95, 90, 85 oder 80 Gew.-% Additiv.
  • Dieses Verfahren ist besonders dann von Vorteil, wenn für das menschliche Auge unsichtbare Beschichtungen erzeugt werden sollen, da sich eine tropfenfreie, homogene funktionelle Oberfläche und Struktur ausbildet. Auf kalten, komplexen Geometrien kann es zu Strukturbildung kommen, die am Endprodukt optisch wahrnehmbar ist. Bei einfachen Geometeien wie z. B. Fliesen kann diese Aufheizung vor dem Beschichtungsvorgang entfallen, da sich mit geeigneter Beschichtungstechnologie oder Arbeitsweise wahrnehmbare Tropfenbildungen vermeiden lassen.
  • Nach dem Aufbringen der Beschichtungszusammensetzung wird der Formgegenstand in einen Temperofen gefahren und bei 350°C–700°C Oberflächentemperatur, insbesondere bei einer Temperatur im Bereich von etwa 500–700°C gebrannt. Dabei reagiert das Beschichtungsmaterial mit der Oberfläche und verbindet sich durch Sinterprozesse und oder Kristallisationsprozesse mit dieser. Nach dem Sinter- und Reaktionsprozess wird der Formgegenstand abgekühlt und der Verpackung zugeführt. Die sich hierdurch ergebende Oberfläche ist hochabriebfest, da aufgrund der Wärmebehandlung keine organischen Komponenten mehr vorliegen und die Beschichtungszusammensetzung durch die Sintetprozesse aufgrund von anorganisch-chemischen Oberflächenreaktionen fest mit dem Substrat verbunden ist, so dass im eigentlichen Sinne keine ablösbare Beschichtung mehr vorliegt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen von Beschichtungszusammensetzungen näher erläutert, die ausschließlich dem besseren Verständnis der Erfindung dienen sollen. Keinesfalls soll die Erfindung aber auf die genannten Ausführungsbeispiele beschränkt werden.
  • Nachfolgend werden Beispiele für Beschichtungszusammensetzungen, die Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren finden, tabellarisch angegeben. Alle Angaben sind in Gewichtsprozent, außer wenn anders angegeben.
  • Beispiel 1
  • Basisbeschichtungsmaterial (Konzentrat):
    • 30 Gew.-% 3-Aminopropyltriethoxysilan, kommerziell erhältlich unter der Bezeichnung Dynasylan Ameo von der Firma Evonik, wird mit 20 Gew.-% demineralisiertem H2O unter Rühren gemischt. Nach ca. 5 Min. erfolgt die Zugabe von 39 Gew.-% HNO3 (33%ig) und es wird ca. eine Stunde gerührt, danach werden 11 Gew.-% einer kolloidalen Lösung in Wasser dispergierter SiO2-Partikel, kommerziell unter der Bezeichnung Köstrisol K 1530 vom der N. Bucher AG erhältlich, zugegeben und bis zum Erkalten gerührt.
  • Beispiel 2
  • Antibakterielle photoaktive Beschichtung:
    • 5% Beschichtungsmaterial wird mit 95% antibakteriellem und photoaktivem Additiv versetzt, das sich zusammensetzt aus:
    • 0,1 Gew.-% ultrafeinem TiO2 als Photokatalysator, erhältlich von der Firma Kronos unter der Bezeichnung Kronos vlp 7000,
    • 94,5 Gew.-% demineralisiertem H2O,
    • 0,2 gew.-% Cu5O4 × 5 H2O (Fa. Roth),
    • 0,15 Gew.-% Trizinkphosphat × 2 H2O (Fa. Budenheim) und
    • 0,05 Gew.-% AgNO3 (Fa. Roth).
  • Beispiel 3
  • Rutschhemmende Beschichtung:
    • 5% Beschichtungsmaterial aus Beispiel 1 wird versetzt mit 95% rutschhemmendem Additiv, das sich zusammensetzt aus:
    • 94,25 Gew.-% demineralisiertem H2O,
    • 0,25 Gew.-% calziniertes Al2O3, erhältlich von der Firma Almatis unter der Bezeichnung Alcoa P10 feinst,
    • 0,25 Gew.-% eines Ca-Ionen ausgetauschten amorphem Silicapulver, erhältlich unter der Bezeichnung Shieldex AC5 von der Firma Grace,
    • 0,25 Gew.-% eines mikronisierten Weisspigments auf Basis von TiO2-Rutil, erhältlich unter der Bezeichnung R 320 von der Firma Sachtleben.
  • Beispiel 4
  • Antibakterielle Beschichtung:
    • 5% Beschichtungsmaterial aus Beispiel 1 wird versetzt mit 95% antibakteriellem Additiv, das sich zusammensetzt aus:
    • 1,5 Gew.-% einer wässrigen Nanosilberdispersion, erhältlich von der Firma ras materials GmbH unter der Bezeichnung AG Pure W10,
    • 0,2 Gew.-% CuSO4 × 5 H2O (Fa. Roth),
    • 0,15 Gew.-% Trizinkphosphat × 2 H2O (Fa. Budenheim),
  • 93,15 Gew.-% demineralisiertes H2O
  • Beispiel 5
  • Photoaktive Beschichtung:
    • 5% Beschichtungsmaterial aus Beispiel 1 werden mit 95% TiO2-Anatas Sol als Additiv versetzt.
  • Beispiel 6
  • Diffusionsdichte Beschichtung:
    • 20% Beschichtungsmaterial aus Beispiel 1 werden versetzt mit 80% eines Additivs, bestehend aus 1,25% Tridecafluoroctylttiethoxysilan, erhältlich von der Firma Evonik unter der Bezeichnung Dynasylan F 8261, und 98,75% demineralsisiertem H2O.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glas und Metall gemäss dem zunächst ein Basisbeschichtungsmaterial, das 3-Aminopropyltriethoxysilan, demineralisiertes H2O, HNO3 und eine kolloidale Lösung in Wasser dispergierter SiO2-Partikel enthält und dem ein ultrafeines TiO2, demineralisiertes H2O, Cu5O4, Trizinkphosphat × 2 H2O und AgNO3, oder demineralisiertes H2O, calciniertes Al2O3, Ca-Ionen ausgetauschtes amorphes Silicapulver und mikronisiertes Weisspigment auf Basis von TiO2-Rutil, oder eine wässrige Nanosilberdispersion, CuSO4 × 5H2O, Trizinkphosphat × 2 H2O und demineralisiertes H2O, oder TiO2-Anatas Sol oder Tridecafluoroctyltriethoxysilan und demineralisiertes H2O enthält enthaltendes Additiv zugesetzt wird, auf das Substrat aufgebracht und anschliessend einer Wärmebehandlung unterzogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen auf das Substrat bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis 200°C erfolgt, insbesondere bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 200°C.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung bei einer Temperatur im Bereich von 350 bis 700°C Oberflächentemperatur erfolgt, insbesondere bei einer Temperatur im Bereich von 500 bis 700°C.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberfläche durch das zugesetze Additiv antibakterielle, antibakterielle und photoaktive, rutschhemmende, photoaktive oder diffusionsabdichtende Eigenschaften verliehen werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen des Basisbeschichtungsmaterials durch Sprühen, Schütten, Fluten, Tauchen, Walzen, Streichen oder Schleudern erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Einscheibensicherheitsglas, Fensterscheiben, Spiegel, Dachziegel, Sanitärkeramik, Wand- und Bodenfliesen, Keramikfassaden, Bodenbeläge und Fensterbänke für Innen- und Aussenbereich aus Marmor oder Granit sowie Metall, insbesondere Metalltüren, Metallfassaden und Metalltore als Substrat verwendet werden.
  7. Beschichtungszusammensetzung, enthaltend 3-Aminopropyltriethoxysilan, demineralisiertes H2O, HNO3 und eine kolloidale Lösung in Wasser dispergierter SiO2-Partikel sowie als Additiv ultrafeines TiO2, demineralisiertes H2O, Cu5O4, Trizinkphosphat × 2 H2O und AgNO3, oder demineralisiertes H2O, calciniertes Al2O3, Ca-Ionen ausgetauschtes amorphes Silicapulver und mikronisiertes Weisspigment auf Basis von TiO2-Rutil, oder eine wässrige Nanosilberdispersion, CuSO4 × 5 H2O, Trizinkphosphat × 2 H2O und demineralisiertes H2O, oder TiO2-Anatas Sol oder Tridecafluoroctyltriethoxysilan und demineralsiertes H2O enthält.
  8. Formgegenstand, hergestellt nach einem Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6 und/oder mit einer Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 7.
DE201010046370 2010-09-24 2010-09-24 Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glass und Metall, Beschichtungszusammensetzung und Formgegenstand Active DE102010046370B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010046370 DE102010046370B4 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glass und Metall, Beschichtungszusammensetzung und Formgegenstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010046370 DE102010046370B4 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glass und Metall, Beschichtungszusammensetzung und Formgegenstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010046370A1 DE102010046370A1 (de) 2012-03-29
DE102010046370B4 true DE102010046370B4 (de) 2013-06-13

Family

ID=45804590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010046370 Active DE102010046370B4 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glass und Metall, Beschichtungszusammensetzung und Formgegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010046370B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1020330A3 (fr) * 2011-11-29 2013-08-06 Agc Glass Europe Feuille de verre a proprietes antiderapantes.
DE102013102301A1 (de) 2013-03-08 2014-09-11 Chemische Fabrik Budenheim Kg Beschichtungssystem auf Basis einer Kombination von Monoaluminiumphosphat mit Magnesiumoxid
FR3087195B1 (fr) * 2018-10-11 2022-01-28 Safran Aircraft Engines Procede de fabrication d'un revetement abradable poreux en materiau ceramique

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645043A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Verfahren zur Herstellung von Substraten mit Hochtemperatur- und UV-stabilen, transparenten, farbigen Beschichtungen
DE19649955A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-04 Huels Chemische Werke Ag Fluoralkyl-funktionelle Organopolysiloxan-haltige Zusammensetzungen auf Wasser/Alkohol-Basis, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102008039459A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-11 Center For Abrasives And Refractories Research & Development C.A.R.R.D. Gmbh Beschichtete Feststoffpartikel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645043A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Verfahren zur Herstellung von Substraten mit Hochtemperatur- und UV-stabilen, transparenten, farbigen Beschichtungen
DE19649955A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-04 Huels Chemische Werke Ag Fluoralkyl-funktionelle Organopolysiloxan-haltige Zusammensetzungen auf Wasser/Alkohol-Basis, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102008039459A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-11 Center For Abrasives And Refractories Research & Development C.A.R.R.D. Gmbh Beschichtete Feststoffpartikel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010046370A1 (de) 2012-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1284307B1 (de) Verfahren zum Versehen einer metallischen Oberfläche mit einer glasartigen Schicht
EP1685075B1 (de) Gegenstand mit leicht reinigbarer oberfläche und verfahren zu seiner herstellung
DE60223375T2 (de) Photoaktive lichtempfindliche beschichtungen, beschichteter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung
DE60220066T2 (de) Photoaktive beschichtung, beschichteter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung
DE3408342A1 (de) Niedertemperaturverfahren zum erhalt duenner glasschichten
WO2005105304A2 (de) Verwendung photokatalytischer tio2-schichten zur funktionalisierung von substraten
WO2006099906A1 (de) Gegenstand mit antibakterieller beschichtung, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE102011087060B4 (de) Mineralisches Substrat mit modifizierter Oberfläche
EP1681370A2 (de) Verfahren zur Herstellung von photokatalytisch aktiven TiO2-Teilchen und von Substraten mit photokatalytischer TiO2-Schicht
DE202005006784U1 (de) Gegenstand mit antibakterieller Beschichtung
DE102010046370B4 (de) Verfahren zum Beschichten von Substraten aus Keramik, Glass und Metall, Beschichtungszusammensetzung und Formgegenstand
JP5898944B2 (ja) 光触媒コーティング液および光触媒機能を有する無機材料
EP2379657B1 (de) Alkalibeständige, abriebfeste und spülmaschinenfeste beschichtung auf einem substrat
EP2133147A1 (de) Dünner photokatalysatorfilm, verfahren zur bildung eines dünnen photokatalysatorfilms und mit einem dünnen photokatalysatorfilm beschichtetes produkt
WO2005063645A1 (de) Substrate mit einer transparenten, spiegelnden metalloxid-teilbeschichtung, deren herstellung und anwendung
CN112279517B (zh) 一种抗菌抗病毒釉料以及抗菌抗病毒陶瓷及其制备方法
EP1563016A2 (de) Beschichtungsverfahren
DE60029273T2 (de) Titan-Tinoxidfilme
DE10018671A1 (de) Oberfläche von Gegenständen, insbesondere aus Glas oder keramischem Material mit gewünschten Eigenschaften und Verfahren zu ihrer Erzeugung
EP1753702A1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von gläsern mit metallischem aluminium sowie durch das verfahren erhältliche gläser
DE10223531A1 (de) Substrat mit einer Titanoxid/Ceroxid-Schutzschicht
DE202004021240U1 (de) Gegenstand mit leicht reinigbarer Oberfläche
KR100559164B1 (ko) 이산화티탄 광촉매가 코팅된 금속 판넬 및 그 제조방법
DE202009005486U1 (de) Beschichtungszusammensetzung sowie Formgegenstand mit selbstreinigender Oberfläche
DE102013009881B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer SiO2-Antireflexbeschichtung, SiO2 -Antireflexbeschichtetes Substrat und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MAYREIPRICH PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: MAYREIPRICH PATENTANWAELTE, 85354 FREISING, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130914