DE102010041261A1 - Flip-Chip Anordnung mit einem Kühlelement und Verfahren zur Herstellung einer Flip-Chip Anordnung - Google Patents

Flip-Chip Anordnung mit einem Kühlelement und Verfahren zur Herstellung einer Flip-Chip Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102010041261A1
DE102010041261A1 DE201010041261 DE102010041261A DE102010041261A1 DE 102010041261 A1 DE102010041261 A1 DE 102010041261A1 DE 201010041261 DE201010041261 DE 201010041261 DE 102010041261 A DE102010041261 A DE 102010041261A DE 102010041261 A1 DE102010041261 A1 DE 102010041261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flip
chip
cooling element
chip arrangement
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010041261
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Weeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010041261 priority Critical patent/DE102010041261A1/de
Priority to PCT/EP2011/062879 priority patent/WO2012038121A1/de
Publication of DE102010041261A1 publication Critical patent/DE102010041261A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/433Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73253Bump and layer connectors

Abstract

In einer Flip-Chip Anordnung (10, 20) mit einem Flip-Chip (11, 21) mit Kontaktflächen (12) auf einer Oberseite (13) und einem auf der einer Unterseite (14, 24) des Flip-Chip angeordneten Kühlelement (15, 22), besteht das Kühlelement (15, 22) aus einem Material, welches einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Material des Flip-Chip (11, 21) aufweist. Bevorzugte Materialien sind Keramik und Werkstoffe auf Kohlenstoffbasis, insbesondere das Material Graphit oder das Material Aluminium mit Kohlenstofffasern. Das Kühlelement (22) kann als Spreizelement (25) ausgeführt und mit einem externen Kühlkörper (26) mittels eines elastischen Wärmeleitmediums (27) verbunden werden.

Description

  • Stand der Technik
  • Halbleiterbauelemente aus Silizium oder ähnlichen Halbleitermaterialien werden üblicherweise in Gehäuse verpackt, die dann auf Schaltungsträger gelötet werden. Zum Wärmetransport werden in die Gehäuse oft Kupferbleche integriert, auf die die Halbleiter geklebt werden. In manchen Fällen werden die Halbleiterbauelemente auch als unverpackte Chips, ”Bare Die”, mit der Rückseite auf Schaltungsträger aus Keramik geklebt und dann auf der aktiven Vorderseite an den Schaltungsträger gebondet. Daneben gibt es noch die so genannte Flip-Chip-Technik, bei der die Chips mit der aktiven Seite direkt auf den Schaltungsträger geklebt oder gelötet werden. Gegenüber den üblichen Verpackungen liegt der Chip dann umgedreht, also mit der aktiven Oberseite nach unten, auf dem Schaltungsträger. Ohne zusätzliche Maßnahmen dürfen Flip-Chips nur eine begrenzte Verlustwärme erzeugen, da die Wärme nicht flächig abgeführt werden kann, sondern nur über die Anschlusspunkte. Wenn Flip-Chips größere Verlustleistungen erzeugen, dann müssen sie über die Rückseite gekühlt werden. Dazu werden üblicherweise nach dem Löten metallische Kühlelemente auf die Rückseite geklebt oder angepresst, wobei der Klebe- oder Anpressspalt möglichst klein sein muss, um den Wärmewiderstand so klein wie möglich zu halten. Die Kühlelemente sind oft mit einem Gehäuse verbunden, das den gesamten Schaltungsträger umschließt. Kühlelemente nach Stand der Technik haben meistens einen höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten als der Flip-Chip. Wird der Flip-Chip durch Klebung fest mit dem Kühlelement verbunden, dann wird das System bei Temperaturwechseln einem mechanischen Stress ausgesetzt, der entweder die Kühlelement-Klebung, die Lötverbindung zum Schaltungsträger oder den Flip-Chip selbst schädigen kann. Als Abhilfe kann der Flip-Chip statt über eine Klebung über ein flüssiges oder dauerelastisches Wärmeleitmedium mit dem Kühlelement verbunden werden. Dabei muss das Kühlelement über geeignete Mittel auf den Flip-Chip gepresst werden. Diese Mittel sind meistens relativ aufwändig. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Schichtdicke des flüssigen oder dauerelastischen Wärmeleitmediums über die Lebensdauer nicht konstant ist oder nur mit aufwändigen Maßnahmen so klein gehalten werden kann, dass auch der Wärmewiderstand dieser Schicht ausreichend klein ist.
  • Die US 5,610,442 offenbart in einer ersten Variante eine konventionelle Chip Anordnung, bei der der Chip mit der Unterseite auf einem Schaltungsträger aufliegt und mittels Bonddrähten auf der Oberseite des Chips an den Schaltungsträger angeschlossen ist. Auf eine zentrale Teilfläche der Oberseite des Chips ist ein planares Substrat geklebt, worauf wiederum ein externer Kühlkörper angeordnet ist. Das planare Substrat weist ein steifes Material wie Silizium, Keramik oder Metall auf, um der automatisierten Handhabung des Chips zu dienen. Falls der thermische Ausdehnungskoeffizient des planaren Materials verschieden von dem des aktiven Dies ist kann ein geeigneter Klebstoff in geeigneter Dicke verwendet werden, um Scherspannungen aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung zu vermeiden. Der Chip, die Bonddrähte und die Seitenflächen des planaren Substrats sind gekapselt.
  • Die US 5,610,442 offenbart in einer zweiten Variante eine Flip-Chip Anordnung, bei der der Chip mit der Oberseite auf einen Schaltungsträger gelötet ist. Auf einer zentralen Teilfläche der Unterseite des Chips ist ein externer Kühlkörper angeordnet. Die Flip-Chip Variante verwendet ausdrücklich nicht das planare Substrat der konventionellen Variante. Der Chip und die Lötverbindung sind gekapselt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Dagegen hat die erfindungsgemäße Flip-Chip Anordnung den Vorteil, dass ein Kühlelement mit dem Flip-Chip mit einer sehr dünnen Klebeschicht verklebt werden kann, ohne dass durch diese Klebung bei Temperaturänderungen mechanische Spannungen auf den Flip-Chip wirken.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung hat ein Kühlelement nur eine relativ geringe geometrische Ausdehnung und wird lediglich als Spreizelement verwendet, um die Querschnittsfläche in Wärmeflussrichtung zu vergrößern. Vorteilhaft ist darin bei größerer Querschnittsfläche im weiteren Verlauf des Wärmepfades die Schichtdicke einer nachfolgenden flüssigen oder dauerelastischen Koppelschicht zu übergeordneten Kühlkörpern sehr viel weniger kritisch, d. h. durch den größeren Querschnitt bleibt der Wärmewiderstand einer solchen Schicht auch bei größerer Schichtdicke ausreichend klein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert, in denen
  • 1 eine schematische Darstellung einer Flip-Chip Anordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Flip-Chip Anordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 3 ein Flussdiagramm des Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 stellt eine Flip-Chip Anordnung 10 mit einem Flip-Chip 11 mit Kontaktflächen 12 auf einer Oberseite 13 und einem auf der einer Unterseite 14 des Flip-Chip 11 angeordneten Kühlelement 15 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Der Flip-Chip 11 ist mittels Lotkugeln 16 auf Kontaktflächen 12 mit einem Schaltungsträger 17, beispielsweise einer Leiterplatte 18, verbunden. Das Kühlelement 15 ist mit dem Flip-Chip 11 über eine Klebstoff-Schicht 19, welche sich über die gesamte Unterseite 14 des Flip-Chip 11 erstreckt, verbunden. Das Kühlelement 15 deckt die gesamte Unterseite 14 des Flip-Chip ab und erstreckt sich seitlich über die Unterseite 14 des Flip-Chip 11 hinaus. Das Kühlelement 15 besteht aus einem Material, welches einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Material des Flip-Chip 11 aufweist. Das Kühlelement 15 besteht in diesem Beispiel aus Graphit. Alternative Materialien sind Keramik und andere Werkstoffe auf Kohlenstoffbasis, insbesondere das Material Aluminium mit Kohlenstofffasern. Die erfindungsgemäße Flip-Chip Anordnung 10 hat den Vorteil, dass das Kühlelement 15 mit dem Flip-Chip 11 mit einer sehr dünnen Klebeschicht 19 verklebt werden kann, ohne dass durch diese Klebung bei Temperaturänderungen mechanische Spannungen auf den Flip-Chip 11 wirken.
  • 2 zeigt eine Flip-Chip Anordnung 20 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Flip-Chip 21 ist in gleicher Weise wie Flip-Chip 11 aus 1 mit der Leiterplatte 18 verbunden. Wiederum ist ein Kühlelement 22 mit dem Flip-Chip 21 über eine Klebstoff-Schicht 23, welche sich über die gesamte Unterseite 24 des Flip-Chip 21 erstreckt, verbunden. Das Kühlelement 22 deckt die gesamte Unterseite 24 des Flip-Chip ab und erstreckt sich seitlich über die Unterseite 24 des Flip-Chip 21 hinaus. Das Kühlelement 22 ist jedoch nun als Spreizelement 25 ausgeführt, welches eine Wärmeverbindung zu einem Kühlkörper 26 bildet. Das Kühlelement 22 ist mit dem Kühlkörper 26 mittels eines elastischen Wärmeleitmediums in Wärmeleit-Schicht 27 verbunden. Das Kühlelement 22 besteht aus einem Material, welches einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Material des Flip-Chip 21 aufweist. Das Kühlelement 15 besteht in diesem Beispiel aus Graphit. Alternative Materialien. sind Keramik und andere Werkstoffe auf Kohlenstoffbasis, insbesondere das Material Aluminium mit Kohlenstofffasern. Das Kühlelement 22 hat nur eine relativ geringe geometrische Ausdehnung und wird lediglich als Spreizelement 25 verwendet, um die Querschnittsfläche in Wärmeflussrichtung zu vergrößern. Die Fläche der Wärmeleit-Schicht 27 ist viel größer als die Fläche der Klebstoff-Schicht 23 bzw. der Unterseite 24 des Flip-Chip 21, daher bleibt der der Wärmewiderstand der Wärmeleit-Schicht 27 auch bei größerer Schichtdicke ausreichend klein und eine gute Wärmeleitung der Wärme von Flip-Chip 21 zum Kühlkörper 26 wird erreicht. Der Kühlkörper 26 kann ein externer Kühlkörper, beispielsweise ein Gehäuseteil, sein.
  • 3 zeigt in Flussdiagramm 30 das Verfahrens zur Herstellung einer Flip-Chip Anordnung mit einem Flip-Chip mit Kontaktflächen auf einer Oberseite und einem auf der Unterseite des Flip-Chip angeordneten Kühlelement gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren beginnt mit dem Verfahrensschritt
    • a) Positionieren des Flip-Chip so, dass die Unterseite frei zugänglich ist. Anschließend folgt Verfahrensschritt
    • b) Anordnen des Kühlelements auf der Unterseite, wobei das Kühlelement aus einem Material besteht, welches einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Material des Flip-Chip aufweist.
  • Vorteilhaft wird das Kühlelement auf die Unterseite des Flip-Chip mittels Klebstoff aufgeklebt.
  • Das Kühlelement weist vorzugsweise ein Material aus Keramik und Werkstoffe auf Kohlenstoffbasis, insbesondere das Material Graphit oder das Material Aluminium mit Kohlenstofffasern, auf.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird auf dem Kühlelement ein Kühlkörper angeordnet, wobei vorteilhaft das Kühlelement mit dem Kühlkörper mittels einem elastischen Wärmeleitmedium verbunden wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5610442 [0002, 0003]

Claims (12)

  1. Flip-Chip Anordnung (10, 20) mit einem Flip-Chip (11, 21) mit Kontaktflächen (12) auf einer Oberseite (13) und einem auf der einer Unterseite (14, 24) des Flip-Chip angeordneten Kühlelement (15, 22), dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (15, 22) aus einem Material besteht, welches einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Material des Flip-Chip (11, 21) aufweist.
  2. Flip-Chip Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (15, 22) die gesamte Unterseite (14, 24) des Flip-Chip (11, 21) abdeckt.
  3. Flip-Chip Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Kühlelement (15, 22) seitlich über den Flip-Chip (11, 21) hinaus erstreckt.
  4. Flip-Chip Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (15, 22) auf die Unterseite des Flip-Chip (11, 21) mittels Klebstoff (14, 24) aufgeklebt ist.
  5. Flip-Chip Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (15, 22) ein Material aus der Gruppe Keramik und Werkstoffe auf Kohlenstoffbasis, insbesondere das Material Graphit oder das Material Aluminium mit Kohlenstofffasern, aufweist.
  6. Flip-Chip Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Kühlelement (22) ein Kühlkörper (26) angeordnet ist.
  7. Flip-Chip Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (15) mit dem Kühlkörper (26) mittels einem elastischen Wärmeleitmedium (27) verbunden ist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Flip-Chip Anordnung mit einem Flip-Chip mit Kontaktflächen auf einer Oberseite und einem auf einer Unterseite des Flip-Chip angeordneten Kühlelement, mit den Verfahrensschritten a) Positionieren des Flip-Chip so, dass die Unterseite frei zugänglich ist; b) Anordnen des Kühlelements auf der Unterseite, wobei das Kühlelement aus einem Material besteht, welches einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Material des Flip-Chip aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement auf die Unterseite des Flip-Chip mittels Klebstoff aufgeklebt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement ein Material aus der Gruppe Keramik und Werkstoffe auf Kohlenstoffbasis, insbesondere das Material Graphit oder das Material Aluminium mit Kohlenstofffasern, aufweist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Kühlelement ein Kühlkörper angeordnet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement mit dem Kühlkörper mittels einem elastischen Wärmeleitmedium verbunden wird.
DE201010041261 2010-09-23 2010-09-23 Flip-Chip Anordnung mit einem Kühlelement und Verfahren zur Herstellung einer Flip-Chip Anordnung Withdrawn DE102010041261A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010041261 DE102010041261A1 (de) 2010-09-23 2010-09-23 Flip-Chip Anordnung mit einem Kühlelement und Verfahren zur Herstellung einer Flip-Chip Anordnung
PCT/EP2011/062879 WO2012038121A1 (de) 2010-09-23 2011-07-27 Flip-chip anordnung mit einem kühlelement und verfahren zur herstellung einer flip-chip anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010041261 DE102010041261A1 (de) 2010-09-23 2010-09-23 Flip-Chip Anordnung mit einem Kühlelement und Verfahren zur Herstellung einer Flip-Chip Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010041261A1 true DE102010041261A1 (de) 2012-03-29

Family

ID=44514677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010041261 Withdrawn DE102010041261A1 (de) 2010-09-23 2010-09-23 Flip-Chip Anordnung mit einem Kühlelement und Verfahren zur Herstellung einer Flip-Chip Anordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010041261A1 (de)
WO (1) WO2012038121A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021209485A1 (de) 2021-08-30 2023-03-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Flip-Chip-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Flip-Chip-Anordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105026574B (zh) * 2012-09-24 2019-08-30 米迪缪尼有限公司 细胞系

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5610442A (en) 1995-03-27 1997-03-11 Lsi Logic Corporation Semiconductor device package fabrication method and apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5778158A (en) * 1980-11-04 1982-05-15 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Semiconductor integrated circuit device
US5523260A (en) * 1993-08-02 1996-06-04 Motorola, Inc. Method for heatsinking a controlled collapse chip connection device
JPH09213847A (ja) * 1996-02-01 1997-08-15 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置及びこの製造方法並びにそれを用いた電子装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5610442A (en) 1995-03-27 1997-03-11 Lsi Logic Corporation Semiconductor device package fabrication method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021209485A1 (de) 2021-08-30 2023-03-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Flip-Chip-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Flip-Chip-Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012038121A1 (de) 2012-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017831B4 (de) Halbleitermodul und ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleitermoduls
DE3932079C2 (de) Kühlvorrichtung für elektronische Einrichtungen
DE102008009510B3 (de) Verfahren zum Niedertemperatur-Drucksintern
DE4019091A1 (de) Waermeableitungseinrichtung fuer halbleiterbauelemente und verfahren zu deren herstellung
DE102007046021A1 (de) Halbleiteranordnung, Halbleitermodul und Verfahren zum Verbinden eines Halbleiterchips mit einem Keramiksubstrat
DE102010036678A1 (de) Multichip-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2749848A1 (de) Kuehlkoerper fuer integrierte schaltungen
DE102010033092A1 (de) Optoelektronisches Leuchtmodul und Kfz-Scheinwerfer
DE102012201935A1 (de) Verbindungsanordnung eines elektrischen und/oder elektronischen Bauelements
DE102011086092A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112018001053T5 (de) Halbleitereinheit und verfahren zur herstellung einer halbleitereinheit
EP0494153B1 (de) Verbundanordnung mit leiterplatte
DE102015103849A1 (de) Elektronisches Modul und Verfahren zu seiner Fertigung
DE102010029550B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Bauelementen
DE102010029522B4 (de) Verspannungsverringerung beim Einbringen eines Chips in ein Gehäuse mittels eines um den Chip herum ausgebildeten Spannungskompensationsgebiets
DE112014006446B4 (de) Halbleiteranordnung
DE112013000610T5 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE4031733A1 (de) Mehrlagenhybride mit leistungsbauelementen
DE102014213545A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102011083002A1 (de) Elektrisches Steuergerät mit Moldgehäuse
DE102010041261A1 (de) Flip-Chip Anordnung mit einem Kühlelement und Verfahren zur Herstellung einer Flip-Chip Anordnung
DE102012206362B4 (de) Schaltungsanordnung zur thermisch leitfähigen Chipmontage und Herstellungsverfahren
DE102015221062A1 (de) Halbleiterschaltungsanordnung mit gepresstem gel und montageverfahren
DE102008040727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Rotortemperatur einer permanenterregten Synchronmaschine
DE19646476A1 (de) Verbindungsstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee