DE102010039196A1 - Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer - Google Patents

Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102010039196A1
DE102010039196A1 DE102010039196A DE102010039196A DE102010039196A1 DE 102010039196 A1 DE102010039196 A1 DE 102010039196A1 DE 102010039196 A DE102010039196 A DE 102010039196A DE 102010039196 A DE102010039196 A DE 102010039196A DE 102010039196 A1 DE102010039196 A1 DE 102010039196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
tilting
star
diameter
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010039196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010039196B4 (de
Inventor
Michael Hegmann
Stefan Schmitt
Roland Gütlein
Özcan Durukan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201010039196 priority Critical patent/DE102010039196B4/de
Publication of DE102010039196A1 publication Critical patent/DE102010039196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010039196B4 publication Critical patent/DE102010039196B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer, umfassend einen Dämpfventilkörper mit mindestens einem Durchtrittskanal, der von mindestens einer Ventilscheibe zumindest teilweise abgedeckt wird, wobei die Ventilscheibe von einer Sternfeder auf eine Ventilsitzfläche vorgespannt wird und sich die Sternfeder entlang einer Profilierung einer Stützscheibe verformt, wobei der Verformungsbereich der Sternfeder von einer Kippkante der Stützscheibe bestimmt wird und die Stützscheibe die axiale Verformung der Sternfeder begrenzt. Zwischen der Sternfeder und der Stützscheibe ist mindestens eine elastische Kippscheibe angeordnet, deren Innendurchmesser maximal dem Durchmesser der Kippkante und deren Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Kippkante an der Stützscheibe.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Die DE 31 00 886 A1 beschreibt ein Dämpfventil, dessen Durchtrittskanäle von einer elastischen Ventilscheibe zumindest teilweise abgedeckt werden. Die Ventilscheibe ist an ihrem Innendurchmesser fest eingespannt und wird in ihrem äußeren Bereich von einer Sternfeder auf einen Ventilsitz vorgespannt. Auch die Sternfeder ist an ihrem Innendurchmesserbereich fixiert. Eine Stützscheibe mit einer in Richtung der Sternfeder weisenden Profilierung begrenzt die axiale Bewegung der Sternfeder und damit den Abhubweg der Ventilscheibe. Generell kann auch eine starre Ventilscheibe verwendet werden, die nicht fest eingespannt ist.
  • Die Profilierung der Stützscheibe umfasst eine innere Spannfläche, die an ihrem Außendurchmesser eine Kippkante für die Sternfeder bildet. Es schließt sich nach radial außen eine Schräge an, die einen Freiraum für die Sternfeder bildet.
  • Die Sternfeder unterliegt im Bereich der Kippkante einer besonders hohen Belastung, so dass dort gehäuft Dauerbrüche auftreten. Bei der Stützscheibe gibt es Ausführungen, bei denen der Übergang zwischen der Spannfläche und der besagten Schräge ausgerundet ist, doch ist damit ein Eingriff in die Dämpfkraftkennlinie verbunden, da sich die Kippkante bei zunehmender Abhubbewegung der elastischen Ventilscheibe nach radial außen verlagert. Das ursächliche Problem, nämlich die Verformung der Sternfeder auf einer Kreislinie, besteht nach wie vor.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Erhöhung der Dauerfestigkeitssteigerung einer Sternfeder in der Anwendung eines Dämpfventils.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zwischen der Sternfeder und der Stützscheibe mindestens eine elastische Kippscheibe angeordnet ist, denen Innendurchmesser maximal dem Durchmesser der Kippkante und deren Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Kippkante an der Stützscheibe.
  • Die elastische Kippscheibe vergrößert die Anlagefläche für die Sternfeder. Dadurch ist die Flächenpressung an der Sternfeder während der Abhubbewegung deutlich geringer als beim Stand der Technik.
  • In der einfachsten Ausführungsform ist die elastische Kippscheibe ein schmaler Ring, der sich an der Kippkante der Stützscheibe radial zentriert. Im Hinblick auf präzise eine Einbaulage, die stets eingehalten wird, weist die Kippscheibe eine Spannfläche auf und ist über die Stützscheibe und die Sternfeder auf dem Dämpfventilkörper fixiert.
  • Um die Federkraftkennlinie der Sternfeder möglichst wenig zu beeinflussen, ist die Federrate der Kippscheibe kleiner als die Federrate der Sternfeder.
  • Damit die Kippscheibe eine möglichst große Dauerfestigkeit erreicht, weist die Kippscheibe ein geschlossenes Außendurchmesserprofil auf.
  • Wenn man die Federkraftkennlinie der Sternfeder im Hinblick auf ein ungleichmäßiges Öffnungsverhalten der Ventilscheibe beeinflussen will, dann weist die Kippscheibe einen ungleichmäßigen Außendurchmesser auf.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung wird die Erfindung näher erklärt.
  • Die einzige 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Schwingungsdämpfer 1 mit einem dämpfmediumgefüllten Zylinder 3, in dem eine Kolbenstange 5 axial beweglich geführt ist. Die Kolbenstange 5 trägt einen Kolben 7 als Dämpfventilkörper, der den Zylinder 3 in einen kolbenstangenseitigen und einen kolbenstangenfernen Arbeitsraum 9; 11 unterteilt.
  • Der Kolben 7 verfügt über Durchtrittskanäle 13; 15 für getrennte Durchströmungsrichtungen des Dämpfmediums infolge einer Kolbenstangenbewegung. Austrittsöffnungen der Durchtrittskanäle 13 bei einer Kompression des kolbenstangenseitigen Arbeitsraums 9 werden von einer starren Ventilscheibe 17 in Verbindung mit einer Schraubendruckfeder 19 zumindest teilweise abgedeckt. Häufig kommt eine so genannte Voröffnungsscheibe 21 zur Anwendung. Diese Ventilkonstruktion ist jedoch nur beispielhaft anzusehen.
  • Die Austrittsöffnungen für die Durchströmung der Durchtrittskanäle in Gegenrichtung werden von einer Ventilscheibe 23 zumindest teilweise abgedeckt. In diesem Beispiel ist die Ventilscheibe elastisch ausgeführt und verfügt über einen Spannbereich 25 am Innendurchmesser. Alternativ kann auch eine starre Ventilscheibe verwendet werden, die vollständig von einer Deckseite des Dämpfventilkörpers bzw. Kolbens 7 abhebt.
  • Die Ventilscheibe 23 wird von einer an sich bekannten Sternfeder 27 auf eine Ventilsitzfläche 29 vorgespannt. Eine oberhalb der Sternfeder 29 angeordnete starre Stützscheibe 31 begrenzt den Verformungsweg der Sternfeder 29 bei einer Abhubbewegung der Ventilscheibe 23. Dafür verfügt die Stützscheibe 31 in Richtung der Sternfeder 27 über eine Profilierung, die sich ausgehend von einer Spannfläche 33 mit einer äußeren Kippkante 35 nach radial außen erstreckt. Der Kippkante 35 schließt sich eine Schräge 37 an, die in eine Anlagefläche 39 für die Sternfeder 27 übergeht. Zwischen der Sternfeder 27 und der Stützscheibe 31 ist mindestens eine elastische Kippscheibe 41 angeordnet, deren Innendurchmesser maximal dem Durchmesser der Kippkante 35 und deren Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Kippkante 35 an der Stützscheibe 31. in diesem Ausführungsbeispiel weist die Kippscheibe 41 eine Spannfläche auf und ist über die Stützscheibe 31 und die Sternfeder 27 auf dem Dämpfventilkörper 7 fixiert.
  • Die Federrate der Kippscheibe 41 ist kleiner als die Federrate der Sternfeder 27. Des Weiteren weist die Kippscheibe ein geschlossenes Außendurchmesserprofil auf.
  • Bei einer Abhubbewegung der Ventilscheibe 23 aufgrund einer Dämpfmediumströmung in den Durchtrittskanälen 15 verformt sich die Sternfeder 27 zusammen mit der elastischen Kippscheibe 41 ab der Kippkante 35 der Stützscheibe 31. Die Kippscheibe 41 liegt dabei vollflächig auf der Sternfeder 27 und vergrößert dadurch die Kontaktfläche zur Kippkante 35. Letztlich wird die Kippkante 35 in Abhängigkeit des Verformungswegs der Sternfeder mehr oder weniger stark ausgerundet und elastisch.
  • In der Darstellung gemäß 1 ist die Kippscheibe 41 mit einem konstanten Kreisringprofil ausgeführt. Die Kippscheibe kann alternativ auch einen ungleichmäßigen Außendurchmesser aufweisen, z. B. mit einem Ovalprofil, um das Abhubverhalten der Ventilscheibe 23 von der Ventilsitzfläche 29 über die Abstützung der Sternfeder 27 zu beeinflussen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwingungsdämpfer
    3
    Zylinder
    5
    Kolbenstange
    7
    Kolben
    9
    kolbenstangenseitiger Arbeitsraum
    11
    kolbenstangenferner Arbeitsraum
    13; 15
    Durchtrittskanäle
    17
    Ventilscheibe
    19
    Schraubendruckfeder
    21
    Voröffnungsscheibe
    23
    Ventilscheibe
    25
    Spannbereich
    27
    Sternfeder
    29
    Ventilsitzfläche
    31
    Stützscheibe
    33
    Spannfläche
    35
    Kippkante
    37
    Schräge
    39
    Anlagefläche
    41
    Kippscheibe
    43
    Spannfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3100886 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer, umfassend einen Dämpfventilkörper (7) mit mindestens einem Durchtrittskanal (13; 15), der von mindestens einer Ventilscheibe (23) zumindest teilweise abgedeckt wird, wobei die Ventilscheibe (23) von einer Sternfeder (27) auf eine Ventilsitzfläche (29) vorgespannt wird und sich die Sternfeder (27) entlang einer Profilierung einer Stützscheibe (31) verformt, wobei der Verformungsbereich der Sternfeder (27) von einer Kippkante (35) der Stützscheibe (31) bestimmt wird und die Stützscheibe (31) die axiale Verformung der Sternfeder (27) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Sternfeder (27) und der Stützscheibe (31) mindestens eine elastische Kippscheibe (41) angeordnet ist, deren Innendurchmesser maximal dem Durchmesser der Kippkante (35) und deren Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Kippkante (35) an der Stützscheibe (31).
  2. Dämpfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippscheibe (35) eine Spannfläche (43) aufweist und über die Stützscheibe (31) und die Sternfeder (27) auf dem Dämpfventilkörper (7) fixiert ist.
  3. Dämpfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federrate der Kippscheibe (41) kleiner ist als die Federrate der Sternfeder (27).
  4. Dämpfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippscheibe (41) ein geschlossenes Außendurchmesserprofil aufweist.
  5. Dämpfventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippscheibe (41) einen ungleichmäßigen Außendurchmesser aufweist.
DE201010039196 2010-08-11 2010-08-11 Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer Active DE102010039196B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039196 DE102010039196B4 (de) 2010-08-11 2010-08-11 Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039196 DE102010039196B4 (de) 2010-08-11 2010-08-11 Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010039196A1 true DE102010039196A1 (de) 2012-02-16
DE102010039196B4 DE102010039196B4 (de) 2012-06-14

Family

ID=45528416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010039196 Active DE102010039196B4 (de) 2010-08-11 2010-08-11 Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010039196B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221122A1 (de) 2017-11-27 2019-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
JP2020034068A (ja) * 2018-08-29 2020-03-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 流体圧緩衝器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB570214A (en) * 1941-12-30 1945-06-27 Monroe Auto Equipment Co Improvements in or relating to a shock absorber
DE833574C (de) * 1945-12-04 1952-03-10 Gen Motors Corp Hydraulischer Stossdaempfer
US2676676A (en) * 1950-03-22 1954-04-27 Houdaille Hershey Corp Telescopic shock absorber
DE3100886A1 (de) 1981-01-14 1982-08-05 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydraulischer schwingungsdaempfer mit geraeuscharmen daempfventilen
DE19819754A1 (de) * 1998-05-04 1999-09-09 Mannesmann Sachs Ag Dämpfventil mit mindestens einer Ventilscheibe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB570214A (en) * 1941-12-30 1945-06-27 Monroe Auto Equipment Co Improvements in or relating to a shock absorber
DE833574C (de) * 1945-12-04 1952-03-10 Gen Motors Corp Hydraulischer Stossdaempfer
US2676676A (en) * 1950-03-22 1954-04-27 Houdaille Hershey Corp Telescopic shock absorber
DE3100886A1 (de) 1981-01-14 1982-08-05 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydraulischer schwingungsdaempfer mit geraeuscharmen daempfventilen
DE19819754A1 (de) * 1998-05-04 1999-09-09 Mannesmann Sachs Ag Dämpfventil mit mindestens einer Ventilscheibe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221122A1 (de) 2017-11-27 2019-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
WO2019101465A1 (de) 2017-11-27 2019-05-31 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE102017221122B4 (de) * 2017-11-27 2021-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
JP2020034068A (ja) * 2018-08-29 2020-03-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 流体圧緩衝器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010039196B4 (de) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007047516B3 (de) Dämpfventil
DE102015206022A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102016210789B4 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102014223085B4 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102019215561A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
WO2019007615A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE10258815A1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
DE102013003405A1 (de) Überströmventil
DE102014203842A1 (de) Ventil, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
DE102016218376A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102010039196B4 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102007017683A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE202016102245U1 (de) Käfigbaugruppe mit Drosselringen
DE10124582C9 (de) Daempfventil
DE10124582C1 (de) Dämpfventil
DE102016211289A1 (de) Dämpfventil, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
DE102010031037A1 (de) Schwingungsdämpfer mit frequenzselektiver Dämpfkraft
DE102019209758B3 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102007055077A1 (de) Klemmkontur für ein druckbeaufschlagbares Bauteil und Spannmittel dafür
DE102017221122B4 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102016218373A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102004011971A1 (de) Zuganschlag für einen Schwingungsdämpfer
DE102011115998A1 (de) Filtervorrichtung
DE102018207909B3 (de) Zuganschlag für einen Schwingungsdämpfer
DE102008002064B3 (de) Schwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120915