DE102010037073A1 - Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung - Google Patents

Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010037073A1
DE102010037073A1 DE102010037073A DE102010037073A DE102010037073A1 DE 102010037073 A1 DE102010037073 A1 DE 102010037073A1 DE 102010037073 A DE102010037073 A DE 102010037073A DE 102010037073 A DE102010037073 A DE 102010037073A DE 102010037073 A1 DE102010037073 A1 DE 102010037073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve element
sieve
fingers
cleaning
cleaning finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010037073A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010037073B4 (de
DE102010037073B8 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010037073A priority Critical patent/DE102010037073B8/de
Priority to EP20110736339 priority patent/EP2605865B1/de
Priority to PCT/EP2011/062429 priority patent/WO2012022574A1/de
Priority to US13/816,314 priority patent/US8925733B2/en
Publication of DE102010037073A1 publication Critical patent/DE102010037073A1/de
Publication of DE102010037073B4 publication Critical patent/DE102010037073B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010037073B8 publication Critical patent/DE102010037073B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning
    • B07B1/52Cleaning with brushes or scrapers
    • B07B1/526Cleaning with brushes or scrapers with scrapers
    • B07B1/528Cleaning with brushes or scrapers with scrapers the scrapers being rotating

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung, welche mehrere parallel zueinander ausgerichtete drehbare Achsen aufweist, an denen jeweils mehrere axial zueinander beabstandete Siebelemente drehfest angeordnet sind, wobei das Siebelement elastisch nachgiebige Finger aufweist. Das Siebelement ist derart ausgeführt, dass zumindest einer der Finger als verstärkungsteilfreier Reinigungsfinger zur Reinigung insbesondere des Bundes eines auf der benachbarten Drehachse angeordneten Siebelementes ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung, welche mehrere parallel zueinander ausgerichtete drehbare Achsen aufweist, an denen jeweils mehrere axial zueinander beabstandete Siebelemente drehfest angeordnet sind, wobei das Siebelement elastisch nachgiebige Finger aufweist.
  • Aus EP 1 088 599 B1 ist ein Rotationssiebelement der vorgenannten Art, welches als Siebstern ausgebildet ist, bekannt. Der bekannte Siebstern weist elastisch nachgiebige Finger auf, wobei in oder an wenigstens einem Finger ein Verstärkungsteil angeordnet ist, dessen radiale Ausdehnung größer als dessen axiale Ausdehnung ist, wobei das Verstärkungsteil eine maximale Breite aufweist, die der Breite des Fingers entspricht und wobei die radiale Ausdehnung des Fingers kleiner ist als die radiale Ausdehnung des Verstärkungsteils. Das Verstärkungsteil ist dazu ausgebildet und dazu bestimmt, während des Siebvorgangs wiederholend über den Bund benachbarter Rotationssiebelemente zu fahren. Hierdurch ist verhindert, dass sich auf dem Bund Schmutz oder Fremdkörper ansammeln, sodass eine ständige Reinigung während des eigentlichen Siebvorgangs stattfindet.
  • Das Verstärkungsteil muss zunächst als separates Bauteil hinsichtlich seiner Abmessungen präzise hergestellt werden und muss dann in einem weiteren Schritt an oder in einem der Reinigungsfinger befestigt werden. Auch hierbei sind große Anforderungen an die Präzision gestellt. Der mehrstufige Herstellungsprozess des Siebelements ist demgemäß aufwendig und folglich auch teuer.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung anzugeben, das eine Reinigungsfunktion, insbesondere für den Bund eines auf einer benachbarten Drehachse angeordneten Siebelements bereitstellt, und das einfacher und damit auch kostengünstiger herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Siebelement gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass zumindest einer der Finger als verstärkungsteilfreier Reinigungsfinger zur Reinigung – insbesondere des Bundes – eines auf der benachbarten Drehachse angeordneten Siebelementes und/oder einer benachbarten Drehachse ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt unter anderem der Gedanke zugrunde, einen der Finger des Siebelements nicht mit einem als Reinigungsvorrichtung fungierenden Verstärkungselement auszurüsten, sondern vielmehr den Finger selbst als Reinigungsfinger auszubilden. Hierbei musste in erfindungsgemäßer Weise zunächst einmal die gedankliche Barriere übersprungen werden, dass nicht alle Finger gleich, insbesondere aus gleichem Material, hergestellt sein müssen, sondern dass ein Finger eines Siebelements für eine Scheibensiebvorrichtung zumindest teilweise aus einem anderen Material und/oder in anderer Form und/oder Größe als die anderen Finger hergestellt sein kann. Dies vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die bislang bekannten Siebelemente stets einstückig und aus einem einheitlichen Material hergestellt sind.
  • Darüber hinaus ist erfindungsgemäß erkannt worden, dass zur Ausbildung eines Reinigungsfingers die Forderung, dass die einzelnen Finger elastisch sein müssen, zumindest teilweise aufzugeben ist.
  • Demgemäß weist das erfindungsgemäße Siebelement bei einer besonderen Ausführungsform zumindest einen Reinigungsfinger auf, der zumindest an seinem radialen Ende aus einem anderen Material besteht als das übrige Siebelement und/oder die übrigen Finger. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine Reinigungsfinger, zumindest an seinem radialen Ende, aus abriebfestem Material besteht.
  • Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Reinigungsfinger, zumindest an seinem radialen Ende, aus einem abriebfesten Kunststoff, insbesondere aus Polyimid und/oder aus Polyvinylchlorid und/oder aus Polyester-Urethan-Kautschuk, oder aus einer Mischung von abriebfesten Kunststoffen besteht.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Reinigungsfinger zumindest an seinem radialen Ende aus einem Metall, oder aus einer Metalllegierung, insbesondere aus Stahl und/oder aus vergütetem Stahl und/oder aus Feinkornstahl und/oder aus Hardox und/oder aus Creusabro, besteht.
  • Bei einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung besteht der wenigstens eine Reinigungsfinger zumindest an seinem radialen Ende aus einem keramischen Werkstoff.
  • Durch die abriebfeste Ausführung zumindest des radialen Endes des Reinigungsfingers ist gewährleistet, dass der Reinigungsfinger – zumindest über einen vertretbaren Zeitraum; vorzugsweise zumindest so lange, wie die übrigen Finger nicht verschlissen sind – verwendet werden kann.
  • Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Reinigungsfinger abnehmbar und/oder austauschbar an dem übrigen Siebelement festgelegt und/oder festlegbar. Diese Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, dass ein verschlissener Reinigungsfinger – ohne das gesamte Siebelement austauschen zu müssen – ersetzt werden kann. Dies senkt zum einen die Ersatzteilkosten im Betrieb einer Scheibensiebvorrichtung und ermöglicht eine schnellere Reparatur, weil das Austauschen eines Reinigungsfingers schneller vonstatten geht, als das Austauschen eines ganzen Siebelements.
  • In erfindungsgemäßer Weise kann insbesondere vorgesehen sein, dass der zumindest eine Reinigungsfinger, zumindest an seinem radialen Ende, homogen aufgebaut ist und/oder aus einem einheitlichen Material oder einem einheitlichen Materialgemisch besteht. Diese Ausführung ermöglicht unter anderem in kostengünstiger Weise die Herstellung des Reinigungsfingers aus einem homogenen und/oder einheitlichen Vollmaterial oder das Herstellen des Reinigungsfingers im Spritzgussverfahren.
  • Demgemäß sei klargestellt, dass im Sinne der vorliegenden Erfindung auch solche Reinigungsfinger als verstärkungsteilfreie Reinigungsfinger anzusehen sind, bei denen Klein- und Kleinstpartikel, insbesondere Partikel, die kleiner als 3 mm sind, insbesondere Partikel, die kleiner als kleiner 2 mm sind, insbesondere Partikel, die kleiner als 1 mm sind, insbesondere Partikel, die kleiner als 0,1 mm sind, und/oder solche Partikel, die im Wesentlichen die Abriebfestigkeit und nicht die Steifigkeit des Reinigungsfingers gewährleisten, in einen Grundwerkstoff eingemischt sind.
  • Bei einer besonders gut reinigenden Ausführungsform ist vorgesehen, dass der zumindest eine Reinigungsfinger, zumindest an seinem radialen Ende, aus einem Material besteht, das seine größere Steifigkeit aufweist als die anderen Finger. Hierdurch ist gewährleistet, dass auch fester anhaftender Schmutz gründlich und zuverlässig abgestreift wird.
  • Zur Gewährleistung einer effizienten Siebfunktion ist bei einer besonderen Ausführungsform vorgesehen, dass das übrige Siebelement und/oder die übrigen Finger aus einem elastischen Kunststoff, insbesondere aus Gummi, besteht bzw. bestehen.
  • Zur Gewährleistung einer guten Siebfunktion und gleichzeitig zur Gewährleistung einer effizienten und gründlichen Reinigungsfunktion kann vorgesehen sein, dass das freie Ende des Reinigungsfingers einen größeren radialen Abstand zur Drehachse aufweist, als die anderen Finger. Hierdurch ist einerseits erreicht, dass die übrigen Finger nicht durch Reibung an anderen Siebelementen vorzeitig verschleißen, jedoch der eine Reinigungsfinger sicher und zuverlässig Schmutz und Dreck abstreift. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Zentrum der Außenkontur der Finger exzentrisch zur Drehachse des Siebelements angeordnet ist, wobei vorzugsweise das radial äußere Ende des Reinigungsfingers den größten radialen Abstand zur Drehachse des Siebelements aufweist.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Siebelement,
  • 2 einen Detailausschnitt einer erfindungsgemäßen Scheibensiebvorrichtung, die mit erfindungsgemäßen Siebelementen ausgerüstet ist.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung, das elastisch nachgiebige Finger 4 aufweist, wobei einer der Finger 4 als Reinigungsfinger 5 zur Reinigung insbesondere des Bundes eines auf einer – nicht gezeigten – benachbarten Drehachse angeordneten Siebelements und/oder einer benachbarten Drehachse ausgebildet ist. 1 zeigt in einer Vergrößerungsdarstellung, dass der zumindest eine Reinigungsfinger 5 an seinem radialen Ende 7 aus einem einheitlichen und abriebfesten Material besteht und homogen aufgebaut ist.
  • 2 zeigt eine Detaildarstellung einer erfindungsgemäßen Scheibensiebvorrichtung mit zwei erfindungsgemäßen Siebelementen 1, die jeweils drehfest auf benachbarten, parallel zueinander angeordneten Drehachsen 2, 3 angeordnet sind. Jedes der Siebelemente 1 ist mit einem austauschbaren Reinigungsfinger ausgerüstet, die insgesamt homogen aufgebaut sind und aus einem abriebfesten Material bestehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Siebelement
    2
    Drehachse
    3
    Drehachse
    4
    Finger
    5
    Reinigungsfinger
    6
    Bund
    7
    Radiales Ende des Reinigungsfingers 5
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1088599 B1 [0002]

Claims (14)

  1. Siebelement (1) für eine Scheibensiebvorrichtung, welche mehrere parallel zueinander ausgerichtete drehbare Achsen (2, 3) aufweist, an denen jeweils mehrere axial zueinander beabstandete Siebelemente (1) drehfest angeordnet sind, wobei das Siebelement (1) elastisch nachgiebige Finger (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Finger als verstärkungsteilfreier Reinigungsfinger (5) zur Reinigung – insbesondere des Bundes (6) – eines auf der benachbarten Drehachse (2, 3) angeordneten Siebelementes (1) und/oder einer benachbarten Drehachse ausgebildet ist.
  2. Siebelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Reinigungsfinger (5), zumindest an seinem radialen Ende (7), aus einem anderen Material besteht, als das übrige Siebelement und/oder die übrigen Finger (4).
  3. Siebelement (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Reinigungsfinger (5), zumindest an seinem radialen Ende, aus abriebfestem Material besteht.
  4. Siebelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Reinigungsfinger (5), zumindest an seinem radialen Ende, homogen aufgebaut ist und/oder aus einem einheitlichen Material oder einem einheitlichen Materialgemisch besteht.
  5. Siebelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Reinigungsfinger (5), zumindest an seinem radialen Ende, aus das Material besteht, das eine größere Steifigkeit aufweist, als die anderen Finger (4).
  6. Siebelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das übrige Siebelement (1) und/oder die übrigen Finger (4) aus einem elastischen Kunststoff, insbesondere aus Gummi, besteht bzw. bestehen.
  7. Siebelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Reinigungsfinger (5), zumindest an seinem radialen Ende (7) aus einem abriebfesten Kunststoff, insbesondere aus Polyimid und/oder aus Polyvenylchlorid und/oder aus Polyester-Urethan-Kautschuk, oder aus einer Mischung von abriebfesten Kunststoffen besteht.
  8. Siebelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Reinigungsfinger (5), zumindest an seinem radialen Ende (8) aus einem Metall oder aus einer Metalllegierung, insbesondere aus Stahl und/oder aus vergütetem Stahl und/oder aus Feinkornstahl, besteht.
  9. Siebelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Reinigungsfinger (5), zumindest an seinem radialen Ende (8) aus einem keramischen Werkstoff besteht.
  10. Siebelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Reinigungsfingers (5) eine größeren radialen Abstand zur Drehachse (2, 3) aufweist, als die anderen Finger (4).
  11. Siebelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsfinger (5) insgesamt aus einem abriebfesten Material besteht.
  12. Siebelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsfinger (5) abnehmbar und/oder austauschbar an dem übrigen Siebelement festgelegt ist und/oder festlegbar ist.
  13. Siebelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentrum der Außenkontur der Finger (4, 5) exzentrisch zur Drehachse (3) des Siebelementes (1) angeordnet ist, wobei das radial äußere Ende (7) des Reinigungsfingers (5) den größten radialen Abstand zur Drehachse (3) des Siebelementes (1) aufweist.
  14. Siebvorrichtung, insbesondere Scheibensieb, mit zumindest einem Siebelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE102010037073A 2010-08-19 2010-08-19 Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung Expired - Fee Related DE102010037073B8 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037073A DE102010037073B8 (de) 2010-08-19 2010-08-19 Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung
EP20110736339 EP2605865B1 (de) 2010-08-19 2011-07-20 Siebelement für eine scheibensiebvorrichtung
PCT/EP2011/062429 WO2012022574A1 (de) 2010-08-19 2011-07-20 Siebelement für eine scheibensiebvorrichtung
US13/816,314 US8925733B2 (en) 2010-08-19 2011-07-20 Screen element for a disc screen device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037073A DE102010037073B8 (de) 2010-08-19 2010-08-19 Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102010037073A1 true DE102010037073A1 (de) 2012-02-23
DE102010037073B4 DE102010037073B4 (de) 2013-07-25
DE102010037073B8 DE102010037073B8 (de) 2013-09-26

Family

ID=44543196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037073A Expired - Fee Related DE102010037073B8 (de) 2010-08-19 2010-08-19 Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8925733B2 (de)
EP (1) EP2605865B1 (de)
DE (1) DE102010037073B8 (de)
WO (1) WO2012022574A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2666549A3 (de) * 2012-05-21 2014-04-02 Komptech Umwelttechnik Deutschland GmbH Siebstern
WO2019183616A1 (en) * 2018-03-23 2019-09-26 Lanxess Solutions Us Inc. Sorting disc and method of improving the durability thereof

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018119307A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 NW Polymers Modular star for grading, cleaning, and transporting produce
BR112021022213A2 (pt) * 2019-05-10 2021-12-28 Sandvik Srp Ab Disco, espaçador e montagem de transportamento
DE202019102953U1 (de) 2019-05-24 2019-07-09 Günther Holding GmbH & Co. KG Siebvorrichtung zum Entfernen von Feststoffen aus Abwasser
CN110947621A (zh) * 2019-12-06 2020-04-03 佛山市高明区高级技工学校 一种仿石纹人造板熟料过筛机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1088599B1 (de) 1999-10-01 2002-05-02 Bernd Günther Rotationssiebelement sowie Verfahren zum Reinigen von Rotationssiebelementen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1418899A (en) * 1920-01-28 1922-06-06 Robins Conveying Belt Co Screening apparatus
GB2268867B (en) * 1992-07-16 1995-06-21 Pearson Richard Ltd A star wheel and a separator incorporating a star wheel
US5480034A (en) * 1993-06-22 1996-01-02 Kabushiki Kaisha Miike Tekkosho Screening machine
US6037004A (en) 1997-12-19 2000-03-14 United Technologies Corporation Shield and method for protecting an airfoil surface
NL1007910C2 (nl) * 1997-12-24 1999-06-25 Lubo Bv Maschf Sterzeef.
US6250478B1 (en) * 1999-02-08 2001-06-26 C P Manufacturing Inc. Stepped disc screens of unequal inclination angles for conveying and grading recycling materials
US6241100B1 (en) * 1999-08-31 2001-06-05 E. M. Tanner & Sons, Inc. Laterally reinforced produce roller
US8522983B2 (en) * 2005-12-18 2013-09-03 Cp Manufacturing, Inc. Disc for disc screen
DE102007042518B4 (de) 2007-09-07 2010-06-10 Vma Maschinen- & Anlagenbau Gmbh Exzentrisches Siebelement für Scheibensiebe und Scheibensieb
DE202008016913U1 (de) * 2008-12-22 2010-05-20 Doppstadt Familienholding Gmbh Siebstern, insbesondere für eine Sternsiebmaschine
CA2812114C (en) * 2009-07-24 2013-12-24 Suncor Energy Inc. Screening disk, roller, and roller screen for screening an ore feed
DE102011104860B4 (de) * 2011-06-07 2017-02-02 Kompoferm Gmbh Siebmaschine
US8800781B1 (en) * 2011-09-14 2014-08-12 Robert William Carlile, Jr. Disc for disc screen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1088599B1 (de) 1999-10-01 2002-05-02 Bernd Günther Rotationssiebelement sowie Verfahren zum Reinigen von Rotationssiebelementen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2666549A3 (de) * 2012-05-21 2014-04-02 Komptech Umwelttechnik Deutschland GmbH Siebstern
WO2019183616A1 (en) * 2018-03-23 2019-09-26 Lanxess Solutions Us Inc. Sorting disc and method of improving the durability thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US8925733B2 (en) 2015-01-06
DE102010037073B4 (de) 2013-07-25
EP2605865B1 (de) 2015-04-22
DE102010037073B8 (de) 2013-09-26
US20130139336A1 (en) 2013-06-06
WO2012022574A1 (de) 2012-02-23
EP2605865A1 (de) 2013-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037073B4 (de) Siebelement für eine Scheibensiebvorrichtung
EP2482692B1 (de) Borstenträger und borstenträgersystem für walzenartige rotationsbürsten für kehrmaschinen
DE202008009525U1 (de) Werkzeug mit einer Befestigungsöffnung zur formschlüssigen Verbindung mit verschiedenen oszillierend antreibbaren Antriebswellen
EP1088599B1 (de) Rotationssiebelement sowie Verfahren zum Reinigen von Rotationssiebelementen
DE102021214475B4 (de) Mehrzweck-reinigungsset
DE102007042518B4 (de) Exzentrisches Siebelement für Scheibensiebe und Scheibensieb
DE102008054239A1 (de) Sternrad für Sternradwalzen von Förder- oder Trennvorrichtungen
DE202004002905U1 (de) Werkzeug zur Bearbeitung von Oberflächen, Kantenbereichen und Konturen
EP2666549B1 (de) Siebstern
DE102013018467A1 (de) Siebmaschine
DE1532792A1 (de) Drehbare Buerste
DE102005018995B4 (de) Scheibensieb
DE102010023268A1 (de) Siebstern
DE102018001162A1 (de) Schleif- oder Polierbürste
EP1614334B1 (de) Ackerwalze
DE102007002032B4 (de) Fußmatte für ein Kraftfahrzeug
DE102015104894B4 (de) Elektrisch betriebener Staubsauger
DE202011052029U1 (de) Schleifmaschine mit einer großen Schleiffläche
DE202019103742U1 (de) Reinigungseinrichtung zum Reinigen von Befestigungseinrichtungen für Fahrzeugräder
DE102016201829A1 (de) Kettenrad mit Dämpfungsring
DE2035548A1 (de) Vorrichtung zum Reimgen von Forder bandgurten
DE257143C (de)
DE202020004134U1 (de) Förderseil mit umspritzten Kunststoffkomponenten
DE102010027665A1 (de) Vorrichtung zum Sieben von verrottungsfähigem Material
DE102019133123A1 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Objekten

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DR. MUELLER PATENTANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GUENTHER HOLDING GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GUENTHER, BERND, 36367 WARTENBERG, DE

Effective date: 20130222

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

Effective date: 20130222

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

Effective date: 20130222

Representative=s name: DR. MUELLER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130222

R020 Patent grant now final

Effective date: 20131026

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee