DE102010029267A1 - Elektrowerkzeug, insbesondere Bohrschrauber - Google Patents

Elektrowerkzeug, insbesondere Bohrschrauber Download PDF

Info

Publication number
DE102010029267A1
DE102010029267A1 DE102010029267A DE102010029267A DE102010029267A1 DE 102010029267 A1 DE102010029267 A1 DE 102010029267A1 DE 102010029267 A DE102010029267 A DE 102010029267A DE 102010029267 A DE102010029267 A DE 102010029267A DE 102010029267 A1 DE102010029267 A1 DE 102010029267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power tool
actuating element
tool according
adjusting
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010029267A
Other languages
English (en)
Inventor
Gabor Papp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010029267A priority Critical patent/DE102010029267A1/de
Priority to EP18197884.2A priority patent/EP3581332B1/de
Priority to PCT/EP2011/056029 priority patent/WO2011147641A1/de
Priority to US13/696,341 priority patent/US9687977B2/en
Priority to CN201180025692.XA priority patent/CN102892555B/zh
Priority to CN201510763990.9A priority patent/CN105345751B/zh
Priority to EP11715503.6A priority patent/EP2576144B1/de
Publication of DE102010029267A1 publication Critical patent/DE102010029267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektrowerkzeug (10), insbesondere Bohrschrauber (1), mit einem Antriebsmotor (11), der über ein mehrere Getriebegänge aufweisendes Getriebe (12) mit einem Abtriebselement (13), insbesondere mit einer Antriebsspindel gekoppelt ist, wobei das von dem Antriebsmotor (11) erzeugte Drehmoment mittels einer ersten, manuell betätigbaren Verstelleinrichtung (25) einstellbar ist, und mit einer zweiten, manuell betätigbaren Verstelleinrichtung (34) insbesondere zur Einstellung des Getriebeganges des Getriebes (12). Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass beide Verstelleinrichtungen (25, 34) über ein gemeinsames Betätigungselement (15) betätigbar sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Elektrowerkzeug, insbesondere einen Bohrschrauber, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Elektrowerkzeug ist aus der DE 10 2004 051 911 A1 der Anmelderin bekannt. Das bekannte Elektrowerkzeug weist dabei zwei als separate Betätigungselemente ausgebildete Stellringe auf, wobei der erste Stellring für den Betriebsmodus „Bohren” und „Schrauben” mit der Möglichkeit der Einstellung eines maximal zu übertragenden Drehmoments, und der andere Stellring zum Einstellen einer Schlagbohrfunktion dient. Vom Bediener sind somit zum Einstellen und Wechseln von Betriebsparametern in unterschiedlichen Betriebsarten zwei voneinander getrennte Betätigungselemente bzw. Stellringe zu bedienen, wobei jeweils nur eines der Betätigungselemente wirksam ist. Die Bedienung erfordert daher die Kenntnis der Funktionalität der beiden Betätigungselemente. Weiterhin ist das bekannte Elektrowerkzeug durch die beiden Stellringe relativ aufwändig aufgebaut und die Anordnung der beiden Betätigungselemente benötigt einen relativ großen Bauraum.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Elektrowerkzeug, insbesondere einen Bohrschrauber, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass dessen Aufbau durch eine Reduzierung von Verstellelementen vereinfacht wird und dem Bediener gleichzeitig eine relativ einfache Bedienung ermöglicht wird. Diese Aufgabe wird bei einem Elektrowerkzeug, insbesondere einem Bohrschrauber, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, die beiden Verstelleinrichtungen für die jeweiligen Betriebsmodi über ein gemeinsames Betätigungselement zu betätigen. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass mittels eines einzigen Betätigungselements zwei Verstelleinrichtungen in unterschiedlichen Betriebsmodi betätigbar sind. Dadurch wird gegenüber dem Stand der Technik ein vereinfachter Aufbau durch eine reduzierte Bauteileanzahl ermöglicht. Gleichzeitig wird die Bedienung der beiden Verstelleinrichtungen vereinfacht. Die Erfindung hat darüber den Vorteil, dass durch die Einsparung von Bedienungselementen sich ein besonders kompakter Aufbau des Elektrowerkzeugs ermöglichen lässt, da lediglich Bauraum für ein einziges Betätigungselement benötigt wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Elektrowerkzeugs sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • In einer konstruktiven Umsetzung der Erfindung, die eine hohe Robustheit des Elektrowerkzeugs, insbesondere des Betätigungselements, ermöglicht wird vorgeschlagen, dass das Betätigungselement als mechanisches Betätigungselement in Form eines Schiebe- oder Drehschalters ausgebildet ist.
  • Um einerseits eine eindeutige Zuordnung bei der Betätigung des Betätigungselements zu den einzelnen Verstelleinrichtungen zu ermöglichen, die darüber hinaus durch einen Bediener einfach zu verstehen ist, wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass das Betätigungselement einen ersten Verstellbereich aufweist, in der das Betätigungselement ausschließlich mit der ersten Verstelleinrichtung zusammenwirkt, und mit einem sich an dem ersten Verstellbereich anschließenden zweiten Verstellbereich, in der das Betätigungselement ausschließlich mit der zweiten Verstelleinrichtung zusammenwirkt.
  • Um eine, einfache und stufenlose Erkennung der Position des Betätigungselements für die erste Verstelleinrichtung zu ermöglichen, wird es in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, dass die erste Verstelleinrichtung zur Drehmomenteinstellung ein Potentiometer zur Erkennung der Position des Betätigungselements umfasst, dessen Widerstandswert mittels eines am Betätigungselement angeordneten, als Überbrückung zwischen Leiterbahnen wirkenden Kontaktelements veränderbar ist.
  • Bevorzugt ist weiterhin eine Ausführungsform, bei der die Stellung des Betätigungselements mittels einer optischen Anzeige dargestellt ist. Eine derartige optische Anzeige ist von einem Bediener relativ leicht erfassbar und ermöglicht somit eine besonders genaue Einstellung der gewünschten Schaltstellung des Betätigungselements.
  • Besonders bevorzugt ist es hierbei, wenn die optische Anzeige im Bereich des Verstellwegs eines Bedienelements des Betätigungselements angeordnet ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.
  • Diese zeigen in:
  • 1 eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Elektrowerkzeug in Form eines Bohrschraubers,
  • 2 eine perspektivische Teilansicht auf den Bohrschrauber gemäß 1 im Bereich dessen Betätigungselements,
  • 3 und 4 eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht des Elektrowerkzeugs im Bereich der ersten Verstelleinrichtung aus unterschiedlichen Perspektiven,
  • 5 einen Längsschnitt durch das Elektrowerkzeug im Bereich der Verstelleinrichtungen,
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Teils des als Verstellring ausgebildeten Betätigungselements,
  • 7 Einzelteile der zweiten Verstelleinrichtung in perspektivischer Ansicht,
  • 8 und 9 die zweite Verstelleinrichtung in moniertem Zustand in unterschiedlichen Betriebsstellungen und
  • 10 das Elektrowerkzeug im Bereich des Betätigungselements in der Bohrstellung des Betätigungselements in perspektivischer Ansicht.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile bzw. Bauteile mit gleicher Funktion mit jeweils identischen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Elektrowerkzeug 10 in Form eines akkubetriebenen Bohrschraubers 1 dargestellt. Das Elektrowerkzeug 10 weist in an sich bekannter Art und Weise einen Antriebsmotor 11 auf, der über ein Getriebe 12 auf eine Antriebsspindel 13 wirkt. Ferner weist das Getriebe 12 des Elektrowerkzeugs 10 wenigstens zwei Getriebestufen (nicht dargestellt) auf, wovon die erste Getriebestufe, welche eine höhere Untersetzung aufweist als die zweite Getriebestufe, zum Schrauben Verwendung findet, während die zweite Getriebestufe zum Bohren geeignet ist. Wesentlich ist noch, dass für die Schraubfunktion das maximal zu übertragende Drehmoment des Antriebsmotors 11 auf die Antriebsspindel 13 einstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass sowohl die Einstellung des zu übertragenden, maximalen Drehmoments während des Schraubbetriebs, als auch der Gangwechsel, der zum Umstellen vom Schraub- in den Bohrbetrieb erforderlich ist, mittels eines einzigen Betätigungselements 15 erfolgt. Das Betätigungselement 15 ist hierbei im dargestellten Ausführungsbeispiel als ein als Drehring 16 ausgebildeter Schiebeschalter realisiert. Ergänzend wird erwähnt, dass das Betätigungselement 15 anstelle als Drehring 16 auch als Drehschalter ausgebildet sein könnte.
  • Der Drehring 16 ist im Gehäuse des Bohrschraubers 1 innerhalb eines bestimmten Drehwinkelbereichs verstellbar. Hierzu dient ein von außen vom Bediener betätigbares Bedienelement 17, das innerhalb des Verstellbereichs bzw. des Drehwinkelbereichs des Drehrings 16 vorzugsweise stufenlos verstellbar ist. Die jeweilige Stellung des Bedienelements 17 bzw. des Drehrings 16 wird über eine optische Anzeige 18 angezeigt. Dabei umfasst die optische Anzeige 18 zwei voneinander getrennt angeordnete Anzeigefelder 19, 20, in denen insbesondere eine Vielzahl von LEDs angeordnet sind. Wesentlich hierbei ist, dass in dem einen Anzeigefeld 19 sich das Betätigungselement 15 im angesprochenen ersten Betriebsmodus befindet, in der der Bohrschrauber 1 einen Schraubbetrieb ermöglicht, während das zweite Anzeigefeld 20 zur Anzeige des Bohrbetriebs dient. Die Anordnung der Anzeigefelder 19, 20 ist derart, dass die jeweils leuchtenden LEDs mit der Stellung des Bedienelements 17 korrelieren bzw. ausgerichtet sind.
  • Wie insbesondere aus den 3 und 4 erkennbar ist, weist der Drehring 16 an seiner einen Stirnseite ein elektrisch wirkendes Kontaktelement 22 auf, das an dem Drehring 16 in einer vorzugsweise angespritzten Aussparung formschlüssig aufgenommen ist. Das Kontaktelement 22 ist Bestandteil eines Potentiometers 25, das an einer bogenförmigen Schaltplatine 26 ausgebildet ist. Die Schaltplatine 26 ist wiederum mit einem Schaltungsträger 27 verbunden, auf dem Auswertemittel 28 angeordnet sind, die dazu geeignet sind, die Stellung des Kontaktelements 22 relativ zur Schaltplatine 26 zu erfassen. Hierzu weist die Schaltplatine 26 zwei Leiterbahnen 29, 30 auf, die beabstandet zueinander angeordnet sind und mittels des Kontaktelements 22 elektrisch überbrückt werden. Die Stellung bzw. Position des Kontaktelements 22, und somit die Drehwinkelposition des Drehrings 16, wird dadurch erfasst, dass entsprechend der Position des Drehrings 16 das Kontaktelement 22 ebenfalls eine der Position des Drehrings 16 zugeordnete eindeutige Position einnimmt. Dabei überbrückt das Kontaktelement 22 die beiden Leiterbahnen 29, 30 an der Schaltplatine 26, so dass das Potentiometer 25 einen ganz bestimmten Widerstandswert erzeugt, der mittels der Auswertemittel 28 erfasst wird. Dieser erfasste Wert der Drehwinkelstellung des Drehrings 16 wird von den Auswertemitteln 28 an eine in den Figuren nicht dargestellte Steuereinrichtung des Elektrowerkzeugs 10 als Eingangswert zugeführt, welche aufgrund der Position des Drehrings 16, sowie ggf. anhand anderer zusätzlicher Eingangsgrößen, das maximal zu übertragene Drehmoment des Antriebsmotors 1 durch eine Begrenzung des Stromes des Antriebsmotors 11 einstellt.
  • In der 6 erkennt man die dem Kontaktelement 22 gegenüberliegende Stirnseite des Drehrings 16. Hierbei sind Rastnocken 31 am Drehring 16 angeformt, die bei einer Drehung des Drehrings 16 mit entsprechenden Gegenmitteln zum Beispiel im Gehäuse zusammenwirken und beim Bediener einerseits ein haptisch fühlbares Einrasten beim Drehen des Drehrings 16 erzeugen und zum anderen ein entsprechendes Geräusch, welches vom Bediener wahrgenommen werden kann.
  • Darüber hinaus erkennt man, dass an dem Drehring 16 ein Verstellelement in Form eines Verstellzapfens 33 angeformt ist. Der Verstellzapfen 33 ist Bestandteil eines Gangvorwahlschalters 34, der entsprechend den 7 bis 9 ein ortsfest im Elektrowerkzeug 10 angeordnetes Führungsgehäuse 35 umfasst, in dem eine entsprechend des Doppelpfeils 36 senkrecht zur Drehrichtung des Drehrings 16, dessen Drehrichtung durch den Doppelpfeil 32 bezeichnet ist, gleitend angeordnete Übertragungsplatte 37 angeordnet ist. In der Übertragungsplatte 37 ist eine Führungsnut 38 für den Verstellzapfen 33 ausgebildet, welche an ihrem einen Ende 39 offen ausgebildet ist. Die Übertragungsplatte 37 weist an ihrer Oberseite einen Rastnocken 40 auf, der mit zwei, an dem Führungsgehäuse 35 einstückig angeformten Rastbügeln 44, 45 zusammenwirkt. Dabei nimmt der Rastnocken 40 entsprechend der Position in der Übertragungsplatte 37 zwei, in den 8 und 9 dargestellte Positionen ein, in der die Übertragungsplatte 37 mittels eines mit der Übertragungsplatte 37 gekoppelten Schalthebels 41 das Getriebe 12 des Elektrowerkzeugs 10 entweder in dem ersten Gang, welcher zum Schrauben vorgesehen ist, oder in dem zweiten Gang, welcher zum Bohren geeignet ist, einstellt. Dabei ist die Verstellung zwischen den beiden Positionen, das heißt das jeweilige Überwinden der Rastbügel 44, 45 durch den Rastnocken 40, vom Bediener sowohl haptisch als auch akustisch wahrnehmbar.
  • Die Funktionsweise des Gangvorwahlschalters 34 ist wie folgt: in der Position des Drehrings 16, in der sich das Kontaktelement 22 im Bereich der Leiterbahnen 29, 30 des Potentiometers 25 befindet, welches gleichbedeutend mit einem ersten Verstellbereich 42 (2) des Drehrings 16 für den Schraubmodus ist, befindet sich der Verstellzapfen 33 außer Eingriff mit der Führungsnut 38 der Übertragungsplatte 37. Das bedeutet, dass der Schalthebel 41 eine Position einnimmt, in der das Getriebe 12 des Elektrowerkzeugs 10 sich im ersten Gang befindet. Bei einer Drehung des Drehrings 16 über den Bereich des Potentiometers 25 hinaus, welches gleichbedeutend mit einem zweiten Verstellbereich 43 ist, gelangt der Verstellzapfen 33 in Eingriff mit der Führungsnut 38 der Übertragungsplatte 37. Hierbei ist die Bewegungsrichtung des Verstellzapfens 33 in der 7 wie die Bewegungsrichtung des Drehrings 16 durch den Doppelpfeil 32 bezeichnet. Sobald der Verstellzapfen 33 in Eingriff mit der Führungsnut 38 der Übertragungsplatte 37 ist, wird diese aus dem Führungsgehäuse 35 heraus bewegt, so dass der Rastnocken 40 und der mit der Übertragungsplatte 37 gekoppelte Schalthebel 41 ihre in der 9 dargestellte zweite Position einnehmen, bei der die Übertragungsplatte 37 über den Schalthebel 41 das Getriebe 12 des Elektrowerkzeugs 10 in den zweiten Gang schaltet. Dadurch wird die Drehzahl erhöht, so dass das Elektrowerkzeug 10 im Bohrbetriebmodus ist. Bei einer Bewegung des Verstellrings 16 aus dem zweiten Verstellbereich 43 zurück in den ersten Verstellbereich 42 erfolgt wiederum eine Verstellung des Getriebes 12 vom zweiten Gang in den ersten Gang durch den Schalthebel 41.
  • Das soweit beschriebene Elektrowerkzeug 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Dieser besteht darin, ein einziges Betätigungselement 15 vorzusehen, welches zur Betätigung unterschiedlicher Funktionen an dem Elektrowerkzeug 10 dient.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004051911 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Elektrowerkzeug (10), insbesondere Bohrschrauber (1), mit einem Antriebsmotor (11), der über ein mehrere Getriebegänge aufweisendes Getriebe (12) mit einem Abtriebselement (13), insbesondere mit einer Antriebsspindel gekoppelt ist, wobei das von dem Antriebsmotor (11) erzeugte Drehmoment mittels einer ersten, manuell betätigbaren Verstelleinrichtung (25) einstellbar ist, und mit einer zweiten, manuell betätigbaren Versteileinrichtung (34) insbesondere zur Einstellung des Getriebeganges des Getriebes (12), dadurch gekennzeichnet, dass beide Verstelleinrichtungen (25, 34) über ein gemeinsames Betätigungselement (15) betätigbar sind.
  2. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (15) als mechanisches Betätigungselement (15) in Form eines Schiebe- (16) oder Drehschalters ausgebildet ist.
  3. Elektrowerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (15) einen ersten Verstellbereich (42) aufweist, in der das Betätigungselement (15) ausschließlich mit der ersten Verstelleinrichtung (25) zusammenwirkt, und mit einem sich an den ersten Verstellbereich (42) anschließenden zweiten Verstellbereich (43), in der das Betätigungselement (15) ausschließlich mit der zweiten Verstelleinrichtung (34) zusammenwirkt.
  4. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstelleinrichtung zur Drehmomenteinstellung ein Potentiometer (25) zur Erkennung der Position des Betätigungselements (15) umfasst, dessen Widerstandswert mittels eines am Betätigungselement (15) angeordneten, als Überbrückung zwischen Leiterbahnen (29, 30) wirkenden Kontaktelements (22) veränderbar ist.
  5. Elektrowerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Potentiometer (25) an einem Schaltungsträger (27) angeordnet ist, dass der Schaltungsträger (27) Auswertemittel (28) zur Erkennung der Stellung des Betätigungselements (15) aufgrund des Widerstandswerts des Potentiometers (25) aufweist und, dass der Schaltungsträger (27) mit einer Steuereinrichtung zur Ansteuerung des Antriebsmotors (11) bzgl. dessen übertragbaren Drehmoments verbunden ist.
  6. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Betätigungselement (15) ein Verstellelement (33) angeordnet ist, das im zweiten Verstellbereich (43) des Betätigungselements (15) mit einem Gangverstellelement (37) zusammenwirkt.
  7. Elektrowerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement mit einem Gangvorwahlschalter (34) zusammenwirkt und als Verstellzapfen (33) ausgebildet ist, dass das Gangverstellelement als Schiebeschalter (37) ausgebildet ist und, dass der Schiebeschalter (37) eine Aussparung in Form einer Führungsnut (38) aufweist, mit der der Verstellzapfen (33) am Beginn des zweiten Verstellbereichs (43) des Betätigungselements (15) in Wirkverbindung gelangt.
  8. Elektrowerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebeschalter (37) mit einem Schalthebel (41) gekoppelt ist, der bei einer bestimmten Stellung des Verstellzapfens (33) in der Führungsnut (38) das Getriebe (12) von einem ersten Gang in einen zweiten Gang schaltet.
  9. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung des Betätigungselements (15) mittels einer optischen Anzeige (18) dargestellt ist.
  10. Elektrowerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anzeige (18) im Bereich des Verstellwegs eines Bedienelements (17) des Betätigungselements (15) angeordnet ist.
DE102010029267A 2010-05-25 2010-05-25 Elektrowerkzeug, insbesondere Bohrschrauber Withdrawn DE102010029267A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029267A DE102010029267A1 (de) 2010-05-25 2010-05-25 Elektrowerkzeug, insbesondere Bohrschrauber
EP18197884.2A EP3581332B1 (de) 2010-05-25 2011-04-15 Elektrowerkzeug, insbesondere bohrschrauber
PCT/EP2011/056029 WO2011147641A1 (de) 2010-05-25 2011-04-15 Elektrowerkzeug, insbesondere bohrschrauber
US13/696,341 US9687977B2 (en) 2010-05-25 2011-04-15 Electric power tool, in particular drill/screwdriver
CN201180025692.XA CN102892555B (zh) 2010-05-25 2011-04-15 电动工具、特别是钻式螺栓拧紧机
CN201510763990.9A CN105345751B (zh) 2010-05-25 2011-04-15 电动工具、特别是钻式螺栓拧紧机
EP11715503.6A EP2576144B1 (de) 2010-05-25 2011-04-15 Elektrowerkzeug, insbesondere bohrschrauber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029267A DE102010029267A1 (de) 2010-05-25 2010-05-25 Elektrowerkzeug, insbesondere Bohrschrauber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010029267A1 true DE102010029267A1 (de) 2011-12-01

Family

ID=44148914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029267A Withdrawn DE102010029267A1 (de) 2010-05-25 2010-05-25 Elektrowerkzeug, insbesondere Bohrschrauber

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9687977B2 (de)
EP (2) EP2576144B1 (de)
CN (2) CN102892555B (de)
DE (1) DE102010029267A1 (de)
WO (1) WO2011147641A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103978465A (zh) * 2013-02-11 2014-08-13 罗伯特·博世有限公司 手持式工具机
DE102015214315A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Robert Bosch Gmbh Tragbare Werkzeugmaschine
DE102015119987A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 C. & E. Fein Gmbh Handwerkzeugmaschine mit schaltbarem Getriebe
DE102017222006A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer Moduseinstelleinrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2308666T3 (es) * 2006-05-19 2008-12-01 BLACK & DECKER, INC. Mecanismo de cambio de modalidad de trabajo para una herramienta a motor.
CN104227669B (zh) * 2013-06-20 2016-04-06 苏州宝时得电动工具有限公司 手持电动工具
DE102013222550A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US10615670B2 (en) 2015-06-05 2020-04-07 Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. Power tool user interfaces
US11491616B2 (en) 2015-06-05 2022-11-08 Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. Power tools with user-selectable operational modes
US10418879B2 (en) * 2015-06-05 2019-09-17 Ingersoll-Rand Company Power tool user interfaces
WO2016196899A1 (en) 2015-06-05 2016-12-08 Ingersoll-Rand Company Power tool housings
WO2016196979A1 (en) 2015-06-05 2016-12-08 Ingersoll-Rand Company Impact tools with ring gear alignment features
DE102015226188A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zu einer Sicherung einer Benutzung zumindest einer Handwerkzeugmaschine
US10744632B2 (en) * 2017-11-29 2020-08-18 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Power tool
DE102018206866A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinenvorrichtung
CN110617325B (zh) * 2018-06-20 2021-06-11 宝时得科技(中国)有限公司 变速传动机构及其变速工具
DE102018214092A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Robert Bosch Gmbh Umschaltvorrichtung für einen Bohrhammer und Bohrhammer mit einer Umschaltvorrichtung
US11602833B2 (en) 2020-06-02 2023-03-14 Snap-On Incorporated Direction selector mechanism for a power tool
US11412631B2 (en) * 2020-08-26 2022-08-09 Snap-On Incorporated PCB with integrated switches

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051911A1 (de) 2004-10-26 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohrschrauber

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3646375A (en) * 1970-12-30 1972-02-29 Dale Electronics Motorized potentiometer with overload clutch and interchangeable gear ratio
FR2517999B1 (fr) * 1981-12-15 1985-06-21 Peugeot Outillage Elect Perceuse portative a plusieurs vitesses
JPH0639899Y2 (ja) * 1986-08-08 1994-10-19 株式会社マキタ 回転電動工具におけるトルク調整装置
US5014793A (en) * 1989-04-10 1991-05-14 Measurement Specialties, Inc. Variable speed DC motor controller apparatus particularly adapted for control of portable-power tools
DE4305967C2 (de) 1993-02-26 1997-03-06 Kress Elektrik Gmbh & Co Schaltvorrichtung zur Spindelarretierung für Elektrowerkzeuge
US5451127A (en) * 1994-04-12 1995-09-19 Chung; Lee-Hsin-Chih Dual-function electrical hand drill
DE19501430A1 (de) * 1995-01-19 1996-07-25 Marquardt Gmbh Ansteuerung für einen Elektromotor
US6104105A (en) * 1996-03-15 2000-08-15 Marquardt Gmbh Electrical switch
GB2327054A (en) * 1997-07-08 1999-01-13 Black & Decker Inc Shaft locking
CA2293857A1 (en) * 2000-01-04 2001-07-04 Hui Li Sensor for sensing absolute angular position of cylindrical object
DE10023174A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-22 Bosch Gmbh Robert Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
US6502648B2 (en) * 2001-01-23 2003-01-07 Black & Decker Inc. 360 degree clutch collar
DE10212721A1 (de) * 2001-03-24 2002-09-26 Marquardt Gmbh Ansteuereinrichtung für einen Elektromotor
US20030089511A1 (en) * 2001-11-12 2003-05-15 Yukio Tsuneda Electric tool
US6912790B2 (en) 2001-12-03 2005-07-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Handle arrangement for a reciprocating saw
CN2545688Y (zh) 2002-05-17 2003-04-16 沈新权 电动工具开关
DE10240361A1 (de) * 2002-09-02 2004-03-11 Hilti Ag Drehende und schlagende Elektrohandwerkzeugmaschine
DE10325922A1 (de) * 2003-06-07 2005-01-05 Hilti Ag Geräteschalter für elektrische Handwerkzeuge
DE10337260A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Bedienungsmodul für eine Elektrowerkzeugmaschine
DE102004018084B3 (de) * 2004-04-08 2005-11-17 Hilti Ag Hammerbohrgerät
JP4400303B2 (ja) * 2004-05-12 2010-01-20 パナソニック電工株式会社 インパクト回転工具
DE102004057686A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Schaltvorrichtung
CA2621293A1 (en) * 2005-08-29 2007-03-08 Demain Technology Pty Ltd. Power tool
CN101267906B (zh) * 2005-08-29 2010-11-03 迪美科技控股有限公司 电动工具
US7926585B2 (en) 2005-11-04 2011-04-19 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for an articulating drill
ES2308666T3 (es) * 2006-05-19 2008-12-01 BLACK & DECKER, INC. Mecanismo de cambio de modalidad de trabajo para una herramienta a motor.
CN101091998B (zh) * 2006-06-19 2012-03-28 苏州宝时得电动工具有限公司 变速工具
US8303449B2 (en) * 2006-08-01 2012-11-06 Techtronic Power Tools Technology Limited Automatic transmission for a power tool
US7759898B2 (en) * 2006-11-28 2010-07-20 Black & Decker Inc. Battery pack lockout arrangement for cordless power tools
EP2030710B1 (de) * 2007-08-29 2014-04-23 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Angetriebenes Werkzeug und Steuerungssystem für ein angetriebenes Werkzeug
US7717192B2 (en) * 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
GB0801302D0 (en) * 2008-01-24 2008-03-05 Black & Decker Inc Handle assembly for power tool
DE102008000176A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-06 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeug
DE102008040096A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Elektrowerkzeugmaschine und eine Antriebseinheit für eine Elektrowerkzeugmaschine
US9193053B2 (en) * 2008-09-25 2015-11-24 Black & Decker Inc. Hybrid impact tool
DE102009001132B4 (de) * 2009-02-25 2022-04-28 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeug
DE102010001967A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Robert Bosch GmbH, 70469 Bedienelement für Handwerkzeugmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051911A1 (de) 2004-10-26 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohrschrauber

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103978465A (zh) * 2013-02-11 2014-08-13 罗伯特·博世有限公司 手持式工具机
DE102015214315A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Robert Bosch Gmbh Tragbare Werkzeugmaschine
DE102015119987A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 C. & E. Fein Gmbh Handwerkzeugmaschine mit schaltbarem Getriebe
DE102015119987B4 (de) 2015-11-18 2024-01-25 C. & E. Fein Gmbh Handwerkzeugmaschine mit schaltbarem Getriebe
DE102017222006A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer Moduseinstelleinrichtung
WO2019110339A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer moduseinstelleinrichtung
US11413737B2 (en) 2017-12-06 2022-08-16 Robert Bosch Gmbh Hand-held power tool with a mode-setting device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011147641A1 (de) 2011-12-01
CN105345751B (zh) 2018-06-19
CN102892555B (zh) 2016-03-30
EP3581332B1 (de) 2023-03-01
US20130206435A1 (en) 2013-08-15
CN102892555A (zh) 2013-01-23
CN105345751A (zh) 2016-02-24
EP2576144B1 (de) 2018-12-12
EP2576144A1 (de) 2013-04-10
US9687977B2 (en) 2017-06-27
EP3581332A1 (de) 2019-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576144B1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere bohrschrauber
EP2457002B1 (de) Vorrichtung zum erfassen der position eines schalt- und/oder wählhebels für ein getriebe und schaltvorrichtung für das getriebe eines kraftfahrzeuges
DE19838146A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005021674A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit sechs Vorwärtsgängen für normalen Fahrbetrieb, sowie einem Kriech- bzw. Berganfahrgang und einem Rückwärtsgang
DE102006034939A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisiertes oder automatisches Getriebe
DE102006007600A1 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Gräte in einem Kraftfahrzeug
DE102008048018B3 (de) Handantrieb
DE102006039954B4 (de) Rückstellfedervorrichtung und Schaltsteuermechanismus
DE102005062298A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
DE102010009338A1 (de) Getriebesteller
DE10217614B4 (de) Bedienelement zum Anwählen von Betriebszuständen eines Getriebes
EP3099959B1 (de) Übersetzungsvorrichtung und verfahren zum übersetzen eines betätigungswinkels eines wählhebels für eine schaltbetätigung für ein fahrzeuggetriebe
DE19615267C1 (de) Schaltanordnung für ein automatisiertes Handschaltgetriebe
DE10315643B3 (de) Shift by wire-Schaltung mit P-Position
DE102006058914A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe eines Fahrzeuges
EP1630460A2 (de) Schaltvorrichtung für das Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102009024821B4 (de) Schaltvorrichtung
EP2025975A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Wählen und Schalten eines Ganges bei einem Handschaltgetriebe eines Fahrzeugs
DE202017102057U1 (de) Zwischen unterschiedlichen Betriebsarten umschaltbarer Multifunktions-Elektrohammer
EP2023020B1 (de) Schaltgetriebe mit Schaltunterstützung und Ausfallsicherung
DE102005038681A1 (de) Schaltanordnung zum Verschieben einer Schaltgabel
WO2010089224A1 (de) Schaltvorrichtung für ein getriebe eines kraftfahrzeugs
DE102013202272A1 (de) Schalteinrichtung mit einer Schalt- und Wählwelle für ein Fahrzeuggetriebe
EP1747389B1 (de) Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges getriebe
DE102012213177B4 (de) Schaltdom für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203