DE102010019401A1 - Führungsschiene für eine Schiebetür - Google Patents

Führungsschiene für eine Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE102010019401A1
DE102010019401A1 DE102010019401A DE102010019401A DE102010019401A1 DE 102010019401 A1 DE102010019401 A1 DE 102010019401A1 DE 102010019401 A DE102010019401 A DE 102010019401A DE 102010019401 A DE102010019401 A DE 102010019401A DE 102010019401 A1 DE102010019401 A1 DE 102010019401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
rail
section
tool
cutting bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010019401A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010019401B4 (de
Inventor
Walter Gämperle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawa Sliding Solutions AG
Original Assignee
EKU AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EKU AG filed Critical EKU AG
Publication of DE102010019401A1 publication Critical patent/DE102010019401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010019401B4 publication Critical patent/DE102010019401B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/528Hooking, e.g. using bayonets; Locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die Führungsschiene (7) ist in einer Nut (5) in der Decke (3) eines Schranks (1) eingesetzt. Die Führungsschiene (7) erstreckt sich nicht über die gesamte Breite des Schranks (1), sondern an einem Ende ist ein Abschnitt ausgelassen, durch den die Laufwerke für die Schiebetür in die Führungsschiene (7) eingeführt werden können. Der freie Abschnitt in der Nut (5) wird durch einen Schienenabschnitt (11), dessen Aussenkontur der Führungsschiene (7) entspricht, ausgefüllt. Durch einen Schneidriegel (15) an der Oberseite des Schienenabschnitts (11) kann letzterer auf einfache Weise wiederlösbar in der Nut befestigt werden.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Führungsschiene für eine Schiebetür gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei Führungsschienen für Schiebetüren, die in Schränken oder zwischen zwei seitlichen Begrenzungen, z. B. Laibungen eines Türrahmens, eingebaut sind, muss stets die Möglichkeit bestehen, die Laufwerke, an denen die Schiebetür in der Führungsschiene gelagert ist, wieder herausführen zu können. Bei Führungsschienen, die in einer Nut in der Decke eines Schranks eingeklebt oder anderswie befestigt sind und nachträglich nicht mehr herausgelöst werden können, wird bis anhin eine sogenannte Ausklinkung an der Unterseite der Führungsschiene vorgenommen, welche das Ein- und Ausführen des Laufwerks ermöglicht. Da die Lautwerke, welche die Schiebetür tragen, üblicherweise nicht im Bereich der Seiten der Schiebetür angeordnet sind, sondern gegen die Mitte hin versetzt, besteht an sich keine Notwendigkeit, die Ausklinkung abzudecken, da ein Herausfallen der Laufwerke nicht möglich ist. Es wird jedoch oft eine Kappe darüber geschoben. Sowohl eine nicht abgedeckte Ausklinkung als auch eine Kappe, die die ausgeklinkte Öffnung verschliesst, sind ästhetisch nicht optimal.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Führungsschiene zu schaffen, welche es ermöglicht, bei Bedarf die Laufwerke einer Schiebetür auch nach der festen Verankerung der Führungsschiene in einer Nut, die stirnseitig durch die Seitenwände des Schranks 1 geschlossen ist, ein- und ausfahren zu können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Schienenabschnitt gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Führungsabschnitts sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
  • Mit einem nicht in die Nut eines Schranks oder einer Decke eingeklebten oder eingeschraubten Schienenabschnitt der Führungsschiene, der bei Bedarf aus der Nut herausziehbar und durch eine Drehung an einem am Schienenabschnitt angebrachten Schneidriegel in die Nut einsetzbar ist, kann einerseits das Laufwerk bei Bedarf jederzeit aus der Führungsschiene entnommen und wieder eingeführt werden und andererseits erscheint die Führungsschiene mit eingesetztem Führungsschienenabschnitt als durchgehendes einheitliches Element und erfüllt optisch alle geforderten Voraussetzungen.
  • Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Ausschnitt aus einem Schrank mit zwei Führungsschienen und einen noch nicht eingefügten Schienenabschnitt,
  • 2 einen Schienenabschnitt in perspektivischer Darstellung.
  • Mit Bezugszeichen 1 ist in 1 die linke obere Ecke eines Schranks bezeichnet. In die Decke 3 des Schranks 1 sind zwei Nuten 5 eingelassen, in welche je eine Führungsschiene 7, 7' eingesetzt, z. B. eingeklebt oder eingeschraubt ist. Die in der 2 vorne sichtbare Führungsschiene 7 endet in einem Abstand von der Seitenwand 9 des Schranks 1. Der Abstand entspricht etwa der Länge eines Laufwerks (keine Abbildung). Die hintenliegende Führungsschiene 7' führt bis zur Seitenwand 9 und der bei der vorne liegenden Führungsschiene 7 freie Abschnitt der Nut 5 wird durch einen Schienenabschnitt 11 besetzt.
  • Der Schienenabschnitt 11 weist im Querschnitt eine Aussenkontur auf, die der Aussenkontur der Führungsschiene 7, 7' entspricht und exakt in die Nut 5 in der Decke 3 passt.
  • Auf der Oberseite 13 des Schienenabschnitts 11 ist ein Drehriegel 15 um eine vertikal zur Oberseite 13 verlaufende Drehachse 17 drehbar befestigt. Die Drehbewegung um ca. 90° aus der parallel zur Schiene 7 verlaufenden Grundstellung in die etwa rechtwinklig zur Schiene 7 verlaufende Haltestellung erfolgt mit einem geeigneten Werkzeug, z. B. einem Inbusschlüssel, von unten durch den Schlitz 19 am Schienenabschnitt 11. Nach dem Einführen der Laufwerke für die im vorliegenden Beispiel zwei Schiebetüren in die beiden Führungsschienen 7, 7' freien im Bereich der Nut 5 wird der Schienenabschnitt 11 in die Nut 5 eingeschoben, bis der Drehriegel 15 am Grund der Nut 5 anschlägt. In dieser Position fluchten die Führungsschiene 7 und der Schienenabschnitt 11 (siehe hintenliegende Schiene 7'). Nun wird durch Drehen des Drehriegels 15 mit dem geeigneten Werkzeug (Inbusschlüssel) der die beiden Flanken 21a und 21b überragende Bereich des Drehriegels 15 in die Seitenflächen der Nut 5 eingedrückt/eingeschnitten. Der Schienenabschnitt 11 ist dadurch wiederlösbar mit der Decke 5 des Schranks 1 verbunden. Eine Zugbelastung auf den Schienenabschnitt 11 durch das Laufwerk der Schiebetür erfolgt nicht, da die Laufwerke in einem grösseren Abstand vom Ende der Führungsschiene 7 mit der Schiebetür verbunden sind.

Claims (3)

  1. Führungsschiene für eine Schiebetür, umfassend mindestens eine Rollenbahn, auf welcher eine Tragrolle eines Laufwerks innerhalb des Schienenquerschnitts abrollen kann, und einen Schienenabschnitt zum Einführen des Laufwerks bei in einer Nut eingelassener, seitlich verschlossener Führungsschiene, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (7) einen Schienenabschnitt (11) mit einer Aussenkontur aufweist, welche derjenigen der Führungsschiene (7) entspricht, und dass an dessen Oberseite ein Schneidriegel (15) drehbar befestigt ist, welcher durch den Schienenabschnitt mit einem Werkzeug drehbar ist.
  2. Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidriegel (15) auf einer Drehachse (17) befestigt ist, welche Drehachse eine Aufnahme für das Werkzeug aufweist.
  3. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Schneidriegel (15) Flanken (21) angeformt sind, welche Schneiden aufweisen.
DE102010019401.8A 2009-05-08 2010-05-04 Führungsschiene für eine Schiebetür Active DE102010019401B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00734/09A CH700980B1 (de) 2009-05-08 2009-05-08 Führungsschienenanordnung für eine Schiebetür.
CH00734/09 2009-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010019401A1 true DE102010019401A1 (de) 2010-11-11
DE102010019401B4 DE102010019401B4 (de) 2020-07-09

Family

ID=42932633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010019401.8A Active DE102010019401B4 (de) 2009-05-08 2010-05-04 Führungsschiene für eine Schiebetür

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH700980B1 (de)
DE (1) DE102010019401B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130097811A1 (en) 2011-10-25 2013-04-25 Alfer Aluminium Gesellschaft Mbh Guide for sliding doors
DE102017113580A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Montageeinheit und Verfahren zur Montage einer Führungsschiene an einem Oberboden oder Boden eines Möbels

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH402650A (de) * 1963-06-12 1965-11-15 Ziegler Franz Mit Befestigungsmitteln versehene Laufschiene
DE1253101B (de) * 1963-06-12 1967-10-26 Franz Ziegler Laufschiene fuer Schiebetueren od. dgl.
JPS6133802Y2 (de) * 1981-04-30 1986-10-02
JPH10238206A (ja) * 1997-02-24 1998-09-08 Umeda Kinzoku:Kk 引き戸
EP1240925A1 (de) * 2001-03-12 2002-09-18 Andreas Allmann Führungsschiene und Vorrichtung zum Verbinden einer Bindung für einen Sportschuh mit einem Ski oder Snowboard
JP3759140B2 (ja) * 2003-11-18 2006-03-22 株式会社ベスト スライドレール装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH700980A1 (de) 2010-11-15
DE102010019401B4 (de) 2020-07-09
CH700980B1 (de) 2013-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511906B1 (de) Schublade
DE202006006065U1 (de) Unterflur-Führungsanordnung für Möbelteile, insbesondere im Korpus von Möbelstücken
DE2743007A1 (de) Sockelbalken fuer schiebetore
WO2006120137A1 (de) Kältegerät mit höhenverstellbarem kühlgutträger
EP2366857B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Schiebetür
DE102006038401A1 (de) Auf einen Rahmen, nämlich einen Fenster- oder Türrahmen aufzusetzender Rollladenkasten
DE102010019401A1 (de) Führungsschiene für eine Schiebetür
CH675275A5 (de) Beschlag fuer schiebetueren.
DE102010037604A1 (de) Schiebedrehwandsystem
DE102008003557B4 (de) Höhenverstellbares Türband mit antreibenden Zahnrädern
EP0976904B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Wandöffnung
EP1982036B1 (de) Beschlagsanordnung für zwei winkelförmige übereinander verfahrbare schiebetüren an einem schrank
EP2504513A1 (de) Laufwerk für eine schiebetür
DE102007021067B4 (de) Türzargenanordnung
DE10304898B4 (de) Rollladen
CH701501A1 (de) Führungsschiene für eine Schiebetür.
DE2236397A1 (de) Einstellbarer aufhaengebeschlag fuer wandschraenke
EP2588696B1 (de) Dämpfer- und einziehanordnung
WO2012065197A1 (de) Trägerschiene für einen schubladenboden
DE102006033752B4 (de) Schaltschrank
DE102008006408A1 (de) Vandalismussicherer Schrank
WO2003030324A1 (de) Schaltschrank
DE102011012796A1 (de) Schrank-Vorrichtung
DE202008000088U1 (de) Wandhalter für Bretter, Leisten oder Strangprofile
DE8217277U1 (de) Topfauszug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAWA SLIDING SOLUTIONS AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: EKU AG, SIRNACH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R020 Patent grant now final