DE102010018894A1 - Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln - Google Patents

Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE102010018894A1
DE102010018894A1 DE102010018894A DE102010018894A DE102010018894A1 DE 102010018894 A1 DE102010018894 A1 DE 102010018894A1 DE 102010018894 A DE102010018894 A DE 102010018894A DE 102010018894 A DE102010018894 A DE 102010018894A DE 102010018894 A1 DE102010018894 A1 DE 102010018894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
edge
transport container
rib
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010018894A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Ritzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Utz Holding AG
Original Assignee
Georg Utz Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Utz Holding AG filed Critical Georg Utz Holding AG
Priority to DE102010018894A priority Critical patent/DE102010018894A1/de
Priority to PT110034832T priority patent/PT2383190E/pt
Priority to ES11003483T priority patent/ES2425923T3/es
Priority to EP11003483.2A priority patent/EP2383190B1/de
Priority to PL11003483T priority patent/PL2383190T3/pl
Publication of DE102010018894A1 publication Critical patent/DE102010018894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter aus Kunststoff zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln bestehend aus einem rechteckigen Boden und von diesen Boden aufsteigenden Seitenwänden, deren oberer Randkante als Auflager für einen zweiten identischen Behälter ausgebildet ist, wobei die Eckbereiche, in denen die Seitenwände aneinanderstoßen, eine Verstärkung aufweisen, der dadurch gekennzeichnet ist, dass als Verstärkung jeweils eine diagonal von der Behälterecke nach aussen abstehende, vom Boden bis zur Seitenwandoberkante reichende Rippe vorgesehen ist, deren Vorderkante derart verbreitert ist, dass ein T-förmiger Querschnitt entsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter aus Kunststoff zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln bestehend aus einem rechteckigen Boden und von diesem Boden aufsteigenden Seitenwänden, deren obere Randkante als Auflager für einen zweiten identischen Behälter ausgebildet ist, wobei die Eckbereiche, in denen die Seitenwände aneinanderstoßen, eine Verstärkung aufweisen.
  • Derartige Transportbehälter sind bekannt. Sie werden beispielsweise zum Transport von Frischfleisch verwendet, wobei jeweils mehrere beladene Transportbehälter übereinander gestapelt werden.
  • Die dabei auftretenden, von den Seitenwänden aufzunehmenden Kräfte würden ohne Verstärkungen die Seitenwände verformen.
  • Daher sind bereits Lösungen erdacht worden, bei denen zum einen um die Eckbereiche herum eine doppelte Wand als Verstärkung vorgesehen ist oder andererseits ebenfalls um den Eckbereich herum eine Gruppe von senkrechten Verstärkungsrippen.
  • Nachteilig hierbei ist jedoch, dass zur Herstellung derartiger Transportbehälter kompliziertere Formwerkzeuge sowie mehr Kunststoffmaterial nötig sind. Zum anderen lassen sich derartig aufgebaute Transportbehälter nicht in einfacher Weise reinigen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Transportbehälter der eingangsgenannten Art so auszuführen, dass trotz weniger Materialverbrauch, einfacherer Werkzeuge mit besserer Reinigungsmöglichkeit eine ausreichende Stabilität gewährleistet ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 dadurch, dass als Verstärkung jeweils eine diagonal von der Behälterecke nach aussen abstehende, vom Boden bis zur Seitenwandoberkante reichende Rippe vorgesehen ist, deren Vorderkante derart verbreitert ist, dass ein T-förmiger Querschnitt entsteht.
  • Somit ist die Verstärkungsrippe in sich noch einmal verstärkt, eben durch die aufgeweitete Vorderkante, die der Verstärkungsrippe mechanische Eigenschaften eines Doppel-T-Trägers verleiht.
  • Gemäß Anspruch 2 ist vorgesehen, dass der Boden über die Seitenwände hinausreicht und die Rippe unten mit der Bodenaussenkante und oben mit der Seitenwandoberkant abschließt.
  • Dadurch dass der Boden nach aussen über die Seitenwände vorsteht, kann sich die Rippe unten auf dem Boden abstützen und oben an der nach aussen über die Seitenwandfläche vorstehenden Seitenwandoberkante.
  • Gemäß Anspruch 3 ist darüber hinaus vorgesehen, dass die Seitenwände konisch nach oben verlaufen, die Rippenvorderkante jedoch vertikal aufsteigt. Somit verbindet die Vorderkante der Rippe die Bodenaussenkante mit der Seitenwandoberkante. Auf diese Weise erhält die Verstärkungsrippe in Seitenansicht eine Dreieckform, wobei die Basis dieses Dreiecks mit dem Boden verbunden ist.
  • Es versteht sich, dass Transportbehälter und Rippen eine integrale Einheit bilden, da die Rippen beim Herstellungsprozess des Behälters mit angeformt werden.
  • In den beiden beigefügten Figuren wird die Erfindung dargestellt und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Darstellung einen Transportbehälter mit Verstärkungsrippen
  • 2 einen Eckbereich des Transportbehälters gemäß 1 im Querschnitt
  • In der 1 ist ein Transportbehälter dargestellt und allgemein mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Er besteht aus einem Boden 2 und von diesem Boden konisch nach oben aufgeweiteten Seitenwänden 3.
  • Der Boden 2 steht über die Seitenwände 3 nach aussen ab, so dass die Bodenfläche in ihrer Größe mit der von der Oberkante der Seitenwände aufgespannten Fläche übereinstimmt.
  • Die Oberkanten 4 der Seitenwände 3 stehen ebenfalls nach aussen über die Seitenwände vor. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, mehrere identische Behälter 1 übereinander zu stapeln.
  • In den Seitenwänden 3 sind Griffmulden bzw. Grifföffnungen 5 eingeformt. Etwas oberhalb der Grifföffnungen 5 ist umlaufend eine horizontale Rippe 6 angeformt.
  • In den Eckbereichen 7 sind Verstärkungsrippen 8 angeformt, die diagonal nach aussen von dem Eckbereich 7 des Behälters 1 abstehen. Die Vorderkante 9 der Verstärkungsrippe 8 verläuft vom Boden 2 zur Oberkante 4 der Seitenwände 3 vertikal, so dass in Seitenansicht die Verstärkungsrippe 8 eine Dreiecksform aufweist.
  • Die Verstärkungsrippe 8 besteht dabei aus einem Stegbereich 10, der an seiner Aussenkante 9 eine Aufweitung 11 erfährt, so dass ein in etwa T-förmiger Querschnitt entsteht.

Claims (3)

  1. Transportbehälter aus Kunststoff zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln bestehend aus einem rechteckigen Boden und von diesen Boden aufsteigenden Seitenwänden, deren oberer Randkante als Auflager für einen zweiten identischen Behälter ausgebildet ist, wobei die Eckbereiche, in denen die Seitenwände aneinanderstoßen, eine Verstärkung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkung jeweils eine diagonal von der Behälterecke (7) nach aussen abstehende, vom Boden (2) bis zur Seitenwandoberkante (4) reichende Rippe (8) vorgesehen ist, deren Vorderkante (9) derart verbreitert ist, dass ein T-förmiger Querschnitt entsteht.
  2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (2) über die Seitenwände (3) hinausreicht und die Rippe (8) unten mit der Bodenaussenkante und oben mit der Seitenwandoberkante (4) abschließt.
  3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (3) konisch nach oben verlaufen, die Rippenvorderkante (9) jedoch vertikal aufsteigt.
DE102010018894A 2010-04-30 2010-04-30 Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln Withdrawn DE102010018894A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018894A DE102010018894A1 (de) 2010-04-30 2010-04-30 Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln
PT110034832T PT2383190E (pt) 2010-04-30 2011-04-28 Recipiente de transporte para a recepção em especial de produtos alimentares
ES11003483T ES2425923T3 (es) 2010-04-30 2011-04-28 Contenedor de transporte para la recepción, en concreto, de alimentos
EP11003483.2A EP2383190B1 (de) 2010-04-30 2011-04-28 Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln
PL11003483T PL2383190T3 (pl) 2010-04-30 2011-04-28 Pojemnik transportowy do przyjmowania zwłaszcza produktów spożywczych

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018894A DE102010018894A1 (de) 2010-04-30 2010-04-30 Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010018894A1 true DE102010018894A1 (de) 2011-11-03

Family

ID=44370594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010018894A Withdrawn DE102010018894A1 (de) 2010-04-30 2010-04-30 Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2383190B1 (de)
DE (1) DE102010018894A1 (de)
ES (1) ES2425923T3 (de)
PL (1) PL2383190T3 (de)
PT (1) PT2383190E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010382B3 (de) * 2013-06-21 2014-06-26 Georg Utz Holding Ag Transportbehälter für frische Lebensmittel, insbesondere Fisch

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH717584A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Utz Georg Holding Ag Kunststoffbehälter mit verstärkten Eckpartien.
EP4155220A1 (de) 2021-09-28 2023-03-29 Eti Gida Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Perforierte kunststoffschale für lebensmittelprodukte mit reduziertem gewicht

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202653A1 (de) * 1972-01-20 1973-07-26 Delbrouck Franz Fa Regal, insbesondere fuer flaschen
CH690678A5 (de) * 1996-11-01 2000-12-15 Utz Georg Holding Ag Einsatzteil für einen Behälter.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010382B3 (de) * 2013-06-21 2014-06-26 Georg Utz Holding Ag Transportbehälter für frische Lebensmittel, insbesondere Fisch
WO2014202662A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Georg Utz Holding Ag Transportbehälter für frische lebensmittel, insbesondere fisch

Also Published As

Publication number Publication date
PL2383190T3 (pl) 2013-10-31
EP2383190B1 (de) 2013-05-29
PT2383190E (pt) 2013-08-28
ES2425923T3 (es) 2013-10-18
EP2383190A1 (de) 2011-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE69836350T2 (de) Kunststoff-palette
EP1730042B1 (de) Kombination von drehstapelbehältern unterschiedlicher grösse
EP3759030B1 (de) Transportbehälter mit variabler fachunterteilung
EP2383190B1 (de) Transportbehälter zur Aufnahme von insbesondere Lebensmitteln
DE2703721B1 (de) Eimer aus Kunststoff
EP2918508B1 (de) Behälter, insbesondere Palettenbehälter
DE202013101628U1 (de) Traggestell
DE102013108685A1 (de) Verpackung
DE102006017483A1 (de) Stapelbarer Flaschenkasten aus Kunststoff
DE202015106211U1 (de) Behälter aus Kunststoff
EP0386313B1 (de) Aus Kunststoff hergestelltes Lager- und Transportmittel
DE202013100968U1 (de) Palettenbox
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE102005006576A1 (de) Steckbare Getränkebox
EP3317196B1 (de) Stapelbehälter
DE3522511A1 (de) Kastenfoermiger behaelter
DE19927069C2 (de) Transportbehälter
DE102004006415A1 (de) Behälter
DE4302640C1 (de) Demontierbare Verpackungseinheit
DE202015103706U1 (de) Transport- und Lagereinrichtung mit einer Aufnahme für einen Transponderchip
DE3243160A1 (de) "flaschenkasten aus kunststoff"
DE1486437A1 (de) Behaelter aus Pressstoffolie als Auskleidung von Lattenkisten fuer den Transport von Salatkoepfen und aehnlichen Gartenbauerzeugnissen
CH445369A (de) Kasten zum Tragen von Gegenständen
EP4255820A1 (de) Faltschachtel zum verschliessen mit einem deckel

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ROETHER, PETER, DIPL.-PHYS., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee