DE102010018416A1 - Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben - Google Patents

Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben Download PDF

Info

Publication number
DE102010018416A1
DE102010018416A1 DE102010018416A DE102010018416A DE102010018416A1 DE 102010018416 A1 DE102010018416 A1 DE 102010018416A1 DE 102010018416 A DE102010018416 A DE 102010018416A DE 102010018416 A DE102010018416 A DE 102010018416A DE 102010018416 A1 DE102010018416 A1 DE 102010018416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving
air flow
roof
wholly
front side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010018416A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010018416A priority Critical patent/DE102010018416A1/de
Publication of DE102010018416A1 publication Critical patent/DE102010018416A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C3/00Electric locomotives or railcars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/30Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/32Wind motors specially adapted for installation in particular locations on moving objects, e.g. vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K16/00Arrangements in connection with power supply of propulsion units in vehicles from forces of nature, e.g. sun or wind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/006Converting flow of air into electric energy, e.g. by using wind turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/94Mounting on supporting structures or systems on a movable wheeled structure
    • F05B2240/941Mounting on supporting structures or systems on a movable wheeled structure which is a land vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Durch die Verwertung der oben genannten Erfindung können viele Milliarden Kilowatts Energie, Elektroenergie erzeugt werden ohne Co2 Ausstoß und mit überschaubaren Investitionen. Die Luftströmungspropeller und Elektrostromgeneratoren sind Stand der Technik, sie müssen nur individuell für den oben genannten Zweck angepasst werden und wie in den Patenert werden. Die katastrophale Klimaveränderung könnte schnell gestoppt werden und die Umwelt geschützt werden.

Description

  • Bei den Fahrten von ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge” mit den zur Zeit normalen Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h bis zu 200 km/h entstehen ernorme Luftströmungen die ausgenutzt werden müssen. Erfindungsgemäß müssen Luftströmungspropeller, die durch die Luftströmung, die durch die Fortsetzungsgeschwindigkeit bei der Fahrt von ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge” entsteht, angetrieben werden, installiert, montiert werden zum Zwecke des Antriebes der Rotoren, der Hochleistungselektrogeneratoren die auch installiert werden müssen. Die entstandene Elektroenergie bzw. elektrischer Strom wird für den Antrieb der Elektromotoren der ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge” direkt oder über Akkumulatoren verwendet. Die Luftströmungspropeller müssen in der Art ausgewählt werden, dass Sie die Fähigkeit haben sich und die ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge” auch noch nach vorne zu ziehen.
  • Bezüglich des Gewichtes gilt das Archimedisches Prinzip, dass es ein Auftrieb sich ergibt durch die verdrängte Menge an Gase bzw. Luft, bewirkt durch die Rotation der Luftströmungspropeller. Die ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge” werden leichter. Die Luftströmungspropeller müssen sich nur in der gewünschten Richtung drehen, für die andere Richtung muss eine Sperre eingebaut werden.

Claims (2)

  1. Methode zur Herstellung von ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge”, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, dadurch gekennzeichnet, dass vorne bzw. auf der vorderen Seite, auf der vorderen, frontal Seite oder/und auf dem Dach der ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge”, ein oder mehrere Luftströmungspropeller, die durch die Luftströmung, die durch die Fortsetzungsgeschwindigkeit der ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge” angetrieben wird/werden, montiert werden müssen und diese Luftströmungspropeller treiben Elektrostromgeneratoren an, diese produzieren elektrischen Strom der weiter für den Antrieb der eigenen Elektromotoren direkt oder über Akkumulatoren verwendet wird.
  2. Methode zur Herstellung von ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge”, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Luftströmungspropeller, die installiert werden in der Art ausgewählt werden, dass Sie die Fähigkeit haben, sich und den ”auf Gleise fahrende Fahrzeuge” durch die Rotation nach vorne zu ziehen.
DE102010018416A 2010-04-04 2010-04-04 Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben Ceased DE102010018416A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018416A DE102010018416A1 (de) 2010-04-04 2010-04-04 Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018416A DE102010018416A1 (de) 2010-04-04 2010-04-04 Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010018416A1 true DE102010018416A1 (de) 2011-10-06

Family

ID=44650193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010018416A Ceased DE102010018416A1 (de) 2010-04-04 2010-04-04 Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010018416A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111922U1 (de) * 1991-08-05 1991-11-14 Auerbach, Dietmar, 5942 Kirchhundem, De
DE20102670U1 (de) * 2001-02-16 2001-05-31 Kelly Edward Windgenerator ist klein und kompakt, Rotorblätter werden vom Fahrtwind angetrieben
US20030222518A1 (en) * 2002-06-04 2003-12-04 Hong-Li Tseng Energy generation device for mobile carriers
DE102007024319A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Gondolf, Friedrich Wilhelm Anlage zur Erzeugung von elektrischem STROM aus Fahrwind für Fahrzeuge und Flugzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111922U1 (de) * 1991-08-05 1991-11-14 Auerbach, Dietmar, 5942 Kirchhundem, De
DE20102670U1 (de) * 2001-02-16 2001-05-31 Kelly Edward Windgenerator ist klein und kompakt, Rotorblätter werden vom Fahrtwind angetrieben
US20030222518A1 (en) * 2002-06-04 2003-12-04 Hong-Li Tseng Energy generation device for mobile carriers
DE102007024319A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Gondolf, Friedrich Wilhelm Anlage zur Erzeugung von elektrischem STROM aus Fahrwind für Fahrzeuge und Flugzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20110037261A1 (en) System And Method For Producing Electrical Power
WO2009149769A3 (en) Models or systems for producing energy for the propulsion of vehicles
CN105480233A (zh) 管道车
CN110055916A (zh) 一种公路用限速装置
DE102010018416A1 (de) Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben
DE102010014028A1 (de) Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungsturbinen die Elektrostromgeneratoren antreiben
CN101830168A (zh) 一种利用机动车等物体的移动来进行风力发电的装置
CN101660501A (zh) 双轴车用飓风发电机
DE202008012018U1 (de) Energiegewinnung durch Nutzung des Fahrwindes
CN104943552A (zh) 采用顶置风道使用卧式风力发电机的电动车结构
CN103429890B (zh) 供电系统
DE102010014012A1 (de) Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß
CN205440009U (zh) 风力发电电动车
DE102010014017A1 (de) Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben
DE102010014119A1 (de) Methode zur Herstellung von Lastkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweiseoder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben
CN101592119A (zh) 利用碳纤维复合材料生产的车用风力发电机
CN104723891A (zh) 风能电动车
DE102007024319A1 (de) Anlage zur Erzeugung von elektrischem STROM aus Fahrwind für Fahrzeuge und Flugzeuge
DE202012005576U1 (de) Wind-Energie-Automobil
CN201254091Y (zh) 利用车辆行进时产生的空气阻力发电且减少其阻力的装置
DE102011114348A1 (de) Freistrom-Strömungskraftmaschine mit rotierenden Körpern auf umlaufendem Rotor
DE102009059715A1 (de) Methode, Verfahren zur Erzeugung von Elektroenergie ohne Co2 Ausstoß durch Verwendung der Luftströmung, Wasserströmung die durch die Fortsetzungsgeschwindigkeit bei der Fahrt von Verkehrsmittel, Transportmittel entsteht
DE102009042675A1 (de) Luftsammlers zur Elektrizitätsgewinnung an Fahrzeugen
CN201405746Y (zh) 自行发电电动汽车
DE102013015828A1 (de) Elektro-Auto mit integriertem Windkanal und Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120225