DE102010014017A1 - Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben - Google Patents

Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben Download PDF

Info

Publication number
DE102010014017A1
DE102010014017A1 DE102010014017A DE102010014017A DE102010014017A1 DE 102010014017 A1 DE102010014017 A1 DE 102010014017A1 DE 102010014017 A DE102010014017 A DE 102010014017A DE 102010014017 A DE102010014017 A DE 102010014017A DE 102010014017 A1 DE102010014017 A1 DE 102010014017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
passenger motor
air flow
propellers
front side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010014017A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010014017A priority Critical patent/DE102010014017A1/de
Publication of DE102010014017A1 publication Critical patent/DE102010014017A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/006Converting flow of air into electric energy, e.g. by using wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Durch die Verwertung der oben genannten Erfindung können viele Milliarden Kilowatts Energie, Elektroenergie erzeugt werden ohne Co2 Ausstoß und mit überschaubaren Investitionen. Die Luftströmungspropeller und Elektrostromgeneratoren sind Stand der Technik, sie müssen nur individuell für den oben genannten Zweck angepasst werden und wie in den Patenert werden. Die katastrophale Klimaveränderung könnte schnell gestoppt werden und die Umwelt geschützt werden.

Description

  • Bei den Fahrten von Personenkraftfahrzeugwagen mit den zur Zeit normalen Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h bis zu 200 km/h entstehen ernorme Luftströmungen die ausgenutzt werden müssen. Erfindungsgemäß müssen Luftströmungspropeller, die durch die Luftströmung, die durch die Fortsetzungsgeschwindigkeit bei der Fahrt von PKW's entsteht, angetrieben werden, installiert, montiert werden zum Zwecke des Antriebes der Rotoren, der Hochleistungselektrogeneratoren die auch installiert werden müssen. Die entstandene Elektroenergie bzw. elektrischer Strom wird für den Antrieb der Elektromotoren des PKW's direkt oder über Akkumulatoren verwendet. Die Luftströmungspropeller müssen in der Art ausgewählt werden, dass Sie die Fähigkeit haben sich und den PKW auch noch nach vorne zu ziehen. Die Reichweite der PKW's, die mit Elektromotoren ausgestattet sind, würde sich erheblich vergrößern. Für ganz besondere Leistungen bezüglich der Reichweite und auf gewissen Strecken, für hohe Geschwindigkeiten müsste ein Elektromotor und ein Wasserstoffverbrennungsmotor eingebaut werden. Das Gewicht und die Größe spielt keine Rolle, da der Brennstoff als Wasserstoff sehr günstig auf Schiffen auf den Meeren und Ozeanen gemäß der Patentanmeldung 10 2010 011 364.6 und 10 2010 011 363.8 auch mit Hilfe von Luftströmung und Wind hergestellt wird. Bezüglich des Gewichtes gilt das Archimedisches Prinzip, dass es ein Auftrieb sich ergibt durch die verdrängte Menge an Gase bzw. Luft, bewirkt durch die Rotation der Luftströmungspropeller, der PKW wird leichter. Die Luftströmungspropeller müssen sich nur in der gewünschten Richtung drehen, für die andere Richtung muss eine Sperre eingebaut werden.

Claims (2)

  1. Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, dadurch gekennzeichnet, dass vorne bzw. auf der vorderen Seite, auf der vorderen, frontal Seite oder/und auf dem Dach des Personenkraftfahrzeugwagen, ein oder mehrere Luftströmungspropeller, die durch die Luftströmung, die durch die Fortsetzungsgeschwindigkeit des PKW's angetrieben wird/werden, montiert werden müssen und diese Luftströmungspropeller treiben Elektrostromgeneratoren an, diese produzieren elektrischen Strom der weiter für den Antrieb der eigenen Elektromotoren direkt oder über Akkumulatoren verwendet wird.
  2. Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Luftströmungspropeller, die installiert werden in der Art ausgewählt werden, dass Sie die Fähigkeit haben, sich und den PKW durch die Rotation nach vorne zu ziehen.
DE102010014017A 2010-04-04 2010-04-04 Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben Ceased DE102010014017A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014017A DE102010014017A1 (de) 2010-04-04 2010-04-04 Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014017A DE102010014017A1 (de) 2010-04-04 2010-04-04 Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014017A1 true DE102010014017A1 (de) 2011-10-06

Family

ID=44650127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014017A Ceased DE102010014017A1 (de) 2010-04-04 2010-04-04 Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014017A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918656A1 (de) * 1989-06-08 1990-12-13 Nicola Sellitto Elektromotorisch angetriebenes kraftfahrzeug
DE4202951A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 Johannes Baumgartner Vorrichtung zur gegen- und fahrtwindnutzung bei fahrzeugen
DE19957431A1 (de) * 1999-11-29 2001-06-21 Plentz Rudolf Umweltfreundliches Elektro - Automobil, insbesondere der Antrieb mit Batterien

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918656A1 (de) * 1989-06-08 1990-12-13 Nicola Sellitto Elektromotorisch angetriebenes kraftfahrzeug
DE4202951A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 Johannes Baumgartner Vorrichtung zur gegen- und fahrtwindnutzung bei fahrzeugen
DE19957431A1 (de) * 1999-11-29 2001-06-21 Plentz Rudolf Umweltfreundliches Elektro - Automobil, insbesondere der Antrieb mit Batterien

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BGH, Beschluss vom 27.09.1984 - X ZB 5/84 "Energiegewinnungsgerät" *
BGH, Beschluss vom 27.09.1984 – X ZB 5/84 „Energiegewinnungsgerät"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7868476B2 (en) Wind-driven electric power generation system
US20110037261A1 (en) System And Method For Producing Electrical Power
WO2008121378A1 (en) Wind-driven electric power generation system
EA014267B1 (ru) Ветряная турбина, установленная на автомобиль
CN107407260A (zh) 风能在车辆内部及外部的利用方法以及风挡气幕装置
JP5176244B2 (ja) 車上風力発電装置
CN110055916A (zh) 一种公路用限速装置
DE102010014017A1 (de) Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben
DE102010014119A1 (de) Methode zur Herstellung von Lastkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweiseoder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben
DE102018001424A1 (de) Turbinensystem bei einem Fahrzeug mit dem Ziel der Energieeinsparung durch Erzeugung eines Windschattens
DE102010014012A1 (de) Methode zur Herstellung von Personenkraftfahrzeugwagen, die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß
KR101017399B1 (ko) 하이브리드 추진 자동차
CN101830168A (zh) 一种利用机动车等物体的移动来进行风力发电的装置
CN101592119A (zh) 利用碳纤维复合材料生产的车用风力发电机
CN203770028U (zh) 一种安装在汽车上的双向整流风力发电装置
DE102010018416A1 (de) Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne Co2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungspropeller die Elektrostromgeneratoren antreiben
DE102010014028A1 (de) Methode zur Herstellung von "auf Gleise fahrende Fahrzeuge", die sich den Elektrostrom, der benutzt wird für den Antrieb der eigenen Elektromotoren, teilweise oder ganz selbst produzieren ohne CO2 Ausstoß, mit Hilfe von Luftströmungsturbinen die Elektrostromgeneratoren antreiben
DE102007024319A1 (de) Anlage zur Erzeugung von elektrischem STROM aus Fahrwind für Fahrzeuge und Flugzeuge
TW201533314A (zh) 可同時推動雙併型或多層(組)型結構的風力葉片及其應用
RU2523877C2 (ru) Электромобиль экологически чистый и безопасный для людей
CN205770098U (zh) 混合动力转舵系统
DE102012012993A1 (de) Schaufelantrieb als kinetischer Zuastzantrieb für ein im Luftstrom fahrendes oder bewegtes Objekt
DE202013004013U1 (de) Fahrtwindausnutzung von Fahrzeugen
DE102011114348A1 (de) Freistrom-Strömungskraftmaschine mit rotierenden Körpern auf umlaufendem Rotor
DE102009059715A1 (de) Methode, Verfahren zur Erzeugung von Elektroenergie ohne Co2 Ausstoß durch Verwendung der Luftströmung, Wasserströmung die durch die Fortsetzungsgeschwindigkeit bei der Fahrt von Verkehrsmittel, Transportmittel entsteht

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120524