DE102010018262B4 - Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß eines Patienten mit einem CT-System und CT-System zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß eines Patienten mit einem CT-System und CT-System zur Durchführung dieses Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102010018262B4
DE102010018262B4 DE102010018262.1A DE102010018262A DE102010018262B4 DE 102010018262 B4 DE102010018262 B4 DE 102010018262B4 DE 102010018262 A DE102010018262 A DE 102010018262A DE 102010018262 B4 DE102010018262 B4 DE 102010018262B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood vessel
roi
main components
image values
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010018262.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010018262A1 (de
Inventor
Dominik BERNHARDT
Ute Feuerlein
Dr. Großkopf Stefan
Michael Scheuering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102010018262.1A priority Critical patent/DE102010018262B4/de
Priority to US13/093,213 priority patent/US8825139B2/en
Priority to CN201110104765.6A priority patent/CN102232845B/zh
Publication of DE102010018262A1 publication Critical patent/DE102010018262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010018262B4 publication Critical patent/DE102010018262B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/481Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/486Diagnostic techniques involving generating temporal series of image data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/488Diagnostic techniques involving pre-scan acquisition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • A61B6/5217Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data extracting a diagnostic or physiological parameter from medical diagnostic data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/541Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving acquisition triggered by a physiological signal
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/30ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for calculating health indices; for individual health risk assessment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4447Tiltable gantries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/482Diagnostic techniques involving multiple energy imaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß (A) eines Patienten (P) mit einem CT-System (C1), enthaltend die folgenden Verfahrensschritte: 1.1. zur Verfügung stellen statistischer Mittelwerte von Hauptkomponenten aus einer vorhergegangenen Auswertung einer Vielzahl von statistisch vergleichbaren CT-Darstellungen durch mindestens zweidimensionale Positionsbestimmung markanter Punkte von anatomischen Strukturen einschließlich mindestens eines Blutgefäßes (A) oder einer ROI für dieses Blutgefäß, Durchführung einer Hauptkomponentenanalyse je CT-Darstellung und Berechnung der statistischen Mittelwerte der Hauptkomponenten, 1.2. Durchführung einer Vielzahl zeitlich fortlaufender Scans in mindestens einer vorgegebenen Schnittebene und fortlaufende Berechnung von CT-Darstellungen zum jeweiligen Datum, 1.3. automatische, mindestens zweidimensionale Positionsbestimmung markanter Punkte von erkennbaren anatomischen Strukturen, mit Ausnahme des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI für dieses Blutgefäß, und Bestimmung der Hauptkomponenten, 1.4. Bestimmung eines Deformationsvektors von den mittleren Hauptkomponenten zu den aktuell zu jeder CT-Darstellung ermittelten Hauptkomponenten und Transformation zumindest der Position des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI für dieses Blutgefäß, 1.5. Bestimmung einer zeitlichen Veränderung der Bildwerte im Bereich des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI dieses Blutgefäßes über eine Vielzahl von CT-Darstellungen an den jeweils transformierten Positionen des mindestens einen Blutgefäßes oder der transformierten ROIs für dieses Blutgefäß, und 1.6. Ausgabe der Bildwerte im Bereich des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI dieses Blutgefäßes und/oder Triggerung einer Aktion bei Überschreiten einer vorgegebenen ersten Schwelle (5) der Bildwerte.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß eines Patienten mit einem CT-System, wobei in einem vorgegebenen Bereich des Patienten Übersichtsscans durchgeführt werden und automatisch beim Erreichen einer vorgegebenen CT-Bildwertschwelle diese Bildwerte ausgegeben und/oder eine Aktion getriggert wird.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein CT-System mit einem Scanner, einem Kontrastmittelapplikator und einem Computersystem zur Steuerung und Bildauswertung mit einem Speicher für Computerprogramme, wobei im Betrieb die im Speicher befindlichen Computerprogramme ausgeführt werden.
  • Solche Verfahren und solche CT-Systeme sind allgemein bekannt. So werden in der modernen Medizin Gefäßerkrankungen auf der Grundlage von Computed Tomography Angiography (CTA) Schichtbilddaten diagnostiziert. Zur besseren Erkennbarkeit der Gefäßstrukturen wird beim Scannen einer CTA dem Patienten ein Kontrastmittel in die Venen injiziert. Das Kontrastmittel gelangt durch das Herz nach einer bestimmten Zeit in die abzubildenden Gefäße. Da das Scannen des Patienten, bei dem dieser auf einer Liege durch die rotierende Gantry des Computertomographen vorgeschoben wird, einige Sekunden dauert, muss der Start des Scans mit dem Zeitpunkt der Kontrastmittelinjektion zeitlich abgestimmt werden. Hierzu wird in einer vorgegebenen Schicht im zeitlichen Abstand von ca. 1 Sekunde jeweils ein Schichtbild erstellt und die im Anschnitt erkennbaren Blutgefäße auf die Anflutung von Kontrastmittel überprüft. Wird das Kontrastmittel aufgrund der lokalen Änderung der Bildintensitäten sichtbar, so kann der Scan automatisch gestartet werden.
  • Problematisch ist es hierbei, dass bei einer Automatisierung dieser Vorgehensweise es notwendig ist, vor der Anflutung von Kontrastmittel zu erkennen, wo sich ein Blutgefäß im CT-Bild befindet. Da die Blutgefäße sich in ihrer Absorption kaum von dem umgebenden Organ unterscheiden, führen hierbei die bekannten Mustererkennungsverfahren in der Regel nicht zum Ziel. Es wird daher in der Praxis meist notwendig, dass ein Arzt die aktuell entstehenden CT-Darstellungen betrachtet, erkennt wann eine Anflutung eines Blutgefäßes stattfindet und entsprechend den Startbefehl für den eigentlichen CT-Scan erteilt.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2006 040 939 A1 ist ein Verfahren zum Erzeugen von kontrastreichen Röntgenbildern eines Patienten bekannt, bei dem dem Patienten ein Kontrastmittel injiziert wird, nach dem Injizieren eine Wartedauer verstreicht und nach dem Ablauf der Wartedauer mit der Aufnahme von kontrastreichen Röntgenbildern begonnen wird, wobei nach dem Injizieren zur optimalen Festlegung der Wartedauer:
    • a) ein Röntgenbild des Patienten aufgenommen wird,
    • b) das Röntgenbild durch ein Bildverarbeitungssystem nach vorgegebenen Kriterien daraufhin untersucht wird, ob die Kontrastmittelkonzentration ausreichend hoch ist oder nicht,
    • c1) und falls die Kontrastmittelkonzentration als ausreichend hoch ermittelt wird, zur Aufnahme von kontrastreichen Röntgenbildern übergegangen wird,
    • c2) und falls die Kontrastmittelkonzentration als nicht ausreichend hoch ermittelt wird, die Schritte a) und b) wiederholt werden.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2007 027 366 A1 ist eine Bildgebungsvorrichtung bekannt, aufweisend: eine Tomogramm-Erzeugungseinheit, die aufeinander folgend ein Tomogramm bezüglich jeder von mehreren tomographischen Ebenen erzeugt, die in unterschiedlichen Positionen in einem dreidimensionalen Bereich eines Patienten aufgereiht sind; eine Projektionsbild-Erzeugungseinheit, die ein Projektionsbild erzeugt, indem sie eine Projektionsverarbeitung spezifischer Werte von Pixeln in dem von der Tomogramm-Erzeugungseinheit erzeugten Tomogramm für jede von mehreren tomographischen Ebenen ausführt, die in der Richtung angeordnet sind, in welcher die tomographischen Ebenen aufgereiht sind; und eine Synthesebild-Erzeugungseinheit, welche mehrere Synthesebilder erzeugt, indem sie die durch die Tomogramm-Erzeugungseinheit erzeugten Tomogramme mit einem von der Projektionsbild-Erzeugungseinheit erzeugten Projektionsbild synthetisiert, wobei: die Projektionsbild-Erzeugungseinheit bei der Ausführung der Projektionsverarbeitung, wenn ein Schwellenwert noch einmal erreicht wird, nachdem der spezifische Wert des Pixels den Schwellenwert in der Richtung erreicht, in welcher die tomographischen Ebenen aufgereiht sind, die Projektionsverarbeitung beendet; und die Synthesebild-Erzeugungseinheit jedes von den Tomogrammen mit dem Projektionsbild so synthetisiert, dass die Positionen von Pixeln der durch die Tomogramm-Erzeugungseinheit in der Richtung, in welcher die tomographischen Ebenen aufgereiht sind, erzeugten Tomogramme und die Positionen von in der Richtung projizierten Pixeln, in welcher die tomographischen Ebenen aufgereiht sind, wenn die Projektionsbild-Erzeugungseinheit die Projektionsverarbeitung durchführt, miteinander in dem dreidimensionalen Bereich übereinstimmen.
  • Weiterhin ist aus der Druckschrift DE 10 2008 048 045 A1 ein Verfahren zur Erzeugung von computertomographischen Bilddatensätzen eines Patienten in einer Herz-CT zu einer Perfusionskontrolle unter Kontrastmittelapplikation mit folgenden Verfahrensschritten bekannt:
    • – Abtasten des Patienten im Bereich des schlagenden Herzens mit einem Röntgen-CT-System und Erzeugung von CT-Datensätzen mit korrelierten Bewegungsinformationen des Herzens über mehrere Herzzyklen mit mehreren Zyklusphasen hinweg,
    • – Transformation der CT-Datensätze in einen Ortsfrequenzraum,
    • – Aufteilung mindestens eines transformierten CT-Datensatzes in jeweils mindestens zwei transformierte CT-Teildatensätze nach unterschiedlichen Ortsfrequenzbereichen,
    • – Zusammenstellung eines neuen transformierten CT-Datensatzes aus jeweils mehreren CT-Teildatensätzen, wobei
    • – einerseits CT-Teildatensätze mindestens eines ersten Ortsfrequenzbereiches ohne Berücksichtigung von korrelierten Bewegungsinformationen des Herzens verwendet werden und
    • – andererseits CT-Teildatensätze mindestens eines zweiten Ortsfrequenzbereiches oder ein vollständiger transformierter CT-Datensatz jeweils unter Auswahl einer vorgegebenen Bewegungsphase des Herzens über mehrere Herzzyklen verwendet werden,
    • – Rücktransformation des neuen transformierten CT-Datensatzes, und
    • – Bestimmen und Anzeigen von Perfusionsparametern unter Benutzung der neuen CT-Datensätze.
  • Im Übrigen wird auf die Druckschriften US 2009/0 016 587 A1 und US 2009/0 002 366 A1 verwiesen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu finden, bei dem das Eingreifen einer Person mit anatomischen Kenntnissen nicht mehr notwendig ist, um zum richtigen Zeitpunkt, basierend auf einer in einem automatisch gefundenen Blutgefäß gemessenen Anflutung von Kontrastmittel, eine vorgegebene Aktion automatisch zu triggern.
  • Des Weiteren soll auch ein CT-System vorgeschlagen werden, welches dieses erfindungsgemäße Verfahren ausführt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
  • Die Erfinder haben Folgendes erkannt:
    Grundsätzlich sollte es möglich sein, das Anfluten von Kontrastmittel aus den Differenzen zwischen den Einzelbildern einer Bildsequenz zu ermitteln, da sich die Bildintensitäten nur an Stellen signifikant ändern, an denen das Kontrastmittel durch die Blutgefäße strömt und somit auf das Anfluten eines Kontrastmittels hindeuten. Eine Hauptschwierigkeit besteht jedoch darin, dass sich der Patient während der Beobachtungsphase, zum Beispiel aufgrund von Atmung, bewegt und sich somit Verschiebungen der aufgenommenen Intensitäten im Schnittbild ergeben. Erschwerend kommt dabei hinzu, dass eine Bewegung eines Patienten nicht alleine in der aufgenommenen Schnittebene vonstatten geht, sondern in beliebiger Weise, so dass beispielsweise an Stellen, an denen zuvor lediglich Gewebe detektiert wurde, nun Knochenmaterial detektiert wird, was an diesen Positionen des Bildes jeweils zu einer starken Intensitätserhöhung führt. Solche fehlleitenden Intensitätsdifferenzen aufgrund von Patientenbewegungen lassen sich durch die Registrierung des Scans und Einschränkung des Suchbereiches ausschließen. Außerdem erfolgt die Anflutung des Kontrastmittels mit einem langsameren und stetigen Anstieg als eine Veränderung der Intensität durch eine Bewegung. Außerdem lässt sich durch den Gesamteindruck des Bildes, den ein trainierter Beobachter erkennt, leicht eine Patientenbewegung erkennen und somit solche Veränderungen von einer Kontrastmittelanflutung unterscheiden.
  • Ein wesentliches Problem bei der automatischen Erkennung von Anflutungen besteht also darin, den richtigen Bereich in einer CT-Schnittdarstellung zu finden, in dem sich das Blutgefäß befindet, obwohl aufgrund des ähnlichen Absorptionsverhaltens von Blut und Gewebe Blutgefäße an sich nicht ohne weiteres in einer CT-Darstellung erkennbar sind. Somit besteht das Hauptproblem darin, eine Position in einer CT-Darstellung zu definieren, die einerseits einer gewissen biologischen Variabilität unterliegt und andererseits auch durch die Bewegung des Patienten von Schnittbild zu Schnittbild variiert.
  • Entsprechend dem vorliegenden Erfindungsgedanken schlagen die Erfinder vor, auf das vorliegende Problem die an sich bekannten Grundprinzipien eines „Active Shape Models” beziehungsweise in einer verbesserten Ausführung die Grundprinzipien eines „Active Appearance Models” anzuwenden.
  • Entsprechend diesen Grundprinzipien eines „Active Shape Models” werden zunächst zur Ermittlung statistischer Mittelwerte eine Vielzahl von CT-Darstellungen ausgewertet und charakteristische anatomische Strukturen, die auch leicht durch automatische Verfahren erkennbar sind, bezüglich ihrer Positionen bestimmt und einer Hauptkomponentenanalyse unterzogen. Hierbei wird zusätzlich auch die Position mindestens eines Blutgefäßes eingetragen, welches im späteren Verfahren bezüglich seiner Position nicht durch automatische Erkennungsverfahren auf der Basis von Kontrastunterschieden erkennbar ist. Es wird dabei also eine Hauptkomponentenanalyse durchgeführt, in die als Parameter die Positionsangaben der markanten anatomischen Strukturen eingehen und ein Mittelwert dieser Positionsangaben bestimmt. Soll nun die Position eines Blutgefäßes bestimmt werden, bevor eine Kontrastmittelanflutung vorliegt, dieses Blutgefäß also allein auf der Basis von Kontrastunterschieden erkennbar ist, so wird zunächst eine automatische Erkennung charakteristischer oder markanter anatomischer Strukturen durchgeführt, dies kann beispielsweise durch eine Mustererkennung geschehen, und die Positionen dieser markanten anatomischen Strukturen mit der Hauptkomponentenanalyse verglichen. Anschließend wird ein Transformationsvektor bestimmt, mit dem die aktuelle Darstellung auf das mittlere Modell übertragen wird, und anschließend wird auf der Basis der bekannten Position des mindestens einen Blutgefäßes an dieser Stelle ein Vergleich zwischen den CT-Bildwerten der aufgenommenen Zeitsequenz an CT-Bilddarstellungen durchgeführt.
  • In einer Verbesserung des „Active Shape Models” kann auch ein „Active Appearance Model” verwendet werden, bei dem zusätzlich die ermittelten Grauwerte an den markanten anatomischen Stellen eingehen oder zumindestens die Grauwerte an der Position des gesuchten Gefäßes mit eingehen. Bezüglich dieser an sich bekannten Modelle wird auf die nachfolgenden Veröffentlichungen verwiesen:
    • – T. F. Cootes und C. J. Taylor, „Statistical models of appearance for medical image analysis and computer vision”, in Proc. SPIE Medical Imaging, 2001;
    • – T. F. Cootes, G. J. Edwards, C. J. Tylor: „Active Appearance Models” in: H. Burkhardt, B. Neumann (Hrsg.), Proceedings of the European Conference on Computer Vision, Vol. 2, S. 484–498, Springer 1998;
    • – D. Datcu, L. J. M. Rothkrantz: ”Facial Expression Recognition in still pictures and videos using Active Appearance Models. A comparison approach.”, Proceedings of the 2007 international conference on Computer systems and technologies, Vol. 285, n° 112, 2007.
  • Wird also auf die oben genannte Weise mit Hilfe eines „Active Shape Models” die Position eines Blutgefäßes definiert oder zumindestens die ROI (ROI = Region of Interest) bestimmt, an der sich ein Blutgefäß aufhalten sollte, so können dort die sich verändernden CT-Bildwerte beobachtet werden und aufgrund der zeitlichen Veränderung der CT-Bildwerte zum Beispiel entweder ein Start des eigentlichen CT-Scans durchgeführt oder, falls die Veränderung der CT-Bildwerte zu abrupt erfolgt oder ein zu hoher CT-Bildwert erscheint, erkannt werden, dass die vermeintlich gefundene Lage des Blutgefäßes nicht korrekt ist und stattdessen aufgrund einer Bewegung sich die CT-Bildwerte verändert haben. Wird das „Active Appearance Model” verwendet, in das auch die Grauwerte der CT-Darstellung eingehen, so kann direkt aus der Veränderung der Parameter – ohne separate Betrachtung der CT-Bildwerte – auf eine entsprechende Anflutung geschlossen werden.
  • Entsprechend diesem Grundgedanken schlagen die Erfinder ein Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß eines Patienten mit einem CT-System vor, welches die folgenden Verfahrensschritte enthält:
    • – zur Verfügung stellen statistischer Mittelwerte von Hauptkomponenten aus einer vorhergegangenen Auswertung einer Vielzahl von statistisch vergleichbaren CT-Darstellungen durch mindestens zweidimensionale Positionsbestimmung markanter Punkte von anatomischen Strukturen einschließlich mindestens eines Blutgefäßes oder einer ROI für dieses Blutgefäß, Durchführung einer Hauptkomponentenanalyse je CT-Darstellung und Berechnung der statistischen Mittelwerte der Hauptkomponenten,
    • – Durchführung einer Vielzahl zeitlich fortlaufender Scans in mindestens einer vorgegebenen Schnittebene und fortlaufende Berechnung von CT-Darstellungen zum jeweiligen Datum,
    • – automatische, mindestens zweidimensionale Positionsbestimmung markanter Punkte von erkennbaren anatomischen Strukturen, mit Ausnahme des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI für dieses Blutgefäß, und Bestimmung der Hauptkomponenten,
    • – Bestimmung eines Deformationsvektors von den mittleren Hauptkomponenten zu den aktuell zu jeder CT-Darstellung ermittelten Hauptkomponenten und Transformation (= Image Wraping) zumindest der Position des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI für dieses Blutgefäß,
    • – Bestimmung einer zeitlichen Veränderung der Bildwerte im Bereich des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI dieses Blutgefäßes über eine Vielzahl von CT-Darstellungen an den jeweils transformierten Positionen des mindestens einen Blutgefäßes oder der transformierten ROIs für dieses Blutgefäß,
    • – Ausgabe der Bildwerte im Bereich des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI dieses Blutgefäßes und/oder Triggerung einer Aktion bei Überschreiten einer vorgegebenen ersten Schwelle der Bildwerte.
  • Zusätzlich zu den Positionen anatomischer Strukturen können auch CT-Bildwerte mindestens einer anatomischen Struktur ermittelt und in der Hauptkomponentenanalyse verarbeitet werden.
  • Hierbei ist es möglich, dass ausschließlich an der Position des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI CT-Bildwerte ermittelt und in der Hauptkomponentenanalyse verarbeitet werden.
  • Alternativ hierzu können auch zu mehreren Positionen anatomischer Strukturen des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI CT-Bildwerte ermittelt und zusätzlich in der Hauptkomponentenanalyse verarbeitet werden.
  • Des Weiteren schlagen die Erfinder vor, dass zur Bestimmung der mittleren Hauptkomponenten CT-Darstellungen verwendet werden, die unter Abwesenheit von Kontrastmittel im Blutkreislauf aufgenommen werden. Hierbei kann zur Bestimmung der mittleren Hauptkomponenten das mindestens eine Blutgefäß oder die ROI dieses Blutgefäßes manuell ermittelt werden.
  • Gemäß einer weiteren Alternative besteht auch die Möglichkeit, dass zur Bestimmung der mittleren Hauptkomponenten CT-Bilddarstellungen verwendet werden, die unter Anwesenheit von Kontrastmittel im Blutkreislauf aufgenommen werden. Da hierbei auch die Blutgefäße direkt erkennbar sind, kann zur Bestimmung der mittleren Hauptkomponenten das mindestens eine Blutgefäß und die ROI dieses Blutgefäßes automatisch bestimmt werden. Es sei in diesem Zusammenhang bemerkt, dass es hierbei besonders vorteilhaft ist, wenn zur Erkennung des Kontrastmittels und Unterscheidung des Kontrastmittels von beispielsweise Knochenstrukturen Scans mit unterschiedlichen Röntgenenergien durchgeführt werden, wodurch aufgrund des unterschiedlichen energiespezifischen Absorptionsverhaltens von Kontrastmittel und Knochen eindeutig die Positionen von Kontrastmittel definiert werden können.
  • Zur Vermeidung von falschen Triggerungen wird auch vorgeschlagen, dass bei Überschreiten einer vorgegebenen zweiten Schwelle der Bildwerte, die höher als die erste Schwelle ist, an dem mindestens einen Blutgefäß oder der ROI dieses Blutgefäßes die durch die erste Schwelle getriggerte Aktion abgebrochen oder nicht gestartet wird.
  • Zur Verbesserung des automatischen Verfahrens wird außerdem noch vorgeschlagen, dass die Position der vorgegebenen Schnittebene auch mit Hilfe eines zuvor aufgenommenen Topogramms und einer automatischen Auswertung dieses Topogramms durchgeführt werden kann.
  • Ergänzend zu dem hier beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren schlagen die Erfinder auch ein CT-System mit einem Scanner, einem Kontrastmittelapplikator und einem Computersystem zur Steuerung und Bildauswertung mit einem Speicher für Computerprogramme vor, wobei im Speicher des Computersystems auch Programme vorliegen, welche im Betrieb die Merkmale eines der oben beschriebenen Verfahren ausführen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles mit Hilfe der Figuren näher beschrieben, wobei nur die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Merkmale dargestellt sind. Es werden folgende Bezugszeichen verwendet: C1: CT-System; C2: erste Röntgenröhre; C3: erster Detektor; C4: zweite Röntgenröhre (optional); C5: zweiter Detektor (optional); C6: Scanner; C7: C-Bogen; C8: verfahrbare Patientenliege; C9: Systemachse; C10: Computersystem zur Steuerung und Bildauswertung; C11: Kontrastmittelapplikator; C12: EKG-Leitung; C13: Speicher; 1: Topogramm; 2: Schnittebene; 3: durch „Active Shape Model” oder „Active Appearance Model” ermittelte mittlere Position der Aorta; 4: zeitlicher Verlauf der CT-Werte an der Position 3; 5: Schwellwert der CT-Bildwerte; A: Aorta; LR und LL: Lungenflügel; P: Patient; Prg1 bis Prgn: Computerprogramme; R: Rippenbögen; ROI: Region of Interest; S: Schnittbild; t: Zeit; T: Triangulationslinien, W: Wirbelsäule.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • 1 ein CT-System zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 ein C-Bogen-System zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 3 ein Topogramm mit ausgewählter Schnittebene,
  • 4 eine CT-Aufnahme in der ausgewählten Schnittebene des Topogramms, aufgenommen ohne Kontrastmittel,
  • 5 eine CT-Aufnahme aus 4 mit Triangulationslinien und
  • 6 ein CT-Wert/Zeit-Diagramm zur Darstellung des Verlaufs einer Kontrastmittelanflutung.
  • Die 1 zeigt ein erfindungsgemäßes CT-System C1 in einer schrägen schematischen Darstellung. Dieses CT-System C1 besteht aus einem Scanner C6, in dem sich zumindest eine Röntgenröhre C2 mit einem gegenüberliegenden Detektor C3 befindet. Optional können sich auf der Gantry auch eine weitere Röntgenröhre C4 und ein weiterer Detektor C5 befinden, wodurch auch gleichzeitig Abtastungen mit unterschiedlichen Röntgenenergien möglich werden. Ein Patient P befindet sich auf einer entlang einer Systemachse C9 verfahrbaren Patientenliege C8 und kann zum Scan entlang der Systemachse C9 in den Messbereich des Scanners C6 geschoben werden. Ergänzend ist ein Kontrastmittelapplikator C11 angeordnet, welcher bei Bedarf und gegebenenfalls auf Steuerung des Computersystems C10 einen Kontrastmittelbolus setzen kann. Außerdem ist eine EKG-Leitung C12 vorgesehen, die gegebenenfalls die Herztätigkeit misst und in an sich bekannter Weise auch gegatete Bilddaten erzeugen kann. Das Computersystem C10 verfügt über einen Speicher C13, in dem sich Computerprogramme Prg1 bis Prgn befinden können, welche die Steuerung des gesamten Systems ausführen, Bilddaten auswerten und auch das erfindungsgemäße Verfahren durchführen.
  • Neben dem in der 1 dargestellten CT-System mit einer geschlossenen umlaufenden Gantry kann das hier beschriebene erfindungsgemäße Verfahren auch mit einem C-Bogen-System C1, wie es in der 2 dargestellt ist, durchgeführt werden. Ein solches C-Bogen-System C1 verfügt ebenfalls über einen Scanner C6, welcher anstelle einer Gantry einen C-Bogen C7 aufweist, an dessen Enden jeweils eine Röntgenröhre C2 und ein gegenüberliegender Detektor C3 angeordnet sind. Es ist weiterhin eine Patientenliege C8 vorgesehen, auf der sich ein Patient P befindet, wobei der C-Bogen C7 mit der Röntgenröhre C2 und dem Detektor C3 um diesen Patienten P geschwenkt werden kann und dabei diesen Patienten P abtastet. Die Steuerung des gesamten Systems wird über ein Computersystem C10 durchgeführt, welches in einem Speicher C13 Computerprogramme Prg1 bis Prgn aufweist, welche für die Steuerung, die Detektordatenauswertung und die Bilderstellung zuständig sind. Außerdem kann durch diese Programme auch das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden. Zusätzlich weist das hier vorgestellte C-Bogen-System C1 auch einen Kontrastmittelapplikator C11 auf, welcher gesteuert durch das Computersystem C10, bedarfsweise Kontrastmittel in den Blutkreislauf des Patienten P applizieren kann.
  • Wird durch eines der zuvor vorgestellten CT-Systeme zunächst ein Topogramm 1 aufgenommen, wie es in der 3 gezeigt wird, so kann anhand der hier erkennbaren anatomischen Merkmale automatisch mit Hilfe des Computersystems C10 eine Schnittebene 2 bestimmt werden, in der im erfindungsgemäßen Verfahren das so genannte „Monitoring” stattfindet. Unter „Monitoring” wird hierbei ein zeitversetzter Kreisscan verstanden, welcher unter Anwendung minimaler Dosisbelastung eine bestimmte Schnittebene abtastet und CT-Schnittbild-Darstellungen S erzeugt, wie sie in der 4 gezeigt werden. In dieser Schnittbilddarstellung S ist der Querschnitt des Patienten P in der Schnittebene 2 der 3 zu erkennen, wobei der Patient P über markante anatomische Strukturen, wie beispielsweise die dunkel dargestellten Lungenflügel LR und LL, zu erkennen sind. Des Weiteren sind auch Knochenstrukturen, beispielsweise die Wirbelsäule W und Rippenbögen R zu erkennen. Neben diesen markanten erkennbaren anatomischen Strukturen, die einen entsprechenden Kontrast bilden, ist auch die Aorta A im Schnittbild S eingezeichnet, welche von einer kreisförmig eingezeichneten Region of Interest ROI umgeben ist. Die äußeren Grenzen der Aorta A sind gestrichelt dargestellt. Da die Kontrastabstufung dieses Blutgefäßes in Relation zu dem umgebenden Gewebe sehr schwach ist, besteht ohne die Anwendung von Kontrastmittel, zumindest in Verbindung mit konventionellen CT-Systemen, die lediglich Absorptionsdarstellungen erzeugen, kaum eine Darstellungsmöglichkeit. Insbesondere eine automatische Detektion solcher Blutgefäße ist nicht durchführbar.
  • Erfindungsgemäß wird jedoch diese Position des Blutgefäßes dadurch erreicht, dass – wie in der 5 dargestellt – markante anatomische Strukturen und deren Positionen automatisch in an sich bekannter Weise bestimmt werden und deren relative Lage zu der Aorta in einer vorangehenden Trainingsphase statistisch ermittelt wird. Die 5 zeigt nochmals ein solches Schnittbild S, allerdings sind hier die markanten anatomischen Strukturen automatisch erkannt worden und deren Positionen und deren charakteristische Positionen durch Triangulationslinien T miteinander verbunden, so dass sich die Relativposition des Mittelpunktes 3 der Aorta A beziehungsweise der ROI berechnen lässt. Hierzu wird erfindungsgemäß ein „Active Shape Model” verwendet, so dass auch Bewegungen des Patienten, die zu Verschiebungen der markanten anatomischen Strukturen führen können mit berücksichtigt werden und somit das jeweils aktuelle CT-Bild auf das mittlere zuvor gewonnene CT-Bild mit seinen in einer Hauptkomponentenanalyse gewonnenen charakteristischen Strukturen übertragen werden kann.
  • Betrachtet man nun die Position 3 in einer zeitlichen Sequenz von CT-Darstellungen und trägt diese in ein Zeit-HU-Werte-Diagramm auf, so erhält man den zeitlichen Verlauf 4 der HU-Werte, wie er in der 6 gezeigt ist. Diese 6 zeigt ein Diagramm mit den gemessenen HU-Werten auf der Ordinate und dem Zeitverlauf über die Zeit t auf der Abszisse, wie er bei einer Monitoring-Untersuchung, beispielsweise an der Position 3, eines Schnittbildes S, wie es in der 5 gezeigt ist, gemessen wird. Hierbei ist zu erkennen, wie von links nach rechts ein etwa ebener Verlauf der CT-Bildwerte vorliegt, der nach rechts hin plötzlich stark ansteigt, also das Anfluten des Kontrastmittels in der Aorta signalisiert. Sobald ein Schwellwert 5 erreicht wird, wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren, eine Aktion getriggert, beispielsweise der Beginn des eigentlichen CT-Scans unter Anwesendheit von Kontrastmittel im Rahmen einer CTA.
  • Insgesamt wird also ein erfindungsgemäßes Verfahren vorgeschlagen, welches bei einer CT-Untersuchung ohne äußeren Eingriff die Position mindestens eines Blutgefäßes in Schnittbilddarstellungen mit Hilfe eines Active Shape- beziehungsweise Active Appearance-Modells bestimmt, in diesem Bereich die Anflutung von Kontrastmittel gezielt misst und bei anflutendem Kontrastmittel mindestens eine vorgegebene Aktion automatisch einleitet.

Claims (11)

  1. Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß (A) eines Patienten (P) mit einem CT-System (C1), enthaltend die folgenden Verfahrensschritte: 1.1. zur Verfügung stellen statistischer Mittelwerte von Hauptkomponenten aus einer vorhergegangenen Auswertung einer Vielzahl von statistisch vergleichbaren CT-Darstellungen durch mindestens zweidimensionale Positionsbestimmung markanter Punkte von anatomischen Strukturen einschließlich mindestens eines Blutgefäßes (A) oder einer ROI für dieses Blutgefäß, Durchführung einer Hauptkomponentenanalyse je CT-Darstellung und Berechnung der statistischen Mittelwerte der Hauptkomponenten, 1.2. Durchführung einer Vielzahl zeitlich fortlaufender Scans in mindestens einer vorgegebenen Schnittebene und fortlaufende Berechnung von CT-Darstellungen zum jeweiligen Datum, 1.3. automatische, mindestens zweidimensionale Positionsbestimmung markanter Punkte von erkennbaren anatomischen Strukturen, mit Ausnahme des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI für dieses Blutgefäß, und Bestimmung der Hauptkomponenten, 1.4. Bestimmung eines Deformationsvektors von den mittleren Hauptkomponenten zu den aktuell zu jeder CT-Darstellung ermittelten Hauptkomponenten und Transformation zumindest der Position des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI für dieses Blutgefäß, 1.5. Bestimmung einer zeitlichen Veränderung der Bildwerte im Bereich des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI dieses Blutgefäßes über eine Vielzahl von CT-Darstellungen an den jeweils transformierten Positionen des mindestens einen Blutgefäßes oder der transformierten ROIs für dieses Blutgefäß, und 1.6. Ausgabe der Bildwerte im Bereich des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI dieses Blutgefäßes und/oder Triggerung einer Aktion bei Überschreiten einer vorgegebenen ersten Schwelle (5) der Bildwerte.
  2. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Positionen anatomischer Strukturen auch CT-Bildwerte mindestens einer anatomischen Struktur ermittelt und in der Hauptkomponentenanalyse verarbeitet werden.
  3. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich an der Position des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI CT-Bildwerte ermittelt und in der Hauptkomponentenanalyse verarbeitet werden.
  4. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zu mehreren Positionen anatomischer Strukturen des mindestens einen Blutgefäßes oder der ROI CT-Bildwerte ermittelt und zusätzlich in der Hauptkomponentenanalyse verarbeitet werden.
  5. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der mittleren Hauptkomponenten CT-Darstellungen verwendet werden, die unter Abwesenheit von Kontrastmittel im Blutkreislauf aufgenommen wurden.
  6. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der mittleren Hauptkomponenten das mindestens eine Blutgefäß oder die ROI dieses Blutgefäßes manuell ermittelt wird.
  7. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der mittleren Hauptkomponenten CT-Darstellungen verwendet werden, die unter Anwesenheit von Kontrastmittel im Blutkreislauf aufgenommen wurden.
  8. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der mittleren Hauptkomponenten das mindestens eine Blutgefäß oder die ROI dieses Blutgefäßes (A) automatisch bestimmt wird.
  9. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreiten einer vorgegebenen zweiten Schwelle, die höher als die erste Schwelle ist, der Bildwerte an dem mindestens einen Blutgefäß (A) oder der ROI dieses Blutgefäßes (A) die durch die erste Schwelle getriggerte Aktion abgebrochen oder nicht gestartet wird.
  10. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine vorgegebene Schnittebene automatisch auf der Basis eines zuvor aufgenommenen Topogramms (1) bestimmt wird.
  11. CT-System (C1) mit einem Scanner (C6), einem Kontrastmittelapplikator (C11) und einem Computersystem (C10) zur Steuerung und Bildauswertung mit einem Speicher (C13) für Computerprogramme, dadurch gekennzeichnet, dass im Speicher (C13) des Computersystems (C10) auch Programme (Prg1–Prgn) vorliegen, welche im Betrieb die Merkmale eines der Verfahrensansprüche 1 bis 10 ausführen.
DE102010018262.1A 2010-04-26 2010-04-26 Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß eines Patienten mit einem CT-System und CT-System zur Durchführung dieses Verfahrens Expired - Fee Related DE102010018262B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018262.1A DE102010018262B4 (de) 2010-04-26 2010-04-26 Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß eines Patienten mit einem CT-System und CT-System zur Durchführung dieses Verfahrens
US13/093,213 US8825139B2 (en) 2010-04-26 2011-04-25 Method for automatic detection of a contrast agent inflow in a blood vessel of a patient with a CT system and CT system for carrying out this method
CN201110104765.6A CN102232845B (zh) 2010-04-26 2011-04-26 用ct系统自动识别患者血管中造影剂流动的方法及ct系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018262.1A DE102010018262B4 (de) 2010-04-26 2010-04-26 Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß eines Patienten mit einem CT-System und CT-System zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010018262A1 DE102010018262A1 (de) 2011-10-27
DE102010018262B4 true DE102010018262B4 (de) 2016-08-11

Family

ID=44751403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010018262.1A Expired - Fee Related DE102010018262B4 (de) 2010-04-26 2010-04-26 Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß eines Patienten mit einem CT-System und CT-System zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8825139B2 (de)
CN (1) CN102232845B (de)
DE (1) DE102010018262B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048045A1 (de) * 2008-09-19 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung von computertomographischen Bilddatensätzen eines Patienten in der Herz-CT bei einer Perfusionskontrolle unter Kontrastmittelapplikation
US9292921B2 (en) 2011-03-07 2016-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Method and system for contrast inflow detection in 2D fluoroscopic images
DE102012216931B4 (de) 2012-09-20 2020-03-12 Siemens Healthcare Gmbh Dosis- und zeitoptimierte Überwachung von Bolus-Werten
DE102014215953A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Untersuchungsraum zur Durchführung von Computertomographieaufnahmen
CN104287763B (zh) * 2014-09-09 2016-08-24 沈阳东软医疗系统有限公司 一种跟踪扫描中监测区域调整方法及装置
US10349909B2 (en) * 2015-06-30 2019-07-16 General Electric Company Systems and methods for flow rate compensated acquisition parameters for medical imaging
US10383590B2 (en) * 2015-09-28 2019-08-20 General Electric Company Methods and systems for adaptive scan control
CN107203741B (zh) * 2017-05-03 2021-05-18 上海联影医疗科技股份有限公司 血管提取方法、装置及其系统
WO2018001099A1 (zh) * 2016-06-30 2018-01-04 上海联影医疗科技有限公司 一种血管提取方法与系统
JP7066476B2 (ja) * 2017-03-28 2022-05-13 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 医用画像処理装置、医用画像処理方法及びx線診断装置
JP7002901B2 (ja) * 2017-09-28 2022-02-10 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 医用画像診断装置及び医用画像処理装置
JP7247719B2 (ja) * 2019-04-03 2023-03-29 株式会社島津製作所 放射線透視撮影装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027366A1 (de) * 2006-06-15 2007-12-20 Ge Medical Systems Global Technology Company Llc, Waukesha Bildgebungsvorrichtung und Bildgebungsverfahren
DE102006040939A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-20 Siemens Ag Verfahren zum Erzeugen von kontrastreichen Röntgenbildern sowie Röntgenbildaufnahmesystem
US20090002366A1 (en) * 2006-10-09 2009-01-01 Agfa Healthcare N.V. Method and Apparatus for Volume Rendering of Medical Data Sets
US20090016587A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Siemens Corporate Research, Inc. System and method for two-dimensional visualization of temporal phenomena and three dimensional vessel reconstruction
DE102008048045A1 (de) * 2008-09-19 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung von computertomographischen Bilddatensätzen eines Patienten in der Herz-CT bei einer Perfusionskontrolle unter Kontrastmittelapplikation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6725085B2 (en) * 2000-09-22 2004-04-20 Armin Schwartzman Method and apparatus for characterizing cardiac tissue from local electrograms
JP4230724B2 (ja) * 2001-12-20 2009-02-25 株式会社東芝 X線コンピュータ断層撮影装置
EP2074585B1 (de) 2006-10-03 2018-07-11 Koninklijke Philips N.V. Modellbasierte ortung der koronaren zentrallinie
DE102007024452A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Siemens Ag Verfahren, Tomographiesystem und Bildbearbeitungssystem zur Darstellung tomographischer Aufnahmen eines Patienten
JP5422145B2 (ja) 2008-06-18 2014-02-19 株式会社東芝 医用画像処理装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027366A1 (de) * 2006-06-15 2007-12-20 Ge Medical Systems Global Technology Company Llc, Waukesha Bildgebungsvorrichtung und Bildgebungsverfahren
DE102006040939A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-20 Siemens Ag Verfahren zum Erzeugen von kontrastreichen Röntgenbildern sowie Röntgenbildaufnahmesystem
US20090002366A1 (en) * 2006-10-09 2009-01-01 Agfa Healthcare N.V. Method and Apparatus for Volume Rendering of Medical Data Sets
US20090016587A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Siemens Corporate Research, Inc. System and method for two-dimensional visualization of temporal phenomena and three dimensional vessel reconstruction
DE102008048045A1 (de) * 2008-09-19 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung von computertomographischen Bilddatensätzen eines Patienten in der Herz-CT bei einer Perfusionskontrolle unter Kontrastmittelapplikation

Also Published As

Publication number Publication date
US8825139B2 (en) 2014-09-02
US20110263973A1 (en) 2011-10-27
CN102232845A (zh) 2011-11-09
DE102010018262A1 (de) 2011-10-27
CN102232845B (zh) 2015-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018262B4 (de) Verfahren zur automatischen Erkennung einer Kontrastmittelanflutung in einem Blutgefäß eines Patienten mit einem CT-System und CT-System zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3185215B1 (de) Automatisierte ermittlung von konturen auf basis einer iterativen rekonstruktion
DE102005027963B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes
DE60208311T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Bewegungsartefakten in Bildern aus geschalteter CT Bildgebung
DE60034748T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bewegungsfreien kardiologischen Computertomographie
EP2041719B1 (de) Verfahren zum bestimmen einer eigenschaftskarte für einen gegenstand, insbesondere für ein lebewesen, basierend auf zumindest einem ersten bild, insbesondere einem kernspinresonanzbild
DE102016207367A1 (de) Festlegen von Scanparametern einer CT-Bildaufnahme mit Hilfe einer Außenbildaufnahme
DE102005018066B4 (de) Verfahren und System zur computertomographischen Darstellung der Bewegung eines Herzens
DE102012217555A1 (de) Verfahren und Computertomographie-System zur Ermittlung von Knochenmineraldichtewerten
DE102007007386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Bilddaten mit gleichzeitig akquirierten Bewegungsdaten
DE602005003015T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Rekonstruktion der zweidimensionalen Schnittbilder
EP2465096B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von 3d-bilddaten eines schädels
DE102011090047A1 (de) Kontrollverfahren und Kontrollsystem
DE102012205935B4 (de) Verfahren zur Aufnahme eines vierdimensionalen Angiographie-Datensatzes
DE102017217599A1 (de) Medizinische Informationsverarbeitungsvorrichtung, Röntgen-CT-Vorrichtung und medizinisches Informationsverarbeitungsverfahren
DE102013210613A1 (de) Verfahren und System zur Ermittlung eines Mess-Startzeitpunktes
DE102004022902A1 (de) Verfahren zur medizinischen Bilddarstellung und - verarbeitung, Computertomografiegerät, Arbeitsstation und Computerprogrammprodukt
DE102007029886B4 (de) Verfahren zum Segmentieren einer Herzmuskelwand und Vorrichtung zur Detektion einer pathologisch veränderten Koronararterie
DE102015206362B3 (de) Multizyklische dynamische CT-Bildgebung
DE102009015386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines funktionellen Datensatzes eines perfundierten Bereichs des menschlichen oder tierischen Körpers
WO2014072153A1 (de) Dosisreduzierte ct-aufnahme mittels dynamischer kollimierung
DE102012215294B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Volumenmodells von einem Herz und zugehörige C-Bogen-Röntgenanlage
DE102013202313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von Bewegungsartefakten bei einem computertomographischen Bild
DE102010013360A1 (de) Verbesserte Mehrsegment-Bildrekonstruktion für Cardio-CT-Aufnahmen
DE102007045313B4 (de) Verfahren zur getrennten dreidimensionalen Darstellung von Arterien und Venen in einem Untersuchungsobjekt

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee