DE102010016931A1 - Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010016931A1
DE102010016931A1 DE201010016931 DE102010016931A DE102010016931A1 DE 102010016931 A1 DE102010016931 A1 DE 102010016931A1 DE 201010016931 DE201010016931 DE 201010016931 DE 102010016931 A DE102010016931 A DE 102010016931A DE 102010016931 A1 DE102010016931 A1 DE 102010016931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
vehicle
section
collision
width direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010016931
Other languages
English (en)
Inventor
Daisuke Kariya-city Nakane
Takatoshi Kariya-city Tanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102010016931A1 publication Critical patent/DE102010016931A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Eine Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug umfasst einen Absorber (2), ein Kammerelement (3) mit einem darin ausgebildeten deformierbaren Hohlraum (3a), und einem Drucksensor (4). Der Absorber ist durch eine Komprimierung nach dem Einwirken einer Stoß- bzw. Aufprallkraft darauf deformierbar, um die Aufprallkraft in einem Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug zu absorbieren. Der Absorber und das Kammerelement sind an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung (1) angebracht, welche sich in Fahrzeugbreiterichtung erstreckt. Der Drucksensor erfasst eine Druckänderung im Hohlraum. Die Kollisionserfassungsvorrichtung erfasst die Kollision des Objekts mit dem Fahrzeug basierend auf einer Ausgabe des Drucksensors. Ein Deformationsbetrag des Absorbers nach dem Einwirken einer vorbestimmten Aufprallkraft auf den Absorber, ist entlang einer vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers in Fahrzeugbreitenrichtung im Wesentlichen konstant.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug, die konfiguriert ist, eine Kollision eines Objekts mit einem Fahrzeug zu erfassen.
  • Derzeit wird in der Praxis für den Fußgängerschutz die folgende Technik angewandt. Wenn ein Objekt mit einem Fahrzeug kollidiert wird bestimmt, ob das Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist. Wenn bestimmt wird, dass das Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist, wird eine Fußgängerschutzvorrichtung, wie zum Beispiel eine aktive Motorhaube und ein Airbag zum Fußgängerschutz betrieben bzw. betätigt.
  • Zum Beispiel offenbart die JP-A-2007-290689 die folgende Vorrichtung als Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug. Wie in den 12 und 13 dargestellt, umfasst die Kollisionserfassungsvorrichtung der JP-A-2007-290689 einen Absorber 102, ein Kammerelement 103 mit einem darin befindlichen Hohlraum 303a, und einem Drucksensor 104. Der Absorber 102 ist an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung 101 angebracht, welche sich entlang der Breiterichtung bzw. Breite des Fahrzeugs (hiernach als Fahrzeugbreiterichtung bezeichnet) erstreckt, und ist konfiguriert, um durch eine Komprimierung nach dem Ausüben einer Aufprallkraft (hiernach als Komprimierungsdeformation bezeichnet) zum Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug deformiert zu werden. Das Kammerelement 103 und der Absorber 102 sind Seite an Seite bzw. nebeneinander an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung 101 angebracht, und das Kammerelement 103 ist oberhalb oder unterhalb des Absorbers 102 angeordnet. Der Hohlraum 103a ist dabei deformierbar ausgebildet. Der Drucksensor 104 ist konfiguriert, eine Druckveränderung im Hohlraum 103a zu erfassen. Ferner ist in 13 eine Stoßfängerabdeckung 105 dargestellt, welche diese Komponenten abdeckt. 13 zeigt eine Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung, entlang einer Linie B'-B' in 12 darstellt.
  • Wenn ein Objekt mit dem Fahrzeug kollidiert, wird das Kammerelement 103 durch die Komprimierungsdeformation des Absorbers 102 deformiert, wobei sich ein Druck im Hohlraum 103a verändert. Die Kollisionserfassungsvorrichtung ist konfiguriert, die Kollision unter Verwendung der Druckveränderung zu erfassen. Zudem offenbart die JP-A-2006-117157 weiter ein Verfahren zum Bestimmen, ob das Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist. Das Kollisionsobjekt wird insbesondere durch Vergleichen einer Ausgangsspitze des Drucksensors 103 mit einem Schwellwert, der gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt wird, die durch einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (nicht dargestellt) erfasst wird, bestimmt. Falls es möglich ist zu bestimmen, ob das mit dem Fahrzeug Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist, kann die Fußgängerschutzvorrichtung davor geschützt bzw. daran gehindert werden, in einem Fall unnötig ausgelöst zu werden, bei welchem das Kollisionsobjekt ein leichter Gegenstand, wie zum Beispiel eine Gummipylone, ist.
  • Wie in 12 dargestellt ist der Absorber 102 konfiguriert, in seinem Zentrum bzw. dessen Mitte dick zu sein, und an beiden Enden in Fahrzeugbreiterichtung dünn. Dies ist deshalb so, weil so eine Verletzung eines menschlichen Körpers auf ein Minimum begrenzt werden kann, da eine große Absorptionsenergie im Zentrum bzw. der Mitte des vorderen Stoßfängers in Fahrzeugbreiterichtung, an welchem der schwere Schaden für ein Bein des Fußgängers eintreten kann, aufgenommen werden kann. Allerdings unterscheidet sich ein Merkmal bzw. eine Eigenschaft des Deformationsbetrags bezüglich der Aufprallkraft, das heißt, ein Kraft-Verschiebungsmerkmal bzw. eine Kraft-Verschiebungseigenschaft (F-S-Eigenschaft) in einem dicken Abschnitt des Absorbers 102, von der in einem dünnen Abschnitt des Absorbers 102. Somit unterscheidet sich der Betrag der Komprimierungsdeformation im dicken Abschnitt von dem im dünnen Abschnitt, selbst wenn die gleiche Einschlagskraft der Kollision aufgenommen wird. Demgemäß unterscheidet sich der Betrag der Deformation des Hohlraums 103a des Kammerelements 103 im dicken Abschnitt von dem im dünnen Abschnitt, wodurch eine Ausgabe des Drucksensors 104 abhängig von der Position, in welcher das Objekt mit dem vorderen Stoßfänger kollidiert, variieren kann. Somit kann es bei der Kollisionserfassungsvorrichtung, welche in der JP-A-2006-117157 offenbart wird, schwierig werden, unter Verwendung des Schwellwerts zu bestimmen, ob das Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist oder nicht.
  • Hinsichtlich der oben beschriebenen Punkte ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug vorzusehen, welche eine im Wesentlichen konstante Druckveränderung erfassen kann, wenn eine konstante Aufprallkraft, unabhängig von der Position der Kollision des Objekts, ausgeübt wird.
  • Gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug einen Absorber, ein Kammerelement und einen Drucksensor. Der Absorber ist an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung des Fahrzeugs in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs platziert, wobei sich die Stoßfängerverstärkung in Breiterichtung des Fahrzeugs erstreckt. Der Absorber ist durch Komprimierung nach dem Ausüben einer Aufprallkraft deformierbar, um die Aufprallkraft zum Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug zu absorbieren. Das Kammerelement ist deformierbar und definiert darin einen Hohlraum, wobei das Kammerelement und der Absorber Seite an Seite an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung platziert sind. Der Drucksensor erfasst eine Druckveränderung im Hohlraum. Die Kollisionserfassungsvorrichtung erfasst eine Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug basierend auf einer Ausgabe des Drucksensors. Ein Deformationsbetrag des Absorbers nach dem Ausüben einer vorbestimmten Aufprallkraft auf dem Absorber ist im Allgemeinen entlang einer vorbestimmten Ausdehnung bzw. eines vorbestimmten Abschnitts des Absorbers in Breiterichtung des Fahrzeugs konstant.
  • Der Deformierungsbetrag (hiernach als Eigenschaft des Betrags der Deformierung, oder als Kraft-Verformung-Eigenschaft bezeichnet) des Absorbers bezüglich der Aufprallkraft durch die Kollision des Objekts ist im Wesentlichen in Fahrzeugbreiterichtung konstant. Das heißt, wenn die Position der Kollision des Objekts in der vorbestimmten Ausdehnung bzw. im vorbestimmtem Abschnitt in Fahrzeugbreiterichtung ist, und die Aufprallkraft der Kollision konstant ist, wird der Deformationsbetrag des Kammerelements, welches sich aufgrund der Deformation des Absorbers durch die Komprimierung deformiert, im Wesentlichen konstant. Somit kann die Druckveränderung im Hohlraum des Kammerelements im Wesentlichen konstant sein, unabhängig von der Position der Kollision des Objekts, wodurch das Kollisionsobjekt über die Ausgabe des Drucksensors zuverlässig bestimmt werden kann.
  • Die obenstehenden und weitere Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der detaillierten Beschreibung bezüglich der beigefügten Figuren deutlicher ersichtlich. In den Figuren zeigt:
  • 1 eine Draufsicht, die eine Konfiguration einer Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2(a) eine Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie B-B in 1 in einem Normalzustand darstellt;
  • 2(b) eine Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang einer Linie B-B in 1 in einem Zeitpunkt einer Kollision darstellt;
  • 3(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie A-A in 1 darstellt;
  • 3(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie B-B in 1 darstellt;
  • 3(c) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie C-C in 1 darstellt;
  • 4(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform entlang der Linie A-A in 1 darstellt;
  • 4(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform entlang der Linie B-B in 1 darstellt;
  • 5 einen Graph, welcher eine Kraft-Verschiebungseigenschaft eines Absorbers gemäß der ersten Ausführungsform darstellt;
  • 6 einen Graph, welcher ein Elastizitätsmodul eines Absorbers gemäß einer zweiten Ausführungsform darstellt;
  • 7(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform entlang der Linie B-B in 1 darstellt;
  • 7(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform entlang der Linie C-C in 1 darstellt;
  • 8 einen Graph, welcher eine Kraft-Verschiebungseigenschaft eines Absorbers gemäß der dritten Ausführungsform darstellt;
  • 9 einen Graph, der ein Elastizitätsmodul eines Absorbers gemäß einer vierten Ausführungsform darstellt;
  • 10(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß eines ersten modifizierten Beispiels entlang der Linie A-A in 1 darstellt;
  • 10(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß des ersten modifizierten Beispiels entlang der Linie B-B in 1 darstellt;
  • 11(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß eines zweiten modifizierten Beispiels entlang der Linie B-B in 1 darstellt;
  • 11(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß des zweiten modifizierten Beispiels entlang der Linie C-C in 1 darstellt;
  • 12 eine Draufsicht, welche eine Konfiguration einer konventionellen Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug darstellt; und
  • 13 eine Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie B'-B' in 12 darstellt:
  • Hiernach werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezüglich der Figuren beschrieben. In den entsprechenden Figuren wird eine Komponente in einer Ausführungsform, welche sich auf eine Komponente einer vorhergehenden Ausführungsform bezieht, mit gleichen Bezugszeichen versehen, wie die Komponente in der vorhergehenden Ausführungsform, wobei deren Beschreibung nicht wiederholt wird.
  • (Erste Ausführungsform)
  • 1 zeigt eine Draufsicht, welche eine Konfiguration einer Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. In 1 ist ein Fahrzeug durch eine Draufsicht dargestellt, wobei eine Motorhaube und dergleichen zur Vereinfachung nicht dargestellt ist.
  • Die Kollisionserfassungsvorrichtung, welche in 1 dargestellt ist, umfasst einen Absorber 2, ein Kammerelement 3 mit einem darin ausgebildeten Hohlraum 3a, und einen Drucksensor 4. Der Absorber 2 ist an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung 1 angebracht, welche sich in Fahrzeugbreiterichtung erstreckt, und ist konfiguriert, die Aufprallkraft in einem Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug durch eine Komprimierungsdeformation zu absorbieren. Das Kammerelement 3 und der Absorber 2 sind nebeneinander bzw. Seite an Seite an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung 1 angebracht, wobei das Kammerelement 3 oberhalb oder unterhalb des Absorbers 2 angeordnet ist. Der Hohlraum 3a ist konfiguriert, deformierbar zu sein. Der Drucksensor 4 ist konfiguriert, eine Druckveränderung im Hohlraum 3a zu erfassen. 2(a) zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B von 1.
  • Wie in 1 dargestellt ist der Absorber 2 an vorderen Enden von zwei Seitenelementen 6 angebracht, welche sich in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs (hiernach als Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung bezeichnet) erstrecken und einen Rahmen des Fahrzeugs ausbilden. Ferner ist der Absorber 2, wie in 2(a) dargestellt, an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung 1 angebracht, welche sich in Fahrzeugbreiterichtung erstreckt. Eine Endfläche des Absorbers 2 berührt einen unteren Halbabschnitt der Stoßfängerverstärkung 1. Die Stoßfängerverstärkung 1 ist angebracht, um die Festigkeit eines Vorderabschnitts des Fahrzeugs bezüglich der Kollision des Objekts zu verstärken bzw. zu sichern und besteht im Wesentlichen aus einem metallischen Material mit einer hohen Stabilität bzw. Steifheit. Der Absorber 2 besteht aus einem geschäumten Harz mit hoher Elastizität wie z. B. aus geschäumten Polystyren, und ist konfiguriert, die Aufprallkraft von einem Objekt O vor dem Absorber 2 durch Komprimierungsdeformation zum Zeitpunkt der Kollision des Objekts O mit dem Fahrzeug wie in 2(b) dargestellt zu absorbieren. Falls der Absorber 2 aus geschäumtem Harz hergestellt ist, kann die Elastizität (ein Elastizitätsmodul) durch Schäumungsvergrößerung von Kohlenwasserstoffgas im Herstellungsprozess eingestellt werden.
  • Wie in 1 dargestellt, ist das Kammerelement 3 ein kastenförmiges Synthetik-Harzelement und weist eine bogenähnliche Form in Fahrzeugbreiterichtung auf. Ferner ist das Kammerelement 3 wie in 2(a) dargestellt an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung 1 angebracht. Eine Endfläche des Kammerelements 3 berührt einen oberen Halbabschnitt der Stoßfängerverstärkung 1. Bei dem Absorber 2 wird der Hohlraum 3a, wie in 2(b) dargestellt, zum Zeitpunkt der Kollision des Objekts O mit dem Fahrzeug durch die Komprimierungsdeformation des Absorbers 2 so verformt, dass das Volumen des Hohlraums 3a reduziert wird. Darüber hinaus ist das Kammerelement 3separat bzw. getrennt von dem Absorber 2 angebracht, um die Ausdehnung des Kammerelements 3 in Hoch-Runter-Richtung aufgrund der Deformation des Hohlraums 3a aufzunehmen.
  • Wie in 2(a) dargestellt, ist der Drucksensor 4 an dem Kammerelement 3 über eine Klammer bzw. einen Halter 4b so angebracht, dass ein Erfassungsabschnitt 4a in den Hohlraum 3a durch eine Öffnung, welche an dem Kammerelement 3 ausgebildet ist, eingebracht ist. Der Erfassungsabschnitt 4a erfasst die Druckveränderung im Hohlraum 3a des Kammerelements 3, und gibt die Druckveränderung als elektrisches Signal aus. Das Ausgangs- bzw. Ausgabesignal wird an die elektrische Steuereinheit, d. h., an die ECU (nicht dargestellt) oder dergleichen über eine Ausgabeleitung 4c ausgegeben und als Information zum Durchführen einer Betriebssteuerung einer aktiven Motorhaube oder eines Airbags für den Fußgängerschutz (nicht dargestellt) verwendet. Da das Steuerverfahren eine bereits bekannte Technik ist, wird auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 2(a) dargestellt, sind die Vorderabschnitte des Absorbers 2 und das Kammerelement 3 durch eine Stoßfängerabdeckung 5 abgedeckt, welche mit einem vorbestimmten Raum von vorderen Enden des Absorbers 2 und dem Kammerelement 3 angebracht ist. Da die Stoßfängerabdeckung 5 das Design bzw. den Aufbau des vorderen Abschnitts des Fahrzeugs ausbildet, kann die Stoßfängerabdeckung 5 aus einem Element mit einer relativ niedrigen Festigkeit bestehen. Wie in 2(b) dargestellt, wird die Stoßfängerabdeckung 5 deformiert, um die vorderen Enden des Absorbers 2 und das Kammerelement 3 zu berühren, wenn das Objekt O mit dem Fahrzeug kollidiert, wodurch die Stoßfängerabdeckung 5 zwischen dem Objekt O und sowohl dem Absorber 2 als auch dem Kammerelement 3 sandwichartig aufgenommen wird.
  • Als nächstes wird der Absorber 2 gemäß der vorliegenden Ausführungsform im Detail beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt, ist der Absorber 2 in einen vorbestimmten Abschnitt W1 und Abschnitte W2, welche anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 sind, unterteilt.
  • Der vorbestimmte Abschnitt W1 erstreckt sich vom Zentrum bzw. der Mitte des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung, wobei sich die Abschnitte W2 an beiden Enden des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung befinden. Der hier beschriebene vorbestimmte Abschnitt ist ein Bereich, welcher durch die Gesetzgebung und Richtlinien, Sicherheitsstandards und dergleichen festgelegt ist, um das Bein bzw. die Beine eines Fußgängers zu schützen. Zum Beispiel ist in der WG17 der EEVC (European Enhanced Vehiclesafety Committee) der vorbestimmte Abschnitt als ein Stoßfängerbereich eingestellt bzw. definiert, welcher starke Schäden bzw. Verletzungen bei Fußgängern verursachen kann. Insbesondere in dem Fall, in welchem ein Kontaktpunkt als ein Stoßfängereckabschnitt definiert wird, wenn ein Winkel zwischen einer Linie, die sich in Fahrtrichtung des Fahrzeugs erstreckt, und einer Tangentiallinie, welche den Stoßfänger im 60° Winkel berührt, entspricht ein Bereich zwischen zwei Stoßfängereckabschnitten in Fahrzeugbreiterichtung dem vorbestimmten Abschnitt W1 und Bereiche außerhalb des vorbestimmten Abschnitts W1 den Abschnitten W2.
  • Als Querschnittsabsichten des Absorbers 2 werden in den 3(a) bis 3(c) eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in 1, eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in 1, beziehungsweise eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C in 1 dargestellt. In den 3(a) bis 3(c) werden die Positionen der Endflächen des Absorbers 2 und das Kammerelement 3 in einem Normalzustand durch eine gestrichelte Linie dargestellt, und jene zum Zeitpunkt einer Kollision durch eine durchgehende Linie. In den 3(a) bis 3(c) ändert sich eine Dicke L des Absorbers 2 in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung mit der Position im Absorber 2 in Fahrzeugbreiterichtung. Die Dicke L ändert sich kontinuierlich von einem dicken Abschnitt 2(a) (Dicke L1), welcher konfiguriert ist, in der Mitte des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung am dicksten zu sein, bis zu einem dünnen Abschnitt 2(b) (Dicke L2) an beiden Enden des vorbestimmten Abschnitts W1. Ein Abschnitt 2(c) (Dicke L3) des Absorbers 2 in Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, ist dünner als der dünne Abschnitt 2b im vorbestimmten Abschnitt W1.
  • In dem vorbestimmten Abschnitt W1 ist die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant. Die Kraft-Verschiebungseigenschaft zeigt die Größe der Reaktionskraft bezüglich des Betrags der Deformation eines elastischen Körpers an und wird auch als F-S-Eigenschaft bezeichnet. Im Allgemeinen weist die Kraft-Verschiebungseigenschaft eine Eigenschaft auf, dass die Reaktionskraft groß wird, wenn die Deformation groß wird. Hierbei steht die Kraft-Verschiebungseigenschaft für die Eigenschaft des Betrags der Deformation des Absorbers 2 aufgrund der Komprimierungsverformung bzw. -deformation bezüglich der Aufprallkraft des Objekts auf dem Fahrzeug. Der Betrag der Deformation wird durch ΔL1 bis ΔL3 in jeder der 3(a) bis 3(c) dargestellt. Im vorbestimmten Abschnitt W1, in welchem die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 konstant ist, wird der Betrag der Deformation des Absorbers 2 im Wesentlichen konstant, wenn die Aufprallkraft durch die Kollision konstant ist. Somit wird die Druckveränderung im Hohlraum 3a des Kammerelements 3, welche konfiguriert ist, durch den Drucksensor 4 erfasst zu werden, im Wesentlichen konstant.
  • Insbesondere wie in den 4(a) und 4(b) dargestellt, ist der Absorber 2 so konfiguriert, dass dessen Querschnitt durch eine Ausnehmung bzw. eine Kavität H eine U-Form aufweist, welche im Absorber 2 von einer Seite des Absorbers 2 aus ausgespart ist, an welcher die Stoßfängerverstärkung 1 den Absorber 2 berührt, und durch die Größe der Kontaktfläche S1 und S2 zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 verändert werden kann. Jede der Kontaktflächen S1 und S2 steht für einen Bereich der vorderen Endfläche der Stoßfängerverstärkung 1, welche in Kontakt mit der hinteren Endseite des Absorbers 2 steht. Falls der Absorber 2 die Stoßfängerverstärkung 1 an mehreren Stellen berührt, ist die Kontaktfläche gleich der Summe von Flächen der mehreren Stellen. Obwohl die Kontaktflächen anhand der Querschnittansichten (d. h. eine Kontaktstelle) erläutert werden, kann verstanden werden, dass die Kontaktfläche sich über eine vorbestimmte Länge z. B. eine einheitliche Länge in Fahrzeugbreiterichtung, erstreckt. Hierbei wird die Kontaktstelle zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 entlang einer entsprechenden imaginären Ebene gemessen, welche sich in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs erstreckt, und rechtwinklig zur Breitenrichtung des Fahrzeugs ist. Dies wird bei den nachfolgenden Ausführungsformen angenommen. Im Allgemeinen weist der Betrag der Deformation bezüglich des Drucks (entsprechend der Aufprallkraft des vorliegenden Ausführungsform), welche auf den elastischen Körper (entsprechend dem Absorber 2 der vorliegenden Ausführungsform) ausgeübt wird, die folgende Eigenschaft auf. Je dicker bzw. stärker der elastische Körper wird, desto größer wird der Betrag der Deformation, und je dünner der elastische Körper wird, desto kleiner wird der Betrag der Deformation. Ferner wird der Betrag der Deformation umso größer, desto kleiner die Kontaktfläche zwischen dem elastischen Körper und einem festen Körper wird, wobei, je größer die Kontaktfläche wird, desto kleiner wird der Betrag der Deformation. Unter Verwendung dieser Beziehung wird die Kontaktfläche S1 des dicken Abschnitts 2a eingestellt, größer als die Kontaktfläche S2 des dünnen Abschnitts 2b zu sein, wobei sich die Kontaktfläche eines Abschnitts zwischen dem dicken Abschnitt 2a und dem dünnen Abschnitt 2b in Fahrzeugbreiterichtung kontinuierlich verändert. Somit wird der Betrag der Deformation ΔL1 klein, da der Druck, der auf den dicken Abschnitt 2a ausgeübt wird, klein wird, und da der Druck, der auf den dünnen Abschnitt 2b ausgeübt wird, groß wird, wird der Betrag der Deformation ΔL2 groß. Die Stärke des Absorbers 2 in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung verändert sich mit der Position des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung. Als Ergebnis entspricht, wie in 5 dargestellt, eine Steigung bzw. ein Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS1 des Dickeabschnitts 2a einem Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2 des Dickeabschnitts 2b in einem elastischen Bereich. Das heißt der Betrag der Deformation des Absorbers 2 bezüglich der konstanten Aufprallkraft im vorbestimmten Abschnitt W1 kann im Wesentlichen konstant sein.
  • In 5 ist ein Integrationswert bzw. ein Integralwert der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve (d. h. ein Bereich eines Abschnitts, der durch die Kurve abgedeckt ist) eine Absorptionsenergie des Aufpralls, welche der Absorber 2 aufnimmt. Da sich die Stärke bzw. Dicke des dicken Abschnitts 2a von der Dicke des dünnen Abschnitts 2b in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung unterscheidet, ist die Absorptionsenergie des dicken. Abschnitts 2a größer als die Absorptionsenergie E2 des dünnen Abschnitts 2b.
  • Der Effekt bzw. die Auswirkung der ersten Ausführungsform wird beschrieben. Gemäß der Konfiguration der ersten Ausführungsform ist die Eigenschaft des Betrags der Deformation (die Kraft-Verschiebungseigenschaft) des Absorbers 2 bezüglich der Aufprallkraft durch die Kollision des Objekts im vorbestimmten Abschnitt W1 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant. Das heißt, wenn die Position der Kollision des Objekts im vorbestimmten Abschnitt W1 in Fahrzeugbreiterichtung und die Aufprallkraft der Kollision konstant sind, wird der Betrag der Deformation des Kammerelements 3, welches sich aufgrund der Komprimierungsdeformation des Absorbers 2 deformiert, im Wesentlichen konstant. Die Druckveränderung im Hohlraum 3a des Kammerelements 3 kann unabhängig von der Position der Kollision des Objekts im Wesentlichen konstant sein, wodurch das Kollisionsobjekt unter Verwendung der Ausgabe des Drucksensors 4 genau bestimmt werden kann.
  • Das heißt, selbst wenn die Dicke des Absorbers 2 in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung kontinuierlich variiert, kann die Druckveränderung in dem Kammerelement 3 bezüglich der konstanten Aufprallkraft im Wesentlichen konstant sein. Durch Verstärken des Absorbers 2 in der Mitte der Fahrzeugbreiterichtung kann die Absorptionsenergie zum Zeitpunkt der Kollision stark verbessert bzw. gesichert werden. Zum Verstärken des Absorbers 2 in einer Position, welche den schweren Schaden durch die Kollision aufnimmt (z. B. die Mitte eines vorderen Stoßfängers in Fahrzeugbreiterichtung), kann die Verletzungsgefahr für einen menschlichen Körper auf ein Minimum gesteuert bzw. herabgesenkt werden.
  • Der Absorber 2 kann einfach hergestellt werden, da der Absorber 2 aus einem weichen Material besteht, welches druckverformt werden kann. Durch Vorsehen der Kavität H im Absorber 2, um die Kontaktfläche zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 zu verändern, kann die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 einfach eingestellt werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • In der ersten Ausführungsform wird die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 durch Verändern der Kontaktfläche zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant. In einer zweiten Ausführungsform wird die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2hingegen durch Verändern eines Elastizitätsmoduls des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant.
  • Im Allgemeinen weist der Betrag der Deformation bezüglich des Drucks (entsprechend der Aufprallkraft der vorliegenden Ausführungsform), welcher am elastischen Körper (entsprechend dem Absorber 2 der vorliegenden Ausführungsform) ausgeübt wird, die nachfolgende Eigenschaft auf. Je dicker der elastische Körper wird, desto größer wird der Betrag der Deformation, und je dünner der elastische Körper wird, desto kleiner wird der Betrag der Deformation. Außerdem, je niedriger der Elastizitätsmodul wird, desto größer wird der Betrag der Deformation, und je höher der Elastizitätsmodul wird, desto kleiner wird der Betrag der Deformation. Unter Verwendung dieser Beziehung wird der Elastizitätsmodul Y1 des dicken Abschnitts 2a wie in 6 dargestellt, eingestellt, um größer als der Elastizitätsmodul Y2 des dünnen Abschnitts 2b zu sein, wobei sich der Elastizitätsmodul des Abschnitts zwischen dem dicken Abschnitt 2a und dem dünnen Abschnitt 2b in Fahrzeugbreiterichtung kontinuierlich variiert. Somit wird der Betrag der Deformation ΔL1 des dicken Abschnitts 2a klein, und der Betrag der Deformation ΔL2 des dünnen Abschnitts 2b groß. Die Dicke des Absorbers 2 in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung verändert sich mit der Position im Absorber 2 in Fahrzeugbreiterichtung. Als Ergebnis entspricht der Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS1 des dicken Abschnitts 2a, wie in 5 dargestellt, dem Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2 des dünnen Abschnitts 2b in einem elastischen Bereich. Das heißt, der Betrag der Deformation des Absorbers 2 bezüglich der konstanten Aufprallkraft im vorbestimmten Abschnitt W1 kann im Wesentlichen konstant sein. Ein Beispiel für ein Verfahren zum Verändern des Elastizitätsmoduls des Absorbers 2 wird anschließend beschrieben. Falls der Absorber 2 aus einem geschäumten Harz hergestellt ist, wird der Betrag von Kohlenwasserstoff, das in einem Schaumprozess geschäumt wird, eingestellt, um eine Schaumvergrößerung bzw. Schaumgröße zu verändern.
  • Da die andere Konfiguration und der Effekt bzw. die Auswirkung ähnlichen denen der ersten Ausführungsform sind, wird auf deren Beschreibung verzichtet.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Die erste und zweite Ausführungsform betreffen einen vorbestimmten Abschnitt W1. Demhingegen betrifft die dritte Ausführungsform den Abschnitt W2, nicht den vorbestimmte Abschnitt W1. Wie obenstehend beschrieben ist der Absorber 2 im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, dünner als der dünne Abschnitt 2b im vorbestimmten Abschnitt W1.
  • Die Absorptionsenergie des Absorbers 2 im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, ist im Wesentlichen gleich der Absorptionsenergie des dünnen Abschnitts 2b im vorbestimmten Abschnitt W1, und im Wesentlichen konstant. Die Absorptionsenergie bezeichnet den Betrag der Absorption einer Aufprallenergie, welche der Absorber 2 aufnimmt.
  • Insbesondere ist der Absorber 2 wie in den 7(a) und 7(b) dargestellt, so konfiguriert, dass ein Querschnitt eine U-förmige Form durch Vorsehen einer Kavität H aufweist, welche dem Absorber 2 von einer Seite des Absorbers 2 aus ausgespart ist und an welcher die Stoßfängerverstärkung 1 den Absorber 2 berührt, und wodurch die Größe der Kontaktflächen S2 und S3 zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 verändert werden kann. Im Allgemeinen weist die Absorptionsenergie des elastischen Körpers (entsprechend dem Absorber 2 der vorliegenden Ausführungsform) die nachfolgende Eigenschaft auf. Je dicker der elastische Körper wird, desto größer wird die Absorptionsenergie, und je dünner der elastische Körper wird, desto kleiner wird die Absorptionsenergie. Außerdem, je kleiner die Kontaktfläche zwischen dem elastischen Körper und dem festen Körper wird, desto größer wird die Absorptionsenergie, und je größer die Kontaktfläche wird, desto kleiner wird die Absorptionsenergie. Unter Verwendung dieser Beziehung wird die Kontaktfläche S3 in Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, eingestellt, um größer als die Kontaktfläche S2 des dünnen Abschnitts 2b zu sein. Demgemäß kann eine Fläche eines Abschnitts, welcher durch die Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS3 umgeben bzw. definiert ist, wie in 8 dargestellt, im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist (d. h., die Absorptionsenergie E3), im Wesentlichen gleich einem Bereich eines Abschnitts sein, welcher durch die Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2 des dünnen Abschnitts 2b (d. h. die Absorptionsenergie E2) umgeben bzw. definiert ist. Allerdings entspricht ein Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS3 in der dritten Ausführungsform bezüglich des Abschnitts W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, im Gegensatz zur ersten und zweiten Ausführungsform nicht dem Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2.
  • Der Effekt bzw. die Auswirkung der dritten Ausführungsform wird nachstehend beschrieben. Die Absorptionsenergie des Absorbers 2 im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmten Abschnitt W1 ist, ist im Wesentlichen gleich zur Absorptionsenergie des dünnen Abschnitts 2b im vorbestimmten Abschnitt W1, so dass der Absorber 2 davor geschützt werden kann, eine elastische Grenze zu überschreiten. Somit kann der Hohlraum 3a des Kammerelements 3 davor geschützt werden, vollständig zerstört zu werden, selbst wenn das Objekt mit dem Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, kollidiert, wodurch das Erfassen der Druckveränderung durch den Drucksensor 4 genauer durchgeführt werden kann.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • In der dritten Ausführungsform wird die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 im Wesentlichen durch Verändern der Kontaktfläche zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 in Fahrzeugbreitenrichtung im Wesentlichen konstant. Demhingegen wird die Kraft-Verschiebungseigenschaft in einer vierten Ausführungsform durch Verändern des Elastizitätsmoduls des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant.
  • Im Allgemeinen weist die Absorptionsenergie des elastischen Körpers (entsprechend dem Absorber 2 der vorliegenden Ausführungsform) die nachfolgende Eigenschaft auf: Je dicker der elastische Körper wird, desto größer wird die Absorptionsenergie, und je dünner der elastische Körper wird, desto kleiner wird die Absorptionsenergie. Außerdem, je niedriger der Elastizitätsmodul wird, desto größer wird die Absorptionsenergie, und je höher der Elastizitätsmodul wird, desto kleiner wird die Absorptionsenergie. Unter Verwendung dieser Beziehung wird der Elastizitätsmodul Y3 in Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, wie in 9 dargestellt eingestellt, um größer als der Elastizitätsmodul Y2 des dünnen Abschnitts 2b zu sein. Demgemäß kann der Bereich des Abschnitts wie in 8 dargestellt, welcher durch die Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS3 im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimme Abschnitt W1 ist (d. h. die Absorptionsenergie E3), umgeben bzw. definiert wird, im Wesentlichen gleich dem Bereich des Abschnitts, welcher durch die Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2 des dünnen Abschnitts 2b (d. h. die Absorptionsenergie E2) umgeben bzw. definiert ist, sein. Allerdings entspricht der Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS3 in der dritten Ausführungsform bezüglich des Abschnitts W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, im Gegensatz zur ersten und zweiten Ausführungsform nicht dem Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2. Ein Beispiel für ein Verfahren zum Verändern des Elastizitätsmoduls des Absorbers 2 wird nachstehend beschrieben. In dem Fall, in welchem der Absorber 2 aus einem geschäumten Harz hergestellt ist, ist der Betrag von Kohlenwasserstoff, das aufgeschäumt wird, in einem Schaumprozess eingestellt, um eine Schaumgröße bzw. Schaumvergrößerung zu verändern.
  • Da die andere Konfiguration und die Auswirkung gleich derer der dritten Ausführungsform sind, wird auf deren Beschreibung verzichtet.
  • (Erstes modifiziertes Beispiel)
  • In der ersten Ausführungsform weist der Querschnitt des Absorbers 2 durch Vorsehen einer Kavität H eine U-Form auf, welche in dem Absorber 2 von der Seite des Absorbers 2 ausgespart ist, bei welcher die Stoßfängerverstärkungsschicht 1 den Absorber 2 berührt. Als modifiziertes Beispiel der ersten Ausführungsform kann die Kavität H an einer Seite des Kammerelements 3, wie in den 10(a) und 10(b) dargestellt, vorgesehen sein.
  • (Zweites modifiziertes Beispiel)
  • In der dritten Ausführungsform weist der Querschnitt des Absorbers 2 durch Vorsehen der Kavität H eine U-Form auf, welche in dem Absorber 2 von der Seite des Absorbers 2 ausgespart ist, bei welcher die Stoßfängerverstärkung 1 den Absorber 2 berührt. Als ein modifiziertes Beispiel der dritten Ausführungsform kann die Kavität H auch an einer Seite des Kammerelements 3, wie in den 11(a) und 11(b) dargestellt, vorgesehen sein.
  • (Drittes modifiziertes Beispiel)
  • Als ein modifiziertes Beispiel der ersten und dritten Ausführungsform ist die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 in einem gesamten Bereich in Fahrzeugbreiterichtung konstant.
  • Während die Erfindung bezüglich der bevorzugten Ausführungsform beschrieben worden ist, ist die Erfindung dennoch nicht auf diese bevorzugten Ausführungsformen und Ausbildungen beschränkt. Vielmehr sollte die Erfindung verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen umfassen. Zudem sind zu den verschiedenen Kombinationen und Konfigurationen, welche bevorzugt sind, auch andere Kombinationen und Konfigurationen einschließlich mehrerer, weniger oder nur eines einzelnen Elements als im Umfang der Erfindung liegend zu betrachten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2007-290689 A [0003, 0003]
    • - JP 2006-117157 A [0004, 0005]

Claims (13)

  1. Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend: einen Absorber (2), der an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung (1) des Fahrzeugs in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs platziert ist, wobei sich die Stoßfängerverstärkung (1) in einer Breiterichtung des Fahrzeugs erstreckt, und der Absorber (2) durch eine Komprimierung nach dem Ausüben einer Aufprallkraft darauf deformierbar ist, um die Aufprallkraft in einem Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug zu absorbieren; ein Kammerelement (3), welches deformierbar ist und darin einen Hohlraum (3a) definiert, wobei das Kammerelement (3) und der Absorber (2) an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung (1) Seite an Seite platziert sind; und einen Drucksensor (4), welcher eine Druckveränderung im Hohlraum (3a) erfasst, wobei die Kollisionserfassungsvorrichtung die Kollision des Objekts mit dem Fahrzeug basierend auf einer Ausgabe des Drucksensors (4) erfasst, und ein Deformationsbetrag des Absorbers (2) nach dem Ausüben einer vorbestimmten Aufprallkraft auf dem Absorber (2) im Allgemeinen entlang einer vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs konstant ist.
  2. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Absorber (2) einen dicken Abschnitt (2a) und einen dünnen Abschnitt (2b) umfasst, welche in Breiterichtung des Fahrzeugs im vorbestimmten Abschnitt des Absorbers (2) nacheinander platziert sind, und sich eine Dicke des Absorbers (2), welche in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs gemessen wird, entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, so dass die Dicke des Absorbers (2) im dicken Abschnitt (2a) größer als die dicke des Absorbers (2) im dünnen Abschnitt (2b) ist.
  3. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Absorber (2) und die Stoßfängerverstärkung (1) in Kontakt miteinander stehen, und sich eine Größe einer Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, so dass die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) im dicken Abschnitt (2a) größer als die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) im dünnen Abschnitt (2b) ist.
  4. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei sich die Dicke des Absorbers (2) fortschreitend vom dicken Abschnitt (2a) zum dünnen Abschnitt (2b) entlang des vorbestimmten Abschnitt des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, und sich die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) fortschreitend vom dicken Abschnitt (2a) zum dünnen Abschnitt (2b) in Reaktion auf eine Veränderung der Dicke des Absorbers (2) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert.
  5. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Absorber (2) eine Kavität (H) aufweist, welche in dem Absorber (2) von einer Seite des Absorbers (2) aus ausgespart ist, und an welcher die Stoßfängerverstärkung (1) den Absorber (2) kontaktiert, und die Kavität (H) vorgesehen ist, um die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs zu verändern.
  6. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei sich der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, so dass der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) im dicken Abschnitt (2a) größer als der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) im dünnen Abschnitt (2b) ist.
  7. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei sich die Dicke des Absorbers (2) fortschreitend vom dicken Abschnitt (2a) zum dünnen Abschnitt (2b) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, und der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) sich fortschreitend vom dicken Abschnitt (2a) zum dünnen Abschnitt (2b) in Erwiderung auf die Veränderung der Dicke des Absorbers (2) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert.
  8. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Absorber (2) aus einem geschäumten Harzmaterial hergestellt ist, und sich eine Porengröße des Absorbers (2) im dicken Abschnitt (2a) von der Porengröße des Absorbers (2) im dünnen Abschnitt (2b) unterscheidet.
  9. Kollisionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei der Absorber (2) einen dünnen Abschnitt (2c) in einem Abschnitt anders als dem vorbestimmten Abschnitt des Absorbers (2) umfasst, der dünnere Abschnitt (2c) und der dünne Abschnitt (2b) nacheinander in Breiterichtung des Fahrzeugs platziert sind, die Dicke des Absorbers (2) im dünneren Abschnitt (2c) dünner als die Dicke des Absorbers (2) im dünnen Abschnitt (2b) in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs ist, und der Absorber (2) so konfiguriert ist, dass eine Energie der Aufprallkraft durch die Kollision des Objekts, welche durch den Absorber (2) im dünneren Abschnitt (2c) in einer anderen als der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) zu absorbieren ist, im Wesentlichen gleich der Energie der Aufprallkraft durch die Kollision des Objekts ist, welche durch den Absorber (2) im dünnen Abschnitt (2b) zu absorbieren ist.
  10. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) am dünneren Abschnitt (2c) in einer anderen als der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) größer als die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) am dünnen Abschnitt (2b) ist.
  11. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Absorber (2) eine Kavität (H) aufweist, welche im Absorber (2) von der Seite des Absorbers (2) aus ausgespart ist, und an welcher die Stoßfängerverstärkung (1) den Absorber (2) berührt, und die Kavität (H) vorgesehen ist, um die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) entlang des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs zu verändern.
  12. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) am dünneren Abschnitt (2c) in einer anderen als der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) größer als der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) am dünnen Abschnitt (2b) ist.
  13. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Absorber (2) aus dem geschäumten Harzmaterial hergestellt ist, und die Porengröße des Absorbers (2) am dünneren Abschnitt (2c) sich von der Porengröße des Absorbers (2) am dünnen Abschnitt (2b) unterscheidet.
DE201010016931 2009-05-15 2010-05-12 Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug Ceased DE102010016931A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009118255 2009-05-15
JP2009-118255 2009-05-15
JP2010-066156 2010-03-23
JP2010066156A JP5170140B2 (ja) 2009-05-15 2010-03-23 車両用衝突検知装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010016931A1 true DE102010016931A1 (de) 2011-02-03

Family

ID=43402792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010016931 Ceased DE102010016931A1 (de) 2009-05-15 2010-05-12 Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5170140B2 (de)
DE (1) DE102010016931A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108627A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor bestehend aus zumindest zwei deformierbaren Hohlkörpern und zumindest jeweils einem Drucksensor
DE102015001914A1 (de) * 2015-02-16 2016-08-18 Audi Ag Absorberelement einer Stoßfängereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN107235026A (zh) * 2016-03-28 2017-10-10 本田技研工业株式会社 车辆用保险杠

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5302643B2 (ja) * 2008-12-02 2013-10-02 株式会社デンソー 衝突検出装置及び衝突検出方法
JP2014133448A (ja) * 2013-01-09 2014-07-24 Denso Corp 車両用衝突検知装置
US9016737B2 (en) * 2013-03-14 2015-04-28 Autoliv Asp, Inc. Compressive sensor packaging techniques
JP5983558B2 (ja) * 2013-07-31 2016-08-31 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検出装置を備えた車両用バンパ構造

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006117157A (ja) 2004-10-22 2006-05-11 Denso Corp 車両用障害物判別装置
JP2007290689A (ja) 2006-03-29 2007-11-08 Denso Corp 衝突検知手段

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0517327Y2 (de) * 1988-07-08 1993-05-10
JPH081146Y2 (ja) * 1988-11-25 1996-01-17 日産自動車株式会社 自動車バンパーの芯材
JP2006213105A (ja) * 2005-02-02 2006-08-17 Calsonic Kansei Corp 車両用バンパ構造
JP4723986B2 (ja) * 2005-11-28 2011-07-13 林テレンプ株式会社 バンパアブソーバー
JP5020519B2 (ja) * 2006-02-06 2012-09-05 富士重工業株式会社 車両用バンパ構造
JP4264844B2 (ja) * 2007-06-21 2009-05-20 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP4375451B2 (ja) * 2007-07-13 2009-12-02 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006117157A (ja) 2004-10-22 2006-05-11 Denso Corp 車両用障害物判別装置
JP2007290689A (ja) 2006-03-29 2007-11-08 Denso Corp 衝突検知手段

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108627A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor bestehend aus zumindest zwei deformierbaren Hohlkörpern und zumindest jeweils einem Drucksensor
DE102015001914A1 (de) * 2015-02-16 2016-08-18 Audi Ag Absorberelement einer Stoßfängereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015001914B4 (de) 2015-02-16 2021-12-30 Audi Ag Absorberelement einer Stoßfängereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN107235026A (zh) * 2016-03-28 2017-10-10 本田技研工业株式会社 车辆用保险杠
CN107235026B (zh) * 2016-03-28 2019-07-16 本田技研工业株式会社 车辆用保险杠

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010285142A (ja) 2010-12-24
JP5170140B2 (ja) 2013-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008032787B4 (de) Kollisionserfassungsvorrichtung
DE112009003176B4 (de) Kollisionsdetektionssystem
DE102010000224B4 (de) Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2073996B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auslösen eines personenschutzmittels für ein fahrzeug
EP2318238B1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug
EP2315686B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines unfallschwerekriteriums mittels eines beschleunigungssignals und eines körperschallsignals
DE102010016931A1 (de) Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008013546B4 (de) Kollision-Detektorvorrichtung für ein Automobil
DE102008031669A1 (de) Kollision detektierender Sensor für ein Fahrzeug
DE102008009964B4 (de) Kollision-Detektorvorrichtung und Schutzsystem
DE102009047071A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Erkennung einer Breite eines Aufprallbereiches eines Objektes im Frontbereich eines Fahrzeugs
DE102006051749B4 (de) Kollisionsdetektor für ein Fahrzeug
DE102006050085B4 (de) Kollisionshindernis-Diskriminiervorrichtung und Fußgängerschutzsystem für ein Fahrzeug
WO2016083291A1 (de) Aufpralldämpfende bauteilanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102013009312B4 (de) Fahrzeug, Begrenzungselement und Anprallelement
DE112016000665B4 (de) Fahrzeugaufprall-erfassungsvorrichtung
DE102008002549B4 (de) Sensorik zur Ermittlung einer Aufprallgeschwindigkeit für ein Fahrzeug und Verfahren zur Ermittlung einer Aufprallgeschwindigkeit für ein Fahrzeug
DE102015001914A1 (de) Absorberelement einer Stoßfängereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012221629B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Aufprallgröße für ein Fahrzeug
DE102007006771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln bei einem Seitenaufprall
DE102013010945A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem Biegequerträger
DE102009002377A1 (de) Seitenaufprallschutzvorrichtung und Verfahren zum Insassenschutz
DE102013014358A1 (de) Aufprallerfassungseinheit für ein Fahrzeug
DE102014223822A1 (de) Fahrzeugaußenbereich mit einem Aufprallsensor
DE102013008078A1 (de) Fahrzeug mit einem Biegequerträger und Anprallelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final