DE102010016931A1 - Collision detection device for a vehicle - Google Patents

Collision detection device for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102010016931A1
DE102010016931A1 DE201010016931 DE102010016931A DE102010016931A1 DE 102010016931 A1 DE102010016931 A1 DE 102010016931A1 DE 201010016931 DE201010016931 DE 201010016931 DE 102010016931 A DE102010016931 A DE 102010016931A DE 102010016931 A1 DE102010016931 A1 DE 102010016931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
vehicle
section
collision
width direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010016931
Other languages
German (de)
Inventor
Daisuke Kariya-city Nakane
Takatoshi Kariya-city Tanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102010016931A1 publication Critical patent/DE102010016931A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Eine Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug umfasst einen Absorber (2), ein Kammerelement (3) mit einem darin ausgebildeten deformierbaren Hohlraum (3a), und einem Drucksensor (4). Der Absorber ist durch eine Komprimierung nach dem Einwirken einer Stoß- bzw. Aufprallkraft darauf deformierbar, um die Aufprallkraft in einem Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug zu absorbieren. Der Absorber und das Kammerelement sind an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung (1) angebracht, welche sich in Fahrzeugbreiterichtung erstreckt. Der Drucksensor erfasst eine Druckänderung im Hohlraum. Die Kollisionserfassungsvorrichtung erfasst die Kollision des Objekts mit dem Fahrzeug basierend auf einer Ausgabe des Drucksensors. Ein Deformationsbetrag des Absorbers nach dem Einwirken einer vorbestimmten Aufprallkraft auf den Absorber, ist entlang einer vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers in Fahrzeugbreitenrichtung im Wesentlichen konstant.A collision detection device for a vehicle comprises an absorber (2), a chamber element (3) with a deformable cavity (3a) formed therein, and a pressure sensor (4). The absorber is deformable by compression after being subjected to an impact force to absorb the impact force at a time point of collision of an object with the vehicle. The absorber and the chamber element are attached to a front side of a bumper reinforcement (1) which extends in the vehicle width direction. The pressure sensor detects a change in pressure in the cavity. The collision detection device detects the collision of the object with the vehicle based on an output of the pressure sensor. An amount of deformation of the absorber after the action of a predetermined impact force on the absorber is essentially constant along a predetermined extent of the absorber in the vehicle width direction.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug, die konfiguriert ist, eine Kollision eines Objekts mit einem Fahrzeug zu erfassen.The The present invention relates to a collision detection device for a vehicle that is configured, a collision of an object with a vehicle.

Derzeit wird in der Praxis für den Fußgängerschutz die folgende Technik angewandt. Wenn ein Objekt mit einem Fahrzeug kollidiert wird bestimmt, ob das Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist. Wenn bestimmt wird, dass das Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist, wird eine Fußgängerschutzvorrichtung, wie zum Beispiel eine aktive Motorhaube und ein Airbag zum Fußgängerschutz betrieben bzw. betätigt.Currently is in practice for pedestrian protection the following technique is applied. If an object with a vehicle it is determined whether the collision object is a pedestrian is. If it is determined that the collision object is a pedestrian, becomes a pedestrian protection device, such as an active bonnet and an airbag for pedestrian protection operated or operated.

Zum Beispiel offenbart die JP-A-2007-290689 die folgende Vorrichtung als Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug. Wie in den 12 und 13 dargestellt, umfasst die Kollisionserfassungsvorrichtung der JP-A-2007-290689 einen Absorber 102, ein Kammerelement 103 mit einem darin befindlichen Hohlraum 303a, und einem Drucksensor 104. Der Absorber 102 ist an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung 101 angebracht, welche sich entlang der Breiterichtung bzw. Breite des Fahrzeugs (hiernach als Fahrzeugbreiterichtung bezeichnet) erstreckt, und ist konfiguriert, um durch eine Komprimierung nach dem Ausüben einer Aufprallkraft (hiernach als Komprimierungsdeformation bezeichnet) zum Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug deformiert zu werden. Das Kammerelement 103 und der Absorber 102 sind Seite an Seite bzw. nebeneinander an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung 101 angebracht, und das Kammerelement 103 ist oberhalb oder unterhalb des Absorbers 102 angeordnet. Der Hohlraum 103a ist dabei deformierbar ausgebildet. Der Drucksensor 104 ist konfiguriert, eine Druckveränderung im Hohlraum 103a zu erfassen. Ferner ist in 13 eine Stoßfängerabdeckung 105 dargestellt, welche diese Komponenten abdeckt. 13 zeigt eine Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung, entlang einer Linie B'-B' in 12 darstellt.For example, the JP-A-2007-290689 the following device as a collision detection device for a vehicle. As in the 12 and 13 illustrated, the collision detection device comprises JP-A-2007-290689 an absorber 102 , a chamber element 103 with a cavity therein 303a , and a pressure sensor 104 , The absorber 102 is at a front of a bumper reinforcement 101 attached, which extends along the width direction of the vehicle (hereinafter referred to as vehicle width direction), and is configured to be deformed by a compression after the application of an impact force (hereinafter referred to as compression deformation) at the time of collision of an object with the vehicle become. The chamber element 103 and the absorber 102 are side by side or side by side on the front of the bumper reinforcement 101 attached, and the chamber element 103 is above or below the absorber 102 arranged. The cavity 103a is designed deformable. The pressure sensor 104 is configured to change the pressure in the cavity 103a capture. Furthermore, in 13 a bumper cover 105 which covers these components. 13 shows a cross-sectional view showing the collision detection device, along a line B'-B 'in 12 represents.

Wenn ein Objekt mit dem Fahrzeug kollidiert, wird das Kammerelement 103 durch die Komprimierungsdeformation des Absorbers 102 deformiert, wobei sich ein Druck im Hohlraum 103a verändert. Die Kollisionserfassungsvorrichtung ist konfiguriert, die Kollision unter Verwendung der Druckveränderung zu erfassen. Zudem offenbart die JP-A-2006-117157 weiter ein Verfahren zum Bestimmen, ob das Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist. Das Kollisionsobjekt wird insbesondere durch Vergleichen einer Ausgangsspitze des Drucksensors 103 mit einem Schwellwert, der gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt wird, die durch einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (nicht dargestellt) erfasst wird, bestimmt. Falls es möglich ist zu bestimmen, ob das mit dem Fahrzeug Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist, kann die Fußgängerschutzvorrichtung davor geschützt bzw. daran gehindert werden, in einem Fall unnötig ausgelöst zu werden, bei welchem das Kollisionsobjekt ein leichter Gegenstand, wie zum Beispiel eine Gummipylone, ist.When an object collides with the vehicle, the chamber element becomes 103 by the compression deformation of the absorber 102 deformed, leaving a pressure in the cavity 103a changed. The collision detection device is configured to detect the collision using the pressure change. In addition, the reveals JP-A-2006-117157 Further, a method for determining whether the collision object is a pedestrian. Specifically, the collision object is detected by comparing an output peak of the pressure sensor 103 with a threshold set in accordance with a vehicle speed detected by a vehicle speed sensor (not shown). If it is possible to determine whether the collision object with the vehicle is a pedestrian, the pedestrian protection device may be prevented from being unnecessarily released in a case where the collision object is a light object such as a rubber pylone, is.

Wie in 12 dargestellt ist der Absorber 102 konfiguriert, in seinem Zentrum bzw. dessen Mitte dick zu sein, und an beiden Enden in Fahrzeugbreiterichtung dünn. Dies ist deshalb so, weil so eine Verletzung eines menschlichen Körpers auf ein Minimum begrenzt werden kann, da eine große Absorptionsenergie im Zentrum bzw. der Mitte des vorderen Stoßfängers in Fahrzeugbreiterichtung, an welchem der schwere Schaden für ein Bein des Fußgängers eintreten kann, aufgenommen werden kann. Allerdings unterscheidet sich ein Merkmal bzw. eine Eigenschaft des Deformationsbetrags bezüglich der Aufprallkraft, das heißt, ein Kraft-Verschiebungsmerkmal bzw. eine Kraft-Verschiebungseigenschaft (F-S-Eigenschaft) in einem dicken Abschnitt des Absorbers 102, von der in einem dünnen Abschnitt des Absorbers 102. Somit unterscheidet sich der Betrag der Komprimierungsdeformation im dicken Abschnitt von dem im dünnen Abschnitt, selbst wenn die gleiche Einschlagskraft der Kollision aufgenommen wird. Demgemäß unterscheidet sich der Betrag der Deformation des Hohlraums 103a des Kammerelements 103 im dicken Abschnitt von dem im dünnen Abschnitt, wodurch eine Ausgabe des Drucksensors 104 abhängig von der Position, in welcher das Objekt mit dem vorderen Stoßfänger kollidiert, variieren kann. Somit kann es bei der Kollisionserfassungsvorrichtung, welche in der JP-A-2006-117157 offenbart wird, schwierig werden, unter Verwendung des Schwellwerts zu bestimmen, ob das Kollisionsobjekt ein Fußgänger ist oder nicht.As in 12 shown is the absorber 102 configured to be thick at its center, and thin at both ends in the vehicle width direction. This is because such a violation of a human body can be minimized because a large absorption energy is taken in the center of the front bumper in the vehicle width direction where the serious injury to a leg of the pedestrian may occur can. However, a characteristic of the deformation amount with respect to the impact force, that is, a force-displacing feature (FS property) differs in a thick portion of the absorber 102 of which in a thin section of the absorber 102 , Thus, the amount of compression deformation in the thick portion differs from that in the thin portion even if the same impact force of the collision is absorbed. Accordingly, the amount of deformation of the cavity differs 103a of the chamber element 103 in the thick section of the in the thin section, creating an output of the pressure sensor 104 depending on the position in which the object collides with the front bumper may vary. Thus, in the collision detecting apparatus disclosed in the JP-A-2006-117157 will be difficult to determine using the threshold, whether the collision object is a pedestrian or not.

Hinsichtlich der oben beschriebenen Punkte ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug vorzusehen, welche eine im Wesentlichen konstante Druckveränderung erfassen kann, wenn eine konstante Aufprallkraft, unabhängig von der Position der Kollision des Objekts, ausgeübt wird.Regarding From the points described above, it is an object of the present invention Invention, a collision detection device for a Provide vehicle, which is a substantially constant pressure change can capture when a constant impact force, regardless from the position of collision of the object is exercised.

Gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug einen Absorber, ein Kammerelement und einen Drucksensor. Der Absorber ist an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung des Fahrzeugs in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs platziert, wobei sich die Stoßfängerverstärkung in Breiterichtung des Fahrzeugs erstreckt. Der Absorber ist durch Komprimierung nach dem Ausüben einer Aufprallkraft deformierbar, um die Aufprallkraft zum Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug zu absorbieren. Das Kammerelement ist deformierbar und definiert darin einen Hohlraum, wobei das Kammerelement und der Absorber Seite an Seite an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung platziert sind. Der Drucksensor erfasst eine Druckveränderung im Hohlraum. Die Kollisionserfassungsvorrichtung erfasst eine Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug basierend auf einer Ausgabe des Drucksensors. Ein Deformationsbetrag des Absorbers nach dem Ausüben einer vorbestimmten Aufprallkraft auf dem Absorber ist im Allgemeinen entlang einer vorbestimmten Ausdehnung bzw. eines vorbestimmten Abschnitts des Absorbers in Breiterichtung des Fahrzeugs konstant.According to one aspect of the present invention, a collision detection apparatus for a vehicle includes an absorber, a chamber member, and a pressure sensor. The absorber is placed on a front side of a bumper reinforcement of the vehicle in the front-to-rear direction of the vehicle, with the bumper reinforcement extending in the width direction of the vehicle. The absorber is deformable by compression after applying an impact force to absorb the impact force at the time of collision of an object with the vehicle. The chamber member is deformable and defines therein a cavity, wherein the chamber member and the absorber are placed side by side on the front of the bumper reinforcement. The pressure sensor detects a pressure change in the cavity. The collision detection device detects a collision of an object with the vehicle based on an output of the pressure sensor. A deformation amount of the absorber after exerting a predetermined impact force on the absorber is generally constant along a predetermined extension or a predetermined portion of the absorber in the width direction of the vehicle.

Der Deformierungsbetrag (hiernach als Eigenschaft des Betrags der Deformierung, oder als Kraft-Verformung-Eigenschaft bezeichnet) des Absorbers bezüglich der Aufprallkraft durch die Kollision des Objekts ist im Wesentlichen in Fahrzeugbreiterichtung konstant. Das heißt, wenn die Position der Kollision des Objekts in der vorbestimmten Ausdehnung bzw. im vorbestimmtem Abschnitt in Fahrzeugbreiterichtung ist, und die Aufprallkraft der Kollision konstant ist, wird der Deformationsbetrag des Kammerelements, welches sich aufgrund der Deformation des Absorbers durch die Komprimierung deformiert, im Wesentlichen konstant. Somit kann die Druckveränderung im Hohlraum des Kammerelements im Wesentlichen konstant sein, unabhängig von der Position der Kollision des Objekts, wodurch das Kollisionsobjekt über die Ausgabe des Drucksensors zuverlässig bestimmt werden kann.Of the Deformation amount (hereinafter, a property of the amount of deformation, or as a force-deformation property) of the absorber with respect to the impact force due to the collision of the object is essentially constant in vehicle width direction. This means, if the position of the collision of the object in the predetermined Extension or in the predetermined section in vehicle width direction is, and the impact force of the collision is constant, the Deformation amount of the chamber element, which due to the Deformation of the absorber deformed by the compression, in the Essentially constant. Thus, the pressure change be substantially constant in the cavity of the chamber member, regardless of the position of the collision of the object, causing the collision object over the output of the pressure sensor can be reliably determined can.

Die obenstehenden und weitere Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der detaillierten Beschreibung bezüglich der beigefügten Figuren deutlicher ersichtlich. In den Figuren zeigt:The above and other tasks, features and benefits of The present invention will become apparent from the detailed description regarding the accompanying figures more clearly. In the Figures shows:

1 eine Draufsicht, die eine Konfiguration einer Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; 1 FIG. 10 is a plan view illustrating a configuration of a collision detecting apparatus for a vehicle according to a first embodiment of the present invention; FIG.

2(a) eine Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie B-B in 1 in einem Normalzustand darstellt; 2 (a) a cross-sectional view showing the collision detection device along the line BB in 1 in a normal state;

2(b) eine Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang einer Linie B-B in 1 in einem Zeitpunkt einer Kollision darstellt; 2 B) a cross-sectional view showing the collision detection device along a line BB in 1 represents at a time of a collision;

3(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie A-A in 1 darstellt; 3 (a) a schematic cross-sectional view showing the collision detection device along the line AA in 1 represents;

3(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie B-B in 1 darstellt; 3 (b) a schematic cross-sectional view showing the collision detection device along the line BB in 1 represents;

3(c) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie C-C in 1 darstellt; 3 (c) a schematic cross-sectional view showing the collision detection device along the line CC in 1 represents;

4(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform entlang der Linie A-A in 1 darstellt; 4 (a) a schematic cross-sectional view showing a collision detection device according to the first embodiment along the line AA in 1 represents;

4(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform entlang der Linie B-B in 1 darstellt; 4 (b) a schematic cross-sectional view showing the collision detection device according to the first embodiment along the line BB in 1 represents;

5 einen Graph, welcher eine Kraft-Verschiebungseigenschaft eines Absorbers gemäß der ersten Ausführungsform darstellt; 5 FIG. 10 is a graph showing a force-displacement characteristic of an absorber according to the first embodiment; FIG.

6 einen Graph, welcher ein Elastizitätsmodul eines Absorbers gemäß einer zweiten Ausführungsform darstellt; 6 a graph illustrating a modulus of elasticity of an absorber according to a second embodiment;

7(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform entlang der Linie B-B in 1 darstellt; 7 (a) a schematic cross-sectional view showing a collision detection device according to a third embodiment along the line BB in 1 represents;

7(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform entlang der Linie C-C in 1 darstellt; 7 (b) a schematic cross-sectional view showing the collision detection device according to the third embodiment along the line CC in 1 represents;

8 einen Graph, welcher eine Kraft-Verschiebungseigenschaft eines Absorbers gemäß der dritten Ausführungsform darstellt; 8th FIG. 10 is a graph showing a force-displacement characteristic of an absorber according to the third embodiment; FIG.

9 einen Graph, der ein Elastizitätsmodul eines Absorbers gemäß einer vierten Ausführungsform darstellt; 9 FIG. 4 is a graph illustrating a Young's modulus of an absorber according to a fourth embodiment; FIG.

10(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß eines ersten modifizierten Beispiels entlang der Linie A-A in 1 darstellt; 10 (a) a schematic cross-sectional view showing a collision detection device according to a first modified example along the line AA in 1 represents;

10(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß des ersten modifizierten Beispiels entlang der Linie B-B in 1 darstellt; 10 (b) a schematic cross-sectional view showing the collision detection device according to the first modified example taken along the line BB in 1 represents;

11(a) eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß eines zweiten modifizierten Beispiels entlang der Linie B-B in 1 darstellt; 11 (a) 12 is a schematic cross-sectional view showing a collision detecting device according to a second modified example taken along the line BB in FIG 1 represents;

11(b) eine schematische Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung gemäß des zweiten modifizierten Beispiels entlang der Linie C-C in 1 darstellt; 11 (b) a schematic cross-sectional view showing the collision detection device according to the second modified example along the line CC in 1 represents;

12 eine Draufsicht, welche eine Konfiguration einer konventionellen Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug darstellt; und 12 FIG. 10 is a plan view showing a configuration of a conventional collision detecting apparatus for a vehicle; FIG. and

13 eine Querschnittsansicht, welche die Kollisionserfassungsvorrichtung entlang der Linie B'-B' in 12 darstellt: 13 a cross-sectional view showing the collision detection device along the line B'-B 'in 12 represents:

Hiernach werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezüglich der Figuren beschrieben. In den entsprechenden Figuren wird eine Komponente in einer Ausführungsform, welche sich auf eine Komponente einer vorhergehenden Ausführungsform bezieht, mit gleichen Bezugszeichen versehen, wie die Komponente in der vorhergehenden Ausführungsform, wobei deren Beschreibung nicht wiederholt wird.hereafter Embodiments of the present invention will be referred to the figures described. In the corresponding figures, a component in one embodiment, referring to a component a previous embodiment, with the same Provided with reference numerals, like the component in the previous embodiment, the description of which is not repeated.

(Erste Ausführungsform)First Embodiment

1 zeigt eine Draufsicht, welche eine Konfiguration einer Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. In 1 ist ein Fahrzeug durch eine Draufsicht dargestellt, wobei eine Motorhaube und dergleichen zur Vereinfachung nicht dargestellt ist. 1 FIG. 10 is a plan view showing a configuration of a collision detecting apparatus for a vehicle according to a first embodiment of the present invention. FIG. In 1 a vehicle is represented by a plan view, wherein a hood and the like is not shown for simplicity.

Die Kollisionserfassungsvorrichtung, welche in 1 dargestellt ist, umfasst einen Absorber 2, ein Kammerelement 3 mit einem darin ausgebildeten Hohlraum 3a, und einen Drucksensor 4. Der Absorber 2 ist an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung 1 angebracht, welche sich in Fahrzeugbreiterichtung erstreckt, und ist konfiguriert, die Aufprallkraft in einem Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug durch eine Komprimierungsdeformation zu absorbieren. Das Kammerelement 3 und der Absorber 2 sind nebeneinander bzw. Seite an Seite an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung 1 angebracht, wobei das Kammerelement 3 oberhalb oder unterhalb des Absorbers 2 angeordnet ist. Der Hohlraum 3a ist konfiguriert, deformierbar zu sein. Der Drucksensor 4 ist konfiguriert, eine Druckveränderung im Hohlraum 3a zu erfassen. 2(a) zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B von 1.The collision detection device which is in 1 shown comprises an absorber 2 , a chamber element 3 with a cavity formed therein 3a , and a pressure sensor 4 , The absorber 2 is at a front of a bumper reinforcement 1 attached, which extends in vehicle width direction, and is configured to absorb the impact force at a time of collision of an object with the vehicle by a compression deformation. The chamber element 3 and the absorber 2 are side by side or side by side on the front of the bumper reinforcement 1 attached, wherein the chamber element 3 above or below the absorber 2 is arranged. The cavity 3a is configured to be deformable. The pressure sensor 4 is configured to change the pressure in the cavity 3a capture. 2 (a) shows a cross-sectional view along the line BB of 1 ,

Wie in 1 dargestellt ist der Absorber 2 an vorderen Enden von zwei Seitenelementen 6 angebracht, welche sich in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs (hiernach als Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung bezeichnet) erstrecken und einen Rahmen des Fahrzeugs ausbilden. Ferner ist der Absorber 2, wie in 2(a) dargestellt, an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung 1 angebracht, welche sich in Fahrzeugbreiterichtung erstreckt. Eine Endfläche des Absorbers 2 berührt einen unteren Halbabschnitt der Stoßfängerverstärkung 1. Die Stoßfängerverstärkung 1 ist angebracht, um die Festigkeit eines Vorderabschnitts des Fahrzeugs bezüglich der Kollision des Objekts zu verstärken bzw. zu sichern und besteht im Wesentlichen aus einem metallischen Material mit einer hohen Stabilität bzw. Steifheit. Der Absorber 2 besteht aus einem geschäumten Harz mit hoher Elastizität wie z. B. aus geschäumten Polystyren, und ist konfiguriert, die Aufprallkraft von einem Objekt O vor dem Absorber 2 durch Komprimierungsdeformation zum Zeitpunkt der Kollision des Objekts O mit dem Fahrzeug wie in 2(b) dargestellt zu absorbieren. Falls der Absorber 2 aus geschäumtem Harz hergestellt ist, kann die Elastizität (ein Elastizitätsmodul) durch Schäumungsvergrößerung von Kohlenwasserstoffgas im Herstellungsprozess eingestellt werden.As in 1 shown is the absorber 2 at the front ends of two side elements 6 which extend in a front-to-rear direction of the vehicle (hereinafter referred to as a vehicle front-to-rear direction) and form a frame of the vehicle. Further, the absorber 2 , as in 2 (a) shown on the front of the bumper reinforcement 1 attached, which extends in vehicle width direction. An end surface of the absorber 2 touches a lower half portion of the bumper reinforcement 1 , The bumper reinforcement 1 is attached to strengthen the strength of a front portion of the vehicle with respect to the collision of the object and consists essentially of a metallic material having a high stability or rigidity. The absorber 2 consists of a foamed resin with high elasticity such. B. foamed polystyrene, and is configured, the impact force of an object O in front of the absorber 2 by compression deformation at the time of collision of the object O with the vehicle as in FIG 2 B) shown to absorb. If the absorber 2 is made of foamed resin, the elasticity (modulus of elasticity) can be adjusted by foaming increase of hydrocarbon gas in the manufacturing process.

Wie in 1 dargestellt, ist das Kammerelement 3 ein kastenförmiges Synthetik-Harzelement und weist eine bogenähnliche Form in Fahrzeugbreiterichtung auf. Ferner ist das Kammerelement 3 wie in 2(a) dargestellt an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung 1 angebracht. Eine Endfläche des Kammerelements 3 berührt einen oberen Halbabschnitt der Stoßfängerverstärkung 1. Bei dem Absorber 2 wird der Hohlraum 3a, wie in 2(b) dargestellt, zum Zeitpunkt der Kollision des Objekts O mit dem Fahrzeug durch die Komprimierungsdeformation des Absorbers 2 so verformt, dass das Volumen des Hohlraums 3a reduziert wird. Darüber hinaus ist das Kammerelement 3separat bzw. getrennt von dem Absorber 2 angebracht, um die Ausdehnung des Kammerelements 3 in Hoch-Runter-Richtung aufgrund der Deformation des Hohlraums 3a aufzunehmen.As in 1 shown, is the chamber element 3 a box-shaped synthetic resin member and has a bow-like shape in vehicle width direction. Furthermore, the chamber element 3 as in 2 (a) shown at the front of the bumper reinforcement 1 appropriate. An end surface of the chamber member 3 contacts an upper half portion of the bumper reinforcement 1 , At the absorber 2 becomes the cavity 3a , as in 2 B) represented at the time of collision of the object O with the vehicle by the compression deformation of the absorber 2 deformed so that the volume of the cavity 3a is reduced. In addition, the chamber element 3 separately or separately from the absorber 2 attached to the extension of the chamber element 3 in up-down direction due to the deformation of the cavity 3a take.

Wie in 2(a) dargestellt, ist der Drucksensor 4 an dem Kammerelement 3 über eine Klammer bzw. einen Halter 4b so angebracht, dass ein Erfassungsabschnitt 4a in den Hohlraum 3a durch eine Öffnung, welche an dem Kammerelement 3 ausgebildet ist, eingebracht ist. Der Erfassungsabschnitt 4a erfasst die Druckveränderung im Hohlraum 3a des Kammerelements 3, und gibt die Druckveränderung als elektrisches Signal aus. Das Ausgangs- bzw. Ausgabesignal wird an die elektrische Steuereinheit, d. h., an die ECU (nicht dargestellt) oder dergleichen über eine Ausgabeleitung 4c ausgegeben und als Information zum Durchführen einer Betriebssteuerung einer aktiven Motorhaube oder eines Airbags für den Fußgängerschutz (nicht dargestellt) verwendet. Da das Steuerverfahren eine bereits bekannte Technik ist, wird auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet.As in 2 (a) shown is the pressure sensor 4 on the chamber element 3 via a clamp or a holder 4b attached so that a detection section 4a in the cavity 3a through an opening formed on the chamber member 3 is formed, is introduced. The detection section 4a detects the pressure change in the cavity 3a of the chamber element 3 , and outputs the pressure change as an electrical signal. The output signal is sent to the electric control unit, that is, to the ECU (not shown) or the like via an output line 4c and used as information for performing operation control of an active hood or airbag for pedestrian protection (not shown). Since the control method is an already known technique, a detailed description will be omitted.

Wie in 2(a) dargestellt, sind die Vorderabschnitte des Absorbers 2 und das Kammerelement 3 durch eine Stoßfängerabdeckung 5 abgedeckt, welche mit einem vorbestimmten Raum von vorderen Enden des Absorbers 2 und dem Kammerelement 3 angebracht ist. Da die Stoßfängerabdeckung 5 das Design bzw. den Aufbau des vorderen Abschnitts des Fahrzeugs ausbildet, kann die Stoßfängerabdeckung 5 aus einem Element mit einer relativ niedrigen Festigkeit bestehen. Wie in 2(b) dargestellt, wird die Stoßfängerabdeckung 5 deformiert, um die vorderen Enden des Absorbers 2 und das Kammerelement 3 zu berühren, wenn das Objekt O mit dem Fahrzeug kollidiert, wodurch die Stoßfängerabdeckung 5 zwischen dem Objekt O und sowohl dem Absorber 2 als auch dem Kammerelement 3 sandwichartig aufgenommen wird.As in 2 (a) shown are the front sections of the absorber 2 and the chamber element 3 through a bumper cover 5 covered with a predetermined space from front ends of the absorber 2 and the chamber element 3 is appropriate. Because the bumper cover 5 the design of the front section of the Vehicle trains, the bumper cover 5 consist of an element with a relatively low strength. As in 2 B) shown, the bumper cover 5 deformed to the front ends of the absorber 2 and the chamber element 3 to touch when the object O collides with the vehicle, causing the bumper cover 5 between the object O and both the absorber 2 as well as the chamber element 3 is sandwiched.

Als nächstes wird der Absorber 2 gemäß der vorliegenden Ausführungsform im Detail beschrieben.Next is the absorber 2 according to the present embodiment described in detail.

Wie in 1 dargestellt, ist der Absorber 2 in einen vorbestimmten Abschnitt W1 und Abschnitte W2, welche anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 sind, unterteilt.As in 1 shown is the absorber 2 is divided into a predetermined portion W1 and portions W2 other than the predetermined portion W1.

Der vorbestimmte Abschnitt W1 erstreckt sich vom Zentrum bzw. der Mitte des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung, wobei sich die Abschnitte W2 an beiden Enden des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung befinden. Der hier beschriebene vorbestimmte Abschnitt ist ein Bereich, welcher durch die Gesetzgebung und Richtlinien, Sicherheitsstandards und dergleichen festgelegt ist, um das Bein bzw. die Beine eines Fußgängers zu schützen. Zum Beispiel ist in der WG17 der EEVC (European Enhanced Vehiclesafety Committee) der vorbestimmte Abschnitt als ein Stoßfängerbereich eingestellt bzw. definiert, welcher starke Schäden bzw. Verletzungen bei Fußgängern verursachen kann. Insbesondere in dem Fall, in welchem ein Kontaktpunkt als ein Stoßfängereckabschnitt definiert wird, wenn ein Winkel zwischen einer Linie, die sich in Fahrtrichtung des Fahrzeugs erstreckt, und einer Tangentiallinie, welche den Stoßfänger im 60° Winkel berührt, entspricht ein Bereich zwischen zwei Stoßfängereckabschnitten in Fahrzeugbreiterichtung dem vorbestimmten Abschnitt W1 und Bereiche außerhalb des vorbestimmten Abschnitts W1 den Abschnitten W2.The predetermined portion W1 extends from the center of the absorber 2 in vehicle width direction, wherein the sections W2 at both ends of the absorber 2 in vehicle width direction. The predetermined portion described herein is an area set by legislation and guidelines, safety standards and the like to protect the leg (s) of a pedestrian. For example, in the WG17 of the EEVC (European Enhanced Vehicles Safety Committee), the predetermined portion is set as a bumper area, which may cause severe pedestrian damage. Specifically, in the case where a contact point is defined as a bumper corner portion when an angle between a line extending in the traveling direction of the vehicle and a tangential line contacting the bumper at 60 ° corresponds to an area between two bumper corner portions in FIG Vehicle width direction of the predetermined section W1 and areas outside the predetermined section W1 the sections W2.

Als Querschnittsabsichten des Absorbers 2 werden in den 3(a) bis 3(c) eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in 1, eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in 1, beziehungsweise eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C in 1 dargestellt. In den 3(a) bis 3(c) werden die Positionen der Endflächen des Absorbers 2 und das Kammerelement 3 in einem Normalzustand durch eine gestrichelte Linie dargestellt, und jene zum Zeitpunkt einer Kollision durch eine durchgehende Linie. In den 3(a) bis 3(c) ändert sich eine Dicke L des Absorbers 2 in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung mit der Position im Absorber 2 in Fahrzeugbreiterichtung. Die Dicke L ändert sich kontinuierlich von einem dicken Abschnitt 2(a) (Dicke L1), welcher konfiguriert ist, in der Mitte des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung am dicksten zu sein, bis zu einem dünnen Abschnitt 2(b) (Dicke L2) an beiden Enden des vorbestimmten Abschnitts W1. Ein Abschnitt 2(c) (Dicke L3) des Absorbers 2 in Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, ist dünner als der dünne Abschnitt 2b im vorbestimmten Abschnitt W1.As cross-sectional intentions of the absorber 2 be in the 3 (a) to 3 (c) a cross-sectional view along the line AA in 1 , a cross-sectional view taken along the line BB in FIG 1 , or a cross-sectional view along the line CC in 1 shown. In the 3 (a) to 3 (c) become the positions of the end surfaces of the absorber 2 and the chamber element 3 in a normal state shown by a dashed line, and that at the time of a collision by a solid line. In the 3 (a) to 3 (c) a thickness L of the absorber changes 2 in vehicle front-to-rear direction with the position in the absorber 2 in vehicle width direction. The thickness L changes continuously from a thick portion 2 (a) (Thickness L1) which is configured in the middle of the absorber 2 to be thickest in the vehicle width direction, to a thin section 2 B) (Thickness L2) at both ends of the predetermined portion W1. A section 2 (c) (Thickness L3) of the absorber 2 in section W2, which is different from the predetermined section W1, is thinner than the thin section 2 B in the predetermined section W1.

In dem vorbestimmten Abschnitt W1 ist die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant. Die Kraft-Verschiebungseigenschaft zeigt die Größe der Reaktionskraft bezüglich des Betrags der Deformation eines elastischen Körpers an und wird auch als F-S-Eigenschaft bezeichnet. Im Allgemeinen weist die Kraft-Verschiebungseigenschaft eine Eigenschaft auf, dass die Reaktionskraft groß wird, wenn die Deformation groß wird. Hierbei steht die Kraft-Verschiebungseigenschaft für die Eigenschaft des Betrags der Deformation des Absorbers 2 aufgrund der Komprimierungsverformung bzw. -deformation bezüglich der Aufprallkraft des Objekts auf dem Fahrzeug. Der Betrag der Deformation wird durch ΔL1 bis ΔL3 in jeder der 3(a) bis 3(c) dargestellt. Im vorbestimmten Abschnitt W1, in welchem die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 konstant ist, wird der Betrag der Deformation des Absorbers 2 im Wesentlichen konstant, wenn die Aufprallkraft durch die Kollision konstant ist. Somit wird die Druckveränderung im Hohlraum 3a des Kammerelements 3, welche konfiguriert ist, durch den Drucksensor 4 erfasst zu werden, im Wesentlichen konstant.In the predetermined section W1, the force-displacement characteristic of the absorber 2 essentially constant in the vehicle width direction. The force-displacement characteristic indicates the magnitude of the reaction force with respect to the amount of deformation of an elastic body, and is also referred to as the FS property. In general, the force-displacement property has a property that the reaction force becomes large as the deformation becomes large. Here, the force-displacement property stands for the property of the amount of deformation of the absorber 2 due to the compression deformation with respect to the impact force of the object on the vehicle. The amount of deformation is determined by ΔL1 to ΔL3 in each of 3 (a) to 3 (c) shown. In the predetermined section W1 in which the force-displacement property of the absorber 2 is constant, the amount of deformation of the absorber 2 essentially constant when the impact force due to the collision is constant. Thus, the pressure change in the cavity 3a of the chamber element 3 , which is configured by the pressure sensor 4 to be recorded, essentially constant.

Insbesondere wie in den 4(a) und 4(b) dargestellt, ist der Absorber 2 so konfiguriert, dass dessen Querschnitt durch eine Ausnehmung bzw. eine Kavität H eine U-Form aufweist, welche im Absorber 2 von einer Seite des Absorbers 2 aus ausgespart ist, an welcher die Stoßfängerverstärkung 1 den Absorber 2 berührt, und durch die Größe der Kontaktfläche S1 und S2 zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 verändert werden kann. Jede der Kontaktflächen S1 und S2 steht für einen Bereich der vorderen Endfläche der Stoßfängerverstärkung 1, welche in Kontakt mit der hinteren Endseite des Absorbers 2 steht. Falls der Absorber 2 die Stoßfängerverstärkung 1 an mehreren Stellen berührt, ist die Kontaktfläche gleich der Summe von Flächen der mehreren Stellen. Obwohl die Kontaktflächen anhand der Querschnittansichten (d. h. eine Kontaktstelle) erläutert werden, kann verstanden werden, dass die Kontaktfläche sich über eine vorbestimmte Länge z. B. eine einheitliche Länge in Fahrzeugbreiterichtung, erstreckt. Hierbei wird die Kontaktstelle zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 entlang einer entsprechenden imaginären Ebene gemessen, welche sich in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs erstreckt, und rechtwinklig zur Breitenrichtung des Fahrzeugs ist. Dies wird bei den nachfolgenden Ausführungsformen angenommen. Im Allgemeinen weist der Betrag der Deformation bezüglich des Drucks (entsprechend der Aufprallkraft des vorliegenden Ausführungsform), welche auf den elastischen Körper (entsprechend dem Absorber 2 der vorliegenden Ausführungsform) ausgeübt wird, die folgende Eigenschaft auf. Je dicker bzw. stärker der elastische Körper wird, desto größer wird der Betrag der Deformation, und je dünner der elastische Körper wird, desto kleiner wird der Betrag der Deformation. Ferner wird der Betrag der Deformation umso größer, desto kleiner die Kontaktfläche zwischen dem elastischen Körper und einem festen Körper wird, wobei, je größer die Kontaktfläche wird, desto kleiner wird der Betrag der Deformation. Unter Verwendung dieser Beziehung wird die Kontaktfläche S1 des dicken Abschnitts 2a eingestellt, größer als die Kontaktfläche S2 des dünnen Abschnitts 2b zu sein, wobei sich die Kontaktfläche eines Abschnitts zwischen dem dicken Abschnitt 2a und dem dünnen Abschnitt 2b in Fahrzeugbreiterichtung kontinuierlich verändert. Somit wird der Betrag der Deformation ΔL1 klein, da der Druck, der auf den dicken Abschnitt 2a ausgeübt wird, klein wird, und da der Druck, der auf den dünnen Abschnitt 2b ausgeübt wird, groß wird, wird der Betrag der Deformation ΔL2 groß. Die Stärke des Absorbers 2 in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung verändert sich mit der Position des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung. Als Ergebnis entspricht, wie in 5 dargestellt, eine Steigung bzw. ein Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS1 des Dickeabschnitts 2a einem Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2 des Dickeabschnitts 2b in einem elastischen Bereich. Das heißt der Betrag der Deformation des Absorbers 2 bezüglich der konstanten Aufprallkraft im vorbestimmten Abschnitt W1 kann im Wesentlichen konstant sein.Especially as in the 4 (a) and 4 (b) shown is the absorber 2 configured such that its cross section through a recess or a cavity H has a U-shape, which in the absorber 2 from one side of the absorber 2 is omitted from, on which the bumper reinforcement 1 the absorber 2 touched, and by the size of the contact surface S1 and S2 between the absorber 2 and the bumper reinforcement 1 can be changed. Each of the contact surfaces S1 and S2 stands for a portion of the front end surface of the bumper reinforcement 1 which is in contact with the rear end side of the absorber 2 stands. If the absorber 2 the bumper reinforcement 1 touched in several places, the contact area is equal to the sum of areas of the multiple locations. Although the contact surfaces are explained on the basis of the cross-sectional views (ie a contact point), it can be understood that the contact surface extends over a predetermined length z. B. a uniform length in vehicle width direction extends. Here, the contact point between the absorber 2 and the bumper reinforcement 1 measured along a corresponding imaginary plane extending in the front-to-rear direction of the vehicle and perpendicular to the width direction of the vehicle is. This is assumed in the following embodiments. In general, the amount of deformation with respect to the pressure (corresponding to the impact force of the present embodiment) applied to the elastic body (corresponding to the absorber 2 of the present embodiment) has the following property. The thicker the elastic body becomes, the larger the amount of deformation becomes, and the thinner the elastic body becomes, the smaller the amount of deformation becomes. Further, the smaller the contact area between the elastic body and a solid body becomes, the larger the amount of deformation becomes, and the larger the contact area becomes, the smaller the amount of deformation becomes. Using this relationship, the contact area S1 of the thick section becomes 2a set larger than the contact area S2 of the thin section 2 B to be, with the contact surface of a section between the thick section 2a and the thin section 2 B continuously changed in vehicle width direction. Thus, the amount of deformation ΔL1 becomes small, since the pressure applied to the thick section 2a is exercised, becomes small, and there the pressure on the thin section 2 B becomes large, the amount of deformation ΔL2 becomes large. The strength of the absorber 2 in vehicle front-to-rear direction changes with the position of the absorber 2 in vehicle width direction. As a result, as in 5 shown, a slope or a curve of the force-displacement characteristic curve FS1 of the thick portion 2a a course of the force-displacement characteristic curve FS2 of the thickness section 2 B in an elastic range. That is the amount of deformation of the absorber 2 with respect to the constant impact force in the predetermined section W1 may be substantially constant.

In 5 ist ein Integrationswert bzw. ein Integralwert der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve (d. h. ein Bereich eines Abschnitts, der durch die Kurve abgedeckt ist) eine Absorptionsenergie des Aufpralls, welche der Absorber 2 aufnimmt. Da sich die Stärke bzw. Dicke des dicken Abschnitts 2a von der Dicke des dünnen Abschnitts 2b in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung unterscheidet, ist die Absorptionsenergie des dicken. Abschnitts 2a größer als die Absorptionsenergie E2 des dünnen Abschnitts 2b.In 5 is an integration value of the force-displacement characteristic curve (ie, a portion of a portion covered by the curve), an absorption energy of the impact, which is the absorber 2 receives. Because the thickness of the thick section 2a by the thickness of the thin section 2 B differs in vehicle-front-to-rear direction, the absorption energy of the thick. section 2a greater than the absorption energy E2 of the thin section 2 B ,

Der Effekt bzw. die Auswirkung der ersten Ausführungsform wird beschrieben. Gemäß der Konfiguration der ersten Ausführungsform ist die Eigenschaft des Betrags der Deformation (die Kraft-Verschiebungseigenschaft) des Absorbers 2 bezüglich der Aufprallkraft durch die Kollision des Objekts im vorbestimmten Abschnitt W1 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant. Das heißt, wenn die Position der Kollision des Objekts im vorbestimmten Abschnitt W1 in Fahrzeugbreiterichtung und die Aufprallkraft der Kollision konstant sind, wird der Betrag der Deformation des Kammerelements 3, welches sich aufgrund der Komprimierungsdeformation des Absorbers 2 deformiert, im Wesentlichen konstant. Die Druckveränderung im Hohlraum 3a des Kammerelements 3 kann unabhängig von der Position der Kollision des Objekts im Wesentlichen konstant sein, wodurch das Kollisionsobjekt unter Verwendung der Ausgabe des Drucksensors 4 genau bestimmt werden kann.The effect of the first embodiment will be described. According to the configuration of the first embodiment, the property of the amount of deformation (the force-displacement characteristic) of the absorber is 2 with respect to the impact force by the collision of the object in the predetermined section W1 in the vehicle width direction substantially constant. That is, when the position of the collision of the object in the predetermined width direction W1 in the vehicle width direction and the impact force of the collision are constant, the amount of deformation of the chamber element becomes 3 , which is due to the compression deformation of the absorber 2 deformed, essentially constant. The pressure change in the cavity 3a of the chamber element 3 may be substantially constant regardless of the position of the collision of the object, whereby the collision object using the output of the pressure sensor 4 can be determined exactly.

Das heißt, selbst wenn die Dicke des Absorbers 2 in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung kontinuierlich variiert, kann die Druckveränderung in dem Kammerelement 3 bezüglich der konstanten Aufprallkraft im Wesentlichen konstant sein. Durch Verstärken des Absorbers 2 in der Mitte der Fahrzeugbreiterichtung kann die Absorptionsenergie zum Zeitpunkt der Kollision stark verbessert bzw. gesichert werden. Zum Verstärken des Absorbers 2 in einer Position, welche den schweren Schaden durch die Kollision aufnimmt (z. B. die Mitte eines vorderen Stoßfängers in Fahrzeugbreiterichtung), kann die Verletzungsgefahr für einen menschlichen Körper auf ein Minimum gesteuert bzw. herabgesenkt werden.That is, even if the thickness of the absorber 2 varies continuously in the vehicle front-to-rear direction, the pressure change in the chamber element 3 be substantially constant with respect to the constant impact force. By reinforcing the absorber 2 in the middle of the vehicle width direction, the absorption energy at the time of the collision can be greatly improved. To reinforce the absorber 2 In a position that absorbs the severe damage from the collision (eg, the center of a front bumper in the vehicle width direction), the risk of injury to a human body can be minimized.

Der Absorber 2 kann einfach hergestellt werden, da der Absorber 2 aus einem weichen Material besteht, welches druckverformt werden kann. Durch Vorsehen der Kavität H im Absorber 2, um die Kontaktfläche zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 zu verändern, kann die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 einfach eingestellt werden.The absorber 2 can be easily prepared as the absorber 2 is made of a soft material that can be compression-molded. By providing the cavity H in the absorber 2 to the contact surface between the absorber 2 and the bumper reinforcement 1 to change, the absorber's force-displacement property 2 easy to set.

(Zweite Ausführungsform)Second Embodiment

In der ersten Ausführungsform wird die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 durch Verändern der Kontaktfläche zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant. In einer zweiten Ausführungsform wird die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2hingegen durch Verändern eines Elastizitätsmoduls des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant.In the first embodiment, the force-displacement characteristic of the absorber becomes 2 by changing the contact area between the absorber 2 and the bumper reinforcement 1 essentially constant in the vehicle width direction. In a second embodiment, the force-displacement characteristic of the absorber 2 however, by changing a modulus of elasticity of the absorber 2 essentially constant in the vehicle width direction.

Im Allgemeinen weist der Betrag der Deformation bezüglich des Drucks (entsprechend der Aufprallkraft der vorliegenden Ausführungsform), welcher am elastischen Körper (entsprechend dem Absorber 2 der vorliegenden Ausführungsform) ausgeübt wird, die nachfolgende Eigenschaft auf. Je dicker der elastische Körper wird, desto größer wird der Betrag der Deformation, und je dünner der elastische Körper wird, desto kleiner wird der Betrag der Deformation. Außerdem, je niedriger der Elastizitätsmodul wird, desto größer wird der Betrag der Deformation, und je höher der Elastizitätsmodul wird, desto kleiner wird der Betrag der Deformation. Unter Verwendung dieser Beziehung wird der Elastizitätsmodul Y1 des dicken Abschnitts 2a wie in 6 dargestellt, eingestellt, um größer als der Elastizitätsmodul Y2 des dünnen Abschnitts 2b zu sein, wobei sich der Elastizitätsmodul des Abschnitts zwischen dem dicken Abschnitt 2a und dem dünnen Abschnitt 2b in Fahrzeugbreiterichtung kontinuierlich variiert. Somit wird der Betrag der Deformation ΔL1 des dicken Abschnitts 2a klein, und der Betrag der Deformation ΔL2 des dünnen Abschnitts 2b groß. Die Dicke des Absorbers 2 in Fahrzeug-Vorne-nach-Hinten-Richtung verändert sich mit der Position im Absorber 2 in Fahrzeugbreiterichtung. Als Ergebnis entspricht der Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS1 des dicken Abschnitts 2a, wie in 5 dargestellt, dem Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2 des dünnen Abschnitts 2b in einem elastischen Bereich. Das heißt, der Betrag der Deformation des Absorbers 2 bezüglich der konstanten Aufprallkraft im vorbestimmten Abschnitt W1 kann im Wesentlichen konstant sein. Ein Beispiel für ein Verfahren zum Verändern des Elastizitätsmoduls des Absorbers 2 wird anschließend beschrieben. Falls der Absorber 2 aus einem geschäumten Harz hergestellt ist, wird der Betrag von Kohlenwasserstoff, das in einem Schaumprozess geschäumt wird, eingestellt, um eine Schaumvergrößerung bzw. Schaumgröße zu verändern.In general, the amount of deformation with respect to the pressure (corresponding to the impact force of the present embodiment), which on the elastic body (corresponding to the absorber 2 of the present embodiment) has the following property. The thicker the elastic body becomes, the larger the amount of deformation becomes, and the thinner the elastic body becomes, the smaller the amount of deformation becomes. In addition, the lower the modulus of elasticity becomes, the larger the amount of deformation becomes, and the higher the modulus of elasticity, the smaller the amount of deformation becomes. Using this relationship, the elastic modulus Y1 of the thick portion becomes 2a as in 6 shown to be greater than the elastic modulus Y2 of the thin section 2 B being the elastic modulus of the section between the thick section 2a and the thin section 2 B varies continuously in vehicle width direction. Thus, the amount of deformation ΔL1 of the thick portion becomes 2a small, and the amount of deformation ΔL2 of the thin section 2 B large. The thickness of the absorber 2 in vehicle front-to-back direction changes with the position in the absorber 2 in vehicle width direction. As a result, the course of the force-displacement characteristic curve FS1 of the thick section corresponds 2a , as in 5 shown, the course of the force-displacement characteristic curve FS2 of the thin section 2 B in an elastic range. That is, the amount of deformation of the absorber 2 with respect to the constant impact force in the predetermined section W1 may be substantially constant. An example of a method for changing the elastic modulus of the absorber 2 will be described below. If the absorber 2 is made of a foamed resin, the amount of hydrocarbon that is foamed in a foaming process is adjusted to change a foam size.

Da die andere Konfiguration und der Effekt bzw. die Auswirkung ähnlichen denen der ersten Ausführungsform sind, wird auf deren Beschreibung verzichtet.There the other configuration and the effect or effect similar those of the first embodiment will be omitted from their description.

(Dritte Ausführungsform)Third Embodiment

Die erste und zweite Ausführungsform betreffen einen vorbestimmten Abschnitt W1. Demhingegen betrifft die dritte Ausführungsform den Abschnitt W2, nicht den vorbestimmte Abschnitt W1. Wie obenstehend beschrieben ist der Absorber 2 im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, dünner als der dünne Abschnitt 2b im vorbestimmten Abschnitt W1.The first and second embodiments relate to a predetermined section W1. On the other hand, the third embodiment relates to the section W2, not the predetermined section W1. As described above, the absorber 2 in the section W2, which is different from the predetermined section W1, thinner than the thin section 2 B in the predetermined section W1.

Die Absorptionsenergie des Absorbers 2 im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, ist im Wesentlichen gleich der Absorptionsenergie des dünnen Abschnitts 2b im vorbestimmten Abschnitt W1, und im Wesentlichen konstant. Die Absorptionsenergie bezeichnet den Betrag der Absorption einer Aufprallenergie, welche der Absorber 2 aufnimmt.The absorption energy of the absorber 2 in the section W2 other than the predetermined section W1 is substantially equal to the absorption energy of the thin section 2 B in the predetermined section W1, and substantially constant. The absorption energy refers to the amount of absorption of an impact energy which the absorber 2 receives.

Insbesondere ist der Absorber 2 wie in den 7(a) und 7(b) dargestellt, so konfiguriert, dass ein Querschnitt eine U-förmige Form durch Vorsehen einer Kavität H aufweist, welche dem Absorber 2 von einer Seite des Absorbers 2 aus ausgespart ist und an welcher die Stoßfängerverstärkung 1 den Absorber 2 berührt, und wodurch die Größe der Kontaktflächen S2 und S3 zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 verändert werden kann. Im Allgemeinen weist die Absorptionsenergie des elastischen Körpers (entsprechend dem Absorber 2 der vorliegenden Ausführungsform) die nachfolgende Eigenschaft auf. Je dicker der elastische Körper wird, desto größer wird die Absorptionsenergie, und je dünner der elastische Körper wird, desto kleiner wird die Absorptionsenergie. Außerdem, je kleiner die Kontaktfläche zwischen dem elastischen Körper und dem festen Körper wird, desto größer wird die Absorptionsenergie, und je größer die Kontaktfläche wird, desto kleiner wird die Absorptionsenergie. Unter Verwendung dieser Beziehung wird die Kontaktfläche S3 in Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, eingestellt, um größer als die Kontaktfläche S2 des dünnen Abschnitts 2b zu sein. Demgemäß kann eine Fläche eines Abschnitts, welcher durch die Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS3 umgeben bzw. definiert ist, wie in 8 dargestellt, im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist (d. h., die Absorptionsenergie E3), im Wesentlichen gleich einem Bereich eines Abschnitts sein, welcher durch die Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2 des dünnen Abschnitts 2b (d. h. die Absorptionsenergie E2) umgeben bzw. definiert ist. Allerdings entspricht ein Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS3 in der dritten Ausführungsform bezüglich des Abschnitts W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, im Gegensatz zur ersten und zweiten Ausführungsform nicht dem Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2.In particular, the absorber 2 like in the 7 (a) and 7 (b) shown configured so that a cross section has a U-shaped shape by providing a cavity H, which the absorber 2 from one side of the absorber 2 is omitted and at which the bumper reinforcement 1 the absorber 2 touched, and whereby the size of the contact surfaces S2 and S3 between the absorber 2 and the bumper reinforcement 1 can be changed. In general, the absorption energy of the elastic body (corresponding to the absorber 2 of the present embodiment) has the following property. The thicker the elastic body becomes, the larger the absorption energy becomes, and the thinner the elastic body becomes, the smaller the absorption energy becomes. In addition, the smaller the contact area between the elastic body and the solid body becomes, the larger the absorption energy becomes, and the larger the contact area becomes, the smaller the absorption energy becomes. Using this relationship, the contact area S3 in the section W2, which is different from the predetermined section W1, is set to be larger than the contact area S2 of the thin section 2 B to be. Accordingly, an area of a portion surrounded by the force-displacement characteristic curve FS3 may be defined as in FIG 8th That is, in the section W2 other than the predetermined section W1 (ie, the absorption energy E3), substantially equal to a portion of a portion defined by the force-displacement characteristic curve FS2 of the thin section 2 B (ie the absorption energy E2) is surrounded or defined. However, a waveform of the force-displacement characteristic curve FS3 in the third embodiment does not correspond to the course of the force-displacement characteristic curve FS2 with respect to the portion W2 other than the predetermined portion W1, in contrast to the first and second embodiments.

Der Effekt bzw. die Auswirkung der dritten Ausführungsform wird nachstehend beschrieben. Die Absorptionsenergie des Absorbers 2 im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmten Abschnitt W1 ist, ist im Wesentlichen gleich zur Absorptionsenergie des dünnen Abschnitts 2b im vorbestimmten Abschnitt W1, so dass der Absorber 2 davor geschützt werden kann, eine elastische Grenze zu überschreiten. Somit kann der Hohlraum 3a des Kammerelements 3 davor geschützt werden, vollständig zerstört zu werden, selbst wenn das Objekt mit dem Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, kollidiert, wodurch das Erfassen der Druckveränderung durch den Drucksensor 4 genauer durchgeführt werden kann.The effect of the third embodiment will be described below. The absorption energy of the absorber 2 in the section W2 other than the predetermined section W1 is substantially equal to the absorption energy of the thin section 2 B in the predetermined section W1, so that the absorber 2 can be protected from exceeding an elastic limit. Thus, the cavity 3a of the chamber element 3 from being completely destroyed even if the object collides with the portion W2 other than the predetermined portion W1, thereby detecting the pressure change by the pressure sensor 4 can be performed more accurately.

(Vierte Ausführungsform)Fourth Embodiment

In der dritten Ausführungsform wird die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 im Wesentlichen durch Verändern der Kontaktfläche zwischen dem Absorber 2 und der Stoßfängerverstärkung 1 in Fahrzeugbreitenrichtung im Wesentlichen konstant. Demhingegen wird die Kraft-Verschiebungseigenschaft in einer vierten Ausführungsform durch Verändern des Elastizitätsmoduls des Absorbers 2 in Fahrzeugbreiterichtung im Wesentlichen konstant.In the third embodiment, the force-displacement property of the absorber becomes 2 essentially by changing the contact area between the absorber 2 and the bumper reinforcement 1 in the vehicle width direction essenli constant. On the other hand, in a fourth embodiment, the force-displacement property is changed by changing the elastic modulus of the absorber 2 essentially constant in the vehicle width direction.

Im Allgemeinen weist die Absorptionsenergie des elastischen Körpers (entsprechend dem Absorber 2 der vorliegenden Ausführungsform) die nachfolgende Eigenschaft auf: Je dicker der elastische Körper wird, desto größer wird die Absorptionsenergie, und je dünner der elastische Körper wird, desto kleiner wird die Absorptionsenergie. Außerdem, je niedriger der Elastizitätsmodul wird, desto größer wird die Absorptionsenergie, und je höher der Elastizitätsmodul wird, desto kleiner wird die Absorptionsenergie. Unter Verwendung dieser Beziehung wird der Elastizitätsmodul Y3 in Abschnitt W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, wie in 9 dargestellt eingestellt, um größer als der Elastizitätsmodul Y2 des dünnen Abschnitts 2b zu sein. Demgemäß kann der Bereich des Abschnitts wie in 8 dargestellt, welcher durch die Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS3 im Abschnitt W2, der anders als der vorbestimme Abschnitt W1 ist (d. h. die Absorptionsenergie E3), umgeben bzw. definiert wird, im Wesentlichen gleich dem Bereich des Abschnitts, welcher durch die Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2 des dünnen Abschnitts 2b (d. h. die Absorptionsenergie E2) umgeben bzw. definiert ist, sein. Allerdings entspricht der Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS3 in der dritten Ausführungsform bezüglich des Abschnitts W2, der anders als der vorbestimmte Abschnitt W1 ist, im Gegensatz zur ersten und zweiten Ausführungsform nicht dem Verlauf der Kraft-Verschiebungseigenschaftskurve FS2. Ein Beispiel für ein Verfahren zum Verändern des Elastizitätsmoduls des Absorbers 2 wird nachstehend beschrieben. In dem Fall, in welchem der Absorber 2 aus einem geschäumten Harz hergestellt ist, ist der Betrag von Kohlenwasserstoff, das aufgeschäumt wird, in einem Schaumprozess eingestellt, um eine Schaumgröße bzw. Schaumvergrößerung zu verändern.In general, the absorption energy of the elastic body (corresponding to the absorber 2 In the present embodiment, the thicker the elastic body becomes, the larger the absorption energy becomes, and the thinner the elastic body becomes, the smaller the absorption energy becomes. In addition, the lower the modulus of elasticity becomes, the larger the absorption energy becomes, and the higher the elastic modulus becomes, the smaller the absorption energy becomes. Using this relationship, the elastic modulus Y3 in the section W2 other than the predetermined section W1 becomes as in FIG 9 shown to be greater than the elastic modulus Y2 of the thin section 2 B to be. Accordingly, the area of the section as in 8th represented by the force-displacement characteristic curve FS3 in the portion W2 other than the predetermined portion W1 (ie, the absorption energy E3) is substantially equal to the portion of the portion indicated by the force-displacement characteristic curve FS2 of FIG thin section 2 B (ie the absorption energy E2) is surrounded or defined, be. However, in the third embodiment, the waveform of the force-displacement characteristic curve FS3 does not correspond to the course of the force-displacement characteristic curve FS2 with respect to the portion W2 other than the predetermined portion W1 unlike the first and second embodiments. An example of a method for changing the elastic modulus of the absorber 2 will be described below. In the case where the absorber 2 is made of foamed resin, the amount of hydrocarbon that is foamed is adjusted in a foaming process to change a foam size or foam size.

Da die andere Konfiguration und die Auswirkung gleich derer der dritten Ausführungsform sind, wird auf deren Beschreibung verzichtet.There the other configuration and the effect same as the third Embodiment are omitted, the description thereof.

(Erstes modifiziertes Beispiel)(First modified example)

In der ersten Ausführungsform weist der Querschnitt des Absorbers 2 durch Vorsehen einer Kavität H eine U-Form auf, welche in dem Absorber 2 von der Seite des Absorbers 2 ausgespart ist, bei welcher die Stoßfängerverstärkungsschicht 1 den Absorber 2 berührt. Als modifiziertes Beispiel der ersten Ausführungsform kann die Kavität H an einer Seite des Kammerelements 3, wie in den 10(a) und 10(b) dargestellt, vorgesehen sein.In the first embodiment, the cross section of the absorber 2 by providing a cavity H a U-shape, which in the absorber 2 from the side of the absorber 2 is omitted, in which the bumper reinforcement layer 1 the absorber 2 touched. As a modified example of the first embodiment, the cavity H may be on one side of the chamber member 3 as in the 10 (a) and 10 (b) represented, be provided.

(Zweites modifiziertes Beispiel)(Second modified example)

In der dritten Ausführungsform weist der Querschnitt des Absorbers 2 durch Vorsehen der Kavität H eine U-Form auf, welche in dem Absorber 2 von der Seite des Absorbers 2 ausgespart ist, bei welcher die Stoßfängerverstärkung 1 den Absorber 2 berührt. Als ein modifiziertes Beispiel der dritten Ausführungsform kann die Kavität H auch an einer Seite des Kammerelements 3, wie in den 11(a) und 11(b) dargestellt, vorgesehen sein.In the third embodiment, the cross section of the absorber 2 by providing the cavity H a U-shape, which in the absorber 2 from the side of the absorber 2 is omitted, in which the bumper reinforcement 1 the absorber 2 touched. As a modified example of the third embodiment, the cavity H may also be on one side of the chamber member 3 as in the 11 (a) and 11 (b) represented, be provided.

(Drittes modifiziertes Beispiel)(Third modified example)

Als ein modifiziertes Beispiel der ersten und dritten Ausführungsform ist die Kraft-Verschiebungseigenschaft des Absorbers 2 in einem gesamten Bereich in Fahrzeugbreiterichtung konstant.As a modified example of the first and third embodiments, the force-displacement characteristic of the absorber 2 constant over a whole range in vehicle width direction.

Während die Erfindung bezüglich der bevorzugten Ausführungsform beschrieben worden ist, ist die Erfindung dennoch nicht auf diese bevorzugten Ausführungsformen und Ausbildungen beschränkt. Vielmehr sollte die Erfindung verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen umfassen. Zudem sind zu den verschiedenen Kombinationen und Konfigurationen, welche bevorzugt sind, auch andere Kombinationen und Konfigurationen einschließlich mehrerer, weniger oder nur eines einzelnen Elements als im Umfang der Erfindung liegend zu betrachten.While the invention relating to the preferred embodiment has been described, the invention is still not on this limited to preferred embodiments and embodiments. Much more The invention should be various modifications and equivalent Arrangements include. In addition to the different combinations and configurations which are preferred, other combinations as well and configurations including several, less or only a single element as within the scope of the invention consider.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 2007-290689 A [0003, 0003] - JP 2007-290689 A [0003, 0003]
  • - JP 2006-117157 A [0004, 0005] - JP 2006-117157 A [0004, 0005]

Claims (13)

Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend: einen Absorber (2), der an einer Vorderseite einer Stoßfängerverstärkung (1) des Fahrzeugs in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs platziert ist, wobei sich die Stoßfängerverstärkung (1) in einer Breiterichtung des Fahrzeugs erstreckt, und der Absorber (2) durch eine Komprimierung nach dem Ausüben einer Aufprallkraft darauf deformierbar ist, um die Aufprallkraft in einem Zeitpunkt einer Kollision eines Objekts mit dem Fahrzeug zu absorbieren; ein Kammerelement (3), welches deformierbar ist und darin einen Hohlraum (3a) definiert, wobei das Kammerelement (3) und der Absorber (2) an der Vorderseite der Stoßfängerverstärkung (1) Seite an Seite platziert sind; und einen Drucksensor (4), welcher eine Druckveränderung im Hohlraum (3a) erfasst, wobei die Kollisionserfassungsvorrichtung die Kollision des Objekts mit dem Fahrzeug basierend auf einer Ausgabe des Drucksensors (4) erfasst, und ein Deformationsbetrag des Absorbers (2) nach dem Ausüben einer vorbestimmten Aufprallkraft auf dem Absorber (2) im Allgemeinen entlang einer vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs konstant ist.A collision detecting device for a vehicle, comprising: an absorber ( 2 ) mounted on a front side of a bumper reinforcement ( 1 ) of the vehicle is placed in the front-to-rear direction of the vehicle, with the bumper reinforcement ( 1 ) extends in a width direction of the vehicle, and the absorber ( 2 ) is deformable thereon by compression upon application of an impact force thereon to absorb the impact force at a time of collision of an object with the vehicle; a chamber element ( 3 ) which is deformable and in which a cavity ( 3a ), wherein the chamber element ( 3 ) and the absorber ( 2 ) at the front of the bumper reinforcement ( 1 ) Are placed side by side; and a pressure sensor ( 4 ), which a pressure change in the cavity ( 3a ), wherein the collision detection device detects the collision of the object with the vehicle based on an output of the pressure sensor ( 4 ), and a deformation amount of the absorber ( 2 ) after exerting a predetermined impact force on the absorber ( 2 ) generally along a predetermined extent of the absorber ( 2 ) is constant in the width direction of the vehicle. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Absorber (2) einen dicken Abschnitt (2a) und einen dünnen Abschnitt (2b) umfasst, welche in Breiterichtung des Fahrzeugs im vorbestimmten Abschnitt des Absorbers (2) nacheinander platziert sind, und sich eine Dicke des Absorbers (2), welche in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs gemessen wird, entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, so dass die Dicke des Absorbers (2) im dicken Abschnitt (2a) größer als die dicke des Absorbers (2) im dünnen Abschnitt (2b) ist.Collision detecting device according to claim 1, wherein the absorber ( 2 ) a thick section ( 2a ) and a thin section ( 2 B ), which in the width direction of the vehicle in the predetermined section of the absorber ( 2 ) are placed one after the other, and a thickness of the absorber ( 2 ), which is measured in the front-to-rear direction of the vehicle, along the predetermined extent of the absorber (FIG. 2 ) in the width direction of the vehicle, so that the thickness of the absorber ( 2 ) in the thick section ( 2a ) greater than the thickness of the absorber ( 2 ) in the thin section ( 2 B ). Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Absorber (2) und die Stoßfängerverstärkung (1) in Kontakt miteinander stehen, und sich eine Größe einer Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, so dass die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) im dicken Abschnitt (2a) größer als die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) im dünnen Abschnitt (2b) ist.Collision detecting device according to claim 2, wherein the absorber ( 2 ) and the bumper reinforcement ( 1 ) are in contact with each other, and a size of a contact surface between the absorber ( 2 ) and the bumper reinforcement ( 1 ) along the predetermined extent of the absorber ( 2 ) in the width direction of the vehicle, so that the size of the contact surface between the absorber ( 2 ) and the bumper reinforcement ( 1 ) in the thick section ( 2a ) greater than the size of the contact surface between the absorber ( 2 ) and the bumper reinforcement ( 1 ) in the thin section ( 2 B ). Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei sich die Dicke des Absorbers (2) fortschreitend vom dicken Abschnitt (2a) zum dünnen Abschnitt (2b) entlang des vorbestimmten Abschnitt des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, und sich die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) fortschreitend vom dicken Abschnitt (2a) zum dünnen Abschnitt (2b) in Reaktion auf eine Veränderung der Dicke des Absorbers (2) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert.Collision detecting device according to claim 3, wherein the thickness of the absorber ( 2 ) progressing from the thick section ( 2a ) to the thin section ( 2 B ) along the predetermined section of the absorber ( 2 ) in the width direction of the vehicle, and the size of the contact surface between the absorber ( 2 ) and the bumper reinforcement ( 1 ) progressing from the thick section ( 2a ) to the thin section ( 2 B ) in response to a change in the thickness of the absorber ( 2 ) along the predetermined extent of the absorber ( 2 ) changed in the width direction of the vehicle. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Absorber (2) eine Kavität (H) aufweist, welche in dem Absorber (2) von einer Seite des Absorbers (2) aus ausgespart ist, und an welcher die Stoßfängerverstärkung (1) den Absorber (2) kontaktiert, und die Kavität (H) vorgesehen ist, um die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs zu verändern.Collision detecting device according to claim 3 or 4, wherein the absorber ( 2 ) has a cavity (H), which in the absorber ( 2 ) from one side of the absorber ( 2 ) is omitted from, and at which the bumper reinforcement ( 1 ) the absorber ( 2 ), and the cavity (H) is provided to increase the size of the contact surface between the absorber ( 2 ) and the bumper reinforcement ( 1 ) along the predetermined extent of the absorber ( 2 ) in the width direction of the vehicle. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei sich der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, so dass der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) im dicken Abschnitt (2a) größer als der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) im dünnen Abschnitt (2b) ist.Collision detecting device according to claim 2, wherein the modulus of elasticity of the material of the absorber ( 2 ) along the predetermined extent of the absorber ( 2 ) in the width direction of the vehicle, so that the elastic modulus of the material of the absorber ( 2 ) in the thick section ( 2a ) greater than the modulus of elasticity of the material of the absorber ( 2 ) in the thin section ( 2 B ). Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei sich die Dicke des Absorbers (2) fortschreitend vom dicken Abschnitt (2a) zum dünnen Abschnitt (2b) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert, und der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) sich fortschreitend vom dicken Abschnitt (2a) zum dünnen Abschnitt (2b) in Erwiderung auf die Veränderung der Dicke des Absorbers (2) entlang der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs verändert.Collision detecting device according to claim 6, wherein the thickness of the absorber ( 2 ) progressing from the thick section ( 2a ) to the thin section ( 2 B ) along the predetermined extent of the absorber ( 2 ) in the width direction of the vehicle, and the elastic modulus of the material of the absorber ( 2 ) progressing from the thick section ( 2a ) to the thin section ( 2 B ) in response to the change in the thickness of the absorber ( 2 ) along the predetermined extent of the absorber ( 2 ) changed in the width direction of the vehicle. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Absorber (2) aus einem geschäumten Harzmaterial hergestellt ist, und sich eine Porengröße des Absorbers (2) im dicken Abschnitt (2a) von der Porengröße des Absorbers (2) im dünnen Abschnitt (2b) unterscheidet.Collision detection device according to claim 6 or 7, wherein the absorber ( 2 ) is made of a foamed resin material, and a pore size of the absorber ( 2 ) in the thick section ( 2a ) of the pore size of the absorber ( 2 ) in the thin section ( 2 B ) is different. Kollisionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei der Absorber (2) einen dünnen Abschnitt (2c) in einem Abschnitt anders als dem vorbestimmten Abschnitt des Absorbers (2) umfasst, der dünnere Abschnitt (2c) und der dünne Abschnitt (2b) nacheinander in Breiterichtung des Fahrzeugs platziert sind, die Dicke des Absorbers (2) im dünneren Abschnitt (2c) dünner als die Dicke des Absorbers (2) im dünnen Abschnitt (2b) in Vorne-nach-Hinten-Richtung des Fahrzeugs ist, und der Absorber (2) so konfiguriert ist, dass eine Energie der Aufprallkraft durch die Kollision des Objekts, welche durch den Absorber (2) im dünneren Abschnitt (2c) in einer anderen als der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) zu absorbieren ist, im Wesentlichen gleich der Energie der Aufprallkraft durch die Kollision des Objekts ist, welche durch den Absorber (2) im dünnen Abschnitt (2b) zu absorbieren ist.Collision detection device according to one of claims 2 to 8, wherein the absorber ( 2 ) a thin section ( 2c ) in a portion other than the predetermined portion of the absorber ( 2 ), the thinner section ( 2c ) and the thin section ( 2 B ) successively in the width direction of the vehicle are placed, the thickness of the absorber ( 2 ) in the thinner section ( 2c ) thinner than the thickness of the absorber ( 2 ) in the thin section ( 2 B ) in the front-to-rear direction of the vehicle, and the absorber ( 2 ) is configured so that an energy of the impact force by the collision of the object, which by the absorber ( 2 ) in the thinner section ( 2c ) in a different than the predetermined extent of the absorber ( 2 ) is substantially equal to the energy of the impact force due to the collision of the object passing through the absorber ( 2 ) in the thin section ( 2 B ) is to be absorbed. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) am dünneren Abschnitt (2c) in einer anderen als der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) größer als die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) am dünnen Abschnitt (2b) ist.Collision detection device according to claim 9, wherein the size of the contact surface between the absorber ( 2 ) and the bumper reinforcement ( 1 ) at the thinner section ( 2c ) in a different than the predetermined extent of the absorber ( 2 ) greater than the size of the contact surface between the absorber ( 2 ) and the bumper reinforcement ( 1 ) on the thin section ( 2 B ). Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Absorber (2) eine Kavität (H) aufweist, welche im Absorber (2) von der Seite des Absorbers (2) aus ausgespart ist, und an welcher die Stoßfängerverstärkung (1) den Absorber (2) berührt, und die Kavität (H) vorgesehen ist, um die Größe der Kontaktfläche zwischen dem Absorber (2) und der Stoßfängerverstärkung (1) entlang des Absorbers (2) in Breiterichtung des Fahrzeugs zu verändern.Collision detecting device according to claim 10, wherein the absorber ( 2 ) has a cavity (H), which in the absorber ( 2 ) from the side of the absorber ( 2 ) is omitted from, and at which the bumper reinforcement ( 1 ) the absorber ( 2 ), and the cavity (H) is provided to increase the size of the contact area between the absorber ( 2 ) and the bumper reinforcement ( 1 ) along the absorber ( 2 ) in the width direction of the vehicle. Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) am dünneren Abschnitt (2c) in einer anderen als der vorbestimmten Ausdehnung des Absorbers (2) größer als der Elastizitätsmodul des Materials des Absorbers (2) am dünnen Abschnitt (2b) ist.Collision detecting device according to claim 9, wherein the modulus of elasticity of the material of the absorber ( 2 ) at the thinner section ( 2c ) in a different than the predetermined extent of the absorber ( 2 ) greater than the modulus of elasticity of the material of the absorber ( 2 ) on the thin section ( 2 B ). Kollisionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Absorber (2) aus dem geschäumten Harzmaterial hergestellt ist, und die Porengröße des Absorbers (2) am dünneren Abschnitt (2c) sich von der Porengröße des Absorbers (2) am dünnen Abschnitt (2b) unterscheidet.Collision detecting device according to claim 12, wherein the absorber ( 2 ) is made of the foamed resin material, and the pore size of the absorber ( 2 ) at the thinner section ( 2c ) depends on the pore size of the absorber ( 2 ) on the thin section ( 2 B ) is different.
DE201010016931 2009-05-15 2010-05-12 Collision detection device for a vehicle Ceased DE102010016931A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009-118255 2009-05-15
JP2009118255 2009-05-15
JP2010066156A JP5170140B2 (en) 2009-05-15 2010-03-23 Vehicle collision detection device
JP2010-066156 2010-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010016931A1 true DE102010016931A1 (en) 2011-02-03

Family

ID=43402792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010016931 Ceased DE102010016931A1 (en) 2009-05-15 2010-05-12 Collision detection device for a vehicle

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5170140B2 (en)
DE (1) DE102010016931A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108627A1 (en) * 2011-07-27 2013-01-31 Continental Automotive Gmbh Impact sensor consisting of at least two deformable hollow bodies and at least one pressure sensor
DE102015001914A1 (en) * 2015-02-16 2016-08-18 Audi Ag Absorber element of a bumper device for a motor vehicle
CN107235026A (en) * 2016-03-28 2017-10-10 本田技研工业株式会社 Vehicular bumper

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5302643B2 (en) * 2008-12-02 2013-10-02 株式会社デンソー Collision detection device and collision detection method
JP2014133448A (en) * 2013-01-09 2014-07-24 Denso Corp Vehicle collision detection device
US9016737B2 (en) * 2013-03-14 2015-04-28 Autoliv Asp, Inc. Compressive sensor packaging techniques
JP5983558B2 (en) * 2013-07-31 2016-08-31 トヨタ自動車株式会社 Bumper structure for vehicles with pedestrian collision detection device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006117157A (en) 2004-10-22 2006-05-11 Denso Corp Obstacle discrimination device for vehicle
JP2007290689A (en) 2006-03-29 2007-11-08 Denso Corp Collision detecting means

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0517327Y2 (en) * 1988-07-08 1993-05-10
JPH081146Y2 (en) * 1988-11-25 1996-01-17 日産自動車株式会社 Automotive bumper core material
JP2006213105A (en) * 2005-02-02 2006-08-17 Calsonic Kansei Corp Bumper structure for vehicle
JP4723986B2 (en) * 2005-11-28 2011-07-13 林テレンプ株式会社 Bumper absorber
JP5020519B2 (en) * 2006-02-06 2012-09-05 富士重工業株式会社 Bumper structure for vehicles
JP4264844B2 (en) * 2007-06-21 2009-05-20 株式会社デンソー Vehicle collision detection device
JP4375451B2 (en) * 2007-07-13 2009-12-02 株式会社デンソー Vehicle collision detection device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006117157A (en) 2004-10-22 2006-05-11 Denso Corp Obstacle discrimination device for vehicle
JP2007290689A (en) 2006-03-29 2007-11-08 Denso Corp Collision detecting means

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108627A1 (en) * 2011-07-27 2013-01-31 Continental Automotive Gmbh Impact sensor consisting of at least two deformable hollow bodies and at least one pressure sensor
DE102015001914A1 (en) * 2015-02-16 2016-08-18 Audi Ag Absorber element of a bumper device for a motor vehicle
DE102015001914B4 (en) 2015-02-16 2021-12-30 Audi Ag Absorber element of a bumper device for a motor vehicle
CN107235026A (en) * 2016-03-28 2017-10-10 本田技研工业株式会社 Vehicular bumper
CN107235026B (en) * 2016-03-28 2019-07-16 本田技研工业株式会社 Vehicular bumper

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010285142A (en) 2010-12-24
JP5170140B2 (en) 2013-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008032787B4 (en) Collision detection device
DE112009003176B4 (en) Collision detection system
DE102010000224B4 (en) Collision detection device for a vehicle
EP2073996B1 (en) Method and device for triggering a personal protection means for a vehicle
EP2318238B1 (en) Method and controller for actuating personal protection means for a vehicle
EP2315686B1 (en) Method for determining a criterion of the severity of an accident by means of an acceleration signal and a solid-borne sound signal
DE102010016931A1 (en) Collision detection device for a vehicle
DE102008013546B4 (en) Collision detector device for an automobile
DE102008031669A1 (en) Collision detecting sensor for a vehicle
DE102008009964B4 (en) Collision detector device and protection system
DE102009047071A1 (en) Method and control unit for detecting a width of an impact area of an object in the front area of a vehicle
DE102006051749B4 (en) Collision detector for a vehicle
DE102006050085B4 (en) Collision obstacle discriminating device and pedestrian protection system for a vehicle
WO2016083291A1 (en) Impact damping component arrangement for a motor vehicle
DE102013009312B4 (en) Vehicle, boundary element and impact element
DE112016000665B4 (en) VEHICLE IMPACT DETECTING DEVICE
DE102008002549B4 (en) A sensor for determining an impact velocity for a vehicle and method for determining an impact velocity for a vehicle
DE102015001914A1 (en) Absorber element of a bumper device for a motor vehicle
DE102012221629B4 (en) Method and device for determining an impact size for a vehicle
DE102007006771A1 (en) Method for the control of personal protection units during side impact, involves differentiating control instance or non-control instance is with side impact
DE102013010945A1 (en) Vehicle i.e. bicycle, has deformation element arranged in direction of vertical vehicle axis that is located below bend cross-element, where deformation element is arranged on baffle element for receiving detection unit
DE102009002377A1 (en) Side impact protection device for use in protection apparatus of vehicle, has coupling unit for coupling holding device and absorber element such that force is absorbed by absorber element when vehicle seat is located in normal position
DE102013014358A1 (en) Impact detection unit for a vehicle
DE102014223822A1 (en) Vehicle exterior with a crash sensor
DE102013008078A1 (en) Vehicle with a bender cross member and impact element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final