DE102013014358A1 - Impact detection unit for a vehicle - Google Patents

Impact detection unit for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013014358A1
DE102013014358A1 DE201310014358 DE102013014358A DE102013014358A1 DE 102013014358 A1 DE102013014358 A1 DE 102013014358A1 DE 201310014358 DE201310014358 DE 201310014358 DE 102013014358 A DE102013014358 A DE 102013014358A DE 102013014358 A1 DE102013014358 A1 DE 102013014358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
detection unit
vehicle component
pressure hose
impact detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310014358
Other languages
German (de)
Inventor
Raul Garcia Gomez
Jan Ophey
Hans-Dieter Rauch
Valentin Berrueco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE201310014358 priority Critical patent/DE102013014358A1/en
Publication of DE102013014358A1 publication Critical patent/DE102013014358A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufprallerfassungseinheit (10) mit einer Sensoreinheit (14), welche mindestens einen Druckschlauch (14.2) aufweist, welcher in einer Nut (16) zumindest teilweise in einer ersten Fahrzeugkomponente (1) eines Fahrzeugendbereichs (20) angeordnet ist. Die Sensoreinheit (14) erzeugt bei einem Aufprall ein korrespondierendes Drucksignal und gibt das Drucksignal aus. Erfindungsgemäß ist eine Öffnung (16.2) der Nut (16) senkrecht zu einer Fahrzeuglängsrichtung (x) in Fahrzeughochrichtung (z) ausgerichtet.The invention relates to an impact detection unit (10) having a sensor unit (14) which has at least one pressure hose (14.2) which is arranged in a groove (16) at least partially in a first vehicle component (1) of a vehicle end region (20). The sensor unit (14) generates a corresponding pressure signal during an impact and outputs the pressure signal. According to the invention, an opening (16.2) of the groove (16) is aligned perpendicular to a vehicle longitudinal direction (x) in the vehicle vertical direction (z).

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufprallerfassungseinheit für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an impact detection unit for a vehicle according to the preamble of patent claim 1.

Aufprallerfassungseinheiten für Fahrzeuge sind in zahlreichen Variationen bekannt. Diese Aufprallerfassungseinheiten weisen beispielsweise eine Sensoreinheit auf, welche mindestens einen Druckschlauch umfasst, welcher in einer Nut zumindest teilweise in einer ersten Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugendbereichs angeordnet ist. Die Sensoreinheit erzeugt bei einem Aufprall ein korrespondierendes Drucksignal und gibt dieses zur weiteren Auswertung und/oder Bearbeitung beispielsweise an eine Auswerte- und Steuereinheit aus. Üblicherweise resultiert das Drucksignal aus einer Verformung des mit einem Medium gefüllten Druckschlauchs, wobei die Verformung durch eine beim Aufprall von außen eingeleitete Kraft erzeugt wird. Durch die Verformung des Druckschlauchs wird eine korrespondierende Druckwelle ausgesendet, welche üblicherweise von einem Drucksensor erfasst und als korrespondierendes Drucksignal ausgegeben wird.Impact detection units for vehicles are known in numerous variations. These impact detection units have, for example, a sensor unit which comprises at least one pressure hose which is arranged in a groove at least partially in a first vehicle component of a vehicle end region. The sensor unit generates a corresponding pressure signal in the event of an impact and outputs it for further evaluation and / or processing, for example, to an evaluation and control unit. The pressure signal usually results from a deformation of the pressure hose filled with a medium, wherein the deformation is produced by a force introduced from the outside during the impact. Due to the deformation of the pressure hose, a corresponding pressure wave is emitted, which is usually detected by a pressure sensor and output as a corresponding pressure signal.

Des Weiteren sind Verfahren zum Auswerten der Drucksignale bekannt, wobei in Abhängigkeit der Auswertung Sicherheitssysteme für Fahrzeuginsassen und/oder Fußgänger und/oder andere Verkehrsteilnehmer aktiviert werden.Furthermore, methods for evaluating the pressure signals are known, wherein safety systems for vehicle occupants and / or pedestrians and / or other road users are activated as a function of the evaluation.

Aus der DE 10 2010 022 686 A1 ist ein Fahrzeug mit einem Querträger und einem Stoßfänger bekannt, wobei zwischen dem Querträger und dem Stoßfänger mindestens ein schaumfrei ausgeführtes Absorptionselement und eine Sensoreinheit angeordnet ist. Die Sensoreinheit weist einen Druckschlauch auf. Zur Anordnung des Druckschlauchs ist an einer dem Querträger zugewandten inneren Seite des Absorptionselements eine Nut eingebracht.From the DE 10 2010 022 686 A1 a vehicle with a cross member and a bumper is known, wherein between the cross member and the bumper at least one foam-free running absorption element and a sensor unit is arranged. The sensor unit has a pressure hose. For arranging the pressure hose, a groove is introduced on an inner side of the absorption element facing the cross member.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Aufprallerfassungseinheit für ein Fahrzeug zu schaffen, welche bei einem Aufprall eines Objekts mit einer geringen Aufprallfläche und/oder bei einem Aufprall eines Objekts mit einer geringen Verformung von Fahrzeugkomponenten im Aufprallbereich eine zuverlässige Erkennung des Aufpralls an einem Fahrzeugendbereich und/oder eine zuverlässige Erkennung des auf den Fahrzeugendbereich prallenden Objekts gewährleistet.The object of the invention is to provide an improved impact detection unit for a vehicle which, upon impact of an object with a small impact surface and / or impact of an object with a small deformation of vehicle components in the impact area, reliably recognizes the impact at a vehicle end region and / or ensures reliable detection of the object bouncing on the vehicle end area.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch Bereitstellung einer Aufprallerfassungseinheit für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.According to the invention the object is achieved by providing an impact detection unit for a vehicle having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention are specified in the dependent claims.

Um eine Aufprallerfassungseinheit für ein Fahrzeug zu schaffen, welche bei einem Aufprall eines Objekts mit einer geringen Aufprallfläche und/oder bei einem Aufprall eines Objekts mit einer geringen Verformung von Fahrzeugkomponenten im Aufprallbereich eine zuverlässige Erkennung des Aufpralls in einem Fahrzeugendbereich und/oder eine zuverlässige Erkennung des auf den Fahrzeugendbereich prallende Objekts gewährleistet, ist eine Öffnung einer Nut, in welcher ein Druckschlauch angeordnet ist, senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung in Fahrzeughochrichtung ausgerichtet. Die Nut ist hierbei in einer ersten Fahrzeugkomponente eingebacht und kann innere Abmessungen aufweisen, welche den äußeren Abmessungen des Druckschlauches entsprechen, so dass der Druckschlauch in vorteilhafter Weise fromschlüssig in der Nut verläuft. Durch die Ausrichtung der Öffnung der Nut in Fahrzeughochrichtung ist der Druckschlauch in Fahrzeuglängsrichtung in vorteilhafter Weise von Material der ersten Fahrzeugkomponente umgeben. Da die Fahrzeuglängsrichtung im Wesentlichen einer Ausbreitungsrichtung der durch den Aufprall von außen eingeleiteten Kräfte entspricht, können diese eingeleiteten Kräfte über das Material der ersten Fahrzeugkomponente ohne Unterbrechung direkt an den Druckschlauch der Sensoreinheit übertragen werden. Das Material der ersten Fahrzeugkomponente leitet die eingeleiteten Kräfte effektiver zum Druckschlauch als die mit Luft gefüllte Öffnung der Hülse, wodurch in vorteilhafter Weise eine Drucksignalstärke erhöht werden kann und/oder Abweichungen der ermittelten Kräfte von den tatsächlich wirkenden Kräften teilweise vermieden werden können. Durch die erhöhte Signalstäke kann in vorteilhafter Weise auch ein schwächerer Aufprall erkannt und ausgewertet werden. Des Weiteren kann eine Montage des Druckschlauchs in vorteilhafter Weise vereinfacht werden, da der Druckschlauch von oben oder von unten in die Nut eingeführt werden kann.In order to provide an impact detection unit for a vehicle which, upon impact of an object with a small impact surface and / or impact of an object with a small deformation of vehicle components in the impact region, reliably detects the impact in a vehicle end region and / or reliable detection of the object Ensures object bouncing on the vehicle end, an opening of a groove, in which a pressure hose is arranged, aligned perpendicular to the vehicle longitudinal direction in the vehicle vertical direction. The groove is in this case conceived in a first vehicle component and may have internal dimensions which correspond to the outer dimensions of the pressure hose, so that the pressure hose extends in an advantageous manner from the male recess in the groove. By aligning the opening of the groove in the vehicle vertical direction of the pressure hose in the vehicle longitudinal direction is advantageously surrounded by material of the first vehicle component. Since the vehicle longitudinal direction substantially corresponds to a propagation direction of the forces introduced by the impact from the outside, these introduced forces can be transmitted via the material of the first vehicle component without interruption directly to the pressure hose of the sensor unit. The material of the first vehicle component directs the introduced forces more effectively to the pressure hose than the air-filled opening of the sleeve, whereby advantageously a pressure signal strength can be increased and / or deviations of the determined forces from the actually acting forces can be partially avoided. As a result of the increased signal intensity, a weaker impact can also be advantageously detected and evaluated. Furthermore, an assembly of the pressure hose can be simplified in an advantageous manner, since the pressure hose can be inserted from above or from below into the groove.

Unter einem Fahrzeugendbereich werden im Folgenden ein Frontbereich und/oder ein Heckbereich des Fahrzeugs verstanden.In the following, a vehicle end region is understood as meaning a front region and / or a rear region of the vehicle.

Unter einem Aufprall wird ein Unfall verstanden, bei welchem ein Objekt mit dem Fahrzeug kollidiert. Hierbei kann sich das Fahrzeug auf das Objekt zubewegen oder das Objekt kann sich auf das Fahrzeug zubewegen oder das Objekt und das Fahrzeug bewegen sich aufeinander zu. Bei der Kollision werden die wirkenden Kräfte zumindest teilweise in das Fahrzeug eingeleitet. Je nach Stärke der Kollision, welche insbesondere von der Masse des Objekts und/oder der Masse des Fahrzeugs und/oder der Geschwindigkeit des Objekts und/oder der Geschwindigkeit des Fahrzeugs abhängig ist, verformen die eingeleiteten Kräfte den Druckschlauch, welcher aufgrund der Verformung ein als Druckwelle ausgebildetes Drucksignal erzeugt und an mindestens einen Drucksensor weiterleitet.An impact is an accident in which an object collides with the vehicle. Here, the vehicle may move towards the object or the object may move towards the vehicle or the object and the vehicle are moving towards each other. In the collision, the forces acting are at least partially introduced into the vehicle. Depending on the strength of the collision, which depends in particular on the mass of the object and / or the mass of the vehicle and / or the speed of the object and / or the speed of the vehicle, the introduced forces deform the pressure hose, which due to the deformation as shock wave generates trained pressure signal and forwards to at least one pressure sensor.

In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufprallerfassungseinheit kann die Position des Druckschlauchs in Fahrzeuglängsrichtung durch einen Abstand zwischen der Nut und einem Rand der ersten Fahrzeugkomponente definiert werden. In vorteilhafter Weise kann durch die Variation des Abstandes eine Sensitivität der Sensoreinheit verändert werden. Je weiter der Druckschlauch von einer potentiellen Aufprallfläche entfernt ist, desto schwächer sind die auf den Druckschlauch übertragenen Kräfte und desto schwächer ist das ausgegebene Drucksignal. Je dichter der Druckschlauch an der potentiellen Aufprallfläche angeordnet ist, desto geringer ist die Abschwächung der übertragenen Kräfte und desto stärker ist das ausgegebene Drucksignal.In an advantageous embodiment of the impact detection unit according to the invention, the position of the pressure hose in the vehicle longitudinal direction can be defined by a distance between the groove and an edge of the first vehicle component. Advantageously, a sensitivity of the sensor unit can be changed by the variation of the distance. The further the pressure hose is away from a potential impact surface, the weaker are the forces transmitted to the pressure hose and the weaker is the output pressure signal. The closer the pressure hose is arranged to the potential impact surface, the lower the attenuation of the transmitted forces and the stronger the output pressure signal.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufprallerfassungseinheit kann die Position des Druckschlauchs in Fahrzeughochrichtung durch eine Nuttiefe definiert werden. In vorteilhafter Weise kann durch die Variation der Nuttiefe der Schlauch in eine Position gebracht werden, in welcher ein Aufprall am wahrscheinlichsten ist. Die Position des Druckschlauchs in Fahrzeughochrichtung kann beispielsweise auf Höhe des Stoßfängers ausgerichtet werden, wobei die Position des Stoßfängers vom Fahrzeugtyp abhängig ist. Dadurch kann der Verlauf des Druckschlauchs in vorteilhafter Weise an den Fahrzeugtyp angepasst werden.In a further advantageous embodiment of the impact detection unit according to the invention, the position of the pressure hose in the vehicle vertical direction can be defined by a groove depth. Advantageously, by varying the groove depth, the tube can be brought into a position in which an impact is most likely. The position of the pressure hose in the vehicle vertical direction can be aligned, for example, at the height of the bumper, wherein the position of the bumper depends on the vehicle type. Thereby, the course of the pressure hose can be adapted to the vehicle type in an advantageous manner.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufprallerfassungseinheit kann der Druckschlauch mit mindestens einem Drucksensor gekoppelt werden. Der Drucksensor empfängt die durch die Verformung des Druckschlauchs erzeugte Druckwelle und wandelt diese in ein korrespondierendes elektrisches Signal um, welches in vorteilhafter Weise zur weiteren Auswertung herangezogen werden kann.In a further advantageous embodiment of the impact detection unit according to the invention, the pressure hose can be coupled to at least one pressure sensor. The pressure sensor receives the pressure wave generated by the deformation of the pressure hose and converts it into a corresponding electrical signal, which can be used advantageously for further evaluation.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufprallerfassungseinheit kann die erste Fahrzeugkomponente zwischen einer zweiten Fahrzeugkomponente und einer dritten Fahrzeugkomponente angeordnet werden. Die erste Fahrzeugkomponente kann hierbei beispielsweise als Absorptionselement ausgeführt werden. Vorzugsweise kann das Absorptionselement als Schaumelement ausgeführt werden. In vorteilhafter Weise wird der Druckschlauch durch die Anordnung innerhalb des Absorptionselements in einem möglichen Kraftübertragungspfad angeordnet, so dass in vorteilhafter Weise eine möglichst genaue und eine nahezu unverfälschte Ermittlung der bei einem Aufprall wirkenden Kräfte ermöglicht werden kann. Zudem kann durch die erhöhte Drucksignalstärke auch bei höheren Schaumdichten ein ausreichendes Signalniveau erreicht werden. In vorteilhafter Weise kann durch eine höhere Schaumdichte eine Absorptionsfähigkeit des Schaumelements erhöht werden.In a further advantageous embodiment of the impact detection unit according to the invention, the first vehicle component between a second vehicle component and a third vehicle component can be arranged. The first vehicle component can in this case be designed, for example, as an absorption element. Preferably, the absorption element can be designed as a foam element. Advantageously, the pressure hose is arranged by the arrangement within the absorption element in a possible force transmission path, so that in an advantageous manner the most accurate and a virtually unaltered determination of the forces acting in an impact forces can be made possible. In addition, a sufficient signal level can be achieved by the increased pressure signal strength, even at higher foam densities. Advantageously, a higher foam density can increase the absorption capacity of the foam element.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufprallerfassungseinheit kann die zweite Fahrzeugkomponente als Stoßfänger ausgeführt werden. Die zweite Fahrzeugkomponente kann hierbei die erste Fahrzeugkomponente zumindest teilweise umgeben. Die dritte Fahrzeugkomponente kann als Querträger ausgeführt werden. In vorteilhafter Weise kann der Stoßfänger durch die wirkenden Kräfte gegen das Absorptionselement gedrückt werden, wobei der Querträger ein Gegenlager für den Druckschlauch ausbilden kann. Die erste Fahrzeugkomponente und die zweite Fahrzeugkomponente drücken gegen den Druckschlauch und verformen diesen.In a further advantageous embodiment of the impact detection unit according to the invention, the second vehicle component can be designed as a bumper. The second vehicle component may in this case at least partially surround the first vehicle component. The third vehicle component can be designed as a cross member. Advantageously, the bumper can be pressed by the forces acting against the absorption element, wherein the cross member can form an abutment for the pressure hose. The first vehicle component and the second vehicle component press against the pressure hose and deform it.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.An advantageous embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be described below.

Dabei zeigt:Showing:

1 einen schematischen Querschnitt durch einen Fahrzeugendbereich mit einem ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufprallerfassungseinheit für ein Fahrzeug. 1 a schematic cross section through a vehicle end portion with a first embodiment of an impact detection unit according to the invention for a vehicle.

Wie aus 1 ersichtlich ist, weist eine Aufprallerfassungseinheit 10 eine Sensoreinheit 14 auf, welche mindestens einen Druckschlauch 14.2 umfasst. Der mindestens eine Druckschlauch 14.2 ist zumindest teilweise in einer Nut 16 angeordnet, welche in eine erste Fahrzeugkomponente 1 eines Fahrzeugendbereichs 20 eingebracht ist. Der Druckschlauch 14.2 und die Nut 16 verlaufen im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung y. Die Sensoreinheit 14 erzeugt bei einem Aufprall ein korrespondierendes Drucksignal und gibt das Drucksignal beispielsweise an eine Auswerte- und Steuereinheit aus. Der Druckschlauch 14.2 ist in einer bevorzugten Ausführungsform als Silikonschlauch ausgeführt. Unter dem Fahrzeugendbereich 20 werden insbesondere eine Fahrzeugfront und/oder ein Fahrzeugheck verstanden. Unter einem Aufprall wird insbesondere das Aufprallen eines Objekts 4 auf den Fahrzeugendbereich 20 verstanden. Hierbei entspricht das Objekt 4 einem anderen Verkehrsteilnehmer wie beispielsweise einem Fußgänger und/oder einem Zweiradfahrer.How out 1 can be seen has an impact detection unit 10 a sensor unit 14 on which at least one pressure hose 14.2 includes. The at least one pressure hose 14.2 is at least partially in a groove 16 arranged, which in a first vehicle component 1 a vehicle end area 20 is introduced. The pressure hose 14.2 and the groove 16 run essentially in the vehicle transverse direction y. The sensor unit 14 generated in a collision, a corresponding pressure signal and outputs the pressure signal, for example, to an evaluation and control unit. The pressure hose 14.2 is executed in a preferred embodiment as a silicone tube. Below the vehicle end area 20 In particular, a vehicle front and / or a vehicle rear are understood. In particular, the impact of an object is under impact 4 on the vehicle end area 20 Understood. Here, the object corresponds 4 another road user such as a pedestrian and / or a cyclist.

Erfindungsgemäß ist eine Öffnung 16.2 der Nut 16 senkrecht zu einer Fahrzeuglängsrichtung x in Fahrzeughochrichtung z ausgerichtet. Auf diese Weise ist die Öffnung 16.2 der Nut 16 im Wesentlichen senkrecht zu einem potentiellen Kraftpfad ausgerichtet, über welchen aus dem Aufprall resultierende Kräfte in die erste Fahrzeugkomponente 1 eingeleitet werden und welcher im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung x verläuft. Durch die Ausrichtung der Öffnung 16.2 in Fahrzeughochrichtung z ist der Druckschlauch 14.2 in Fahrzeuglängsrichtung x vom Material der ersten Fahrzeugkomponente 1 umgeben. Auf diese Weise wird eine im Vergleich zu einer in Fahrzeuglängsrichtung x ausgerichteten Öffnung der Nut 16 eine Erhöhung der Signalübertagung erzielt. Somit kann in vorteilhafter Weise auch ein schwächerer Aufprall detektiert werden, welcher eine geringere Verformung von Fahrzeugkomponenten 1, 2, 3 nach sich zieht.According to the invention, an opening 16.2 the groove 16 aligned perpendicular to a vehicle longitudinal direction x in the vehicle vertical direction z. This is the opening 16.2 the groove 16 Aligned substantially perpendicular to a potential force path over which resulting from the impact forces in the first vehicle component 1 are introduced and which extends substantially in the vehicle longitudinal direction x. By the orientation of the opening 16.2 in vehicle vertical direction z is the pressure hose 14.2 in the vehicle longitudinal direction x of the material of the first vehicle component 1 surround. In this way, compared to a vehicle longitudinal direction x aligned opening of the groove 16 achieved an increase in signal transmission. Thus, advantageously, a weaker impact can also be detected, which results in less deformation of vehicle components 1 . 2 . 3 pulls.

Wie aus 1 weiter ersichtlich ist, weist die Nut 16 innere Abmessungen auf, welche den äußeren Abmessungen des Druckschlauches 14.2 entsprechen, so dass der Druckschlauch 14.2 in vorteilhafter Weise fromschlüssig in der Nut 16 verläuft. Die Position des Druckschlauchs 14.2 in Fahrzeuglängsrichtung x wird durch einen Abstand A1 zwischen der Nut 16 und einem Rand 1.4 der ersten Fahrzeugkomponente 1 definiert. Im dargestellten Ausführundbeispiel ist der Rand 1.4 der ersten Fahrzeugkomponente 1 dem aufprallenden Objekt 4 und einem potentiellen Aufprallbereich 2.4 zugewandt. Je größer der Abstand A1 gewählt ist, desto mehr wird die eingeleitete Kraft von der ersten Fahrzeugkomponente 1 absorbiert, bevor die eingeleitete Kraft den Druckschlauch 14.2 verformt und der Druckschlauch 14.2 das korrespondierende Drucksignal ausgibt. Bei leichten Stößen kann somit eine Verformung des Druckschlauchs 14.2 und eine Signalausgabe verhindert werden. Alternativ kann die Empfindlichkeit der Sensoreinheit 14 vergrößert werden, indem der Abstand A1 möglichst klein gewählt wird. Die Position des Druckschlauchs 14.2 ist in Fahrzeughochrichtung z durch eine Nuttiefe A2 definiert. Durch die Nuttiefe A2 können fahrzeugspezifische Abmessungen berücksichtigt werden, so dass der Druckschlauch 14.2 in Fahrzeughochrichtung z in einem Bereich angeordnet ist, in welchem eine Aufprallwahrscheinlichkeit am höchsten ist. In einer bevorzugten Ausführungsform entspricht die Position des Druckschlauchs 14.2 in Fahrzeughochrichtung z der Position eines Stoßfängers 2.2, da üblicherweise über den Stoßfänger 2.2 die meisten Kräfte am Fahrzeugendbereich 20 in das Fahrzeug eingeleitet werden. Der Druckschlauch 14.2 kann hierbei einfach montiert werden, da er lediglich von oben in die Nut 16 eingelegt bzw. gedrückt werden muss. Des Weiteren ist der Druckschlauch 14.2 mit einem nicht dargestellten Drucksensor gekoppelt, welcher das als Druckwelle ausgebildete Drucksignal des Druckschlauchs 14.2 erfasst und in ein auswertbares elektrisches Signal umwandelt.How out 1 can be further seen, the groove 16 internal dimensions, which correspond to the external dimensions of the pressure hose 14.2 correspond, so that the pressure hose 14.2 in an advantageous manner positive fit in the groove 16 runs. The position of the pressure hose 14.2 in the vehicle longitudinal direction x is by a distance A1 between the groove 16 and a border 1.4 the first vehicle component 1 Are defined. In the illustrated embodiment, the border is 1.4 the first vehicle component 1 the impacting object 4 and a potential impact area 2.4 facing. The greater the distance A1 selected, the more will the introduced force be from the first vehicle component 1 absorbed before the force introduced the pressure hose 14.2 deformed and the pressure hose 14.2 outputs the corresponding pressure signal. For slight shocks can thus deformation of the pressure hose 14.2 and a signal output can be prevented. Alternatively, the sensitivity of the sensor unit 14 be increased by the distance A1 is chosen as small as possible. The position of the pressure hose 14.2 is defined in vehicle vertical direction z by a groove depth A2. Due to the groove depth A2 vehicle-specific dimensions can be taken into account, so that the pressure hose 14.2 is arranged in the vehicle vertical direction z in an area in which a collision probability is highest. In a preferred embodiment, the position of the pressure hose corresponds 14.2 in the vehicle vertical direction z the position of a bumper 2.2 as usually over the bumper 2.2 most forces at the vehicle end area 20 be introduced into the vehicle. The pressure hose 14.2 can be simply mounted, as it only from the top into the groove 16 must be inserted or pressed. Furthermore, the pressure hose 14.2 coupled with a pressure sensor, not shown, which is designed as a pressure wave pressure signal of the pressure hose 14.2 recorded and converted into an evaluable electrical signal.

Wie aus 1 weiter ersichtlich ist, ist die erste Fahrzeugkomponente 1 zwischen einer zweiten Fahrzeugkomponente 2 und einer dritten Fahrzeugkomponente 3 angeordnet. Die erste Fahrzeugkomponente 1 ist hierbei als Absorptionselement 1.2 ausgeführt, wobei das Absorptionselement 1.2 in einer bevorzugten Ausführungsform als Schaumelement ausgeführt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Kräfte über die als Stoßfänger 2.2 ausgeführte zweite Fahrzeugkomponente 2 auf das Absorptionselement 1.2 übertragen, wobei die eingeleiteten Kräfte zumindest teilweise von dem Schaumelement absorbiert werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umgibt die zweite Fahrzeugkomponente 2 die erste Fahrzeugkomponente 1 zumindest teilweise. Auf diese Weise schützt die erste Fahrzeugkomponente 1 die dahinter angeordnete als Querträger 3.2 ausgeführte dritte Fahrzeugkomponente 3 vor den wirkenden Kräften.How out 1 is further apparent, is the first vehicle component 1 between a second vehicle component 2 and a third vehicle component 3 arranged. The first vehicle component 1 is here as an absorption element 1.2 executed, wherein the absorption element 1.2 is executed in a preferred embodiment as a foam element. In the illustrated embodiment, the forces over the bumpers 2.2 executed second vehicle component 2 on the absorption element 1.2 transferred, wherein the introduced forces are at least partially absorbed by the foam element. In the illustrated embodiment, the second vehicle component surrounds 2 the first vehicle component 1 at least partially. This protects the first vehicle component 1 the behind arranged as a cross member 3.2 executed third vehicle component 3 before the forces acting.

Die Schaumdichte der als Schaumelement ausgeführten ersten Fahrzeugkomponente 1 kann durch die erhöhte Drucksignalstärke der Sensoreinheit 14 erhöht werden. Des Weiteren bieten die Variation des Abstandes A1 und der Nuttiefe A2 weitere Möglichkeiten um das System abzustimmen.The foam density of the first vehicle component designed as a foam element 1 can be due to the increased pressure signal strength of the sensor unit 14 increase. Furthermore, the variation of the distance A1 and the groove depth A2 offer further possibilities to tune the system.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Stoßfänger 2.2 zwischen dem aufprallenden Objekt 4 und dem Absorptionselement 1.2 angeordnet. Es besteht aber auch die Möglichkeit das Absorptionselement 1.2 als Stoßfänger 2.2 auszuführen, indem beispielsweise verstärkende Fasern in dem potentiellen Aufprallbereich 2.4 des Absorptionselement 1.2 eingearbeitet werden.In the illustrated embodiment, the bumper 2.2 between the impacting object 4 and the absorbent element 1.2 arranged. But there is also the possibility of the absorption element 1.2 as a bumper 2.2 by, for example, reinforcing fibers in the potential impact area 2.4 of the absorption element 1.2 be incorporated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
erste Fahrzeugkomponentefirst vehicle component
1.21.2
Absorptionselementabsorbing element
1.41.4
Randedge
22
zweite Fahrzeugkomponentesecond vehicle component
2.22.2
Stoßfängerbumper
2.42.4
Aufprallbereichimpact area
33
dritte Fahrzeugkomponentethird vehicle component
3.23.2
Querträgercrossbeam
44
Objektobject
1010
AufprallerfassungseinheitImpact detection unit
1414
Sensoreinheitsensor unit
14.214.2
Druckschlauchpressure hose
1616
Nutgroove
16.216.2
Öffnungopening
2020
FahrzeugendbereichFahrzeugendbereich
xx
FahrzeuglängsrichtungVehicle longitudinal direction
yy
FahrzeugquerrichtungVehicle transverse direction
zz
FahrzeughochrichtungVehicle vertical direction
A1A1
Abstanddistance
A2A2
Nuttiefegroove depth

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010022686 A1 [0004] DE 102010022686 A1 [0004]

Claims (10)

Aufprallerfassungseinheit mit einer Sensoreinheit (14), welche mindestens einen Druckschlauch (14.2) aufweist, welcher in einer Nut (16) zumindest teilweise in einer ersten Fahrzeugkomponente (1) eines Fahrzeugendbereichs (20) angeordnet ist, wobei die Sensoreinheit (14) bei einem Aufprall ein korrespondierendes Drucksignal erzeugt und ausgibt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung (16.2) der Nut (16) senkrecht zu einer Fahrzeuglängsrichtung (x) in Fahrzeughochrichtung (z) ausgerichtet ist.Impact detection unit with a sensor unit ( 14 ), which at least one pressure hose ( 14.2 ), which in a groove ( 16 ) at least partially in a first vehicle component ( 1 ) of a vehicle end area ( 20 ), wherein the sensor unit ( 14 ) generates and outputs a corresponding pressure signal in the event of an impact, characterized in that an opening ( 16.2 ) of the groove ( 16 ) is aligned perpendicular to a vehicle longitudinal direction (x) in the vehicle vertical direction (z). Aufprallerfassungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Druckschlauchs (14.2) in Fahrzeuglängsrichtung (x) durch einen Abstand (A1) zwischen der Nut (16) und einem Rand (1.4) der ersten Fahrzeugkomponente (1) definiert ist.Impact detection unit according to claim 1, characterized in that the position of the pressure hose ( 14.2 ) in the vehicle longitudinal direction (x) by a distance (A1) between the groove ( 16 ) and a border ( 1.4 ) of the first vehicle component ( 1 ) is defined. Aufprallerfassungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Druckschlauchs (14.2) in Fahrzeughochrichtung (z) durch eine Nuttiefe (A2) definiert ist.Impact detection unit according to one of claims 1 to 2, characterized in that the position of the pressure hose ( 14.2 ) in the vehicle vertical direction (z) is defined by a groove depth (A2). Aufprallerfassungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckschlauch (14.2) mit mindestens einem Drucksensor gekoppelt ist.Impact detection unit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pressure hose ( 14.2 ) is coupled to at least one pressure sensor. Aufprallerfassungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fahrzeugkomponente (1) zwischen einer zweiten Fahrzeugkomponente (2) und einer dritten Fahrzeugkomponente (3) angeordnet ist.Impact detection unit according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first vehicle component ( 1 ) between a second vehicle component ( 2 ) and a third vehicle component ( 3 ) is arranged. Aufprallerfassungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fahrzeugkomponente (1) als Absorptionselement (1.2) ausgeführt ist.Impact detection unit according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first vehicle component ( 1 ) as absorption element ( 1.2 ) is executed. Aufprallerfassungseinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorptionselement (1.2) als Schaumelement ausgeführt ist.Impact detection unit according to claim 6, characterized in that the absorption element ( 1.2 ) is designed as a foam element. Aufprallerfassungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Fahrzeugkomponente (2) als Stoßfänger (2.2) ausgeführt ist.Impact detection unit according to one of claims 1 to 7, characterized in that the second vehicle component ( 2 ) as a bumper ( 2.2 ) is executed. Aufprallerfassungseinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Fahrzeugkomponente (2) die erste Fahrzeugkomponente (1) zumindest teilweise umgibt.Impact detection unit according to claim 8, characterized in that the second vehicle component ( 2 ) the first vehicle component ( 1 ) at least partially surrounds. Aufprallerfassungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Fahrzeugkomponente (3) als Querträger (3.2) ausgeführt ist.Impact detection unit according to one of claims 1 to 9, characterized in that the third vehicle component ( 3 ) as a cross member ( 3.2 ) is executed.
DE201310014358 2013-08-27 2013-08-27 Impact detection unit for a vehicle Withdrawn DE102013014358A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310014358 DE102013014358A1 (en) 2013-08-27 2013-08-27 Impact detection unit for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310014358 DE102013014358A1 (en) 2013-08-27 2013-08-27 Impact detection unit for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013014358A1 true DE102013014358A1 (en) 2015-03-05

Family

ID=52469986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310014358 Withdrawn DE102013014358A1 (en) 2013-08-27 2013-08-27 Impact detection unit for a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013014358A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224443A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle front end with a collision detection device
EP4060786A1 (en) 2021-03-17 2022-09-21 Audi AG Impact detection device for a traction battery of a motor vehicle and motor vehicle comprising an impact detection device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333735A1 (en) * 2003-07-23 2005-03-03 Peguform Gmbh & Co. Kg Sensor device for a safety device in a vehicle
DE102010022686A1 (en) 2010-06-04 2011-01-27 Daimler Ag Vehicle, has absorber element and sensor system arranged between bumper bracket and bumper unit, where absorber element is foam-free and exhibits honeycomb structure, and sensor system is formed as hose sensor system
DE102011013492A1 (en) * 2011-03-10 2012-04-12 Daimler Ag Pedestrian guard device for bumper area of vehicle for receiving of impact energy during collision of pedestrian with vehicle, has longitudinal plastic frame with hat-like cross-sectional profile
DE102012004766A1 (en) * 2012-03-08 2012-11-29 Daimler Ag Vehicle i.e. bicycle, has bumper unit with impact element, where cross-section area of impact element is larger than sum of areas of surface of aperture of groove and surfaces of impact element extending towards bending cross beam
DE102012008493A1 (en) * 2012-04-26 2012-11-29 Daimler Ag Vehicle has pressure sensor which is arranged on outside of groove arranged exposed end of tube, and partially encompassing protective element is arranged on exposed end of tube of hose sensor system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333735A1 (en) * 2003-07-23 2005-03-03 Peguform Gmbh & Co. Kg Sensor device for a safety device in a vehicle
DE102010022686A1 (en) 2010-06-04 2011-01-27 Daimler Ag Vehicle, has absorber element and sensor system arranged between bumper bracket and bumper unit, where absorber element is foam-free and exhibits honeycomb structure, and sensor system is formed as hose sensor system
DE102011013492A1 (en) * 2011-03-10 2012-04-12 Daimler Ag Pedestrian guard device for bumper area of vehicle for receiving of impact energy during collision of pedestrian with vehicle, has longitudinal plastic frame with hat-like cross-sectional profile
DE102012004766A1 (en) * 2012-03-08 2012-11-29 Daimler Ag Vehicle i.e. bicycle, has bumper unit with impact element, where cross-section area of impact element is larger than sum of areas of surface of aperture of groove and surfaces of impact element extending towards bending cross beam
DE102012008493A1 (en) * 2012-04-26 2012-11-29 Daimler Ag Vehicle has pressure sensor which is arranged on outside of groove arranged exposed end of tube, and partially encompassing protective element is arranged on exposed end of tube of hose sensor system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224443A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle front end with a collision detection device
EP4060786A1 (en) 2021-03-17 2022-09-21 Audi AG Impact detection device for a traction battery of a motor vehicle and motor vehicle comprising an impact detection device
US20220302512A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Audi Ag Impact detection device for a traction battery of a motor vehicle and motor vehicle with an impact detection device
DE102021106545A1 (en) 2021-03-17 2022-09-22 Audi Aktiengesellschaft Impact detection device for a traction battery of a motor vehicle and motor vehicle with an impact detection device
CN115107689A (en) * 2021-03-17 2022-09-27 奥迪股份公司 Collision detection device for a traction battery of a motor vehicle and motor vehicle having a collision detection device
DE102021106545B4 (en) 2021-03-17 2023-11-30 Audi Aktiengesellschaft Impact detection device for a traction battery of a motor vehicle and motor vehicle with an impact detection device
CN115107689B (en) * 2021-03-17 2024-04-26 奥迪股份公司 Collision detection device for a traction battery of a motor vehicle and motor vehicle having a collision detection device
US11973201B2 (en) * 2021-03-17 2024-04-30 Audi Ag Impact detection device for a traction battery of a motor vehicle and motor vehicle with an impact detection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009003176B9 (en) Collision detection system
DE4201822B4 (en) System for detecting a side impact on a motor vehicle
DE102008031669B4 (en) Collision detecting sensor for a vehicle
DE102006042769B3 (en) Method and device for triggering a personal protection device for a vehicle
DE102010022686A1 (en) Vehicle, has absorber element and sensor system arranged between bumper bracket and bumper unit, where absorber element is foam-free and exhibits honeycomb structure, and sensor system is formed as hose sensor system
DE102013201590A1 (en) FRONT STRUCTURE WITH REACTIVE BUMPER WITH POWER LOCK FOR MOTOR VEHICLE
DE102008009964B4 (en) Collision detector device and protection system
DE102016122288A1 (en) Vehicle front structure
DE102009047071A1 (en) Method and control unit for detecting a width of an impact area of an object in the front area of a vehicle
DE102015223573A1 (en) Collision detection device for a motor vehicle for detecting a collision with a pedestrian
DE102010016931A1 (en) Collision detection device for a vehicle
DE102014224444B4 (en) Impact-damping component arrangement for a motor vehicle
DE102006051749B4 (en) Collision detector for a vehicle
DE102013014358A1 (en) Impact detection unit for a vehicle
DE102015001914B4 (en) Absorber element of a bumper device for a motor vehicle
DE102004036836A1 (en) Impact absorber for vehicles has first force absorption unit, at least one second force absorption unit which can absorb active force lying above predetermined force value, and sensor for detection of force acting on impact absorber
DE102004005566B4 (en) Safety device for a vehicle, in particular for a motor vehicle
DE112016000665B4 (en) VEHICLE IMPACT DETECTING DEVICE
DE10321209B4 (en) Impact sensor arrangement
DE102009034424A1 (en) Pedestrian collision detector for vehicle i.e. car, has chamber member whose front surface is positioned at back of absorber such that absorber presses chamber member during collision
DE202008014749U1 (en) Bumper crossmember
DE112016000862T5 (en) Collision detection device for a vehicle
DE102009002377A1 (en) Side impact protection device for use in protection apparatus of vehicle, has coupling unit for coupling holding device and absorber element such that force is absorbed by absorber element when vehicle seat is located in normal position
DE102014223822B4 (en) Vehicle exterior with an impact sensor
EP3160800A1 (en) Arrangement for a motor vehicle for absorbing energy during an accident

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee