DE102010016835A1 - Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten - Google Patents

Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten Download PDF

Info

Publication number
DE102010016835A1
DE102010016835A1 DE102010016835A DE102010016835A DE102010016835A1 DE 102010016835 A1 DE102010016835 A1 DE 102010016835A1 DE 102010016835 A DE102010016835 A DE 102010016835A DE 102010016835 A DE102010016835 A DE 102010016835A DE 102010016835 A1 DE102010016835 A1 DE 102010016835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
investment
cleaning rollers
drive means
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010016835A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010016835A priority Critical patent/DE102010016835A1/de
Priority to PCT/DE2011/075100 priority patent/WO2012022306A1/de
Priority to EP11779573A priority patent/EP2566354A1/de
Publication of DE102010016835A1 publication Critical patent/DE102010016835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/005Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for dry-cleaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
    • A23N12/023Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching for washing potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Um eine Anlage (1) zum Reinigen von Feldfrüchten (31) mit einer Anzahl von drehbar um ihre Achse, im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten sowie einen Raum (30) zur Aufnahme der Feldfrüchte (31) formenden Reinigungswalzen (2) zur Reinigung der Feldfrüchte (31), einer Halterungsvorrichtung (3) zur Aufnahme der Reinigungswalzen (2) sowie Antriebsmitteln (4) zum Antreiben der Reinigungswalzen (2), derart zu optimieren, dass eine hohe Verfügbarkeit erreicht und die Reparatur und Wartung vereinfacht und zeitlich reduziert wird, wird vorgeschlagen, dass die Antriebsmittel (4) an der Halterungsvorrichtung (3) angeordnet sind und/oder dass mindestens einer, insbesondere jeder, Reinigungswalze (2) und/oder mindestens einer Gruppe von untereinander mechanisch gekoppelten Reinigungswalzen (2) separate Antriebsmittel (4) zugeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten mit einer Anzahl von drehbar um ihre Achse, im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten sowie einen Raum zur Aufnahme der Feldfrüchte formenden Reinigungswalzen zur Reinigung der Feldfrüchte, einer Halterungsvorrichtung zur Aufnahme der Reinigungswalzen sowie Antriebsmitteln zum Antreiben der Reinigungswalzen.
  • Eine Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten der eingangs genannten Art ist aus der WO 2005/051107 bekannt. Die Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten wird auch als Poliermaschine, Bürstenwaschmachine oder Polierer bezeichnet. Die einzelnen Reinigungswalzen werden dort von einem am Anlagenrahmen befestigten Elektromotor angetrieben. Der Elektromotor besitzt zumeist ein Aufsteckgetriebe. Die Momentenübertragung erfolgt über Keilriemen. Die Keilriemen laufen auf Keilriemenscheiben, die am Getriebe sowie an den Reinigungswalzen befestigt sind. Die Reinigungswalzen, das Getriebe sowie der Elektromotor sind gemäß dem Stand der Technik mit Lagern ausgestattet.
  • Es sind auch Anlagen bekannt, bei denen an Stelle von Bürsten Reinigungslappen aus Textilien oder Strahldüsen zur Abgabe von Wasser als Reinigungsmittel verwendet werden.
  • Nachteilig bei den bekannten Anlagen ist, dass die Keilriemen sowie die Lager und Getriebekomponenten hohe Lagerkräfte erfahren und somit einem hohen Verschleiß unterliegen. Durch den hohen Verschleiß werden häufige, oft auch außerplanmäßige Reparatur- und Wartungsarbeiten fällig, während derer einzelne oder mehrere Komponenten ausgetauscht werden müssen. Ein Merkmal dieser Reparaturen ist, dass sie kompliziert und zeitaufwändig sind, da die zu ersetzenden Bauteile zumeist schlecht zugänglich sind. Da mit diesen gattungsgemäßen Anlagen aber der Ernte der Feldfrüchte nachgeschaltete Arbeitsschritte durchgeführt werden und diese Arbeitsschritte für die Qualität der Feldfrüchte wichtige sind, ist eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen notwendig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten mit einer Anzahl von drehbar um ihre Achse, im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten sowie einen Raum zur Aufnahme der Feldfrüchte formenden Reinigungswalzen zur Reinigung der Feldfrüchte, einer Halterungsvorrichtung zur Aufnahme der Reinigungswalzen sowie Antriebsmitteln zum Antreiben der Reinigungswalzen derart zu optimieren, dass eine hohe Verfügbarkeit erreicht und die Reparatur und Wartung vereinfacht und zeitlich reduziert wird. Dabei kann die Halterungsvorrichtung selbst aus miteinander verschweißten Blechen und Profilen gefertigt werden oder aber die einzelnen Segmente werden miteinander verschraubt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anlage der eingangs genannten Art gelöst, deren Antriebsmittel an der Halterungsvorrichtung angeordnet sind. Bei dieser Anordnung können mit Vorteil Keilriemen und andere Übertragungsmittel vom Gehäuse zur Halterungsvorrichtung entfallen. Dadurch können die Antriebsmittel kompakter ausgelegt werden und es treten weniger Reibungsverluste auf. Dies führt zu einer Reduktion der Lagerkräfte und zu geringeren benötigten Antriebsleistungen, somit zu geringeren Kosten für Material und Betrieb der Anlage. Auch lässt sich die Wartung und Reparatur der erfindungsgemäßen Anlage einfacher, schneller und somit kostengünstiger durchführen als bei herkömmlichen Anlagen mit beispielsweise Keilriemen vom Gehäuse zur Halterungsvorrichtung. Die Anlagenverfügbarkeit erhöht sich somit.
  • Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Anlage der eingangs genannten Art gelöst, bei der mindestens einer, insbesondere jeder, Reinigungswalze und/oder mindestens einer Gruppe von untereinander mechanisch gekoppelten Reinigungswalzen separate Antriebsmittel zugeordnet sind. Diese erfindungsgemäße Merkmalskombination erlaubt es mit Vorteil, die Anlage auch zu betreiben, wenn einige Reinigungswalzen nicht angetrieben werden können oder einzelne Antriebsmittel ausfallen. Weiter können Getriebe in Form von Keilriemen zur Übertragung einer Rotationsbewegung von einem Antrieb auf die einzelnen Walzen entfallen. Dies führt zu einem geringeren Wartungs- und Reparaturaufwand und somit zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit. Auch kann die Antriebsleistung geringer ausfallen, da die Reibungsverluste verringert und die Lagerkräfte reduziert werden. Im Rahmen der Erfindung können auch beispielsweise zwei oder drei Reinigungswalzen, insbesondere über ein Zwischengetriebe, gekoppelt sein, wobei den auf diese Weise gekoppelten Walzen jeweils ein separater Antrieb zugeordnet ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können die erste und die zweite Merkmalskombination miteinander verbunden werden, d. h., die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anlage der eingangs genannten Art gelöst, deren Antriebsmittel an der Halterungsvorrichtung angeordnet sind und bei der mindestens einer, insbesondere jeder, Reinigungswalze und/oder mindestens einer Gruppe von untereinander mechanisch gekoppelten Reinigungswalzen separate Antriebsmittel zugeordnet sind. Das separate Antreiben der Reinigungswalzen durch an der Halterungsvorrichtung befestigte Antriebsmittel ermöglicht zum Beispiel eine direkte Kupplung der Antriebsmittel mit jeweils einer Reinigungswalze und somit den Verzicht auf Keilriemen und sonstige Getriebe. Weiter lässt sich durch diese Anordnung eine kompakte und damit kostengünstige Bauweise erreichen. Auch fallen die Lagerkräfte durch den Entfall der Getriebe, insbesondere der Keilriemen und derer Kraftumlenkungen, wie es gemäß dem Stand der Technik Usus ist, geringer aus. Dies resultiert in einer geringeren benötigten Antriebsleistung und erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Einhergehend fällt somit die Wartung und Reparatur deutlich einfacher aus und kann in kürzerer Zeit ausgeführt werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterungsvorrichtung drehbar um eine im Wesentlichen parallel zu den Reinigungswalzen angeordnete Rotationsachse ausgestaltet. Das Drehen der Halterungsvorrichtung in eine neue Position und das Verharren in dieser erlaubt eine für Wartungsarbeiten vorteilhafte Position durch eine verbesserte Zugänglichkeit der Reinigungswalzen und somit eine einfachere und schnellere Wartung und Reparatur dieser. Auch ist ein Drehen während des Betriebes der Anlage möglich, welches eine verbesserte Zufuhr der Feldfrüchte zu den Reinigungswalzen und eine gleichmäßige Abnutzung der Reinigungsmittel ermöglicht. Die Anlagenverfügbarkeit wird erhöht und die Wartungs- und Reparaturzeit verringert sich.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Halterungsvorrichtung einen Antrieb aufweisen. Dies ermöglicht die Automatisierung des Drehens der Halterungsvorrichtung, wodurch zum Beispiel ein kontinuierliches als auch ein diskontinuierliches Drehen während des Anlagenbetriebes möglich ist. Dadurch können den Reinigungswalzen die Feldfrüchte gleichmäßiger und schneller zugeführt werden und es kommt hier zu einer gleichmäßigen Abnutzung der Reinigungsmittel, was zu einer erhöhten Anlagenverfügbarkeit führt und die Wartungs- und Reparaturzeiten verringert.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Halterungsvorrichtung Mittel zur Aufnahme beider Enden der Reinigungswalzen umfassen. Die Enden, welche nicht mit den Antriebsmitteln verbunden sind, können zum Beispiel mit Umlenktrommeln gelagert werden. Umlenktrommeln können zusätzlich wasserdicht ausgeführt werden. Da die Halterungsvorrichtung hier beide Enden der Reinigungswalzen aufnimmt und lagert, ermöglicht dies eine Reduzierung der Lagerkräfte und, da die Lager kleiner ausfallen können, eine kompaktere Bauweise. Hierdurch werden die Herstellung, Anschaffung und der Betrieb kostengünstiger. Die Anlagenverfügbarkeit wird erhöht und die Wartungs- und Reparaturzeit verkürzt sich.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können die Antriebsmittel einen Elektromotor umfassen. Ein Elektromotor weist einen hohen Wirkungsgrad auf, zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise sowie die unterbrechungsfreie Momentübergabe aus, ist kostengünstig in Anschaffung und Unterhalt und besitzt eine hohe Verfügbarkeit.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können die Antriebsmittel an der Halterungsvorrichtung zerstörungsfrei lösbar ausgestaltet sein, zum Beispiel durch Schraubverbindungen. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Montage und Reparatur von Anlagenteilen. Weiter ist durch eine Schraubverbindung zwischen den Antriebsmitteln und der Halterungsvorrichtung die einfache Modifizierung der Anlage möglich.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Verbindung zwischen den Antriebsmitteln und den Reinigungswalzen, die auch als Bürstenwalzen bezeichnet werden können, kuppelbar ausgeführt sein. Eine Kupplung ermöglicht eine schnelle und einfache Montage und Reparatur der Reinigungswalzen und stellt eine kostengünstige Lösung dar. Die Kupplung kann im Rahmen der Erfindung als Schraub- oder Flanschverbindung ausgeführt sein. Denkbar sind aber auch Magnetkupplungen, wobei dann eventuell eine zusätzliche Lagerung der Reinigungswalzen notwendig wäre.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können Mittel zum Anschließen einer außerhalb der Halterungsvorrichtung, insbesondere außerhalb der Anlage, angeordneten Energieversorgung vorgesehen sein. Hierdurch entfällt die Notwendigkeit eines Mitrotierens der Energieversorgung mit der Halterungsvorrichtung, welches zu einem hohen technischen und finanziellen Aufwand führen würde. Weiter gestattet diese Anordnung der Energieversorgung ein einfaches energetisches Freischalten der Anlage und somit eine schnelle Zugänglichkeit zur Anlage für Wartungs- und Reparaturarbeiten. Auch zeichnet sich eine außerhalb der Anlage angeordnete Energieversorgung durch eine hohe Verfügbarkeit aus, womit die Anlagenverfügbarkeit ebenfalls erhöht wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können die Mittel zum Anschließen einer Energieversorgung mindestens einen Schleifkontakt aufweisen. Die nicht triviale Aufgabe der Übertragung von Energie von ruhenden zu bewegten Anlagenteilen und vice versa kann durch einen Schleifkontakt, der hier durch einen Schleifring gebildet wird, erfolgen. Im vorliegenden Fall soll die von außen bereitgestellte elektrische Energie den mit der Halterungsvorrichtung mitrotierenden Elektromotoren zugeführt werden. Den Weg, den die elektrische Energie nehmen muss, verläuft zum Beispiel über ein Kabel, das an der Rotationsachse der Halterungsvorrichtung fixiert ist, einen Schleifring, der um die Rotationsachse angeordnet ist und eine weitere Verteilung, die aus Kabeln und einer Verteilervorrichtung besteht. Durch den Einsatz eines Schleifkontaktes sind die Wartungs- und Reparaturarbeiten mit einfachen Mittel zu bewerkstelligen und damit können die Wartungs- und Reparaturzeiten kurz gehalten werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können Regelungs- und/oder Steuerungsmittel zur individuellen Regelung und/oder Steuerung der Antriebsmittel vorgesehen sein. So können zum Beispiel die Reinigungswalzen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten rotieren. Dies kann zu einer Verbesserten Zufuhr der Feldfrüchte zu den Reinigungswalzen und/oder auch zu einer erhöhten Gründlichkeit der Reinigung der Feldfrüchte führen, was sich in einer Zeit- und Kostenersparnis niederschlagen kann.
  • Weiter kann der Energiebedarf der Anlage aufgrund der aus den Fahrweisen gewonnenen Erkenntnisse optimiert werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können Signalübertragungsmittel zur Übertragung der Regelungs- und/oder Steuerungsbefehle von den Regelungs- und/oder Steuerungsmittel an jedes Antriebsmittel vorgesehen sein. Durch die Signalübertragungsmittel kann eine individuelle Regelung und/oder Steuerung eines jeden Antriebsmittels von außerhalb der Anlage durchgeführt werden. Dies ermöglicht ein Eingreifen in das Reinigungsverfahren und damit ein Optimieren dieses während des Betriebes der Anlage.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann an der Halterungsvorrichtung eine Verteilervorrichtung zum Verteilen der Energie und/oder eine Verteilervorrichtung zum Verteilen der Regelungs- und/oder Steuerungsbefehle angeordnet sein. Eine Verteilervorrichtung kann beispielsweise ein Klemmkasten an der Halterungsvorrichtung sein, der die elektrische Energie auf die einzelnen Elektromotoren verteilt oder aber auch eine Regel- und/oder Steuereinheit beinhalten, die Signale zur individuellen Steuerung und/oder Regelung der Elektromotoren übermittelt. Die Verwendung einer Verteilereinrichtung erlaubt eine einfache und kompakte Bauweise, da die einzelnen Elektromotoren nicht einzeln mit der externen Energieversorgung verkabelt werden müssen. Dabei handelt es sich um eine kostengünstige Ausführung, die eine einfache und schnelle Wartung und Reparatur zulässt und die für diese Tätigkeiten wenig Zeit beansprucht.
  • Die Erfindung wird in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf eine Zeichnung beispielhaft beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten den Figuren der Zeichnung zu entnehmen sind.
  • Funktionsmäßig gleiche Teile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:
  • 1: Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Anlage und deren Funktionsweise in Seitenansicht;
  • 2: Detaildarstellung II aus 1;
  • 3: Detaildarstellung III aus 1;
  • 4: Schnittdarstellung der Anlage gemäß dem Schnitt IV-IV aus 1.
  • Die 1 zeigt schematisch den Aufbau einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlage 1 zum Reinigen von Feldfrüchten. Die Anlage 1 besteht im Wesentlichen aus achtzehn von Reinigungswalzen 2, einer Trommel 3 zur Aufnahme der Reinigungswalzen 2 sowie Elektromotoren 4 zum Antreiben der Reinigungswalzen 2. Aus Gründen der Darstellung sind in 1 lediglich zwei Reinigungswalzen 2 dargestellt.
  • Die Trommel 3 besteht aus einer Südstirnfläche 5 und einer Nordstirnfläche 6 und diese verbindenden Profilen 7 und Blechen 8. Die Südstirnfläche 5, Nordstirnfläche 6, Profile 7 und Bleche 8 sind miteinander verschweißt. Die Trommel 3 ist mittels einer Hohlwelle 9 drehbar um eine durch die Verbindungsgerade der geometrischen Mittelpunkte 10 der Südstirnfläche 5 und Nordstirnfläche 6 der Halterungsvorrichtung 3 gegebene Rotationsachse. Die Hohlwelle 9 ist am Südende 11 und Nordende 12 jeweils am Anlagenrahmen 13 durch ein wassergekapseltes Lager gelagert. Am Nordende 12 erfolgt die Lagerung mit einer Umlenktrommel 27
  • Zum Südende 14 des Anlagenrahmens 13 führt ein erstes Kabel 15. Das erste Kabel 15 endet in einem ersten Klemmkasten 16. Von dort führt ein zweites Kabel 17 zum Südende 11 der Hohlwelle 9 und endet an einem Schleifring 18. An den Schleifring 18 schließt ein drittes Kabel 24 an, das durch eine Hülse 25 zur Südstirnfläche 5 der Trommel 3 geführt wird und dort in einem zweiten Klemmkasten 26 endet. Über diesen beschriebenen Weg sind die Elektromotoren 4 an die externe Energiequelle 28 angeschlossen. Die Elektromotoren 4, das dritte Kabel 24 sowie der Schleifring 18 sind wasserdicht gekapselt.
  • Die Reinigungswalzen 2 sind im Wesentlichen parallel zueinander und zur Hohlwelle 9 angeordnet. Die Reinigungswalzen 2 sind drehbar um ihre Achse 29 und bilden einen Raum 30 zur Aufnahme der Feldfrüchte 31. Die Feldfrüchte 31 werden durch die Südöffnung 32 in der Südstirnfläche 5 oder die Nordöffnung 33 der Nordstirnfläche 6 in den Raum 30 zur Aufnahme der Feldfrüchte 31 gegeben. Dort kommen die Feldfrüchte 31 mit den Reinigungswalzen 2 in Kontakt und werden durch das Zusammenwirken der Rotation der Reinigungswalzen 2 und der Rotation der Trommel 3 gereinigt. Die Reinigung der Feldfrüchte 31 kann auch unter Hinzugabe von Wasser erfolgen. Bei den Reinigungswalzen 2 handelt es sich um Rohre, die mit Bürsten 35 bestückt sind.
  • Die Reinigungswalzen 2 sind an beiden Enden an der Halterungsvorrichtung 3 wasserdicht gelagert. Am Nordende 36 der Reinigungswalzen 2 erfolgt die Lagerung über Umlenktrommeln 37, am Südende 38 über die Antriebsmittel 4. Die Reinigungswalzen 2 und die Antriebsmittel 4 sind mittels Flansche 39 miteinander verbunden. Alternativ können im Rahmen der Erfindung gleichermaßen Schraubverbindungen oder Magnetkupplungen verwendet werden, wobei dann eventuell eine zusätzliche Lagerung der Reinigungswalzen 2 an der Südstirnfläche 5 notwendig wäre. Die Elektromotoren 4 sind wasserdicht gekapselt.
  • Jede Reinigungswalze 2 ist mit einem eigenen Elektromotor 4 verbunden. Die Elektromotoren 4 sind auf der Südstirnfläche 5 angeschraubt und drehen sich somit mit der Halterungsvorrichtung 3 mit.
  • Die Halterungsvorrichtung 3 wird mittels eines weiteren Elektromotors 43, der ebenfalls wasserdicht gekapselt ist, angetrieben. Der weitere Elektromotor 43 treibt die Hohlwelle 9 an ihrem Südende 11 an.
  • Auch der zweite Klemmkasten 26 rotiert mit der Halterungsvorrichtung 3 mit. Der zweite Klemmkasten 26 verteilt einerseits die Energie auf die Elektromotoren 4 und verteilt andererseits auch Signale zur individuellen Regelung der Elektromotoren 4 mittels eines Reglers 44. Der Regler 44 ist in der Zeichnung nur schematisch dargestellt. Der Regler 44 ist auf dem zweiten Klemmenkasten 26 angeordnet. Gleichermaßen kann der Regler 44 auch im ersten Klemmkasten 16 und/oder direkt an den Antriebsmitteln 4 platziert sein. Ein Signalübertragungsmittel 34 ist am Anlagenrahmen 13 schematisch dargestellt. Ein weiteres Signalübertragungsmittel 40 zur Übertragung der Regelungsbefehle vom Regler 44 an jedes Antriebsmittel 4, zum Beispiel durch einzelne Kabel oder eine drahtlose Datenverbindung, ist schematisch dargestellt.
  • Wie insbesondere in 2 zu erkennen, ist ein oberer Teil 19 des Schleifrings 18 am feststehenden Teil 20 des Südlagers 21 am Südteil 11 der Hohlwelle 9 befestigt. Ein unterer Teil 22 des Schleifrings 18 ist am mitrotierenden Teil 23 des Südlagers 21 befestigt. Das zweite Kabel 17 vom ersten Klemmkasten 16 ist an den oberen Teil 19 des Schleifrings 18 angeschlossen. Das dritte Kabel 24 verbindet das untere Teil 22 des Schleifrings 18 mit dem mit der Trommel 3 mitrotierenden zweiten Klemmkasten 26. In der 2 ist parallelversetzt zum Schleifring 18 das Südlager 21 zur Lagerung der Hohlwelle 9 zu erkennen.
  • Wie insbesondere in 3 zu erkennen, ist der Elektromotor 4 mit der Reinigungswalzenachse 29 gekuppelt. Die Kupplung erfolgt in üblicher Weise mittels in Bohrungen eines Flanschenpaares 39 eingeführten Bolzen. Dies ist in der 3 schematisch angedeutet. Wie ebenfalls in 3 zu erkennen, ist das Flanschenpaar 39 an einer dem Reinigungsraum 30 abgewandten Seite, der Südstirnseite 5 angeordnet.
  • Die 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie IV–IV in Blickrichtung der Pfeile gemäß 1. Wie hier gut zu erkennen ist, ist jeder Bürstenwalze 2 ein Elektromotor 4 separat zugeordnet. Ebenfalls gut zu erkennen ist die gleichmäßige Verteilung der an die Elektromotoren 4 angeschlossenen Reinigungswalzen 2, um einen Reinigungsraum 30 zu bilden.
  • Zum Betreiben der in den 1 bis 4 beschriebenen Anlage werden Feldfrüchte 31 durch die Nordöffnung 33 oder Südöffnung 32 in den Raum 30 eingebracht. Damit die Feldfrüchte 31 gereinigt werden, müssen die Trommel 3 und die Reinigungswalzen 2 in Rotation versetzt werden. Durch die Rotation der Trommel 3 werden die Feldfrüchte 31 den Reinigungswalzen 2 zugeführt. Die auf den Reinigungswalzen 2 befestigten Bürsten 35 bewirken dann das Reinigen der Feldfrüchte 31.
  • Die Energieversorgung erfolgt durch ein Verbinden der Elektromotoren 4 der Reinigungswalzen 2 sowie des weiteren Elektromotors 43 mit der externen Energieversorgung 28. Da die Elektromotoren 4 der Reinigungswalzen 2 mit der Trommel 3 mitrotieren, muss die Energieversorgung über ein erstes Kabel 15, einen ersten Klemmkasten 16, ein zweites Kabel 17, einen Schleifring 18, ein drittes Kabel 24 und einen zweiten Klemmkasten 26 erfolgen.
  • Jede Reinigungswalze 2 wird durch einen separaten Elektromotor 4 angetrieben. Dies führt zu einer hohen Verfügbarkeit der Anlage 1, da die Lager 37 an der Trommel 3 und an den Elektromotoren 4 geringe Lagerkräfte aufzunehmen haben. Durch die separaten Elektromotoren 4 und Lagerung 37 ist ein schneller Austausch der Reinigungswalzen möglich. Die Anlage 1 ist damit sehr wartungs- und reparaturfreundlich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten
    2
    Reinigungswalzen
    3
    Trommel
    4
    Elektromotor
    5
    Südstirnfläche
    6
    Nordstirnfläche
    7
    Profile
    8
    Bleche
    9
    Hohlwelle
    10
    Geometrischer Mittelpunkt der Stirnfläche
    11
    Südende der Hohlwelle
    12
    Nordende der Hohlwelle
    13
    Anlagenrahmen
    14
    Südende des Anlagenrahmens
    15
    Erstes Kabel
    16
    Erster Klemmkasten
    17
    Zweites Kabel
    18
    Schleifring
    19
    Oberer Teil des Schleifrings
    20
    Feststehender Teil des Lagers
    21
    Südlager
    22
    Untere Teil des Schleifrings
    23
    Mitrotierender Teil des Lagers
    24
    Drittes Kabel
    25
    Hülse
    26
    Zweiter Klemmkasten
    27
    Umlenktrommel der Hohlwelle
    28
    Externe Energieversorgung
    29
    Reinigungswalzenachse
    30
    Raum zur Aufnahme der Feldfrüchte
    31
    Feldfrüchte
    32
    Südöffnung
    33
    Nordöffnung
    34
    Signalübertragungsmittel
    35
    Bürsten
    36
    Nordende der Reinigungswalze
    37
    Umlenktrommeln der Reinigungswalzen
    38
    Südende der Reinigungswalze
    39
    Flansche
    40
    weiteres Signalübertragungsmittel
    43
    weiterer Elektromotor
    44
    Regler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2005/051107 [0002]

Claims (14)

  1. Anlage (1) zum Reinigen von Feldfrüchten (31) mit einer Anzahl von drehbar um ihre Achse, im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten sowie einen Raum (30) zur Aufnahme der Feldfrüchte (31) formenden Reinigungswalzen (2) zur Reinigung der Feldfrüchte (31), einer Halterungsvorrichtung (3) zur Aufnahme der Reinigungswalzen (2) sowie Antriebsmitteln (4) zum Antreiben der Reinigungswalzen (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (4) an der Halterungsvorrichtung (3) angeordnet sind.
  2. Anlage (1) nach dem Oberbegriff des Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer, insbesondere jeder, Reinigungswalze (2) und/oder mindestens einer Gruppe von untereinander mechanisch gekoppelten Reinigungswalzen (2) separate Antriebsmittel (4) zugeordnet sind.
  3. Anlage (1) nach Anspruch 1 und Anspruch 2.
  4. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung (3) drehbar um eine im Wesentlichen parallel zu den Reinigungswalzen (2) angeordnete Rotationsachse (9) ausgestaltet ist.
  5. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung (3) einen Antrieb (4) aufweist.
  6. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung (3) Mittel zur Aufnahme (20, 21, 23, 27) beider Enden (36, 38) der Reinigungswalzen (2) umfasst.
  7. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (4) einen Elektromotor (4) umfassen.
  8. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (4) an der Halterungsvorrichtung (3) zerstörungsfrei lösbar ausgestaltet sind.
  9. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (39) zwischen den Antriebsmitteln (4) und den Reinigungswalzen (2) kuppelbar ausgeführt ist.
  10. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Anschließen (15, 16, 17, 18, 19, 22, 24, 26) einer außerhalb der Halterungsvorrichtung (3), insbesondere außerhalb der Anlage (1), angeordneten Energieversorgung (28) vorgesehen sind.
  11. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (15, 16, 17, 18, 19, 22, 24, 26) zum Anschließen einer Energieversorgung (28) mindestens einen Schleifkontakt (18, 19, 22) aufweisen.
  12. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Regelungs- und/oder Steuerungsmittel (44) zur individuellen Regelung und/oder Steuerung der Antriebsmittel (4) vorgesehen sind.
  13. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Signalübertragungsmittel (40) zur Übertragung der Regelungs- und/oder Steuerungsbefehle von den Regelungs- und/oder Steuerungsmitteln (44) an jedes Antriebsmittel (4) vorgesehen sind.
  14. Anlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halterungsvorrichtung (3) eine Verteilervorrichtung (24) zum Verteilen der Energie und/oder eine Verteilervorrichtung (24) zum Verteilen der Regelungs- und/oder Steuerungsbefehle angeordnet ist.
DE102010016835A 2010-05-06 2010-05-06 Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten Withdrawn DE102010016835A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016835A DE102010016835A1 (de) 2010-05-06 2010-05-06 Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten
PCT/DE2011/075100 WO2012022306A1 (de) 2010-05-06 2011-05-06 Anlage zum reinigen von feldfrüchten
EP11779573A EP2566354A1 (de) 2010-05-06 2011-05-06 Anlage zum reinigen von feldfrüchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016835A DE102010016835A1 (de) 2010-05-06 2010-05-06 Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010016835A1 true DE102010016835A1 (de) 2011-11-10

Family

ID=44802754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010016835A Withdrawn DE102010016835A1 (de) 2010-05-06 2010-05-06 Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2566354A1 (de)
DE (1) DE102010016835A1 (de)
WO (1) WO2012022306A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104824800A (zh) * 2015-04-03 2015-08-12 安徽新桥工贸有限责任公司 一种芝麻水洗工艺

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2521889B (en) * 2011-05-23 2015-10-21 Tickhill Eng Co Ltd A cleaning apparatus
GB2493294B (en) * 2011-05-23 2014-09-24 Tickhill Eng Co Ltd A cleaning apparatus
GB2572788B (en) * 2018-04-10 2021-10-13 Tickhill Engineering Company Ltd A cleaning apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT286699B (de) * 1966-05-25 1970-12-28 Inst Voor Bewaring Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Kartoffeln od.ähnl. geformten Knollen, Zwiebeln, Wurzeln oder Früchten
WO2005051107A1 (en) 2003-11-26 2005-06-09 Wyma Engineering (Nz) Limited A drive mechanism
DE102005012850B3 (de) * 2005-03-17 2006-06-14 Schneider Fördertechnik GmbH Bürsten-Wasch- und Poliermaschine für Feldfrüchte
EP1817966A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-15 Santiago Martin Gomez Wasch- und Poliervorrichtung für Obst und Gemüse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301766A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Günter 2730 Zeven Gerlach Vorrichtung (krautfaenger) zum aussondern von faserigen gegenstaenden aus einem zuckerrueben aufweisenden gemisch
US5780088A (en) * 1997-01-17 1998-07-14 David R. Zittel Electric motor driven abrasive roller peeler and cleaning machine
CA2542588A1 (en) * 2003-10-14 2005-04-28 Lyco Manufacturing, Inc. High speed food product peeling or cleaning machine and method
US20050204937A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Baird Thomas D Apparatus for peeling and scrubbing produce

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT286699B (de) * 1966-05-25 1970-12-28 Inst Voor Bewaring Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Kartoffeln od.ähnl. geformten Knollen, Zwiebeln, Wurzeln oder Früchten
WO2005051107A1 (en) 2003-11-26 2005-06-09 Wyma Engineering (Nz) Limited A drive mechanism
DE102005012850B3 (de) * 2005-03-17 2006-06-14 Schneider Fördertechnik GmbH Bürsten-Wasch- und Poliermaschine für Feldfrüchte
EP1817966A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-15 Santiago Martin Gomez Wasch- und Poliervorrichtung für Obst und Gemüse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104824800A (zh) * 2015-04-03 2015-08-12 安徽新桥工贸有限责任公司 一种芝麻水洗工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP2566354A1 (de) 2013-03-13
WO2012022306A1 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017205541A1 (de) Roboter-Handhabungsstruktur für ein lineares Objekt
DE102012107043B4 (de) Rollenmühle und Verfahren zum Zerkleinern von Mahlgut mit einer Rollenmühle
DE102007060985A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Bereitstellungsmitteln
DE102010016835A1 (de) Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten
EP2565495A1 (de) Getriebevorrichtung mit Stützbolzen für ein Fahrzeug
DE102009012353B4 (de) Rollenmühle
DE3030361C2 (de) Einrichtung zur Übertragung von Signalen zwischen einer beweglichen und einer ortsfesten Einheit mittels eines auf eine Trommel aufgewickelten, optischen Mehraderkabels
DE102017118758A1 (de) Reinigungsmodul für Abwasserkanäle mit mehreren elektrischen Stellgliedern
DE202010017931U1 (de) Anlage zum Reinigen von Feldfrüchten
DE1752661A1 (de) Rotierende Schere
EP1747609A1 (de) Drehübertrager für kabelverbindungen
EP3814855A1 (de) Analog gesteuerte fördervorrichtung mit datenauslesung
DE3346219C2 (de)
DE102014008966A1 (de) Antriebsanordnung für eine Vertikal-Rollenmühle
DE69815235T2 (de) Hydraulische Kupplung für fluid-betätigte Aktuatoren, insbesondere für hydraulische Motoren, die auf einer drehbaren Struktur montiert sind
DE446955C (de) Aussenlaeufer-Antriebsmotor fuer Werkzeugmaschinen
DE2818411C2 (de)
EP0292561A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von spalierpflanzen in freistehenden wärmehäusern
DE102009000992A1 (de) Schiffsantrieb mit Nebenantrieben
DE102019122050A1 (de) Gelenkwellengelenk, Gelenkwelle und Verfahren zum Schmieren von Lagern in einem Gelenkwellengelenk
DD202058A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von litzen aus draehten bzw. von seilen aus litzen
DE102009042255B4 (de) Walzgerüst mit mindestens 3 Walzen und Walzblock mit einem derartigen Walzgerüst
DE611304C (de) Getriebe mit exzentrisch gelagerter Planetenscheibe
DE4041956C2 (de) Rotorkörper für Korbverseilmaschinen mit und ohne Rückdrehung
DE2444630A1 (de) Walzgeruest

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VKK PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, DE

Representative=s name: VKK PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee