DE102010016621B4 - Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010016621B4
DE102010016621B4 DE102010016621.9A DE102010016621A DE102010016621B4 DE 102010016621 B4 DE102010016621 B4 DE 102010016621B4 DE 102010016621 A DE102010016621 A DE 102010016621A DE 102010016621 B4 DE102010016621 B4 DE 102010016621B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container body
cam
generally cylindrical
evaporative control
molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010016621.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010016621A1 (de
Inventor
Jhun Lin
Robert D Boyer
William Keith McDonald
Calvin Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102010016621A1 publication Critical patent/DE102010016621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010016621B4 publication Critical patent/DE102010016621B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/089Layout of the fuel vapour installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/702Hydrocarbons
    • B01D2257/7022Aliphatic hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4516Gas separation or purification devices adapted for specific applications for fuel vapour recovery systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) für ein Kraftfahrzeug, der Folgendes umfasst:einen Behälterkörper (14);eine Halterung (22) zur Befestigung des Behälterkörpers (14) an einem Strukturelement; undmehrere Befestigungselementsätze zur Befestigung der Halterung (22) an dem Behälterkörper (14), wobei die Befestigungselementsätze Folgendes umfassen:einen ein geschlossenes Ende aufweisenden allgemein zylindrischen Nocken (26) mit einer gleichförmigen Wanddicke und mehreren äußeren Stützen (38), wobei der Nocken (26) an einer Innenfläche des Behälterkörpers (14) angeformt ist; undein Gewindebefestigungselement (46), das sich durch die Halterung (22) und im Wesentlichen in die ganze Länge des zylindrischen Nockens (26) erstreckt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kohlebehälter zum Auffangen von Verdunstungsemissionen aus der Kraftstoffanlage eines Kraftfahrzeugs.
  • Verwandte Technik
  • Vorgaben für die Steuerung der Kraftstoffverdunstung in Bezug auf Kraftfahrzeuge gibt es zwar schon seit vielen Jahren, werden jedoch zunehmend strenger. In der Regel werden Dämpfe aus einer Kraftstoffanlage auf Kohlepellets in einem Behälter adsorbiert und später dann desorbiert, während der Motor läuft, indem Frischluft über die Kohlepellets gezogen wird. Für die fortwährende Leistung und Langlebigkeit der Kohlebehälter ist ihre ordnungsgemäße Befestigung wichtig. Akzeptable Leistung erfordert, dass die Befestigung keine Risse oder Anomalien in der Behälterwand verursacht, die ein Entweichen von Kohlenwasserstoffen aus dem Behälter gestatten könnten. Darüber hinaus muss der Behälter sorgfältig so befestigt werden, dass ein Versagen der Pellets aufgrund von übermäßigen Schwingungen vermieden wird. Dies erfordert wiederum, dass der Behälter fest an einer Grundstruktur des Fahrzeugs angebracht wird und sich als Reaktion auf Fahrzeugfahrwiderstandseingaben nicht ungehindert bewegen kann.
  • Obgleich bekannt ist, Kraftstoffverdunstungssteuerungskohlebehälter mit sich durch die Wand des Behälters erstreckenden Schrauben zu befestigen, verwenden bekannte Systeme Behälterbefestigungsstrukturen mit ungleichförmiger Querschnittsdicke, was zu Lücken, potentiellen Lecks und einem Fehlen an mechanischer Robustheit und Integrität zum Eingriff von Befestigungselementen mit dem Behälter führen kann.
  • JP H08-338 323 A offenbart einen Kanister, der aus einem Behälter besteht, dessen Innenraum durch eine Trennwand in zwei Räume unterteilt ist. Diese beiden Räume sind durch den unteren Abschnitt der Trennwand miteinander verbunden. Die Luft in diesen Teilen wird durch zwei Filter in vertikaler Richtung in drei Kammern aufgeteilt. Die Trennwand ist in ihrem Inneren mit einem Raum versehen, der als Durchgangsloch wirkt. Der Raum durchdringt den Behälter in seitlicher Richtung. Der Querschnitt des Raumes hat eine rechteckige Form, die sich in vertikaler Richtung erstreckt. Ein Stützteil ist auf einer Körperseite montiert. Da die Trennwand mit dem Durchgangsloch versehen ist, das ein Stützteil aufnimmt, das wie oben erwähnt aus der Körperseite herausragt, wird dadurch ein vorspringendes Teil eliminiert, das für einen Vorrichtungshauptkörper zum Anbringen eines Fahrzeugkanisters vorgesehen sein soll. Der Körper und die Montageabmessung der Vorrichtung können dadurch verringert werden. Infolgedessen können die Räume innerhalb des Körpers effektiv genutzt werden.
  • DE 103 49 741 A1 offenbart ein Verfahren zum Messen mindestens einer Zustandseigenschaft von Öl oder Fett in einer Öl oder Fett verwendenden Vorrichtung, welche eine Filtriereinrichtung mit einem Filtergehäuse und mindestens einem darin eingesetzten Filterelement aufweist, wobei mindestens ein Sensor einer Messvorrichtung temporär oder stationär in einem Messraum im Filtergehäuse eingebracht wird und dessen Messwerte mittels einer mit dem mindestens einen Sensor in Verbindung stehenden Messelektronik ausgewertet werden. Gleichfalls werden eine entsprechende Filtriereinrichtung sowie eine entsprechende Messvorrichtung offenbart.
  • Ein Gehäuse eines Kanisters gemäß DE 101 24 127 A1 umfasst eine Hauptkammer und eine Nebenkammer. Montageabschnitte sind zwischen der Hauptkammer und der Nebenkammer ausgebildet. Der Kanister wird mit Bolzen, welche durch Bolzenlöcher in den Montageabschnitten reichen, auf einer Halterungsplatte montiert.
  • Es wäre wünschenswert, einen Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter mit einem Befestigungssystem bereitzustellen, das sowohl lecksicher ist als auch eine sichere Befestigung für Gewindebefestigungselemente bereitstellt, damit der Behälter ohne eine inakzeptable Gefahr einer Beschädigung aufgrund von hochfrequenten Schwingungen an einem Fahrzeug befestigt werden kann.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter für ein Kraftfahrzeug einen Behälterkörper und eine Halterung zur Befestigung des Behälterkörpers an einem Strukturelement. Es sind mehrere Befestigungselementsätze zur Befestigung der Halterung an dem Behälterkörper vorgesehen. Jeder der Befestigungselementsätze enthält einen ein geschlossenes Ende aufweisenden allgemein zylindrischen Nocken, der eine gleichförmige Wanddicke und mehrere äußere Stützen aufweist, wobei der Nocken und die Stützen an einer Innenfläche des Behälterkörpers angeformt sind. Ein Gewindebefestigungselement erstreckt sich durch die Halterung und im Wesentlichen in die ganze Länge des zylindrischen Nockens.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung werden allgemein zylindrische Nocken und äußere Stützen, die Teil des Befestigungselementsatzes für einen Kohlebehälter sind, einstückig auf einer Innenfläche eines Behälterkörpers geformt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung erstrecken sich zur Befestigung eines Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälters verwendete Gewindebefestigungselemente in geformte, allgemein zylindrische Nocken entlang axial ausgerichteten, inneren, zylindrischen Bohrungen, die während des Formens des Behälterkörpers mit einem entfernbaren Kernstift konfiguriert werden, der einen allgemein zylindrischen Schaft mit einem an einem ersten Ende geformten Außengewinde, um den Kernstift mit einem Formwerkzeug zu verankern, und einem an dem zweiten Ende ausgebildeten Außenantriebsmerkmal aufweist.
  • Ein Vorteil eines Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälters gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Behälterkörper ein aus einem zylindrischen Nocken mit hohlem Kern und einer Stütze bestehendes System mit gleichförmiger Wanddicke verwendet, das gestattet, den Nocken mit einer einheitlichen Innenbohrung und einheitlichen Wanddicke zu formen, um ein hervorragendes Zurückhalten von Befestigungsschrauben in den Nocken zu fördern, während Kraftstoffdampfleckagen aus dem Behälter vermieden werden.
  • Ein anderer Vorteil eines Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälters gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass mit Hilfe eines Kernstifts Befestigungsnocken geformt werden, wobei der Kernstift ein sich an einem Ende des Kernstifts befindliches Außenantriebsmerkmal aufweist, wodurch der Kernstift an seinem Gewindeschaftende keinen großen Durchmesser aufweisen muss, der wiederum das Schraubenrückhaltevermögen des geformten Nockens behindern würde.
  • Noch ein anderer Vorteil des Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälters gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Kohleabsorberpellets, die in dem Behälter enthalten sind, vor einer Beschädigung durch hochfrequente Schwingungen geschützt werden.
  • Andere Vorteile sowie Merkmale der vorliegenden Erfindung werden für den Leser der vorliegenden Beschreibung offensichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine teilweise weggeschnittene Draufsicht eines Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälters gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist ein Aufriss des unteren Teils des Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälters von 1 entlang der Linie 2-2 von 1.
    • 3 ist eine Draufsicht des Abdeckteils des Körpers des in den 1 und 2 gezeigten Kohlebehälters, die ausführlich die Stellen der ein geschlossenes Ende aufweisenden, allgemein zylindrischen Nocken zeigt, die zur Befestigung einer Halterung an dem Körper der Behälteranordnung verwendet werden.
    • 4 ist eine Schnittansicht, die eine Behälterabdeckung und einen zylindrischen Nocken gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 5 zeigt einen Kernstift, der zum Teil zum Formen eines Nockens gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
    • 6 zeigt eine Gewindeschneidschraube zur Verwendung mit einem Verdunstungssteuerungsbehälter gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie in 1 gezeigt, weist eine Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälteranordnung 10 einen Körper 14 auf, an dem eine Halterung 22 zur Befestigung des Behälterkörpers 14 an einem (nicht gezeigten) Strukturelement eines Kraftfahrzeugs befestigt worden ist. Des Weiteren zeigt 1 einen Nocken 26, bei dem es sich um einen ein geschlossenes Ende aufweisenden, allgemein zylindrischen Nocken handelt, der in 4 ausführlicher gezeigt wird, als Teil eines Befestigungssystems für die Halterung 22.
  • 2 zeigt, dass die Halterung 22 mit vier Gewindeschneidschrauben 46 an dem Behälterkörper 14 befestigt ist. Jede dieser Schrauben ist in einem der in den 1 und 4 gezeigten Nocken befestigt.
  • 4 zeigt, dass der ein geschlossenes Ende aufweisende, allgemein zylindrische Nocken 26 eine allgemein zylindrische Wand 30 aufweist, die an einem Innenteil der Behälterabdeckung 18 geformt ist. Die Behälterabdeckung 18 ist wiederum mit dem Rest des Behälterkörpers 14 verschweißt. Die allgemein zylindrische Wand 30 wird durch mehrere Stützen oder Rippen 38 getragen. Die Rippen 38 und die allgemein zylindrische Wand 30 weisen eine gemeinsame Wanddicke auf. Dadurch wird gewährleistet, dass der Formprozess ohne Lücken oder Löcher, die die Betriebsleistung des Abgasreinigungsbehälters 10 beeinträchtigen könnten, indem sie ein Entweichen von Kohlenwasserstoffen aus dem Behälter gestatten, gleichmäßig vonstattengeht. Des Weiteren zeigt 4 eine charakteristische Form des hohlen, inneren Kerns 36 des allgemein zylindrischen Nockens 26. Der hohle, innere Kern 36 ist gemäß der Konfiguration eines entfernbaren Kernstifts 52, der in 5 gezeigt wird, geformt.
  • Der entfernbare Kernstift 52 weist einen zylindrischen Schaft 56 mit einem an einem ersten Ende ausgebildeten Außengewinde 64 und einem am gegenüberliegenden Ende ausgebildeten Außensechskantantriebsmerkmal 60 auf. Der Außenantrieb 60, der in der Darstellung zwei parallele Abflachungen für Schraubenschlüssel aufweist, gestattet, dass der Kernstift 52 mit einem Schraubenschlüssel gedreht und aus einer Formeinrichtung herausgezogen werden kann, ohne dass ein Querschnitt mit vergrößertem Durchmesser erforderlich ist, wie es zum Beispiel der Fall wäre, wenn am Schnittpunkt zwischen dem Gewindeende 64 und dem glatten Teil des Schafts 56 eine Sechskantmutter vorgesehen wäre. Dies bedeutet, dass der hohle, innere Kern 36 des Nockens 26 an seiner Basis einen konstanten Durchmesser aufweist. Dies fördert eine größere Rückhalteintegrität für Gewindebefestigungselemente 46, von denen eines in der Darstellung von 6 mehrere selbstschneidende Gewindegänge 48 aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung ist besonders dann nützlich, wenn die Behälteranordnung 10 aus Kunststoffmaterial, wie zum Beispiel aus glasgefülltem Polyamid und anderen dem Fachmann bekannten und durch diese Offenbarung nahegelegten Kunststoffen, hergestellt ist, denn die vorliegende Erfindung gestattet, dass ein Kraftstoffverdunstungsbehälter ohne Leckageprobleme sicher befestigt werden kann. Von Bedeutung ist hier wiederum, dass mit den allgemein zylindrischen Befestigungselementnocken und äußeren Stützen, die einstückig an einer Innenfläche der Abdeckungswand oder anderen Wand des Behälterkörpers 14 geformt sind, der Formprozess eine gleichförmige Wanddicke für die Nocken und Stützen ergeben kann, wodurch sowohl die Befestigungselementrückhaltung als auch die Kohlenwasserstoffdichte des fertiggestellten Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälters gefördert werden.
  • Die vorhergehende Erfindung wurde in Übereinstimmung mit den relevanten Rechtsnormen beschrieben; daher hat die Beschreibung Beispielcharakter und stellt keine Einschränkung dar. Varianten und Modifizierungen der offenbarten Ausführungsform dürften für den Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich werden und fallen in den Schutzumfang der Erfindung. Demzufolge kann der Umfang des der Erfindung geleisteten gesetzlichen Schutzes nur durch die eingehende Betrachtung der nachfolgenden Ansprüche bestimmt werden.

Claims (15)

  1. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) für ein Kraftfahrzeug, der Folgendes umfasst: einen Behälterkörper (14); eine Halterung (22) zur Befestigung des Behälterkörpers (14) an einem Strukturelement; und mehrere Befestigungselementsätze zur Befestigung der Halterung (22) an dem Behälterkörper (14), wobei die Befestigungselementsätze Folgendes umfassen: einen ein geschlossenes Ende aufweisenden allgemein zylindrischen Nocken (26) mit einer gleichförmigen Wanddicke und mehreren äußeren Stützen (38), wobei der Nocken (26) an einer Innenfläche des Behälterkörpers (14) angeformt ist; und ein Gewindebefestigungselement (46), das sich durch die Halterung (22) und im Wesentlichen in die ganze Länge des zylindrischen Nockens (26) erstreckt.
  2. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 1, wobei die allgemein zylindrischen Nocken (26) und äußeren Stützen (38) einstückig auf einer Innenfläche einer Abdeckungswand des Behälterkörpers (14) geformt sind.
  3. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 1, wobei das Gewindebefestigungselement (46) eine selbstschneidende Schraube (46) umfasst.
  4. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 1, wobei sich das Gewindebefestigungselement (46) entlang einer axial ausgerichteten, inneren zylindrischen Bohrung in den Nocken (26) erstreckt, die während des Formens des Behälterkörpers (14) mit einem entfernbaren Kernstift (52) konfiguriert wird, der einen allgemein zylindrischen Schaft (56) mit einem an einem ersten Ende ausgebildeten Außengewinde (64) und einem an einem zweiten Ende ausgebildeten Außenantriebsmerkmal (60) aufweist.
  5. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 1, wobei der Behälterkörper (14) aus einem Kunststoffmaterial geformt ist.
  6. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) für ein Kraftfahrzeug, der Folgendes umfasst: einen aus einem Kunststoffmaterial geformten Behälterkörper (14); eine Halterung (22) zur Befestigung des Behälterkörpers (14) an einem Strukturelement eines Kraftfahrzeugs; und mehrere Befestigungselementsätze zur Befestigung der Halterung (22) an dem Behälterkörper (14), wobei jeder der Befestigungselementsätze Folgendes umfasst: einen ein geschlossenes Ende und einen hohlen Kern aufweisenden Nocken (26) mit einer allgemein zylindrischen Wand gleichförmiger Dicke und mehreren Stützen (38), die an einer Außenfläche der allgemein zylindrischen Wand angebracht sind, und wobei die allgemein zylindrische Wand und die Stützen (38) einstückig mit einem Innenteil des Behälterkörpers (14) geformt sind; und eine sich durch die Halterung (22) und in Kontakt mit einer sich entlang der Länge des Nockens (26) erstreckenden Bohrung erstreckende Schraube (46).
  7. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 6, wobei die allgemein zylindrische Wand und Stützen (38) an einem Abdeckungsteil angeformt sind, der mit dem Behälterkörper (14) verbunden ist.
  8. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 6, wobei die allgemein zylindrische Wand und Stützen (38) eine gemeinsame, gleichförmige Wanddicke aufweisen.
  9. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 6, der weiterhin einen Kohlenwasserstoffadsorber umfasst, der in dem Behälterkörper (14) untergebracht ist.
  10. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 6, wobei der Behälterkörper (14) aus glasgefülltem Polyamid geformt ist.
  11. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 6, wobei die Schraube (46) eine selbstschneidende Schraube (46) umfasst.
  12. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) für ein Kraftfahrzeug, der Folgendes umfasst: einen aus einem Kunststoffmaterial geformten Behälterkörper (14); eine Halterung (22) zur Befestigung des Behälterkörpers (14) an einem Strukturelement eines Kraftfahrzeugs; und mehrere Befestigungselementsätze zur Befestigung der Halterung (22) an dem Behälterkörper (14), wobei jeder der Befestigungselementsätze Folgendes umfasst: einen ein geschlossenes Ende und einen hohlen Kern aufweisenden, allgemein zylindrischen Nocken (26) mit mehreren Stützen (38), die an einer zylindrischen Außenwand des Nockens (26) angebracht sind, wobei der Nocken (26) und die Stützen (38) einstückig mit einem Innenteil des Behälterkörpers (14) geformt sind und der allgemein zylindrische Nocken (26) und die Stützen (38) eine gemeinsame Wanddicke aufweisen; und eine sich durch die Halterung (22) und in Gewindekontakt mit dem allgemein zylindrischen Nocken (26) erstreckende Schraube (46).
  13. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 12, wobei die Schraube (46) in Gewindekontakt mit im Wesentlichen der ganzen Länge des zylindrischen Nockens (26) steht.
  14. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) für ein Kraftfahrzeug, der Folgendes umfasst: einen aus einem Kunststoffmaterial geformten Behälterkörper (14); und mehrere Befestigungselementsätze zur Befestigung des Behälterkörpers (14) an einer in einem Kraftfahrzeug enthaltenden Stützstruktur, wobei jeder der Befestigungselementsätze Folgendes umfasst: einen ein geschlossenes Ende und einen hohlen Kern aufweisenden, allgemein zylindrischen Nocken (26) mit mehreren Stützen (38), die an einer zylindrischen Außenfläche des Nockens (26) angebracht sind, wobei der Nocken (26) und die Stützen (38) einstückig mit einem Innenteil des Behälterkörpers (14) geformt sind und der allgemein zylindrische Nocken (26) und die Stützen (38) eine gemeinsame Wanddicke aufweisen; und ein sich durch den zylindrischen Nocken (26) erstreckendes Befestigungselement (46).
  15. Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter (10) nach Anspruch 14, wobei das Befestigungselement (46) eine Gewindeschraube (46) umfasst, die im Wesentlichen die ganze Länge des allgemein zylindrischen Nockens (26) in Eingriff nimmt.
DE102010016621.9A 2009-04-30 2010-04-23 Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter für ein Kraftfahrzeug Active DE102010016621B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/432,995 US7823568B1 (en) 2009-04-30 2009-04-30 Evaporative emission control canister for automotive vehicle
US12/432,995 2009-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010016621A1 DE102010016621A1 (de) 2010-11-04
DE102010016621B4 true DE102010016621B4 (de) 2021-03-18

Family

ID=42813873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010016621.9A Active DE102010016621B4 (de) 2009-04-30 2010-04-23 Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7823568B1 (de)
CN (1) CN201925057U (de)
DE (1) DE102010016621B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200468892Y1 (ko) 2011-11-16 2013-09-10 주식회사 리한 캐니스터 고정용 브라켓
JP6580401B2 (ja) * 2015-07-15 2019-09-25 愛三工業株式会社 キャニスタ
JP2019127924A (ja) * 2018-01-26 2019-08-01 フタバ産業株式会社 キャニスタ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08338323A (ja) * 1995-06-09 1996-12-24 Honda Motor Co Ltd 車両用キャニスタ
DE10124127A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-20 Honda Motor Co Ltd Kanisterbefestigungsvorrichtung
DE10349741A1 (de) * 2003-10-23 2005-06-02 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Messen von Fetten oder Ölen sowie entsprechende Filtriereinrichtung und Messvorrichtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2483859A1 (fr) * 1980-06-06 1981-12-11 Renault Fixation d'un reservoir a carburant en matiere synthetique
JPS59133325U (ja) * 1983-02-28 1984-09-06 トヨタ自動車株式会社 自動車の燃料パイプ構造
JPH0352228Y2 (de) * 1985-12-28 1991-11-12
JP2535338B2 (ja) * 1986-12-02 1996-09-18 日産自動車株式会社 キヤニスタの配置構造
JPS63145125A (ja) * 1986-12-05 1988-06-17 Nissan Motor Co Ltd キヤニスタの配置構造
US5089938A (en) * 1991-04-24 1992-02-18 General Motors Corporation Component mounting assembly
FR2695879B1 (fr) * 1992-09-18 1994-11-25 Renault Dispositif de récupération des vapeurs de carburant.
JP3057474B2 (ja) * 1994-08-17 2000-06-26 本田技研工業株式会社 車両におけるキャニスタの配置構造
US6227782B1 (en) 1999-05-28 2001-05-08 Stephen Bowling Self-locking threaded fastener assembly
WO2001006070A1 (fr) 1999-07-21 2001-01-25 Kabushiki Kaisha Zen Kenchiku Sekkei Jimusho Element de fixation, gabarit d'entrainement pour la realisation de l'element de fixation et trepan pour usinage de trou degage
JP2001152977A (ja) * 1999-11-26 2001-06-05 Toyo Roki Mfg Co Ltd キャニスタモジュール
WO2003001637A1 (en) 2001-06-22 2003-01-03 Ramesh Roahan A weather proof enclosure with a modular structure
JP4288328B2 (ja) * 2002-10-22 2009-07-01 本田技研工業株式会社 キャニスタの取付構造
US7370985B2 (en) 2002-12-30 2008-05-13 Ian Boddy Vehicular mirror with slip clutch for jack screw actuator
US6730262B1 (en) 2003-03-25 2004-05-04 Lear Corporation Plastic injection molding with rotating insert members
US6890477B2 (en) 2003-03-25 2005-05-10 Lear Corporation Plastic injection molded articles with hollow rib members
EP1496273B1 (de) 2003-07-09 2007-10-24 Hirschmann Electronics GmbH & Co. KG Arretierung von Bund-Schrauben oder Bund-Muttern an einem Gehäuse
US7364009B2 (en) 2004-04-30 2008-04-29 Thomson Licensing Loudspeaker mounting frame, loudspeaker and cabinet comprising a loudspeaker
US7354286B1 (en) 2006-12-13 2008-04-08 Xyz Science Co., Ltd. Adapter for connectors
JP5382494B2 (ja) * 2008-08-08 2014-01-08 スズキ株式会社 キャニスタの取付構造

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08338323A (ja) * 1995-06-09 1996-12-24 Honda Motor Co Ltd 車両用キャニスタ
DE10124127A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-20 Honda Motor Co Ltd Kanisterbefestigungsvorrichtung
DE10349741A1 (de) * 2003-10-23 2005-06-02 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Messen von Fetten oder Ölen sowie entsprechende Filtriereinrichtung und Messvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US7823568B1 (en) 2010-11-02
CN201925057U (zh) 2011-08-10
US20100275887A1 (en) 2010-11-04
DE102010016621A1 (de) 2010-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015109A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE102018211471B3 (de) Batteriegehäuse
DE102010041948A1 (de) Filtereinrichtung
DE102010016621B4 (de) Kraftstoffverdunstungssteuerungsbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE102017115878A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung
DE4430339A1 (de) Anordnung zur Flanschverbindung
DE4014551C1 (en) Venting valve for fuel filter - has ball inside which floats in fuel and can be pressed against valve seat to prevent fuel flow into return line
EP2217794B1 (de) Ölwanne
DE3426378C2 (de)
DE19960223A1 (de) Saugmodul für eine Brennkraftmaschine
EP1429415A2 (de) Antenne mit angespritzter Dichtung
DE102020134117A1 (de) Kanister
DE102010015541A1 (de) Luftreiniger mit in den Luftauslass eingebautem Resonator
DE112013006994T5 (de) Kraftstoffversorgungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Montageverfahren für Kraftstofffilter
DE60123350T2 (de) Zylinderkopfdeckel für eine Brennmaschine
DE102015003208A1 (de) Doppelgewindebolzen
EP0828625B1 (de) Verschlusssystem zur befestigung eines kunststoffelementes an eine trägerstruktur
EP1021651B1 (de) Luftansaugsystem
DE602005004466T2 (de) Anordnung zur Festlegung eines Ausstattungselements für ein Kraftfahrzeug
DE202011005670U1 (de) Türarretierungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102010061553A1 (de) Befestigungselement für einen Schwingungstilger mit einer ringförmigen Tilgermasse
DE602005003063T2 (de) Fluidfilter für ein Fahrzeug
DE102016208785A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102015016365A1 (de) Schraube
DE102015225280A1 (de) Differentiallageranordnung zur Lagerung eines Differentialkorbes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final