DE102010015995A1 - Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ - Google Patents

Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ Download PDF

Info

Publication number
DE102010015995A1
DE102010015995A1 DE102010015995A DE102010015995A DE102010015995A1 DE 102010015995 A1 DE102010015995 A1 DE 102010015995A1 DE 102010015995 A DE102010015995 A DE 102010015995A DE 102010015995 A DE102010015995 A DE 102010015995A DE 102010015995 A1 DE102010015995 A1 DE 102010015995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed screw
sliding
dovetail platform
screw type
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010015995A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010015995B4 (de
Inventor
Hiroaki Hachioji-shi Muramatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miruc Optical Co Ltd Hachioji-shi
Miruc Optical Co Ltd
Original Assignee
Miruc Optical Co Ltd Hachioji-shi
Miruc Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miruc Optical Co Ltd Hachioji-shi, Miruc Optical Co Ltd filed Critical Miruc Optical Co Ltd Hachioji-shi
Publication of DE102010015995A1 publication Critical patent/DE102010015995A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010015995B4 publication Critical patent/DE102010015995B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/003Alignment of optical elements
    • G02B7/004Manual alignment, e.g. micromanipulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/027Locking means for translational movement by friction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • Y10T74/18752Manually driven
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20341Power elements as controlling elements
    • Y10T74/20354Planar surface with orthogonal movement only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20372Manual controlling elements
    • Y10T74/20378Planar surface with orthogonal movement or rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

Eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform 1 vom Vorschubspindel-Typ umfasst eine Stange mit Außengewinde 7, die an jeder ihrer Enden einem Kopplungsbereich zum Koppeln mit einem Kontrollknopf 8 umfasst; ein erstes Lager 9 und ein zweites Lager 10, die jeweils an den Seiten eines festen Bauteils 2 zum rotierbaren Lager des Stabs mit Außengewinde 7 bereitgestellt sind; und den Kontrollknopf 8, der lösbar über seinen Kopplungsbereich mit dem Stab mit Außengewinde 7 gekoppelt ist und zum Rotieren mit dem Stab mit Außengewinde 7 dient. Ein gleitendes Bauteil 3 bewegt sich, bis ein Zylinder mit Innengewinde 6, der in Eingriff mit dem festen Bauteil 2 steht, bei der Bewegung an das erste Lager 9 und an das zweite Lager 10 anstößt.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die gesamte Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2009-173855 umfassend eine Beschreibung, Ansprüche, Zeichnungen und eine Zusammenfassung ist hierin durch Verweis aufgenommen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ, bei der ein gleitendes Bauteil mit einem Zylinder mit Innengewinde, das damit verbunden ist, mit einem festen Bauteil im Eingriff steht, welches eine Stange mit Außengewinde aufweist, das damit verbunden ist, und wobei durch Betätigen eines Kontrollknopfs, um dem Stab mit Außengewinde zu rotieren, so dass sich der Zylinder mit Innengewinde bewegt, das gleitende Bauteil zum Gleiten gebracht wird, um dadurch eine Positionseinstellung einer Präzisionsapparatur, die an der Plattform angeordnet ist, vorzunehmen.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Wenn Präzisionsapparaturen, wie zum Beispiel elektrische oder elektronische Vorrichtungen einschließlich CCD-Kameras und Sensoren, optische Vorrichtungen, einschließlich Linsen und Mikroskope und Beleuchtungsvorrichtungen, einschließlich LEDs, installiert werden, muss eine Positionseinstellung ausgeführt werden, um die richtige Positionierung zu bestimmen und um eine Fokussierung zu erzielen. Nach Installation in Position können weitere zusätzliche Feinpositioniereinstellungen notwendig werden.
  • Solche Präzisionsapparaturen werden oft an einer Vorrichtung, einer sogenannten „Schwalbenschwanzplattform”, angeordnet und einer Positionseinstellung unterworfen. Bei einem typischen Aufbau einer Schwalbenschwanzplattform ist ein gleitendes Bauteil zum Anordnen einer Apparatur durch einen Gleitmechanismus an ein festes Bauteil gekoppelt, das an einer Basis gesichert ist. Durch eine manuelle Betätigung eines Kontrollknopfs wird das gleitende Bauteil zum Gleiten in Bezug auf das feste Bauteil verwendet. Es gibt verschiedene Formate einer solchen Schwalbenschwanzplattform, die für unterschiedliche Verwendungszwecke bereitgestellt wird. Zum Beispiel kann eine Schwalbenschwanzplattform eine X-Achsen-Schwalbenschwanzplattform sein, die in einer Richtung gleitet, eine XY-Achsen-Schwalbenschwanzplattform sein, die in zwei im Wesentlichen senkrechten Richtungen gleitet, eine Z-Achsen-Schwalbenschwanzplattform sein, die entlang der vertikalen Richtung gleitet oder eine rotierende Plattform sein, die rotierend gleitet. In Abhängigkeit des eingebauten Antriebssystems kann eine Schwalbenschwanzplattform beispielsweise eine Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ sein, die durch eine Vorschubspindel angetrieben wird, oder eine Schwalbenschwanzplattform vom Zahnstangengetriebes-Typ, das durch ein Zahnstangengetriebe angetrieben wird.
  • Die 9(a) bis 9(c) zeigen eine herkömmliche Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ. Die 9(b) zeigt eine Seitenansicht einer Schwalbenschwanzplattform 100 vom Vorschubspindel-Typ. Die 9(a) zeigt eine Draufsicht des Aufbaus der 9(b), betrachtet in der Richtung, die durch die Linie G-G gekennzeichnet ist. Die 9(c) ist eine Draufsicht auf den Aufbau der 9(b), betrachtet in der Richtung, die durch die Linie H-H gekennzeichnet ist. Die Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ 100 besteht aus einem gleitenden Bauteil 103, das einen Schwalbenschwanz 104 aufweist, einem festen Bauteil 102, das eine Schwalbenschwanznut 105 aufweist, einer Stange mit einem Außengewinde 107 und einen Zylinder mit einem Innengewinde 106, die den Gleitmechanismus bilden, einem Kontrollknopf 108 und einer Gleitsicherungsschraube 112. Eine Maßstabsplatte 113b ist an der Seite des gleitenden Bauteils 103 vorgesehen, während eine Maßstabsplatte 113a an der Seite des festen Bauteils 102 vorgesehen ist. Durch das Eingreifen des Stabs mit Außengewinde 107 in den Zylinder mit Innengewinde 106 und das Rotieren des Kontrollknopfs 108 gleitet das gleitende Bauteil 103 in Bezug auf das feste Bauteil 102. Die Gleitsicherungsschraube 112 dient zum Sichern des gleitenden Bauteils 103 in Bezug auf das feste Bauteil 102 an einer beliebigen Position.
  • Die Stange mit Außengewinde 107 der Schwalbenschwanzplattform 100 vom Vorschubspindel-Typ weist einen freitragenden Aufbau auf, bei dem ein Ende an dem festen Bauteil 102angebracht und befestigt ist und das andere Ende ein freies Ende ist. Bei der Schwalbenschwanzplattform 100 vom Vorschubspindel-Typ ist der Bereich der Bewegung des gleitenden Bauteils 103 in Bezug auf das feste Bauteil 102 durch Anschlag des Zylinders mit Innengewinde 106 gegen eine Stoppplatte 109, die an einem Ende des festen Bauteils 102 angebracht ist, und eine Beilagscheibe 110 definiert, die an dem anderen Ende des festen Bauteils 102 vorgesehen ist. Die Stange mit Außengewinde 107 bildet einen integralen Teil der Schwalbenschwanzplattform 100 vom Vorschubspindel-Typ und kann deshalb nicht ausgetauscht werden. Auf Grund des Mechanismus der Schwalbenschwanzplattform 100 vom Vorschubspindel-Typ sind weiterhin die Positionen des Kontrollknopfs 108 und der Maßstabsplatte 113a, 113b fixiert.
  • Eine Drehplattform mit einem rotierenden Tisch, der in Bezug auf eine Basis rotiert, ist ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt. Bei einer Drehplattform ist eine Schraubspindel entweder an dem rotierenden Tisch oder an der Basis vorgesehen, während eine Mutter, die sich auf die Vorschubspindel schraubt, an der anderen Komponente vorgesehen ist. Durch diesen Vorschubspindelmechanismus rotiert der rotierende Tisch in Bezug auf die Basis sowohl in einer Vorwärts- als auch in einer Rückwärtsrichtung.
  • Bei einer herkömmlichen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ weist der Stab mit Außengewinde einen freitragenden Aufbau auf, wobei ein Ende fest ist und das andere Ende ein freies Ende ist, so dass der Stab mit Außengewinde eine größere Auslenkung in Richtung seiner Spitze aufgrund seines eigenen Gewichts aufweist. Entsprechend kann ein verspanntes Eingreifen zwischen dem Zylinder mit Innengewinde und dem Stab mit Außengewinde hervorgerufen werden, wenn die Länge des Zylinders mit Innengewinde länger wird, was möglicherweise eine Minderung der Leistung der Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ bewirkt.
  • Der Stab mit Außengewinde und der Kontrollknopf sind weiterhin in einer festen Art und Weise vorgesehen und bilden einen integralen Teil des Produkts der Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ. Entsprechend kann ein Benutzer den Stab mit Außengewinde nicht ersetzten, so dass die Plattform eine sehr beschränkte Funktionalität aufweist.
  • Da die Positionen des Kontrollknopfs, der Gleitsicherungsschraube und der Maßstabsplatten in dem Produkt fixiert sind, können darüber hinaus deren Positionen nicht verändert werden.
  • Somit ermöglicht der Aufbau der Plattform einem Benutzer nicht, den Bewegungsbereich des gleitenden Bauteils aus einer Vielzahl unterschiedlicher Bereiche auszuwählen. Somit weist eine herkömmliche Plattform eine geringe Verwendbarkeit für den Benutzer auf.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ bereit, bei der ein gleitendes Bauteil mit einem damit verbundenen Zylinder mit einem Innengewinde im Eingriff mit einem festen Bauteil mit einer damit verbundenen Stange mit einem Außengewinde steht. Durch Betätigung eines Kontrollknopfs zum Rotieren der Stange mit Außengewinde, um so den Zylinder mit Innengewinde zu bewegen, wird das gleitende Bauteil zum Gleiten gebracht, um somit eine Positionsverstellung einer Präzisionsapparatur, die an der Plattform angeordnet ist, auszuführen. Die Stange mit Außengewinde umfasst an jedem ihrer Enden einen Kopplungsbereich zum Koppeln mit dem Kontrollknopf. Die multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ umfasst weiterhin ein erstes Lager und ein zweites Lager, die an den jeweiligen Seiten des festen Bauteils bereitgestellt sind, wobei die Lager die Länge des festen Bauteils entlang einer Bewegungsrichtung des Zylinders mit Innengewinde festlegen und drehbar die Stange mit Außengewinde lagern. Weiterhin ist der Kontrollknopf lösbar über seinen Kopplungsbereich mit der Stange mit Außengewinde gekoppelt und dient zum Rotieren der Stange mit Außengewinde.
  • Entsprechend des oben beschriebenen Aufbaus ist die Stange mit Außengewinde als einfacher Träger konfiguriert, der durch das erste Lager und das zweite Lager gestützt wird. Als Folge davon ist der Betrag der Auslenkung der Stange mit Außengewinde reduziert, so dass ein verspanntes Eingreifen zwischen dem Zylinder mit Innengewinde und der Stange mit Außengewinde minimiert wird, was eine verbesserte Leistung der Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ ermöglicht. Weiterhin kann, da der Kontrollknopf an jedes Ende der Stange mit Außengewinde gekoppelt werden kann, die Verwendbarkeit in Übereinstimmung mit dem Verwendungszweck einfach verbessert werden. Da die Länge des festen Bauteils entlang der Bewegungsrichtung des Zylinders mit Innengewinde durch den Abstand zwischen dem ersten Lager und dem zweiten Lager festgelegt ist, kann weiterhin die Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Bewegungsbereichen entsprechend dem Verwendungszweck bereitgestellt werden.
  • Bei der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ umfasst der Kopplungsbereich vorzugsweise Gewindeöffnungen, die in den jeweiligen Enden des Stabs mit Außengewinde entlang der axialen Richtung ausgebildet sind, und einen Bolzen, der innerhalb des Kontrollknopfs entlang der axialen Richtung zum Eingreifen in die Gewindeöffnungen, die in der Stange mit Außengewinde ausgebildet sind, eingesetzt ist. Das gleitende Bauteil umfasst vorzugsweise eine Einsetzaussparung, in die ein Vorsprung, der mit dem Zylinder mit Innengewinde gekoppelt ist, lösbar eingesetzt werden kann. Die multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ ist vorzugsweise so konfiguriert, dass durch das Entfernen des eingreifenden Bolzens und das Entfernen des Vorsprungs von der Einsetzaussparung ein Austausch einer Vielzahl an Stangen mit Außengewinde, die einen unterschiedlichen Betrag einer Verschiebung pro Rotation aufweisen, und deren entsprechenden Zylinder mit Innengewinde gewählt werden kann. Durch einen Aufbau, wie oben beschrieben, kann eine Auswahl des Austausches einer Vielzahl von Stangen mit Außengewinde, die einen unterschiedlichen Betrag einer Verschiebung pro Rotation aufweisen, und deren entsprechenden Zylinder mit Innengewinde gemacht werden, was eine Verbesserung der Verwendbarkeit der Schwalbenschwanzplattform des multifunktionalen Vorschubspindel-Typs fördert. Da der Kontrollknopf mit jedem Ende der Enden der Stange mit Außengewinde gekoppelt werden kann, kann weiterhin die Verwendbarkeit in Verbindung mit dem Verwendungszweck einfach verbessert werden.
  • Bei der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ umfasst das gleitende Bauteil vorzugsweise Vorsprünge, wobei jedes eine Form eines umgedrehten Dreiecks im Querschnitt aufweist, die sich mit der Bewegungsrichtung des gleitenden Bauteils kreuzt, und längliche Nuten, die zur Ausbildung der Vorsprünge vorgesehen sind. Die multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ ist vorzugsweise so ausgebildet, dass durch Einschrauben einer Gleitsicherungsschraube in eine Gleitsicherungsschraubenöffnung, die bis zu den Vorsprüngen durchdringt, um so an den Vorsprüngen anzustoßen, der Vorsprung in Richtung des gegenüberliegenden festen Bauteils geneigt ist, wodurch das gleitende Bauteil in Bezug auf das feste Bauteil gesichert wird. Mit dieser Ausgestaltung kann die Gleitsicherungsschraube gemäß dem Verwendungszweck an einer der zwei seitlichen Oberflächen oder gleichzeitig an beiden seitlichen Oberflächen vorgesehen werden, was eine einfache Verbesserung der Verwendbarkeit ermöglicht.
  • Bei der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ sind die Maßstabsplatten und die Gleitsicherungsschraube zum Sichern des gleitenden Bauteils in einer Position bezüglich des festen Bauteils vorzugsweise an beiden seitlichen Oberflächen des gleitenden Bauteils vorgesehen, die in einer Richtung positioniert sind, die sich mit der Bewegungsrichtung des gleitenden Bauteils kreuzt. Mit dieser Ausführung kann die Gleitsicherungsschraube und die Maßstabsplatte an einer seitlichen Oberfläche gemäß dem Verwendungszweck bereitgestellt werden, was eine einfache Verbesserung der Anwendbarkeit ermöglicht.
  • Bei der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ ist vorzugsweise die Stange mit Außengewinde mit einem ersten Kontrollknopf und einem zweiten Kontrollknopf jeweils an dem ersten Lager und dem zweiten Lager gekoppelt. Mit dieser Ausgestaltung können die Kontrollknöpfe gleichzeitig mit beiden Enden der Stange mit Außengewinde gekoppelt werden, was eine einfache Verbesserung der Betätigung des Kontrollknopfs gemäß dem Verwendungszweck ermöglicht.
  • Die multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ ist vorzugsweise so konfigurierbar, dass die Stange mit Außengewinde im Wesentlichen in eine vertikale Richtung ausgerichtet ist, wobei das erste Lager an einer Basis befestigt ist und das zweite Lager an dem Kontrollknopf gekoppelt ist. Mit dieser Ausführung kann die multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ in der vertikalen Richtung verwendet werden, was eine einfache Verbesserung der Verwendbarkeit gemäß dem Verwendungszweck ermöglicht.
  • Bei der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ kann eine Vielzahl an gleitenden Bauteilen vorzugsweise in Bezug auf ein festes Bauteil parallel entlang der Gleitrichtung angeordnet sein. Weiterhin kann vorzugsweise bei der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ eine Vielzahl von Paaren mit jeweils einem festen Bauteil und einem gleitenden Bauteil verbunden sein und parallel entlang der Gleitrichtung angeordnet sein. Durch diese Ausgestaltungen kann parallel eine Vielzahl an gleitenden Bauteilen an einer Position bereitgestellt werden, so dass eine Vielzahl an gleitenden Bauteilen gemäß dem Verwendungszweck ausgewählt und verwendet werden können, was eine einfache Verbesserung der Anwendbarkeit ermöglicht.
  • Bei der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ unterscheiden sich die vielen gleitenden Bauteile, die parallel angeordnet sind, von einander in wenigstens der Position des Kontrollknopfs, dem Betrag der Verschiebung pro Rotation der Stange mit Außengewinde und/oder der maximalen Bewegungsdistanz. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, eine Vielzahl an gleitenden Bauteilen in einer Position mit unterschiedlichen Kontrollknopfpositionen, unterschiedlichen Beträgen der Verschiebung pro Rotation der Stange mit Außengewinde und unterschiedlicher maximale Bewegungsdistanz bereitzustellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1a ist eine Vorderansicht, die einen schematischen Aufbau einer Ausführungsform einer multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 1b ist eine Draufsicht, die den schematischen Aufbau der Ausführungsform der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs gemäß der vorliegenden Erfindung, betrachtet in der Richtung, die in der 1a durch die Linie A-A gekennzeichnet ist, darstellt.
  • 1c ist eine Bodenansicht, die den schematischen Aufbau der Ausführungsform der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs gemäß der vorliegenden Erfindung, betrachtet in der Richtung, die in der 1a durch die Linie B-B gekennzeichnet ist, dargestellt.
  • 2a zeigt eine Seitenansicht der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs, betrachtet in der Richtung, die in der 1b durch die Linie C-C gekennzeichnet ist.
  • 2b zeigt eine Seitenansicht der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typs, betrachtet in der Richtung, die durch die Linie D-D in der 1b gekennzeichnet ist.
  • 2c zeigt eine Schnittansicht des multifunktionalen Vorschubspindel-Typs mit einem Schwalbenschwanzplattform, betrachtet in der Richtung, die in der 1b durch die Linie E-E gekennzeichnet ist.
  • 3 zeigt eine Schnittansicht der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ, betrachtet in der Richtung, die durch die Line F-F in der 1b gekennzeichnet ist.
  • 4a4c zeigen Vorderansichten mit verschiedenen Positionen der Befestigung eines Kontrollknopfes.
  • 5a5d zeigen Vorderansichten eines ersten modifizierten Beispiels der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ mit verschiedenen Messbereichen.
  • 6a ist eine Vorderansicht, die als ein zweites modifiziertes Beispiel der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ darstellt, die eine Präzisionsapparatur entlang einer Richtung der Z-Achse (vertikale Richtung) bewegt.
  • 6b ist eine Seitenansicht, die eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs als das zweite modifizierte Beispiel der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs darstellt, die eine Präzisionsapparatur entlang der Richtung der Z-Achse (vertikale Richtung) bewegt.
  • 6c ist eine Bodenansicht, die eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ als das zweite modifizierte Beispiel der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs darstellt, die eine Präzisionsapparatur entlang der Richtung der Z-Achse (vertikale Richtung) bewegt.
  • 7a7c zeigen Vorderansichten der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs gemäß der 6a mit verschiedenen Messbereichen.
  • 8a ist eine Draufsicht, die eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ als ein drittes modifiziertes Beispiel der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs darstellt, die eine Vielzahl an gleitenden Bauteilen, die parallel angeordnet sind, umfasst.
  • 8b ist eine Seitenansicht, die eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ als das dritte modifizierte Beispiel der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs darstellt, die eine Vielzahl an gleitenden Bauteilen umfasst, die parallel angeordnet sind.
  • 9a zeigt eine Draufsicht einer herkömmlichen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs, betrachtet in der Richtung, die durch die Linie G-G in der 9b gekennzeichnet ist.
  • 9b zeigt eine Schnittansicht einer herkömmlichen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs.
  • 9c zeigt eine Draufsicht einer herkömmlichen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs, betrachtet in der Richtung, die durch die Linie H-H in der 9b gekennzeichnet ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden die Ausführungsformen der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Figuren beschrieben.
  • Die 1a bis 1c, 2a bis 2c und 3 zeigen schematische Ansichten des Aufbaus einer Ausführungsform der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs gemäß der vorliegenden Erfindung. Die 1(a) zeigt eine Vorderansicht der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform 1 des Vorschubspindel-Typs. Die 1(b) zeigt eine Draufsicht gemäß der Betrachtung in der Richtung, die durch die Linie A-A in der 1(a) gekennzeichnet ist und die 1(c) zeigt eine Bodenansicht gemäß der Betrachtung in der Richtung, die durch die Linie B-B in der 1(a) gekennzeichnet ist. Die 2(a) zeigt eine Seitenansicht gemäß der Betrachtung in der Richtung, die durch die Linie C-C in der 1(b) gekennzeichnet ist, die 2(b) zeigt eine Seitenansicht gemäß der Betrachtung in der Richtung, die durch die Linie D-D in der 1(b) gekennzeichnet ist und die 2(c) zeigt eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie E-E in der 1(b). Weiterhin zeigt die 3 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie F-F in der 1(b). Die multifunktionale Schwalbenschwanzplattform 1 vom Vorschubspindel-Typ umfasst ein festes Bauteil 2, ein gleitendes Bauteil 3, einen Zylinder mit einem Innengewinde 6, eine Stange mit einem Außengewinde 7, einen Kontrollknopf 8, ein erstes Lager 9, ein zweites Lager 10 und einen Bolzen 11 zur Verbindung mit dem Kontrollknopf.
  • Mit Bezug auf die 1(b) ist eine Präzisionsapparatur (nicht dargestellt) an der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform 1 vom Vorschubspindel-Typ durch Bolzen (nicht dargestellt) gesichert, die in Öffnungen 15, die in dem gleitenden Bauteil 3 ausgebildet sind, zur Befestigung einer Präzisionsapparatur eingesetzt sind. Weiterhin ist mit Bezug auf die 1(c) die multifunktionale Schwalbenschwanzplattform 1 vom Vorschubspindel-Typ an einer Basis (nicht dargestellt) durch Bolzen (nicht dargestellt) befestigt, die in Öffnungen 14, die in dem festen Bauteil 2 ausgebildet sind, zur festen Befestigung an der Basis eingesetzt sind.
  • Wie in der 3 dargestellt, ist in der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform 1 vom Vorschubspindel-Typ der Zylinder mit Innengewinde 6 an dem gleitenden Bauteil 3 durch Einsetzten eines Vorsprungs 8, der an dem Zylinder mit Innengewinde 6 bereitgestellt ist, in eine Einsetzaussparung 26, die an dem gleitendem Bauteil 3 bereitgestellt ist, gesichert. Dieser Vorsprung 18 ist lösbar in die Einsetzaussparung 26 eingesetzt. Der Zylinder mit Innengewinde 6 ist durch das Bereitstellen eines Innengewindes auf der Innenseite eines Zylinders ausgebildet, das mit dem Außengewinde, das an der Stange mit Außengewinde 7 bereitgestellt wird, im Eingriff steht. Durch die Ausführung einer Rotationsbetätigung des Kontrollknopfs 8, um die Stange mit Außengewinde 7 zu rotieren, wird der Zylinder mit Innengewinde 6 in der 3 entlang der linken Richtung und rechten Richtung bewegt. In diesem Zusammenhang ist das gleitende Bauteil 3 vorhanden, um im Bezug auf das feste Bauteil 2 zu gleiten, um somit die Position der befestigten Präzisionsapparatur (nicht dargestellt) einzustellen. Weiterhin wird durch eine Maßstabsplatte 13a, die an dem gleitenden Bauteil 3 angeordnet ist und durch eine Maßstabsplatte 13b, die an dem festen Bauteil 2 angeordnet ist, der Betrag der Bewegung des gleitenden Bauteils 3 bezüglich des festen Bauteils 2 gemessen.
  • Wie in der 3 dargestellt, grenzt das feste Bauteil 2 mit seinen jeweiligen Enden an das erste Lager 9 und an das zweite Lager 10. Das erste Lager 9 und das zweite Lager 10 sind an dem festen Bauteil 2 über Stützsicherungsbolzen 17a, 17b, wie in den 2(a) und 2(b) dargestellt, jeweils befestigt.
  • Der Kopplungsbereich zum Koppeln des Kontrollknopfes 8 mit der Stange mit Außengewinde 7 wird nachfolgend erklärt. Der Kopplungsbereich ist mit Öffnungen 16a, 16b zur Verbindung mit dem Kontrollknopf und Bolzen 10 zur Verbindung mit dem Kontrollknopf ausgebildet. Die Stange mit Außengewinde 7 umfasst einen zentralen Gewindebereich 19, der mit dem Zylinder mit Innengewinde 6 im Eingriff steht und umfasst runde Stangenbereiche 20 ohne Gewinde. Wie in der 3 dargestellt, sind die Öffnungen 16a, 16b zur Verbindung des Kontrollknopfs entlang der axialen Richtung in den runden Stangenbereichen 20 der Stange mit Außengewinde 7 ausgebildet. Wie in der 1(b) dargestellt, werden die runden Stangenbereiche 20 der Stange mit Außengewinde 7 in die Durchgangsöffnungen 21a, 21b, die jeweils in dem ersten Lager 9 und dem zweiten Lager 10 ausgebildet sind, eingesetzt, um dadurch die Stange mit Außengewinde aufzunehmen. Auf diese Weise wird die Stange mit Außengewinde 7 rotierend von dem ersten Lager 9 und dem zweiten Lager 10 gelagert. Mit anderen Worten funktioniert die Stange mit Außengewinde 7 als einfacher Träger, der an seinen jeweiligen Enden durch das erste Lager 9 und das zweite Lager 10 gestützt wird. Diese Anordnung reduziert das Ausmaß der Auslenkung der Stange mit Außengewinde 7. Als Ergebnis wird ein verzerrtes Eingreifen zwischen den Gewinden des Zylinders mit Innengewinde 6 und der Stange mit Außengewinde 7 minimiert, was eine Verbesserung der Leistung der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform 1 des Vorschubspindel-Typs ermöglicht.
  • Der Kontrollknopf 8 weist innen integriert den Bolzen 11 für die Kontrollknopfverbindung auf, so dass der Bolzen 11 mit den Öffnungen 16a, 16b, die in der Stange mit Außengewinde 7 ausgebildet sind, zur Verbindung mit dem Kontrollknopf in Eingriff steht. Durch das Eingreifen des Bolzens 11 für die Kontrollknopfverbindung in eine der Öffnungen 16a, 16b für die Kontrollknopfverbindung, kann der Kontrollknopf 8 an die multifunktionale Schwalbenschwanzplattform 1 vom Vorschubspindel-Typ gekoppelt werden. Durch die Verwendung des gekoppelten Kontrollknopfs 8 wird die Stange mit Außengewinde 7 rotiert.
  • Die 4(a) bis 4(c) zeigen verschiedene Anordnungspositionen für den Kontrollknopf 8. Die 4(a) ist eine Vorderansicht, die den Kontrollknopf 8a in der Position, die in der 3 dargestellt ist, darstellt. Die 4(b) ist eine Vorderansicht, die den Kontrollknopf 8b darstellt, während er an der gegenüberliegenden Seite gekoppelt ist. Die 4(c) ist eine Vorderansicht, die Kontrollknöpfe 8a, 8b darstellt, während sie gleichzeitig an den jeweiligen Seiten gekoppelt sind. Die Kontrollknöpfe 8a, 8b können durch Lösen und Entfernen des Bolzens 11 für die Kontrollknopfverbindung von der Stange mit Außengewinde frei losgelöst werden. Obwohl der Bolzen 11 für die Kontrollknopfverbindung mit der Öffnung 16b für die Kontrollknopfverbindung gemäß 3 im Eingriff steht, kann der Bolzen 11 davon entfernt werden und statt dessen mit der Öffnung 16a für die Kontrollknopfverbindung im Eingriff stehen. Wie in der 3 dargestellt, ist ein Blindbolzen 22 in die Öffnung 16a für die Kontrollknopfverbindung dort eingesetzt, wo kein Kontrollknopf 8 bereitgestellt ist.
  • Wie oben beschrieben, wird der Kontrollknopf 8 durch den Bolzen 11 für die Kontrollknopfverbindung frei an der Stange mit Außengewinde 7 angeordnet und von dieser gelöst. Entsprechend kann durch das Entfernen des Bolzens 11 für die Kontrollknopfverbindung, der mit der Öffnung 16a oder 16b für die Kontrollknopfverbindung im Eingriff steht, ein Austausch mit einer Auswahl einer Vielzahl von Stangen mit Außengewinde 7 gemacht werden. Zum Beispiel kann der Betrag der Verschiebung pro Rotation einer Standardstange mit Außengewinde 7 5 mm sein und eine optionale Stange mit Außengewinde 7 kann einen unterschiedlichen Betrag der Verschiebung pro Rotation, wie zum Beispiel 2 mm und 10 mm haben. Die Auswahl und der Austausch zwischen diesen Optionen können in Übereinstimmung mit der Zweckmäßigkeit für die Anwendung gemacht werden. Wie oben beschrieben, kann, da, wie oben beschrieben, der Zylinder mit Innengewinde 6, der mit der Stange mit Außengewinde 7 korrespondiert, so konfiguriert ist, dass dessen Vorsprung 18 lösbar in der Einsetzaussparung 26, die in dem gleitenden Bauteil 3 bereitgestellt wird, eingesetzt werden kann, der Zylinder mit Innengewinde 6 paarweise mit der Stange mit Außengewinde 7 ausgetauscht werden.
  • Die 5(a) bis 5(d) zeigen verschiedene Messbereiche, als ein erstes modifiziertes Beispiel der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform 1 des Vorschubspindel-Typs. Das gleitende Bauteil 3 ist in der Lage, sich zu bewegen, bis der Zylinder mit Innengewinde 6 bei der Bewegung an das erste Lager 9 und an das zweite Lager 10 anstößt. Entsprechend kann durch ein Verändern der axialen Länge des festen Bauteils 2, das zwischen dem ersten Lager 9 und dem zweiten Lager 10 eingefügt ist, eine Produktgruppe in Übereinstimmung mit der Zweckmäßigkeit der Verwendung bereitgestellt werden. Da die Stange mit Außengewinde 7 an ihren jeweiligen Enden durch das erste Lager 9 und das zweite Lager 10 gestützt wird, kann weiterhin die vorteilhafte Ausführung erreicht werden, sogar wenn die Stange mit Außengewinde 7 länger gemacht wird.
  • Wie in der 2(c) dargestellt, ist in der multifunktionalem Schwalbenschwanzplattform 1 vom Vorschubspindel-Typ das gleitende Bauteil 3, das eine Schwalbenschwanznut 5 aufweist, die in der Form eines Trapezes zurückweicht, beweglich an dem festen Bauteil 2, das einen Schwalbenschwanz 4 aufweist, der in einer Form eines Trapez hervorragt, eingepasst. Das gleitende Bauteil 3 umfasst Vorsprünge 23, wobei jeder in einem Querschnitt eine umgekehrte dreieckige Form aufweist, die sich mit der Bewegungsrichtung des gleitenden Bauteils 3 kreuzt, längliche Nuten 24, die zum Ausbilden der Vorsprünge 23 vorgesehen sind und Gleitsicherungsschraubenöffnungen 25, die die Nuten 24 durchdringen. Die Gleitsicherungsschraube 12 ist in die Gleitsicherungsschraubenöffnung 25 geschraubt und stößt gegen den Vorsprung 23. Der Vorsprung 23 ist nach innen in Richtung des festen Bauteils 2 geneigt, um gegen den Schwalbenschwanz 4 zu drücken, wodurch das gleitende Bauteil 3 bezüglich des festen Bauteils 2 gesichert wird. Da die Gleitsicherungsschraubenöffnungen 25 an beiden seitlichen Oberflächen des gleitenden Bauteils 3 bereitgestellt sind, die in der Richtung positioniert sind, die die Bewegungsrichtung des gleitenden Bauteils kreuzt, kann die Gleitsicherungsschraube 12 an jeder der zwei seitlichen Oberflächen bereitgestellt werden. Im Hinblick auf die Maßstabsplatten 13a, 13b können die Maßstabsplatten 13a, 13b in ähnlicher Weise an jeder der beiden seitlichen Oberflächen bereitgestellt werden, da Öffnungen, nicht dargestellt, zur Befestigung der Maßstabsplatten an beiden seitlichen Oberflächen des gleitenden Bauteils 3, die in der Richtung positioniert sind, die die Bewegungsrichtung des gleitenden Bauteils 3 schneidet, bereitgestellt sind.
  • Die 6(a) bis 6(c) zeigen eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform 1a vom Vorschubspindel-Typ als ein zweites modifiziertes Beispiel der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform 1 des Vorschubspindel-Typs, die sich mit einer Präzisionsapparatur (nicht dargestellt) entlang der Richtung der Z-Achse (im Wesentlichen eine vertikale Richtung) bewegt. In diesem Beispiel ist der Stab mit Außengewinde 7 im Wesentlichen in Richtung der vertikalen Richtung gerichtet. Das zweite Lager 10 umfasst Öffnungen 14 zur festen Befestigung an der Basis und ist an der Basis (nicht dargestellt) durch Bolzen (nicht dargestellt) gesichert. Weiterhin weist das erste Lager 9 den Kontrollknopf 8 auf, der mit ihm verbunden ist. Mit anderen Worten kann die Plattform als multifunktionale Schwalbenschwanzplattform 1a vom Vorschubspindel-Typ, die sich entlang der Richtung der Z-Achse bewegt, konfiguriert werden, indem entweder das erste Lager 9 oder das zweite Lager 10 der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform 1 des Vorschubspindel-Typs durch eine Komponente, die die Öffnungen 14 zur festen Befestigung an der Basis aufweist, ersetzt wird.
  • Die 7(a) bis 7(c) zeigen Beispiele der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform 1a des Vorschubspindel-Typs mit verschiedenen Messbereichen. Das gleitende Bauteil 3 ist in der Lage, sich zu bewegen, bis der Zylinder mit Innengewinde 6 bei der Bewegung an das erste Lager 9 und an das zweite Lager 10 anstößt. Entsprechend kann durch Verändern der axialen Länge des festen Bauteils 2, das zwischen dem ersten Lager 9 und dem zweiten Lager 10 eingefügt ist, eine Produktgruppe in Übereinstimmung mit den Anwendungen bereitgestellt werden. Da die Stange mit Außengewinde 7 an ihren jeweiligen Enden durch das erste Lager 9 und das zweite Lager 10 gestützt wird, kann weiterhin eine positive Ausführung erzielt werden, sogar wenn die Länge der Stange mit Außengewinde 7 länger gemacht wird.
  • Die 8(a) und 8(b) zeigen eine multifunktionale Schwalbenschwanzplattform 1b vom Vorschubspindel-Typ als ein drittes modifiziertes Beispiel der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform des Vorschubspindel-Typs, bei der eine Vielzahl Paare mit jeweils einem festen Bauteil 2 und einem gleitenden Bauteil 3 parallel entlang der Gleitrichtung verbunden und angeordnet sind. Die 8(a) zeigt eine Draufsicht, während die 8(b) eine Seitenansicht davon zeigt. In diesem Beispiel sind ein Paar mit einem festen Bauteil 2a und einem gleitenden Bauteil 3a und ein weiteres Paar, das ein festes Bauteil 2b und ein gleitendes 3b umfasst, parallel entlang der Gleitrichtung angeordnet. Diese zwei Paare, die parallel zueinander angeordnet sind, unterscheiden sich von einander in wenigstens der Position des Kontrollknopfes 8, dem Betrag der Verschiebung pro Rotation des Stabs mit Außengewinde 7 und/oder der maximalen Bewegungsdistanz. Zum Beispiel sind in der 8(a) die Kontrollknöpfe 8a, 8b an gegenüber liegenden Positionen angeordnet. Weiterhin können durch eine Veränderung des Betrags der Verschiebung pro Rotation zwischen den Stäben mit Außengewinde 7a und 7b die gleitenden Bauteile 3a und 3b zur Fixierung der Präzisionsapparatur (nicht dargestellt) daran selektiv eingesetzt werden.
  • Entsprechend dem dritten modifizierten Beispiel der multifunktionalen Schwalbenschwanzplattform 1 des Vorschubspindel-Typs kann eine Vielzahl an gleitenden Bauteilen 3 parallel entlang der Gleitrichtung in Bezug auf ein festes Bauteil 2 angeordnet werden. Mit anderen Worten dient das eine feste Bauteil 2 als die Basis zum Befördern einer Vielzahl an gleitenden Bauteilen 3a und 3b.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2009-173855 [0001]

Claims (9)

  1. Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ, wobei ein gleitendes Bauteil mit einem damit verbundenen Zylinder mit Innengewinde mit einem festen Bauteil mit einer damit verbundenen Stange mit Außengewinde im Eingriff steht und wobei durch eine Betätigung eines Kontrollknopfs, um den Stab mit Außengewinde so zu rotieren, dass sich der Zylinder mit Innengewinde bewegt, das gleitende Bauteil zum Gleiten gebracht wird und somit eine Positionseinstellung einer Präzisionsapparatur, die an der Plattform angeordnet ist, ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab mit Außengewinde an jedem seiner jeweiligen Enden einen Kopplungsbereich zum Koppeln an den Kontrollknopf umfasst; die multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ weiterhin ein erstes Lager und ein zweites Lager umfasst, die an den jeweiligen Seiten des festen Bauteils angeordnet sind, wobei die Lager die Länge des festen Bauteils entlang einer Bewegungsrichtung des Zylinders mit Innengewinde festlegen und den Stab mit Außengewinde rotierend lagern; und dass der Kontrollknopf lösbar über seinen Kopplungsbereich mit dem Stab mit Außengewinde gekoppelt ist und zum Rotieren des Stabs mit Außengewinde dient.
  2. Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsbereich Gewindeöffnungen, die an zwei Enden des Stabs mit Außengewinde entlang einer axialen Richtung ausgebildet sind und einen Bolzen umfasst, der im Inneren des Kontrollknopfs entlang der axialen Richtung zum Eingreifen in die Gewindeöffnungen, die in dem Stab mit Außengewinde ausgebildet sind, eingesetzt ist; das gleitende Bauteil eine Einsetzaussparung umfasst, in die ein Vorsprung, der an den Zylinder mit Innengewinde gekoppelt ist, lösbar eingesetzt werden kann; und dass durch Entfernen des eingreifenden Bolzen und Entfernen des Vorsprungs von der Eingriffsaussparung Wechsel mit einer Auswahl aus einer Vielzahl an Stäben mit Außengewinde, die unterschiedliche Beträge einer Verschiebung pro Rotation aufweisen, und deren korrespondierender Zylinder mit Innengewinde gemacht werden können.
  3. Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gleitende Bauteil einen Vorsprung, der eine umgekehrte dreieckige Form im Querschnitt aufweist, die die Bewegungsrichtung des gleitenden Bauteils kreuzt, und eine längliche Nut umfasst, die zum Ausbilden des Vorsprungs bereitgestellt ist; und dass durch Einschrauben einer Gleitsicherungsschraube in eine Gleitsicherungsschraubenöffnung, die zu dem Vorsprung durchdringt, um an dem Vorsprung anzuschlagen, der Vorsprung in Richtung des gegenüberliegenden festen Bauteils schräg ist, wodurch das gleitende Bauteil bezüglich des festen Bauteils gesichert wird.
  4. Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Maßstabsplatten und die Gleitsicherungsschraube zum Sichern des gleitenden Bauteils in einer Position bezüglich des festen Bauteils jeweils an seitlichen Oberflächen des gleitenden Bauteils angeordnet sind, die in einer Richtung positioniert sind, die die Bewegungsrichtung des gleitenden Bauteils kreuzt.
  5. Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab mit Außengewinde mit einem ersten Kontrollknopf und einem zweiten Kontrollknopf jeweils an dem ersten Lager und an dem zweiten Lager gekoppelt ist.
  6. Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde im Wesentlichen in eine vertikale Richtung gerichtet ist, das erste Lager an einer Basis befestigt ist und das zweite Lager mit den Kontrollknopf gekoppelt ist.
  7. Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl an gleitenden Bauteilen bezüglich eines festen Bauteils parallel entlang der Gleitrichtung angeordnet ist.
  8. Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl Paare mit jeweils einem festen Bauteil und einem gleitenden Bauteil parallel entlang der Gleitrichtung verbunden und angeordnet sind.
  9. Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl an gleitenden Bauteilen, die parallel angeordnet sind, sich in wenigstens der Position des Kontrollknopfs, im Betrag der Verschiebung pro Rotation des Stabs mit Außengewinde und/oder der maximalen Bewegungsdistanz unterscheiden.
DE102010015995.6A 2009-07-27 2010-03-17 Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ Active DE102010015995B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009-173855 2009-07-27
JP2009173855A JP4512166B1 (ja) 2009-07-27 2009-07-27 多機能送りネジ式アリ溝ステージ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010015995A1 true DE102010015995A1 (de) 2011-02-17
DE102010015995B4 DE102010015995B4 (de) 2016-09-15

Family

ID=42582574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010015995.6A Active DE102010015995B4 (de) 2009-07-27 2010-03-17 Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8397600B2 (de)
JP (1) JP4512166B1 (de)
KR (1) KR101185312B1 (de)
CN (1) CN101968155B (de)
DE (1) DE102010015995B4 (de)
TW (1) TWI480117B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102528512A (zh) * 2010-12-10 2012-07-04 张勇毅 线性调节组件
JP4767367B1 (ja) * 2011-02-28 2011-09-07 株式会社ミラック光学 送りネジ式アリ溝ステージ
JP4830053B1 (ja) * 2011-05-02 2011-12-07 株式会社ミラック光学 スライド操作式アリ溝摺動ステージ
CN102506714B (zh) * 2011-10-10 2013-12-04 上海应用技术学院 带有调整与自标定结构的激光位移传感器安装支架
CN103537808B (zh) * 2012-07-11 2016-06-15 武汉奔腾楚天激光设备有限公司 激光切割机z轴丝杆的装配工装件及z轴丝杆的装配工艺
WO2014054188A1 (ja) * 2012-10-05 2014-04-10 株式会社ミラック光学 手動ステージ用電動化ユニット、及び電動化ユニット付き手動ステージ
TWI494596B (zh) * 2013-08-21 2015-08-01 Miruc Optical Co Ltd 顯微鏡用可攜式終端轉接器和使用可攜式終端轉接器的顯微鏡拍攝方法
CN103801975B (zh) * 2014-02-18 2016-08-31 宁波恒瑞机械有限公司 一种位移定位结构
US10012689B2 (en) * 2015-03-25 2018-07-03 Applied Materials Israel Ltd. Method of inspecting a specimen and system thereof
CN104816119B (zh) * 2015-04-30 2017-01-04 广州明珞汽车装备有限公司 一种直线式柔性定位装置
JP5965085B1 (ja) * 2016-01-20 2016-08-03 株式会社ミラック光学 アリ溝式ワーク把持装置、及びアリ溝式ワーク把持装置付きアリ溝摺動ステージ
JP5977468B1 (ja) * 2016-01-29 2016-08-24 株式会社ミラック光学 アリ溝式ワーク挟持装置及びアリ溝式ワーク挟持方法
TWI610066B (zh) * 2016-07-12 2018-01-01 台灣超微光學股份有限公司 光譜儀及其製作方法
CN106271130B (zh) * 2016-09-22 2018-03-23 深圳市宏钢机械设备有限公司 一种应用于激光切割的钢片夹具
CN107725978A (zh) * 2017-10-17 2018-02-23 董杰 一种可移动工业机械底座
CN109373134A (zh) * 2018-09-19 2019-02-22 合肥市航嘉电子技术有限公司 一种相机三维位置调整装置
CN109668021B (zh) * 2018-12-14 2020-09-11 河北工程大学 一种双目视觉精密调整支架
CN112643627A (zh) * 2020-12-14 2021-04-13 李波 一种机械加工用零件加工操作平台
CN113757502A (zh) * 2021-08-18 2021-12-07 湖北省高路机电工程有限公司 一种机电设备用方便调节使用的供电维护装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009173855A (ja) 2007-12-27 2009-08-06 Daiso Co Ltd 熱硬化性樹脂組成物

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2323010A (en) * 1940-01-29 1943-06-29 Oscar Christianson Machine tool attachment
US2755682A (en) * 1953-10-09 1956-07-24 Charles J Boyd Adjusting mechanism
US2910779A (en) * 1957-09-20 1959-11-03 John F Patton Vernier height and depth gauge
US3067521A (en) * 1961-01-23 1962-12-11 Ii Robert E Platt Vernier gauging device
US3221841A (en) * 1964-01-27 1965-12-07 Advance Prod Corp Cam operated, axially movable brake
JPS5633259A (en) * 1979-08-29 1981-04-03 Mutoh Ind Ltd Encoder for machine tool
JPH0372147U (de) * 1989-11-16 1991-07-22
JP2837756B2 (ja) * 1990-09-28 1998-12-16 日立電子株式会社 位置決ステージ
JPH063929U (ja) * 1991-02-26 1994-01-18 バンドー化学株式会社 送りねじ交換機構
JP2601747Y2 (ja) * 1992-06-09 1999-12-06 東芝機械株式会社 異種ピッチ搬送装置
CH688357A5 (de) * 1994-02-16 1997-08-15 Haemmerli Jagd Und Sportwaffenf Diopter fuer ein Sportgewehr.
CH688786A5 (de) * 1994-10-18 1998-03-13 Fernand Moser Handkurbel oder Handrad zur Befestigung auf einer Welle.
DE29700712U1 (de) * 1997-01-16 1997-02-27 Rose & Krieger Gmbh Co Kg Spindelantrieb
DE19804238B9 (de) * 1998-02-04 2006-01-12 Hans Roßner & Sohn GmbH Positioniervorrichtung
JP4489199B2 (ja) * 1999-01-29 2010-06-23 オリエンタルモーター株式会社 リニアアクチュエータ
JP4526890B2 (ja) 2004-07-08 2010-08-18 シグマ光機株式会社 回転ステージ
DE102006027523A1 (de) * 2006-06-14 2008-01-10 Rk Rose + Krieger Gmbh Verbindungs- Und Positioniersysteme Lineareinheit
CN200977527Y (zh) * 2006-07-14 2007-11-21 李传斌 楔横轧模具在机修复刀具
CN101241059B (zh) * 2008-03-20 2010-09-01 北京城建建设工程有限公司 钢材冷弯试验机
JP4267054B1 (ja) * 2008-07-14 2009-05-27 株式会社ミラック光学 複合アリ溝摺動ステージ
CN100581715C (zh) * 2008-12-01 2010-01-20 山西省电力公司电力科学研究院 一种发电机转子轴颈的修复设备

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009173855A (ja) 2007-12-27 2009-08-06 Daiso Co Ltd 熱硬化性樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011027556A (ja) 2011-02-10
TW201103686A (en) 2011-02-01
JP4512166B1 (ja) 2010-07-28
US20110017009A1 (en) 2011-01-27
KR20110011514A (ko) 2011-02-08
CN101968155B (zh) 2015-06-24
DE102010015995B4 (de) 2016-09-15
KR101185312B1 (ko) 2012-09-21
TWI480117B (zh) 2015-04-11
US8397600B2 (en) 2013-03-19
CN101968155A (zh) 2011-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010015995A1 (de) Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ
DE102014012606A1 (de) Kettenspannungseinstellvorrichtung einer Kettensäge
DE102014007608B4 (de) Schwenk- oder Schwenk- und Teleskoplenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112017005599T5 (de) Lineare antriebsvorrichtung, motor, und lineare antriebsvorrichtung - herstellungsverfahren
DE3416207A1 (de) Linear-kugellageranordnung
DE102017004011A1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005038237A1 (de) Mechanismus zur montageseitigen Schärfeneinstellung eines Varioobjektivs
DE102018218325A1 (de) Fahrradkettenführungsanordnung
DE202011000688U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Filtern für Mikroskope
DE102009050666A1 (de) Objektiv variabler Brennweite
DE3834813C2 (de)
DE102013109605B3 (de) Optische Baugruppe mit einer monolithischen Fassung mit in einer gleichen Richtung wirkenden Stellschrauben
DE2840129C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Werkstückes auf einem Werkzeugmaschinentisch
DE102005027893B4 (de) Gehäuse oder Gehäuseteil für eine elektronische Kamera mit ausrichtbarem Sensor
EP0585563B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von synchronen Schub-/Drehbewegungen
DE2720943A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer mehrfach-steckerverbindung, vorzugsweise fuer den anschluss von moduln an schaltungskarten
DE102012220977A1 (de) Reflektoranordnung
DE10129325A1 (de) Linearantrieb mit mehrgängigem Gewinde
DE10232041A1 (de) Lenksäule
DE102010036184B4 (de) Presse
DE8137830U1 (de) Zoom-fernglas
DE202006020729U1 (de) Einstellvorrichtung für die Montage von Zahnstangen
EP1295545B1 (de) Verbindungseinrichtung und Tischsystem
DE202007017951U1 (de) Gehäuse mit einer darin angeordneten Baugruppe
LU103110B1 (de) Zur Frontmontage angepasstes Relais

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final