DE102010015118A1 - Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten Download PDF

Info

Publication number
DE102010015118A1
DE102010015118A1 DE102010015118A DE102010015118A DE102010015118A1 DE 102010015118 A1 DE102010015118 A1 DE 102010015118A1 DE 102010015118 A DE102010015118 A DE 102010015118A DE 102010015118 A DE102010015118 A DE 102010015118A DE 102010015118 A1 DE102010015118 A1 DE 102010015118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristle
bundle
bundles
hollow
holding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010015118A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Stein Bernd
Bernhard Rees
Ingo Kumpf
Florian Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zahoransky AG
Original Assignee
Zahoransky AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahoransky AG filed Critical Zahoransky AG
Priority to DE102010015118A priority Critical patent/DE102010015118A1/de
Priority to CN201180024151.5A priority patent/CN102892329B/zh
Priority to PCT/EP2011/001343 priority patent/WO2011128020A1/de
Priority to EP11710696.3A priority patent/EP2557961B1/de
Priority to JP2013504149A priority patent/JP5818875B2/ja
Priority to US13/641,152 priority patent/US9192227B2/en
Priority to KR1020127026730A priority patent/KR101752024B1/ko
Priority to TW100110892A priority patent/TWI516225B/zh
Publication of DE102010015118A1 publication Critical patent/DE102010015118A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies
    • A46D3/045Machines for inserting or fixing bristles in bodies for fixing bristles by fusing or gluing to a body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/08Preparing uniform tufts of bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten, insbesondere Zahnbürsten, mit einem Borstenvorrat (2) und einer Vorrichtung (3) zum Entnehmen einzelner Borstenbündel (4) aus dem Borstenvorrat (2) sowie einer Transport-Vorrichtung zum Transportieren der Borstenbündel (4) durch zumindest eine Hohlleitung (8) mittels eines Gas- oder Luftstromes in Lochungen einer Bündelhalteplatte, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (3) zum Entnehmen der Borstenbündel (4) aus dem Borstenvorrat (2) zumindest eine Bündelaufnahme (6) hat, und dass die Bündelaufnahme(n) (6) der Entnahme-Vorrichtung (3), die Innenkontur (10) der Hohlleitung(en) (8) und die Lochungen der Bündelhalteplatte jeweils entsprechend der im Borstenfeld gewünschten Bündel-Kontur konturiert sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten, insbesondere Zahnbürsten, mit einem Borstenvorrat und einer Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Borstenbündel aus dem Borstenvorrat sowie einer Transportvorrichtung zum Transportieren der Borstenbündel durch zumindest eine Hohlleitung mittels eines Gas- oder Luftstromes in Lochungen einer Bündelhalteplatte.
  • Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der EP 0 405 204 B1 bekannt. Dabei werden über Schläuche mehrere Filamentbündel in eine Trägerplatte transportiert. Die Filamentbündel werden anschließend mit einer thermoplastischen Trägerplatte verschmolzen und/oder zur Bildung eines Bürstenkopfes mit Kunststoffmaterial umspritzt. Die einzelnen Borstenbündel haben dabei jeweils einen runden Querschnitt. Insbesondere bei Zahnbürsten sind heutzutage jedoch komplexere Borstenfelder gewünscht, bei denen zumindest einzelne Borstenbündel einen nicht-kreisförmigen Querschnitt aufweisen, beispielsweise rechteckig oder dreieckig.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der auf einfach Weise die Bildung von Borstenfeldern mit beliebig konturierten Borstenbündeln möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass die Vorrichtung zum Entnehmen der Borstenbündel aus dem Borstenvorrat zumindest eine Bündelaufnahme hat, und dass die Bündelaufnahme(n) der Vorrichtung, die Innenkontur der Hohlleitung(en) und die Lochungen der Bündelhalteplatte jeweils entsprechend der im Borstenfeld gewünschten Bündel-Kontur konturiert sind.
  • Somit wird bereits beim Entnehmen eines Borstenbündels aus dem Borstenvorrat durch die Konturierung der Bündelaufnahme, die insbesondere eine Abteilkerbe eines Kreisbogen-Abteilers sein kann, das Borstenbündel in die gewünschte Form gebracht, die es während dem gesamten Transport bis zur Bündelhalteplatte beibehält. Die Formgebung des Bündels erfolgt direkt beim Entnehmen der entsprechenden Borstenmenge aus dem Borstenvorrat allein durch das Einbringen der Borstenfilamente in die Bündelaufnahme. Aufwändige Umformungen des Borstenbündels durch Übergeben des Borstenbündels von einer Halteplatte in eine weitere Halteplatte mit entsprechend konturierten Aufnahmeöffnungen mit Hilfe von konstruktiv aufwändigen Umsetzeinrichtungen sind nicht erforderlich.
  • Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, für die eigenständiger Schutz beansprucht wird, sieht vor, dass die Vorrichtung zum Entnehmen der Borstenbündel aus dem Borstenvorrat zumindest eine Bündelaufnahme hat, dass die Innenkontur der Hohlleitung(en) im Verlauf bis zum Abgabeende der Hohlleitung eine Konturänderung hin zu einer im Borstenfeld gewünschten Bündel-Kontur erfährt, und dass die Lochungen der Bündelhalteplatte zur Aufnahme eines in einer Hohlleitung umgeformten Borstenbündels jeweils entsprechend der gewünschten Bündel-Kontur konturiert sind. Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Konturierung des Borstenbündels während dem Transport in der Hohlleitung. Somit sind ebenfalls keine zusätzlichen Vorrichtungen zur Umformung und kein zusätzlicher Platzbedarf erforderlich.
  • In beiden Ausführungsformen ist ein einfacher, kostengünstiger und platzsparender Aufbau der Vorrichtung möglich.
  • Die Borstenbündel werden nach dem Zusammenstellen zu einem Borstenfeld zur Bildung eines Bürstenkopfes mit Kunststoffmaterial umspritzt. Um dabei zu verhindern, dass durch den hohen Spritzdruck Spritzmaterial durch die Filamente der Borstenbündel hindurch tritt und an der Bürstenoberfläche sichtbar wird, was unschön aussieht oder die Bürste unbrauchbar machen kann, ist es zweckmäßig, wenn der Bündelhalteplatte eine Verdichterplatte nachgeordnet ist, die Lochungen zur Aufnahme von Borstenbündeln aufweist, deren Querschnitte jeweils kleiner sind als der Querschnitt des an die jeweilige Lochung zugeführten Borstenbündels, und dass eine Vorrichtung zum Weitergeben der Borstenbündel von der Bündelhalteplatte an die Verdichterplatte vorgesehen ist.
  • Beim Überführen der Borstenbündel in die Verdichterplatte werden die Borstenbündel in sich verdichtet, das heißt das gesamte Borstenbündel wird hinsichtlich seines Außenumfangs etwas verkleinert und so der Abstand der einzelnen Borstenfilamente eines Borstenbündels zueinander verringert. Dadurch kann beim anschließenden Umspritzen der Borstenbündel mit Kunststoffmaterial zur Bildung eines Bürstenkopfes oder des gesamten Bürstenkörpers mit hohem Spritzdruck gearbeitet werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass Spritzmaterial durch die Borstenbündel hindurch nach Außen gedrückt und die Bürste damit unbrauchbar wird.
  • Um die Borstenbündel der Bündelhalteplatte zuzuführen, kann die Transport-Vorrichtung eine Hohlleitung für ein Borstenbündel aufweisen. Dessen abgabeseitiges Ende und die Bündelhalteplatte können relativ zueinander positionierbar sein, um nacheinander alle Lochungen der Bündelhalteplatte mit Borstenbündeln zu füllen.
  • Um ein schnelleres Befüllen aller Lochungen der Bündelhalteplatte mit Borstenbündeln zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn die Transport-Vorrichtung eine der Anzahl der Lochungen der Bündelhalteplatte angepasste Anzahl von Hohlleitungen aufweist. Somit können alle Lochungen zeitgleich befüllt werden.
  • Ein konstruktiv einfacher und kostengünstiger Aufbau ergibt sich, wenn die Hohlleitungen Schläuche aus flexiblem Material sind. Insbesondere können Schläuche aus Kunststoff verwendet werden.
  • Die Hohlleitungen können aber auch Rohrverbindungen aus Stahl, Edelstahl oder sonstigem Metall sein. Kunststoffschläuche erfordern eine gewisse Materialstärke, um dem Druck beim Bündeltransport mittels Gas- oder Luftstrom standhalten zu können. Bei Hohlleitungen aus Metall kann deren Materialstärke und somit ihr Außendurchmesser geringer dimensioniert sein, so dass diese Endseitig näher aneinander angeordnet werden können und die Lochungen der Bündelhalteplatte ebenfalls enger gesetzt sein können. Dadurch kann die Bündelhalteplatte insgesamt geringere Abmessungen aufweisen, was den Platzbedarf der Vorrichtung reduziert und es sind Borstenfelder mit enger zueinander angeordneten Borstenbündeln möglich.
  • Die Bündelhalteplatte kann ein Bürsten-Teilkörper, ein Spritzform-Einsatz oder eine an eine Weiterbearbeitungseinrichtung übergebbare Zwischenplatte sein.
  • Als Bürsten-Teilkörper dient die Bündelhalteplatte zur Aufnahme der Borstenbündel und wird beim Umspritzen der Bündel-Enden selbst Teil der fertigen Bürste.
  • Als Spritzform-Einsatz wird die Bündelhalteplatte mit den darin gehaltenen Borstenbündeln in eine Spritzform eingesetzt und nach dem Umspritzen der Bündel-Enden wird die Bündelhalteplatte von den Borstenbündeln und der dann fertigen Bürste entfernt.
  • Ist die Bündelhalteplatte als Zwischenplatte ausgebildet, kann diese an eine Weiterbearbeitungseinrichtung übergeben werden und dort an einen Bürsten-Teilkörper, einen Spritzform-Einsatz oder zunächst, wie vorbeschrieben, an eine Verdichterplatte übergeben werden.
  • Durch die Verwendung von Schläuchen, aber auch von Rohrverbindungen aus Metall als Hohlleitungen zum Transport der Borstenbündel ergeben sich geometrische Schwierigkeiten beim Erzeugen dichter Borstenfelder, da die Hohlleitungen abgabeseitig befestigt werden müssen und hierzu Platz benötigt wird. Der geringst mögliche Lochabstand ist dabei zudem durch die Materialstärke der Hohlleitungen begrenzt.
  • Um Bürsten mit Borstenfeldern herzustellen, deren Borstenbündel sehr dicht aneinander angeordnet sind, ist es daher vorteilhaft, wenn die mehreren Hohlleitungen der Transport-Vorrichtung jeweils in einen Führungskanal eines Führungselements münden, wobei die Führungskanäle jeweils als Durchgangsöffnungen ausgebildet sind und die abführseitigen Abstände der Führungskanäle zueinander geringer sind als die zuführseitigen Abstände.
  • Zuführseitig können die Abstände der Führungskanäle zueinander größer sein, um einen sicheren Anschluss der Hohlleitungen zu ermöglichen. Im Verlauf können sich die Führungskanäle einander annähern und abführseitig sehr nah aneinander angeordnet sein. Da abführseitig keine Anschlussstellen benötigt werden, ist der Abstand der Führungskanäle lediglich durch die Herstellungstechnik für das Führungselement limitiert.
  • Das Führungselement kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Führungselement aus zwei Teil-Blöcken bestehen, wobei ein erster Teil-Block geradlinige, aber trichterförmig aufeinander zulaufende Führungskanäle zur Reduzierung des Loch-Abstandes und ein sich daran anschließender zweiter Teil-Block parallel zueinander verlaufende Führungskanäle aufweist.
  • Wenn die Borstenbündel bereits konturiert in das Führungselement gelangen, so sind auch dessen Führungskanäle konturiert ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Führungskanäle zum Umformen der in ihnen transportierten Borstenbündel ausgebildet sind und deren Innenkontur im Verlauf vom zuführseitigen bis zum abführseitigen Ende eine Konturänderung hin zu einer im Borstenfeld gewünschten Bündel-Kontur erfährt.
  • Nachstehend ist die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt, zum Teil schematisiert:
  • 1 bis 8 jeweils eine Vorrichtung mit einem Borstenvorrat und einer Kreisscheibe zum Entnehmen einzelner Borstenbündel aus dem Borstenvorrat,
  • 9 bis 13 Hohlleitungen mit unterschiedlichen Innenkonturen,
  • 14 bis 17 Hohlleitungen mit sich vom Einführende zum Abgabeende verändernder Innenkontur, und
  • 18 ein Führungselement mit Führungskanälen.
  • Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten, insbesondere Zahnbürsten, weist gemäß 1 bis 8 einen Borstenvorrat 2 und eine Vorrichtung 3 zum Entnehmen einzelner Borstenbündel 4 aus dem Borstenvorrat 2 auf. Die Entnahme-Vorrichtung 3 weist dabei eine Kreisscheibe 5 mit drei Bündelaufnahmen 6 als Bündel-Abteiler auf. Die Kreisscheibe 5 ist jeweils zwischen einer Bündel-Aufnahmeposition (1, 3, 5, 7) und einer Bündel-Abgabeposition (2, 4, 6, 8) verschwenkbar (Pfeil Pf).
  • Die Bündelaufnahmen 6 sind jeweils entsprechend der gewünschten Bündel-Kontur der fertigen Bürste konturiert. Bei der Vorrichtung 1 gemäß 1 und 2 weisen die einzelnen Bündelaufnahmen 6 unterschiedliche Konturen auf (rechteckig, kreisförmig, dreieckig), während die Kreisscheiben 5 der Entnahme-Vorrichtungen 3 gemäß 3 und 4 (dreieckig), 5 und 6 (kreisförmig) beziehungsweise 7 und 8 (rechteckig) jeweils gleichartig konturierte Bündelaufnahmen 6 aufweisen.
  • Nach dem Entnehmen der Borstenbündel 4 aus dem Borstenvorrat 2 wird die Kreisscheibe 5 um 180° verschwenkt, wobei die Bündelaufnahmen 6 an einem feststehenden Gegenstück 7 vorbeilaufen, wodurch ein Herausfallen der Borstenbündel 4 aus den Bündelaufnahmen 6 vermieden ist. In einer Übergabeposition der Kreisscheibe 5 (2, 4, 6, 8) werden die Borstenbündel 4 mit einer nicht dargestellten Übergabeeinrichtung in Hohlleitungen 8 einer nicht weiter dargestellten Transport-Vorrichtung übergeben. Dazu wird ein bewegliches Gegenstück 9 in eine von der Kreisscheibe 5 beabstandete Position gebracht, um die Bündelaufnahmen 6 freizugeben. In den 2, 4, 6 und 8 ist gut zu erkennen, dass die Hohlleitungen 8 jeweils eine an die Kontur des jeweiligen Borstenbündels 4 angepasste Innenkontur aufweisen. Dadurch werden die Borstenbündel 4 unter Beibehaltung ihrer Konturierung durch die Hohlleitungen 8 transportiert und können abgabeseitig aus den Hohlleitungen 8 in entsprechend konturierte Lochungen einer nicht dargestellten Bündelhalteplatte übergeben werden.
  • In den 9 bis 13 sind vergrößerte Querschnitte von Hohlleitungen 8 dargestellt, aus denen die Anpassung ihrer Innenkontur 10 an die Kontur des Borstenbündels 4 deutlicher hervorgeht. Während die Hohlleitungen 8 gemäß 9 bis 11 einen runden Außenquerschnitt aufweisen, ist gemäß 12 und 13 auch die Außenkontur der Hohlleitung 8 an die Innenkontur angepasst. Dadurch kann der Materialaufwand für die Hohlleitung 8 reduziert werden.
  • Die 14 bis 17 zeigen jeweils in Teil-Schnittdarstellung eine Hohlleitung 8, bei der die Innenkontur 10 der Hohlleitung 8 im Verlauf vom der Entnahme-Vorrichtung zugewandten Einführende 11 bis zum Abgabeende 12 der Hohlleitung 8 eine Konturänderung hin zu einer im Borstenfeld gewünschten Bündel-Kontur erfährt. Die Borstenbündel 4 werden dabei jeweils mit etwa kreisförmig konturierten Bündelaufnahmen 6 entsprechend 5 und 6 aus dem Borstenvorrat 2 entnommen und an die Hohlleitungen 8 übergeben, wo sie während dem Transport entsprechend der sich ändernden Innenkontur 10 umgeformt werden.
  • Bei den Hohlleitungen 8 gemäß 15 und 17 ändert sich auch die Außenkontur vom Einführende 11 hin zum Abgabeende 12, wodurch der Materialbedarf für die Hohlleitung 8 reduziert ist.
  • Wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß 1 bis 8, werden die konturierten Borstenbündel 4 der Ausführungsbeispiele gemäß 14 bis 17 aus den Hohlleitungen 8 in entsprechend konturierte Lochungen einer nicht dargestellten Bündelhalteplatte eingebracht.
  • Wie insbesondere aus den Darstellungen gemäß 14 bis 17 ersichtlich ist, weisen die Hohlleitungen 8 eine gewisse Materialstärke auf, wodurch die Dichte der Lochungen einer sich anschließenden Bündelhalteplatte begrenzt ist.
  • Um die Bündeldichte einer Bürste zu erhöhen und die Lochungen der Bündelhalteplatte dichter aneinander anordnen zu können, können, wie in 18 dargestellt, die mehreren Hohlleitungen 8 der Transport-Vorrichtung jeweils in einen Führungskanal 13 eines Führungselements 14 münden, wobei die Führungskanäle 13 jeweils als Durchgangsöffnungen ausgebildet sind und die abführseitigen Abstände der Führungskanäle 13 zueinander geringer sind als die zuführseitigen Abstände.
  • Zuführseitig sind die Abstände der Führungskanäle 13 zueinander größer, um einen sicheren Anschluss der Hohlleitungen 8 zu ermöglichen. Im Ausführungsbeispiel sind die Hohlleitungen 8 in Aufnahmen mit verbreitertem Querschnitt des Führungselementes 14 eingebracht. Im Verlauf nähern sich die Führungskanäle 13 einander an und sind abführseitig sehr nah aneinander angeordnet. Da abführseitig keine Anschlussstellen benötigt werden, ist der Abstand der Führungskanäle 13 lediglich durch die Herstellungstechnik für das Führungselement 14 limitiert. Das Führungselement 14 gemäß 18 ist mehrteilig ausgebildet mit einem ersten Teil-Block 15 mit geradlinigen, aber trichterförmig aufeinander zulaufenden Führungskanälen 13 zur Reduzierung des Loch-Abstandes und einem sich daran anschließenden zweiten Teil-Block 16 mit parallel zueinander verlaufenden Führungskanälen 13.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0405204 B1 [0002]

Claims (9)

  1. Vorrichtung (1) zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten, insbesondere Zahnbürsten, mit einem Borstenvorrat (2) und einer Vorrichtung (3) zum Entnehmen einzelner Borstenbündel (4) aus dem Borstenvorrat (2) sowie einer Transport-Vorrichtung zum Transportieren der Borstenbündel (4) durch zumindest eine Hohlleitung (8) mittels eines Gas- oder Luftstromes in Lochungen einer Bündelhalteplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (3) zum Entnehmen der Borstenbündel (4) aus dem Borstenvorrat (2) zumindest eine Bündelaufnahme (6) hat, und dass die Bündelaufnahme(n) (6) der Entnahme-Vorrichtung (3), die Innenkontur (10) der Hohlleitung(en) (8) und die Lochungen der Bündelhalteplatte jeweils entsprechend der im Borstenfeld gewünschten Bündel-Kontur konturiert sind.
  2. Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten, insbesondere Zahnbürsten, mit einem Borstenvorrat (2) und einer Vorrichtung (3) zum Entnehmen einzelner Borstenbündel (4) aus dem Borstenvorrat (2) sowie einer Transport-Vorrichtung zum Transportieren der Borstenbündel (4) durch zumindest eine Hohlleitung (8) mittels eines Gas- oder Luftstromes in Lochungen einer Bündelhalteplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (3) zum Entnehmen der Borstenbündel (4) aus dem Borstenvorrat (2) zumindest eine Bündelaufnahme (6) hat, dass die Innenkontur (10) der Hohlleitung(en) (8) im Verlauf bis zum Abgabeende (12) der Hohlleitung (8) eine Konturänderung hin zu einer im Borstenfeld gewünschten Bündel-Kontur erfährt, und dass die Lochungen der Bündelhalteplatte zur Aufnahme eines in einer Hohlleitung (8) umgeformten Borstenbündels (4) jeweils entsprechend der gewünschten Bündel-Kontur konturiert sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bündelhalteplatte eine Verdichterplatte nachgeordnet ist, die Lochungen zur Aufnahme von Borstenbündeln (4) aufweist, deren Querschnitte jeweils kleiner sind als der Querschnitt des an die jeweilige Lochung zugeführten Borstenbündels (4), und dass eine Vorrichtung zum Weitergeben der Borstenbündel (4) von der Bündelhalteplatte an die Verdichterplatte vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Transport-Vorrichtung eine der Anzahl der Lochungen der Bündelhalteplatte angepasste Anzahl von Hohlleitungen (8) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlleitungen (8) Schläuche aus flexiblem Material sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlleitungen (8) Rohrverbindungen aus Stahl, Edelstahl oder sonstigem Metall sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bündelhalteplatte ein Bürsten-Teilkörper, ein Spritzform-Einsatz oder eine an eine Weiterbearbeitungseinrichtung übergebbare Zwischenplatte ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Hohlleitungen (8) der Transport-Vorrichtung jeweils in einen Führungskanal (13) eines Führungselements (14) münden, wobei die Führungskanäle (13) jeweils als Durchgangsöffnungen ausgebildet sind und die abführseitigen Abstände der Führungskanäle (13) zueinander geringer sind als die zuführseitigen Abstände.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle (13) zum Umformen der in ihnen transportierten Borstenbündel (4) ausgebildet sind und deren Innenkontur im Verlauf vom zuführseitigen bis zum abführseitigen Ende eine Konturänderung hin zu einer im Borstenfeld gewünschten Bündel-Kontur erfährt.
DE102010015118A 2010-04-16 2010-04-16 Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten Withdrawn DE102010015118A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015118A DE102010015118A1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten
CN201180024151.5A CN102892329B (zh) 2010-04-16 2011-03-18 用于制造刷用的刷毛区的设备
PCT/EP2011/001343 WO2011128020A1 (de) 2010-04-16 2011-03-18 Vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern für bürsten
EP11710696.3A EP2557961B1 (de) 2010-04-16 2011-03-18 Vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern für bürsten
JP2013504149A JP5818875B2 (ja) 2010-04-16 2011-03-18 ブラシに用いられるブリッスルフィールドを製造する装置
US13/641,152 US9192227B2 (en) 2010-04-16 2011-03-18 Apparatus for producing bristle arrangements for brushes
KR1020127026730A KR101752024B1 (ko) 2010-04-16 2011-03-18 솔을 위한 강모 조립체 제조 장치
TW100110892A TWI516225B (zh) 2010-04-16 2011-03-30 製造刷子毛場之裝置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015118A DE102010015118A1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010015118A1 true DE102010015118A1 (de) 2011-10-20

Family

ID=44063394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010015118A Withdrawn DE102010015118A1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9192227B2 (de)
EP (1) EP2557961B1 (de)
JP (1) JP5818875B2 (de)
KR (1) KR101752024B1 (de)
CN (1) CN102892329B (de)
DE (1) DE102010015118A1 (de)
TW (1) TWI516225B (de)
WO (1) WO2011128020A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886010A1 (de) 2013-12-20 2015-06-24 Ranir GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Borstenfeldern
EP2803294A3 (de) * 2013-05-16 2015-08-12 Zahoransky AG Formeinsatz für eine Spritzgießform
WO2017088940A1 (de) * 2015-11-23 2017-06-01 Zahoransky Ag Vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern für bürsten, baureihe derartiger vorrichtungen und verfahren zur herstellung derartiger vorrichtungen
EP2763567B1 (de) * 2011-10-06 2020-04-01 GB Boucherie NV Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten sowie bürste

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10517389B2 (en) 2013-11-08 2019-12-31 The Procter & Gamble Company Process and apparatus for creating tufts for tufted article
EP2904936B1 (de) 2014-02-06 2016-07-20 The Procter and Gamble Company Vorrichtung zur Bereitstellung von Borsten für die Bürstenherstellung und Bereitstellungsverfahren
EP2921074B1 (de) 2014-03-20 2019-10-16 The Procter and Gamble Company Vorrichtung zum Transport von Borsten zur Bürstenherstellung mit Prallblech mit konisch geformten Luftöffnungen
CN104590859B (zh) * 2015-01-08 2016-10-19 湖北省机电研究设计院股份公司 一种制刷放丝装置
EP3138438B1 (de) * 2015-09-03 2018-09-05 The Procter and Gamble Company Büschelaufnehmer für eine büschelaufnahmevorrichtung einer bürstenherstellungsmaschine
EP3138436A1 (de) 2015-09-03 2017-03-08 The Procter and Gamble Company Büschelaufnahmevorrichtung für eine bürstenherstellungsmaschine
CN106063636B (zh) * 2016-08-19 2018-05-15 芜湖金钥匙信息科技有限公司 一种刷毛整理装置
EP3351143B1 (de) 2017-01-24 2019-11-06 The Procter and Gamble Company Büschelaufnehmer für eine bürstenherstellungsmaschine
EP3351142B1 (de) 2017-01-24 2019-10-16 The Procter and Gamble Company Büschelaufnehmer für eine bürstenherstellungsmaschine
CN108391933A (zh) * 2018-02-14 2018-08-14 刘福珍 鬃毛快速顺直分撮盒
CN108433341B (zh) * 2018-02-14 2020-08-11 山东理工职业学院 悬挂式烘干理顺架
CN108426427B (zh) * 2018-02-14 2020-03-17 新昌县钕儒农业科技有限公司 鬃毛摇摆烘干系统
CN108444222B (zh) * 2018-02-14 2020-10-27 嘉兴市金鹭喷织有限公司 细长类物料烘干理顺分撮多功能架
CN108444256B (zh) * 2018-02-14 2020-04-03 诸暨市青辰科技服务有限公司 高效自动猪鬃串烘房
CN116887720A (zh) * 2021-03-17 2023-10-13 李福源 刷子制造机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405204B1 (de) 1989-06-24 1994-09-07 Frisetta GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern oder Borstenbündeln
DE4040297C2 (de) * 1990-12-17 2003-08-21 Zahoransky Anton Gmbh & Co Bürstenherstellungsmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3048442A (en) * 1961-03-06 1962-08-07 Fuller Brush Co Transfer mechanism for brush fibers or the like
DE1781208C3 (de) * 1968-09-07 1979-05-03 Fa. Anton Zahoransky, 7868 Todtnau Fördervorrichtung für eine Bürstenherstellungseinrichtung
EP0149996A3 (de) * 1984-01-10 1987-10-21 Schlesinger GmbH & Co. Maschinenbau KG Verfahren und Maschine zum Herstellen von Bürsten
DE3405001A1 (de) 1984-02-13 1985-08-22 Schlesinger GmbH & Co Maschinenbau KG, 3559 Burgwald Verfahren zur herstellung von buersten, besen und dergleichen
DE3505972A1 (de) 1985-02-21 1986-08-21 Coronet - Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenwaren
DE4330171C2 (de) * 1993-09-07 2003-03-27 Zahoransky Anton Gmbh & Co Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie Bürstenherstellungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
GB2287901B (en) * 1994-03-29 1998-05-06 Boucherie Nv G B A brush making machine
BE1013374A3 (nl) * 2000-04-04 2001-12-04 Boucherie Nv G B Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van borstels.
DE10138339B8 (de) 2000-07-31 2008-06-26 Hewlett-Packard Co. (N.D.Ges.D.Staates Delaware), Palo Alto Verfahren und System zum Assoziieren graphischer Markierungen mit dreidimensionalen CAD-Modell-Kamerapositionen in einem kollaborativen Graphikbetrachtungssystem
DE10108339A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-29 Schiffer Fa M & C Verfahren zur Herstellung von Bürsten im Wege des Spritzgießens
CN1202777C (zh) * 2001-07-27 2005-05-25 花王株式会社 刷子的制造方法和装置
KR100666458B1 (ko) 2005-03-11 2007-01-09 권영준 압력완화부재가 내장된 칫솔 및 그 제조방법
DE102008061389B4 (de) * 2008-12-10 2012-06-28 Frisetta Kunststoff Gmbh Verfahren zum Herstellen von Borstenfeldern mittels Formen
DE102009013723A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Zahoransky Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Bereitstellen von Filamentbündel und Borstenfelder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405204B1 (de) 1989-06-24 1994-09-07 Frisetta GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern oder Borstenbündeln
DE4040297C2 (de) * 1990-12-17 2003-08-21 Zahoransky Anton Gmbh & Co Bürstenherstellungsmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2763567B1 (de) * 2011-10-06 2020-04-01 GB Boucherie NV Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten sowie bürste
EP2803294A3 (de) * 2013-05-16 2015-08-12 Zahoransky AG Formeinsatz für eine Spritzgießform
EP2886010A1 (de) 2013-12-20 2015-06-24 Ranir GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Borstenfeldern
DE102013114704A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Ranir Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Borstenfeldern
DE202014011058U1 (de) 2013-12-20 2017-07-30 Ranir Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern
WO2017088940A1 (de) * 2015-11-23 2017-06-01 Zahoransky Ag Vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern für bürsten, baureihe derartiger vorrichtungen und verfahren zur herstellung derartiger vorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
KR20130079999A (ko) 2013-07-11
KR101752024B1 (ko) 2017-06-28
CN102892329B (zh) 2014-11-12
JP2013524881A (ja) 2013-06-20
EP2557961A1 (de) 2013-02-20
JP5818875B2 (ja) 2015-11-18
TW201200069A (en) 2012-01-01
TWI516225B (zh) 2016-01-11
EP2557961B1 (de) 2014-04-09
CN102892329A (zh) 2013-01-23
WO2011128020A1 (de) 2011-10-20
US20130038115A1 (en) 2013-02-14
US9192227B2 (en) 2015-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2557961B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern für bürsten
EP2408334B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern für bürsten
EP0405204B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern oder Borstenbündeln
DE2920931C2 (de) Mit Stiftborsten versehender Borstenträger für eine Bürste, insbesondere Haarbürste, sowie Verfahren und Formwerkzeug zur Herstellung desselben
DE102010055686A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Borstenfeldern für Bürsten
DE2849510C2 (de)
EP3445206A1 (de) Borsteneinheit mit borstenfeld, bürste mit borsteneinheit sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung einer borsteneinheit
DE102008057546A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine
EP3379972B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern für bürsten, baureihe derartiger vorrichtungen und verfahren zur herstellung derartiger vorrichtungen
EP0626141A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren von Borstenbündeln
EP2196108B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Borstenfeldern mittels Formen
EP3430944B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenbündeln
DE4439431A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstenkörpern aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten
DE10351070B4 (de) Staffeltrommel
DE102017104451B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Borstenfeldern für Bürsten
DE102017120503B4 (de) Spritzgegossenes Sammelrohr für einen Wärmetauscher, Werkzeug zum Spritzgießen und Verfahren zum Herstellen eines Solchen
DE4141372C2 (de) Vorrichtung zum Abrunden der Borstenenden von runden beziehungsweise rotationssymmetrischen Bürsten
EP2886010B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Borstenfeldern
BE1026190B1 (de) Verfahren zum schrittweisen Fördern zumindest eines Filamentstrangs, Fördervorrichtung und Vorrichtung zur Herstellung von Bürsten und/oder Pinseln
DE19949772B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bürste
DE10017465B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren
DE1764273B1 (de) Vielloch kollimatorblock fuer die richtungsausblendung diffuser roentgen oder gammastrahlung und verfahren zu seiner herstellung
DE1764273C (de) Vielloch Kollimatorblock fur die Richtungsausblendung diffuser Röntgen oder Gammastrahlung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017112679A1 (de) Spannzange und Führungsbuchse mit Spannzange
DE102009053663A1 (de) Kleben von kalibrierten Bündel

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140916