DE102010012237A1 - Direktsynthese von Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen - Google Patents

Direktsynthese von Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen Download PDF

Info

Publication number
DE102010012237A1
DE102010012237A1 DE201010012237 DE102010012237A DE102010012237A1 DE 102010012237 A1 DE102010012237 A1 DE 102010012237A1 DE 201010012237 DE201010012237 DE 201010012237 DE 102010012237 A DE102010012237 A DE 102010012237A DE 102010012237 A1 DE102010012237 A1 DE 102010012237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tin
alcohols
alkoxides
elemental
nmr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010012237
Other languages
English (en)
Inventor
Prof. Dr. Jurkschat Klaus
Ljuba Iovkova-Berends
Thomas M.Sc. Zöller
Dr. Schürmann Markus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dortmund
Original Assignee
Technische Universitaet Dortmund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dortmund filed Critical Technische Universitaet Dortmund
Priority to DE201010012237 priority Critical patent/DE102010012237A1/de
Priority to PCT/EP2011/054108 priority patent/WO2011113926A1/de
Publication of DE102010012237A1 publication Critical patent/DE102010012237A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/68Preparation of metal alcoholates
    • C07C29/70Preparation of metal alcoholates by converting hydroxy groups to O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/08Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions not involving the formation of amino groups, hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Darstellung von Zinn(II)- und Zinn(IV)alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen. Bei den Alkoholen kann es sich dabei um primäre, sekundäre oder tertiäre und/oder funktionalisierte, aliphatische oder aromatische Alkohole handeln.

Description

  • Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxide finden vielfältige Anwendungen, z. B. in der Sol-Gel-Chemie zur Darstellung von gemischten Elementoxiden.[1] Eine spezielle Klasse der Zinnalkoxide sind die entsprechenden Ethanolaminderivate der Typen Sn(OCR1R2CR3R4NR5R6)n (R1, R2, R3, R4, R5, R6 = H, Alkyl, Aryl; n = 2, 4); Sn[(OCR1R2CR3R4)2NR5]n (R1, R2, R3, R4, R5 = H, Alkyl, Aryl; n = 2, 4) und R5Sn[(OCR1R2CR3R4)3N (R1, R2, R3, R4 = H, Alkyl, Aryl; R5 = H, Alkyl, aryl, Alkoholat, Thiolat, Carboxylat, Halogenid, OH). Diese Verbindungen bzw. ihre Derivate sind effiziente latente Katalysatoren für die Ring-Öffnungs-Polymerisation (ROP) von Lactid und verwandten Verbindungen und für die Polyurethanbildung.[2,3] Im Allgemeinen werden Zinnalkoxide durch Metathesereaktionen ausgehend von den Alkali- bzw. Erdalkalimetallsalzen der Alkohole und Zinnhalogeniden dargestellt (Gl.1)[4]
  • [Hier Zeichnung 1]
    • SnX2 + (3 – n)(RO)nM → Sn(OR)2 + (3 – n)MXn SnX4 + (6 – 2m)(RO)mM – Sn(OR)2 + (6 – 2m)MXn n, m = 1, 2 X = F, CL, Br, I M = Li, Na, K, Mg, Ca
  • Zu den weiteren Methoden gehört die Reaktion von Zinnamiden mit Alkoholen (Gl.2).[5,6,7]
  • [Hier Zeichnung 2]
    • Sn(NRR')n + mR''OH → Sn(NRR')(n-m)(OR'')m + (n – m)NRR' n, m = 1, 2, 3, 4 R, R', R'' = Alkyl, Aryl
  • Ebenso möglich ist die Spaltung von Zinn-Kohlenstoffbindungen mit Alkoholen (Gl.3).[8]
  • [Hier Zeichnung 3]
    • SnRn + mR'OH → Sn(R)(n-m)(OR')m + (n – m)R n, m = 1, 2, 3, 4 R = CCH, Cp, Cp* R' = Alkyl, Aryl
  • In den klassischen Chemielehrbüchern (z. B. A. F. Hollemann, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie) und gesammelten Werken (z. B. Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie) wird beschrieben, dass elementares Zinn nur mit starken Säuren unter Wasserstoffentwicklung reagiert.
  • Vor diesem Hintergrund fanden wir sehr unerwartet, dass Zinnpulver unter anaeroben und wasserfreien Bedingungen in der Siedehitze mit einer Vielzahl von Alkoholen quantitativ zu den entsprechenden Zinn(II)-Alkoxiden reagiert, wie in Gl. 4 gezeigt ist. [Hier Zeichnung 4]
    Figure 00020001
    R = Alkyl, Aryl, funktionalisierte Reste
  • Führt man dagegen die Reaktion unter nicht inerten Bedingungen (Gegenwart von Luftfeuchtigkeit) aus, so resultieren die entsprechenden Zinn(IV)-Alkoxide in ebenfalls quantitativer Ausbeute (Gl. 5). [Hier Zeichnung 5]
    Figure 00020002
    R = Alkyl, Aryl, funktionalisierte Reste
  • Beispielhafte Beschreibung für die Darstellung von Sn(OBu)2
  • Elementares Zinnpulver (1.813 g, 15.28 mmol) wurde unter Rückfluss und einer Schutzgasatmosphäre mit einem Überschuss an n-Butanol für 5 d erhitzt. Nach dem Destillieren des überschüssigen n-Butanols wurde Di-n-butoxyzinn(II) (4.05 g, 15.28 mmol, quantitativ) als farbloser, amorpher Feststoff erhalten. [Hier Zeichnung 6]
    Figure 00030001
    1H-NMR: (300.13 MHz, C6D6): δ 3.37-3.32 (m, 4H, CH2OSn), 1.36-1.22 (m, 8H, OCH2CH2CH2CH3), 0.85 (t, 3J(1H-1H) = 7 Hz, 6H, CH3).
    13C{1H}-NMR (75.5 MHz, C6D6): δ 62.0 (s, CH2OSn), 34.9 (s, OCH2CH2), 18.9 (s, OCH2CH2CH2CH3), 13.7 (s, OCH2CH2CH2CH3).
    119Sn{1H}-NMR δ –147.
    Schmelzbereich: 130°C–134°C.
    Elementaranalyse: berechnet (%) für C8H18O2Sn C 36.3, H 6.9; gefunden C 35.9, H 6.8.
  • Beispielhafte Beschreibung für die Darstellung von Sn(OCH2CH2)2NMe
  • Elementares Zinnpulver (1.57 g, 13.19 mmol) wurde unter einer Schutzgasatmosphäre mit einem Überschuss an N-Methyldiethanolamin für 5 d auf 210°C erhitzt. Das 119Sn-NMR-Spektrum in MeN(CH2CH2OH)2/C6D6 der Reaktionslösung zur Darstellung des Sn(II)-Alkoxids weist ein Signal bei –328 ppm auf. Dieses korreliert gut mit den Ergebnissen der NMR-Untersuchungen zu der Substanz, welche nach einer anderen Methode dargestellt wurde (–310 ppm in CD2Cl2).[9.10]
  • Nach Entfernen des überschüssigem N-Methyldiethanolamin und Umkristallisieren des farblosen Pulvers aus Benzol wurde diese Verbindung als farblose Kristalle erhalten, die gut in organischen polaren Lösungsmitteln wie CH2Cl2 löslich sind.
  • [Hier Zeichnung 7]
    Figure 00040001
  • Die Molekülstruktur der auf diese Weise erhaltenen Verbindung entspricht der bereits publizierten Molekülstruktur.[10]
    1H-NMR: (300.13 MHz, C6D6): δ 4.34 (br, 2H, OCH2), 3.93 (br, 2H, OCH2), 2.55 (br, 2H, CH2N), 2.24 (br, 2H, CH2N), 2.00 (s, 3H, NCH3).
    13C{1H}-NMR: (100.63 MHz, C6D6): δ 60.0 (NCH2), 58.4 (OCH2), 41.52 (NCH3).
    119Sn{1H}-NMR (111.89 MHz, C6D6): δ –310.
    119Sn-CP-MAS-NMR (C6D6 , 111.89 MHz): δiso –313.5, –315.3, –324.0, –327.8.
    LC-ESI-MS: berechnet (m/z) für [C10H22N2O4Sn2 + H]+ 473.0, gefunden 473.1 (Dimer); [C15H11N1O2Sn1 + H]+ 238.0, gefunden 237.9 (Monomer).
    Elementaranalyse: berechnet (%) für C5H11NO2Sn: C 25.5, H 4.7, N 6.0; gefunden C 25.5, H 4.5, N 6.0.
    Schmelzpunkt: 188°C.
  • Beispielhafte Beschreibung für die Darstellung von Sn[(OCH2CH2)2NMe]2
  • Elementares Zinnpulver (1.49 g, 12.55 mmol) wurde unter einer Schutzgasatmosphäre mit einem Überschuss an N-Methyldiethanolamin für 5 d auf 210°C erhitzt. Anschließend wurde wenig Wasser zugetropft und 5 h bei 140°C gerührt. Nach dem Destillieren des überschüssigen N-Methyldiethanolamins wurde Sn[(OCH2CH2)2NMe]2 (4.43 g, 12.55 mmol, quantitativ) als farbloser amorpher Feststoff erhalten.
  • [Hier Zeichnung 8]
    Figure 00040002
  • Der Rückstand wurde aus THF umkristallisiert und lieferte die Spiroverbindung als farblosen, kristallinen Feststoff.
  • Die Verbindung kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P21/c mit acht Formaleinheiten in der Elementarzelle und zwei unabhängigen Zinnatomen in der asymmetrischen Einheit. Das Zinnatome in beiden Molekülen sind verzerrt oktaedrisch umgeben und tragen jeweils zwei Moleküle N-Methyldiethanolamin als Liganden. [Hier Zeichnung 9]
    Figure 00050001
    1H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ 4.03-3.61 (m, 8H, OCH2), 2.87-2.64 (m, 8H, NCH2), 2.59 (s, 6H, NCH3).
    13C{1H}-NMR (CDCl3, 100.63 MHz): δ 57.4 (OCH2 + NCH2), 43.6 (NCH3)
    119Sn{1H}-NMR (CDCl3 , 111.89 MHz): δ –451.
    LC-ESI-MS: berechnet für m/z = 355.1 [C10H22N2O4Sn + H]+), gefunden 355.1.
    Elementaranalyse: berechnet. (%) für C10H22N2O4Sn C 34.0, H 6.3, N 7.9, gefunden C 33.9, H 6.3, N 7.5.
    Schmelzpunkt: 118°C. Tabelle 1: Reaktionsbedingungen zur Darstellung und 19Sn-NMR-Verschiebungen ausgewählter Zinnalkoxide
    Edukt Äq. T [°C] t [d] 119Sn-NMR δ [ppm]*
    MeN(CH2CH2OH)2 15.0 210 5 –328
    MeN(CH2CH2OH)2 15.0 140–150 5 –328
    Me2NCH2CH2OH 15.0 136 5 –307
    N(CH2CMe2OH)3 3.2 < 190 5 –220
    n-BuOH 15.0 118 5 –148
    Tabelle 2: Ausgewählte Bindungslängen der Verbindung 13 Bindungslängen/Å*
    Sn(1)-O(11) 2.013(2) Sn(2)-O(31) 2.010(3)
    Sn(1)-O(17) 1.992(3) Sn(2)-O(37) 1.995(2)
    Sn(1)-O(21) 2.012(2) Sn(2)-O(41) 2.011(2)
    Sn(1)-O(27) 1.997(2) Sn(2)-O(47) 2.009(2)
    Sn(1)-N(14) 2.285(3) Sn(2)-N(34) 2.339(3)
    Sn(1)-N(24) 2.381(3) Sn(2)-N(44) 2.324(3)
  • Die Einkristallröntgenstrukturanalyse wurde auf einem Gerät vom Typ SMART CCD der Firma BrukerAXS mit Mo-Kα-Strahlung (0.71073 Å) bei 173(1) K aufgenommen. Zur Lösung der Strukturen wurde die direkte Methode SHELXS97[11] und anschließende sukzessive Differenzfouriersynthese verwandt. Zur Verfeinerung wurde die Methode der kleinsten Fehlerquadrate SHELXL97[12] verwandt. Atomstreufaktoren für neutrale Atome und Real- und Imaginärteile der Dispersion wurden den International Tables for X-Ray Crystallography[13] entnommen. Die Abbildungen wurden mit dem Programm SHELXTL[14] sowie erstellt. Tabelle 3: Verzeichnis der kristallographischen Daten der Verbindung Sn[(OCH2CH2)2NMe]2
    Summenformel C10H22N2O4Sn
    Molekulargewicht/g/mol 352.99
    Kristallsystem monoklin
    Kristallgröße 0.38 × 0.36 × 0.14
    Raumgruppe P21/c
    a/Å 11.4671(6)
    b/Å 24.841(2)
    c/Å 9.2797(5)
    α/° 90
    β/° 101.668(6)
    γ/° 90
    V/Å3 2588.7(3)
    Z 8
    ρberechnet/g/m3 1.811
    μ/mm–1 1.980
    F(000) 1424
    θ-Winkel/° 2.39–25.49
    –75 ≤ h ≤ 13
    h, k, l Werte –30 ≤ k ≤ 19
    –11 ≤ l ≤ 11
    Gemessene Reflexe 10265
    Vollständigkeit bis θmax 99.9
    unabh. Reflexe/Rint 4807/0.0337
    Reflexe mit (I > 2σ(I)) 3567
    Verfeinerungsparameter 311
    GooF (F2) 0.879
    R1 (F) (I > 2σ(I)) 0.0223
    wR2 (F2) 0.0551
    Maximaler/minimaler Differenzpeak e/Å3 0.451/–0.670
  • Zeichnung 1
    • SnX2 + (3 – n)(RO)nM → Sn(OR)2 + (3 – n)MXn SnX4 + (6 – 2m)(RO)mM → Sn(OR)2 + (6 – 2m)MXn n, m = 1, 2 X = F, Cl, Br, I M = Li, Na, K, Mg, Ca
  • Zeichnung 2
    • Sn(NRR')n + mR''OH → Sn(NRR')(n-m)(OR'')m + (n – m)NRR' n, m = 1, 2, 3, 4 R, R', R'' = Alkyl, Aryl
  • Zeichnung 3
    • SnRn + mR'OH → Sn(R)(n-m)(OR')m + (n – m)R n, m = 1, 2, 3, 4 R = CCH, Cp, Cp* R' = Alkyl, Aryl
  • Zeichnung 4
    Figure 00110001
    R = Alkyl, Aryl, funktionalisierte Reste Zeichnung 5
    Figure 00120001
    R = Alkyl, Aryl, funktionalisierte Reste
  • Zeichnung 6
    Figure 00130001
  • Zeichnung 7
    Figure 00140001
  • Zeichnung 8
    Figure 00150001
  • Zeichnung 9
    Figure 00160001
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • A. F. Hollemann, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie [0004]
    • Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie [0004]

Claims (1)

  1. Darstellung von Zinnalkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen. Dabei handelt es sich um Verbindungen des Typs: Sn(II)(L1)n1(L2)n2 und Sn(IV)(L1)n1(L1)n2(L5)n3(L6)n4 mit n1, n2, n3, n4 = 0 oder 1 und L1, L2, L3, L4 = ein-, zwei-, drei- oder vierbindige Liganden, wobei die Liganden L1 bis L4 am Zinnatom folgende Bedeutung hat: L = O-Y mit Y = -R1 oder R2NR3R4 oder R2CR5=NR3 R1, R2, R3, R4, R5 können unabhängig voneinander gesättigte oder ungesättigte, aromatische oder nicht aromatische, cyclische oder acyclische, verzweigte oder unverzweigte, substituierte oder unsubstituierte, gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochene oder terminierte Kohlenwasserstoffreste oder R3, R4, R5 unabhängig voneinander Wasserstoff oder O-R2 sein. R3 und R4 oder R3 und R2 oder R4 und R2 oder R5 und R2 oder R5 und R3 können dabei einen Ring bilden
DE201010012237 2010-03-19 2010-03-19 Direktsynthese von Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen Withdrawn DE102010012237A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010012237 DE102010012237A1 (de) 2010-03-19 2010-03-19 Direktsynthese von Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen
PCT/EP2011/054108 WO2011113926A1 (de) 2010-03-19 2011-03-18 Verfahren zur darstellung von zinnalkoxiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010012237 DE102010012237A1 (de) 2010-03-19 2010-03-19 Direktsynthese von Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010012237A1 true DE102010012237A1 (de) 2011-09-22

Family

ID=44060898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010012237 Withdrawn DE102010012237A1 (de) 2010-03-19 2010-03-19 Direktsynthese von Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010012237A1 (de)
WO (1) WO2011113926A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2772496A1 (de) 2013-02-28 2014-09-03 Bayer MaterialScience AG Direktsynthese von Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen in Gegenwart von Aktivierungsreagenzien
EP2990381A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-02 Covestro Deutschland AG Verfahren zur Herstellung von Zinnverbindungen
EP3922636A1 (de) 2020-06-08 2021-12-15 Covestro Deutschland AG Herstellungsprozess für aminoalkoholate
EP4234602A1 (de) 2022-02-28 2023-08-30 Covestro Deutschland AG Verwendung spezieller katalysatoren für die herstellung von polyurethanbeschichtungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150240024A1 (en) 2012-09-25 2015-08-27 Bayer Materialscience Ag Polyisocyanate-polyaddition productions
US20150252138A1 (en) 2012-09-25 2015-09-10 Bayer Materialscience, Ag Polyisocyanate-polyaddition products

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021980A1 (de) 2008-05-02 2009-11-05 Bayer Materialscience Ag Neue Katalysatoren und deren Einsatz bei der Herstellung von Polyurethanen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. F. Hollemann, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie
Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2772496A1 (de) 2013-02-28 2014-09-03 Bayer MaterialScience AG Direktsynthese von Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen in Gegenwart von Aktivierungsreagenzien
EP2990381A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-02 Covestro Deutschland AG Verfahren zur Herstellung von Zinnverbindungen
EP3922636A1 (de) 2020-06-08 2021-12-15 Covestro Deutschland AG Herstellungsprozess für aminoalkoholate
WO2021249887A1 (de) 2020-06-08 2021-12-16 Covestro Deutschland Ag Herstellungsprozess für aminoalkoholate
EP4234602A1 (de) 2022-02-28 2023-08-30 Covestro Deutschland AG Verwendung spezieller katalysatoren für die herstellung von polyurethanbeschichtungen
WO2023161345A1 (de) 2022-02-28 2023-08-31 Covestro Deutschland Ag Verwendung spezieller katalysatoren für die herstellung von polyurethanbeschichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011113926A1 (de) 2011-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010012237A1 (de) Direktsynthese von Zinn(II)- und Zinn(IV)-Alkoxiden aus elementarem Zinn und Alkoholen
DE2559833C2 (de) Aromatische Oniumsalze und deren Verwendung
WO2014131750A1 (de) Direktsynthese von zinn(ii)- und zinn(iv)-alkoxiden aus elementarem zinn und alkoholen in gegenwart von aktivierungsreagenzien
DE102007022490A1 (de) Bisamid-Zinkbasen
DE10356768A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen schwach koordinierender Anionen, derartige Salze sowie deren Verwendung
DE112011104615T5 (de) Organoborverbindung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1493601A1 (de) Organosiliciumkomplexverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2253594C2 (de) Verfahren zur Trennung eines Gemischs aus tertiären N-peralkylierten Polyalkylenpolyaminen
DE2244297A1 (de) Polyfluoralkylierte quartaere ammoniumsalze
DE2024093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren sowie deren Anwendung bei der dimerisation und Codimerisation von Olefinen
CH618179A5 (de)
DE102009003179A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumamiden
DE1261507B (de) Verfahren zur Gewinnung von Trialkylphosphinen aus einem Reaktionsgemisch
DE102012212050A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylsilanen
DE1129484B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von substituierten Thioamiden und Thiophosphor-(-on, -in)saeurehalogeniden
DE102009001758A1 (de) Verfahren zur Synthese von 1,3-Bis(aminoalkyl)disiloxanen
EP2751077B1 (de) Verfahren zur herstellung von amidozinkhalogenid/alkalimetallhalogenid verbindungen
DE102008028331A1 (de) Verfahren zur Darstellung ionischer Verbindungen mit Anionen mit unterschiedlichen Liganden
DE2658127A1 (de) Tetramethyldiphosphinomethan und verfahren zu seiner herstellung
DE1570717A1 (de) Verwendung von Cyclopolysiloxanen
DE2034887C3 (de) Dibenzo-1,2-oxaphosphorinane und davon ableitbare Diphenyl-(thio)phosphon (-phosphin) -säuren sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009023656A1 (de) Anwendung von Diamin-Zink-Komplexen in der effizienten Polymerisation von Lactid
AT210437B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen organischen Phosphines
DE102020114994A1 (de) Silylierte Oligogermane, Verfahren zur Herstellung derselben sowie die Verwendung derselben zum Herstellen eines Si- und Ge-enthaltenden Festkörpers
DE933755C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Tetrahydro-ª†-carbolins

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002