DE102010009763A1 - Reaktive Fahrzeugkopfstütze - Google Patents

Reaktive Fahrzeugkopfstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102010009763A1
DE102010009763A1 DE102010009763A DE102010009763A DE102010009763A1 DE 102010009763 A1 DE102010009763 A1 DE 102010009763A1 DE 102010009763 A DE102010009763 A DE 102010009763A DE 102010009763 A DE102010009763 A DE 102010009763A DE 102010009763 A1 DE102010009763 A1 DE 102010009763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
relative
carrier part
safety device
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010009763A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010009763B4 (de
Inventor
Jonas EISENBRAUN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102010009763.2A priority Critical patent/DE102010009763B4/de
Publication of DE102010009763A1 publication Critical patent/DE102010009763A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010009763B4 publication Critical patent/DE102010009763B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/841Tiltable characterised by their locking devices
    • B60N2/847Tiltable characterised by their locking devices with stepwise positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/888Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine reaktive Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz (5), mit einem Grundteil (1.1) zur Befestigung am Fahrzeugsitz (5); einem demgegenüber beweglichen Kopfteil (1.2, 1.3) mit einem Trägerteil (1.2) und einer demgegenüber beweglichen Kopfauflage (1.3) zur Abstützung eines Fahrzeuginsassen; einer Sicherheitseinrichtung (3.1–3.5) zur automatischen Bewegung des Kopfteils (1.2, 1.3) relativ zum Grundteil (1.1), insbesondere infolge einer Fahrzeug- und/oder Insassenbeschleunigung; und einer Verstelleinrichtung (2.1–2.3) zur, insbesondere manuellen und/oder rücksperrenden, Verstellung der Kopfauflage (1.3) relativ zum Trägerteil (1.2); wobei eine Position der Kopfauflage relativ zum Grundkörper (1.1) sich additiv aus einer durch die Sicherheitseinrichtung (3.1–3.5) bestimmten Position des Trägerteils (1.2) relativ zum Grundteil (1.1) und einer durch die Verstelleinrichtung (2.1–2.3) bestimmten Position der Kopfauflage (1.3) relativ zum Trägerteil (1.2) ergibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine reaktive Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Kopfstütze.
  • Beispielsweise aus der EP 1 732 783 B1 ist eine reaktive Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz bekannt, bei der eine Kopfauflage bei einem Aufprall des Fahrzeugs gegen ein am Fahrzeugsitz befestigtes Kopfstützengrundteil elektromagnetisch oder über einen Bowdenzug ausgestellt wird, um den Abstand der Kopfauflage zum Kopf des Insassen zu verkürzen und so insbesondere eine Überdehnung der Nackenwirbel infolge eines Peitschenschlageffektes zu vermeiden.
  • Die DE 10 2007 041 496 B3 und 10 2007 041 498 B3 schlagen demgegenüber eine reaktive Kopfstütze nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit einer als erstes Teilstück bezeichneten Kopfauflage, einem als Komfortteilstück bezeichneten Trägerteil, einer als Sicherheitsteilstück bezeichneten Sicherheitseinrichtung und einem als drittes Teilstück bezeichneten Grundteil vor.
  • Dabei kann durch eine Drehung des Komfortteilstückes die Kopfauflage zu Komfortzwecken durch den Benutzer in einer Verlagerungsrichtung vom Grundteil weg linear ausgestellt werden. Bei einem Unfall bewirkt eine Verdrehung des Sicherheitsteilstückes ebenfalls eine Verstellung der Kopfauflage zum Insassenkopf hin.
  • Die Verlagerungswege durch Komfort- und Sicherheitsteilstück können gleich oder unterschiedlich groß sein. Dabei wird die Verstellung der Kopfauflage relativ zum Grundkörper durch eine nicht-additive Überlagerung der Bewegungen von Komfort- und Sicherheitsteilstück bestimmt, so dass bei einer Aktuierung der Sicherheitseinrichtung stets zunächst eine etwaig vorhandene Verlagerung durch die Verstelleinrichtung aufgebraucht wird und erst gegebenenfalls überschießend eine darüber hinausgehende Verlagerung in eine Sicherheitsstellung erfolgt.
  • Dies ermöglicht es, auch weit ausgezogene Komfortstellungen zuzulassen, da bei einer Aktuierung der Sicherheitseinrichtung diese einer großen Verlagerung aus einer Gebrauchs- in eine weit ausgezogene Komfortstellungen nicht mehr die volle Verlagerungstrecke der Sicherheitseinrichtung additiv hinzufügt, sondern die Verlagerung durch die Verstelleinrichtung zunächst aufbraucht.
  • Nachteilig kann umgekehrt jedoch die Verlagerung durch die Sicherheitseinrichtung vom Insassen nicht beeinflusst, insbesondere an unterschiedliche Körpermaße und -stellungen angepasst werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte reaktive Kopfstütze zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße reaktive Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz weist allgemein ein ein- oder mehrteiliges Grundteil zur Befestigung an einem Fahrzeugsitz auf. Das Grundteil kann fest mit dem Fahrzeugsitz verbunden, insbesondere, etwa bei einem Schalensitz, integral mit diesem ausgebildet, oder gegenüber dem Fahrzeugsitz bzw. dessen Rückenlehne, insbesondere gegenüber einem darin angeordneten Sitzrahmen, translatorisch, insbesondere durch eine oder mehrere ausziehbare Streben, und/oder rotatorisch, insbesondere durch ein Drehgelenk im Grundteil, einer Streben und/oder dem Fahrzeugsitz, verstellbar sein.
  • Die Kopfstütze weist zudem ein gegenüber dem Grundteil bewegliches Kopfteil mit einem ein- oder mehrteiligen Trägerteil und einer ein- oder mehrteiligen Kopfauflage zur Abstützung eines Fahrzeuginsassen auf, die gegenüber dem Trägerteil beweglich an diesem befestigt bzw. geführt sein kann. Vorzugsweise ist das Trägerteil beweglich, insbesondere verschieblich, am Grundteil geführt bzw. befestigt.
  • Weiterhin weist die Kopfstütze eine Sicherheitseinrichtung zur automatischen Bewegung des Kopfteils, insbesondere dessen Trägerteils, relativ zum Grundteil auf.
  • Eine solche Sicherheitseinrichtung kann insbesondere durch eine Fahrzeug- und/oder Insassenbeschleunigung aktiviert werden, indem beispielsweise ein oder mehrere Beschleunigungssensoren eine Beschleunigung erfassen und bei Überschreiten eines Grenzwertes eine Elektromagneten (de)aktivieren, eine Federsperre lösen, einen Gasgenerator zünden oder dergleichen. Gleichermaßen kann die Sicherheitseinrichtung auch beispielsweise durch ein elektronisch aktiviertes Rückhaltesystem, etwa ein Airbag- oder Gurtstraffersystem, aktiviert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführung wird die Sicherheitseinrichtung mechanisch aktuiert. Hierzu kann im Fahrzeugsitz eine trägheitsbedingte Aktivierungsbewegung, etwa eine Verschiebung einer konturierten Platte durch einen in den Fahrzeugsitz, insbesondere dessen Rückenlehne, eintauchenden Insassen, zum Beispiel durch einen ein- oder mehrfach gefalteten Gelenkmechanismus, in eine größere Zugbewegung eines Bowdenzuges übersetzt werden, der seinerseits das Kopfteil, insbesondere dessen Trägerteil translatorisch zum Insassen hin ausschiebt. Hierbei kann die Sicherheitseinrichtung eine Zwangsführung zur Umsetzung einer Rotation durch den Bowdenzug in eine Translation des Kopf- bzw. Trägerteils aufweisen.
  • Die Kopfstütze weist zudem eine Verstelleinrichtung zur Verstellung der Kopfauflage relativ zum Trägerteil auf. Diese kann insbesondere manuell durch den Insassen erfolgen, etwa durch Ausziehen bzw. Verdrehen der Kopfauflage relativ zum Trägerteil. Vorteilhafterweise ist eine Verstelleinrichtung rücksperrend derart ausgebildet, dass eine Rückstellung, insbesondere ein Einschieben bzw. Rückdrehen der Kopfauflage zum Trägerteil hin, erst nach Lösen einer Rücksperrung möglich ist.
  • Eine solche Rücksperrung kann beispielsweise durch einen Freilauf, insbesondere eine oder mehrere in eine Richtung kraft- und/oder formschlüssig sperrende Klinken realisiert sein, welche federbeaufschlagt und/oder unter Eigengewicht mit einer Gegenverzahnung in einer Sperrichtung sperrend zusammenwirken und in der entgegengesetzten Richtung durch Anlaufschrägen oder dergleichen ausgelenkt werden. Sie kann beispielsweise durch Betätigung eines Entsperrgliedes, insbesondere eines den Freilauf freischaltenden Hebels oder Knopfes, und/oder dadurch lösbar ausgebildet sein, dass bei Überschreiten eines maximalen Auszugweges der Freilauf freischaltet und erst bei Erreichen einer Ausgangsstellung wieder aktiviert wird.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass eine Position der Kopfauflage relativ zum Grundkörper sich additiv aus einer durch die Sicherheitseinrichtung bestimmten Position des Trägerteils relativ zum Grundteil und einer durch die Verstelleinrichtung bestimmten Position der Kopfauflage relativ zum Trägerteil ergibt.
  • Im Gegensatz zur aus der DE 10 2007 041 496 B3 und 10 2007 041 498 B3 bekannten Kopfstütze sind eine Verstellung der Kopfauflage relativ zum Trägerteil durch die Verstelleinrichtung und eine Bewegung des Trägerteils relativ zum Grundteil durch die Sicherheitseinrichtung vorteilhaft voneinander derart entkoppelt, dass eine Verstellung der Kopfauflage relativ zum Trägerteil durch die Verstelleinrichtung einer Bewegung des Trägerteils relativ zum Grundteil durch die Sicherheitseinrichtung hinzuaddiert wird und den Verlagerungsweg infolge eines Unfalls entsprechend vergrößert.
  • Damit wird eine Anpassung der Kopfauflage an die Körpermaße und/oder -haltung eines Insassen, die dieser durch Betätigung der Verstelleinrichtung vorgenommen hat, auch bei einer Verlagerung des Kopfteils der reaktiven Kopfstütze durch die Sicherheitseinrichtung beibehalten. Hat also beispielsweise ein Insasse die Kopfauflage gegenüber einer Ausgangslage ausgezogen und/oder verdreht, um etwa eine übermäßige Nackenkrümmung auszugleichen, infolge derer sein Kopf gegenüber einer Normposition in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne versetzt ist, wird dieser Versatz auch bei der reaktiven Verlagerung der Kopfauflage durch die Sicherheitseinrichtung kompensiert.
  • Eine Positionsänderung durch die Sicherheitseinrichtung kann ebenso wie eine Positionsänderung durch die Verstelleinrichtung jeweils eine Translation und/oder eine Rotation in bzw. um eine oder mehrere Achsen umfassen. Bevorzugt weisen die Sicherheitseinrichtung und die Verstelleinrichtung dabei unterschiedliche Bewegungsachsen auf. So kann beispielsweise eine Sicherheitseinrichtung eine Translation in einer Vorschubrichtung bewirken, um den Abstand der Kopfauflage zum Insassen zu verkürzen. Eine Verstelleinrichtung kann demgegenüber beispielsweise eine Rotation um eine Verstellachse ermöglichen, um die Neigung der Kopfauflage anzupassen.
  • In einer bevorzugten Ausführung weist die Verstelleinrichtung diskrete Rastschritte auf. Diese können beispielsweise durch eine entsprechende Rasterung der bereits erläuterten Rücksperrung, etwa der mit beweglichen Klinken zusammenwirkenden Gegenverzahnung, realisiert sein.
  • Bevorzugt ist eine Rücksperrung einer Verstellung der Kopfauflage relativ zum Trägerteil durch die Verstelleinrichtung unabhängig von einer Aktuierung der Sicherheitseinrichtung, so dass die Verstellung der Kopfauflage relativ zum Trägerteil auch bei einer Aktuierung der Sicherheitseinrichtung beibehalten wird. Gleichermaßen ist es jedoch auch möglich, eine Rücksperrung der Verstelleinrichtung bei bzw. durch Aktuierung der Sicherheitseinrichtung wenigstens teilweise zu lösen, um so die Kopfauflage in eine definierte Sicherheitsstellung, insbesondere Lage und/oder Orientierung zu bringen.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:
  • 1 eine Kopfstütze nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung in einer Ausgangsstellung;
  • 2 die Kopfstütze nach 1 mit einer durch eine Verstelleinrichtung verstellten Kopfauflagenposition;
  • 3 die Kopfstütze nach 1 mit einem durch eine Sicherheitseinrichtung bewegten Kopfteil; und
  • 4 eine Kopfstütze nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung mit einem durch eine Sicherheitseinrichtung bewegten Kopfteil und einer durch eine Verstelleinrichtung verstellten Kopfauflagenposition.
  • 1 zeigt im seitlichen Teilschnitt einen Fahrzeugsitz 5 mit einer daran mittels Streben 6 axial verschieblich befestigten reaktiven Kopfstütze nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung in einer Ausgangsstellung.
  • Die Kopfstütze weist ein mit den Streben 6 verbundenes Grundteil 1.1 sowie ein demgegenüber bewegliches Kopfteil mit einem Trägerteil 1.2 und einer daran in einem Drehgelenk 2.1 beweglich befestigten Kopfauflage 1.3 zur Abstützung eines Fahrzeuginsassen (nicht dargestellt, links in 1) auf.
  • Mit Bezug auf 2 wird zunächst eine Verstelleinrichtung zur manuellen und rücksperrenden Verstellung der Kopfauflage 1.3 relativ zum Trägerteil 1.2 erläutert. Diese umfasst neben dem Drehgelenk 2.1 eine an der Kopfauflage 1.3 befestigte, beispielsweise integral mit dieser ausgebildete, Gegenverzahnung 2.2 sowie eine drehbeweglich am Trägerteil 1.2 befestigte Klinke 2.3. In der Zusammenschau der 1, 2 erkennt man, dass die Kopfauflage 1.3, wie in 2 durch einen Bewegungspfeil angedeutet, im Drehgelenk 2.1 manuell gegen das Trägerteil 1.2 im Uhrzeigersinn (nach links in 2) verschwenkt werden kann, wobei sie die Klinke 2.3 im Uhrzeigersinn auslenkt. Nach Wegfall eines durch den ISnsassen aufgebrachten Drehmomentes dreht die Kopfauflage 1.3 zurück, bis die federbelastete (nicht dargestellt) Klinke 2.3, die ihrerseits gegen einen Anschlag dreht, diese Bewegung sperrt. Auf diese Weise werden diskrete Rastschritte der Verstelleinrichtung definiert.
  • Mit Bezug auf 3 wird nun eine Sicherheitseinrichtung zur automatischen Bewegung des Trägerteils 1.2 relativ zum Grundteil 1.1 infolge einer unterschiedlichen Fahrzeug- und Insassenbeschleunigung erläutert.
  • Hierzu ist im Fahrzeugsitz eine mechanische Auslöseeinrichtung zur Aktuierung der Sicherheitseinrichtung angeordnet. Diese umfasst eine konturierte Kunststoffplatte 3.4, die sich gegen einen mehrfach gefalteten Federmechanismus 3.3 abstützt, dessen oberes Ende axialfest und drehbeweglich mit einem Sitzrahmen in der Rückenlehen des Fahrzeugsitzes 5 und dessen unteres Ende mit einem Bowdenzug 3.2 verbunden ist.
  • Taucht der Insasse, wie in 3 durch einen Rechtspfeil angedeutet, bei einem Aufprall von hinten trägheitsbedingt in die Rückenlehne ein und verschiebt dabei die Platte 3.4 gegen den Federmechanismus 3.3, verlängert sich dieser zwangsgeführt nach unten und längt dabei den Bowdenzug 3.2, wie in 3 durch einen Bewegungspfeil angedeutet.
  • Dieser zieht über eine Umlenkung einen mit dem Trägerteil 1.2 verbundenen Führungsschlitten 3.1 in einer translatorischen Bewegung aus dem ihn führenden Grundteil 1.1 aus und bewegt so das Kopfauflage 1.3 und Trägerteil 1.2 umfassene Kopfteil insgesamt zum Insassen hin (nach links in 3), wie durch einen Bewegungspfeil angedeutet, um dessen Anbindung beim Unfall zu verbessern. Durch die mehrfache Faltung des Federmechanismus 3.3 wird dabei die trägheitsbedingte Aktivierungsbewegung der Platte 3.4 in eine größere Bewegung des Kopfteils relativ zum Grundteil 1.1 übersetzt.
  • In 4 ist eine alternative Sicherheitseinrichtung dargestellt, wobei mit der oben erläuterten Ausführung übereinstimmende Merkmale mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind und nachfolgend daher nur auf die Unterschiede zur Ausführung gemäß 3 eingegangen wird.
  • Wiederum wird durch ein Eintauchen des Insassen in die Rückenlehne die Platte 3.4 gegen den Federmechanismus 3.3 verschoben und so unter entsprechender Übersetzung der Bowdenzug 3.2 gelängt. Dieser dreht dadurch eine drehbewegliche Führung 3.5 im Grundteil 1.1, wie durch einen Bewegungspfeil und eine gestrichelte Ausgangsstellung angedeutet. Diese Rotation wird durch eine Zwangsführung in Form einer Kulissenführung zwischen der drehbeweglichen Führung 3.5 und dem Führungsschlitten 3.1' in eine Translation des Führungsschlittens 3.1' umgesetzt.
  • In 4 wurde vor Aktuierung der Sicherheitseinrichtung die Kopfauflage 1.3 manuell gegen das Trägerteil 1.2 verdreht und in dieser Position durch die in die Gegenverzahnung 2.2 eingreifende Klinke 2.3 gegen ein Zurückdrehen gesperrt. Man erkennt, dass sich, wie auch bei einer Ausführung nach 1 bis 3, die Position der Kopfauflage 1.2, 1.3 relativ zum Grundkörper 1.1 additiv aus der durch die Sicherheitseinrichtung bestimmten, translatorisch gegen die Ausgangsstellung (vgl. 1) ausgezogene Position des Trägerteils 1.2 relativ zum Grundteil 1.1 und der durch die Verstelleinrichtung bestimmten, gegen das Trägerteil 1.2 rotatorisch verdrehten Position der Kopfauflage 1.3 ergibt und die Verdrehung der Kopfauflage 1.3 relativ zum Trägerteil 1.2 durch die Verstelleinrichtung von der Ausstellbewegung des Trägerteils 1.2 relativ zum Grundteil 1.1 durch die Sicherheitseinrichtung entkoppelt ist.
  • Auf diese Weise wird insbesondere eine Rotation durch die Verstelleinrichtung um eine auf der Zeichenebene der 4 senkrechte Drehachse auch bei einer in 4 horizontalen Translation durch die Sicherheitseinrichtung beibehalten.
  • Die Rücksperrung der Kopfauflage 1.3 relativ zum Trägerteil 1.2 durch die Verstelleinrichtung infolge des durch die Klinke 2.3 und die Gegenverzahnung 2.2 gebildeten Freilaufs hält die Verdrehung der Kopfauflage 1.3 unabhängig von einer Aktuierung der Sicherheitseinrichtung aufrecht und kann beispielsweise durch Betätigung eines Entsperrknopfes oder Überschreiten eines maximalen Auszugweges, i. e. Überlaufen des letzten Zahnes der Gegenverzahnung 2.2, gelöst werden (nicht dargestellt).
  • Die Realisierung der Komfort- und Sicherheitseinrichtung mittels Bowdenzug 3.2, Federmechanismus 3.3, Führungsschlitten 3.1 bzw. 3.1', Drehgelenk 2.1 und Freilauf 2.2, 2.3 in der Ausführungsbeispielen versteht sich rein exemplarisch. Diesbezüglich wird ergänzend vollinhaltlich auf die DE 10 2006 001 143 B3 , DE 10 2007 041 496 B3 , DE 10 2007 041 498 B3 , EP 1 732 783 B1 , DE 102 15 137 B4 und DE 10 2008 012 217 B4 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt insofern ausdrücklich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.1
    Kopfstützen-Grundteil
    1.2
    Kopfstützen-Trägerteil (Kopfteil)
    1.3
    Kopfstützen-Kopfauflage (Kopfteil)
    2.1
    Drehgelenk (Verstelleinrichtung)
    2.2
    Gegenverzahnung (Verstelleinrichtung)
    2.3
    Klinke (Verstelleinrichtung)
    3.1; 3.1'
    Führungsschlitten (Sicherheitseinrichtung)
    3.2
    Bowdenzug (Sicherheitseinrichtung)
    3.3
    Federmechanismus (Sicherheitseinrichtung)
    3.4
    Platte (Sicherheitseinrichtung)
    3.5
    Führung (Sicherheitseinrichtung)
    5
    Fahrzeugsitz (Rückenlehne)
    6
    Kopfstützenstrebe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1732783 B1 [0002, 0040]
    • DE 102007041496 B3 [0003, 0018, 0040]
    • DE 102007041498 B3 [0003, 0018, 0040]
    • DE 102006001143 B3 [0040]
    • DE 10215137 B4 [0040]
    • DE 102008012217 B4 [0040]

Claims (10)

  1. Reaktive Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz (5), mit einem Grundteil (1.1) zur Befestigung am Fahrzeugsitz (5); einem demgegenüber beweglichen Kopfteil (1.2, 1.3) mit einem Trägerteil (1.2) und einer demgegenüber beweglichen Kopfauflage (1.3) zur Abstützung eines Fahrzeuginsassen; einer Sicherheitseinrichtung (3.13.5) zur automatischen Bewegung des Kopfteils (1.2, 1.3) relativ zum Grundteil (1.1), insbesondere infolge einer Fahrzeug- und/oder Insassenbeschleunigung; und einer Verstelleinrichtung (2.12.3) zur, insbesondere manuellen und/oder rücksperrenden, Verstellung der Kopfauflage (1.3) relativ zum Trägerteil (1.2); dadurch gekennzeichnet, dass eine Position der Kopfauflage relativ zum Grundkörper (1.1) sich additiv aus einer durch die Sicherheitseinrichtung (3.13.5) bestimmten Position des Trägerteils (1.2) relativ zum Grundteil (1.1) und einer durch die Verstelleinrichtung (2.12.3) bestimmten Position der Kopfauflage (1.3) relativ zum Trägerteil (1.2) ergibt.
  2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstellung der Kopfauflage (1.3) relativ zum Trägerteil (1.2) durch die Verstelleinrichtung (2.12.3) und eine Bewegung des Trägerteils (1.2) relativ zum Grundteil (1.1) durch die Sicherheitseinrichtung (3.13.5) voneinander entkoppelt sind.
  3. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionsänderung eine Translation und/oder eine Rotation umfasst.
  4. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung (3.13.5) und/oder die Verstelleinrichtung eine Zwangsführung (3.1', 3.5) zur Umsetzung einer Rotation und einer Translation ineinander aufweist.
  5. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionsänderung durch die Sicherheitseinrichtung (3.13.5) und eine Positionsänderung durch die Verstelleinrichtung (2.12.3) unterschiedliche Bewegungsachsen aufweisen.
  6. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionsänderung durch die Verstelleinrichtung (2.12.3) diskrete Rastschritte aufweist.
  7. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rücksperrung (2.2, 2.3) einer Verstellung der Kopfauflage (1.3) relativ zum Trägerteil (1.2) durch die Verstelleinrichtung (2.12.3) unabhängig von einer Aktuierung der Sicherheitseinrichtung (3.13.5) ist.
  8. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rücksperrung (2.2, 2.3) einer Verstellung der Kopfauflage (1.3) relativ zum Trägerteil (1.2) durch die Verstelleinrichtung (2.12.3) durch Betätigung eines Entsperrgliedes und/oder Überschreiten eines Auszugweges lösbar ist.
  9. Fahrzeugsitz (5) mit einer Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mechanische und/oder elektronische Auslöseeinrichtung (3.4) zur Aktuierung der Sicherheitseinrichtung.
  10. Fahrzeugsitz (5) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrichtung (3.4) eine im Fahrzeugsitz (5) angeordnete Übersetzung (3.3) zwischen einer trägheitsbedingten Aktivierungsbewegung und einer Bewegung des Kopfteils (1.2, 1.3) relativ zum Grundteil (1.1) durch die Sicherheitseinrichtung aufweist.
DE102010009763.2A 2010-03-01 2010-03-01 Reaktive Fahrzeugkopfstütze Expired - Fee Related DE102010009763B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009763.2A DE102010009763B4 (de) 2010-03-01 2010-03-01 Reaktive Fahrzeugkopfstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009763.2A DE102010009763B4 (de) 2010-03-01 2010-03-01 Reaktive Fahrzeugkopfstütze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010009763A1 true DE102010009763A1 (de) 2011-09-01
DE102010009763B4 DE102010009763B4 (de) 2018-05-30

Family

ID=44502002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010009763.2A Expired - Fee Related DE102010009763B4 (de) 2010-03-01 2010-03-01 Reaktive Fahrzeugkopfstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010009763B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111888A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitzbauteil
US10207617B1 (en) * 2018-03-23 2019-02-19 Michael P. Sosa Reduced-impact-and-recoil headrest

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001143B3 (de) * 2006-01-06 2007-04-19 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10215137B4 (de) 2002-02-05 2007-11-08 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102007041498B3 (de) * 2007-08-31 2009-02-26 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze für ein Fahrzeug
DE102007041496B3 (de) 2007-08-31 2009-02-26 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze für ein Fahrzeug
DE102008012217B4 (de) 2007-11-23 2009-11-26 Johnson Controls Gmbh Verriegelungseinrichtung, insbesondere für eine crashaktive Kopfstütze eines Fahrzeugs
EP1732783B1 (de) * 2004-03-31 2010-01-13 Johnson Controls GmbH Kopfstütze, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215137B4 (de) 2002-02-05 2007-11-08 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
EP1732783B1 (de) * 2004-03-31 2010-01-13 Johnson Controls GmbH Kopfstütze, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102006001143B3 (de) * 2006-01-06 2007-04-19 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007041498B3 (de) * 2007-08-31 2009-02-26 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze für ein Fahrzeug
DE102007041496B3 (de) 2007-08-31 2009-02-26 Johnson Controls Gmbh Kopfstütze für ein Fahrzeug
DE102008012217B4 (de) 2007-11-23 2009-11-26 Johnson Controls Gmbh Verriegelungseinrichtung, insbesondere für eine crashaktive Kopfstütze eines Fahrzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111888A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitzbauteil
US10207617B1 (en) * 2018-03-23 2019-02-19 Michael P. Sosa Reduced-impact-and-recoil headrest
US11117503B2 (en) * 2018-03-23 2021-09-14 Life Aligned Safety Products Llc Reduced-impact-and-recoil headrest

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010009763B4 (de) 2018-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19906912C1 (de) Überroll-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
EP1732783B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102011108918A1 (de) Rückhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006016270A1 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE19924236C1 (de) Aktive Kopfstütze für Kraftfahrzeug-Sitze
DE102005004747B4 (de) Verriegelungsanordnung für eine schwenkbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP3672840B1 (de) Gurtanordnung für einen fahrzeugsitz
DE102019216705A1 (de) Gurtbringer und Fahrzeugsitz mit einem Gurtbringer
DE102017203421A1 (de) Rückhaltesystem und Verfahren zur Ansteuerung eines Rückhaltesystems in einem Fahrzeug
DE4218792A1 (de) Dreipunktsicherheitsgurtsystem für Kraftfahrzeuge
DE102010009763B4 (de) Reaktive Fahrzeugkopfstütze
DE102018214880A1 (de) Sitzanordnung
DE102015204099A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung für ein Fahrzeug
DE19925520C1 (de) Überroll-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
DE102011112834A1 (de) Gurtbringer
DE102011112831A1 (de) Gurtbringersystem
DE102007045340A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102017100697A1 (de) Rücksitzlehnenelement
DE202005008272U1 (de) Kraftfahrzeugsitzanordnung
DE102019124295A1 (de) Fahrzeugsitz mit Crash-Verriegelungseinrichtung
DE102016015234B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sicherheitsgurtsystem
EP2544925B1 (de) Sicherheitsgurtsystem in einem fahrzeug
DE102008025470B4 (de) Fernbetätigungs-Kopfstützensystem
DE102008048434A1 (de) Kopfstützenvorrichtung
DE10329903B3 (de) Cabriolet mit Verdeck und Überrollbügel

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: NETTINGER, MANUELA, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002480000

Ipc: B60N0002800000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee