DE102010005353A1 - Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens Download PDF

Info

Publication number
DE102010005353A1
DE102010005353A1 DE102010005353A DE102010005353A DE102010005353A1 DE 102010005353 A1 DE102010005353 A1 DE 102010005353A1 DE 102010005353 A DE102010005353 A DE 102010005353A DE 102010005353 A DE102010005353 A DE 102010005353A DE 102010005353 A1 DE102010005353 A1 DE 102010005353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical
coal
individual
coke oven
compacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010005353A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010005353B4 (de
Inventor
Ronald 45144 Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43706687&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102010005353(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Priority to DE102010005353.8A priority Critical patent/DE102010005353B4/de
Priority to JP2012549260A priority patent/JP5718364B2/ja
Priority to NZ601207A priority patent/NZ601207A/en
Priority to CA2786137A priority patent/CA2786137A1/en
Priority to AU2010342841A priority patent/AU2010342841A1/en
Priority to EP10803043A priority patent/EP2526162A1/de
Priority to PE2012001047A priority patent/PE20130625A1/es
Priority to CN201080061419.8A priority patent/CN102712845B/zh
Priority to MX2012008504A priority patent/MX2012008504A/es
Priority to PCT/EP2010/007589 priority patent/WO2011088873A1/de
Priority to EA201290402A priority patent/EA201290402A1/ru
Priority to US13/574,744 priority patent/US8920607B2/en
Priority to KR1020127021579A priority patent/KR20120113787A/ko
Priority to TW100101742A priority patent/TWI472605B/zh
Priority to ARP110100197A priority patent/AR080004A1/es
Publication of DE102010005353A1 publication Critical patent/DE102010005353A1/de
Priority to ZA2012/04795A priority patent/ZA201204795B/en
Priority to CL2012001988A priority patent/CL2012001988A1/es
Publication of DE102010005353B4 publication Critical patent/DE102010005353B4/de
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B45/00Other details
    • C10B45/02Devices for producing compact unified coal charges outside the oven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/06Charging devices for charging horizontally
    • C10B31/08Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/08Non-mechanical pretreatment of the charge, e.g. desulfurization

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens, wobei der Kohlepresskuchen durch Pressverfahren nach dem Stand der Technik hergestellt wird und das Teilen des Kohlepresskuchens durch nichtmechanische, energieliefernde Medien vorgenommen wird, und es sich bei den nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medien beispielhaft um einen Laserstrahl, einen Hochdruckwasserstrahl, einen Abrasivfestkörperstrahl, einen Ultraschallstrahl oder um einen Gasstrahl handelt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren können Kohlekompaktate aus Kohlepresskuchen ohne Staubentwicklung, ohne Abnutzung von Schneidwerkzeugen und mit großer Präzision hergestellt werden.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens, wobei der Kohlepresskuchen durch Pressverfahren nach dem Stand der Technik hergestellt wird und das Teilen des Kohlepresskuchens durch nichtmechanische, energieliefernde Medien vorgenommen wird. Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden Kohlekompaktate hergestellt, die ohne weitere platzverbrauchende Schervorrichtungen hergestellt werden können, so dass ein weiter Transport eines gepressten Kohlekuchens zur Herstellung von Kohlekompaktaten nicht mehr erforderlich ist.
  • Die Beladung von Kokskammeröfen kann in vielerlei Weise erfolgen. Einige Typen von Koksofenkammern werden durch die Decke beladen, was für die Konstruktion der Koksofentüren und der Ausdrückmaschinen von Vorteil ist. Die Beladung erfolgt durch spezielle Belademaschinen, die auf der Koksofendecke montiert sind über Beladeöffnungen in der Koksofendecke. Die Reinigung der Koksofendecke ist dabei ein schwieriges Problem. Die meisten Ausführungsarten für Koksofenkammern werden deshalb durch frontal zu öffnende Koksofenkammertüren beladen, wodurch der Beladevorgang erheblich schneller und sauberer verläuft. Zu diesem Zweck sind auf beiden frontalen Seiten der Koksofenkammer Türen montiert, durch die die Koksofenkammer beladen und ausgedrückt werden kann.
  • Auf einer Seite sind typischerweise Belademaschinen und Löschwagen installiert, die vor den Kokskammeröfen entlang der frontalen Wände gefahren werden können und zum Beladen oder Löschen vor eine Koksofenkammer gefahren werden können. Auf der anderen frontalen Seite sind Ausdrückmaschinen montiert, die ebenfalls vor den Kokskammeröfen entlang der frontalen Wände gefahren werden können und zum Ausdrücken vor eine Koksofenkammer gefahren werden.
  • Eine gängige Ausführungsart für die Beladung von horizontalen Koksofenkammern beschreibt die DE 19545736 A1 . Die Kohle wird dabei außerhalb des Ofens mit gleichmäßiger Höhe auf eine ebene Bodenplatte geschüttet und anschließend verdichtet, wonach der verdichtete Kohlekuchen mit der Bodenplatte in die Ofenkammer geschoben wird und die Bodenplatte anschließend unter stirnseitigem Festhalten des Kohlekuchens aus der Ofenkammer zurückgezogen wird. Durch dieses Verfahren können insbesondere horizontale Koksofenkammern beladen werden, die mit einer Bodenheizung ausgestattet sind. Bei diesem Verfahren geht ein Teil der Kohle dadurch verloren, dass Kohlestückchen aus der verdichteten Kohle beim Beladen von der Setzmaschine fallen. Auch können beim Beladen Kohlestückchen vor die Koksofenkammer fallen. Schließlich ist die Dosierung der Kohle durch dieses Verfahren ungenau, da nicht notwendigerweise genau aufgeteilte Kohleportionen in die Koksofenkammer gegeben werden.
  • Aus diesem Grund gibt es im Stand der Technik Verfahren, die eine Kompaktierung der Kohle vornehmen. Dadurch erhält man aus lockerer Ausgangskohle Kohlepressblöcke oder Kohlekompaktate, die leichter in den Koksofen gegeben werden können. Diese sind so dicht, dass keine oder nur äußerst wenig Kohlestückchen beim Transport der Kohleportionen verloren gehen. Die Kohlekompaktate werden durch Verpressen mit einer geeigneten Pressmaschine hergestellt, wodurch zunächst ein großer Presskuchen entsteht, aus dem mit geeigneten Schneidwerkzeugen Kohlekompaktate der gewünschten Größe bereitgestellt werden. Diese werden zur Verkokung gestapelt und mit einer Setzmaschine oder mit einer anderen geeigneten Vorrichtung in die Koksofenkammer geschoben.
  • Das Verpressen kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen, wobei die Formgebung typischerweise durch eine Pressmaschine erfolgt, die zunächst einen großen Presskuchen formt und aus dem mit geeigneten Schneidwerkzeugen Kohlekompaktate der gewünschten Größe hergestellt werden. Diese werden zur Verkokung gestapelt und mit einer Setzmaschine oder mit einer anderen Vorrichtung in die Koksofenkammer geschoben. Als Schneidwerkzeuge eignen sich beispielsweise Metallblätter oder Sägeblätter. Mögliche Schneidwerkzeuge sind aber auch Drähte oder aus Metall gefertigte Stangen. Ein Beispiel für das Schneiden von bereits vorhandenen Kohlepresskuchen mit mechanischen Werkzeugen gibt die DE 10 2009 011 927.2 .
  • Diese mechanischen Schneidwerkzeuge müssen genügend stabil sein, um eine Kompaktierung des Kohlekuchens zu erreichen, da der Kraftaufwand, der bei dem Schneiden des Kohlekuchens erforderlich ist, hoch ist. Diese müssen auch dem Abrieb widerstehen, dem die Schneidwerkzeuge über die Zeit ausgesetzt sind. Insbesondere bei Drähten oder Stangen ist dies jedoch nur bedingt der Fall. Ein weiterer Nachteil, der sich aus der Verwendung von Schneidwerkzeugen ergibt, ist die ungenaue Justierung der Schneidwerkzeuge. Diese stellen häufig Kompaktate her, die nicht genau kompaktiert sind, sondern bedingt durch das Biegeverhalten der mechanischen Scheidwerkzeuge nur innerhalb bestimmter Toleranzen in der Abmessung kompaktiert werden können. Die Schneidbreite in Kohlekompaktaten ist deshalb mit konventionellen Schneidwerkzeugen nur ungenügend einstellbar. Dadurch ist eine genaue Abmessung der Kompaktate und ein zuverlässiges Ausgasen der Verkokungsgase nicht immer möglich.
  • Aus diesem Grund wäre es von Vorteil, wenn ein genaues Verfahren zur Verfügung stünde, mit dem Kohlekompaktate genau, schnell und effektiv hergestellt werden können. Der Abrieb der verwendeten Schneidwerkzeuge soll gering sein und die Entwicklung von Kohlestaub soll ebenfalls möglichst vermieden werden. Die Kanalbreite im Kohlekuchen der durch das Schneiden hergestellten Kompaktate soll möglichst genau und definiert sein, um eine genaue Abmessung der Kompaktate und ein zuverlässiges Ausgasen zu gewährleisten.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches aus einem Kohlepresskuchen Kompaktate mit einer sehr großen Genauigkeit, ohne Abnutzung der Schneidgeräte, und mit einer geringen Staubentwicklung herstellt.
  • Das Verfahren löst diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens, wobei unter nichtmechanischen Verfahren insbesondere eine Aufteilung durch Laserstrahlen, Hochdruckwasserstrahlen oder Sandstrahlen zu verstehen ist.
  • Beansprucht wird insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens, wobei
    • • die Kohle mit einer geeigneten Pressvorrichtung in einen oder mehrere Kohlekompaktate gepresst und verdichtet wird, so dass man einen dichten und stückfreien Kohlekuchen erhält, der sich zur Kompaktierung von Kohle eignet, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass
    • • der erhaltene Kohlekuchen mit nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medien in Kompaktate geteilt wird, so dass man Kohlekompaktate erhält, die einzeln oder horizontal aneinandergereiht oder übereinander gestapelt oder horizontal aneinandergereiht und übereinander gestapelt oder horizontal aneinandergereiht und übereinander gestapelt in eine horizontal zu beladende Koksofenkammer zu beladen sind.
  • Bei den nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medien handelt es sich in einer Ausführungsform der Erfindung um einen Laserstrahl. Bei den nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medien handelt es sich in einer weiteren Ausführungsform um einen Hochdruckwasserstrahl. Bei den nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medien handelt es sich in einer weiteren Ausführungsform um einen Hochdrucksandstrahl.
  • Zum Laserschneiden können alle Laserstrahlen verwendet werden, die sich zum Schneiden von Kohlepresskuchen eignen. Ein Beispiel für einen zum Kohleschneiden geeigneten Laserstrahl ist der CO2-Laser. Eine Beispiel für ein geeignetes Schneideverfahren mittels Laserstrahl gibt die DE 19537467 C1 .
  • Zum Schneiden durch Wasserstrahlen können alle Wasserstrahlschneideverfahren eingesetzt werden, die sich zum Schneiden von Kohlepressblöcken eignen. Beispiele für geeignete Wasserstrahlschneideverfahren sind das Abrasivwasserschneiden oder das Reinwasserschneiden. Ein Beispiel für ein geeignetes Schneideverfahren mittels Wasserstrahl gibt die US 2008/0032610 A1 . Das Verfahren eignet sich zum Schneiden von Kohlepressblöcken und gestattet auch die Hinzufügung von Abrasivmaterialien in den Wasserstrahl.
  • Zum Schneiden des Kohlekuchens mittels Abrasivfestkörperstrahlen können prinzipiell alle Verfahren eingesetzt werden, die sich zum Schneiden von Kohlekuchen eignen. Beispiele für geeignete Abrasivfestkörperstrahlverfahren sind das Trockenverfahren oder das Schlämmverfahren. Ein Beispiel für ein Sandstrahlverfahren zur Entfernung von Kohle aus felsigen Kohleminen gibt die GB 190408559 . Ein Beispiel für einen Abrasivstrahlschneideprozess mittels Trockenverfahren gibt die EP 2123402 A1 . Ein Beispiel für einen Abrasivstrahlschneideprozess mit Schlämmstrahlen gibt die DE 4430133 A1 .
  • Bei den nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medien kann es sich auch um einen Luftstrahl oder einen Stickstoffgasstrahl handeln. Der Luft- oder Gasstrahl kann erhitzt sein. Als nichtmechanisches, scherenergielieferndes Medium können schließlich auch Ultraschall oder sonstige Medien zur Anwendung kommen. Ultraschall kann mit speziellen Werkzeugen, die ein Schneiden mit Ultraschall erlauben, auf die Kohle aufgebracht werden.
  • Die genannten Verfahren können einzeln angewendet werden, sie können aber auch in Kombination angewendet werden.
  • In einer typischen Ausführungsform wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten so betrieben, dass die erhaltenen Kohlekompaktate in eine horizontale Koksofenkammer vom Typ „Non-Recovery” oder „Heat-Recovery” beladen werden. Diese nutzen die bei der Verkokung entstehenden Verkokungsgase zur Erzeugung der Verkokungswärme. Eine Ausführungsform, in der die erhaltenen Kompaktate auch in konventionelle Öfen beladen werden, ist jedoch denkbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt den Vorteil, dass damit aus einem Kohlepresskuchen Kohlekompaktate genau, schnell und mit großer Präzision hergestellt werden können. Durch die Verwendung eines nichtmechanischen Schneidewerkzeuges gibt es keinen Abrieb. Die Entwicklung von Kohlestaub ist durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gering. Die hergestellten Kohlekompaktate sind genau in der Abmessung und die eingeschnittenen Kanaltiefen sind in ihren Abmessungen sehr definiert. Dadurch ist ein verbessertes Ausgasen der Verkokungsgase möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19545736 A1 [0004]
    • DE 102009011927 [0006]
    • DE 19537467 C1 [0013]
    • US 2008/0032610 A1 [0014]
    • GB 190408559 [0015]
    • EP 2123402 A1 [0015]
    • DE 4430133 A1 [0015]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens, wobei • die Kohle mit einer geeigneten Pressvorrichtung in einen oder mehrere Kohlekompaktate gepresst und verdichtet wird, so dass man einen dichten und stückfreien Kohlekuchen erhält, der sich zur Kompaktierung von Kohle eignet, dadurch gekennzeichnet, dass • der erhaltene Kohlekuchen mit einem nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medium in Kompaktate geteilt wird, so dass man Kohlekompaktate erhält, die einzeln, oder horizontal aneinandergereiht oder übereinander gestapelt oder horizontal aneinandergereiht und übereinander gestapelt oder horizontal aneinandergereiht und übereinander gestapelt in eine horizontal zu beladende Koksofenkammer zu beladen sind.
  2. Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medium um einen Laserstrahl handelt.
  3. Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medium um einen Hochdruckwasserstrahl handelt.
  4. Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medium um einen Abrasivfestkörperstrahl handelt.
  5. Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medium einen Luftstrahl handelt.
  6. Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medium um einen Stickstoffgasstrahl handelt.
  7. Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem nichtmechanischen, scherenergieliefernden Medium um Ultraschall handelt.
  8. Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilung der Kohlekompaktate durch eine Kombination der genannten nichtmechanischen Schneidverfahren erfolgt.
  9. Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erhaltenen Kohlekompaktate in eine horizontale Koksofenkammer vom Typ „Non-Recovery” oder „Heat-Recovery” beladen werden.
DE102010005353.8A 2010-01-21 2010-01-21 Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens Expired - Fee Related DE102010005353B4 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005353.8A DE102010005353B4 (de) 2010-01-21 2010-01-21 Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens
EA201290402A EA201290402A1 (ru) 2010-01-21 2010-12-14 Способ изготовления компактных отдельных блоков, пригодных для камер коксовых печей, путем немеханического разрезания прессованного угольного брикета
KR1020127021579A KR20120113787A (ko) 2010-01-21 2010-12-14 압축된 석탄 케이크의 비기계적인 절단에 의한 코크스 오븐 챔버들에 적합한 콤팩트화된 개별 블록들의 생산 방법
CA2786137A CA2786137A1 (en) 2010-01-21 2010-12-14 Method for the production of compacted individual blocks suitable for coke-oven chambers by non-mechanical cutting of a compressed coal cake
AU2010342841A AU2010342841A1 (en) 2010-01-21 2010-12-14 Method for producing individual compacts suitable for coke oven chambers by dividing a coal cake in a non-mechanical manner
EP10803043A EP2526162A1 (de) 2010-01-21 2010-12-14 Verfahren zur herstellung von kokskammergerechten einzelkompaktaten durch nichtmechanisches teilen eines kohlepresskuchens
PE2012001047A PE20130625A1 (es) 2010-01-21 2010-12-14 Procedimiento para fabricar compactos individuales aptos para camaras de coque por division no mecanica de una torta prensada de carbon
CN201080061419.8A CN102712845B (zh) 2010-01-21 2010-12-14 通过压缩煤饼的非机械切割来生产适合于焦炉室的单独压实块的方法
MX2012008504A MX2012008504A (es) 2010-01-21 2010-12-14 Procedimiento para fabricar compactos individuales aptos para camaras de coque por division no mecanica de una torta prensada de carbon.
PCT/EP2010/007589 WO2011088873A1 (de) 2010-01-21 2010-12-14 Verfahren zur herstellung von kokskammergerechten einzelkompaktaten durch nichtmechanisches teilen eines kohlepresskuchens
JP2012549260A JP5718364B2 (ja) 2010-01-21 2010-12-14 圧縮された石炭ケークを非機械的に切断することによってコークス炉室に適した突き固められた個々の塊を製造するための方法
US13/574,744 US8920607B2 (en) 2010-01-21 2010-12-14 Method for producing individual compacts suitable for coke oven chambers by dividing a coal cake in a non-mechanical manner
NZ601207A NZ601207A (en) 2010-01-21 2010-12-14 Method for producing individual compacts suitable for coke oven chambers by dividing a coal cake in a non-mechanical manner
TW100101742A TWI472605B (zh) 2010-01-21 2011-01-18 藉由壓縮煤餅的非機械切割來製造適於煉焦爐室之夯實的個別磚的方法
ARP110100197A AR080004A1 (es) 2010-01-21 2011-01-20 Metodo para la produccion de bloques compactados individuales adecuados para camaras de hornos de coque mediante cortado no mecanico de una torta de carbon comprimida
ZA2012/04795A ZA201204795B (en) 2010-01-21 2012-06-27 Method for producing individual compacts suitable for coke oven chambers by dividing a coal cake in a non-mechanical manner
CL2012001988A CL2012001988A1 (es) 2010-01-21 2012-07-18 Procedimiento para fabricar compactos individulales aptos para camaras de coque por division no mecanica de una torta prensada de carbon, en el que se prensa y se compacta el carbon con un dispositivo de prensado, se divide la torta de carbon obtenida en compactos con un medio no mecanico del tipo rayo laser, o chorro de agua a presion, como suministrador de energia de cizalladura.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005353.8A DE102010005353B4 (de) 2010-01-21 2010-01-21 Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010005353A1 true DE102010005353A1 (de) 2011-07-28
DE102010005353B4 DE102010005353B4 (de) 2015-12-31

Family

ID=43706687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010005353.8A Expired - Fee Related DE102010005353B4 (de) 2010-01-21 2010-01-21 Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens

Country Status (17)

Country Link
US (1) US8920607B2 (de)
EP (1) EP2526162A1 (de)
JP (1) JP5718364B2 (de)
KR (1) KR20120113787A (de)
CN (1) CN102712845B (de)
AR (1) AR080004A1 (de)
AU (1) AU2010342841A1 (de)
CA (1) CA2786137A1 (de)
CL (1) CL2012001988A1 (de)
DE (1) DE102010005353B4 (de)
EA (1) EA201290402A1 (de)
MX (1) MX2012008504A (de)
NZ (1) NZ601207A (de)
PE (1) PE20130625A1 (de)
TW (1) TWI472605B (de)
WO (1) WO2011088873A1 (de)
ZA (1) ZA201204795B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107169A1 (de) * 2014-05-21 2015-12-17 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Beschicken eines Koksofens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105674242B (zh) * 2016-03-10 2018-06-05 福建省合茂网络科技有限公司 具有激光打孔功能的汽轮机组用锅炉设备
KR20200002695U (ko) 2020-06-05 2020-12-11 주식회사 한성더스트킹 석탄 화력발전소의 더스트 워터 믹싱 시스템

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190408559A (en) 1904-04-14 1904-12-31 Jacob Kirschniok Improved Method of Cutting Coal, Rock or the like in Mining.
DE4430133A1 (de) 1994-08-25 1996-02-29 Hubert Busch Strahlkessel für Trocken- und Naßstrahlverfahren
DE19537467C1 (de) 1995-10-07 1997-02-27 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen wiederkehrender Muster in kontinuierlich bewegtem Flachmaterial durch Schneiden, Perforieren oder Beschriften mittels Laserbestrahlung
DE19545736A1 (de) 1995-12-08 1997-06-12 Thyssen Still Otto Gmbh Verfahren zum Füllen eines Verkokungsofens mit Kohle und Koksofenbedienungsmaschine zur Durchführung des Vefahrens
US20080032610A1 (en) 2006-08-02 2008-02-07 Kmt Waterjet Systems Inc. Cutting head for fluid jet machine with indexing focusing device
EP2123402A1 (de) 2008-05-20 2009-11-25 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Trockeneisstrahlvorrichtung
DE102009011927A1 (de) 2009-03-10 2010-09-16 Uhde Gmbh Verfahren zur koksofenkammergerechten Kompaktierung von Kohle

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4318779A (en) * 1979-05-14 1982-03-09 Sumikin Coke Company Ltd. Method of manufacture of blast furnace cokes containing substantial amounts of low grade coals
DE3022604A1 (de) * 1980-06-16 1982-01-14 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Verfahren zur herstellung von einsatzkohlenmischungen fuer kokereien
JPS57131282A (en) * 1981-02-09 1982-08-14 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Piling of compacted coal for coke oven
JPS5912710B2 (ja) * 1981-04-17 1984-03-24 川崎製鉄株式会社 圧縮成型炭の連続製造法
US4606876A (en) * 1982-09-30 1986-08-19 Kawasaki Steel Corporation Method of continuously producing compression molded coal
JPS5980437U (ja) * 1982-11-22 1984-05-31 石川島播磨重工業株式会社 粉炭の圧密ケ−キ構造
JPS59122581A (ja) * 1982-12-28 1984-07-16 Kawasaki Heavy Ind Ltd 圧縮成形炭ブロツクの成形搬送方法およびその装置
JPS6053590A (ja) * 1983-09-05 1985-03-27 Kawasaki Steel Corp 冶金用コ−クスの製造方法
JPS61106690A (ja) * 1984-10-30 1986-05-24 Kawasaki Heavy Ind Ltd コ−クス炉用圧縮成形炭の搬送装置
CN1113935A (zh) * 1994-05-16 1995-12-27 金石允 焦炭的生产方法
US6059932A (en) * 1998-10-05 2000-05-09 Pennsylvania Coke Technology, Inc. Coal bed vibration compactor for non-recovery coke oven
US6773500B1 (en) * 2000-05-31 2004-08-10 Isg Resources, Inc. Fiber reinforced aerated concrete and methods of making same
US20060070419A1 (en) * 2001-10-16 2006-04-06 Kristy Johnson Feedstock materials for semi-solid forming
CN1189641C (zh) * 2002-08-30 2005-02-16 曾细平 无人下井钻孔水力采煤方法及其专用装置
CN1580489A (zh) * 2003-08-07 2005-02-16 童品正 水力采煤
CN1255509C (zh) * 2003-09-06 2006-05-10 刘英旺 型焦及其生产方法和压力成型设备
DE102004056564A1 (de) * 2004-11-23 2006-06-01 Uhde Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur horizontalen Herstellung von Kohlestampfkuchen
KR20060079824A (ko) * 2005-01-03 2006-07-06 황덕현 조개탄 제조
US7497930B2 (en) * 2006-06-16 2009-03-03 Suncoke Energy, Inc. Method and apparatus for compacting coal for a coal coking process
DE102006029768A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Koch Transporttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kohlekuchens für die Verkokung
CN101614133B (zh) * 2009-07-14 2011-07-06 中国矿业大学 高压射流钻割一体化卸压防突方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190408559A (en) 1904-04-14 1904-12-31 Jacob Kirschniok Improved Method of Cutting Coal, Rock or the like in Mining.
DE4430133A1 (de) 1994-08-25 1996-02-29 Hubert Busch Strahlkessel für Trocken- und Naßstrahlverfahren
DE19537467C1 (de) 1995-10-07 1997-02-27 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen wiederkehrender Muster in kontinuierlich bewegtem Flachmaterial durch Schneiden, Perforieren oder Beschriften mittels Laserbestrahlung
DE19545736A1 (de) 1995-12-08 1997-06-12 Thyssen Still Otto Gmbh Verfahren zum Füllen eines Verkokungsofens mit Kohle und Koksofenbedienungsmaschine zur Durchführung des Vefahrens
US20080032610A1 (en) 2006-08-02 2008-02-07 Kmt Waterjet Systems Inc. Cutting head for fluid jet machine with indexing focusing device
EP2123402A1 (de) 2008-05-20 2009-11-25 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Trockeneisstrahlvorrichtung
DE102009011927A1 (de) 2009-03-10 2010-09-16 Uhde Gmbh Verfahren zur koksofenkammergerechten Kompaktierung von Kohle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107169A1 (de) * 2014-05-21 2015-12-17 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Beschicken eines Koksofens

Also Published As

Publication number Publication date
CA2786137A1 (en) 2011-07-28
WO2011088873A1 (de) 2011-07-28
AR080004A1 (es) 2012-03-07
NZ601207A (en) 2014-06-27
MX2012008504A (es) 2012-11-22
EA201290402A1 (ru) 2013-02-28
KR20120113787A (ko) 2012-10-15
ZA201204795B (en) 2013-09-25
US8920607B2 (en) 2014-12-30
PE20130625A1 (es) 2013-06-13
CN102712845B (zh) 2014-12-17
TWI472605B (zh) 2015-02-11
DE102010005353B4 (de) 2015-12-31
US20120297670A1 (en) 2012-11-29
EP2526162A1 (de) 2012-11-28
JP5718364B2 (ja) 2015-05-13
CL2012001988A1 (es) 2012-11-16
CN102712845A (zh) 2012-10-03
AU2010342841A1 (en) 2012-07-12
JP2013517354A (ja) 2013-05-16
TW201144423A (en) 2011-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011927B4 (de) Verfahren zur koksofenkammergerechten Kompaktierung von Kohle
DE102010005353B4 (de) Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten durch nichtmechanisches Teilen eines Kohlepresskuchens
DE102009012453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kokskammergerechten Einzelkompaktaten
EP2041240A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kohlekuchens für die verkokung
DE102009052901B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sukzessiven Herstellung von kokskammergerechten Kohlepressblöcken
DE2608740B1 (de) Verfahren zum verdichten von formsand
DE2506851A1 (de) Vorrichtung zum formen von rohlingen fuer anoden und kathoden aus kohle
DE102004056564A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur horizontalen Herstellung von Kohlestampfkuchen
WO1987007544A1 (en) Process and device for compacting powdery materials
DE102009015240A1 (de) Verfahren zur Verringerung von Wärmeabstrahlungsverlusten durch Koksofenkammertüren und -wände durch Anpassung der Höhe oder Dichte des Kohlekuchens
DE564498C (de) Vorrichtung zur Herstellung verdichteter Kohlekuchen
DE554518C (de) Stampfwerk zur Herstellung von blaettchenfoermigen Metallerzeugnissen
DE343693C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Koksofenkammern
DE102014107169A1 (de) Verfahren zum Beschicken eines Koksofens
DE102011120489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von "Heat-Recovery"- oder "Non-Recovery"-Koksöfen mit kompaktierter Kohle über einer Setzbodentrennschicht
DE10300445B3 (de) Verfahren zum Vakuumformen von Kohlenstoffmaterial sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102012106650A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kohlekuchens für die Verkokung
DE564426C (de) Einrichtung zum Herstellen verdichteter Kohlekuchen
WO2015070843A1 (de) Vorrichtung für die herstellung zu verkokender kohlekuchen
DE102008021052A1 (de) Verfahren zur Verfestigung und Verdichtung von Bauteilen
DE665194C (de) Vorrichtung zum unterbrochenen Herstellen von festem, stueckigem und dichtem Halb- oder Ganzkoks, insbesondere aus schlecht backender Kohle
DE816671C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zement- oder anderweitig gebundenen Platten
DE1163777B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Schuettkohle fuer die Verkokung
DD257216A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von koernigen formstoffen
CH219256A (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus keramischem Werkstoff, insbesondere von hochbeanspruchten Teilen von Gasturbinen.

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20141027

R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee