DE102010003385B4 - Method for carrying out a job changeover on sheet-fed printing presses - Google Patents

Method for carrying out a job changeover on sheet-fed printing presses Download PDF

Info

Publication number
DE102010003385B4
DE102010003385B4 DE102010003385.5A DE102010003385A DE102010003385B4 DE 102010003385 B4 DE102010003385 B4 DE 102010003385B4 DE 102010003385 A DE102010003385 A DE 102010003385A DE 102010003385 B4 DE102010003385 B4 DE 102010003385B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
sheet
cylinder
unit
printing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010003385.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010003385A1 (en
Inventor
Peter Jentzsch
Bodo Zirnstein
Michael Kastner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102010003385.5A priority Critical patent/DE102010003385B4/en
Publication of DE102010003385A1 publication Critical patent/DE102010003385A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010003385B4 publication Critical patent/DE102010003385B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/08Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/10Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of damping or inking units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/13Machines with double or multiple printing units for "flying" printing plates exchange

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Durchführen eines Auftragswechsels an Bogendruckmaschinen, wobei die Bogendruckmaschine mindestens zwei Druckwerke (A, B, C, D) aufweist, jedes Druckwerk (A, B, C, D) einen mit einem Farb- und Feuchtwerk (7, 8) ausgestatteten Plattenzylinder (3) enthält, dem Plattenzylinder (3) ein mit einem Druckzylinder (5) zusammenwirkender Gummizylinder (4) zugeordnet ist und der Auftragswechsel vollzogen wird, indem an mindestens einem aktiven Druckwerk (A, B) der Fortdruck durchgeführt wird und an mindestens einem in Bogenlaufrichtung (16) nachgeordneten nicht aktiven weiteren Druckwerk (C, D) die Bereitschaft für einen weiteren Druckvorgang hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass nachdem auf dem aktiven Druckwerk (A, B) der letzte Gutbogen bedruckt wurde, eine Anzahl von Sauberdruck-Makulaturbogen zum Sauberdrucken des Gummizylinders (4) erzeugt werden und nachdem der letzte Gutbogen das weitere Druckwerk (C, D) passiert hat, dort der weitere Druckvorgang gestartet wird, wobei zumindest ein Teil der auf dem aktiven Druckwerk (A, B) erzeugten Sauberdruck-Makulaturbogen in dem weiteren Druckwerk (C, D) als Anlauf-Makulaturbogen für diesen weiteren Druckvorgang genutzt wird.Method for carrying out an order change on sheet-fed printing presses, the sheet-fed printing press having at least two printing units (A, B, C, D), each printing unit (A, B, C, D) having a plate cylinder equipped with an inking and dampening unit (7, 8). (3), the plate cylinder (3) is assigned a blanket cylinder (4) that interacts with a printing cylinder (5) and the order change is completed by continuous printing being carried out on at least one active printing unit (A, B) and on at least one in sheet travel direction (16) downstream non-active further printing unit (C, D) the readiness for a further printing process is established, characterized in that after the last good sheet has been printed on the active printing unit (A, B), a number of clean print waste sheets for Clean printing of the rubber cylinder (4) are generated and after the last good sheet has passed the further printing unit (C, D), the further printing process is started there, with at least a part of the clean printing waste sheets generated on the active printing unit (A, B) in the further printing unit (C, D) is used as a start-up waste sheet for this further printing process.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen eines Auftragswechsels an Bogendruckmaschinen nach den Oberbegriffen des 1. und 2. Anspruchs.The invention relates to a method for carrying out an order change on sheet-fed printing presses according to the preambles of claims 1 and 2.

Es sind Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine bekannt, bei denen der bei Rollendruckmaschinen bekannte fliegende Plattenwechsel Anwendung findet. Unter einem fliegenden Plattenwechsel wird allgemein verstanden, dass während des Abarbeitens eines ersten Auftrags bereits ein neuer Auftrag vorbereitet wird. Dabei wird unter Vorbereiten verstanden, dass an einem inaktiven, nicht am Druck beteiligten Druckwerk die Druckplatte gewechselt wird, während die Bogendruckmaschine einen Druckauftrag abarbeitet.Methods for operating a sheet-fed printing press are known in which the flying plate change known from web-fed printing presses is used. A flying plate change is generally understood to mean that a new job is already being prepared while a first job is being processed. In this context, preparation means that the printing plate is changed on an inactive printing unit that is not involved in the printing process, while the sheet-fed printing press is processing a print job.

Aus der DE 102 57 282 A1 ist ein derartiges Verfahren bekannt geworden. Hier erfolgt der Antrieb des Plattenzylinders durch einen separaten Antriebsmotor, der mit dem Hauptantriebs-Räderzug der Bogendruckmaschine synchronisiert ist. Zum Wechseln der Druckplatte werden das Farbwerk und das Feuchtwerk vom Plattenzylinder abgekuppelt, der Plattenzylinder wird vom Gummizylinder, der Gummizylinder vom Druckzylinder und die Farbauftragwalzen des Farbwerks und die Feuchtauftragwalzen des Feuchtwerks werden vom Plattenzylinder abgestellt. Mit den bekannten Mitteln wird die ausgedruckte Druckplatte entfernt und eine neue Druckplatte aufgespannt. Das Farbwerk und das Feuchtwerk werden wieder angestellt und die neue Druckplatte eingefärbt. Damit ist dieses Druckwerk zur Ausführung des nachfolgenden Druckauftrags bereit.From the DE 102 57 282 A1 such a method has become known. Here the plate cylinder is driven by a separate drive motor, which is synchronized with the main drive train of wheels of the sheet-fed printing press. To change the printing plate, the inking unit and the dampening unit are uncoupled from the plate cylinder, the plate cylinder is disconnected from the blanket cylinder, the blanket cylinder from the printing cylinder and the inking unit's ink forme rollers and the dampening unit's dampening forme rollers are disconnected from the plate cylinder. The printed printing plate is removed with the known means and a new printing plate is mounted. The inking unit and the dampening unit are switched on again and the new printing plate is inked. This print unit is then ready to carry out the subsequent print job.

Nach Abarbeitung des laufenden Auftrages muss die Bogenoffsetdruckmaschine zum Start des Folgeauftrages in einen Einrichtmodus überführt werden. Das heißt, dass die Bogenoffsetdruckmaschine stillgesetzt oder mit einer niedrigen Drehzahl zum Einrichten und Anlaufen des Folgeauftrages betrieben wird. Unter Einrichten wird dabei die Durchführung von Maßnahmen verstanden, durch die das betreffende Druckwerk für den Folgeauftrag vorbereitet wird. Bei diesen Maßnahmen handelt es sich insbesondere um das Reinigen des Gummizylinders und der ausgedruckten Druckplatten. Das erfolgt durch das so genannte Sauberdrucken.After the current job has been processed, the sheetfed offset printing press must be switched to a set-up mode to start the next job. This means that the sheetfed offset printing machine is shut down or operated at a low speed to set up and start the next order. Set-up is understood to mean the implementation of measures by which the relevant printing unit is prepared for the subsequent order. These measures include in particular cleaning the blanket cylinder and the printed printing plates. This is done by so-called clean printing.

Das Sauberdrucken wird in der DE 10 2005 040 011 A1 beschrieben. An dem betreffenden Druckwerk werden die Farbauftragwalzen des Farbwerks vom Formzylinder abgestellt und der Plattenzylinder und der Gummizylinder verbleiben noch für eine vorgegebene Zeitdauer bzw. für eine vorgegebene Anzahl an Zylinderumdrehungen in Druckanstellung.The clean printing is in the DE 10 2005 040 011 A1 described. At the printing unit concerned, the inking rollers of the inking unit are switched off from the forme cylinder and the plate cylinder and blanket cylinder remain in printing position for a predetermined period of time or for a predetermined number of cylinder revolutions.

Erst wenn diese Reinigung erfolgt ist, kann der neue Auftrag gestartet werden. Durch das Sauberdrucken entstehen Sauberdruck-Makulaturbogen, die aus der Bogendruckmaschine transportiert werden müssen. Weiterhin entstehen Verluste an Bogenmaterial auch dadurch, dass zum Andrucken des Folgeauftrags ebenfalls Makulaturbogen, die so genannten Anlauf-Makulaturbogen, entstehen. Daraus folgen neben den Verlusten an Bogenmaterial auch Zeitverluste.The new job can only be started once this cleaning has been completed. Clean printing creates clean print waste sheets that have to be transported out of the sheet-fed printing press. Furthermore, losses of sheet material also result from the fact that waste sheets, the so-called start-up waste sheets, are also produced for the proofing of the subsequent order. In addition to the loss of sheet material, this also results in loss of time.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Durchführen eines Auftragswechsels an Bogendruckmaschinen zu entwickeln, durch das beim Übergang von einem Druckauftrag zu einem Folgeauftrag Makulatur eingespart werden kann.The invention is therefore based on the object of developing a method for carrying out a job changeover on sheet-fed printing presses, by means of which waste can be saved during the transition from a print job to a subsequent job.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des 1. und des 2. Anspruchs gelöst.This object is achieved by the features of the 1st and 2nd claim.

Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die dazugehörigen Zeichnungen haben folgende Bedeutung

  • 1 Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise, die aktiven Druckwerke sind in Bogenlaufrichtung vor den inaktiven angeordnet.
  • 2 Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise, die aktiven Druckwerke sind in Bogenlaufrichtung hinter den inaktiven angeordnet.
The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments. The associated drawings have the following meaning
  • 1 Unit-type sheet-fed printing machine, the active printing units are arranged in front of the inactive ones in the direction of sheet travel.
  • 2 Unit-type sheet-fed printing machine, the active printing units are arranged behind the inactive ones in the direction of sheet travel.

Wie aus der 1 ersichtlich, weist die Bogendruckmaschine mehrere Druckwerke A, B, C, D auf. Zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind mindestens zwei Druckwerke erforderlich.How from the 1 As can be seen, the sheet-fed printing press has a plurality of printing units A, B, C, D. At least two printing units are required to carry out the method according to the invention.

Die für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Bogendruckmaschine weist einen Anleger 1 auf, dem ein Bogenstapel 11 mit den zum Bedrucken bereitgestellten Druckbogen 12 zugeordnet ist. In Bogenlaufrichtung 16 gesehen ist eine Bogenanlage 2 nachgeordnet. Dieser schließen sich die Druckwerke A, B, C, D an. Die Druckwerke A, B, C, D sind baugleich, so dass deren Beschreibung nachfolgend an Hand von Druckwerk A erfolgt und in der Figur auf die Bezeichnung der entsprechenden Bauteile der anderen Druckwerke B, C, D verzichtet wird.The sheet-fed printing machine suitable for the application of the method according to the invention has a feeder 1, to which a sheet stack 11 with the printed sheets 12 provided for printing is assigned. Seen in sheet travel direction 16, a sheet feeder 2 is arranged downstream. This is followed by the printing units A, B, C, D. The printing units A, B, C, D are structurally identical, so that their description follows with reference to printing unit A and the designation of the corresponding components of the other printing units B, C, D is omitted in the figure.

Jedes Druckwerk A, B, C, D weist einen Plattenzylinder 3 auf, an dessen Mantelfläche eine Druckplatte 10 montiert ist. Dem Plattenzylinder ist ein Farbwerk 7, ein Feuchtwerk 8 und ein Gummizylinder 4 zugeordnet. Der Gummizylinder 4 hat Kontakt mit einem Druckzylinder 5.Each printing unit A, B, C, D has a plate cylinder 3, on the outer surface of which a printing plate 10 is mounted. An inking unit 7, a dampening unit 8 and a blanket cylinder 4 are assigned to the plate cylinder. The blanket cylinder 4 is in contact with a pressure cylinder 5.

Zwischen den Druckwerken A, B, C, D ist je eine Transfertrommel 6 angeordnet und an jedem Druckwerk A, B, C, D ist jeweils eine Plattenwechselvorrichtung 9 zum Zu- und Abführen der Druckplatten 10 vorgesehen. In den Druckwerken C und D ist die Plattenwechselvorrichtung 9 in der Plattenwechselstellung dargestellt. Dabei ist die Bewegungsrichtung der abzuführenden ausgedruckten Druckplatte 10 durch einen Pfeil angedeutet, ebenso wie die Zuführrichtung der neuen Druckplatten 10. In den Druckwerken A und B ist die Plattenwechselvorrichtung 9 inaktiv.A transfer drum 6 is arranged between the printing units A, B, C, D and on each Printing units A, B, C, D are each provided with a plate changing device 9 for feeding and removing the printing plates 10 . In the printing units C and D, the plate changing device 9 is shown in the plate changing position. The direction of movement of the printed printing plate 10 to be removed is indicated by an arrow, as is the feeding direction of the new printing plates 10. In the printing units A and B, the plate changing device 9 is inactive.

Den Druckwerken A, B, C, D ist in Bogenlaufrichtung 16 gesehen eine Auslage 13 nachgeordnet.A delivery 13 is arranged downstream of the printing units A, B, C, D, viewed in sheet travel direction 16 .

Der Anleger 1, die Bogenanlage 2, die Druckwerke A, B, C, D und die Auslage 13 sind über Signalleitungen 14 oder über einen Bus mit einem zentralen Steuerungsrechner 15 verbunden. In der Figur ist beispielhaft nur eine Signalleitung bezeichnet.The feeder 1, the sheet feeder 2, the printing units A, B, C, D and the delivery 13 are connected to a central control computer 15 via signal lines 14 or via a bus. In the figure, only one signal line is designated as an example.

Mit der oben beschriebenen Bogendruckmaschine wird folgendes erfindungsgemäße Verfahren realisiert:

  • Vor Beginn des Drucks gehört es zur Abwicklung eines Druckauftrags, dass die ausgedruckte Druckplatte 10 vom Plattenzylinder 3 entfernt und eine neue Druckplatten 10 aufgespannt wird. Das erfolgt durch die Plattenwechselvorrichtung 9.
The following method according to the invention is implemented with the sheet-fed printing press described above:
  • Before the start of printing, it is part of processing a print job that the printed printing plate 10 is removed from the plate cylinder 3 and a new printing plate 10 is clamped. This is done by the plate changing device 9.

Die auf dem Plattenzylinder 3 angeordnete Druckplatte 10 wird durch das Farbwerk 7 eingefärbt und durch das Feuchtwerk 8 befeuchtet. Die Druckplatte 10 legt motivgerecht die Farbe auf den Gummizylinder 4 ab.The printing plate 10 arranged on the plate cylinder 3 is inked by the inking unit 7 and moistened by the dampening unit 8 . The printing plate 10 deposits the color on the blanket cylinder 4 according to the motif.

Zur Abwicklung eines Druckauftrags wird durch einen hier nicht näher dargestellten Bogentrenner der jeweils oberste Druckbogen 12 vom Bogenstapel 11 vereinzelt und in den Bogenlauf gegeben. Der Druckbogen 12 wird in einem Druckspalt zwischen dem Gummizylinder 4 und dem Druckzylinder 5 geführt und dort bedruckt.To process a print job, the uppermost printed sheet 12 is separated from the stack of sheets 11 and placed in the sheet path by a sheet separator, not shown in detail here. The printed sheet 12 is guided in a printing gap between the blanket cylinder 4 and the printing cylinder 5 and printed there.

Eine vorteilhafte Ausführung einer Bogendruckmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass über einen nicht dargestellten Hauptantriebstrang die Druckzylinder 5, die Transfertrommeln 6 und die Gummizylinder 4 von einem ersten Antriebsmotor angetrieben werden, während jeder Plattenzylinder 3 jeweils von einem ebenfalls nicht dargestellten zweiten Antriebsmotor angetrieben wird.An advantageous embodiment of a sheet-fed printing press for carrying out the method according to the invention consists in that the impression cylinder 5, the transfer drums 6 and the blanket cylinder 4 are driven by a first drive motor via a main drive train, not shown, while each plate cylinder 3 is driven by a second drive motor, also not shown becomes.

Zum Plattenwechsel wird dann jeder Plattenzylinder 3 von dem zugehörigen zweiten Antriebsmotor angetrieben, während der Gummizylinder 4, der Druckzylinder 5 und die Transfertrommel 6 von dem ersten Antriebsmotor bewegt werden. In einer weiteren Ausgestaltung wird der Gummizylinder 4 von einem eigenen Antrieb oder mit dem gleichen Antrieb wie der Plattenzylinder 3 angetrieben.To change plates, each plate cylinder 3 is then driven by the associated second drive motor, while the blanket cylinder 4, the impression cylinder 5 and the transfer drum 6 are moved by the first drive motor. In a further embodiment, the blanket cylinder 4 is driven by its own drive or with the same drive as the plate cylinder 3.

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Wie in der 1 dargestellt, wird an den aktiven Druckwerken A, B ein Druckauftrag abgewickelt, während an den in Bogenlaufrichtung nachgeordneten Druckwerken C, D vorbereitende Maßnahmen für den folgenden Druckauftrag getroffen werden. Dazu gehört insbesondere das oben beschriebene Wechseln der Druckplatten 10 durch die Plattenwechselvorrichtung 9. Diese Vorgänge werden innerhalb des Zeitraums abgeschlossen, in dem der Fortdruck an den aktiven Druckwerken A, B durchgeführt wird. Dabei besteht in den Druckwerken C, D keine Wirkverbindung zwischen dem Gummizylinder 4 und dem Druckzylinder 5, es sei denn, die Zylinderpaarungen Gummizylinder 4 / Druckzylinder 5 werden zur Bogenführung benutzt.Like in the 1 shown, a print job is processed at the active printing units A, B, while preparatory measures for the following print job are taken at the printing units C, D downstream in the direction of sheet travel. This includes, in particular, the changing of the printing plates 10 by the plate changing device 9, as described above. In the printing units C, D there is no operative connection between the blanket cylinder 4 and the impression cylinder 5, unless the cylinder pairings blanket cylinder 4/impression cylinder 5 are used for sheet guiding.

Wie aus der 1 ersichtlich, besteht während des Druckens in den Druckwerken A, B, C, D eine Wirkverbindung zwischen dem Druckzylinder 5, dem Gummizylinder 4 , dem Plattenzylinder 3, dem Farbwerk 7 und dem Feuchtwerk 8. Nach dem Ende des Druckvorgangs an den Druckwerken A, B, das heißt, wenn der letzte Gutbogen das Druckwerk A, B verlassen hat, werden das Farbwerk 7 und das Feuchtwerk 8 vom Plattenzylinder 3 abgestellt. Für eine vorbestimmbare Anzahl von Druckbogen 12 wird dabei der Gummizylinder 4 am Druckzylinder 5 belassen, um den Gummizylinder 4 und die auf den Plattenzylindern 3 aufgespannten Druckplatten 10 von Farbresten zu befreien. Die in dieser Phase bedruckten Druckbogen 12 sind Makulatur und werden als Sauberdruck-Makulaturbogen bezeichnet. Der Vorgang selbst ist unter dem Begriff Sauberdrucken bekannt.How from the 1 As can be seen, during printing in the printing units A, B, C, D there is an operative connection between the impression cylinder 5, the blanket cylinder 4, the plate cylinder 3, the inking unit 7 and the dampening unit 8. After the end of the printing process on the printing units A, B That is, when the last good sheet has left the printing unit A, B, the inking unit 7 and the dampening unit 8 are turned off by the plate cylinder 3. For a predeterminable number of printed sheets 12, the blanket cylinder 4 is left on the impression cylinder 5 in order to free the blanket cylinder 4 and the printing plates 10 clamped on the plate cylinders 3 from ink residues. The printed sheets 12 printed in this phase are waste and are referred to as clean-print waste sheets. The process itself is known by the term clean printing.

Es ist auch möglich, nur den Plattenzylinder 3 vom Gummizylinder 4 abzustellen und das Farbwerk 7 und Feuchtwerk 8 angestellt zu belassen. Damit wird nur der Gummizylinder 4 von Farbresten befreit.It is also possible to turn off only the plate cylinder 3 from the rubber cylinder 4 and leave the inking unit 7 and dampening unit 8 employed. So that only the blanket cylinder 4 is freed from ink residue.

Die durch das Sauberdrucken erzeugten Sauberdruck-Makulaturbogen werden den in Bogenlaufrichtung 16 nachgeordneten Druckwerken C, D zugeführt. An diesen Druckwerken C, D sind die vorbereitenden Maßnahmen für die Abwicklung des anstehenden Druckauftrags abgeschlossen und der Druckvorgang kann eingeleitet werden.The clean print waste sheets produced by the clean printing are fed to the printing units C, D arranged downstream in the sheet travel direction 16 . At these printing units C, D, the preparatory measures for processing the pending print job have been completed and the printing process can be initiated.

Bei Beginn des Druckens ist es unvermeidlich, dass Anlauf-Makulaturbogen erzeugt werden. Erfindungsgemäß wird nun zumindest ein Teil der durch die noch aktiven Druckwerke A, B infolge des Sauberdruckens erzeugten Makulaturbogen in den mit dem Fortdruck beginnenden Druckwerken C, D zum Erzeugen der Anlauf-Makulaturbogen genutzt. Dabei wird der Zeitpunkt des Beginns des Druckens an den weiteren Druckwerken C, D vorbestimmt und so gelegt, dass der Fortdruck an dem weiteren Druckwerk dann angestellt wird, wenn der letzte Gutbogen von den aktiven Druckwerken A, B das jeweilig weitere Druckwerk C, D passiert hat. Das Anstellen des Druckens erfolgt durch das Herstellen der Wirkverbindung zwischen Gummizylinder 4 und dem Druckzylinder 5.When printing starts, it is inevitable that start-up waste sheets will be generated. According to the invention, at least part of the waste sheets produced by the still active printing units A, B as a result of the clean printing is now used in the printing units C, D beginning the production run to produce the start-up waste sheets. The point in time at which printing begins at the other printing units C, D is predetermined and set in such a way that continuous printing at the other printing unit is started when the last good sheet from the active printing units A, B has passed the respective other printing unit C, D has. The printing is started by establishing the operative connection between the blanket cylinder 4 and the impression cylinder 5.

Vorteilhaft kann der Zeitpunkt des Beginns des Fortdruckes an den weiteren Druckwerken bestimmt werden durch die vordefinierte Gesamtanzahl für die Sauberdruck-Makulaturbogen und die Anzahl der Sauberdruck-Makulaturbogen, die als Anfahrmakulatur genutzt werden sollen. Diese Werte können vom Drucker eingegeben oder als Voreinstelldaten der Steuerung zur Verfügung gestellt werden. Die Anzahl der Sauberdruck-Makulaturbogen, die in den weiteren Druckwerken als Anfahrmakulatur genutzt wird, wird nach drucktechnischen Gesichtspunkten frei gewählt.Advantageously, the point in time at which continuous printing begins at the other printing units can be determined by the predefined total number of clean print waste sheets and the number of clean print waste sheets that are to be used as start-up waste. These values can be entered by the printer or made available to the controller as presetting data. The number of clean print waste sheets that are used as start-up waste in the further printing units is freely selected according to printing technology aspects.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Wie in der 2 dargestellt, wird an den Druckwerken C, D ein Druckauftrag abgewickelt, während an den in Bogenlaufrichtung vorgeordneten Druckwerken A, B vorbereitende Maßnahmen für den folgenden Druckauftrag getroffen werden. Insbesondere werden an diesen Druckwerken A, B die Druckplatten gewechselt. Diese Vorgänge werden innerhalb des Zeitraums für den Fortdruck in den Druckwerken C, D abgeschlossen.Like in the 2 shown, a print job is processed at the printing units C, D, while preparatory measures for the following print job are taken at the upstream printing units A, B in the direction of sheet travel. In particular, the printing plates are changed at these printing units A, B. These processes are completed within the period for the continuous printing in the printing units C, D.

Wie oben beschrieben, werden in den druckenden Druckwerken C, D nach Abschluss des Fortdrucks Makulaturbogen erzeugt.As described above, waste sheets are generated in the printing printing units C, D after the end of the production run.

Erfindungsgemäß erfolgt das Einleiten des Druckvorgangs an den Druckwerken A, B mit einer vorgebbaren Anzahl von Umdrehungen vor dem Abschluss des Erzeugens der Sauberdruck-Makulaturbogen an den Druckwerken C, D. Vorzugsweise folgt der erste beim Starten des Druckvorgangs anfallende Anlauf-Makulaturbogen dem letzten auf dem Druckwerk C,D erzeugten Sauberdruck-Makulaturbogen unmittelbar.According to the invention, the printing process is initiated at the printing units A, B with a specifiable number of revolutions before the clean print waste sheets are generated at the printing units C, D Printing unit C, D generated clean print waste sheets immediately.

Das heißt, dass die für das Sauberdrucken benötigte Anzahl von Druckbogen 12 die Druckwerke A, B passiert haben müssen, damit kein für das Sauberdrucken erforderlicher Druckbogen mit Druckfarbe belegt wird. Diese könnte die Funktion des Sauberdruckens infrage stellen. Vorzugsweise dann, wenn der erste Anlauf-Makulaturbogen am Druckwerk C ankommt, hat der letzte Sauberdruck-Makulaturbogen dieses verlassen und die Wirkverbindung zwischen dem Gummizylinder 4 und dem Druckzylinder 5 kann aufgehoben werden.This means that the number of printed sheets 12 required for the clean printing must have passed the printing units A, B so that no printed sheet required for the clean printing is covered with printing ink. This could call into question the function of clean printing. Preferably, when the first start-up waste sheet arrives at the printing unit C, the last clean print waste sheet has left this and the operative connection between the blanket cylinder 4 and the impression cylinder 5 can be canceled.

Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf die oben beschriebene Anordnung von Druckwerken. An Stelle eines Druckwerkes kann auch ein Lackwerk treten, wobei statt eines Gummizylinders ein mit einer Lackversorgung zusammenwirkender, mit einer Lackplatte bestückter Lackformzylinder vorhanden ist. Dabei kann sowohl das aktive Lackwerk vor als auch hinter einem weiteren Lackwerk angeordnet sein. Es sind auch Kombinationen zwischen Druckwerken und Lackwerken denkbar. So kann ein aktives Druckwerk vor einem weiteren Lackwerk, an dem ein fliegender Lackplattenwechsel stattfindet, angeordnet sein. Der umgekehrte Fall ist auch nicht ausgeschlossen.The invention is not limited to the arrangement of printing units described above. A coating unit can also take the place of a printing unit, in which case a coating forme cylinder which interacts with a coating supply and is equipped with a coating plate is present instead of a blanket cylinder. The active coating unit can be arranged either in front of or behind another coating unit. Combinations between printing units and varnishing units are also conceivable. For example, an active printing unit can be arranged in front of another coating unit on which a flying coating plate change takes place. The opposite case is also not excluded.

Weiterhin ist es möglich, dass in der Bogendruckmaschine weitere Druckwerke vorhanden sind, die am aktiven Druckauftrag und am Folgeauftrag entweder am Druckprozess beteiligt sind oder nicht am Druckprozess beteiligt sind und in diesem Fall auch zur Bogenführung dienen können. Im Falle der Nutzung zur Bogenführung bleibt der Gummizylinder bzw. der Lackformzylinder in Wirkverbindung mit dem Druckzylinder.It is also possible that the sheet-fed printing press has further printing units that are either involved in the printing process in the active print job and in the follow-up job or are not involved in the printing process and in this case can also be used to guide the sheets. In the case of use for sheet guidance, the blanket cylinder or the coating forme cylinder remains in operative connection with the impression cylinder.

Bezugszeichenlistereference list

11
Anlegerinvestor
22
Bogenanlagearch system
33
Plattenzylinderplate cylinder
44
Gummizylinderrubber cylinder
55
Druckzylinderpressure cylinder
66
Transfertrommelfalse drum
77
Farbwerkinking
88th
Feuchtwerkdampening system
99
Plattenwechselvorrichtungplate changing device
1010
Druckplatteprinting plate
1111
Bogenstapelstack of sheets
1212
Druckbogenpress sheet
1313
Auslagedisplay
1414
Signalleitungsignal line
1515
Steuerungsrechnercontrol computer
1616
Bogenlaufrichtungsheet direction
AA
Druckwerkprinting unit
BB
Druckwerkprinting unit
CC
Druckwerkprinting unit
DD
Druckwerkprinting unit

Claims (5)

Verfahren zum Durchführen eines Auftragswechsels an Bogendruckmaschinen, wobei die Bogendruckmaschine mindestens zwei Druckwerke (A, B, C, D) aufweist, jedes Druckwerk (A, B, C, D) einen mit einem Farb- und Feuchtwerk (7, 8) ausgestatteten Plattenzylinder (3) enthält, dem Plattenzylinder (3) ein mit einem Druckzylinder (5) zusammenwirkender Gummizylinder (4) zugeordnet ist und der Auftragswechsel vollzogen wird, indem an mindestens einem aktiven Druckwerk (A, B) der Fortdruck durchgeführt wird und an mindestens einem in Bogenlaufrichtung (16) nachgeordneten nicht aktiven weiteren Druckwerk (C, D) die Bereitschaft für einen weiteren Druckvorgang hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass nachdem auf dem aktiven Druckwerk (A, B) der letzte Gutbogen bedruckt wurde, eine Anzahl von Sauberdruck-Makulaturbogen zum Sauberdrucken des Gummizylinders (4) erzeugt werden und nachdem der letzte Gutbogen das weitere Druckwerk (C, D) passiert hat, dort der weitere Druckvorgang gestartet wird, wobei zumindest ein Teil der auf dem aktiven Druckwerk (A, B) erzeugten Sauberdruck-Makulaturbogen in dem weiteren Druckwerk (C, D) als Anlauf-Makulaturbogen für diesen weiteren Druckvorgang genutzt wird.Method for carrying out an order change on sheet-fed printing presses, the sheet-fed printing press having at least two printing units (A, B, C, D), each printing unit (A, B, C, D) having a plate cylinder equipped with an inking and dampening unit (7, 8). (3), the plate cylinder (3) is assigned a blanket cylinder (4) that interacts with a printing cylinder (5) and the order change is completed by continuous printing being carried out on at least one active printing unit (A, B) and on at least one in sheet travel direction (16) downstream non-active further printing unit (C, D) the readiness for a further printing process is established, characterized in that after the last good sheet has been printed on the active printing unit (A, B), a number of clean print waste sheets for Clean printing of the rubber cylinder (4) are generated and after the last good sheet has passed the further printing unit (C, D), the further printing process is started there, with at least a part of the clean printing waste sheets generated on the active printing unit (A, B) in the further printing unit (C, D) is used as a start-up waste sheet for this further printing process. Verfahren zum Durchführen eines Auftragswechsels an Bogendruckmaschinen, wobei die Bogendruckmaschine mindestens zwei Druckwerke (A, B, C, D) aufweist, jedes Druckwerk (A, B, C, D) einen mit einem Farb- und Feuchtwerk (7, 8) ausgestatteten Plattenzylinder (3) enthält, dem Plattenzylinder (3) ein mit einem Druckzylinder (5) zusammenwirkender Gummizylinder (4) zugeordnet ist und der Auftragswechsel vollzogen wird, indem an mindestens einem aktiven Druckwerk (C, D) der Fortdruck durchgeführt wird und an mindestens einem in Bogenlaufrichtung (16) vorgeordneten weiteren Druckwerk (A, B) die Bereitschaft für einen weiteren Druckvorgang hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass nachdem auf dem aktiven Druckwerk (C, D) der letzte Gutbogen bedruckt wurde, eine Anzahl von Sauberdruck-Makulaturbogen erzeugt werden und der Druckvorgang an dem weiteren Druckwerk (A, B) eine vorgebbare Anzahl von Umdrehungen vor dem Abschluss des Erzeugens der Sauberdruck-Makulaturbogen gestartet wird.Method for carrying out an order change on sheet-fed printing presses, the sheet-fed printing press having at least two printing units (A, B, C, D), each printing unit (A, B, C, D) having a plate cylinder equipped with an inking and dampening unit (7, 8). (3), the plate cylinder (3) is assigned a blanket cylinder (4) that interacts with a printing cylinder (5) and the order change is completed by continuous printing being carried out on at least one active printing unit (C, D) and on at least one in Further printing unit (A, B) upstream of the sheet travel direction (16) readiness for a further printing process is established, characterized in that after the last good sheet has been printed on the active printing unit (C, D), a number of clean-print waste sheets are generated and the printing process at the further printing unit (A, B) is started a predefinable number of revolutions before the clean-print waste sheets have been produced. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Makulaturbogen zum Sauberdrucken des Gummizylinders (4) an dem jeweils aktiven Druckwerk erzeugt werden, indem für eine Anzahl von Umdrehungen die Wirkverbindung zwischen dem Gummizylinder (4) und dem Plattenzylinder (3) oder zwischen dem Plattenzylinder (3) und dem Farb- und Feuchtwerk (7, 8) aufgehoben wird, ohne dass die Wirkverbindung zwischen dem Gummizylinder (4) und dem Druckzylinder (5) aufgehoben und die Bogenzufuhr unterbrochen wird.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the waste sheets for clean printing of the blanket cylinder (4) are produced on the currently active printing unit by the operative connection between the blanket cylinder (4) and the plate cylinder (3) or between the plate cylinder (3) and the inking and dampening unit (7, 8) is canceled without the operative connection between the blanket cylinder (4) and the impression cylinder (5) being canceled and the sheet feed being interrupted. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste beim Starten des Druckvorgangs anfallende Anlauf-Makulaturbogen dem letzten auf dem Druckwerk (C, D) erzeugten Sauberdruck-Makulaturbogen unmittelbar folgt.procedure after claim 2 , characterized in that the first start-up waste sheet occurring at the start of the printing process immediately follows the last clean print waste sheet produced on the printing unit (C, D). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle eines Druckwerkes ein Lackwerk tritt, wobei statt eines Gummizylinders ein mit einer Lackversorgung zusammenwirkender, mit einer Lackplatte bestückter Lackformzylinder vorhanden ist.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that a printing unit takes the place of a coating unit, wherein instead of a blanket cylinder there is a coating forme cylinder which interacts with a coating supply and is equipped with a coating plate.
DE102010003385.5A 2010-03-29 2010-03-29 Method for carrying out a job changeover on sheet-fed printing presses Active DE102010003385B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003385.5A DE102010003385B4 (en) 2010-03-29 2010-03-29 Method for carrying out a job changeover on sheet-fed printing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003385.5A DE102010003385B4 (en) 2010-03-29 2010-03-29 Method for carrying out a job changeover on sheet-fed printing presses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010003385A1 DE102010003385A1 (en) 2011-09-29
DE102010003385B4 true DE102010003385B4 (en) 2023-04-13

Family

ID=44585810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010003385.5A Active DE102010003385B4 (en) 2010-03-29 2010-03-29 Method for carrying out a job changeover on sheet-fed printing presses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010003385B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019102762A1 (en) * 2019-02-05 2020-08-06 Koenig & Bauer Ag Process for setting a color profile in a sheetfed offset press

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257282A1 (en) 2002-12-07 2004-06-24 Koenig & Bauer Ag Process for the flying change of printing plates in sheet-fed offset rotary printing machines
DE102005040011A1 (en) 2005-08-23 2007-03-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Method for operating a printing machine
EP1768182A2 (en) 2005-09-27 2007-03-28 Semikron Elektronik GmbH & Co. KG Patentabteilung Semiconductor power module with overcurrent protection means
US20090114938A1 (en) 2007-11-02 2009-05-07 Innolux Display Corp. Light emitting diode with sealant having filling particles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308676A3 (en) * 1987-09-25 1990-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Non-tensile coating for electrical and electronic components, especially for hybrid circuits
KR100807484B1 (en) * 2004-10-07 2008-02-25 삼성전기주식회사 MEMS package having hydrophobic material layer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257282A1 (en) 2002-12-07 2004-06-24 Koenig & Bauer Ag Process for the flying change of printing plates in sheet-fed offset rotary printing machines
DE102005040011A1 (en) 2005-08-23 2007-03-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Method for operating a printing machine
EP1768182A2 (en) 2005-09-27 2007-03-28 Semikron Elektronik GmbH & Co. KG Patentabteilung Semiconductor power module with overcurrent protection means
US20090114938A1 (en) 2007-11-02 2009-05-07 Innolux Display Corp. Light emitting diode with sealant having filling particles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010003385A1 (en) 2011-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1221367B2 (en) Method for changing a printing cylinder sleeve and printing machine for carrying out the method
EP2067621B1 (en) Method of operating a sheet printing press with lacquering unit
DE102005040011C5 (en) Method for operating a printing machine
DE102010003385B4 (en) Method for carrying out a job changeover on sheet-fed printing presses
EP1070583B1 (en) Method and device for the printing plate change.
DE19901699A1 (en) Procedure for eliminating rhythmic form errors in rotary sheet-fed printing presses
EP0085752B1 (en) Printing unit for a rotary offset machine
EP1426183B1 (en) Method for a flying plate exchange in rotary offset sheet printing presses
EP2036725B1 (en) Method for operating a sheet fed printing press
EP2520431B1 (en) Method for cleaning colour decks in offset printers and offset printer
DE102008031860B4 (en) Method for operating a sheet-fed printing machine
EP2036726B1 (en) Method for operating a sheet fed printing press
EP2050568A2 (en) Method and device for exchanging a printing plate on a processing machine
DE102008032393A1 (en) Start of production with reduced dampening agent application
WO2007073834A2 (en) Method for cleaning printing plates
DE102012205527A1 (en) Method for controlling e.g. plate exchange process, in sheet-fed offset printing machine, involves alternatively performing processes by main drive if changeover operations of sheet turning device are driven by auxiliary drive
DE19812226B4 (en) Method and device for imaging
EP1109671A2 (en) Method and device for producing a multicolour print
DE19505877C2 (en) Sheetfed
DE102009002620A1 (en) Rotary printing machine for printing newspapers, has printing-material web printed on two sides by satellite printer units, where web is guided into two satellite printer units for printing sides of printing-material web, respectively
DE102013214785A1 (en) Method for correcting trapezoidal register deviations in sheet printing machine, involves driving printing form cylinder by auxiliary drive or single or direct drive independent of transfer cylinder and pressure cylinder
DE102010001314A1 (en) Method for operating sheet-fed offset print machine, involves arranging multiple aggregates in series, forming printing elements, paint work or combination of printing element and paint work
EP2156954B1 (en) Method for operating a printing press
DE102016210191B4 (en) A method of cleaning a blanket on a blanket cylinder in a factory of a sheet processing machine
DE102008059632B4 (en) Method for operating a sheet-fed printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final