DE102009057694B4 - Adapter - Google Patents

Adapter Download PDF

Info

Publication number
DE102009057694B4
DE102009057694B4 DE102009057694A DE102009057694A DE102009057694B4 DE 102009057694 B4 DE102009057694 B4 DE 102009057694B4 DE 102009057694 A DE102009057694 A DE 102009057694A DE 102009057694 A DE102009057694 A DE 102009057694A DE 102009057694 B4 DE102009057694 B4 DE 102009057694B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
prism
connection
external thread
screwed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009057694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009057694A1 (de
Inventor
Ralf Vey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SURVEYORS EXPRESS GmbH
SURVEYORS-EXPRESS GmbH
Original Assignee
SURVEYORS EXPRESS GmbH
SURVEYORS-EXPRESS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SURVEYORS EXPRESS GmbH, SURVEYORS-EXPRESS GmbH filed Critical SURVEYORS EXPRESS GmbH
Priority to DE102009057694A priority Critical patent/DE102009057694B4/de
Publication of DE102009057694A1 publication Critical patent/DE102009057694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009057694B4 publication Critical patent/DE102009057694B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/02Means for marking measuring points
    • G01C15/06Surveyors' staffs; Movable markers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Abstract

Ein Adapter dient zur Fixierung von Prismen auf einem Prismenstab (30), wobei der Adapter mit einem Gewinde (12) versehen ist, das in ein passendes Gewindes des Prismenstabes (30) einschraubbar ist. Auf der dem Gewinde (12) entgegengesetzt liegenden Seite weist der Adapter einen Adapteranschluss für Prismen auf. Das Gewinde (12) ist als 5/8''-Gewindeanschluss ausgebildet, der dem üblichen Gewindeadapteranschluss entspricht, und der Adapteranschluss ist als Leica-Kugeladapteranschluss (22, 26) ausgebildet, wobei sich an den Kugeladapteranschluss (22, 26) ein zweites 5/8''-Gewinde anschließt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Adapter zur Fixierung von Prismen auf einem Prismenstab, wobei der Adapter mit einem ersten Außengewinde versehen ist, das in ein passendes Innengewinde des Prismenstabes einschraubbar ist, und auf der dem ersten Außengewinde entgegengesetzt liegenden Seite einen Adapteranschluss für Prismen aufweist.
  • Für die Befestigung beispielsweise von optischen Prismen sind in der Praxis zwei Adapteranschlüsse gängig, nämlich ein 5/8''-Gewindeanschluss und der sogenannte Leica-Kugeladapter, der im wesentlichen aus einem Schaft besteht, der in bestimmtem Abstand vom Schaftende mit einer Umlaufnut mit einem sphärischen Nutgrund besteht, in welche geeignete Federkugeln des Prismas einschnappen können.
  • Als Gewinde zum Einschrauben in den Prismenstab ist ein M8- oder M10-Gewinde üblich, mithilfe dessen der Adapter in ein bestimmtes Innengewinde des Prismenstabes eingedreht werden kann.
  • Kommen gleichzeitig Prismen zum Einsatz, die einerseits auf dem 5/8''-Gewindeanschluss und andererseits auf dem Leica-Kugeladapter basieren, ist es erforderlich, zwei Adapter mitzuführen, die jeweils einseitig mit dem Gewindeanschluss im Maß M8 oder M10 zum Einschrauben in den Prismenstab und auf der anderen Seite mit dem Leica-Kugeladapteranschluss bzw. dem 5/8''-Gewindeanschluss versehen sind. Damit geht eine umständliche Handhabung einher, da man immer erst den passenden Adapter suchen und auf den Prismenstab aufschrauben muss.
  • Aus der US 2003/007935611 A1 ist ein Adapter für ein Prisma mit Gewindeanschluss bekannt. Typisch bekannte Adapterformen der vorstehend genannten Art sind dem Katalog „Spezialvermessungszubehör 2010” der Bohnenstingl GmbH, Kirchheim/Neckar zu entnehmen. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Adapter zu schaffen, der den Einsatz von Prismen mit unterschiedlichen Adapteranschlüssen mit ein und demselben Prismenstab vereinfacht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass bei einem Adapter der eingangs genannten Art das erste Außengewinde als 5/8''-Gewindeanschluss ausgebildet ist, der dem auf dem Gebiet der Vermessungstechnik üblichen Standardanschluss für Vermessungsgeräte entspricht, und der Adapteranschluss als Leica-Kugeladapteranschluss ausgebildet ist, der einen Schaft aufweist, der in bestimmtem Abstand vom Schaftende eine Umlaufnut mit einem sphärischen Nutgrund aufweist, wobei sich an den Kugeladapteranschluss ein zweites 5/8''-Außengewinde anschließt, wobei das erste Außengewinde in den Prismenstab einschraubbar ist, so dass ein Prisma mit einem Leica-Kugeladapteranschluss einsetzbar ist, oder wahlweise das zweite Außengewinde in den Prismenstab einschraubbar ist, so dass ein Prisma mit einem 5/8''-Gewindeanschluss auf das erste Außengewinde aufschraubbar ist.
  • Ein derartiger Adapter bietet den Vorteil, dass sich mit ihm lediglich durch Wenden auf dem Prismenstab und nicht durch Austausch des gesamten Adapters als solchem Prismen einsetzen lassen, die entweder mit einem 5/8''-Gewindeanschluss oder dem Leica-Kugeladapteranschluss versehen sind. Das Mitführen eines weiteren Adapters entfällt und nicht benötigte Adapter können nicht verloren gehen.
  • Da die bislang meist üblichen Gewindeanschlüsse in den Abmessungen M8 oder M10 einen kleineren Außendurchmesser als der Leica-Kugeladapteranschluss besitzen und sich damit zur Ausbildung eines erfindungsgemäßen Wendeadapters nicht eignen, ist es lediglich erforderlich, dass auch ein Prismenstab zum Einsatz kommt, der mit einem entsprechenden 5/8''-Innengewinde versehen ist. Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein System bestehend aus einem solchen Prismenstab und einem Adapter der vorgenannten Art.
  • Vorzugsweise ist an dem Adapater zwischen den beiden Außengewinden ein mittlerer Griffbereich mit einem erweiterten Durchmesser vorgesehen. Dieser Griffbereich bildet einen Anschlag beim Eindrehen in das Innengewinde des Prismenstabes, so dass der Adapter an dem Prismenstab einfach fixiert werden kann. Er dient auch zur Handhabung des Adapters beim Ein- und Ausdrehen.
  • Der Durchmesser des Griffbereichs ist entsprechend so gewählt, dass er größer ist als der Außendurchmesser des Prismenstabes im Bereich der Einschraubstelle, um den Adapter auch im eingeschraubten Zustand gut fassen zu können.
  • Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnung näher auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung eingegangen. Es zeigen:
  • 1 eine Schrägansicht eines wendbaren Adapters zur Fixierung von Prismen auf einem Prismastab;
  • 2 eine Seitenansicht des Adapters gemäß 1;
  • 3 einen Prismenstab mit dem Adapter in einer ersten Einschraublage;
  • 4 den Prismenstab nach 3 mit gewendetem Adapter.
  • In 1 ist ein Adapter 10 gezeigt, der zur Fixierung von optischen Prismen auf einem Prismenstab dient. Der Prismenstab 30 ist mit einem Innengewinde versehen, dessen Nenndurchmesser einem ersten Außengewinde 12 des Adapters 10 entspricht. Dieses Außengewinde 12 entspricht einem 5/8''-Gewindeanschluss, der auf dem Gebiet der Vermessungstechnik als Standardanschluss für Vermessungsgeräte eingesetzt wird. Der in 3 und 4 gezeigte Prismenstab 30 besitzt als Besonderheit in seinem Kopfbereich 32 anstelle eines M8- oder M10-Innengewindes ein 5/8''-Innengewinde.
  • An das Außengewinde 12 des Adapters 10 schließt sich ein Griffbereich 14 mit erweitertem Außendurchmesser an, dessen Außenfläche 16 zur besseren Handhabung eine Riffelung aufweisen kann. Der Außendurchmesser dieses Griffbereiches 14 ist größer als der Kopfbereich 32 des Prismenstabes 30, so dass der Adapter 10 über den Rand 16 leicht in die entsprechende Gewindebohrung des Prismenstabes eingedreht werden kann. In der Endlage legt sich eine erste axiale Anschlagfläche 18 des Griffbereichs 14 an einem Anschlag des Prismenstabes an.
  • Auf der bezogen auf den Griffbereich 14 entgegengesetzt liegenden Seite des Außengewindes 12 schließt sich ein weiteres Außengewinde 20 an, dessen Nenndurchmesser dem Außengewinde 12 entspricht, d. h. ebenfalls im 5/8''-Normmaß ausgeführt ist. An dieses zweite Außengewinde 20 schließt sich dann ein Schaft 22 an, der mit einem bestimmten Abstand zu seinem Ende 24 eine Umfangsnut 26 aufweist, deren Nutgrund sphärisch ausgeführt ist. Dieser Schaft 22 mit der Umfangsnut 26 entspricht dem Leica-Kugeladapteranschluss, der neben dem 5/8''-Gewindeanschluss einen weiteren, auf dem Gebiet der Vermessungstechnik üblichen Adapteranschluss darstellt.
  • Mithilfe des gezeigten Adapters 10 ist es nun möglich, ohne zusätzliche Adapterelemente sowohl Prismen mit einem Leica-Kugeladapteranschluss als auch Prismen mit einem 5/8''-Gewindeanschluss auf einem Prismenstab 30 zu verankern.
  • Soll ein Prisma mit einem Leica-Kugeladapteranschluss eingesetzt werden, wie dies in 3 verdeutlicht ist, wird der Adapter mit seinem ersten Außengewinde 12 in das Innengewinde des Prismenstabes 30 eingedreht, bis sich der erste axiale Anschlag 18 an einen Gegenanschlag des Prismenstabes anlegt. Anschließend wird das Prisma auf den Kugeladapteranschluss aufgesteckt.
  • Soll nun ein Prisma mit einem 5/8''-Gewindeanschluss eingesetzt werden, wird der Adapter aus dem Prismenstab 30 herausgeschraubt, um 180° gedreht (siehe 4) und mit Hilfe des zweiten Außengewindes 20 erneut in das Innengewinde des Prismenstabes eingedreht bis sich ein zweiter axialer Anschlag 28 an den Gegenanschlag des Gewindestabes anlegt. Da dieses im Bereich des Innengewindes eine hinreichend tiefe Bohrung aufweist, kann der Kugeladapteranschluss innerhalb dieser Bohrung aufgenommen werden.
  • Nach dem Eindrehen des Adapters 10 in dieser zweiten, im Vergleich zu den Darstellungen gemäß 1 und 2 um 180° gedrehten und in 4 gezeigten Anordnung, kann nun das entsprechende Prisma auf dem 5/8''-Gewindeanschluss des Außengewindes 12 aufgeschraubt werden.

Claims (4)

  1. Adapter zur Fixierung von Prismen auf einem Prismenstab (30), wobei der Adapter mit einem ersten Außengewinde (12) versehen ist, das in ein passendes Innengewinde des Prismenstabes (30) einschraubbar ist, und auf der diesem ersten Außengewinde (12) entgegengesetzt liegenden Seite einen Adapteranschluss (22, 26) für Prismen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Außengewinde (12) als 5/8''-Gewindeanschluss ausgebildet ist, der dem auf dem Gebiet der Vermessungstechnik üblichen Standardanschluss für Vermessungsgeräte entspricht, und der Adapteranschluss als Leica-Kugeladapteranschluss (22, 26) ausgebildet ist, der einen Schaft (22) aufweist, der in bestimmtem Abstand vom Schaftende eine Umlaufnut (26) mit einem sphärischen Nutgrund aufweist, wobei sich an den Adapteranschluss (22, 26) ein zweites 5/8''-Außengewinde (20) anschließt, und das erste Außengewinde (12) in den Prismenstab (30) einschraubbar ist, so dass ein Prisma mit einem Leica-Kugeladapteranschluss einsetzbar ist, oder wahlweise das zweite Außengewinde (20) in den Prismenstab (30) einschraubbar ist, so dass ein Prisma mit einem 5/8''-Gewindeanschluss auf das erste Außengewinde (12) aufschraubbar ist.
  2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Außengewinden (12, 20) ein mittlerer Griffbereich (14) mit erweitertem Durchmesser vorgesehen ist.
  3. System bestehend aus einem Prismenstab mit einem 5/8''-Innengewinde und einem Adapter nach Anspruch 1 oder 2.
  4. System nach Anspruch 3 mit einem Adapater nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbereich (14) einen größeren Durchmesser besitzt als der Prismenstab (30) im Bereich der Einschraubstelle (32).
DE102009057694A 2009-12-09 2009-12-09 Adapter Active DE102009057694B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057694A DE102009057694B4 (de) 2009-12-09 2009-12-09 Adapter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057694A DE102009057694B4 (de) 2009-12-09 2009-12-09 Adapter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009057694A1 DE102009057694A1 (de) 2011-06-16
DE102009057694B4 true DE102009057694B4 (de) 2013-11-21

Family

ID=43992752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057694A Active DE102009057694B4 (de) 2009-12-09 2009-12-09 Adapter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009057694B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112022002099A5 (de) * 2021-07-06 2024-03-14 Ewald Tiefenthaler Zielobjekt zur retroreflexion einer optischen strahlung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030079356A1 (en) * 2000-08-25 2003-05-01 Crain Enterprises, Inc. Pole section for surveying equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030079356A1 (en) * 2000-08-25 2003-05-01 Crain Enterprises, Inc. Pole section for surveying equipment

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Spezialvermessungszubehör 2010. Bohnenstingl GmbH, 74366 Kirchheim/Neckar. 22.09.2009. Seiten 1 - 3; S. 2 im Kapitel 2.5; S. 2 im Kapitel 7.1; S. 1 im Kapitel 16.2; S. 1 im Kapitel 18.1; S. 1 im Kapitel 20. [recheriert am 29.06.2010]. Im Internet: . *
Spezialvermessungszubehör 2010. Bohnenstingl GmbH, 74366 Kirchheim/Neckar. 22.09.2009. Seiten 1 - 3; S. 2 im Kapitel 2.5; S. 2 im Kapitel 7.1; S. 1 im Kapitel 16.2; S. 1 im Kapitel 18.1; S. 1 im Kapitel 20. [recheriert am 29.06.2010]. Im Internet: <URL: http://www.bohnenstingl.de/PDFs/2009/Bo_2010_X.pdf >.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009057694A1 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2263584B1 (de) Marknagel mit Verriegelungsschraube
DE102012104606B4 (de) Werkzeugaufnahme für ein Einschraubwerkzeug
WO1991001115A1 (de) Aufnahmeteil für eine pedikelschraube und pedikelschraube
EP2799023A1 (de) Schraubendreher für Knochenschrauben
EP1346696A2 (de) Verriegelungsnagel und Zielgerät
EP0786235A2 (de) Implantat für die interne Fixierung von Wirbelköpern, und Werkzeug zum Abschneiden von Pedikelschrauben
DE102013110173A1 (de) Verbindungselement und Wirbelsäulenstabilisierungssystem
DE102007006066B4 (de) Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Objektiven mit Gewindebefestigung
DE102009057694B4 (de) Adapter
DE102020004179A1 (de) Werkzeugansatzstelle mit Ausrichthilfe
DE4041425C2 (de)
WO2002029262A1 (de) Halter für kopfschrauben
DE2902739A1 (de) Loesbare verbindungsvorrichtung eines hilfsgeraetes
DE202016100245U1 (de) Chirurgische Führungshilfe und chirurgisches Bohrset
EP2811180A1 (de) Schraube
DE102009003177A1 (de) Implantat zur Fixierung nebeneinander angeordneter Knochenplatten
DE202014103221U1 (de) Drehgriff für einen Schraubenschlüssel
DE8202339U1 (de) Schraube
DE202014103609U1 (de) Schraube
DE202006012785U1 (de) Bodenanker
EP1204510B1 (de) Werkzeug zum platzieren eines gewindeteils in einem schwer zugänglichen bereich
DE10120004C1 (de) Befestigungselement für stangenartige Bauteile
EP2916095B1 (de) Laufhalterung und Laufbündel mit mindestens einer derartigen Laufhalterung
DE202010002205U1 (de) Umlenkeinrichtung, insbesondere für Kanalinspektionseinrichtung
DE202020105422U1 (de) System zur Einbringung einer Gewindestange in ein Werkstück

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140222

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOULT WADE TENNANT LLP, DE