DE102009054248A1 - Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung - Google Patents

Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009054248A1
DE102009054248A1 DE200910054248 DE102009054248A DE102009054248A1 DE 102009054248 A1 DE102009054248 A1 DE 102009054248A1 DE 200910054248 DE200910054248 DE 200910054248 DE 102009054248 A DE102009054248 A DE 102009054248A DE 102009054248 A1 DE102009054248 A1 DE 102009054248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color layer
coating
color
wheel
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200910054248
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009054248A9 (de
Inventor
Karsten Dierks
Martin Freese
Bernd Jahrsau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200910054248 priority Critical patent/DE102009054248A1/de
Publication of DE102009054248A1 publication Critical patent/DE102009054248A1/de
Publication of DE102009054248A9 publication Critical patent/DE102009054248A9/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/12Appurtenances, e.g. lining bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/06Wheels with compression spokes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/16Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0026Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface
    • B60B7/0033Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance
    • B60B7/004Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance the surface being painted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0026Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface
    • B60B7/0033Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance
    • B60B7/0046Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance the surface being plated or coated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung eines Fahrzeugs (10), bei dem vorausfahrende und entgegenkommende Verkehrsteilnehmer (11, 12) in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug (10) erfasst werden und die von der Scheinwerferanordnung erzeugte Lichtverteilung so geregelt wird, dass sie in Richtung eines erfassten vorausfahrenden Verkehrsteilnehmers (12) eine Leuchtweite aufweist, die geringer als der Abstand zu dem erfassten vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer (12) ist, und deren Leuchtweite in Richtung der Nachbarfahrbahn in Abhängigkeit von dem Erfassen eines weiteren Verkehrsteilnehmers (11) zwischen zumindest einem ersten Leuchtzustand mit einer erhöhten Ausleuchtung der Nachbarfahrbahn und einem zweiten Leuchtzustand mit einer geringeren Ausleuchtung der Nachbarfahrbahn hin- und hergeschaltet wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten zwischen den beiden Leuchtzuständen für die Leuchtweite in Richtung der Nachbarfahrbahn in Abhängigkeit von der Erfassungsrate von den weiteren, insbesondere entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern (11) und ggf. in Abhängigkeit von zeitlichen Lenkwinkeländerungen des Fahrzeugs (10) verzögert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauteil, insbesondere Leichtmetallrad, mit einer Oberflächenbeschichtung sowie ein Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Metallkörpers, insbesondere eines Leichtmetallrades, durch Auftragen einer Beschichtung.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Leichtmetallkörper, wie Leichtmetallräder, Nabenkappen oder -deckel, Zylinderkörper oder dergleichen, sie ist aber auch bei anderen Bauteilen, insbesondere aus Metall, aber auch aus anderen stabilen formhaltigen Materialien, wie Hartkunststoff, auch faserverstärkt, einsetzbar.
  • Leichtmetall-Fahrzeugräder für Personen- und Lastkraftwagen bestehen in der Regel aus einer Aluminium- oder Magnesiumlegierung. Bisher wurden solche Bauteile als Leichtmetallräder für PKW und LKW in gängigen Lackierverfahren unterschiedlicher Uni-Farbvariationen angeboten und eine Mehrfarbigkeit war nicht möglich. Es werden immer mehr bunte Räder gewünscht, die im gesamten Stylingbereich sowie der Radinnenseite (Bremsen-Freigängigkeits-Bereich) farblich differenziert und auffällige Konturen aufweisen.
  • Derartige farbige Bereiche wurden bisher dadurch erzeugt, dass andersfarbige Radteilimitate, z. B. Felgenhörner oder Speichenteile auf das eigentliche Leichtmetallrad aufgeklebt oder aufgeschraubt wurden. Darüber hinaus wurden Farbaufträge aufgebracht, indem zunächst einzelne Bereiche mit Schablonen abgedeckt oder einzelne Konturen abgeklebt wurden und die verbliebenen freien Bereiche mit einer Farbbeschichtung versehen wurden. Hier konnten nacheinander unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Farben beschichtet werden. Alle diese Verfahren zum Herstellen von farbigen Rädern bzw. zum Versehen von Rädern mit stirnseitigen Farbbereichen, sei es durch Radteilimitaten oder Farblackaufträgen, sind äußerst aufwändig und nur Einzelanfertigungen, Privatanfertigungen oder für den ”Hausgebrauch” geeignet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, an einem Rad in allen sichtbaren Oberflächen unterschiedliche Farbgebungen zu schaffen, die in industrieller Massenfertigung mit hoher Genauigkeit und hoher Reproduktionsfähigkeit produzierbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch ein Rad der eingangs genannten Art gelöst, das gekennzeichnet ist durch hochpräzise mechanisch bearbeitete mit einer Beschichtung versehene Bereiche, wobei die Beschichtung mindestens zwei übereinander lackierte Farbschichten aufweist, von denen mindestens eine erste Farbschicht in sichtbaren Teilbereichen des Metallkörpers freiliegt, indem eine sie bedeckende zweite Farbschicht in diesen durch diese nicht bedeckten Teilbereiche mechanisch entfernt ist.
  • Zur Lösung der Erfindung ist bei einem gattungsgemäßen Verfahren weiterhin vorgesehen, dass der Metallkörper zunächst zumindest in zu beschichtenden Bereichen mechanisch bearbeitet wird, anschließend nacheinander mindestens zwei Farbschichten aufgebracht werden, und mindestens eine Farbschicht in einem Teilbereich des Rades durch mechanische Bearbeitung entfernt wird.
  • Erfindungsgemäß erfolgt also eine Oberflächenbeschichtung mittels verschiedenfarbiger Beschichtungsmedien, wie Pulver- oder Nasslacken, in Kombination einer mechanischen Bearbeitung, auch zwischen den Beschichtungsvorgängen. Als Farbschichten werden Schichten bezeichnet, die ein Reflektionsvermögen in einen Teilbereich des sichtbaren Lichts aufweisen und dem Betrachter so einen Farbeindruck vermitteln, wie rot, gelb, grün, blau etc. Die Materialien der Farbschichten sind Farblacke, Farbpulver zur Pulverbeschichtung, beschichtbare Kunststoffe, auch Acryllacke, oder andere flächig auftragbare Materialien.
  • Durch die Erfindung werden qualitativ bessere Bauteile, insbesondere farbige Räder, erreicht als dies bisher der Fall war und zwar insbesondere aufgrund der hohen Wiederholgenauigkeit und besseren, weil erhöhten Dauerhaltbarkeit der erfindungsgemäßen bzw. erfindungsgemäß aufgebrachten Farbschichten. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Verfahren wesentlich wirtschaftlicher als die bisherigen Herstellungsverfahren.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des Bauteils ist gekennzeichnet durch eine zumindest die Farbschichten überdeckende transparente Schicht.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist bei einem erfindungsgemäßen Bauteil vorgesehen, dass eine nur einen Teilbereich des Körpers bedeckende Farbschicht eine äußere Farbschicht der Beschichtung ist. Vorzugsweise weisen insbesondere die Farbschichten eine definierte Stärke auf, die im Mikrometerbereich liegt, beispielsweise zwischen 10 und 100 μm und deutlich unter einem Millimeter bleiben sollte. Die Stärke der Lackschichten hat vorzugsweise auch eine geringe Toleranz.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sehen vor, dass zumindest die zuletzt aufgetragene weitere Farbschicht so weit spanabhebend entfernt wird, bis in den verbliebenen Teilbereichen der ersten Farbschicht die weitere Farbschicht vollständig entfernt ist und die erste Farbschicht wieder erscheint, wobei insbesondere die Schichten in einer definierten Stärke aufgebracht werden. Darüber hinaus sieht die Erfindung vor, dass das mechanische Abtragen bzw. spanabhebende Entfernen zunächst des Grundmaterials des Bauteils und auch eines Teils mindestens einer Farbschicht vorzugsweise durch Drehen und/oder Fräsen erfolgt.
  • Ein mechanisches Abtragen bzw. spanabhebendes Bearbeiten zunächst vom Grundmaterial des Bauteils zur Erzeugung einer definierten zu beschichtenden Fläche erfolgt mit hoher Mess- und Wiederholgenauigkeit, vorbestimmt bis zu 1 μm, in der Regel 3 μm, wobei die Genauigkeit von der Stärke der einzelnen Farbschicht abhängig ist und bei geringer Stärke größer ist – also mit kleiner Toleranz gearbeitet wird, bei stärkeren Farbschichten aber geringer sein kann (größere Toleranz). Wesentlich ist, dass bei Abtragung einer äußeren Farbschicht in einem Teilbereich zum Hervorheben einer unteren Farbschicht die äußere in diesen Teilbereich vollständig abgetragen wird, die untere aber nicht unterbrochen wird, also vollflächig erhalten bleibt.
  • Während bei einem Teil mit rotationssymmetrischen Bereichen Ringflächen in der erfindungsgemäßen Weise farbig ausgebildet werden können, können in gleicher Weise auch insbesondere Bereiche derart bearbeitet und ausgebildet werden, wie Speichenbereiche oder Zwischenbereiche zwischen Speichen eines Rades oder auch anderer isolierter Bereiche, wie Buchstaben oder auch genaue Beschriftungen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Rad in Stirnseitenansicht;
  • 1a einen Teil-Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Rad nach Schnitt A-A gemäß 1;
  • 1b einen Längsschnitt durch ein Felgenhorn in einer vergrößerten Darstellung nach Bereich B gemäß 1a;
  • 2a2c einen ersten Verfahrensablauf zur Erzeugung eines erfindungsgemäßen Rades durch Beschichtung anhand eines Felgenhornes gemäß 1b;
  • 3a3e einen weiteren Verfahrensablauf zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Rades anhand eines Felgenhornes gemäß 1b; und
  • 4 einen Längsschnitt durch ein Felgenhorn in einer anderen Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Rades.
  • Ein Kraftfahrzeugrad, insbesondere ein Leichtmetallrad 1, weist eine Nabe 2 auf, die von einem Lochkreis 3 mit Lochkreisbohrungen 4 für Befestigungsschrauben 4a umgeben ist und von der sich radial nach außen mehrere Speichen 5 – mit Fenstern 5a zwischen diesen – zu einer Felge 6 (1a) erstrecken. Die Felge 6 weist ein Felgenbett 7, in welches ein Reifen einsetzbar ist, und ein Felgenhorn 8 auf. Das Felgenhorn 8 ist aus dem Rand der Felge nach außen gebogen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein vorderer Bereich des Felgenhorns 8 zweifarbig ausgebildet mit einem mittleren Bereich 9, dessen Andersfarbigkeit durch Kreuzschraffur angedeutet ist. Der Bereich 9 ist durch eine andersfarbige Farbschicht als der innerhalb und außerhalb liegende Bereich gekennzeichnet. Auch innerhalb des Speichenkranzes ist ein solcher von der Grundschichtfarbe abweichender anders farbiger Ringbereich 9a vorgesehen (auch wieder mit Kreuzschraffur dargestellt). Das gesamte Rad ist mit einer Klarlackschicht versehen.
  • Die 1b zeigt eine Ausgestaltung eines Felgenhorns 8. Das Felgenhorn 8 kann einerseits in seiner Form glatt ausgebildet sein, wie 1b verdeutlicht. Andererseits kann das Felgenhorn 8 eine ringförmige Ausdehnung aufweisen, die am Rad 1 als Ringfläche ausgebildet ist. Dies ermöglicht einen unterschiedlichen Farbauftrag mit verschiedenen Farbschichtdicken.
  • Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Rades sieht ein erfindungsgemäßes Verfahren in einer ersten Ausführungsform die folgenden unter Bezug auf die in den 2a–c beschriebenen Schritte vor. Das Verfahren wird anhand einer Farblackierung eines Felgenhorns zeichnerisch dargestellt.
  • Zunächst wird auf rohes Metall 11 des Rades eine dünne Schicht mechanisch abgetragen, insbesondere durch Drehen, um eine Egalisierung der Fläche mit hoher Genauigkeit zu erreichen. Nachfolgend werden bei der Ausgestaltung der 2a2c zwei unterschiedliche Farbschichten 12, 13 aufgebracht. Die einzelnen Schichten 12, 13 werden mit hoher Genauigkeit hinsichtlich ihrer Stärke, d. h. geringen Toleranzen, aufgebracht.
  • In einem weiteren Schritt, der in 2b veranschaulicht ist, wird ein Teil der äußeren Farbschicht 13 wieder entfernt und zwar durch mechanisches Abtragen bzw. spanabhebend, hier wieder durch Drehen, so dass in diesem Bereich 9 wieder die unter der äußeren Farbschicht 13 liegende Farbschicht 12 als Ringfläche erscheint, wie unter Bezug auf die 1 und 1a oben beschrieben. Im umgebenden Bereich verbleibt die äußere Farbschicht 13 und bewirkt damit einen zweifarbigen Effekt. Anschließend erfolgt das Aufbringen einer Klarlackschicht 15, sei es durch Pulverbeschichtung (Klarpulvern) oder Klarlackieren oder auch mit anderen transparenten Beschichtungsmaterialien, wie der letzte Schritt in 2c zeigt.
  • Hierdurch kann ein Rad mit einer mehrfarbigen, hier zweifarbigen, Ausgestaltung seiner sichtbaren Bereiche hergestellt werden, beispielsweise können Bereiche mit bunten Farben, wie rot, gelb, blau realisiert werden, andere Bereiche aber auch schwarz und silber.
  • Vorstehendes Vorgehen ist das bevorzugte. Allerdings ist insbesondere in Spezialfällen auch ein Vorgehen möglich, wie es die 3a3e in vereinfachter Darstellung einer etwas abgewandelten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verdeutlichen.
  • Zunächst wird auf den Metallträger 11 des Rades nach mechanischer Egalisierung wiederum eine Grundfarbschicht 12 aufgebracht. Im Weiteren in 3b dargestellten Schritt wird diese erste Grundfarbschicht 13 in einem Bereich 9 wieder teilweise entfernt, so dass sie die Radoberfläche nur in einem Teilbereich bedeckt.
  • Anschließend erfolgt wieder eine vollflächige Aufbringung einer weiteren Farbschicht 13, die sowohl die Farbschicht 12 als auch den Bereich 9 abdeckt, in dem die Farbschicht 12 in der oben beschriebenen Weise mechanisch bzw. spanabhebend entfernt wurde, während die zweite Farbschicht 13 im umgebenden Bereich verbleibt.
  • In einem weiteren in 3d dargestellten Arbeitsschritt wird sodann die zuletzt aufgebrachte Farbschicht 14 durch mechanische Bearbeitung (hier Drehen) wiederum entfernt und zwar so weit, dass im Bereich 9 wiederum die ursprünglich aufgebrachte erste Farbschicht 12 erscheint, während im Bereich 9 die zuletzt aufgebrachte Farbschicht 13 verbleibt.
  • Anschließend wird wiederum ein Klarlack 14 als Schutzüberzug aufgebracht.
  • Hierdurch können zwei unterschiedliche Farbschichten auf der stirnseitigen Oberfläche eines Leichtmetallrades aufgebracht werden und damit wiederum Zwei- bzw. auch Mehrfarbigkeit erreicht werden.
  • Beide an einfachen Beispielen beschriebene Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines oberflächenbeschichteten Rades bzw. zur Oberflächenbeschichtung eines Rades können in offensichtlicher Weise auch zur Herstellung von weiteren, mehreren Farbschichten in unterschiedlichen Bereichen der Oberfläche des Rades eingesetzt werden, um Mehrfarbigkeit mit drei oder mehr Farben zu erreichen.
  • Bei der Ausgestaltung der 4 weist das Felgenhorn an seiner Außenseite eine Vertiefung im Metall auf, in welche die Schichten (Farb- und Transparentschichten) eingebracht werden. Die Bearbeitung zur Erzeugung der erfindungsgemäßen Ausgestaltung erfolgt in gleicher Weise, wie zu den 2a2c bzw. 3a3e beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rad
    2
    Nabe
    3
    Lochkreis
    4
    Lochkreisbohrungen
    4a
    Befestigungsschrauben
    5
    Speichen
    5a
    Fenster
    6
    Felge
    7
    Felgenbett
    8
    Felgenhorn
    9
    Bereich mit sichtbarem Farbring
    9a
    Ringbereich
    10
    Ausdehnung/Ausfräsung
    11
    Metallträger
    12, 13
    Farbschichten
    14
    transparente Schicht (Klarlack)

Claims (9)

  1. Bauteil, insbesondere Leichtmetallrad, mit einer Oberflächenbeschichtung, gekennzeichnet durch hochpräzise mechanisch bearbeitete mit einer Beschichtung versehene Bereiche, wobei die Beschichtung mindestens zwei übereinander lackierte Farbschichten (7; 13, 14) aufweist, von denen mindestens eine erste Farbschicht (7; 14) in sichtbaren Teilbereichen (5) des Metallkörpers (1; 11) freiliegt, indem eine sie bedeckende zweite Farbschicht in diesen durch diese nicht bedeckten Teilbereiche (16) mechanisch entfernt ist.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zumindest die Farbschichten überdeckende transparente Schicht.
  3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine nur einen Teilbereich (15) des Körpers (1; 11) bedeckende Farbschicht (7; 14) eine äußere Farbschicht der Beschichtung ist.
  4. Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Metallkörpers, insbesondere eines Leichtmetallrades, durch Auftragen einer Beschichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkörper zunächst zumindest in zu beschichtenden Bereichen mechanisch bearbeitet wird, anschließend nacheinander mindestens zwei Farbschichten (13, 14) aufgebracht werden, und mindestens eine Farbschicht in einem Teilbereich (16) des Rades (11) durch mechanische Bearbeitung entfernt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach Aufbringen und mechanischem Abtragen eines Teilbereichs zumindest einer Farbschicht eine Klarlackschicht (17) aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Aufbringen zweier Farbschichten (13, 14) eine erste Farbschicht (13) in einem Teilbereich (16) der Oberfläche des Rades vor dem Auftragen einer weiteren Farbschicht (14) zumindest teilweise entfernt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die zuletzt aufgetragene weitere Farbschicht (14) so weit mechanisch entfernt wird, bis in den verbliebenen Teilbereichen (15) die weitere Farbschicht (14) vollständig entfernt ist und eine darunter liegende Farbschicht wieder erscheint.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Entfernen eines Teils mindestens einer Farbschicht durch Drehen und/oder Fräsen erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klarlackschicht durch Klarlackpulvern oder Klarlackieren aufgebracht wird.
DE200910054248 2009-11-21 2009-11-21 Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung Pending DE102009054248A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910054248 DE102009054248A1 (de) 2009-11-21 2009-11-21 Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910054248 DE102009054248A1 (de) 2009-11-21 2009-11-21 Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009054248A1 true DE102009054248A1 (de) 2011-05-26
DE102009054248A9 DE102009054248A9 (de) 2011-12-15

Family

ID=43902096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910054248 Pending DE102009054248A1 (de) 2009-11-21 2009-11-21 Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009054248A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103921615A (zh) * 2013-12-24 2014-07-16 李贵永 炫彩汽车轮毂
WO2015022115A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und scheinwerferanordnung
DE102016013510A1 (de) 2016-04-18 2017-10-19 Kastriot Merlaku Scheinwerfer-System für Fahrzeuge aller Art, mit mindestens einem Leuchtmittel und eine Kamera für die Fahrbahn-Erfassung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950505A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Porsche Ag Vorrichtung zur Steuerung der Lichtverteilung einer Scheinwerferanordnung eines Fahrzeuges
DE10246356A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-24 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102007045150A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-17 Volkswagen Ag Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung
DE102007028658A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug mit separaten Scheinwerfern für ein Abblendlicht und ein Fernlicht
US20090010494A1 (en) * 1997-04-02 2009-01-08 Gentex Corporation System for controlling vehicle equipment
DE102007040042A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Hella Kgaa Hueck & Co. System zum Erzeugen eines Lichtbündels im Vorfeld eines Kraftfahrzeuges
FR2923428A1 (fr) * 2007-11-13 2009-05-15 Valeo Vision Sa Procede d'adaptation automatique au trafic routier d'un faisceau lumineux de dispositif projecteur.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090010494A1 (en) * 1997-04-02 2009-01-08 Gentex Corporation System for controlling vehicle equipment
DE19950505A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Porsche Ag Vorrichtung zur Steuerung der Lichtverteilung einer Scheinwerferanordnung eines Fahrzeuges
DE10246356A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-24 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102007045150A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-17 Volkswagen Ag Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung
DE102007028658A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug mit separaten Scheinwerfern für ein Abblendlicht und ein Fernlicht
DE102007040042A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Hella Kgaa Hueck & Co. System zum Erzeugen eines Lichtbündels im Vorfeld eines Kraftfahrzeuges
FR2923428A1 (fr) * 2007-11-13 2009-05-15 Valeo Vision Sa Procede d'adaptation automatique au trafic routier d'un faisceau lumineux de dispositif projecteur.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015022115A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und scheinwerferanordnung
DE102013216318A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung
CN103921615A (zh) * 2013-12-24 2014-07-16 李贵永 炫彩汽车轮毂
DE102016013510A1 (de) 2016-04-18 2017-10-19 Kastriot Merlaku Scheinwerfer-System für Fahrzeuge aller Art, mit mindestens einem Leuchtmittel und eine Kamera für die Fahrbahn-Erfassung
DE102016013510B4 (de) 2016-04-18 2019-03-14 Kastriot Merlaku Scheinwerfer-System für Fahrzeuge aller Art, mit mindestens einem Leuchtmittel und eine Kamera für die Fahrbahn-Erfassung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009054248A9 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2403658A1 (de) Fahrzeugradkomponenten, einschliesslich fahrzeugräder, mit oberflächenbeschichtung und verfahren zur herstellung von solchen fahrzeugradkomponenten
DE10295236B4 (de) Rad mit Verkleidung
DE19983866B4 (de) Haltesystem für Fahrzeugradabdeckungen und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2145708B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Felge
DE102005022791A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Handhabungsmittels, sowie Handhabungsmittel
EP0818355B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierteiles und Zierteil
DE102009003636B3 (de) Verfahren zum Fertigbearbeiten eines Kraftfahrzeugrades aus Metall mit voneineinander abgesetzten unterschiedlichen Oberflächenanmutungen sowie Kraftfahrzeugrad
DE102009054248A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung
EP3225335A1 (de) Verfahren zur veredelung der oberfläche eines radteils und veredeltes radteil
DE602005005628T2 (de) Verfahren zur herstellung von zweifarbig überzogenen substraten
DE102012203412A1 (de) Kunststoffdekorteil
EP1189765A1 (de) Rad für ein kraftfahrzeug
DE202005011127U1 (de) Markenemblem
DE10012325C1 (de) Verfahren zum Fertigbearbeiten eines Rades für ein Kraftfahrzeug durch Erstellen unterschiedliche wirkender Oberflächen von durch eine Kante abgesetzt zueinander angeordneten Flächen des Rades
DE102012205933A1 (de) Verfahren zum Lackieren einesWerkstücks unter Einbeziehung einer einen Farbbeitrag leistenden Grundierungsschicht
DE202020103973U1 (de) Aus einer Leichtmetalllegierung hergestellte Schüssel oder Radstern eines Fahrzeugrades
EP2153966B1 (de) Verfahren zur Herstellung von unterschiedliche Farbbereiche aufweisenden Kunststoffformhäuten
EP3881943A1 (de) Transferlackfolie zur lackierung eines werkstücks
DE102010017196A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrfarbigen Oberfläche
DE202020101129U1 (de) Fahrzeuganbauteil aus Metall
DE19720474C2 (de) Verfahren zur Herstellung mit einem Dekor versehener und farbiger Kunststoffteile
DE102018009694A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines 3D-Reliefoptikbauteils sowie 3D-Reliefoptikbauteil
DE102021124900B3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Mehrfarbigkeit einer Radaußenseite eines Rads für ein Kraftfahrzeug, sowie eine Abtrageinheit zum Erzeugen von Mehrfarbigkeit einer Radaußenseite eines Rads für ein Kraftfahrzeug
DE102010037612B4 (de) Verfahren zum folienlosen Herstellen eines Formteils und folienloses Formteil
DE102015113245A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit mindestens einem verchromten Bereich und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102009061876

Country of ref document: DE

Ref document number: 102009061874

Country of ref document: DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 102009061876

Country of ref document: DE

Ref document number: 102009061874

Country of ref document: DE