DE102009050563A1 - Nickelbasislegierung und Verfahren zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen - Google Patents

Nickelbasislegierung und Verfahren zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102009050563A1
DE102009050563A1 DE102009050563A DE102009050563A DE102009050563A1 DE 102009050563 A1 DE102009050563 A1 DE 102009050563A1 DE 102009050563 A DE102009050563 A DE 102009050563A DE 102009050563 A DE102009050563 A DE 102009050563A DE 102009050563 A1 DE102009050563 A1 DE 102009050563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
alloy
aluminum
melting process
repair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009050563A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dr. Dusel
Manuel Dr. Hertter
Andreas Jakimov
Michael Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Priority to DE102009050563A priority Critical patent/DE102009050563A1/de
Publication of DE102009050563A1 publication Critical patent/DE102009050563A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0244Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • B23K2103/26Alloys of Nickel and Cobalt and Chromium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Nickelbasislegierung zur generativen Herstellung und Reparatur von Bauteilen, insbesondere von Gasturbinenbauteilen, mittels eines Schmelzverfahrens, vorzugsweise eines Laserschmelzverfahrens, wobei die Legierung Titan in einem Bereich von 0,3 bis 1,2 Gew.-% und/oder Aluminium in einem Bereich von 2,5 bis 5,7 Gew.-% aufweist. Ferner offenbart ist ein Schmelzverfahren, vorzugsweise eines Laserschmelzverfahrens, zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen, insbesondere von Gasturbinenbauteilen, aus einer derartigen Nickelbasislegierung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nickelbasislegierung zur generativen Herstellung und Reparatur von Bauteilen, insbesondere von Gasturbinenbauteilen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein schmzelzverfahren zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen aus einer derartigen Nickelbasislegierung.
  • Gasturbinenbauteile, insbesondere einer Fluggasturbine, werden vielfach aus hochwarmfesten Nickelbasislegierungen, wie beispielsweise MAR-M-247, gießtechnisch hergestellt.
  • Zunehmend werden ferner generative Verfahren, wie beispielsweise Laserschmelzverfahren (Lasersintern etc.) zur Bauteilherstellung verwendet. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung ist die Nickelbasislegierung MAR-M-247 nicht schmelzschweißgeeignet. Bei der Verwendung dieses Werkstoffs in Pulverform zur Bauteilherstellung mittels eines Laserschmelzverfahrens, wie beispielsweise dem Lasersintern, neigt dieser zur Rissbildung. Dadurch ist eine Bauteilherstellung, die den hohen Qualitätsanforderungen insbesondere bei der Herstellung von Bauteilen einer Fluggasturbine genügt nicht möglich.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Nickelbasislegierung und ein Verfahren zur Bauteilherstellung mittels einer derartigen Legierung zu schaffen, bei denen eine generative Bauteilherstellung und Reparatur mittels eines Laserschmelzverfahrens ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Nickelbasislegierung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Ferner wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 10 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Nickelbasislegierung zur generativen Herstellung und Reparatur von Bauteilen, insbesondere von Gasturbinenbauteilen, mittels eines Schmelzverfahrens, vorzugsweise eines Laserschmelzverfahrens, enthält zumindest Titan und Aluminium. Erfindungsgemäß weist die Legierung Titan in einem Bereich von 0,3 bis 1,2 Gew.% und/oder Aluminium in einem Bereich von 2,5 bis 5,7 Gew.% auf. Die erfindungsgemäße Ti-Al-Zusammensetzung ist schmelzschweißgeeignet, so dass eine rissfreie Herstellung von Bauteilen erreicht wird und insbesondere eine hochfeste γ'-Aushärtung ermöglicht ist.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Legierung einen Gesamtanteil Titan und Aluminium im Bereich von 2,8–5,0 Gew.% auf.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Anteil des Aluminiums 2,5 bis 4,5 Gew.% beträgt.
  • Der Anteil des Titans beträgt vorzugsweise 0,3 bis 0,6 Gew.%.
  • Die Nickelbasislegierung liegt bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vor dem Laserschmelzen in Form pulverförmiger Partikel vor.
  • Die Legierung kann bei einer Variante der Erfindung pulverförmige Partikel aus unterschiedlichen Materialien aufweisen, die nach dem Aufschmelzen die beanspruchte Legierungszusammensetzung ausbilden. Derartige Pulvermischungen sind kostengünstig herstellbar.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel weisen die pulverförmigen Partikel jeweils die Legierungszusammensetzung auf. Dadurch wird ein besonders homogenes Gefüge erreicht.
  • Die Korngrößenverteilung der Partikel liegt vorzugsweise im Bereich von 10 bis 100 μm.
  • Die erfindungsgemäße Legierung kann den Werkstoff MAR-M-247, beispielsweise in Pulverform, enthalten oder auf MAR-M-247 basieren. Vorzugsweise enthält die Legierung neben Nickel, Titan und Aluminium ferner alle oder einzelne Materialien der MAR-M-247-Spezifikation.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Schmelzverfahren, vorzugsweise einem Laserschmelzverfahren, zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen, insbesondere von Gasturbinenbauteilen, wird eine Nickelbasislegierung verwendet, die Titan in einem Bereich von 0,3 bis 1,2 Gew.% und/oder Aluminium in einem Bereich von 2,5 bis 5,7 Gew.% aufweist.
  • Die Legierung wird zur Bauteilherstellung vorzugsweise in einem Lasersinterprozess aufgeschmolzen.
  • Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Bestandteil der weiteren Unteransprüche.
  • Offenbart ist eine Nickelbasislegierung zur generativen Herstellung und Reparatur von Bauteilen, insbesondere von Gasturbinenbauteilen, mittels eines Schmelzverfahrens, vorzugsweise eines Laserschnelzverfahrens, wobei die Legierung Titan in einem Bereich von 0,3 bis 1,2 Gew.% und/oder Aluminium in einem Bereich von 2,5 bis 5,7 Gew.% aufweist. Ferner offenbart ist ein Schmelzverfahren, vorzugsweise ein Laserschmelzverfahren, zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen, insbesondere von Gasturbinenbauteilen, aus einer derartigen Nickelbasislegierung.

Claims (11)

  1. Nickelbasislegierung zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen, insbesondere von Gasturbinenbauteilen, mittels eines Schmelzverfahrens, vorzugsweise eines Laserschmelzverfahrens, wobei die Legierung zumindest Titan und Aluminium enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung Titan in einem Bereich von 0,3 bis 1,2 Gew.% und/oder Aluminium in einem Bereich von 2,5 bis 5,7 Gew.% aufweist.
  2. Nickelbasislegierung nach Anspruch 1, mit einem Gesamtanteil Titan und Aluminium im Bereich von 2,8–5,0 Gew.%.
  3. Nickelbasislegierung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Anteil des Aluminiums 2,5 bis 4,5 Gew.% beträgt.
  4. Nickelbasislegierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anteil des Titans 0,3 bis 0,6 Gew.% beträgt.
  5. Nickelbasislegierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Legierung pulverförmige Partikel aufweist.
  6. Nickelbasislegierung nach Anspruch 5, wobei die Legierung pulverförmige Partikel aus unterschiedlichen Materialien aufweist, die nach dem Aufschmelzen die Legierungszusammensetzung ausbilden.
  7. Nickelbasislegierung nach Anspruch 5, wobei die pulverförmigen Partikel jeweils die Legierungszusammensetzung aufweisen.
  8. Nickelbasislegierung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Korngrößenverteilung der Partikel im Bereich von 10 bis 100 μm liegt.
  9. Nickelbasislegierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Legierung den Werkstoff MAR-M-247 enthält oder auf MAR-M-247 basiert.
  10. Schmelzverfahren, insbesondere Laserschmelzverfahren, zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen, insbesondere von Gasturbinenbauteilen, aus einer Nickelbasislegierung gemäß einem der vorgehergehenden Ansprüche.
  11. Schmelzverfahren nach Anspruch 10, wobei die Legierung zur Bauteilherstellung in einem Lasersinterprozess aufgeschmolzen wird.
DE102009050563A 2009-10-23 2009-10-23 Nickelbasislegierung und Verfahren zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen Ceased DE102009050563A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009050563A DE102009050563A1 (de) 2009-10-23 2009-10-23 Nickelbasislegierung und Verfahren zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009050563A DE102009050563A1 (de) 2009-10-23 2009-10-23 Nickelbasislegierung und Verfahren zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009050563A1 true DE102009050563A1 (de) 2011-01-27

Family

ID=43384063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009050563A Ceased DE102009050563A1 (de) 2009-10-23 2009-10-23 Nickelbasislegierung und Verfahren zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009050563A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886225A1 (de) 2013-12-23 2015-06-24 Alstom Technology Ltd Ausscheidungsgehärteten Gamma-Prime-Superlegierung auf Nickelbasis zur Verwendung in Verfahren zur Herstellung pulverbasierter Additive
US10343392B2 (en) 2015-08-27 2019-07-09 General Electric Company Powder-bed additive manufacturing devices and methods
US10569362B2 (en) 2013-11-14 2020-02-25 General Electric Company Layered manufacturing of single crystal alloy components

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1260982A (en) * 1970-06-08 1972-01-19 Trw Inc Improvements in or relating to nickel base alloys
US4643782A (en) * 1984-03-19 1987-02-17 Cannon Muskegon Corporation Single crystal alloy technology
DE3813157A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum verbinden und/oder instandstellen von bauteilen aus einer oxyddispersionsgehaerteten nickelbasis-superlegierung im zonengegluehten zustand grobkoerniger, laengsgerichteter stengelkristalle
DE19624055A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Abb Research Ltd Nickel-Basis-Superlegierung
DE10348422A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-25 Alstom Technology Ltd Thermisch belastetes Bauteil, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE69821945T2 (de) * 1998-11-10 2005-07-14 Alstom Technology Ltd Gasturbineteil
DE102004001722A1 (de) * 2004-01-13 2005-08-04 Mtu Aero Engines Gmbh Turbomaschinenschaufel und Verfahren zur Herstellung einer Schaufelspitzenpanzerung an Turbomaschinenschaufeln
CA2568449A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-28 Howmet Corporation Duplex gas phase coating

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1260982A (en) * 1970-06-08 1972-01-19 Trw Inc Improvements in or relating to nickel base alloys
US4643782A (en) * 1984-03-19 1987-02-17 Cannon Muskegon Corporation Single crystal alloy technology
DE3813157A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum verbinden und/oder instandstellen von bauteilen aus einer oxyddispersionsgehaerteten nickelbasis-superlegierung im zonengegluehten zustand grobkoerniger, laengsgerichteter stengelkristalle
DE19624055A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Abb Research Ltd Nickel-Basis-Superlegierung
DE69821945T2 (de) * 1998-11-10 2005-07-14 Alstom Technology Ltd Gasturbineteil
DE10348422A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-25 Alstom Technology Ltd Thermisch belastetes Bauteil, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102004001722A1 (de) * 2004-01-13 2005-08-04 Mtu Aero Engines Gmbh Turbomaschinenschaufel und Verfahren zur Herstellung einer Schaufelspitzenpanzerung an Turbomaschinenschaufeln
CA2568449A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-28 Howmet Corporation Duplex gas phase coating

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10569362B2 (en) 2013-11-14 2020-02-25 General Electric Company Layered manufacturing of single crystal alloy components
US11446766B2 (en) 2013-11-14 2022-09-20 General Electric Company Layered manufacturing of single crystal alloy components
EP2886225A1 (de) 2013-12-23 2015-06-24 Alstom Technology Ltd Ausscheidungsgehärteten Gamma-Prime-Superlegierung auf Nickelbasis zur Verwendung in Verfahren zur Herstellung pulverbasierter Additive
WO2015096980A1 (en) 2013-12-23 2015-07-02 Alstom Technology Ltd Gamma prime precipitation strengthened nickel-base superalloy for use in powder based additive manufacturing process
US10343392B2 (en) 2015-08-27 2019-07-09 General Electric Company Powder-bed additive manufacturing devices and methods
US11583931B2 (en) 2015-08-27 2023-02-21 General Electric Company Powder-bed additive manufacturing devices and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3069802B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem verbund-werkstoff mit einer metall-matrix und eingelagerten intermetallischen phasen
EP2548685B1 (de) Lot zum Hochtemperaturlöten und Verfahren zum Reparieren bzw. Herstellen von Bauteilen unter Verwendung dieses Lotes
EP2185738B1 (de) Herstellung von legierungen auf basis von titanuluminiden
DE60219026T2 (de) Sinterlegierung auf Ni-Basis
DE102017113780A1 (de) Gegenstand und additives Fertigungsverfahren für die Herstellung
WO2014143963A1 (en) Presintered preform for repair of superalloy component
DE102008052247A1 (de) Bauteil für eine Gasturbine und Verfahren zur Herstellung des Bauteils
DE102009036405A1 (de) Reparatur von Turbinenbauteilen und Lotlegierung hierfür
DE102016203785A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schaufel für eine Strömungsmaschine
EP2548686A1 (de) Lötfolie zum Hochtemperaturlöten und Verfahren zum Reparieren bzw. Herstellen von Bauteilen unter Verwendung dieser Lötfolie
EP3249064A1 (de) Additive fertigung von hochtemperaturbauteilen aus tial
DE102011116212A1 (de) Wärmebehandlungen von Metallgemischen, die durch ALM gebildet worden sind, zur Bildung von Superlegierungen.
DE102013214464A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer chromhaltigen Legierung und chromhaltige Legierung
DE102009050563A1 (de) Nickelbasislegierung und Verfahren zur generativen Herstellung und/oder Reparatur von Bauteilen
DE60211351T2 (de) Reparaturmaterial für bauteile
EP1747298B1 (de) Titan-aluminium-legierung
DE102010026048A1 (de) Nickelbasis-Lotlegierung
EP3238863A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schaufel für eine strömungsmaschine
DE102012217214A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus MMC's (Metallmatrix - Verbundwerkstoffen) mit einem unter Inertgasatmosphäre schmelzverdüsten Pulver
EP2385148B1 (de) Zinklegierung mit hoher Kriechbeständigkeit
EP3546125A1 (de) Al- und/oder mg- legierung zum reinigungsstrahlen eines bauteils aus al und/oder mg
EP0988124A2 (de) Verfahren und pulver zur herstellung metallischer funktionsmuster mittels lasersintern
DE102007058976A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, metallischem Werkstoff
DE102019132440A1 (de) Verfahren zur additiven Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
EP2840154A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus und mit Laves-Phasen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121124