DE102009041005A1 - Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers - Google Patents

Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers Download PDF

Info

Publication number
DE102009041005A1
DE102009041005A1 DE102009041005A DE102009041005A DE102009041005A1 DE 102009041005 A1 DE102009041005 A1 DE 102009041005A1 DE 102009041005 A DE102009041005 A DE 102009041005A DE 102009041005 A DE102009041005 A DE 102009041005A DE 102009041005 A1 DE102009041005 A1 DE 102009041005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
balancing
balancing circuit
cell
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009041005A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Mai
Joachim Fröschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102009041005A priority Critical patent/DE102009041005A1/de
Priority to PCT/EP2010/062011 priority patent/WO2011029702A2/de
Priority to CN201080040070.XA priority patent/CN102484383B/zh
Publication of DE102009041005A1 publication Critical patent/DE102009041005A1/de
Priority to US13/412,157 priority patent/US10033200B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • H02J7/0014Circuits for equalisation of charge between batteries
    • H02J7/0016Circuits for equalisation of charge between batteries using shunting, discharge or bypass circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/22Balancing the charge of battery modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers (10), insbesondere eines Energiespeichers (10) in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz, der aus einem Zellenverbund aus der Serienschaltung einer Mehrzahl an Zellgruppe (11a, 11b) gebildet ist, wobei eine jeweilige Symmetrierschaltung (20a, 20b) mit Spannungsanschlüssen einer jeweiligen Zellgruppe (11a, 11b) verbunden ist und einen Entladewiderstand (21a, 21b) umfasst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Entladewiderstand (21a, 21b) einer jeweiligen Symmetrierschaltung (20a, 20b) eine temperaturabhängige Widerstands-Charakteristik aufweist, und die Entladewiderstände (21a, 21b) zumindest einiger der Symmetrierschaltung (20a, 20b) thermisch miteinander gekoppelt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers, insbesondere eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz, der aus einem Zellenverbund aus der Serienschaltung einer Mehrzahl an Zellgruppen gebildet ist, wobei eine jeweilige Symmetrierschaltung mit Spannungsanschlüssen einer jeweiligen Zellgruppe verbunden ist und einen Entladewiderstand umfasst.
  • Im Automobilbereich kommen immer mehr aus Einzelzellen aufgebaute Energiespeicher, vorzugsweise aus Doppelschichtkondensatoren aufgebaute Energiespeicher, zum Einsatz. Diese Doppelschichtkondensatoren bieten bei der Bereitstellung und Speicherung von Energie den Vorteil, dass sie kurzfristig hohe Leistung zur Verfügung stellen können. Um auf die in einem Fahrzeug notwendige Versorgungsspannung zu kommen, müssen die einzelnen Doppelschichtkondensatoren in Reihe geschaltet werden. Die in Reihe geschalteten Zellen bilden somit einen Zellenverbund. Zum Laden, zur Symmetrierung der Zellspannung, zur Erkennung von Unter- und Überspannung einzelner Zellen, zur Ladungserhaltung der Zellen im Standbetrieb, zum Auf- und Entladen bzw. Umladen zwischen den einzelnen Zellen sowie zur Diagnose/Monitoring der einzelnen Zellen werden einzelne Zellen oder Zellgruppen überwacht. Es ist bekannt, dass hierfür Zellgruppen-Logiken vorgesehen werden, die jeweils mit einer Zellgruppe verbunden sind, um deren Spannung zu überwachen und/oder zu steuern oder zu regeln. Eine Zellgruppe im Sinne der Erfindung kann auch lediglich aus einer Einzelzelle bestehen. Damit die Zellspannungen der einzelnen Zellen bzw. Zellgruppen beim zyklischen Laden oder Entladen nicht auseinanderlaufen, ist es bekannt, die Zellgruppen-Logiken mittels einer übergeordneten Regelungseinrichtung, z. B. einer Zentral-Logik, zu überwachen und so anzusteuern, dass ein gleichmäßiges Laden und/oder Entladen erreicht wird, wodurch eine lange Lebensdauer der einzelnen Zellen und somit des gesamten Zellenverbunds erreicht werden kann.
  • Aus der WO 2007/104325 A1 ist eine Diagnoseschaltung für einen Energiespeicher bekannt, welche bei Überschreiten und Unterschreiten einer Zellgruppenspannung die gleichen Pegel auf eine Diagnose-Rail einprägt, über die ein überwachter Betriebsparameter der Zellgruppe und/oder des Zellenverbunds abgefragt werden kann. Die beschriebene Diagnoseschaltung wird zur aktiven Zellsymmetrierung, auch Equilibrierung genannt, der Speicherzellen eingesetzt. Die Symmetrierung basiert auf dem Prinzip der Durchführung eines Spannungsangleichs unter den Einzelzellen bzw. Zellgruppen des Zellenverbunds. Hierzu ist jeweils eine Symmetrierschaltung mit Spannungsanschlüssen einer jeweiligen Zellgruppe verbunden. Durch einen mit den Spannungsanschlüssen gekoppelten Komparator der Symmetrierschaltung erfolgt eine Spannungsüberwachung. Wird bei einer Zellgruppe ein vorgegebener Spannungswert überschritten, so werden die Spannungsanschlüsse der jeweiligen Zellgruppe über einen Entladewiderstand kurzgeschlossen. Über diesen erfolgt eine Entladung der Zellgruppe.
  • Die Geschwindigkeit der Symmetrierung hängt von der Entladeleistung der in den Symmetrierschaltungen verwendeten Entladewiderständen ab. Um eine möglichst kurze Entladezeit zu erzielen, müssen die Widerstände möglichst klein dimensioniert werden. Hierdurch entsteht jedoch eine sehr hohe Verlustwärme, welche in geeigneter Weise abzuführen ist. Bei einem Energiespeicher mit einer Mehrzahl an seriell miteinander verschalteten Zellgruppen sind die den jeweiligen Zellgruppen zugeordneten Symmetrierschaltungen einschließlich des jeweiligen Entladewiderstands auf einer Leiterplatte (Printed Circuit Board, PCB) angeordnet. Da über eine Leiterplatte Verlustwärme nicht in beliebiger Höhe abgeführt werden kann, werden die Widerstände hochohmig, in der Regel zwischen 10 und 100 Ohm, ausgeführt. Hierdurch wird jedoch die Geschwindigkeit der Symmetrierung eingeschränkt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers anzugeben, mit welcher auf einfache und schnellere Weise eine Symmetrierung der Zellgruppen des Energiespeichers ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers, insbesondere eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz, der aus einem Zellenverbund aus der Serienschaltung einer Mehrzahl an Zellgruppen gebildet ist, wobei eine jeweilige Symmetrierschaltung mit Spannungsanschlüssen einer jeweiligen Zellgruppe verbunden ist und einen Entladewiderstand umfasst. Erfindungsgemäß weist der Entladewiderstand einer jeweiligen Symmetrierschaltung eine temperaturabhängige Widerstands-Charakteristik auf. Ferner sind die Entladewiderstände zumindest einiger der Symmetrierschaltungen thermisch miteinander gekoppelt.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der Widerstandswert eines jeweiligen Entladewiderstands mit steigender Temperatur ansteigt. Ein jeweiliger Entladewiderstand weist deshalb zweckmäßigerweise eine PTC-Charakteristik auf. PTC bedeutet Positive Temperature Coefficient. PTC-Widerstände bzw. Kaltleiter können bei tieferen Temperaturen einen Strom besser leiten als bei hohen Temperaturen. Aus diesem Grund vergrößert sich ihr elektrischer Widerstand mit steigender Temperatur. PTC-Widerstände weisen somit einen positiven Temperaturkoeffizienten auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind die Entladewiderstände einer jeweiligen Symmetrierschaltung thermisch miteinander gekoppelt. Insbesondere ist vorgesehen, dass zur thermischen Kopplung der Entladewiderstände diese auf einem gemeinsamen Kühlkörper angeordnet sind. Der Kühlkörper besteht bevorzugt aus einem gut Wärme leitenden Material, insbesondere einem Metall. Zweckmäßigerweise sind sämtliche Entladewiderstände aller Symmetrierschaltungen der Vorrichtungen auf dem gemeinsamen Kühlkörper angeordnet. Hierdurch ist die thermische Kopplung der Entladewiderstände gegeben.
  • Im Falle eines nicht gleichzeitigen Betriebs der Zellgruppen-individuellen Entladewiderstände ist die abführbare thermische Energie bezogen auf eine einzelne Zellgruppe größer, wodurch eine schnelle Entladung der zu entladenden Zellgruppe erzielt werden kann. Werden mehrere der Zellgruppen des Energiespeichers gleichzeitig zwecks Symmetrierung über jeweilige Entladewiderstände entladen, so ist nach einiger Zeit die thermische Aufnahmefähigkeit des Kühlkörpers erreicht, wodurch dessen Temperatur ansteigt. Gleichfalls steigt dann die Temperatur der jeweiligen Entladewiderstände, wodurch zwar die Entladezeit ansteigt, gleichzeitig jedoch die Verlustwärme verringert wird.
  • Durch die temperaturabhängige Widerstands-Charakteristik der Entladewiderstände wird somit ein Bauteilschutz bereitgestellt. Ist lediglich ein Entladewiderstand einer Symmetrierschaltung aktiv, so kann diese Symmetrierschaltung die maximale Kühlleistung für die zu entladende Zellgruppe nutzen. Hierdurch wird eine hohe Entladeleistung bereitgestellt. Diese erhöhte Entladeleistung hat dann eine beschleunigte, d. h. zeitlich verkürzte Symmetrierung zur Folge. Das erfindungsgemäße Vorgehen ermöglicht darüber hinaus eine minimierte Dimensionierung des Kühlkörpers.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung ist eine jeweilige Symmetrierschaltung als Aktiv-Bypass Symmetrierschaltung ausgebildet. Solche Aktiv-Bypass-Symmetrierschaltungen sind prinzipiell aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in der einleitend bereits genannten WO 2007/104325 A1 offenbart, deren Inhalt durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
  • Es ist weiterhin vorgesehen, dass eine Zellgruppe zumindest eine Speicherzelle, insbesondere einen Doppelschichtkondensator, umfasst.
  • Die Erfindung wird nachfolgend näher anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers,
  • 2 ein Diagramm, in dem die bekannte Abhängigkeit des Widerstands von der Temperatur eines Kaltleiters illustriert ist, und
  • 3 beispielhafte Symmetrierungsstromverläufe und Kühlkörpertemperaturverläufe unter Verwendung eines Entladewiderstands mit temperaturabhängiger Widerstands-Charakteristik.
  • 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers 10. Der Energiespeicher 10 umfasst beispielhaft zwei seriell miteinander verschaltete Zellgruppen in Gestalt von Einzelzellen 11a, 11b. Jeder der Einzelzellen 11a, 11b ist eine jeweilige Symmetrierschaltung 20a, 20b zugeordnet. Der Aufbau der Symmetrierschaltungen 20a, 20b sowie die Verschaltung mit der jeweils zugeordneten Einzelzelle 11a, 11b ist identisch. Nachfolgend wird deshalb zur Beschreibung der Symmetrierschaltung lediglich auf die Symmetrierschaltung 20a Bezug genommen.
  • Ein erster Anschluss der Einzelzelle 11a ist mit einem ersten Eingang 12a der Symmetrierschaltung verbunden, ein zweiter Anschluss der Einzelzelle 11a ist mit einem zweiten Eingang 13a der Symmetrierschaltung 20a verbunden. Die Symmetrierschaltung 20a umfasst zwischen dem Anschluss 12a und dem Anschluss 13a eine Reihenschaltung aus einem ersten Widerstand 22a, einem zweiten Widerstand 23a und einem dritten Widerstand 24a. Ein Knotenpunkt zwischen dem ersten Widerstand 22a und dem zweiten Widerstand 23a ist mit einem ersten Eingang eines ersten Komparators 25a verbunden, an dessen zweitem Eingang eine hohe Referenzspannung anliegt. Der Knotenpunkt zwischen dem zweiten Widerstand 23a und dem dritten Widerstand 24a ist mit einem ersten Eingang eines zweiten Komparators 26a verbunden, an dessen zweitem Eingang eine niedrige Referenzspannung anliegt. Der erste Komparator 25a und der zweite Komparator 26a können beispielsweise durch einen 2-fach Operationsverstärker gebildet werden. Der Ausgang des ersten Komparators 25a ist mit der Basis eines Schaltelements in Gestalt eines NPN-Transistors 27a verbunden, dessen Emitter mit dem Anschluss 13a und dessen Kollektor über einen Entladewiderstand 21a mit dem Anschluss 12a der Einzelzelle 11a verbunden sind. Der Ausgang des zweiten Komparators 26a ist mit weiteren, in der 1 nicht dargestellten Elementen der Symmetrierschaltung verbunden, die für die Beschreibung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht von Bedeutung sind. Auf eine diesbezügliche Beschreibung wird deshalb verzichtet.
  • Prinzipiell kann die Symmetrierschaltung nach Art der eingangs bereits genannten WO 2007/104325 A1 beschriebenen Diagnoseschaltung aufgebaut sein, deren Inhalt durch Bezugnahme aufgenommen ist. Genauso kann die Symmetrierschaltung nach einem anderen Prinzip gebildet sein. Wesentlich ist nur das Vorhandensein eines jeweiligen Entladewiderstands.
  • Übersteigt die an dem Knotenpunkt zwischen dem ersten Widerstand 22a und dem zweiten Widerstand 23a anliegende Spannung die an dem ersten Komparator 25a anliegende hohe Referenzspannung, wird der NPN-Transistor 27a geschlossen, so dass ein Strom über den Entladewiderstand 21a fließt, um die Einzelzelle 11a zu entladen. Unterschreitet die an dem Knotenpunkt zwischen dem ersten Widerstand 22a und dem zweiten Widerstand 23a anliegende Spannung die an dem Referenzeingang des ersten Komparators 25a anliegende hohe Referenzspannung, so wird aufgrund der Hysterese des ersten Komparators 25a bei Erreichen einer unterhalb der Referenzspannung liegenden Spannung der NPN-Transistor 27a gesperrt, so dass die Entladung über den Entladewiderstand 21a endet.
  • Erfindungsgemäß sind die Entladewiderstände 21a, 21b der Symmetrierschaltungen 20a, 20b der in 1 gezeigten Vorrichtung als PTC-Widerstände ausgebildet, wodurch deren Widerstand mit steigender Temperatur ansteigt. Allgemein sind bevorzugt sämtliche Entladewiderstände 21a, 21b sämtlicher Symmetrierschaltungen 20a, 20b der Vorrichtung auf einem gemeinsamen Kühlkörper 30 angeordnet. Dies hat zur Folge, dass die Entladewiderstände 21a, 21b thermisch gekoppelt sind. Im Falle eines nicht gleichzeitigen Betriebs der zellindividuellen Entladewiderstände 21a, 21b ist die abführbare thermische Energie, bezogen auf die einzelne Zelle größer. Gleichzeitig stellt die PTC-Charakteristik der Entladewiderstände 21a, 21b einen Bauteilschutz dar.
  • Ist lediglich ein Entladewiderstand einer Einzelzelle 11a oder 11b aktiv, d. h. ist der NPN-Transistor 27a oder 27b der zugeordneten Symmetrierschaltung 20a, 20b leitend geschaltet, kann über den betreffenden Entladewiderstand die maximale Kühlleistung der Wärmesenke 30 genutzt werden. Aufgrund der PTC-Charakteristik erhöht sich damit die Entladeleistung. Die erhöhte Entladeleistung hat eine beschleunigte, d. h. zeitlich kürzere Symmetrierung zur Folge. Darüber hinaus lässt sich der Kühlkörper minimieren.
  • 2 zeigt das prinzipiell bekannte Widerstandsverhalten in Abhängigkeit der Temperatur eines PTC-Widerstands. Die Auswirkung der Verwendung von Entladewiderständen mit PTC-Charakteristik wird anhand des nachfolgenden Beispiels verdeutlicht.
  • Es wird von einer Temperatur TN = 30°C eines Entladewiderstands ausgegangen, wobei dessen Widerstand R30 = RN beträgt. Die in dem Widerstand umgesetzte Leistung P0 beträgt damit P0 = U2/RN.
  • Es wird weiterhin angenommen, dass bei einer Temperatur T = 80°C der Widerstandswert R80 = 2·RN ist. Hieraus ergibt sich eine umgesetzte Leistung von P80 = U2/R80 = U2/(2·RN) = 0,5·P0.
  • Bei diesem Beispiel verdoppelt sich somit der Widerstand R80 bei einer Erhöhung der Temperatur um 50°C. Bei gleicher Spannung summiert sich damit die umgesetzte Leistung bzw. innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit die umgesetzte Energie.
  • 3a zeigt die Strom- und Kühlkörpertemperaturverläufe im Verlauf eines Symmetriervorgangs, einmal unter Verwendung einer Symmetrierschaltung mit einem Entladewiderstand mit PTC-Charakteristik und einmal ohne PTC-Charakteristik. In 3a ist der Temperaturverlauf des Kühlkörpers dargestellt, wobei mit TKK der Temperaturverlauf bei Verwendung eines Entladewiderstands mit PTC-Charakteristik und mit TPCB der Temperaturverlauf bei Verwendung eines Entladewiderstands ohne PTC-Charakteristik dargestellt ist. In 3b ist der Stromverlauf für einen Entladewiderstand mit PTC-Charakteristik mit I_RPTC und der Stromverlauf bei Verwendung eines Entladewiderstands ohne PTC-Charakteristik mit I_Rkonst gekennzeichnet. Es ist ohne Weiteres zu erkennen, dass bei Verwendung eines PTC-Widerstands ein größerer Entladestrom fließt, d. h. der Entladewiderstand im Vergleich niederohmiger ist, wodurch die Entladung zu einem früheren Zeitpunkt beendet werden kann. Aufgrund des größeren, durch den Entladewiderstand fließenden Stroms wird eine größere Wärmemenge in den Kühlkörper eingetragen, wodurch dieser im Vergleich eine höhere Temperatur annimmt als ein auf einer Leiterplatte angeordneter Entladewiderstand ohne PTC-Charakteristik.
  • Bei der Symmetrierung von seriell miteinander verschalteten Einzelzellen oder Zellgruppen ist in der Regel zunächst nur eine der Symmetrierschaltungen zur Entladung der zugeordneten Einzelzelle aktiv. Wenn der gemeinsame Kühlkörper für beispielsweise acht Einzelzellen ausgelegt ist, ist dieser in der Lage, eine große Wärmeenergiemenge abzuführen. Die auf diese Weise minimierte Temperaturerhöhung sorgt für eine hohe Entladeleistung und damit für eine schnelle Entladung der Einzelzelle, wodurch die Symmetrierung beschleunigt ist.
  • Der erfindungsgemäß vorgesehene Kühlkörper braucht deshalb nicht auf die gleichzeitige Kühlung aller Entladewiderstände der Vorrichtung ausgelegt sein. Es ist ausreichend, wenn dessen Kühlleistung auf einen vorherbestimmten Teil der Entladewiderstände ausgelegt ist. Hierdurch kann die Größe des Kühlkörpers verringert werden, wodurch Bauraum eingespart werden kann. Darüber hinaus kann ein kleinerer Kühlkörper kostengünstiger bereitgestellt werden.
  • Ermöglicht wird die Verwendung eines „zu klein dimensionierten” Kühlkörpers durch die Begrenzung des Wärmeeintrags aufgrund der Verwendung von Entladewiderständen mit temperaturabhängiger Widerstands-Charakteristik.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Energiespeicher
    11a
    Zellgruppe
    11b
    Zellgruppe
    12a
    Anschluss
    12b
    Anschluss
    13a
    Anschluss
    13b
    Anschluss
    20a
    Symmetrierschaltung
    20b
    Symmetrierschaltung
    21a
    Entladewiderstand
    21b
    Entladewiderstand
    22a
    erster Widerstand
    22b
    erster Widerstand
    23a
    zweiter Widerstand
    23b
    zweiter Widerstand
    24a
    dritter Widerstand
    24b
    dritter Widerstand
    25a
    erster Komparator
    25b
    erster Komparator
    26a
    zweiter Komparator
    26b
    zweiter Komparator
    27a
    Schaltelement
    27b
    Schaltelement
    30
    Kühlkörper
    I
    Strom
    t
    Zeit
    R
    Widerstand
    T
    Temperatur
    I_RPTC
    Strom
    I_Rkonst
    Strom
    TKK
    Temperatur
    TPCB
    Temperatur
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/104325 A1 [0003, 0012, 0020]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers (10), insbesondere eines Energiespeichers (10) in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz, der aus einem Zellenverbund aus der Serienschaltung einer Mehrzahl an Zellgruppen (11a, 11b) gebildet ist, wobei eine jeweilige Symmetrierschaltung (20a, 20b) mit Spannungsanschlüssen einer jeweiligen Zellgruppe (11a, 11b) verbunden ist und einen Entladewiderstand (21a, 21b) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Entladewiderstand (21a, 21b) einer jeweiligen Symmetrierschaltung (20a, 20b) eine temperaturabhängige Widerstands-Charakteristik aufweist, und die Entladewiderstände (21a, 21b) zumindest einiger der Symmetrierschaltung (20a, 20b) thermisch miteinander gekoppelt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Entladewiderstand (21a, 21b) eine PTC-Charakteristik aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entladewiderstände (21a, 21b) einer jeweiligen Symmetrierschaltung (20a, 20b) thermisch miteinander gekoppelt sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur thermischen Kopplung der Entladewiderstände (21a, 21b) diese auf einem gemeinsamen Kühlkörper (30) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Symmetrierschaltung (20a, 20b) als aktiv-bypass Symmetrierschaltung ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zellgruppe (11a, 11b) zumindest eine Speicherzelle, insbesondere einen Doppelschichtkondensator, umfasst.
DE102009041005A 2009-09-10 2009-09-10 Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers Withdrawn DE102009041005A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041005A DE102009041005A1 (de) 2009-09-10 2009-09-10 Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers
PCT/EP2010/062011 WO2011029702A2 (de) 2009-09-10 2010-08-18 Vorrichtung zur symmetrierung eines energiespeichers
CN201080040070.XA CN102484383B (zh) 2009-09-10 2010-08-18 用于均衡蓄电池的设备
US13/412,157 US10033200B2 (en) 2009-09-10 2012-03-05 Device for balancing an energy accumulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041005A DE102009041005A1 (de) 2009-09-10 2009-09-10 Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009041005A1 true DE102009041005A1 (de) 2011-03-24

Family

ID=43603257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009041005A Withdrawn DE102009041005A1 (de) 2009-09-10 2009-09-10 Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10033200B2 (de)
CN (1) CN102484383B (de)
DE (1) DE102009041005A1 (de)
WO (1) WO2011029702A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084473A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Symmetrieren von Speicherzellen einer Speichervorrichtung und Speichersystem zum Durchführen des Verfahrens
DE102012204966A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Batteriesystem mit Balancing-Schaltung
DE102013021535A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Liebherr-Components Biberach Gmbh Elektrische Energiespeichervorrichtung mit Symmetrierschaltung
RU2709727C2 (ru) * 2015-05-19 2019-12-19 Ман Трак Унд Бас Аг Электрическая схема для разрядки накопителя энергии транспортного средства
DE102020126771A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Audi Aktiengesellschaft Leistungselektronikvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Leistungselektronikvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10201284C2 (de) * 2002-01-15 2003-11-20 Infineon Technologies Ag Frequenzkonverter zur Umsetzung eines digitalen Basisbandsignals in ein reeles Bandpasssignal
US9118192B2 (en) * 2011-08-29 2015-08-25 Amperex Technology Limited Series/parallel connection scheme for energy storage devices
KR102028170B1 (ko) * 2012-08-13 2019-10-02 삼성에스디아이 주식회사 셀 밸런싱 회로 및 이를 구비한 배터리 팩
US9281696B2 (en) * 2013-02-27 2016-03-08 Fu-Sheng Tsai Current steering circuit and current steering method for controlling branch current flowing through branch
CN105449744B (zh) * 2015-11-24 2018-02-06 上海空间电源研究所 一种带宽固定的滞环比较电路
CN105786073B (zh) * 2016-03-22 2017-08-25 广州汽车集团股份有限公司 一种电源调控装置
DE102016207272A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schaltbares Speichersystem für ein Fahrzeug
KR102534240B1 (ko) * 2017-06-30 2023-05-18 교세라 에이브이엑스 컴포넌츠 코포레이션 울트라커패시터 모듈용 밸런싱 회로로부터 열 소산
KR102295533B1 (ko) * 2017-06-30 2021-08-30 에이브이엑스 코포레이션 울트라커패시터 모듈을 위한 밸런싱 회로
EP3616298A4 (de) 2017-07-21 2020-11-25 AVX Corporation Ausgleichsschaltung für eine elektrische energiespeichervorrichtung
US11351887B2 (en) * 2017-12-22 2022-06-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Management device and power supply system
JP2022108412A (ja) * 2021-01-13 2022-07-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 セルバランス装置、バッテリセンシングユニット及びバッテリマネジメントシステム

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5850351A (en) * 1996-04-25 1998-12-15 General Motors Corporation Distributed management apparatus for battery pack
US20030094923A1 (en) * 2001-11-22 2003-05-22 Akihiko Emori Power supply unit, distributed power supply system and electric vehicle loaded therewith
DE60023772T2 (de) * 1999-03-09 2006-08-03 Asahi Glass Co., Ltd. Vorrichtung mit mehreren elektrischen Doppelschichtkondensatoren und Verfahren zur Einstellung der Kondensatorspannungen
US20060238165A1 (en) * 2004-07-28 2006-10-26 Moore Stephen W Method for battery cold-temperature warm-up mechanism using cell equilization hardware
US20070001651A1 (en) * 2004-07-02 2007-01-04 Harvey Troy A Distributed networks of electric double layer capacitor supervisory controllers and networks thereof
WO2007104325A1 (de) 2006-03-14 2007-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher-diagnoseschaltung
DE102007004569A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Robert Bosch Gmbh Batterie mit Z-Dioden-Spannungsbegrenzungsschaltung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6097174A (en) * 1998-09-18 2000-08-01 Yang; Tai-Her Individually adjustable type automatic charging circuit for multiple batteries
TW200419872A (en) * 2003-03-18 2004-10-01 Tai-Her Yang Multi-battery automatic charging circuit with individual regulator
JP2006524980A (ja) * 2003-04-25 2006-11-02 マックスウェル テクノロジーズ, インク 2重層キャパシタ用電荷平衡回路
US7016177B1 (en) * 2003-11-07 2006-03-21 Maxwell Technologies, Inc. Capacitor heat protection
US7081805B2 (en) * 2004-02-10 2006-07-25 Agilent Technologies, Inc. Constant-power constant-temperature resistive network
EP2064795A2 (de) * 2006-09-21 2009-06-03 Powergenix Systems, Inc. Ladeverfahren für nickel-zink-batteriepacks

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5850351A (en) * 1996-04-25 1998-12-15 General Motors Corporation Distributed management apparatus for battery pack
DE60023772T2 (de) * 1999-03-09 2006-08-03 Asahi Glass Co., Ltd. Vorrichtung mit mehreren elektrischen Doppelschichtkondensatoren und Verfahren zur Einstellung der Kondensatorspannungen
US20030094923A1 (en) * 2001-11-22 2003-05-22 Akihiko Emori Power supply unit, distributed power supply system and electric vehicle loaded therewith
US20070001651A1 (en) * 2004-07-02 2007-01-04 Harvey Troy A Distributed networks of electric double layer capacitor supervisory controllers and networks thereof
US20060238165A1 (en) * 2004-07-28 2006-10-26 Moore Stephen W Method for battery cold-temperature warm-up mechanism using cell equilization hardware
WO2007104325A1 (de) 2006-03-14 2007-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher-diagnoseschaltung
DE102007004569A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Robert Bosch Gmbh Batterie mit Z-Dioden-Spannungsbegrenzungsschaltung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084473A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Symmetrieren von Speicherzellen einer Speichervorrichtung und Speichersystem zum Durchführen des Verfahrens
DE102011084473B4 (de) 2011-10-13 2022-06-23 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Symmetrieren von Speicherzellen einer Speichervorrichtung und Speichersystem zum Durchführen des Verfahrens
DE102012204966A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Batteriesystem mit Balancing-Schaltung
DE102013021535A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Liebherr-Components Biberach Gmbh Elektrische Energiespeichervorrichtung mit Symmetrierschaltung
WO2015090544A2 (de) 2013-12-18 2015-06-25 Liebherr-Components Biberach Gmbh Elektrische energiespeichervorrichtung mit symmetrierschaltung
US10056765B2 (en) 2013-12-18 2018-08-21 Liebherr-Components Biberach Gmbh Electrical energy storage apparatus having a balun for balancing voltages of storage cells
EP3503345A2 (de) 2013-12-18 2019-06-26 Liebherr-Components Biberach GmbH Elektrische energiespeichervorrichtung mit symmetrierschaltung
RU2709727C2 (ru) * 2015-05-19 2019-12-19 Ман Трак Унд Бас Аг Электрическая схема для разрядки накопителя энергии транспортного средства
DE102020126771A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Audi Aktiengesellschaft Leistungselektronikvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Leistungselektronikvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102484383B (zh) 2014-11-26
US10033200B2 (en) 2018-07-24
WO2011029702A3 (de) 2011-10-20
US20120161710A1 (en) 2012-06-28
WO2011029702A2 (de) 2011-03-17
CN102484383A (zh) 2012-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041005A1 (de) Vorrichtung zur Symmetrierung eines Energiespeichers
DE102004006022B4 (de) Vorrichtungen zum Entladen eines Batterieverbunds, der aus einer Vielzahl von Sekundärbatterien besteht
DE102019112373A1 (de) Verfahren und Schaltung zur Anbindung eines Energiespeichers mittels Kaltleiter
DE10301823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der aus einem Energiespeicher entnehmbaren Ladung
EP1997205A1 (de) Energiespeicher-diagnoseschaltung
DE102008002179A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
WO2011042243A1 (de) Batteriesystem und verfahren zum balancieren der batteriezellen eines batteriesystems
EP1406143B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Symmetrieren der Kondensatoren einer Kondensatorbatterie
DE102013013471A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Zuleitungsimpedanz in mehrzelligen Batteriepacks zur Leitungsfehlererkennung
DE102007004569A1 (de) Batterie mit Z-Dioden-Spannungsbegrenzungsschaltung
DE102013018412A1 (de) Ladezustandsausgleich von Einzelzellen in Hochleistungsbatterien
EP2456040A1 (de) Schaltung zum Speichern elektrischer Energie
DE102008024912A1 (de) Elektrisches Speichersystem mit Doppelschichtkondensatoren
DE102014203606A1 (de) Verfahren zur Überwachung der thermischen Belastung von Balancing-Widerständen
DE102006062101B4 (de) Vorrichtung zum Entladen des Zwischenkreiskondensators der Leistungselektronik eines Hybridantriebssystems
DE102017011584A1 (de) Batteriespeichersystem
DE102008035903A1 (de) Elektrisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung
DE102015008487A1 (de) Batteriemodul für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs oder für einen stationären elektrischen Energiespeicher mit Strombegrenzungselement, Batterie sowie stationärer elektrischer Energiespeicher
DE102018206822A1 (de) Elektrische Energiespeichervorrichtung, Verfahren und System zum Betreiben einer elektrischen Energiespeichervorrichtung sowie Fahrzeug
DE102022123754B3 (de) Hochvoltsystem für ein Kraftfahrzeug mit passiven Entladeschaltungen für Y-Kapazitäten
DE102018009391A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Batterie
DE102022110861B3 (de) Schaltungsanordnung, elektrischer Energiespeicher, Verwendung einer Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung
DE102008054532A1 (de) Batteriemodul
DE102017108872B4 (de) High-Side-Schaltvorrichtung und Herstellungsverfahren für eine solche
DE102013009748A1 (de) Angleichen von Zellspannungen bei Batterien

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee