DE102009040798A1 - Permeationsschutz für einen druckbeaufschlagten Wasserstoffspeichertank - Google Patents

Permeationsschutz für einen druckbeaufschlagten Wasserstoffspeichertank Download PDF

Info

Publication number
DE102009040798A1
DE102009040798A1 DE102009040798A DE102009040798A DE102009040798A1 DE 102009040798 A1 DE102009040798 A1 DE 102009040798A1 DE 102009040798 A DE102009040798 A DE 102009040798A DE 102009040798 A DE102009040798 A DE 102009040798A DE 102009040798 A1 DE102009040798 A1 DE 102009040798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
storage vessel
pressurized gas
permeation
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009040798A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009040798B4 (de
Inventor
Thorsten Rohwer
Holger Eitel
Thorsten Michler
Angela Fröhlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102009040798A1 publication Critical patent/DE102009040798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009040798B4 publication Critical patent/DE102009040798B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0604Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0621Single wall with three layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • F17C2203/0673Polymers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/068Special properties of materials for vessel walls
    • F17C2203/0697Special properties of materials for vessel walls comprising nanoparticles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/035Dealing with losses of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0184Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Abstract

Eine Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Produkt, das eine Ummantelung für ein Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas aufweist, die eine innere Fläche und eine äußere Fläche, eine Auskleidungsschicht über der inneren Fläche des Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas sowie eine Permeationsschutzschicht über der Auskleidungsschicht aufweist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebiet, das die Offenbarung allgemein betrifft, umfasst Speichergefäße zum Speichern eines druckbeaufschlagten Gases, wie Wasserstoff, sowie Verfahren zu deren Herstellung.
  • HINTERGRUND
  • Wasserstoff wird üblicherweise bei industriellen Anwendungen, beispielsweise in Brennstoffzellen, verwendet. Wasserstoff, der in derartigen Anwendungen verwendet wird, kann in einem druckbeaufschlagten Speichergefäß gespeichert werden. Speichergefäße für komprimierte Gase müssen eine mechanische Stabilität sowie Integrität besitzen, so dass der Behälter nicht durch den Druck darin reißt oder zerbirst. Für Brennstoffzellenfahrzeuge ist es typischerweise erwünscht, Wasserstoffgasbehälter mit geringem Gewicht herzustellen, um so die Gewichtsanforderungen eines Fahrzeugs nicht signifikant zu beeinflussen. Es ist bekannt, Tanks für komprimiertes Gas vom Typ 4 zur Speicherung von komprimiertem Wasserstoffgas an dem Fahrzeug zu verwenden. Ein Tank vom Typ 4 weist eine äußere strukturelle bzw. konstruktive Schicht, die aus einem Synthetikmaterial besteht, und eine Kunststoffauskleidung auf. Die äußere Schicht sieht die strukturelle Integrität bzw. Stabilität des Tanks für den darin enthaltenen Druck vor, und die Kunststoffauskleidung sieht ein gasdichtes Gefäß zur Abdichtung des Gases darin vor. Die Kunststoffauskleidung kann einen mittleren Durchmesser von etwa 390 mm, eine Dicke von etwa 10 mm, eine Länge von etwa 700 mm, eine Dichte von etwa 2,7 g/cm3 sowie ein Gewicht von etwa 8,5 kg aufweisen. Die Rate der Permeation von Wasserstoff durch die Auskleidung kann invers proportional zu der Dicke der Auskleidung sein. Jedoch reduziert eine dicke Auskleidung die Volumenkapazität des Gefäßes.
  • ZUSAMMENFASSUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform umfasst ein Produkt, das eine Ummantelung für ein Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas aufweist, die eine Innenfläche und eine Außenfläche, eine Auskleidungsschicht über der Innenfläche des Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas sowie eine Permeationsschutzschicht über der Auskleidungsschicht aufweist.
  • Andere beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung offensichtlich. Es sei zu verstehen, dass die detaillierte Beschreibung und spezifische Beispiele, während sie beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung offenbaren, nur zu Zwecken der Veranschaulichung und nicht dazu bestimmt sind, den Schutzumfang der Erfindung zu beschränken.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen besser verständlich, in welchen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Abschnitts eines Hochdruck-Gasspeichergefäßes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 2A ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 2B ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; und
  • 2C ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der Ausführungsform(en) ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu bestimmt, die Erfindung, ihre Anwendung bzw. ihren Gebrauch zu beschränken.
  • 1 ist eine teilweise Schnittansicht eines Speichergefäßes 10 für druckbeaufschlagtes Gas gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Speichergefäß 10 kann mit einem Ventil in einer beliebigen einer Vielzahl von Konstruktionsanordnungen, die dem Fachmann bekannt sind, geschlossen werden. Das Speichergefäß 10 umfasst eine Gefäßummantelung 12. Die Gefäßummantelung 12 besitzt eine Innenfläche 14 und eine Außenfläche 16. Bei einer Ausführungsform kann die Gefäßummantelung 12 ein Synthetikmaterial sein, wie beispielsweise, jedoch nicht darauf beschränkt, Kohlefaser, Glasfaser oder eine Komposit- bzw. Verbundfasermatrix. Das Innere des Gefäßes 10 ist zur Aufnahme von druckbeauf schlagtem Gas, beispielsweise Wasserstoff, geeignet. Bei einer Ausführungsform kann der druckbeaufschlagte Wasserstoff in einer Brennstoffzelle verbraucht werden. Bei anderen Ausführungsformen kann das Speichergefäß 10 derart angepasst sein, um andere druckbeaufschlagte Gase für eine Vielzahl von Anwendungen zu enthalten.
  • Weiter Bezug nehmend auf 1 liegt eine Auskleidungsschicht 18 über der Innenfläche 14 der Gefäßummantelung 12. Bei einer Ausführungsform kann die Gefäßummantelung 12 um die Auskleidungsschicht 18 gewickelt werden. Bei einer Ausführungsform kann die Auskleidungsschicht 18 um die Gefäßummantelung 12 gewickelt werden. Bei einer Ausführungsform kann die Auskleidungsschicht 18 ein Synthetikmaterial sein. Bei einer Ausführungsform kann die Auskleidungsschicht 18 Kunststoff sein. Bei einer Ausführungsform kann die Auskleidungsschicht 18 ein kostengünstiger Kunststoff sein. Die Auskleidungsschicht 18 besitzt eine erste Fläche 20 und eine zweite Fläche 22. Die erste Fläche 20 kann in Kontakt mit der Innenfläche 14 der Gefäßummantelung 12 stehen. Bei einer Ausführungsform besitzt die Auskleidungsschicht eine Dicke von etwa 1 bis etwa 20 mm. Bei einer anderen Ausführungsform besitzt die Auskleidungsschicht eine Dicke von etwa 3 bis etwa 12 mm. Bei einer Ausführungsform kann die Auskleidungsschicht 18 einen Trägerrahmen für das Speichergefäß 10 bereitstellen. Bei einer Ausführungsform, die in 1 gezeigt ist, braucht die Auskleidungsschicht 18 nicht in Kontakt mit dem gespeicherten Gas in dem Speichergefäß 10 kommen. Bei einer Ausführungsform umfasst die Auskleidungsschicht 18, ist jedoch nicht darauf beschränkt, ein Polymermaterial, beispielsweise hochdichtes Polyethylen. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann die Auskleidungsschicht 18 in der Lage sein, einen breiten Bereich von Betriebstemperaturen, Drücken sowie Konzentrationen von druckbeaufschlagtem Gas auszuhalten.
  • Bei einer Ausführungsform liegt eine Permeationsschutzschicht 24 über der Auskleidungsschicht 18. Bei einer Ausführungsform kann die Permeationsschutzschicht 24 als eine Beschichtung über der Auskleidungsschicht 18 beschrieben werden. Bei einer Ausführungsform kann die Auskleidungsschicht 18 ein verformbarer Trägeraufbau oder eine verformbare Trägerplattform für die Permeationsschicht 24 sein, während die Permeationsschutzschicht 24 die Permeation von Gas von dem Speichergefäß 10 verhindert oder verringert. Die Permeationsschutzschicht 24 besitzt eine erste Fläche 26 und eine zweite Fläche 28. Bei einer Ausführungsform, die in 1 gezeigt ist, kann die erste Fläche 26 in Kontakt mit der zweiten Fläche 22 der Auskleidungsschicht 18 stehen. Die Permeationsschutzschicht 24 kann die mechanischen Anforderungen verschiedener Betriebstemperaturen, Drücke, etc. in dem Speichergefäß 10 anpassen.
  • Bei einer Ausführungsform kann die Permeationsschutzschicht 24 aus Glas, SiO2, Titanoxid, amorphem hydriertem diamantartigem Kohlenstoff (DLC), einem Metall aus der vierten bis achten Untergruppe des Periodensystems der Elemente oder einer Kombination von Metallen aus der vierten bis achten Untergruppe des Periodensystems der Elemente sein. Bei einer Ausführungsform besitzt die Permeationsschutzschicht eine Dicke von etwa 10 nm bis etwa 5 μm. Bei einer anderen Ausführungsform besitzt die Permeationsschutzschicht eine Dicke von etwa 100 nm bis etwa 1 μm. Die Permeationsschutzschicht 24 kann die Permeation von druckbeaufschlagtem Gas aus dem Inneren des Gefäßes verhindern. Die Permeationsschutzschicht 24 kann die mechanischen Anforderungen, beispielsweise Temperatur und Druck, zur Verhinderung der Permeation von druckbeaufschlagtem Gas aus dem Gefäßinneren anpassen.
  • Bei einer Ausführungsform können die kombinierte Dicke der Auskleidungsschicht 18 und der Permeationsschutzschicht 24 kleiner als die Di cke einer herkömmlichen Auskleidung in einem Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas sein. Die Volumenspeicherkapazität des Gefäßes 10 kann größer als diejenige eines herkömmlichen Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas sein.
  • In den 2A–C sind Flussdiagramme für verschiedene Verfahren zur Herstellung des Speichergefäßes 10 gezeigt. Bezug nehmend auf 2A wird bei einer Ausführungsform die Auskleidungsschicht 18 vorgesehen. Anschließend wird die Permeationsschutzschicht 24 über der zweiten Fläche 22 der Auskleidungsschicht 18 vorgesehen. Bei einer Ausführungsform kann die Permeationsschutzschicht 24 über der zweiten Fläche 22 der Auskleidungsschicht 18 unter Verwendung einer Abscheidungstechnik geformt werden, wie beispielsweise, jedoch nicht darauf beschränkt, chemische Abscheidung aus der Dampfphase bzw. Chemical Vapor Deposition, plasmaaktivierte Chemical Vapor Deposition oder physikalische Dampfphasenabscheidung bzw. Physical Vapor Deposition. Anschließend kann die Gefäßummantelung 12 über der ersten Fläche 20 der Auskleidungsschicht 18 vorgesehen werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform, die in 2B gezeigt ist, wird die Auskleidungsschicht 18 vorgesehen. Anschließend kann die Gefäßummantelung 12 über der ersten Fläche 20 der Auskleidungsschicht 18 vorgesehen werden. Bei einer Ausführungsform kann die Gefäßummantelung 12 um die Auskleidungsschicht 18 in einem automatisierten oder manuellen Umwickelungsprozess gewickelt werden. Anschließend kann die Permeationsschutzschicht 24 über der zweiten Fläche 22 der Auskleidungsschicht 18 vorgesehen werden. Wie oben beschrieben ist, kann die Permeationsschutzschicht 24 unter Verwendung einer Abscheidungstechnik geformt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform, die in 2C gezeigt ist, wird die Gefäßummantelung 12 vorgesehen. Anschließend kann die Auskleidungsschicht 18 über der Innenfläche 14 der Gefäßummantelung 12 vorgesehen werden. Bei einer Ausführungsform kann die Auskleidungsschicht 18 um die Gefäßummantelung 12 in einem automatisierten oder manuellen Umwickelungsprozess gewickelt werden. Anschließend kann die Permeationsschutzschicht 24 über der zweiten Fläche 22 der Auskleidungsschicht 18 vorgesehen werden. Wie oben beschrieben ist, kann die Permeationsschutzschicht 24 unter Verwendung einer Abscheidungstechnik geformt werden.
  • Bei einer Ausführungsform kann das Speichergefäß 10 in einem Brennstoffzellenfahrzeug (nicht gezeigt) angebracht sein. Es kann gasförmiger Druck beaufschlagter Wasserstoff in dem Speichergefäß 10 gespeichert sein. Der druckbeaufschlagte Wasserstoff kann von dem Inneren des Gefäßes an einen Brennstoffzellenstapel (nicht gezeigt) verteilt werden, an dem der Wasserstoff als Brennstoff verwendet werden kann, um elektrische Leistung für das Brennstoffzellenfahrzeug zu erzeugen.
  • Die obige Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung ist lediglich beispielhafter Natur, und somit sind Abwandlungen derselben nicht als eine Abweichung von dem Erfindungsgedanken und dem Schutzumfang der Erfindung zu betrachten.

Claims (22)

  1. Produkt, umfassend: eine Ummantelung für ein Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas, die eine innere Fläche und eine äußere Fläche umfasst; eine Auskleidungsschicht über der inneren Fläche des Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas; und eine Permeationsschutzschicht über der Auskleidungsschicht.
  2. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Ummantelung für ein Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas eine Komposit- bzw. Verbundfasermatrix umfasst.
  3. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Ummantelung für ein Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas eine Glasfaser umfasst.
  4. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Ummantelung eines Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas eine Kohlefaser umfasst.
  5. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Auskleidungsschicht Kunststoff umfasst.
  6. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Permeationsschutzschicht SiO2, amorphen hydrierten diamantartigen Kohlenstoff (DLC), ein Metall aus der vierten bis ach ten Untergruppe des Periodensystems der Elemente oder eine Kombination von Metallen aus der vierten bis achten Untergruppe des Periodensystems der Elemente umfasst.
  7. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Auskleidungsschicht eine Dicke von etwa 1 bis etwa 20 mm besitzt.
  8. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Auskleidungsschicht eine Dicke von etwa 3 bis etwa 12 mm umfasst.
  9. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Permeationsschutzschicht eine Dicke von etwa 10 nm bis etwa 5 μm besitzt.
  10. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Permeationsschutzschicht eine Dicke von etwa 100 nm bis etwa 1 μm besitzt.
  11. Verfahren, umfassend, dass: eine Ummantelung für ein Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas vorgesehen wird, die eine innere Fläche und eine äußere Fläche umfasst; eine Auskleidungsschicht über der inneren Fläche des Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas vorgesehen wird; und eine Permeationsschutzschicht über der Auskleidungsschicht vorgesehen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Bereitstellen der Permeationsschutzschicht umfasst: chemische Abscheidung aus der Dampfphase bzw. Chemical Vapor Deposition, plasmaaktivierte Chemical Vapor Deposition oder physikalische Dampfphasenabscheidung bzw. Physical Vapor Deposition.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Bereitstellen der Auskleidungsschicht ein automatisches Umwickeln oder ein manuelles Umwickeln über die Innenfläche des Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Ummantelung für ein Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas eine Komposit- bzw. Verbundfasermatrix umfasst.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Ummantelung für ein Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas eine Glasfaser umfasst.
  16. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Ummantelung für ein Speichergefäß für druckbeaufschlagtes Gas eine Kohlefaser umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Auskleidungsschicht Kunststoff umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Permeationsschutzschicht SiO2, amorphen hydrierten diamantartigen Kohlenstoff (DLC), ein Metall aus der vierten bis achten Untergruppe des Periodensystems der Elemente oder eine Kom bination von Metallen aus der vierten bis achten Untergruppe des Periodensystems der Elemente umfasst.
  19. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Auskleidungsschicht eine Dicke von etwa 1 bis etwa 20 mm besitzt.
  20. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Auskleidungsschicht eine Dicke von etwa 3 bis etwa 12 mm besitzt.
  21. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Permeationsschutzschicht eine Dicke von etwa 10 nm bis etwa 5 μm besitzt.
  22. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Permeationsschutzschicht eine Dicke von etwa 100 nm bis etwa 1 μm besitzt.
DE102009040798.7A 2008-09-12 2009-09-09 Verfahren zum Herstellen eines Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas Expired - Fee Related DE102009040798B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/209,670 2008-09-12
US12/209,670 US20100068561A1 (en) 2008-09-12 2008-09-12 Permeation protection for pressurized hydrogen storage tank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009040798A1 true DE102009040798A1 (de) 2010-05-20
DE102009040798B4 DE102009040798B4 (de) 2017-01-05

Family

ID=42007509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009040798.7A Expired - Fee Related DE102009040798B4 (de) 2008-09-12 2009-09-09 Verfahren zum Herstellen eines Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100068561A1 (de)
CN (1) CN101672422B (de)
DE (1) DE102009040798B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107983A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Sperrschicht eines Druckbehälters sowie Druckbehälter

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8329267B2 (en) 2009-01-15 2012-12-11 Eversealed Windows, Inc. Flexible edge seal for vacuum insulating glazing units
WO2010083475A2 (en) 2009-01-15 2010-07-22 Eversealed Windows, Inc. Filament-strung stand-off elements for maintaining pane separation in vacuum insulating glazing units
WO2011153381A2 (en) 2010-06-02 2011-12-08 Eversealed Windows, Inc. Multi-pane glass unit having seal with adhesive and hermetic coating layer
ITCO20110011A1 (it) * 2011-03-22 2012-09-23 Nuovo Pignone Spa Recipiente di un apparato di accumulo e rilascio di calore, assieme per accumulo e rilascio di calore, e impianto di produzione di energia
US9328512B2 (en) 2011-05-05 2016-05-03 Eversealed Windows, Inc. Method and apparatus for an insulating glazing unit and compliant seal for an insulating glazing unit
EP3191416A4 (de) 2013-10-18 2018-05-30 Eversealed Windows, Inc. Randdichtungsanordnungen für hermetische isolierverglasungen und vakuumisolierverglasungen
EP2960053A1 (de) 2014-06-24 2015-12-30 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Kunststoffauskleidung für einen Verbundwerkstoffdruckbehälter
DE102015201710A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abschirmvorrichtung, Fahrgastzelle, Kraftfahrzeug und Abschirmungsverfahren
US20180283613A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 United Technologies Corporation Compressed gas confinement article with barrier coating
CN214538795U (zh) * 2020-08-19 2021-10-29 赵永刚 用于采集和储存环境空气样品的采样罐
CN113757555B (zh) * 2021-08-25 2023-05-02 中盐金坛盐化有限责任公司 一种降低氢气对管道材料性能劣化的方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140006A (en) * 1962-09-12 1964-07-07 Shell Oil Co Pressure vessel for containing hydrogen or mixtures thereof
WO1994026604A1 (en) * 1993-05-14 1994-11-24 Essex Specialty Products, Inc. Container for liquids
CN2219419Y (zh) * 1994-01-20 1996-02-07 深圳市创世纪实业股份有限公司 轻便耐压气罐
CA2212244C (en) * 1995-12-04 2007-05-29 Toray Industries, Inc. Pressure vessel and process for producing the same
IT1295384B1 (it) * 1997-10-23 1999-05-12 Snam Progetti Rivestimento protettivo di apparecchiature a pressione utilizzabili in processi per la sintesi dell'urea
MY124701A (en) * 1998-10-27 2006-06-30 Univ Johns Hopkins Low cost, compressed gas fuel storage system
CN2391825Y (zh) * 1999-04-12 2000-08-16 陈永清 多用途食品包装容器竹罐
CH695222A5 (de) * 2001-04-25 2006-01-31 Eva Maria Moser Gasdichter Behälter.
US7147124B2 (en) * 2002-03-27 2006-12-12 Exxon Mobil Upstream Research Company Containers and methods for containing pressurized fluids using reinforced fibers and methods for making such containers
US6708502B1 (en) * 2002-09-27 2004-03-23 The Regents Of The University Of California Lightweight cryogenic-compatible pressure vessels for vehicular fuel storage
JP4175942B2 (ja) * 2002-10-29 2008-11-05 株式会社クラレ 積層構造体
US6742554B1 (en) * 2002-12-09 2004-06-01 General Motors Corporation Device for overheat protection for a type 4 compressed gas container
DE10360953B4 (de) * 2002-12-27 2011-04-07 Toyoda Gosei Co., Ltd., Nishikasugai-gun Druckbehälter
JP2005003127A (ja) * 2003-06-12 2005-01-06 Toyoda Gosei Co Ltd 高圧ガス用容器
JP2005127388A (ja) * 2003-10-22 2005-05-19 Toyota Motor Corp 高圧容器およびその製造方法
US7186474B2 (en) * 2004-08-03 2007-03-06 Nanotek Instruments, Inc. Nanocomposite compositions for hydrogen storage and methods for supplying hydrogen to fuel cells
JP4599118B2 (ja) * 2004-08-30 2010-12-15 富士重工業株式会社 燃料タンク
US7337811B1 (en) * 2004-11-23 2008-03-04 Keip Charles P Pressurized hydrogen storage system
US7731051B2 (en) * 2005-07-13 2010-06-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Hydrogen pressure tank including an inner liner with an outer annular flange
JP2007107557A (ja) * 2005-10-11 2007-04-26 Toyota Motor Corp ガスタンク及びその製造方法
EP1850058A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Inergy Automotive Systems Research (SA) Speichertank
US7743785B2 (en) * 2006-05-19 2010-06-29 Gm Global Technology Operations, Inc. Passive pressure relief device system based on thermobattery for a compressed gas storage tank
US7896190B2 (en) * 2006-07-17 2011-03-01 GM Global Technology Operations LLC Composites having an improved resistance to fatigue
US20080121643A1 (en) * 2006-09-11 2008-05-29 Hydrogen Discoveries, Inc. Mitigating Hydrogen Flux Through Solid and Liquid Barrier Materials
US20080066805A1 (en) * 2006-09-20 2008-03-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Pressure tank system with heat conducting layer
US8038029B2 (en) * 2008-06-13 2011-10-18 GM Global Technology Operations LLC Activation of a pressure relief device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107983A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Sperrschicht eines Druckbehälters sowie Druckbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
CN101672422B (zh) 2011-12-21
CN101672422A (zh) 2010-03-17
US20100068561A1 (en) 2010-03-18
DE102009040798B4 (de) 2017-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040798B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Speichergefäßes für druckbeaufschlagtes Gas
DE102009024593B4 (de) Druckbehälter mit Druckentlastungsvorrichtung
DE102008003607A1 (de) Thermisch aktiviertes Sicherheitsventil für Druckbehälter
DE102012002996A1 (de) Hydrogen storage tank
EP1384027A1 (de) Gasdichter behälter
DE102005048714B4 (de) Gasdichter Behälter mit einer Diffusionssperrschicht aus Metallhydriden und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10356852A1 (de) Vorrichtung zum Überhitzungsschutz für einen Druckgasbehälter vom Typ 4
DE112018003849T5 (de) System zur speicherung von brenngasen
DE102015225348A1 (de) Druckbehältersystem und Druckbehälter mit einem Detektionsstoff in einer faserverstärkten Schicht
DE102016204075A1 (de) Druckbehältersystem sowie Verfahren zum Druckentlasten eines Druckbehälters
DE102007008351A1 (de) Selbstkühlender Transportbehälter
DE102011013570A1 (de) Gastemperaturmoderation innerhalb eines Druckgasbehälters mittels Wärmetauscher
EP1076794B1 (de) Verfahren zum speichern von tiefsiedenden permanenten gasen oder gasgemischen in druckbehältern
DE102019107983A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sperrschicht eines Druckbehälters sowie Druckbehälter
EP1381807B1 (de) Druckbehälter
DE102019132060A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Kraftfahrzeugen
DE102005055321B4 (de) Behälter zur Speicherung von Kraftstoff
DE102015223263A1 (de) Kyrogener Druckbehälter
EP2592327A1 (de) Speicherbehälter für ein fluides Medium, insbesondere Wasser, Flüssiggas oder dergleichen
DE102020107562A1 (de) Druckbehältersystem mit einer Sperrschicht und einer Metallschicht, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Druckbehältersystems
DE102014006368A1 (de) Schüttfähiges, hydrierbares Material zur Verwendung in einem Wasserstoffspeicher
EP1408274A2 (de) Druckbehälter für kondensierte Gase, insbesondere Kryotank für ein Kraftfahrzeug
DE102021124236A1 (de) Druckbehälter, Druckbehältersystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Ausbilden von Rippen
DE102007006416A1 (de) Behälter zur Lagerung von wasserstoffhaltigen Zusammensetzungen
DE102021001004A1 (de) Speicherbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee