DE102009038077B4 - Vorrichtung zum Vorwärmen und Teilentgasen von Frischwasser in einem Speisewasservorratsbehälter für Dampferzeuger - Google Patents

Vorrichtung zum Vorwärmen und Teilentgasen von Frischwasser in einem Speisewasservorratsbehälter für Dampferzeuger Download PDF

Info

Publication number
DE102009038077B4
DE102009038077B4 DE102009038077.9A DE102009038077A DE102009038077B4 DE 102009038077 B4 DE102009038077 B4 DE 102009038077B4 DE 102009038077 A DE102009038077 A DE 102009038077A DE 102009038077 B4 DE102009038077 B4 DE 102009038077B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fresh water
preheating
feedwater
reservoir
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009038077.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009038077A1 (de
Inventor
Martin Freudenberg
Matthias Lutze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUMAG DAMPFERZEUGER GMBH, DE
Original Assignee
JUMAG DAMPFERZEUGER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUMAG DAMPFERZEUGER GmbH filed Critical JUMAG DAMPFERZEUGER GmbH
Priority to DE102009038077.9A priority Critical patent/DE102009038077B4/de
Publication of DE102009038077A1 publication Critical patent/DE102009038077A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009038077B4 publication Critical patent/DE102009038077B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/003Feed-water heater systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/16Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged otherwise than in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/18Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged otherwise than in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways and heated indirectly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Vorwärmen von Frischwasser (3) in einem Speisewasservorratsbehälter (1), in welchem zugeführtes Frischwasser (3) vor dem Einbringen in ein im Speisewasservorratsbehälter (1) enthaltenes Volumen an Speisewasser (8) auf Vorwärmbleche (4, 6) geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmbleche (4, 6) zur Bildung eines Reservoirs einen seitlich umlaufenden Rand besitzen, und dass in den Vorwärmblechen (4, 6) Bohrungen (5, 7) vorgesehen sind, durch die das zugeführte Frischwasser (3) zeitlich verzögert abläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorwärmen und Teilentgasen von Frischwasser in einem Speisewasservorratsbehälter für Dampferzeuger gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Für die Erzeugung von Dampf, wie er beispielsweise in der chemischen Industrie, in Bäckereien, in der Holz- und Spanplattenindustrie sowie auch in der Kunststofftechnik etc. eingesetzt wird, werden bekanntermaßen Dampferzeuger eingesetzt. Den Dampferzeugern wird dabei zumeist Frischwasser über einen Speisewasservorratsbehälter aus dem öffentlichen Wasserleitungsnetz zugeführt, das über eine Pumpe mit Druck in einen Kessel des Dampferzeugers eingebracht wird, der von einem Brenner, beispielsweise einem Gasbrenner, erhitzt wird, um das Wasser in Dampf zu verwandeln, welcher dann für den jeweiligen Gebrauchszweck aus dem Kessel entnommen wird.
  • Hierbei ergibt sich das allgemein bekannte Problem, dass das dem Dampferzeuger zugeführte Speisewasser möglichst ohne Gasbestandteile sein soll, um Korrosionen im Dampferzeuger und Dampfnetz zu vermeiden. Das dem Speisewasservorratsbehälter zugeführte Frischwasser sollte vor dem Vermischen mit dem schon in dem Speisewasservorratsbehälter vorhandenen Wasser, welches eine Temperatur von z. B. 90 Grad Celsius oder mehr aufweist, zudem eine möglichst hohe Wassertemperatur besitzen und ausreichend Zeit für die Freisetzung der enthaltenen Gase haben. Weiterhin besteht das Problem, dass Energie ungenutzt dem System verloren geht, da Wrasendampf ungehindert durch die zur Entlüftung des Speisewasserbehälters erforderliche Entlüftungsleitung entweicht.
  • Das Frischwasser wird dem Speisewasservorratsbehälter bekanntermaßen entweder kalt oder vorgewärmt direkt oder über einen Rieselturm, der in Form eines Vergasers z. B. in Druckschrift DD 77 989 A1 dargestellt ist, zugeführt, in dem das Wasser in kurzer Zeit über verschiedene Stufen rieselt. In dieser Druckschrift DD 77 989 A1 ist weiterhin die Aufwärmung von dem Speisewasser über Dampfbrausen beschrieben.
  • In Druckschrift AT 237 649 B wird dargestellt, wie das Wasser in einem solchen Rieselturm zusätzlich durch ein Heizrohr beheizt werden kann.
  • In Druckschrift DD 45 943 A1 ist ein Verfahren dargestellt, wie eine Entgasung außerhalb des Speisewassergefäßes in einem Aufheizrohr stattfinden kann.
  • Auch in der Druckschrift DE 21 30 248 A wird eine Möglichkeit des Entgasens von Speisewasser dargestellt, die auf einer schnell rotierenden Zentrifuge basiert. Bei den zuvor beschriebenen Methoden der Zuführung des Frischwassers besteht jeodch weiterhin das Problem, dass dem zugeführten kühlen Frischwasser, welches eine anfängliche Temperatur von z. B. 20 Grad Celsius besitzt, nur ein vergleichsweise kurzer Zeitraum zur Verfügung steht, um die Temperatur des Speisewassers anzunehmen und die Gase abgeben zu können, wobei ein intervallartiges schwunghaftes Befüllen des Speisewasservorratsbehälters zu einer – insbesondere bei drucklosen Speisewasservorratsbehältern – ungleichmäßigen Erwärmung führt. Weiterhin besteht insbesondere bei drucklosen Speisewasservorratsbehältern das Problem, dass dem System Energie verloren geht, da Wrasendämpfe des heißen Speisewassers ungenutzt durch die Entlüftungsleitung entweichen.
  • In der Druckschrift DE 17 76 196A ist dargestellt, wie das frische Wasser in einem Entgaserturm über verschiedene Schickanen möglichst lange in dem Turm aufgehalten wird, so dass das frische Wasser möglichst lange Zeit für das Entgasen hat. Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Vorwärmen von Frischwasser, insbesondere in drucklosen Speisewasservorratsbehältern, zu schaffen, die eine Nutzung der in den Wrasendämpfen enthaltenen Energie ermöglicht und bei der dem zugeführten Frischwasser eine ausreichende Verweilzeit für das Aufwärmen und Entgasen des Frischwassers zur Verfügung steht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Gemäß der Erfindung umfasst eine Vorrichtung in einem Speisewasservorratsbehälter zur Zuführung von Frischwasser ein oder mehrere untereinander angeordnete Vorwärmbleche mit Seitenwänden, auf die das zugeführte kühle Frischwasser fließen und sich die bei einem diskontinuierlichen Befüllvorgang von Frischwasser üblicherweise zugeführte Wassermenge ansammeln kann. Die aus dem im Speisewasservorratsbehälter enthaltenem z. B. 90 Grad Celsius heißen Speisewasser austretenden Dämpfe oder die zugeführten Wrasendämpfe werden dabei an den sich im oberen Teil des Speisewasservorratsbehälters befindlichen Vorwärmblechen bevorzugt nach Art eines Labyrinthsystems vorbeigeleitet, so dass ein Wärmeaustausch mit dem kühleren Frischwasser stattfindet, wodurch die Wrasendämpfe an den Unterseiten der Vorwärmbleche kondensieren und hierbei ihre thermische Energie an die Bleche und an das Frischwasser abgeben und dieses zusätzlich erwärmen. Die flüssigkeitsdichten Seitenwände, die an den z. B. aus Stahlblech mit einer Stärke von 2 mm bestehenden Vorwärmblechen zur Bildung eines nach oben offenen Reservoirs angeordnet sind, können z. B. eine Höhe von 1,0 bis 5 cm besitzen und sind beispielsweise durch Verschweißen an den Vorwärmblechen befestigt oder direkt von den Vorwärmblechen abgekantet.
  • An den Vorwärmblechen sind weiterhin Überläufe oder Abläufe mit entsprechenden Bohrungsdurchmessern angeordnet, so dass das Frischwasser von oben her nach dem Prinzip first in – first out bevorzugt nacheinander über alle Vorwärmbleche fließt und dabei nur langsam von einem Vorwärmblech auf das nächste abläuft.
  • Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass beim Betrieb der Vorrichtung das Frischwasser erwärmt wird und somit für den Dampferzeuger schadhafte Gase, wie insbesondere gelöstes Kohlendioxid oder auch Sauerstoff, austreten und abgeführt werden können, bevor das Frischwasser mit dem schon im Speisewasservorratsbehälter befindlichen Speisewasser vermischt wird. Weiterhin wird in vorteilhafter Weise zusätzlich die im Wrasendampf des Speisewassers enthaltene thermische Energie genutzt, wodurch die Energiekosten für den Betrieb eines Dampferzeugers weiter reduziert werden können.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Zulauf für das Frischwasser in der Weise angeordnet, dass das Wasser beim Zulauf an die Wände des Speisewasservorratsbehälters spritzt und somit schon Wärme aufnehmen kann, bevor es auf das erste, oberste Vorwärmblech gelangt.
  • Nach einem weiteren der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken wird das Frischwasser durch Bohrungen im Boden der Vorwärmbleche langsam von einem Vorwärmblech über das nächste geleitet, wobei die Höhe der Seitenwände, bzw. die Größe des durch diese definierten Reservoirs und der Durchmesser und die Anzahl der Bohrungen in Abhängigkeit von der Menge an schubweise, d. h. diskontinuierlich zugeführtem Frischwasser derart gewählt sind, dass das oberste Vorwärmblech in vorteilhafter Weise erst kurz vor der Zufuhr von neuem Frischwasser vollständig entleert ist. Im kontinuierlichen Befüllvorgang fließt das Wasser durch entsprechend größere Löcher in der gleichen Geschwindigkeit ab.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 Eine schematische Übersichtsdarstellung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst ein erfindungsgemäßer Speisewasservorratsbehälter 1 einen Wärmetauscher 13, der sich bevorzugt in Form einer Rohrschlange von einem Frischwasserzulauf 2 aus innerhalb eines Volumens von Speisewasser 8 erstreckt, durch die hindurch Frischwasser 3 vom Frischwasserzulauf 2 in Aufwärtsrichtung durch das Speisewasser 8 hindurch geleitet wird, um dieses vorzuwärmen. Unterhalb des Austritts des Frischwassers 3 aus dem freien Ende der Rohrschlange des Wärmetauschers 13 ist ein Vorwärmblech 4 angeordnet, das mit hochstehenden, in Umlaufrichtung bevorzugt geschlossenen seitlichen Rändern versehen ist, welche beispielsweise eine Höhe von 1 cm bis 5 cm oder auch mehr besitzen können, und die zusammen mit dem Vorwärmblech 4 ein Reservoir definieren, in dem das Frischwasser 3 nach seinem Austritt aus dem Wärmetauscher aufgefangen und temporär für einen vorgegebenen Zeitraum von z. B. 10 Minuten zwischengespeichert wird.
  • Durch eine oder auch mehrere Durchgangsbohrungen 5 im ersten oberen Vorwärmblech 4 fließt das Frischwasser 3 im Anschluss daran kontinuierlich bevorzugt auf wenigstens ein weiters Vorwärmblech 6 ab, welches in ähnlicher Weise oder identisch zum Vorwärmblech 4 ausgestaltet ist, und welches sich räumlich unterhalb des Vorwärmblechs 4 jedoch noch oberhalb des Oberfläche des Speisewassers 8 im Speisewasservorratsbehälter 1 befindet. Von dort aus wird das, durch die aufsteigenden Wrasendämpfe weiter vorgewärmte Frischwasser durch Bohrungen 7 im Boden des weiteren Vorwärmblechs 6 in das Speisewasser 8 eingeleitet.
  • Dabei sind – wie in 1 gezeigt ist – die Vorwärmbleche 4 und 6 räumlich in der Weise versetzt zueinander angeordnet, dass Wrasendampf 10, der aus dem Speisewasser 8 aufsteigt, auf dem Weg zur Entlüftungsleitung 9 im oberen Teil des Speisewasservorratsbehälters 1 nach Art eines Labyrinths an den beiden Vorwärmblechen 4 und 6 vorbei geleitet wird, um dort Wärme an das kühlere Frischwasser 3 abzugeben.
  • Obgleich in der Darstellung von 1 lediglich zwei Vorwärmbleche 4, 6 gezeigt sind, können gewünschten Falls noch weitere Vorwärmbleche vorgesehen werden, um die Effizienz der Vorrichtung weiter zu steigern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Speisewasservorratsbehälter
    2
    Frischwasserzulauf
    3
    Frischwasser
    4
    Vorwärmblech
    5
    Durchgangsbohrung
    6
    weiteres Vorwärmblech
    7
    Bohrung
    8
    Speisewasser
    9
    Entlüftungsleitung
    10
    Wrasendampf
    11
    Kondensatrücklauf
    12
    Kesselablauf
    13
    Wärmetauscher Speisewasser/Frischwasser

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Vorwärmen von Frischwasser (3) in einem Speisewasservorratsbehälter (1), in welchem zugeführtes Frischwasser (3) vor dem Einbringen in ein im Speisewasservorratsbehälter (1) enthaltenes Volumen an Speisewasser (8) auf Vorwärmbleche (4, 6) geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmbleche (4, 6) zur Bildung eines Reservoirs einen seitlich umlaufenden Rand besitzen, und dass in den Vorwärmblechen (4, 6) Bohrungen (5, 7) vorgesehen sind, durch die das zugeführte Frischwasser (3) zeitlich verzögert abläuft.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmbleche (4, 6) versetzt zueinander angeordnet sind, derart, dass der aus dem Volumen des Speisewassers (8) austretende Wrasendampf (10) labyrinthartig an den Vorwärmblechen entlang geführt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zugeführte Frischwasser (3) vor dem Auftreffen auf die Vorwärmbleche (4, 6) durch einen im Speisewasser (8) angeordneten Wärmetauscher (13) geführt wird, um Wärme des Speisewassers (8) aufzunehmen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zugeführte Frischwasser (3) vor dem Auftreffen auf die Vorwärmbleche (4, 6) an eine Wand des Speisewasservorratsbehälters (1) gespritzt wird, um Wärme aufzunehmen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der Bohrungen in wenigstens einem der Vorwärmbleche (4, 6) ein Ventil und/oder ein in einer der Seitenwände angeordneter Überlauf in Form eines Wandabschnitts mit reduzierter Randhöhe vorgesehen ist, über den der Ablauf des Frischwassers (3) vom Vorwärmblech (4, 6) erfolgt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Vorwärmbleche (4, 6) untereinander angeordnet sind.
DE102009038077.9A 2009-08-19 2009-08-19 Vorrichtung zum Vorwärmen und Teilentgasen von Frischwasser in einem Speisewasservorratsbehälter für Dampferzeuger Active DE102009038077B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038077.9A DE102009038077B4 (de) 2009-08-19 2009-08-19 Vorrichtung zum Vorwärmen und Teilentgasen von Frischwasser in einem Speisewasservorratsbehälter für Dampferzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038077.9A DE102009038077B4 (de) 2009-08-19 2009-08-19 Vorrichtung zum Vorwärmen und Teilentgasen von Frischwasser in einem Speisewasservorratsbehälter für Dampferzeuger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009038077A1 DE102009038077A1 (de) 2011-02-24
DE102009038077B4 true DE102009038077B4 (de) 2017-06-01

Family

ID=43495425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009038077.9A Active DE102009038077B4 (de) 2009-08-19 2009-08-19 Vorrichtung zum Vorwärmen und Teilentgasen von Frischwasser in einem Speisewasservorratsbehälter für Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009038077B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012102B4 (de) * 2012-06-18 2016-10-27 Jumag Dampferzeuger Gmbh Dampferzeuger mit Vorheizkammer
CN103776006B (zh) * 2014-01-17 2015-09-30 青岛云路新能源科技有限公司 新型蒸汽发生器
CN103776009B (zh) * 2014-01-17 2015-09-30 青岛云路新能源科技有限公司 蒸汽发生器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT237649B (de) * 1961-05-11 1964-12-28 Othmar Ing Ruthner Entgasungseinrichtung
DE1776196A1 (de) * 1967-06-19 1972-01-05 Kretzschmar Wabag Entgasungseinrichtung fuer Kesselspeisewasser
DE2130248A1 (de) * 1971-06-18 1972-12-21 Rolf Flach Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung von Kesselspeisewasser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT237649B (de) * 1961-05-11 1964-12-28 Othmar Ing Ruthner Entgasungseinrichtung
DE1776196A1 (de) * 1967-06-19 1972-01-05 Kretzschmar Wabag Entgasungseinrichtung fuer Kesselspeisewasser
DE2130248A1 (de) * 1971-06-18 1972-12-21 Rolf Flach Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung von Kesselspeisewasser

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009038077A1 (de) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009038077B4 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen und Teilentgasen von Frischwasser in einem Speisewasservorratsbehälter für Dampferzeuger
DE10297192T5 (de) System und Vorrichtung für die Verarbeitung von überkritischem und unterkritischem Fluid
DE2133807A1 (de) Verdampfungsverfahren und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2943797C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abwechselnden Heizen und Kühlen eines Wärmetauschers
DE2642836B1 (de) Verfahren zum Eindampfen von fluessigen Medien
WO1996036792A1 (de) Verfahren und anordnung zum entgasen eines kondensats
DE102009012556A1 (de) Modifizierte Kreislaufwasservorwärmung bei einem Vergasungsprozess
DE3037639C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschrecken von Werkstücken aus Stahl in einem Flüssigkeits-, insbesondere Ölbad
DE3916732C2 (de)
DE2324351C3 (de) Anlage zum Behandeln von Schlamm, insbesondere Abwasserschlamm
EP2423577A2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Energie aus dem Abgas eines Brenners
DE202013003048U1 (de) Vorrichtung zur Maischeerhitzung
EP0020821A1 (de) Verfahren zur Ausnutzung der in einem Abgas enthaltenen Abwärme
DE63764C (de) Verfahren und Apparat zur Sterilisirung von Wasser
DE102010023836A1 (de) Die Dampfkühlanlage
DE3023374C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Altölen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2721221C3 (de) Vorrichtung zum Erwarmen von pumpbaren Substanzen
DE556002C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzielung einer Kochsaeure mit hohem SO-Gehalt bei der Herstellung von Cellulose nach dem Sulfitverfahren
DE212713C (de)
DE2137453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von abwasserschlamm
DE147429C (de)
DE2338020A1 (de) Verfahren zum gesteuerten abkuehlen heisser gegenstaende mittels fluessigkeit oder fluessigkeiten
DE102009049823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Prozesswasser
DE47981C (de) Verbindung eines Verdampfers mit dem unter 41 199 patentirten Speisewasservorwärmer
DE2731207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von abwaerme aus gebaeuden

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JUMAG DAMPFERZEUGER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JUMAG DAMPFERZEUGER GMBH, 68542 HEDDESHEIM, DE

Effective date: 20121126

Owner name: JUMAG DAMPFERZEUGER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JUMAG DAMPFERZEUGER GMBH, 69493 HIRSCHBERG, DE

Effective date: 20121210

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final