DE102009037661A1 - Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen - Google Patents

Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE102009037661A1
DE102009037661A1 DE102009037661A DE102009037661A DE102009037661A1 DE 102009037661 A1 DE102009037661 A1 DE 102009037661A1 DE 102009037661 A DE102009037661 A DE 102009037661A DE 102009037661 A DE102009037661 A DE 102009037661A DE 102009037661 A1 DE102009037661 A1 DE 102009037661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
wire distributor
parts
installation part
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009037661A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rutenbeck Wilhelm & Co KG GmbH
Wilhelm Rutenbeck & Co KG GmbH
Original Assignee
Rutenbeck Wilhelm & Co KG GmbH
Wilhelm Rutenbeck & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rutenbeck Wilhelm & Co KG GmbH, Wilhelm Rutenbeck & Co KG GmbH filed Critical Rutenbeck Wilhelm & Co KG GmbH
Priority to DE102009037661A priority Critical patent/DE102009037661A1/de
Publication of DE102009037661A1 publication Critical patent/DE102009037661A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/086Assembled boxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6658Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting

Abstract

Um ein elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen zu schaffen, welches sich durch einfache Handhabung auszeichnet und bei dem die Verbindung der Adern des Anschlusskabels oder der Anschlusskabel mit den Schneidgabeln mit geringem Kraftaufwand allein durch Handkraft zu bewerkstelligen ist, wird vorgeschlagen, dass die Dose zweiteilig ist und ein Dosenoberteil (9) aufweist, das das Einsatzteil (2) mit Leiterplatte (3), Anschlussleisten (4), Schneidgabelhaltern (5), Schneidgabeln (6) und Steckverbindungsteilen (8) aufnimmt, und ein Dosenunterteil (10), welches die Durchbrüche (31) zur Leitungseinführung sowie die Zugentlastungsteile (32, 33) und/oder die Schirmanschlussteile aufweist, dass zwischen Dosenoberteil (9) und Dosenunterteil (10) ein Adernverteiler (11) aus Isolierstoff angeordnet ist, der aus einem biegeelastischen plattenförmigen Mittelteil (12) und daran außenliegenden Aufnahmeleisten (13) mit ersten Schlitzen (14) für Adern (7) von Anschlusskabeln (1) sowie zweiten Schlitzen (15) zum Einstecken der Zinken der Schneidgabeln (6) besteht, wobei das Dosenoberteil (9) mit dem Dosenunterteil (10) rastverbindbar ist, und dass radial oder quer zur Mittellängsachse der Dose auf den Dosenmantel aufschiebbare Schiebekappen (16) vorgesehen sind, mittels derer die Aufnahmeleisten (13) und damit die in den ersten Schlitzen (14) aufliegenden Adern (7) mit den zweiten Schlitzen (15) auf die Zinken der Schneidgabeln (6) aufdrückbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen, bestehend aus einer Dose, deren Wandung Durchbrüche zur Leitungseinführung aufweist, in der ein Einsatzteil angeordnet ist, das eine Leiterplatte umfasst, die zum Dosenboden gerichtete, zueinander parallele Anschlussleisten mit Schneidgabelhalter und Schneidgabeln trägt, die jeweils in Richtung zum Dosenboden gerichtete Einlagebereiche für Adern der Leitung aufweisen, und die auf der dem Dosenboden abgewandten Seite von der Dosenvorderseite her zugängliche Steckverbindungsteile, z. B. Steckbuchsenelemente, trägt, wobei zudem Zugentlastungsteile und gegebenenfalls Schirmanschlussteile vorgesehen sind, an die jeweils mindestens ein mit einem Isoliermantel und gegebenenfalls einem Abschirmmantel versehenes mehradriges Anschlusskabel anschließbar ist, welches durch einen der Durchbrüche der Wandung der Dose in die Dose einführbar ist.
  • Beispielsweise aus der DE 199 53 187 A1 ist ein derartiges Installationsteil bekannt.
  • Bei diesem Installationsteil, welches als quaderförmige Dose ausgebildet ist, ist rückwärtig die Anordnung der Leitungseinführungen, der Zugentlastungsteile, Schirmanschlussteile und der Anschlussleisten mit Schneidgabelhaltern und Schneidgabeln vorgesehen. Bei der Installation muss das Kabel entsprechend zugeführt werden. Die einzelnen Adern des Kabels oder der Kabel werden dann auf die Schneidgabeln aufgelegt.
  • Anschließend muss mit einem Werkzeug das Eindrücken der Adern in die Schneidgabeln erfolgen. Diese übliche Kontaktierung ist sehr zeit- und kraftaufwendig. Zudem ist ein Werkzeug zur ordnungsgemäßen Kontaktierung der Adern mit den Schneidgabeln zwingendes Erfordernis.
  • Nach der Installation der entsprechenden Kabel und der Adern des Kabels oder der Kabel wird rückwärtig auf die entsprechende Dose ein Deckel aufgesetzt, der im Wesentlichen die Anschlussbereiche verschließt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Installationsteil gattungsgemäßer Art zu schaffen, welches sich durch einfache Handhabung auszeichnet und bei dem die Verbindung der Adern des Anschlusskabels oder der Anschlusskabel mit den Schneidgabeln mit geringem Kraftaufwand allein durch Handkraft zu bewerkstelligen ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass die Dose zweiteilig ist und ein Dosenoberteil aufweist, das das Einsatzteil mit Leiterplatte, Anschlussleisten, Schneidgabelhaltern, Schneidgabeln und Steckverbindungsteilen aufnimmt, und ein Dosenunterteil, welches die Durchbrüche zur Leitungseinführung sowie die Zugentlastungsteile und/oder die Schirmanschlussteile aufweist, dass zwischen Dosenoberteil und Dosenunterteil ein Adernverteiler aus Isolierstoff angeordnet ist, der aus einem biegeelastischen plattenförmigen Mittelteil und daran außenliegenden Aufnahmeleisten mit ersten Schlitzen für Adern von Anschlusskabeln sowie zweiten Schlitzen zum Einstecken der Zinken der Schneidgabeln besteht, wobei das Dosenoberteil mit dem Dosenunterteil rastverbindbar ist, und dass radial oder quer zur Mittellängsachse der Dose auf den Dosenmantel aufschiebbare Schiebekappen vorgesehen sind, mittels derer die Aufnahmeleisten und damit die in den ersten Schlitzen aufliegenden Adern mit den zweiten Schlitzen auf die Zinken der Schneidgabeln aufdrückbar sind.
  • Die Verbindung der Dose mit dem Anschlusskabel bzw. der Adern des Anschlusskabels oder der Anschlusskabel mit den Schneidgabeln erfolgt in folgender Weise.
  • Zunächst kann das Anschlusskabel durch die Wandungsdurchbrüche des Dosenunterteils eingeführt werden. Durch die am Dosenunterteil befindlichen Zugentlastungsteile und/oder Schirmanschlussteile wird das Anschlusskabel in der Sollposition geklemmt und gehalten, wobei gegebenenfalls das Anschlusskabel teilweise abgemantelt wird, so dass der Schirm des Kabels freiliegt, um diesen mit den Schirmanschlussteilen zu kontaktieren. Zur Betätigung der Zugentlastungsteile bzw. der Schirmanschlussteile ist ein Schraubendreher erforderlich, mittels dessen das entsprechende Zugentlastungsoberteil gegen das Zugentlastungsunterteil angezogen wird, so dass das Kabel relativ zum Dosenunterteil fixiert ist. Die aus dem Kabel abgehenden einzelnen isolierten Adern werden abgewinkelt, so dass sie in Richtung auf das Dosenoberteil ausgerichtet sind. Die Adern werden dann durch den Adernverteiler geführt, der entsprechende Durchbrüche oder Ausnehmungen aufweist. Anschließend werden die Adern umgebogen und in die ersten Schlitze der Aufnahmeleisten des Adernverteilers lagerichtig eingelegt. Die über die Aufnahmeleisten vorstehenden freien Enden der Adern können mit einem Messer abgetrennt werden. Anschließend wird das Dosenoberteil so auf das Dosenunterteil nebst Adernverteiler aufgesetzt, dass die im Dosenoberteil befindlichen Schneidgabeln bezüglich der zweiten Schlitze der Aufnahmeleisten des Adernverteilers korrekt ausgerichtet sind. In dieser Position wird das Dosenoberteil mit dem Dosenunterteil verrastet, so dass die Teile zunächst unverlierbar aneinander gehalten sind. Anschließend werden die Schiebekappen in Querrichtung zur Mittellängsachse der so gebildeten Dose auf diese aufgeschoben. Die Schiebekappen sind so ausgebildet, dass sie vorzugsweise an der Dose geführt sind, um eine exakte Querverschiebung sicherzustellen und die Bewegung in Richtung parallel zur Mittellängsachse der Dose unterbunden wird. Diese Schiebeführung kann beispielsweise durch am Dosenoberteil vorgesehene Vorsprünge, Leisten oder dergleichen erreicht werden. Durch die Aufschiebebewegung der Schiebekappen werden die Aufnahmeleisten des Adernverteilers, die sich bei der vorläufigen Montage zunächst durch die Flexibilität des Adernverteilers gebogen haben, in die Solllage gezwungen, in der die Adern der Anschlusskabel nicht mehr vor den Zinken der Schneidgabeln liegen, sondern in die Zinken der Schneidgabeln eingedrückt werden, so dass die ordnungsgemäße Kontaktierung in einfacher Weise erreicht ist. Die Schiebekappen sind vorzugsweise in der Montagesolllage gesichert, beispielsweise durch Rastung.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird die notwendige Kontaktierung der Schneidgabeln mit den Adern der zugeführten Leitungen ohne Werkzeug, allein mit Handkraft ermöglicht. Der Zeitaufwand für die Installation wird hierdurch erheblich reduziert. Ebenso reduziert sich selbstverständlich auch der Werkzeugaufwand.
  • Zudem ist für den Montierenden in einfacher Weise zunächst die Zugentlastung und die Verbindung mit den Schirmentlastungsteilen ermöglicht. Auch das Auflegen der Adern auf den Adernverteiler ist in einfacher Weise manuell möglich. Das endgültige Zusammenführen der Adern mit den Schneidgabeln, die Bestandteil des Dosenoberteils sind, erfolgt durch Aufbringung der Schiebekappen, durch die die Aufnahmeleisten und der Adernverteiler in die Sollposition bewegt werden, in der die Zinken der Schneidgabeln in die zweiten Schlitze der Aufnahmeleisten eingreifen und die Kontaktierung mit den Adern erfolgt.
  • Um die Bewegungsmöglichkeit des biegeelastischen, plattenförmigen Mittelteiles des Adernverteilers zu fördern, ist vorgesehen, dass das Dosenoberteil in Querrichtung größer als das Dosenunterteil ausgebildet ist, wobei in dem das Dosenunterteil seitlich überragenden Teil des Dosenoberteils die Schneidgabelhalter mit den Schneidgabeln angeordnet sind, und dass der Adernverteiler ebenfalls das Dosenunterteil seitlich überragt und im überragenden Bereich die Aufnahmeleisten vorgesehen sind.
  • Gemäß dieser Ausgestaltung sind die Aufnahmeleisten des Adernverteilers in der Vormontageposition so angeordnet, dass sie außerhalb des Umfangs des Dosenunterteiles liegen. Hierdurch ist es möglich, dass dann, wenn das Dosenoberteil mit den Schneidgabelhaltern und den Schneidgabeln auf das Dosenunterteil aufgesetzt wird, wobei zwischen diesen Teilen der Adernverteiler angeordnet ist, die überragenden Bereiche des Adernverteilers, die die Aufnahmeleisten aufweisen, entgegen der Aufsteckrichtung des Dosenoberteils gebogen werden, so dass sie zwar ihre Solllage halten, aber noch nicht die Kontaktlage mit den Schneidgabeln des Schneidgabelhalters des Dosenoberteiles bewirkt wird.
  • Dieses Zusammenführen wird erst dann erreicht, wenn die entsprechenden Schiebekappen aufgeschoben werden, mittels derer die überragenden Bereiche des Adernverteilers, welche die Aufnahmeleisten aufweisen, durch die Schiebekappen in Richtung auf das Dosenoberteil bewegt werden, bis die Sollposition erreicht ist, in der die in den Schlitzen des Adernverteilers angeordneten Adern mit den Schneidgabeln des Dosenoberteils kontaktiert sind. Um sicherzustellen, dass schon vor dem Aufschieben der Schiebekappen in einer Vormontagelage das Dosenunterteil samt Adernverteiler an dem Dosenoberteil unverlierbar gehalten ist, wird vorgesehen, dass das Dosenunterteil einen umlaufenden Kragen aufweist, der gegenüber dem Mantel des Dosenunterteils vorragt, und dass am Dosenoberteil federnde Rasthaken ausgebildet sind, die den Kragen in Montagesolllage rastend übergreifen.
  • Sofern die Teile zum Zwecke der Montage lagerichtig zusammengesetzt werden, wird hierdurch eine entsprechende Verrastung des Dosenunterteils mit dem Dosenoberteil erreicht. Hierbei sind allerdings die Adernverteiler mit den Aufnahmeleisten noch nicht in ihrer Sollposition. Dies wird erst dann erreicht, wenn die Schiebekappen nachträglich aufgebracht werden.
  • Um die Adern von zugeführten Kabeln aus dem Dosenunterteil auf die dem Dosenboden abgewandte Seite zu führen und in den Adernverteiler eindrücken zu können, ist vorgesehen, dass der Adernverteiler in dem Bereich, der das Dosenunterteil überdeckt, Durchbrüche zur Leitungsdurchführung aufweist.
  • Die durch Abmantelung des entsprechenden Kabels vereinzelten Adern können durch die Durchbrüche hindurchgeführt und in die ersten Schlitze des Adernverteilers eingelegt werden.
  • Eine bevorzugte Ausbildung wird darin gesehen, dass die Schiebekappen durch zwei gleiche halbschalenartige Teile gebildet sind, die eine dem Umfang des Dosenoberteils angepasste Form aufweisen sowie einen nach innen gerichteten Kragen, der den zum Dosenunterteil gerichteten Mündungsrand des Dosenoberteils sowie die Aufnahmeleisten des Adernverteilers überdeckt, wobei am Kragen eine erste vorspringende Rippe ausgebildet ist, die in einen Spalt zwischen dem Mündungsrand des Dosenunterteils und dem Adernverteiler eingreift, sowie eine davon in Richtung des Bodens des Dosenunterteils beabstandete zweite vorspringende Rippe, die einen an der Mündung des Dosenunterteils vorgesehenen, nach außen abragenden Kragen übergreift, wobei der Kragen der Schiebekappen unterseitig auf ihrer den Aufnahmeleisten des Adernverteilers zugewandten Fläche als von innen zum Mantel der Schiebekappen-Teile ansteigende Keilschräge ausgebildet ist, mittels derer die Aufnahmeleisten in Montagesolllage mit ihren zweiten Schlitzen auf die Zinken der Schneidgabeln aufgeschoben sind, und dass an den halbschalenartigen Teilen der Schiebekappen Rastmittel ausgebildet sind, die in Montagesolllage an dem Dosenoberteil verrastet sind.
  • Die Schiebekappen, die vorzugsweise durch Vorsprünge, Leisten oder dergleichen Führungselemente am Außenkörper des Dosenoberteils geführt sein können, überdecken mit ihrem Kragen die Aufnahmeleisten des Adernverteilers sowie die diesen gegenüberliegenden Schneidgabeln des Dosenoberteils, wobei der vom Dosenunterteil abragende Kragen zwischen den Rippen der Schiebekappe gehalten ist, so dass die Teile unverlierbar miteinander verbunden sind. Um die Aufnahmeleisten des Adernverteilers in die Sollposition zu biegen, weist der Kragen der Schiebekappen unterseitig entsprechende Keilschrägen auf, die bewirken, dass die Aufnahmeleisten in Richtung der Zinken der Schneidgabeln bewegt werden, bis die Sollposition erreicht ist. Zur Sicherung der Endlage sind die Schiebekappen in der Montagesolllage verrastet. Ein Lösen der Verrastung ist beispielsweise mit einem Schraubendreher oder dergleichen möglich.
  • Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass das Dosenunterteil einen vom Boden in Richtung zum Dosenoberteil über die Mündung des Dosenunterteils vorragenden hohlen Haltedom aufweist, auf den ein Zugentlastungsoberteil mit einer passenden Lochung aufgesteckt ist, das mittels einer Schraube, die in eine Gewindeausbildung des Bodens des Dosenunterteils eingeschraubt ist, zum Boden hin verstellbar ist.
  • Der hohle Haltedom dient hierbei zunächst dazu, das Zugentlastungsoberteil zu führen, wenn es gegen die im Dosenboden ausgebildeten Zugentlastungsunterteile mittels der Schraube angespannt wird.
  • Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass der Adernverteiler an seinem Mittelteil eine gelochte Nabenhülse aufweist, die auf den Haltedom aufschiebbar oder aufgeschoben ist.
  • Hierbei dient der Haltedom zusätzlich als Montagehilfsmittel für den Adernverteiler, der mit seiner gelochten Nabenhülse auf den Haltedom aufgeschoben werden kann.
  • Zusätzlich ist vorgesehen, dass das Dosenoberteil mündungsseitig an seinem dem Dosenunterteil zugewandten Endbereich einen in Richtung zum Dosenunterteil abragenden Dorn aufweist, der in Montagesolllage die gelochte Nabenhülse durchgreift und in den Haltedom des Dosenunterteils eingreift.
  • Hierdurch wird eine Montagehilfe zur Verfügung gestellt, wobei wiederum der hohle Haltedom das eine Element bildet, in den der Dorn, der am Dosenoberteil abragt, eingesteckt werden kann. Durch diese Hilfsmittel ist die Montage weiterhin vereinfacht.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass der Dorn Bestandteil einer Isolierstoffplatte ist, die in die Mündung des Dosenoberteils unverlierbar eingesetzt ist.
  • Um eine Ausrichtung des Dosenoberteils relativ zum Dosenunterteil in unterschiedlichen Stellungen zu ermöglichen, gleichzeitig aber die unterschiedlichen Stellungen sichern zu können, ist vorgesehen, dass der hohle Haltedom im Querschnitt polygonal, insbesondere achteckig, bezogen auf seinen Außenmantel und seinen Innenmantel ausgebildet ist, dass die Nabenhülse des Adernverteilers bezogen auf ihren Innenmantel passend polygonal geformt ist, und dass der Dorn des Dosenoberteils einen passenden polygonal geformten Außenmantel aufweist.
  • Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann demzufolge der Adernverteiler und das Dosenoberteil in unterschiedlicher Ausrichtung auf das Dosenunterteil aufgesteckt und mit diesem verbunden werden.
  • Insbesondere bei geschirmten Installationsteilen ist bevorzugt vorgesehen, dass das Dosenoberteil, das Dosenunterteil, eine die Steckverbindungsteile überdeckende Kappe, das Zugentlastungsoberteil, ein Zugentlastungsunterteil, sowie die Schiebekappen aus metallischem Werkstoff, insbesondere Zinkdruckguß, bestehen.
  • Auch kann hierbei vorgesehen sein, dass der Adernverteiler, der Schneidgabelhalter sowie die Isolierstoffplatte samt Dorn aus Kunststoff bestehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Dosenunterteil in Ansicht;
  • 2 das Dosenunterteil mit einem Datenkabel in Ansicht;
  • 3 das Dosenunterteil mit einem Adernverteiler in einer Montageposition;
  • 4 desgleichen in einer weiteren Montageposition;
  • 5 desgleichen in einer weiteren Montageposition;
  • 6 ein Dosenoberteil in Ansicht;
  • 7 desgleichen von unten gesehen;
  • 8 das Dosenoberteil, das Dosenunterteil und den Adernverteiler in einer Montageposition;
  • 9 desgleichen in einer weiteren Montageposition;
  • 10 desgleichen in einer weiteren Montageposition im Schnitt gesehen;
  • 11 desgleichen mit Schiebekappen im Schnitt gesehen;
  • 12 desgleichen in der Endmontageposition im Schnitt gesehen;
  • 13 eine Schiebekappe in Ansicht;
  • 14 ein Einsatzteil in Ansicht.
  • In der Zeichnung ist ein elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen 1 gezeigt. Es besteht aus einer Dose, deren Wandung Durchbrüche zur Leitungseinführung aufweist. In der Dose ist ein Einsatzteil 2 angeordnet, das eine Leiterplatte 3 umfasst, welche zum Dosenboden gerichtete, zueinander parallele Anschlussleisten 4 mit Schneidgabelhaltern 5 und Schneidgabeln 6 trägt, die jeweils in Richtung zum Dosenboden gerichtete Einlagebereiche für Adern 7 der Datenleitung 1 aufweisen. Das Einsatzteil 2 weist auf der dem Dosenboden abgewandten Seite von der Dosenvorderseite her zugängliche Steckverbindungsteile 8 auf, die beispielsweise als Steckbuchsenelemente ausgebildet sind. Zudem sind Zugentlastungsteile und gegebenenfalls Schirmanschlussteile vorgesehen, an die jeweils mindestens ein mit einem Isoliermantel und gegebenenfalls mit einem Abschirmmantel versehenes mehradriges Anschlusskabel anschließbar ist, welches durch einen der Durchbrüche der Wandung der Dose in die Dose einführbar ist.
  • Die Dose ist zweiteilig ausgebildet, wobei sie ein Dosenoberteil 9 aufweist, welches das Einsatzteil 2 mit Leiterplatte 3, Anschlussleisten 4, Schneidgabelhaltern 5, Schneidgabeln 6 und Steckverbindungsteilen 8 aufnimmt. Ferner weist die Dose ein Dosenunterteil 10 auf, welches Durchbrüche 31 zur Leitungseinführung sowie Zugentlastungsteile 32, 33 und/oder Schirmanschlussteile aufweist.
  • Zwischen Dosenoberteil 9 und Dosenunterteil 10 ist ein Adernverteiler 11 aus Isolierstoff angeordnet, der aus einem biegeelastischen plattenförmigen Mittelteil 12 und daran außenliegenden Aufnahmeleisten 13 mit ersten Schlitzen 14 für Adern 7 von Anschlusskabeln 1 sowie zweiten Schlitzen 15 zum Einstecken der Zinken der Schneidgabeln 6 besteht. Das Dosenoberteil 9 ist mit dem Dosenunterteil 10 rastverbindbar. Ferner sind radial oder quer zur Mittellängsachse der Dose auf dem Dosenmantel aufschiebbare Schiebekappen 16 vorgesehen, mittels derer die Aufnahmeleisten 13 und damit die in den ersten Schlitzen 14 aufliegenden Adern 7 mit den zweiten Schlitzen 15 auf die Zinken der Schneidgabeln 6 aufdrückbar sind. Wie beispielsweise in 8 ersichtlich, ist das Dosenoberteil 9 in Querrichtung größer als das Dosenunterteil 10 ausgebildet. Dabei sind in dem das Dosenunterteil 10 seitlich überragenden Teilen 17 des Dosenoberteils 9 die Schneidgabelhalter 5 mit den Schneidgabeln 6 angeordnet. Der Adernverteiler 11 überragt ebenfalls das Dosenunterteil 10 seitlich, wobei im überragenden Bereich die Aufnahmeleisten 13 vorgesehen sind, die in der Montagesollposition den Schneidgabeln 6 gegenüberliegen.
  • Das Dosenunterteil 10 weist einen umlaufenden Kragen 18 auf, der gegenüber dem Mantel des Dosenunterteils 10 vorragt, wobei am Dosenoberteil 9 federnde Rasthaken 19 ausgebildet sind, die in Montagesolllage den Kragen 18 rastend übergreifen. Der Adernverteiler 11 weist in dem Bereich, der das Dosenunterteil 10 überdeckt, Durchbrüche 20 auf, die zur Durchführung von Leitungen, insbesondere Adern 7, dienen.
  • Die Schiebekappen 16 sind durch zwei gleiche halbschalenartige Teile gebildet, die eine dem Umfang des Dosenoberteils 9 angepasste Form aufweisen, sowie einen nach innen gerichteten Kragen 21, der in Montagesolllage den zum Dosenunterteil 10 gerichteten Mündungsrand des Dosenoberteils 9 sowie die Aufnahmeleisten 13 des Adernverteilers 11 überdeckt. Dabei ist an dem Kragen 21 eine erste vorspringende Rippe 22 ausgebildet, die in einen Spalt zwischen dem Mündungsrand des Dosenunterteils 10 und den Adernverteiler 11 eingreift, sowie eine davon in Richtung des Bodens des Dosenunterteils 10 beabstandete zweite vorspringende Rippe 23, die den an der Mündung des Dosenunterteils 10 vorgesehenen, nach außen abragenden Kragen 18 übergreift.
  • Der Kragen 21 der Schiebekappen 16 ist jeweils unterseitig auf seiner den Aufnahmeleisten 13 des Adernverteilers 11 zugewandten Fläche als von innen zum Mantel der Schiebekappen-Teile ansteigende Keilschräge 24 ausgebildet, mittels derer die Aufnahmeleisten 13 des Adernverteilers 11 in Montagesolllage mit ihren zweiten Schlitzen 15 auf die Zinken der Schneidgabeln 6 aufgeschoben sind. Zusätzlich sind an den halbschalenartigen Teilen der Schiebekappen 16 Rastmittel ausgebildet, die in Montagesolllage an dem Dosenoberteil 9 verrastet sind.
  • Das Dosenunterteil 10 weist zusätzlich einen von dessen Boden in Richtung zum Dosenoberteil 9 über die Mündung des Dosenunterteils 10 vorragenden hohlen Haltedom 25 auf, auf den ein Zugentlastungsoberteil 32 mit einer passenden Lochung aufgesteckt und geführt ist, welches mittels einer Schraube 26, die in eine Gewindeausbildung des Bodens des Dosenunterteils 10 eingeschraubt ist, zum Boden hin verstellbar ist.
  • Der Adernverteiler 11 weist an seinem Mittelteil eine gelochte Nabenhülse 27 auf, die auf dem Haltedom 25 aufschiebbar bzw. in der Endposition aufgeschoben ist. Das Dosenoberteil 9 weist mündungsseitig an seinem dem Dosenunterteil 10 zugewandten Endbereich einen in Richtung zum Dosenunterteil 10 abragenden Dorn 28 auf, der in Montagesolllage die gelochte Nabenhülse 27 durchgreift und in den Haltedom 25 des Dosenunterteils 10 eingreift. Der Dorn 28 ist Bestandteil einer Isolierstoffplatte 29, die in die Mündung des Dosenoberteils 9 unverlierbar eingesetzt ist.
  • Der hohle Haltedom 25 ist im Querschnitt achteckig, bezogen auf seinen Innenmantel und seinen Außenmantel ausgebildet. Die Nabenhülse 27 des Adernverteilers 11 weist eine entsprechende achteckige Lochung auf und der Dorn 28 des Dosenoberteils 9 bezüglich seines Außenmantels ist ebenfalls achteckig ausgebildet. Durch diese Zuordnung ist eine Ausrichtung der Teile zueinander in unterschiedlicher relativer Drehlage möglich, so dass die unterschiedlichen Anschlussrichtungen der Datenleitung 1 ausgeglichen werden können.
  • Da solche Dosen im Wesentlichen üblicherweise als geschirmte Dosen eingesetzt werden, besteht das Dosenoberteil 9, das Dosenunterteil 10, eine die Steckverbindungsteile 8 überdeckende Kappe 30, das Zugentlastungsoberteil 32, das Zugentlastungsunterteil 33 sowie die Schiebekappen 16 aus metallischem Werkstoff, beispielsweise Zinkdruckguss. Der Adernverteiler 11, der Schneidgabelhalter 5 sowie die Isolierstoffplatte 29 bestehen aus Kunststoff.
  • Nachstehend wird das Zusammenführen der Einzelteile zum Zwecke der Anschlussbildung beschrieben.
  • Gemäß 1 ist am Dosenunterteil 10 das Zugentlastungsunterteil 33 sowie das Zugentlastungsoberteil 32 mittels einer Schraube 26gehalten. Analog der Darstellung gemäß 2 kann ein Kabel, beispielsweise eine Datenleitung 1, durch die Durchbrüche 31 der Wandung des Dosenunterteils 10 eingeführt werden. Im Bereich der Adern 7 ist der Mantel der Datenleitung 1 entfernt. Im Bereich des Zugentlastungsoberteils 32 und Zugentlastungsunterteils 33 kann die Isolierhülle von der Datenleitung entfernt sein, so dass der Schirmmantel des Datenkabels zur Kontaktierung freiliegt. Durch Anziehen der Schraube 26 werden die Teile miteinander verbunden und das Kabel wird zugentlastet. Anschließend kann der Adernverteiler 11 aufgebracht werden, wobei die Adern durch einen der Durchbrüche 20 gesteckt werden können. Dies ist in 3 veranschaulicht. Anschließend wird der Adernverteiler 11 mit Hilfe des achteckigen Durchbruches der Nabenhülse 27 auf den achteckigen Haltedorn des Dosenunterteils 10 aufgesetzt. Der Adernverteiler 11 kann in acht verschiedenen Positionen (in 45°-Schritten) aufgesetzt werden. Dabei kann die Kabelrichtung aus der Wand variieren. Der Adernverteiler steht jedoch immer senkrecht dazu.
  • Wie in 5 ersichtlich, werden die Einzeladern 7 entsprechend der Belegung in die dafür vorgesehenen ersten Schlitze 14 des Adernverteiler 11 gezogen, wie in 5 gezeigt. Anschließend können die nach außen überstehenden Enden der Adern 7 am Adernverteiler 11 abgeschnitten werden. In 6 und 7 ist die Baugruppe des Dosenoberteils 9 und Einsatzteil 2 gezeigt.
  • Wie in 8 gezeigt, wird nachfolgend das Dosenunterteil 10 lagerichtig auf das Dosenoberteil 9 aufgesteckt, so dass die Schneidgabeln 6 in der Sollposition im Bereich der zweiten Schlitze 15 angeordnet sind. Eine Kontaktierung der Adern 7 erfolgt noch nicht. Die Teile werden so weit zusammengedrückt, bis der Kragen 18 des Dosenunterteils 10 von den Rasthaken 19 des Dosenoberteils 9 übergriffen ist. Dies ist in 9 gezeigt. In 10 ist der gleiche Sachverhalt im Schnitt gezeigt. Die so zusammengebaute Einheit befindet sich fast in ihrer Endposition. Lediglich der Bereich, in dem die Einzeladern 7 in dem Adernverteiler 11 positioniert worden sind, ist noch nicht in seiner Endlage. Dadurch, dass sich die Einzeladern während des Zusammendrückens auf den oberen Bereich der Schneidgabeln 6 auflegen, aber noch nicht in den Kontaktierbereich der Schneidgabeln eindringen, wird der flexible Adernverteiler 11 im Bereich der dünnen mittleren Platte gebogen. Dieser Sachverhalt ist besonders gut in 10 ersichtlich. Die Kraft zum Kontaktieren kann nicht durch manuelles Zusammendrücken von Dosenoberteil 9 und Dosenunterteil 10 erreicht werden. Hierzu werden Hilfsmittel verwendet, nämlich die Schiebekappen 16. Die Eindrückkraft wird hier mittels der Keilschräge 24 erzeugt. Die hierdurch gebildete schiefe Ebene der Schiebekappen schiebt sich so über die entsprechende Fläche des Adernverteilers 11, insbesondere die Aufnahmeleiste 13 und drückt diese in ihre Endposition. Dabei werden die Einzeladern 7 und die Schneidgabeln 6 kontaktiert. Dieser Vorgang ist durch die Figurenabfolge 11, 12 verdeutlicht. In 12 befinden sich die Schiebekappen 16 in der Endposition. Die Einzeladern 7 sind in den Schneidgabeln 6 kontaktiert. Der Kragen 21 der Schiebekappen arretiert mit den ersten und zweiten Rippen 22, 23 auch den Kragen 18 des Dosenunterteils, so dass das Gesamtsystem arretiert und gegen Herausreißen gesichert ist. In der Endposition rasten die Schiebekappen 16 in das Dosenoberteil 9 mit Hilfe von angeformten Nasen oder dergleichen ein. Die Schiebekappen sind dann nur mit Hilfe eines Schraubendrehers lösbar. Zusätzlich können an den Schiebekappen 16 und/oder am Dosenoberteil 9 Führungsrippen oder Führungsnasen vorgesehen sein, um eine exakte Schiebeführung beim Zusammenführen der Teile zu bilden.
  • In 13 ist eine entsprechende Schiebekappe 16 in Einzeldarstellung gezeigt. In 14 ist die Baueinheit des Einsatzteiles 2 gezeigt, welches die Leiterplatte 3, die Anschlussleisten 4, die Schneidgabelhalter 5, die Schneidgabeln 6 und die Steckverbindungsteile 8 umfasst.
  • Die Erfindung stellt ein elektrisches Installationsteil zur Verfügung, welches mit Ausnahme der Betätigung der Schraube 26 manuell montiert werden kann, wobei insbesondere auch die Verbindung der Adern der Datenleitung mit den Schneidgabeln allein durch manuelle Krafteinwirkung erfolgt, ohne dass es dazu besonderer Werkzeuge bedarf.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19953187 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen (1), bestehend aus einer Dose, deren Wandung Durchbrüche zur Leitungseinführung aufweist, in der ein Einsatzteil (2) angeordnet ist, das eine Leiterplatte (3) umfasst, die zum Dosenboden gerichtete, zueinander parallele Anschlussleisten (4) mit Schneidgabelhalter (5) und Schneidgabeln (6) trägt, die jeweils in Richtung zum Dosenboden gerichtete Einlagebereiche für Adern (7) der Leitung (1) aufweisen, und die auf der dem Dosenboden abgewandten Seite von der Dosenvorderseite her zugängliche Steckverbindungsteile (8), z. B. Steckbuchsenelemente, trägt, wobei zudem Zugentlastungsteile und gegebenenfalls Schirmanschlussteile vorgesehen sind, an die jeweils mindestens ein mit einem Isoliermantel und gegebenenfalls einem Abschirmmantel versehenes mehradriges Anschlusskabel (1) anschließbar ist, welches durch einen der Durchbrüche der Wandung der Dose in die Dose einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dose zweiteilig ist und ein Dosenoberteil (9) aufweist, das das Einsatzteil (2) mit Leiterplatte (3), Anschlussleisten (4), Schneidgabelhaltern (5), Schneidgabeln (6) und Steckverbindungsteilen (8) aufnimmt, und ein Dosenunterteil (10), welches die Durchbrüche (31) zur Leitungseinführung sowie die Zugentlastungsteile (32, 33) und/oder die Schirmanschlussteile aufweist, dass zwischen Dosenoberteil (9) und Dosenunterteil (10) ein Adernverteiler (11) aus Isolierstoff angeordnet ist, der aus einem biegeelastischen plattenförmigen Mittelteil (12) und daran außenliegenden Aufnahmeleisten (13) mit ersten Schlitzen (14) für Adern (7) von Anschlusskabeln (1) sowie zweiten Schlitzen (15) zum Einstecken der Zinken der Schneidgabeln (6) besteht, wobei das Dosenoberteil (9) mit dem Dosenunterteil (10) rastverbindbar ist, und dass radial oder quer zur Mittellängsachse der Dose auf den Dosenmantel aufschiebbare Schiebekappen (16) vorgesehen sind, mittels derer die Aufnahmeleisten (13) und damit die in den ersten Schlitzen (14) aufliegenden Adern (7) mit den zweiten Schlitzen (15) auf die Zinken der Schneidgabeln (6) aufdrückbar sind.
  2. Installationsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosenoberteil (9) in Querrichtung größer als das Dosenunterteil (10) ausgebildet ist, wobei in dem das Dosenunterteil (10) seitlich überragenden Teil (17) des Dosenoberteils (9) die Schneidgabelhalter (5) mit den Schneidgabeln (6) angeordnet sind, und dass der Adernverteiler (11) ebenfalls das Dosenunterteil (10) seitlich überragt und im überragenden Bereich die Aufnahmeleisten (13) vorgesehen sind.
  3. Installationsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosenunterteil (10) einen umlaufenden Kragen (18) aufweist, der gegenüber dem Mantel des Dosenunterteils (10) vorragt, und dass am Dosenoberteil (9) federnde Rasthaken (19) ausgebildet sind, die den Kragen (18) in Montagesolllage rastend übergreifen.
  4. Installationsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Adernverteiler (11) in dem Bereich, der das Dosenunterteil (10) überdeckt, Durchbrüche (20) zur Leitungsdurchführung aufweist.
  5. Installationsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebekappen (16) durch zwei gleiche halbschalenartige Teile gebildet sind, die eine dem Umfang des Dosenoberteils (9) angepasste Form aufweisen sowie einen nach innen gerichteten Kragen (21), der den zum Dosenunterteil (10) gerichteten Mündungsrand des Dosenoberteils (9) sowie die Aufnahmeleisten (13) des Adernverteilers (11) überdeckt, wobei vorzugsweise am Kragen (21) eine erste vorspringende Rippe (22) ausgebildet ist, die in einen Spalt zwischen dem Mündungsrand des Dosenunterteils (10) und dem Adernverteiler (11) eingreift, sowie vorzugsweise eine davon in Richtung des Bodens des Dosenunterteils (10) beabstandete zweite vorspringende Rippe (23), die einen an der Mündung des Dosenunterteils (10) vorgesehenen, nach außen abragenden Kragen (18) übergreift, wobei der Kragen (21) der Schiebekappen (16) unterseitig auf ihrer den Aufnahmeleisten (13) des Adernverteilers (11) zugewandten Fläche als von innen zum Mantel der Schiebekappen-Teile ansteigende Keilschräge (24) ausgebildet ist, mittels derer die Aufnahmeleisten (13) in Montagesolllage mit ihren zweiten Schlitzen (15) auf die Zinken der Schneidgabeln (6) aufgeschoben sind, und dass an den halbschalenartigen Teilen der Schiebekappen (16) Rastmittel ausgebildet sind, die in Montagesolllage an dem Dosenoberteil (9) verrastet sind.
  6. Installationsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosenunterteil (10) einen vom Boden in Richtung zum Dosenoberteil (9) über die Mündung des Dosenunterteils (10) vorragenden hohlen Haltedom (25) aufweist, auf den ein Zugentlastungsoberteil (32) mit einer passenden Lochung aufgesteckt ist, das mittels einer Schraube (26), die in eine Gewindeausbildung des Bodens des Dosenunterteils (10) eingeschraubt ist, zum Boden hin verstellbar ist.
  7. Installationsteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Adernverteiler (11) an seinem Mittelteil (12) eine gelochte Nabenhülse (27) aufweist, die auf den Haltedom (25) aufschiebbar oder aufgeschoben ist.
  8. Installationsteil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosenoberteil (9) mündungsseitig an seinem dem Dosenunterteil (10) zugewandten Endbereich einen in Richtung zum Dosenunterteil (10) abragenden Dorn (28) aufweist, der in Montagesolllage die gelochte Nabenhülse (27) durchgreift und in den Haltedom (25) des Dosenunterteils (10) eingreift.
  9. Installationsteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (28) Bestandteil einer Isolierstoffplatte (29) ist, die in die Mündung des Dosenoberteils (9) unverlierbar eingesetzt ist.
  10. Installationsteil nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der hohle Haltedom (25) im Querschnitt polygonal, insbesondere achteckig, bezogen auf seinen Außenmantel und seinen Innenmantel ausgebildet ist, dass die Nabenhülse (27) des Adernverteilers (11) bezogen auf ihren Innenmantel passend polygonal geformt ist, und dass der Dorn (28) des Dosenoberteils (9) einen passenden polygonal geformten Außenmantel aufweist.
  11. Installationsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosenoberteil (9), das Dosenunterteil (10), eine die Steckverbindungsteile (8) überdeckende Kappe (30), das Zugentlastungsoberteil (32), ein Zugentlastungsunterteil (33), sowie die Schiebekappen (16) aus metallischem Werkstoff, insbesondere Zinkdruckguss, bestehen.
  12. Installationsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Adernverteiler (11), der Schneidgabelhalter (5) sowie die Isolierstoffplatte (29) samt Dorn (28) aus Kunststoff bestehen.
DE102009037661A 2009-08-14 2009-08-14 Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen Withdrawn DE102009037661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037661A DE102009037661A1 (de) 2009-08-14 2009-08-14 Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037661A DE102009037661A1 (de) 2009-08-14 2009-08-14 Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009037661A1 true DE102009037661A1 (de) 2011-02-17

Family

ID=43448354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009037661A Withdrawn DE102009037661A1 (de) 2009-08-14 2009-08-14 Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009037661A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953187A1 (de) 1999-11-05 2001-06-13 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953187A1 (de) 1999-11-05 2001-06-13 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016882B4 (de) Steckverbinder
DE19738517C1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirmkabel mit einem gegen das Kabel preßbaren Klemmeinsatz
DE2424443A1 (de) Schnappbar ausgebildeter kabelschuh
DE2831928C2 (de)
EP3625858B1 (de) Steckverbinder mit schneidklemmkontakt
DE4119685C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
EP3292602B1 (de) Kabel-/leitungseinführung
EP3625857A1 (de) Zug- und druckentlastungsmittel in einem steckverbindergehäuse
EP3124928A2 (de) Haltevorrichtung und verwendung eines kodierelements
EP0695008A1 (de) Universelle Kabelklemmvorrichtung
DE4035096C2 (de)
EP1978289B1 (de) Vorrichtung zum Durchführen einer Leitung
DE102009037661A1 (de) Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen
DE4401245C1 (de) Elektrischer Steckverbinder, insbesondere Winkelstecker
EP0902507B1 (de) Stecker für Koaxialkabel
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE3241431C2 (de)
DE102007018945A1 (de) Steckbuchse für Telekommunikations- und Datenübertragungssysteme
DE862793C (de) Wandgehaeuse fuer elektrische Installationen
DE69815431T2 (de) Elektrischer Winkelstecker
WO2018059666A1 (de) Verbindungsteil, abdeckmutter, kunststoff-dichtungshülle für eine leiterverbindung und abgedichtete verbindung zwischen zwei leitern
DE10329772B4 (de) Kabelanschlußeinrichtung
DE102006017983A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE3008197A1 (de) Einsatzstueck fuer dosen, insbesondere fuer unterputz-verteilerdosen in elektrischen anlagen
DE2131768C3 (de) Kabeleinführung aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20131026