DE102009036985A1 - Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung eines mit abgerundeten Ecken ausgestatteten beschichteten Werkstück und beschichtetes Werkstück - Google Patents

Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung eines mit abgerundeten Ecken ausgestatteten beschichteten Werkstück und beschichtetes Werkstück Download PDF

Info

Publication number
DE102009036985A1
DE102009036985A1 DE102009036985A DE102009036985A DE102009036985A1 DE 102009036985 A1 DE102009036985 A1 DE 102009036985A1 DE 102009036985 A DE102009036985 A DE 102009036985A DE 102009036985 A DE102009036985 A DE 102009036985A DE 102009036985 A1 DE102009036985 A1 DE 102009036985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
coating material
radii
layer
milling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009036985A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009036985B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SONNBERGER JOACHIM
SONNBERGER JOACHIM
Sonnberger Joachim 33428
Original Assignee
SONNBERGER JOACHIM
SONNBERGER JOACHIM
Sonnberger Joachim 33428
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SONNBERGER JOACHIM, SONNBERGER JOACHIM, Sonnberger Joachim 33428 filed Critical SONNBERGER JOACHIM
Priority to DE102009036985A priority Critical patent/DE102009036985B4/de
Publication of DE102009036985A1 publication Critical patent/DE102009036985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009036985B4 publication Critical patent/DE102009036985B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/005Machines or devices for working mitre joints with uneven ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G5/00Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/12Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board next to a particulate layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/08Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/08Animal fibres, e.g. hair, wool, silk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/406Bright, glossy, shiny surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/02Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties

Abstract

Beschichtungsmaterial zur Beschichtung von ebenen und geschwungenen Flächen, insbesondere von mit hochglänzenden Folien beschichteten Möbelbauplatten, aus einer um Radien eines Werkstückes verformbaren Deckschicht, wie einer ein- oder mehrschichtigen Platte, Folie oder einem Furnier, und aus einer Kontaktschicht (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschicht (4) mit der Deckschicht (3) zu einem einteiligen Beschichtungsmaterial (7) verbunden ist und die Kontaktschicht (4) aus einem Material gefertigt ist, welches großflächig druck- und scherstabil ist und feine Unebenheiten ausgleichend und Spalten eines Werkstückes überdeckend als Ausgleichsschicht ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsmaterial, ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Beschichtungsmaterial versehenen und mit abgerundeten Ecken ausgestatteten Werkstückes und ein mit dem Beschichtungsmaterial ausgestattetes Werkstück gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1, 6 und 10.
  • Zur Herstellung von Möbelbauplatten werden plattenförmige Werkstückrohlinge in der Regel mit Papier-, Kunststoff- oder Metallfolien beschichtet, was beispielsweise in Duchlaufpressen oder Kurztaktpressen erfolgt. Die einzelnen Werkstücke werden entweder nach der Beschichtung auf Maß zersägt und mit Umleimern versehen oder auch vor der Beschichtung auf Maß gesägt und dann allseitig beschichtet, woraufhin sie zu Bauteilen wie Möbeln zusammengesetzt werden. Problematisch ist dabei immer die Erzeugung runder Ecken, die gemäß dem bekannten Stand der Technik nur durch das Auffüllen und Verschleifen von Stoßfugen erreicht werden kann, welche zur Erzielung einer bestmöglichen Oberfläche, wie zum Beispiel bei einer hoch glänzenden Oberfläche, anschließend überlackiert werden muss, wobei der Spachtel und Schleifvorgang zum Teil auch mehrfach wiederholt werden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Andere bekannte Verfahren zum Herstellen runder Möbelbauteile erfordern Formpressen, in denen die Werkstücke über einen längeren Zeitraum zwischen Formstempeln gehalten und miteinander verklebt und verpresst werden, was sehr zeit- und kostenintensiv ist und nur geringe Stückzahlen erlaubt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein neuartiges Beschichtungsmaterial zur Verfügung zu stellen, welches die Anwendung eines ebenfalls neuartigen Herstellungsverfahrens ermöglicht, welches seinerseits zu einem ebenfalls neuartigen Werkstück führen soll, welches runde Außenkanten höchster Qualität aufweist, die schnell, einfach und kostengünstig herstellbar sind.
  • Die Lösung dieser Aufgaben ergibt sich in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen der genannten Patentansprüche 1, 6 und 10.
  • Das Beschichtungsmaterial zur Beschichtung von ebenen und geschwungenen Flächen, insbesondere von Möbelbauplatten, aus einer um Außenradien eines Werkstückes verformbaren Deckschicht, beispielsweise aus einer ein- oder mehrschichtigen Platte, Folie oder aus einem Furnier, ist vorteilhafterweise mit einer Kontaktschicht zu einem einteiligen Beschichtungsmaterial verbunden, wobei diese Kontaktschicht aus einem Material gefertigt ist, welches eine großflächig Druck- und Scherstabilität aufweist und feine Unebenheiten der Werkstückrohlinge ausgleichend und Spalten eines Werkstückes überdeckend, wie etwa Stoßkanten, als Ausgleichsschicht ausgebildet ist. Im Gegensatz zu bekannten Beschichtungsmaterialien, etwa aus harzgetränkten Papieren oder Kunststofffolien, erlaubt es die Kontaktschicht das Beschichtungsmaterial so auf Werkstückrohlinge aufzubringen, dass vorhandene Stoßkanten, insbesondere von Möbelbauplatten, nicht zuvor verspachtelt und geschliffen werden müssen, wie dies insbesondere im Hochglanzbereich erforderlich wäre, da dort der leichteste Versatz vom Auge eines Menschen wahrgenommen und als qualitätsmindernd bewertet werden würde.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich als Kontaktschicht ein Lederfaserstoff herausgestellt, der sich in nahezu beliebig kleinen und großen Radien verarbeiten lässt, ebenso wie er sich in exakt kalibrierten Schichtdicken erzeugen lässt und so quasi jeder gewünschten Anforderung gemäß anpassbar ist. Er besteht vorteilhafterweise hauptsächlich aus natürlichen Lederfasern, beispielsweise etwa zu 85%, die mit natürlichem Latex und sehr wenigen Zuschlagstoffen versehen sind, wodurch erreicht wird, dass keine gesundheitsgefährdenden Chemikalien bei der Herstellung des Beschichtungsmaterials verwandt werden. Des Weiteren ermöglicht dieser Lederfaserstoff, welcher seit Jahrzehnten in der Schuh- und Möbelindustrie sowie auch in der Kraftfahrzeugindustrie als optisch hervorragendes Lederimitat verwandt wird, die Verwendung konventioneller Holzkleber, die ebenfalls ohne giftige Lösungsmittel auskommen, so dass sich bei der Verwendung eines ebenso gesundheitsunschädlichen Werkstückrohlings eine in keinster Weise gesundheitsgefährdendes Werkstück daraus herstellen lässt.
  • Andere Materialien für eine solche Kontaktschicht, die die gleichen oder ähnliche mechanische Eigenschaften aufweisen wie der Lederfaserstoff sind denkbar und können beispielsweise aus Kunststoff, einem bruchfesten Kunststoffschaum, eine Elastomerfolie, Moosgummi oder verdichtetem Vlies- oder Filzmaterial oder etwa auch aus einer aus feinen Korkpartikeln bestehenden Schicht ausgeführt sein.
  • Als besonderes vorteilhaft erweist sich die erfindungsgemäße Kontaktschicht insbesondere dann, wenn sie mit einer hochglänzenden Deckschicht zusammenlaminiert ist, da dieses Beschichtungsmaterial im auf ein Werkstückrohling aufgebrachten Zustand zu einem Werkstück mit einer fehlerlosen Oberfläche führt. Des Weiteren ermöglicht dieses neuartige Beschichtungsmaterial ein neuartiges Verfahren zur Herstellung eines mit einer abgerundeten Ecke ausgestatteten Werkstückes.
  • Ein solches Werkstück mit zumindest einer abgerundeten Ecke lässt sich nun dadurch mit einem ununterbrochenen flächigen Beschichtungsmaterial herstellen, in dem zunächst in der Oberseite eines beispielsweise ebenen oder auch eines bereits gebogenen plattenförmigen Werkstückrohlings eine geradlinige Radienfräsung mit zwei zu einem Nutgrund gerichteten Radien eingebracht wird, die von denen Teilbereiche anschließend die Außenradien der Ecke bilden. Die übrige, später nach außen gerichtete Oberfläche des Werkstückrohlinges wird nun mit dem vorgenannten Beschichtungsmaterial beklebt, was in einer herkömmlichen Plattenpresse erfolgen kann, wobei die zunächst eingebrachte Radienfräsung frei überdeckt wird und die Kontaktschicht nicht etwa durch Unterdruck unterhalb des Beschichtungsmaterials oder durch Überdruck oberhalb des Beschichtungsmaterials an die Radien der Radienfräsung angedrückt, sondern bewusst ein Hohlraum aufrechterhalten wird. Nach dem Aufbringen des Beschichtungsmaterials auf den Werkstückrohling wird von der dem Beschichtungsmaterial entgegengesetzten Oberfläche der Unterseite des Werkstückrohlings eine Prismenfräsung unter der Radienfräsung eingebracht, wodurch der Werkstückrohling in zwei Werkstückabschnitte aufgeteilt wird, die nur noch von dem Beschichtungsmaterial zusammengehalten werden und die abschließend in Richtung ihrer Unterseiten zueinander gefaltet werden können, wobei die gegenseitig in Verbindung kommenden Stoßflächen miteinander verklebt werden.
  • Die Radien der Radienfräsung und die Prismeneinfräsung erfolgt dabei derart genau, dass die Radien der Radienfräsung am Ort des späteren Kontaktes mit dem jeweils gegenüberliegenden Werkstückabschnitt Tangenten aufweisen, die sich im zusammengesetzten Zustand gegenseitig überdecken, so dass ein vollkommen sprung- und absatzfreier Übergang an den Körperkanten der Werkstückabschnitte erzielt wird, wodurch zum einen der gewünschte Eindruck entsteht, die Ecke eines mit diesem Verfahren hergestellten Werkstückes sei quasi aus dem vollen herausgearbeitet und zum anderen eine Optik höchster Güte erzielt wird.
  • Zur weiteren Verbesserung und zur Sicherstellung des Erhaltes des erreichten Arbeitsergebnisses kann die Prismenfräsung so ausgeführt sein, dass im gefalteten Zustand der Werkstückabschnitte eine sich in Längsrichtung der erzeugten Ecke erstreckende regelmäßige Ausnehmung erzeugt wird, in welche anschießend ein Profilstab oder Teile eines solchen eingeführt werden, um so auf einfache Art und Weise einen mechanischen Formschluss zu erzielen, der die Werkstückabschnitte in dieser Stellung fixiert, wobei ein solcher Profilstab zusätzlich in der Ausnehmung verklebt wird, wozu ebenfalls ein konventioneller Holzkleber oder auch ein PU-Leim verwendet werden kann, wie auch für die Verklebung der Stoßflächen, der Werkstückabschnitte und auch für die Verklebung der Deckschicht mit der Kontaktschicht und des Beschichtungsmaterials mit dem Werkstückrohling.
  • Das nach dem Verfahren hergestellt Werkstück kann dabei mit Radienfräsungen der Werkstückabschnitte mit auf beiden Seiten identischen oder auch mit unterschiedlichen Radien ausgeführt sein, ebenso wie die Radien über den Kurvenverlauf gleichbleibende oder sich ändernde Radienabmessungen aufweisen können.
  • Das Werkstück kann durch die Vorgaben der erzeugten Radienfräsung und der Prismenfräsung und auch in Abhängigkeit der Dicke des Werkstückrohlinges Ecken aufweisen, die abweichend von einer Waagerechten heraus bis zum gegenseitigen Aneinanderliegen der unbeschichteten Unterseiten also bis zu 180° aufweisen oder sogar darüber hinausgehende Winkelmaße, falls die Unterseiten der Werkstückabschnitte entsprechend angefräst sein sollten.
  • Auf diese Weise lassen sich beispielsweise auch Stirnseiten von als Arbeitsplatten ausgebildeten Möbelbauplatten fertigen, bei denen auf das nachträgliche Anleimen von Umleimern im Kantenbereich verzichtet werden kann. Des Weiteren können dadurch, dass ein Werkstückrohling auch mit mehreren Fräsungen versehen werden kann und er so eine Vielzahl von Werkstückabschnitten aufweist, die beiden äußeren Stirnseiten der jeweils äußeren Werkstückabschnitte zueinander geführt und miteinander verbunden werden, wodurch sich beispielsweise runde oder ovale Säulen oder Tischbeine herstellen lassen, die nur eine Stoßfuge aufweisen, die später vorteilhaft zur Innenseite eines Möbelstückes gerichtet werden kann.
  • Vorteilhaft ist des Weiteren, dass sich auch die möglichen Radien weitestgehend den gewünschten Forderungen nach anpassen lassen, wobei der kleinstmögliche Radius etwa bis zu 5 mm betragen kann.
  • Als Werkstückrohlinge können wahlweise alle bekannten Materialien wie Spanplatten, MDF-, Tischler-, Sperrholz-, Massivholz- oder alle sonstigen bekannten Möbelbauplatte verwendet werden, ebenso wie die Deckschichten aus Folien, Furnieren oder Metallfolien bestehen können, soweit sich diese um Radien herum umformen lassen
  • Nachfolgend werden das Beschichtungsmaterial, das Werkstück und das Verfahren zur Herstellung des mit dem Beschichtungsmaterial versehenen Werkstückes anhand von Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1. einen Werkstückrohling mit eingebrachter Radienfräsung,
  • 2. einen mit dem Beschichtungsmaterial beklebten Werkstückrohling nach 1,
  • 3. einen mit einer Prismenfräsung versehenen, den Werkstückrohling in zwei Werkzeugabschnitte teilenden Gegenstand der 2,
  • 4. die zu einer Ecke zueinander gefalteten Werkstückabschnitte mit der als durchlaufendem Beschichtungsmaterial erzeugten Ecke,
  • 5. einen Werkstückrohling mit einer abgewandelten Prismenfräsung und
  • 6 den gefalteten Gegenstand der 5 mit einem in die Prismenfräsung eingesetzten Profilstab.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines mit einer runden Ecke ausgestatteten Werkstückes mit einem ununterbrochenen flächigen Beschichtungsmaterial erfolgt 7 so, dass zunächst in der Oberseite eines ebenen plattenförmigen Werkstückrohlings 1 eine gradlinige Radienfräsung 2 mit zwei zu einem Nutgrund 9 gerichteten Radien 10 eingebracht wird, wie dies in 1 dargestellt ist. Die Oberfläche des Werkstückrohlings 1 wird anschließend mit dem Beschichtungsmaterial 7 versehen, was bei ebenen Werkstückerohlingen in einer herkömmlichen, Plattenpresse mit vollkommen ebenen Pressplatten erfolgen kann, wobei sich das Beschichtungsmaterial 7 über die Radienfräsung 2, einen Hohlraum erzeugend erstreckt, wie dies in 2 dargestellt ist. Das Beschichtungsmaterial 7 selber besteht aus einer Deckschicht 3 und einer Kontaktschicht 4, die von Trommeln abgerollt oder als Folienabschnitte zusammenlaminiert sind, wobei als Kleber handelsüblicher Leim verwandt ist, ebenso wie für die Verklebung des Beschichtungsmaterials auf den Werkstückrohling 1. Nach dem Aufbringen des Beschichtungsmaterials 7 auf den Werkstückrohling 1 wird von der dem Beschichtungsmaterial 7 entgegengesetzten Oberfläche der Unterseite des Werkstückrohlings 1 eine Prismenfräsung 5 unter der Radienfräsung 2 eingebracht, die den Werkstückrohling 1 in zwei Werkstückabschnitte 11 teilt, wie dies in den 3 und 5 dargestellt ist, die anschließend in Richtung ihrer Unterseiten zueinander gefaltet und die gegenseitig in Verbindung kommenden Stoßflächen 12 miteinander verklebt werden, wie dies in den 4 und 6 dargestellt ist. Eine Prismenfräsung 5, wie sie in 5 gezeigt ist, führt im zusammengefalteten Zustand der Werkstückabschnitte 11 zu einer sich in Längsrichtung der erzeugten Ecke erstreckenden regelmäßigen Ausnehmung 13, in welcher ein Profilstab 8 eingeführt und darin verklebt ist, wie dies in 6 abgebildet ist.
  • Die Radien 10 der Radieneinfräsung 2 weisen am Ort des späteren Kontaktes mit dem jeweils gegenüberliegenden Werkstückabschnitt 11 gedachte Tangenten 14 auf, die sich im zusammengefalteten Zustand gegenseitig überdecken, wodurch ein absatzfreier und sprungfreier Verlauf des Beschichtungsmaterials 7 gewährleistet wird. Eine Nachbearbeitung der nach außen gerichteten Oberfläche des Beschichtungsmaterials 7 muss in keinster Weise erfolgen. Die erzielbaren Winkel sind beliebig bis zum gegenseitigen Aneinanderliegen der Unterseiten der Werkstückabschnitte 11 aufeinander, so dass sich beispielsweise auch ein beidseitig beschichtetes Werkstück erzeugen lässt, welches zumindest an einer Körperkante eine unterbrechungsfreie Beschichtung aufweist.

Claims (16)

  1. Beschichtungsmaterial zur Beschichtung von ebenen und geschwungenen Flächen, insbesondere von mit hochglänzenden Folien beschichteten Möbelbauplatten, aus einer um Radien eines Werkstückes verformbaren Deckschicht, wie einer ein- oder mehrschichtigen Platte, Folie oder einem Furnier, und aus einer Kontaktschicht (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschicht (4) mit der Deckschicht (3) zu einem einteiligen Beschichtungsmaterial (7) verbunden ist und die Kontaktschicht (4) aus einem Material gefertigt ist, welches großflächig druck- und scherstabil ist und feine Unebenheiten ausgleichend und Spalten eines Werkstückes überdeckend als Ausgleichsschicht ausgebildet ist.
  2. Beschichtungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschicht (4) aus einem Lederfaserstoff, wie aus Lederfasern und Latex, besteht.
  3. Beschichtungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschicht (4) aus Kunststoff, einem bruchfesten hochfesten Kunststoffschaum, einer Elastomerfolie, einer Moosgummischicht, gepresstem Vlies- oder Filzmaterial oder einer Korkpartikelschicht besteht.
  4. Beschichtungsmaterial nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschicht (4) eine Dicke von 0,5 mm bis 5 mm aufweist.
  5. Beschichtungsmaterial nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbund von Deckschicht (3) und Kontaktschicht (4) durch ein Verkleben erzeugt ist und dass als Klebstoff ein konventioneller Holzkleber verwendet wird.
  6. Verfahren zur Herstellung eines mit einer abgerundeten Ecke ausgestatten Werkstückes mit einem ununterbrochenen flächigen Beschichtungsmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass in der Oberseite eines insbesondere ebenen, plattenförmigen Werkstückrohlings (1) eine gradlinige Radienfräsung (2) mit zwei zu einem Nutgrund (9) gerichteten Radien (10) eingebracht wird, die Oberfläche des Werkstückrohlings (1) mit dem Beschichtungsmaterial gemäß den vorgenannten Ansprüchen bei freier Überdeckung der Radienfräsung (2) beklebt wird, anschließend von der dem Beschichtungsmaterial entgegengesetzten Oberfläche der Unterseite des Werkstückrohlings (1) eine Prismenfräsung (5; 15) unter der Radienfräsung (2) eingebracht wird, die den Werkstückrohling (1) in zwei Werkstückabschnitte (11) teilt und abschließend die beiden Werkstückabschnitte (11), die über das Beschichtungsmaterial (7) weiter miteinander verbunden sind, in Richtung der Unterseiten zueinander gefaltet und die gegenseitig in Verbindung kommenden Stoßflächen (12) miteinander verklebt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Prismenfräsung (5) so ausgeführt ist, dass im gefalteten Zustand des Werkstückrohlings (1) ein sich in Längsrichtung der erzeugten Ecke erstreckende regelmäßige Ausnehmung (13) erzeugt ist, in welche ein Profilstab (8) eingeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die regelmäßige Ausnehmung (13) eine im Wesentlichen kreiszylindrische Form und der Profilstab (8) einen Kreiszylindrischen Querschnitt aufweist und in der Ausnehmung (13) verklebt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Klebstoff handelsüblicher Holzleim wie Weiß- bzw. Harnstoffleim oder PU-Leim verwandt wird.
  10. Werkstück, hergestellt nach dem Verfahren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Radien der Radienfräsungen (2) am Ort des späteren Kontaktes mit dem jeweils gegenüberliegenden Werkstückabschnitt (11) des Werkstückrohlings (1) zwei Tangenten (14) aufweisen, die sich im zusammengesetzten Zustand gegenseitig überdecken.
  11. Werkstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Radienfräsungen (2) auf beiden Seiten identische oder unterschiedliche Radien (10) aufweisen.
  12. Werkstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Radienfräsungen (2) über den Kurvenverlauf gleichbleibende oder sich ändernde Radienabmessungen aufweisen.
  13. Werkstück nach einem der vorgenannten Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Werkstückabschnitte (11) eines Werkstückrohlings (1) aus einer Waagerechten heraus bis zum gegenseitigen Aneinanderanliegen der unbeschichteten Unterseiten um bis zu 180° oder geringfügig darüber hinaus umformbar sind.
  14. Werkstück nach einem der vorgenannten Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinstmögliche Radius einer Ecke eines Werkstückes 5 mm beträgt.
  15. Werkstück nach einem der vorgenannten Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkstückrohling (1) aus einer Spanplatte, MDF-(Mitteldichte Faserplatte), Sperrholz-, Tischler-, Massivholz-, oder sonstigen Möbelbauplatte besteht und die Deckschicht (3) eine hochglänzende Oberfläche aufweist.
  16. Werkstück nach einem der vorgenannten Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkstückrohling (1) mit mehreren Radienfräsung (2) und Prismenfräsungen (5; 15) versehen ist und eine Vielzahl von Werkstückabschnitten (11) aufweist und dass die beiden äußeren Stirnseiten der jeweils äußeren Werkstückabschnitte (11) miteinander verbunden sind und ein Werkstück mit einer geschlossenen Oberfläche erzeugt ist.
DE102009036985A 2009-08-12 2009-08-12 Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung eines mit abgerundeten Ecken ausgestatteten beschichteten Werkstück und beschichtetes Werkstück Active DE102009036985B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036985A DE102009036985B4 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung eines mit abgerundeten Ecken ausgestatteten beschichteten Werkstück und beschichtetes Werkstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036985A DE102009036985B4 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung eines mit abgerundeten Ecken ausgestatteten beschichteten Werkstück und beschichtetes Werkstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009036985A1 true DE102009036985A1 (de) 2011-07-28
DE102009036985B4 DE102009036985B4 (de) 2012-08-09

Family

ID=44315252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036985A Active DE102009036985B4 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung eines mit abgerundeten Ecken ausgestatteten beschichteten Werkstück und beschichtetes Werkstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036985B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019190373A1 (en) * 2018-03-27 2019-10-03 Ikea Supply Ag A laminated building material and a method for producing a laminated building material
DE102014112293B4 (de) * 2014-08-27 2020-06-25 Joachim Sonnberger Verfahren zur Herstellung einer abgerundeten Möbelecke
EP3954516A1 (de) * 2020-07-31 2022-02-16 Podgorje d.o.o. Verfahren zur herstellung von möbeln mit gebogenen platten, gebogene platten und nach diesem verfahren hergestellte möbel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025877A1 (de) * 1979-07-12 1981-06-04 Brymitre Ltd., Ightham, Sevenoaks, Kent Biegbare konstruktion
DE69729539T2 (de) * 1996-12-19 2005-07-28 Jansen Products, N.V. Eckverbindungskonstruktion für Gipskartonplatten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Eckkonstruktion
DE102005056400A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verbundteil
DE202008004011U1 (de) * 2008-03-22 2008-06-12 Diemer, Christian Mehrschichtige flexible Werkstoffplatte
DE102008031898A1 (de) * 2008-04-01 2009-12-31 Georg Ackermann Gmbh Konstruktionselement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025877A1 (de) * 1979-07-12 1981-06-04 Brymitre Ltd., Ightham, Sevenoaks, Kent Biegbare konstruktion
DE69729539T2 (de) * 1996-12-19 2005-07-28 Jansen Products, N.V. Eckverbindungskonstruktion für Gipskartonplatten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Eckkonstruktion
DE102005056400A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verbundteil
DE202008004011U1 (de) * 2008-03-22 2008-06-12 Diemer, Christian Mehrschichtige flexible Werkstoffplatte
DE102008031898A1 (de) * 2008-04-01 2009-12-31 Georg Ackermann Gmbh Konstruktionselement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112293B4 (de) * 2014-08-27 2020-06-25 Joachim Sonnberger Verfahren zur Herstellung einer abgerundeten Möbelecke
WO2019190373A1 (en) * 2018-03-27 2019-10-03 Ikea Supply Ag A laminated building material and a method for producing a laminated building material
SE543558C2 (en) * 2018-03-27 2021-03-30 Ikea Supply Ag A laminated building material for use in furniture elements and a method for its production
EP3954516A1 (de) * 2020-07-31 2022-02-16 Podgorje d.o.o. Verfahren zur herstellung von möbeln mit gebogenen platten, gebogene platten und nach diesem verfahren hergestellte möbel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009036985B4 (de) 2012-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3074225B1 (de) Fussboden-, wand- oder deckenpaneel und verfahren zu dessen herstellung
EP3100857B1 (de) Fussbodenbelag und verfahren zum herstellen eines fussbodenbelags
DE202014102031U1 (de) Fußboden-, Wand-, Decken- oder Möbelpaneel
EP2251171A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Werkstücken
DE202008004011U1 (de) Mehrschichtige flexible Werkstoffplatte
EP1683929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere Fussbodenpaneels, und Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE102009036985B4 (de) Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung eines mit abgerundeten Ecken ausgestatteten beschichteten Werkstück und beschichtetes Werkstück
DE102014010747A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, insbesondere Fußbodenpaneelen
DE19615879C2 (de) Verfahren zur Veredelung einer Spanplatte sowie eine mit diesem Verfahren hergestellte Platte
DE202005018809U1 (de) Faltbare Platte
DE102011050874A1 (de) Schichtplatte
EP2516120A1 (de) Gefügte furnierbahn
EP3670176B1 (de) Verfahren zum herstellen eines furnierten holzwerkstoffs und holzwerkstoff aus einer trägerplatte und mindestens zwei furnieren
EP2127832B1 (de) Kantenmaterial
EP0370353A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Postforming-Laminats
DE102014112293B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer abgerundeten Möbelecke
DE102009041928B4 (de) Verfahren zur Oberflächenglättung und Vorrichtung zur Flächenkaschierung
DE102004053881A1 (de) Verfahren zum Fertigen von formatierten Leichtbauplatten
DE102004012111B3 (de) Plattenförmiges Element mit Inlay
DE102016117406B4 (de) Spülenzubehörteil und Verfahren zum Herstellen eines Spülenzubehörteils
DE1271970B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Materials, insbesondere auf Holzgrundlage
DE3241685A1 (de) Treppenstufe und verfahren zu ihrer herstellung
EP2985126A1 (de) Verfahren zur kaschierung von schmalseiten plattenförmiger werkstücke
EP2977158A1 (de) Vergüten einer werkstückfläche
EP2165812B1 (de) Verfahren zum Veredeln von plattenförmigen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121110