DE102009035077A1 - Anlage zur Erzeugung von Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch - Google Patents

Anlage zur Erzeugung von Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch Download PDF

Info

Publication number
DE102009035077A1
DE102009035077A1 DE200910035077 DE102009035077A DE102009035077A1 DE 102009035077 A1 DE102009035077 A1 DE 102009035077A1 DE 200910035077 DE200910035077 DE 200910035077 DE 102009035077 A DE102009035077 A DE 102009035077A DE 102009035077 A1 DE102009035077 A1 DE 102009035077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
medium
storage container
armatures
delivered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910035077
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Huber
Kurt Neumeier
Richard Pfaffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE200910035077 priority Critical patent/DE102009035077A1/de
Publication of DE102009035077A1 publication Critical patent/DE102009035077A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/002Apparatus for mixing extinguishants with water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/02Making of fire-extinguishing materials immediately before use of foam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Erzeugung eines Wasser-Schaummittel-Druckluftgemischs. Über Rohrleitungen wird das Gemisch zugeführt, in die erforderlichen Bereiche geleitet, und dort über dementsprechende Armaturen wieder ausgebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Erzeugen von einem Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch. Dabei wird mittels eines Löschwasserbehälters, eines Schaummittelbehälters und einer Feuerlöschkreiselpumpe mit Druckzumischanlage wird ein Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch erzeugt.
  • Es gibt unterschiedliche Systeme, die mit Wasser und/oder Schaum arbeiten, allerdings sind diese Systeme nur schwierig an verschiedene Nutzungsarten oder Gefährdungen anzupassen.
  • Aufgrund der Problematik der Giftigkeit des Löschmittels Kohlendioxid und der Gefahr des Versagens von Bereichsventilen kann es zu einem deutlich größeren Löschmitteleintrag als erforderlich kommen. Durch diese größere Menge kann es in der Umgebung solcher Bereiche zu einer deutlich überhöhten Löschmittelkonzentration kommen. Personen außerhalb dieses Bereiches können geschädigt und zum Teil lebensbedrohlich verletzt werden.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, mit dem die genannten Nachteile behoben und trotzdem eine zuverlässige und preisgünstige Brandbekämpfung ermöglicht wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Anlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Löschanlage finden sich in den Ansprüchen 2 bis 5.
  • Durch die Einrichtung eines Löschwasserbehälters, eines Schaummittelbehälters und der Stationierung einer Feuerlöschkreiselpumpe mit Druckzumischanlage wird ein Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch erzeugt und über Rohrleitungen in den erforderlichen Bereich geleitet und dort über entsprechende Armaturen ausgebracht. Ja nach Nutzung kann dies mit Rotationsdüsen, Monitoren, Fächerdüsen und/oder Kegeldüsen geschehen.
  • Durch die Verwendung von Rotationsdüsen wird das Löschmittel mit Wucht auf Einrichtung und Lagergüter aufgebracht und verteilt. Durch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bestückung mit Ausbringungsarmaturen ist auch eine Anpassung an andere brandschutztechnische Gefährdungen zeitnah und kostengünstig möglich. Dies führt zu einer effektiveren, bedarfsgerechten Brandbekämpfung.
  • Diese erfindungsgemäße Anlage kann mit geringem Platzbedarf und unter teilweiser Nutzung bestehender Infrastruktur als Ersatz für bestehende Anlagen dienen bzw. kann diese Anlage auch in Neubauten genutzt werden.
  • Die Anpassung an örtliche Gegebenheiten und die mögliche Variation der Löschmittelbeaufschlagung ermöglicht eine kostengünstige Anpassung an verschiedene Nutzungen und besonders brandgefährdete Bereiche.
  • Durch das Fehlen einer Vorwarnzeit, der Ungiftigkeit des Löschmittels und der vorhandenen Sicht kann diese Anlage sofort ausgelöst werden. Damit wird eine mögliche Brandausbreitung deutlich eingeschränkt und der Löscherfolg stellt sich deutlich früher ein. Dadurch werden auch die normalerweise zu erwartenden Brand und Brandfolgeschäden deutlich minimiert.
  • Die Dimension der Anlage in Bezug auf Betriebsdauer kann in Verbindung mit einer automatischen Löschwassernachspeisung oder der Ansaugung aus einer unabhängigen Löschwasserversorgung den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Dadurch ist man unabhängig von stationären Vorratsbehältern.
  • Die erforderliche Löschmittelrate pro m2 und Minute wird nach DIN 14493 berechnet und die zu bevorratenden Löschmittel und die Lagerbehälter, sowie die erforderliche Verrohrung werden dementsprechend dimensioniert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - DIN 14493 [0013]

Claims (5)

  1. Anlage zum Erzeugen von einem Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Vorrichtungen für die Erzeugung des Gemischs, Rohrleitungen für die Zufuhr und Mittel zur Abgabe aufweist.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Erzeugung des Gemischs eine Feuerlöschkreiselpumpe, einen Vorratsbehälter für Schaummittel und einen weiteren Vorratsbehälter für Wasser aufweist.
  3. Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerlöschkreiselpumpe eine Druckzumischanlage mit Kompressor zur Lufterzeugung aufweist.
  4. Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Antriebsvorrichtungen für die Anlagekomponenten redundant ausgelegt sind.
  5. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabe des Mittels über entsprechende Armaturen, wie • Rotationsdüsen • Monitoren • Fächerdüsen und/oder • Kegeldüsen erfolgt.
DE200910035077 2009-07-28 2009-07-28 Anlage zur Erzeugung von Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch Withdrawn DE102009035077A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910035077 DE102009035077A1 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Anlage zur Erzeugung von Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910035077 DE102009035077A1 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Anlage zur Erzeugung von Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009035077A1 true DE102009035077A1 (de) 2011-02-10

Family

ID=43430028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910035077 Withdrawn DE102009035077A1 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Anlage zur Erzeugung von Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009035077A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3465827A (en) * 1966-10-20 1969-09-09 Bliss Co On board vehicle fire protection system
US5382389A (en) * 1993-09-20 1995-01-17 Goodine; Allen Foam producing venturi and method of using same
WO2007115346A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Walter Unverricht Feuerlöscheinrichtung unter verwendung von löschschaum

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3465827A (en) * 1966-10-20 1969-09-09 Bliss Co On board vehicle fire protection system
US5382389A (en) * 1993-09-20 1995-01-17 Goodine; Allen Foam producing venturi and method of using same
WO2007115346A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Walter Unverricht Feuerlöscheinrichtung unter verwendung von löschschaum

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 14493

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3094385B1 (de) Steuerzentrale und verfahren zur ansteuerung von zwei löschmittelversorgungseinrichtungen
WO2006013180A1 (de) Löschsystem und verfahren zur verminderung und/oder vermeidung der ausbreitung von rauch und/oder brand
EP2594319A1 (de) Anlage zum Löschen oder Inertisieren mit einem synthetischen flüssigen Löschmittel
DE102005024170A1 (de) Brandschutzeinrichtung
EP1632272B1 (de) Tunnel mit einer Druckluftschaum-Feuerlöschanlage
DE102009035077A1 (de) Anlage zur Erzeugung von Wasser-Schaummittel-Druckluftgemisch
EP1473061B1 (de) Verfahren zur Zumischung (Dosierung) von flüssigen Löschmittelzusätzen in Feuerlöschanlagen mit wässrigen Löschmitteln
US9089854B1 (en) Method and system for atomized dispersion of hydrogen sulfide scavenger
DE202010007608U1 (de) Schaumlöschanlage
EP0650743B1 (de) Feuerlöscheinrichtung für Schienenfahrzeuge
EP2105166A1 (de) Einrichtung zur Brandbekämpfung in einem Kraftfahrzeug
US20160346578A1 (en) Fire fighting apparatus for tall buildings
AT521879B1 (de) Pneumatische Bremse für ein Schienenfahrzeug
EP0008678B1 (de) Druckluftanlage für Fahrzeuge
DE102008021449A1 (de) Halbstationäre Löschanlage für Testhallen und Teststände
DE202010006990U1 (de) Pulverlöschanlage für Feuerlöschfahrzeuge
EP0266495B1 (de) Pulverlöschanlage für Feuerlösch-Fahrzeuge
EP2873443B1 (de) Brandschutzeinrichtung und Verfahren zur Brandbekämpfung
DE102012012943B4 (de) Löschvorrichtung für die maritime Brandbekämpfung zur Anwendung für Wasserfahrzeuge, Schwimmkörper oder Offshoreanlagen
AT503421A4 (de) Feuerlöscheinrichtung unter verwendung von löschschaum
DE102012208300A1 (de) Ausbringvorrichtung und Anordnung zum Zuführen von Löschmittel sowie System zur Unterstützung der Brandbekämpfung
DE102023111466B3 (de) Mobile Sprinkleranlage
DE102005040708A1 (de) Mobiler Feinsprühfeuerlöscher
DE102009006435A1 (de) Inertgas-Versorgungsstation für Brandlöschanlagen von geschlossenen Lagersystemen
DE202023100181U1 (de) System zur Brandbekämpfung und Brandbekämpfungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Publication of following application cancelled