EP0266495B1 - Pulverlöschanlage für Feuerlösch-Fahrzeuge - Google Patents

Pulverlöschanlage für Feuerlösch-Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0266495B1
EP0266495B1 EP87111465A EP87111465A EP0266495B1 EP 0266495 B1 EP0266495 B1 EP 0266495B1 EP 87111465 A EP87111465 A EP 87111465A EP 87111465 A EP87111465 A EP 87111465A EP 0266495 B1 EP0266495 B1 EP 0266495B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tank
dry powder
pressure
powder
extinguishing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87111465A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0266495A1 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. Göhringer
Reinhard Dipl.-Ing. Lansche
Erich Dipl.-Ing. Schweinfurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Feuerschutz GmbH
Original Assignee
Total Walther Feuerschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Walther Feuerschutz GmbH filed Critical Total Walther Feuerschutz GmbH
Priority to AT87111465T priority Critical patent/ATE60911T1/de
Publication of EP0266495A1 publication Critical patent/EP0266495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0266495B1 publication Critical patent/EP0266495B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C27/00Fire-fighting land vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • A62C35/023Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance the extinguishing material being expelled by compressed gas, taken from storage tanks, or by generating a pressure gas

Definitions

  • the invention relates to a powder extinguishing system for installation on a powder fire-fighting vehicle or for installation in a combined fire-fighting vehicle, consisting of a container filled with an extinguishing powder, which is pressurized via a charging line by means of a high-pressure propellant gas filled in separate high-pressure containers, in which the High-pressure propellant gas is supplied to the powder container by means of a pressure reduction in the charging line and the powder container is charged up to an operating pressure, one or more consumers being connected to the container via extraction pipes.
  • Such systems work according to the dry extinguishing method, with fine-grained dry extinguishing powder which is sprayed out under pressure from nitrogen or the like via hoses with connected extinguishing pistols or via a powder launcher.
  • This creates a dense cloud of extinguishing cloud, which becomes larger as the distance from the extinguishing gun or the powder launcher increases, with which a source of fire can be enveloped and the fire suddenly suffocated. Since the extinguishing pistol and the powder launcher can be switched on or off at will, there is the possibility of using the extinguishing agent in shots (sparingly), particularly in the subsequent fight against hidden sources of fire or in the event of post-ignition.
  • the extinguishing powder must be mixed with a compressed gas in the powder container.
  • nitrogen bottles are used, for example, which have a filling pressure of 200 bar.
  • the compressed gas is also introduced into the powder container via a reducing valve by means of a feed line.
  • the known systems work according to the normal pressure or the high pressure process.
  • the powder-filled boiler is pressurized with nitrogen under a pressure of approx. 14 bar.
  • the powder-filled boilers are permanently under a pressure of 30 bar.
  • Both methods have the disadvantage that the boiler wall must be relatively thick due to the operating pressures, which is reflected in the boiler weight and in the purchase price.
  • the object of the invention is to create a powder extinguishing system, in particular for fire-fighting vehicles, which is lighter and less expensive and thus a more optimal one Utilization of the vehicle enables.
  • This object is achieved in that the operating pressure is equal to or less than 4 bar and in that a discharge tube is connected on the outlet side to one of the sampling tubes and a gas supply line is introduced on the inlet side into the sampling tube, which is at its lower end between the check valve and the low pressure regulator with the charging line connected is.
  • the extinguishing powder can be discharged from the extraction tube with the directly assigned gas supply line with a large throw distance, because this leads additional energy into the extraction tube and the ejected powder bell is evened out.
  • the high-pressure propellant gas is expediently reduced to the operating pressure in two stages.
  • the pressure reduction a high-pressure regulator and a low-pressure regulator, between which a pressure reducer is installed, which is connected on the input side to the charging line by means of a line and on the output side to the low-pressure regulator by means of a line.
  • the high-pressure propellant gas which is under 200 bar, can be reduced to 14 bar in the first stage and, for example, to 3 bar in the second stage.
  • a flush line is connected in the upper region of the container, which has a dust filter on the inside of the container and is connected to the consumers on the outside of the container via valves.
  • the flushing valves When the flushing valves are opened, the compressed gas in the container is released and the extinguishing powder is retained by means of the filter.
  • the consumer lines can thus be flushed by means of the compressed gas in the container.
  • the powder extinguishing system 16 essentially consists of the powder container 1, the high-pressure bottle 2 (an entire battery of bottles can also be provided), and the consumers 18, 19 and 20.
  • the consumer 18 is for a launcher tube and the consumers 19 and 20 provided for hose lines.
  • the container 1 is filled with the extinguishing powder 28.
  • a charging line 17 goes from the high-pressure bottle 2 into the container 1.
  • a pressure reduction 23 which consists of a low-pressure regulator 5, a high-pressure regulator 3 and an intermediate pressure reducer 4, this pressure reducer via lines 24 and 25 on the one hand with the Charging line 17 and on the other hand with the low pressure regulator 5 connected is.
  • a check valve 6 is provided in line 17.
  • two extraction tubes 21 and 22 are provided, a launcher tube 18 being arranged on the extraction tube 22 via a shut-off valve 9.
  • Hose lines 19 and 20 are provided on the extraction pipe 22 via valves 10 and 11.
  • a line 15 is provided, which is connected between the check valve 6 and the low pressure regulator 5 with the charging line 17 and is inserted into the lower end of the angled extraction tube 21.
  • a flushing line 26 is arranged, which is guided in the upper region into the container 1 and has a dust filter 27 there. Additional lines are provided via branch lines 26a and 26b, in which flushing valves 12, 13 and 14 are located.
  • an operating pressure manometer 8 and a safety valve 7 are provided in the container 1.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pulverlöschanlage zum Einbau auf ein Pulverfeuerlösch-Fahrzeug oder zum Einbau in ein kombiniertes Löschfahrzeug, bestehend aus einem mit einem Löschpulver gefüllten Behälter, der über eine Aufladeleitung mittels eines in gesonderten Hochdruckbehältern abgefüllten Treibgases hohen Druckes unter Druck gesetzt wird, in dem das Hochdrucktreibgas im Einsatzfalle mittels einer Druckreduzierung in der Aufladeleitung dem Pulverbehälter zugeführt und dieser bis zu einem Betriebsdruck aufgeladen wird wobei ein oder mehrere Verbraucher über Entnahmerohre mit dem Behälter verbunden sind.
  • Derartige Anlagen arbeiten nach dem Trockenlösch-Verfahren, mit feinkörnigem Trockenlöschpulver, das unter Druck von Stickstoff oder dergleichen über Schläuche mit angeschlossenen Löschpistolen oder über einen Pulverwerfer ausgespritzt wird. Dabei entwickelt sich eine dichte, mit zunehmenden Abstand von der Löschpistole oder dem Pulverwerfer großräumiger werdende Löschwolke, mit der sich ein Brandherd umhüllen und das Feuer schlagartig ersticken läßt. Da die Löschpistole und der Pulverwerfer nach belieben an- oder abgestellt werden können, besteht die Möglichkeit schußweisen (sparsamen) Einsatzes des Löschmittels, insbesondere bei der anschließenden Bekämpfung versteckter Brandherde oder bei Nachzündungen.
  • Um einen Löschpulverfluß zu ermöglichen, muß das Löschpulver in den Pulverbehälter mit einem Druckgas durchsetzt werden. Hierzu werden beispielsweise Stickstoffflaschen verwendet, die einen Fülldruck von 200 bar aufweisen.
  • Es ist bekannt (DE-A-23 35 680), derartige Pulverlöschanlagen als schnellwirkendes Löschverfahren auf Löschfahrzeugen einzusetzen. Hier wird der Pulverbehälter über eine Speiseleitung mit einem Reduzierventil mit dem Druckgas beaufschlagt.
  • Bei einer weiteren bekannten Löschanlage (GB-A-954,076) wird das Druckgas ebenfalls über ein Reduzierventil mittels einer Speiseleitung in den Pulverbehälter eingeführt.
  • Die bekannten Anlagen arbeiten nach dem Normaldruck- oder dem Hochdruck-Verfahren. Beim Normaldruck-Verfahren wird der pulvergefüllte Kessel im Einsatzfalle mit Stickstoff unter Druck von ca. 14 bar gesetzt. Beim Hochdruck-Verfahren stehen die pulvergefüllten Kessel permanent unter einem Druck von 30 bar. Beide Verfahren haben den Nachteil, daß aufgrund der Betriebsdrücke die Kesselwandung relativ dick sein muß, was sich im Kesselgewicht und im Bezugspreis niederschlägt. Außerdem kommen noch die Flaschengewichte der Treibgasflaschen hinzu. Die hierdurch bedingten Gewichte machen sich insbesondere bei Feuerlösch-Fahrzeugen ungünstig bemerkbar, Fahrzeuge haben ein zulässiges Gesamtgewicht. Sind die Anlagenteile sehr schwer, dann kann nur eine geringe Menge an Löschmittel aufgenommen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, inbesondere für Feuerlösch-Fahrzeuge eine Pulverlöschanlage zu schaffen, die leichter und kostengünstiger ist und somit eine optimalere Auslastung des Fahrzeuges ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Betriebsdruck gleich oder kleiner 4 bar ist und daß an einem der Entnahmerohre ausgangsseitig ein Werferrohr angeschlossen ist und eingangsseitig in das Entnahmerohr eine Gaszuführungsleitung eingeführt ist, die an ihrem unteren Ende zwischen dem Rückschlagventil und dem Niederdruckregler mit der Aufladeleitung verbunden ist.
  • Mit dieser Maßnahme wird der zur Förderung des Pulvers erforderliche Druck auf ein Minimum begrenzt, wodurch die Kesselwandstärke, die Gasmenge und somit auch die Anzahl der Gasflaschen reduziert wird.
  • Außerdem wird erreicht, daß selbst bei einem Ladedruck von höchstens 4 bar das Löschpulver aus dem Entnahmerohr mit der direkt zugeordneten Gaszuführungsleitung mit großer Wurfweite ausgetragen werden kann, weil damit eine zusätzliche Energie in das Entnahmerohr geleitet und weiterhin die ausgeworfene Pulverglocke vergleichmäßigt wird.
  • Zweckmäßigerweise wird das Hochdrucktreibgas in zwei Stufen auf den Betriebsdruck reduziert.
  • Eine vorzugsweise Ausgestaltung der Druckreduzierung besteht aus einem Hochdruckregler und einem Niederdruckregler, zwischen denen ein Druckminderer eingebaut ist, der eingangsseitig mittels einer Leitung mit der Aufladeleitung und ausgangsseitig mittels einer Leitung mit dem Niederdruckregler verbunden ist. Auf diese Weise kann das, unter 200 bar stehende Hochdrucktreibgas in der ersten Stufe auf 14 bar und in der zweiten Stufe auf beispielsweise 3 bar reduziert werden.
  • Zum Spülen der Verbraucherleitungen ist im oberen Bereich des Behälters eine Spülleitung angeschlossen, die behälterinnenseitig einen Staubfilter aufweist und behälteraussenseitig über Ventile mit den Verbrauchern verbunden ist. Bei Öffnung der Spülventile wird das im Behälter vorhandene Druckgas freigegeben und mittels des Filters das Löschpulver zurückgehalten. Somit können mittels des im Behälter befindlichen Druckgases die Verbraucherleitungen gespült werden.
  • Die Schaltung einer beispielhaften Pulverlöschanlage ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
  • Die Pulverlöschanlage 16 besteht im wesentlichen aus dem Pulverbehälter 1, der Hochdruckflasche 2 (es kann auch eine ganze Batterie von Flaschen vorgesehen sein), sowie den Verbrauchern 18, 19 und 20. Im Ausführungsbeispiel ist der Verbraucher 18 für ein Werferrohr und die Verbraucher 19 und 20 für Schlauchleitungen vorgesehen. Der Behälter 1 ist mit dem Löschpulver 28 gefüllt. Von der Hochdruckflasche 2 geht eine Aufladeleitung 17 in den Behälter 1. In der Aufladeleitung 17 befindet sich eine Druckreduzierung 23, die aus einem Niederdruckregler 5, einem Hochdruckregler 3 und einem dazwischengeschalteten Druckminderer 4 besteht, wobei dieser Druckminderer über Leitungen 24 und 25 einerseits mit der Aufladeleitung 17 und andererseits mit dem Niederdruckregler 5 verbunden ist. Fernerhin ist in der Leitung 17 ein Rückschlagventil 6 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Entnahmerohre 21 und 22 vorgesehen, wobei an dem Entnahmerohr 22 über ein Absperrventil 9 ein Werferrohr 18 angeordnet ist. An dem Entnahmerohr 22 sind über Ventile 10 und 11 Schlauchleitungen 19 und 20 vorgesehen. Für die zusätzliche Gaszufuhr in das Werferrohr 18 ist eine Leitung 15 vorgesehen, die zwischen dem Rückschlagventil 6 und dem Niederdruckregler 5 mit der Aufladeleitung 17 verbunden und in das untere Ende des abgewinkelten Entnahmerohres 21 eingeführt ist. Zur Spülung der Verbraucher 18 bis 20 ist eine Spülleitung 26 angeordnet, die im oberen Bereich in den Behälter 1 geführt ist und dort ein Staubfilter 27 aufweist. Über Zweigleitungen 26a und 26b sind weitere Leitungen vorgesehen, in denen sich Spülventile 12, 13 und 14 befinden. Zur Überwachung der Anlage ist ein Betriebsdruckmanometer 8 und ein Sicherheitsventil 7 im Behälter 1 vorgesehen.

Claims (7)

  1. Pulverlöschanlage zum Aufbau auf ein Pulverlöschfahrzeug oder zum Einbau in ein kombiniertes Löschfahrzeug, bestehend aus einem mit einem Löschpulver (28) gefüllten Behälter (1), der über eine Aufladeleitung (17) mittels eines in gesonderten Hochdruckbehältern (2) abgefüllten Treibgases hohen Druckes unter Druck gesetzt wird indem das Hochdrucktreibgas im Einsatzfalle mittels einer Druckreduzierung (23) in der Aufladeleitung (17) dem Pulverbehälter (1) zugeführt und dieser bis zu einem Betriebsdruck aufgeladen wird, wobei ein oder mehrere Verbraucher (18-20) über Entnahmerohre (21,22) mit dem Behälter (1) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebsdruck gleich oder kleiner als vier bar ist und daß an einem der Entnahmerohre (21) ausgangsseitig ein Werferrohr (18) angeschlossen ist und eingangsseitig in das Entnahmerohr (21) eine Gaszuführungsleitung (15) eingeführt ist, die an ihrem anderen Ende zwischen dem Rückschlagventil (6) und dem Niederdruckregler (5) mit der Aufladeleitung (17) verbunden ist.
  2. Pulverlöschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochdrucktreibgas in zwei Stufen auf den Betriebsdruck reduziert wird.
  3. Pulverlöschanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckreduzierung (23) aus einem Hochdruckregler (3) und einem Niederdruckregler (5) besteht und zwischen beiden ein Druckminderer (4) eingebaut ist, der eingangsseitig mittels einer Leitung (24) mit der Aufladeleitung (17) und ausgangsseitig mittels einer Leitung (25) mit dem Niederdruckregler verbunden ist.
  4. Pulverlöschanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufladeleitung (17) zwischen dem Behälter (1) und dem Niederdruckregler (5) ein Rückschlagventil (6) vorgesehen ist.
  5. Pulverlöschanlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Behälter (1) zwei gesonderte Entnahmerohre (21 und 22) eingeführt sind, die ausgangsseitig für unterschiedliche Verbraucher (18) bzw. (19 und 20) vorgesehen sind.
  6. Pulverlöschanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmerohre (21,22) innerhalb des Behälters (1) winkelförmig nach unten gebogen sind.
  7. Pulverlöschanlage nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des Behälters (1) eine Spülleitung (26) angeschlossen ist, die behälterinnenseitig einen Staubfilter (27) aufweist und behälteraussenseitig über Ventil (12 bis 14) mit den Verbrauchern (18 bis 20) verbunden ist.
EP87111465A 1986-10-09 1987-08-07 Pulverlöschanlage für Feuerlösch-Fahrzeuge Expired - Lifetime EP0266495B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87111465T ATE60911T1 (de) 1986-10-09 1987-08-07 Pulverloeschanlage fuer feuerloesch-fahrzeuge.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3634451 1986-10-09
DE19863634451 DE3634451A1 (de) 1986-10-09 1986-10-09 Pulverloeschanlage fuer feuerloesch-fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0266495A1 EP0266495A1 (de) 1988-05-11
EP0266495B1 true EP0266495B1 (de) 1991-02-20

Family

ID=6311412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87111465A Expired - Lifetime EP0266495B1 (de) 1986-10-09 1987-08-07 Pulverlöschanlage für Feuerlösch-Fahrzeuge

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0266495B1 (de)
AT (1) ATE60911T1 (de)
DE (1) DE3634451A1 (de)
DK (1) DK488887A (de)
ES (1) ES2021651B3 (de)
GR (1) GR3001967T3 (de)
NO (1) NO168686C (de)
PT (1) PT85764B (de)
TR (1) TR23014A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5242023A (en) * 1992-09-14 1993-09-07 Terry Roy D A Method and apparatus for delivering compressed particulate solid fire fighting agent
US5344077A (en) * 1992-09-14 1994-09-06 Terry Roy D A Apparatus for delivering compressed particulate solid fire fighting agent
DE50009029D1 (de) * 2000-04-08 2005-01-27 Siemens Building Tech Ag Verfahren zur Optimierung eines Wasserspray-Löschsystems und Wasserspray-Löschsystem zur Durchführung des Verfahrens
CN114470582B (zh) * 2021-12-29 2023-08-11 湖南中联重科应急装备有限公司 用于消防车的干粉灭火方法、处理器、消防车及存储介质

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB954076A (en) * 1960-04-29 1964-04-02 Minimax N V Powder extinguishing installation
US3965988A (en) * 1974-12-13 1976-06-29 University Engineers, Inc. Fire extinguishing method and apparatus
FR2425252A1 (fr) * 1978-05-10 1979-12-07 Rocha Antoine Da Procede perfectionne d'ejection de produits extincteurs

Also Published As

Publication number Publication date
DK488887A (da) 1988-04-10
ATE60911T1 (de) 1991-03-15
DK488887D0 (da) 1987-09-17
TR23014A (tr) 1989-01-16
GR3001967T3 (en) 1992-11-23
PT85764B (pt) 1993-07-30
PT85764A (pt) 1988-11-30
NO168686C (no) 1992-03-25
NO873060D0 (no) 1987-07-22
ES2021651B3 (es) 1991-11-16
DE3634451A1 (de) 1988-04-14
DE3634451C2 (de) 1991-05-16
EP0266495A1 (de) 1988-05-11
NO168686B (no) 1991-12-16
NO873060L (no) 1988-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533679T2 (de) Gas- und Flüssigkeitsnebel abgebende Feuerbekämpfungsvorrichtung
EP0354359B1 (de) Spülblock
DE69515168T2 (de) Gas- und Flüssigkeitsnebel abgebende Feuerbekämpfungsvorrichtung
DE60214442T2 (de) Automatische schaumfeuerlöschvorrichtung, insbesondere als ortsfeste anlage zur feuerlöschung eines brennstoffbehälters
EP0266495B1 (de) Pulverlöschanlage für Feuerlösch-Fahrzeuge
DE3831828A1 (de) Vorrichtung zur explosionsdruckentlastung
DE202010007608U1 (de) Schaumlöschanlage
EP0859649B1 (de) Löscheinrichtung und ventilblock für eine löscheinrichtung
EP0265605B1 (de) Löschanlage für ein Feuerlöschfahrzeug
EP1029560B1 (de) Mobile Pumpeneinheit zur Brandbekämpfung
EP1116499B1 (de) Gas-Hochdruck-Feuerlöschanlage
DE202010006990U1 (de) Pulverlöschanlage für Feuerlöschfahrzeuge
DE69521790T2 (de) Abgabe eines feuerköschmaterilas durch eine gasdruckquelle
DE3034622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schaum
DE19542708B4 (de) Feuerlöschanlage
DE3933582A1 (de) Werferrohr
DE20300772U1 (de) Trockenrohrnetz für Feuerlöschanlagen
DE19723788A1 (de) Feuerlöscher
DE9316738U1 (de) Verdichteranlage
WO2007025651A1 (de) Stationäres brandbekämpfungssystem mit reinigungseinrichtung
DE3800114A1 (de) Luftstossgeraet zum beseitigen von materialaufstauungen von schuettguetern in bunkern u. dgl.
AT206388B (de) Mit einem Druckmittel, z. B. Druckluft, arbeitendes Abraumsprenggerät
EP1132115A1 (de) Vorrichtung zum Zumischen eines komprimierten Gases zu einer schaumbildenden Löschmittelflüssigkeit
DE29910635U1 (de) Prüfeinrichtung für einen Strömungsmelder
DE598025C (de) Sicherheitseinrichtung in Gasleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870807

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE ES FR GB GR IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891124

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE ES FR GB GR IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 60911

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910315

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
K2C3 Correction of patent specification (complete document) published

Effective date: 19910220

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3001967

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930513

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930707

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930708

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930709

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19930714

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930719

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19930805

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930831

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940807

Ref country code: AT

Effective date: 19940807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940808

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19940808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: TOTAL FEUERSCHUTZ GMBH TE LADENBURG, BONDSREPUBLIE

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87111465.8

BERE Be: lapsed

Owner name: TOTAL FEUERSCHUTZ G.M.B.H.

Effective date: 19940831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940807

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950428

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3001967

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87111465.8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050807