DE202010007608U1 - Schaumlöschanlage - Google Patents

Schaumlöschanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202010007608U1
DE202010007608U1 DE201020007608 DE202010007608U DE202010007608U1 DE 202010007608 U1 DE202010007608 U1 DE 202010007608U1 DE 201020007608 DE201020007608 DE 201020007608 DE 202010007608 U DE202010007608 U DE 202010007608U DE 202010007608 U1 DE202010007608 U1 DE 202010007608U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing system
foam
container
foam extinguishing
concentrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020007608
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Feuerschutz GmbH
Original Assignee
Total Feuerschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Feuerschutz GmbH filed Critical Total Feuerschutz GmbH
Priority to DE201020007608 priority Critical patent/DE202010007608U1/de
Publication of DE202010007608U1 publication Critical patent/DE202010007608U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/02Making of fire-extinguishing materials immediately before use of foam
    • A62C5/022Making of fire-extinguishing materials immediately before use of foam with air or gas present as such

Abstract

Schaumlöschanlage zum Einbau in einen Löschcontainer oder in ein Löschfahrzeug oder in eine Pulver-Schaum-Kombi-Löschanlage, bestehend aus einem mit einem Wasser gefüllten Behälter, der über eine Aufladeleitung, mittels eines in gesonderten Hochdruckbehältern abgefüllten Treibgases hohen Druckes unter Druck gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Konzentrat in einem dazwischengeschalteten Behälter befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaumlöschanlage zum Einbau in einen Löschcontainer. Sie kann aber auch in ein Löschfahrzeug eingebaut oder mit einem Pulverlöschgerät kombiniert werden. Sie besteht aus einem mit Wasser (9) gefüllten Behälter (1), einem Behälter für Konzentrat (2) und einer Hochdrucktreibgasflasche (3) mit Druckminderer (4).
  • Das Hochdrucktreibgas ist über eine Druckreduzierung (4) und eine Leitung (5) mit dem Behälter für Konzentrat (2) verbunden. Das Hochdrucktreibgas wird auf einen Niederdruck gebracht und damit wird das Konzentrat (10) über das Steigrohr (11) und einen Schlauch (8) in den Wasserbehälter geleitet und anschließend wird der Wasserbehälter (1) unter Druck gesetzt. Das Konzentrat (10) fließt über ein Fallrohr (12) in den Behälter (1) und vermischt sich mit dem Wasser (9), insbesondere bei dem anschließenden unter Druck setzen des Behälters. Dadurch wird eine gleichmäßige Durchmischung gewährleistet. Für den Verbraucher sind eine Haspel (15) mit einem formstabilen Schlauch (16) vorgesehen. Zur Überwachung der Anlage ist ein Betriebsdruckmanometer (14), ein Sicherheitsventil (17) im Behälter (1) sowie eine Sicherheitsventil (6) im Konzentratbehälter (2) vorgesehen.
  • Die bisher bekannten Schaumlöschanlagen haben eine vorgemischte Lösung (Filmbildner) und können daher nur mit diesen eingesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anlage z. B., nur mit Wasser zu betreiben, oder auch mit allen mischbaren Schaumkonzentraten, was bei der Schaumlöschanlage mit vorgemischter Lösung nicht möglich ist. Da die Schaumkonzentrate nach 6 Jahren ausgetauscht werden müssen, d. h. bei vorgemischter Lösung der gesamte Inhalt des Behälters, ergibt sich bei dieser Schaumlöschanlage ein großer Vorteil, dass z. B. nicht 250 l zu entsorgen sind, sondern nur das Konzentrat von 7,5 l, der Wasserbehälter muss bei dieser Anlage nicht entleert werden. Das Konzentrat erleidet keinen Qualitätsverlust während der Lagerung und es kann keine Entmischung stattfinden. Ein weiterer Vorteil dieser neuen Schaumlöschanlage besteht darin, dass ein Einsatz mit Schwer- und Mittelschaum möglich ist, was bei den herkömmlichen Schaumlöschanlagen nicht möglich ist, da nur Filmbildner in vorgemischter Lösung eingesetzt werden kann. Als Verbraucher können wahlweise angeschlossen werden, ein Strahlrohr mit Hohlstrahldüse, ein Schwerschaumrohr, ein Mittelschaumrohr oder ein Schwer-/Mittelschaum-Kombirohr.
  • Die Schaltung einer beispielhaften Schaumlöschanlage ist in der Zeichnung dargestellt.

Claims (14)

  1. Schaumlöschanlage zum Einbau in einen Löschcontainer oder in ein Löschfahrzeug oder in eine Pulver-Schaum-Kombi-Löschanlage, bestehend aus einem mit einem Wasser gefüllten Behälter, der über eine Aufladeleitung, mittels eines in gesonderten Hochdruckbehältern abgefüllten Treibgases hohen Druckes unter Druck gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Konzentrat in einem dazwischengeschalteten Behälter befindet.
  2. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass während des Aufladevorgangs das Konzentrat in den Wasserbehälter überströmt und sich mit diesem vermischt.
  3. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Hochdrucktreibgas im Einsatzfalle mittels einer Druckreduzierung in der Aufladeleitung über den mit Konzentrat gefüllten Behälter dem Wasserbehälter zugeführt und dieser bis zu einem Betriebsdruck von gleich oder kleiner als 12 bar aufgeladen wird.
  4. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Konzentrat über eine Steigleitung und dann über eine Leitung in den Behälter (1) und dann mittels einer Fallleitung (12) im Behälter nach unten gebracht wird.
  5. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser und das Konzentrat durch das nachfließende Gas gut vermischt wird.
  6. Schaumlöschanlage nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufladeleitung (5) zwischen dem Hochdruckbehälter (3) und dem Behälter für das Konzentrat (2) ein Rückschlagventil (7) sowie ein Sicherheitsventil (6) vorgesehen ist.
  7. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Entnahmerohr (18) innerhalb des Behälters (1) winkelförmig nach unten gebogen ist.
  8. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage auch nur mit Wasser betrieben werden kann, indem über eine absperrbare Bypassleitung (13) der Behälter unter Druck gesetzt werden kann ohne das Konzentrat in den Behälter einzubringen.
  9. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Behälter (1) eine Schlauchhaspel (15) angeschlossen ist.
  10. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an die Schlauchhaspel (15) ein formstabiler Schlauch DN 20 (16) angeschlossen ist.
  11. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den formstabilen Schlauch DN 20 (16) ein Strahlrohr mit Hohlstrahldüse angeschlossen ist.
  12. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den formstabilen Schlauch DN 20 (16) ein Schwerschaumrohr angeschlossen werden kann.
  13. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den formstabilen Schlauch DN 20 (16) ein Mittelschaumrohr angeschlossen werden kann.
  14. Schaumlöschanlage nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den formstabilen Schlauch DN 20 (16) ein Kombirohr für Mittelschaum und Schwerschaum angeschlossen werden kann.
DE201020007608 2010-06-04 2010-06-04 Schaumlöschanlage Expired - Lifetime DE202010007608U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007608 DE202010007608U1 (de) 2010-06-04 2010-06-04 Schaumlöschanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007608 DE202010007608U1 (de) 2010-06-04 2010-06-04 Schaumlöschanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010007608U1 true DE202010007608U1 (de) 2010-09-02

Family

ID=42675470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020007608 Expired - Lifetime DE202010007608U1 (de) 2010-06-04 2010-06-04 Schaumlöschanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010007608U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103550889A (zh) * 2013-11-08 2014-02-05 西安新竹防灾救生设备有限公司 泵组式泡沫干粉混合灭火装置
CN105327475A (zh) * 2015-11-12 2016-02-17 中国石油化工股份有限公司 一种储能式压缩气体泡沫灭火装置
CN106310574A (zh) * 2016-08-31 2017-01-11 大庆市让胡路区昊淼消防设备制造有限责任公司 一种用于输送消防泡沫液的装置
CN107050700A (zh) * 2017-05-12 2017-08-18 广州三业科技有限公司 数字定比大流量混合装置及其测试系统和调试方法
CN110652672A (zh) * 2019-09-25 2020-01-07 九江中船长安消防设备有限公司 一种艇用空气泡沫灭火系统
CN111111064A (zh) * 2020-01-13 2020-05-08 磐龙安全技术有限公司 一种泡沫液与水分开储存的泡沫喷雾灭火系统

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103550889A (zh) * 2013-11-08 2014-02-05 西安新竹防灾救生设备有限公司 泵组式泡沫干粉混合灭火装置
CN103550889B (zh) * 2013-11-08 2018-11-06 西安新竹防灾救生设备有限公司 泵组式泡沫干粉混合灭火装置
CN105327475A (zh) * 2015-11-12 2016-02-17 中国石油化工股份有限公司 一种储能式压缩气体泡沫灭火装置
CN106310574A (zh) * 2016-08-31 2017-01-11 大庆市让胡路区昊淼消防设备制造有限责任公司 一种用于输送消防泡沫液的装置
CN106310574B (zh) * 2016-08-31 2019-01-25 大庆市让胡路区昊淼消防设备制造有限责任公司 一种用于输送消防泡沫液的装置
CN107050700A (zh) * 2017-05-12 2017-08-18 广州三业科技有限公司 数字定比大流量混合装置及其测试系统和调试方法
CN110652672A (zh) * 2019-09-25 2020-01-07 九江中船长安消防设备有限公司 一种艇用空气泡沫灭火系统
CN111111064A (zh) * 2020-01-13 2020-05-08 磐龙安全技术有限公司 一种泡沫液与水分开储存的泡沫喷雾灭火系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010007608U1 (de) Schaumlöschanlage
EP0354359B1 (de) Spülblock
EP3660381B9 (de) Armatur für flüssiggasflaschen nebst füllverfahren
DE102014005550B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Odorierung eines Gasstroms in einem Gasnetz
DE69726828T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen einer mit einem Arbeitsfluidum und einem Treibmittel gefüllten Verpackung
CH635520A5 (de) Verfahren und einrichtung zur begasung von fluessigkeiten.
DE102015205825B4 (de) Verfahren zur Frostentleerung eines Frischwasserbehälters für ein Schienenfahrzeug des Personenverkehrs und Schienenfahrzeug des Personenverkehrs mit einer Frostentleerungseinrichtung
WO2016086321A1 (de) Anordnung zur herstellung eines löschmittel- oder wirkstoffschaumes
DE202017002705U1 (de) Messsystem zur Bestimmung einer Zumischrate eines Zumischers
DE3634453C2 (de)
DE202009017884U1 (de) Druckfeuerlöscher mit separatem Löschmittelbehälter
DE202014010053U1 (de) Anordnung zur Herstellung eines Löschmittel- oder Wirkstoffschaumes
DE102007036877B9 (de) Behandlungsstation für Druckbehälter und Verfahren zum Befüllen der Druckbehälter
DE19520265A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Löschschaum
EP0266495B1 (de) Pulverlöschanlage für Feuerlösch-Fahrzeuge
DE2825703C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Feuerlöschschaumes beim Löscheinsatz
EP0532912A1 (de) Verfahren zur Gasentnahme aus Druckbehältern mit einem Fülldruck von über 200 bar
DE102011016382A1 (de) Verfahren zum Befüllen einer tragbaren Übungslöschvorrichtung, tragbare Übungslöschvorrichtung, Befüllstation sowie Befüllsystem
EP0377069A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Tanks für kohlensäurehaltige Getränke, insbesondere Bier, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19723788A1 (de) Feuerlöscher
DE511503C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Feuerloeschschaum
DE870536C (de) Schaumfeuerloeschfahrzeug fuer den Untertagebetrieb in Bergwerken
DE202010006990U1 (de) Pulverlöschanlage für Feuerlöschfahrzeuge
WO2020016648A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines behälters mit einem verdichteten gas
DE723152C (de) Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101007

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20131206

R157 Lapse of ip right after 6 years