DE102009034898B4 - Aromadose - Google Patents

Aromadose Download PDF

Info

Publication number
DE102009034898B4
DE102009034898B4 DE200910034898 DE102009034898A DE102009034898B4 DE 102009034898 B4 DE102009034898 B4 DE 102009034898B4 DE 200910034898 DE200910034898 DE 200910034898 DE 102009034898 A DE102009034898 A DE 102009034898A DE 102009034898 B4 DE102009034898 B4 DE 102009034898B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
aroma
lid
inner lid
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910034898
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009034898A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910034898 priority Critical patent/DE102009034898B4/de
Publication of DE102009034898A1 publication Critical patent/DE102009034898A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009034898B4 publication Critical patent/DE102009034898B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/02Closed containers for foodstuffs
    • A47J47/04Closed containers for foodstuffs for granulated foodstuffs
    • A47J47/06Closed containers for foodstuffs for granulated foodstuffs with arrangements for keeping fresh

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Aromadose für aromaflüchtige Substanzen mit einem Behältnis (1) und einem im Behältnis (1) stellungsveränderlichen Innendeckel (4), dessen Stellung ein Volumen einer Aufnahmekammer (6) bestimmt und die das Volumen der Aufnahmekammer (6) an die jeweilige Einfüllmenge der aromaflüchtigen Substanz (13) angleicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendeckel (4) verschiebbar auf einem in das Behältnis (1) ragenden Dorn (3) angeordnet ist und gekennzeichnet durch einen von außen lösbaren Arretiermechanismus zwischen Dorn (3) und Innendeckel (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aromadose.
  • Aromadosen sind im Stand der Technik, insbesondere zur Aufnahme von aromaflüchtigen Stoffen wie Kaffee, Tee und Gewürzen hinlänglich bekannt. In der Regel weisen sie ein Behältnis auf, in das die Substanz eingefüllt wird und das Behältnis kann dann luftdicht gegenüber dem Außenraum verschlossen werden. Damit wird zwar ein Ausaromatisieren der Substanz in die Umgebungsluft verhindert, jedoch verflüchtigt sich des Aroma in die im Gefäß selber gefangene Luft.
  • In der EP 0 135 974 A2 ist ein Behältnis zur gasdichten Lagerung eines Materials mit einem teleskopartig ineinander verschiebbaren Innengestänge offenbart. Nachteiligerweise kann das Behältnis nicht vollständig gefüllt werden.
  • Aus der WO 2008/136662 A1 ist ein Behältnis zum Aufbewahren von Farbe bekannt mit einem am Außendeckel fixierten Ausgießrohr, wobei die Farbe zwischen Innendeckel und Außendeckel bevorratet ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine eingangs genannte Aromadose dahingehend weiterzuentwickeln, dass aromaflüchtige Substanzen aromabeständiger gelagert werden können.
  • Die Aufgabe wird durch eine Aromadose mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erfüllt.
  • Erfindungsgemäß weist die Aromadose für aromaflüchtige Substanzen ein Behältnis auf und einen im Behältnis stellungsveränderlichen Innendeckel. Die Stellung des Innendeckels bestimmt zum einen ein Volumen einer Aufnahmekammer. Zum anderen ist durch die veränderliche Stellung des Innendeckels das Volumen der Aufnahmekammer veränderbar und auf die jeweilige Einfüllmenge der aromaflüchtigen Substanz angleichbar. Des Volumen der Aufnahmekammer entspricht günstigerweise genau dem Volumen, das durch die Befüllmenge der aromaflüchtigen Substanz eingenommen wird.
  • So ist die in die Aufnahmekammer befüllte Substanz im Wesentlichen luftfrei in der Aufnahmekammer lagerbar. Das bedeutet, dass zwar innerhalb der Substanz Luft eingeschlossen sein kann, aber die durch die Substanz gebildete gemeinsame Außenfläche nicht mit Luft in Berührung kommt. Die gemeinsame Außenfläche berührt vorzugsweise Innenwandungen des Behältnisses und eine Seite des Innendeckels.
  • Die Volumenänderung der Aufnahmekammer erfolgt über einen verschiebbaren Innendeckel. Das Volumen der Innenkammer ist über die Innenwandung des Behältnisses, insbesondere einen Innenboden des Behältnisses, seitliche Innenwandungen sowie eine Seite des Innendeckels begrenzt.
  • Vorzugsweise ist die Aufnahmekammer im Wesentlichen luftdicht abgeschlossen. Dadurch ist eine aromabewahrende längere Lagerung der Substanz möglich. Unter im Wesentlichen luftdicht abgeschlossen wird hier verstanden, dass Luftdurchtrittsöffnungen in dem Innendeckel vorgesehen sein können, die zumindest zeitweise geöffnet sind, aber auch ständig geöffnet sein können, deren Größe aber im Verhältnis zur Größe der Aufnahmekammer klein oder gar vernachlässigbar ist.
  • Der Innendeckel ist vorzugsweise verschiebbar auf einem in das Behältnis ragenden Dorn angeordnet. Dadurch kann der Innendeckel vorzugsweise in einer Längsrichtung des Dorns auf dem Dorn hin- und her verschoben werden und damit kann das Volumen der Aufnahmekammer der Einfüllmenge der Substanz angepasst werden. Der Innendeckel teilt das Behältnis in eine Aufnahmekammer und eine Leerkammer mit voneinander abhängig veränderlichen Volumina.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Aromadose einen Deckel für das Behältnis auf, von dem der Dorn behältnisseitig abgeht, dessen Länge kürzer als eine Innenausdehnung des Behältnisses in Längsrichtung ist. Damit kann der Dorn vollständig in das Behältnis eingeführt werden und steht nicht störend außen vom Deckel ab.
  • Günstigerweise weist ein Innenvolumen des Behältnisses einen, sich über eine maximale Befüllhöhe in Längsrichtung erstreckenden gleichbleibend ausgebildeten Querschnitt quer zur Längsrichtung auf.
  • Aufgrund des in Längsrichtung gleichbleibenden Querschnitts des Innenvolumens kann der Innendeckel in Längsrichtung vom Boden oder ein Stück vom Boden des Behältnisses beabstandet bis zur maximalen Befüllhöhe des Behältnisses hin- und her verschoben werden und dabei einen gleichbleibenden, umlaufenden Spalt zwischen seinem Innendeckelumfang und der Innenwandung des Behältnisses ausbilden.
  • Der in Längsrichtung während des Verschiebens des Innendeckels gleichbleibend breite Spalt ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch eine Lippe zusätzlich abgedichtet. Es sind jedoch auch andere Ausführungsformen der Abdichtung denkbar, vorzugsweise ist der Innendeckel über die Befüllhöhe dicht mit der Innenwandung entlang seines gesamten Umfanges abgeschlossen.
  • Vorzugsweise ist der lichte Abstand zwischen Innendeckel und Deckel veränderbar. Dafür können verschledene Mechanismen vorgesehen sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Aromadose einen von außen lösbaren Arretiermechanismus zwischen Dorn und Innendeckel auf.
  • Die Aromadose weist eine in das Behältnis einführbare Vorrichtung auf, die günstigerweise einen Deckel und einen Innendeckel umfasst, die durch einen Dorn beweglich miteinander verbunden sind. Der Deckel ist zur Auflage auf der Öffnung des Behältnisses bestimmt, während der Innendeckel vollständig in das Behältnis eingeführt wird.
  • Vorzugsweise wird zur Befüllung des Behältnisses mit der Substanz zunächst der Deckel mit Innendeckel vollständig aus dem Behältnis herausgenommen. Danach wird das Behältnis mit der aromaflüchtigen Substanz befüllt. Anschließend wird der Innendeckel in das Behältnis mit dem Dorn eingefügt und der Innendeckel so lange in das Behältnis hineingedrückt, bis der Innendeckel auf der Substanz aufliegt. Durch einfache Drehbewegung oder Schütteln der Aromadose wird die aromaflüchtige Substanz in der Aufnahmekammer gleichmäßig verteilt, so dass der Innendeckel entlang seiner gesamten Innenseite auf der aromaflüchtigen Substanz aufliegt. Währenddessen ist der Innendeckel arretiert und fest mit dem Dorn verbunden, und der Dorn ist fest mit dem Deckel verbunden. Nachdem der Innendeckel auf der aromaflüchtigen Substanz aufliegt, kann ein Arretiermechanismus, der zwischen Innendeckel und Dorn vorgesehen ist, über ein außen am Deckel angeordnetes Betätigungsmittel gelöst werden. Der Dorn ist jetzt vom Innendeckel gelöst und kann durch eine im Innendeckel angeordnete Öffnung weiter in die Aufnahmekammer hineingedrückt werden. Die freie Spitze des Dornes ist dazu vorzugsweise abgerundet spitz ausgebildet. Der Dorn wird am Deckel, an dem er relativ positionsfest vorgesehen ist, mit seiner Spitze in die aromaflüchtige Substanz so weit hineingedrückt, bis der Deckel selber auf der Randung der Öffnung aufliegt und dort festgeschraubt oder festgespannt werden kann.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Dorn teleskopartig zusammenschiebbar und auseinanderziehbar. Der Innendeckel und der Deckel sind bei dieser Ausführungsform vorzugsweise relativ zum Dorn positionsfest am Dorn angeordnet. Der Teleskopmechanismus ist günstigerweise von außen durch ein Betätigungsmittel freigebbar.
  • Weiterhin ist es denkbar, den Innendeckel positionsfest relativ zum Dorn anzuordnen und den Deckel gegenüber dem Dorn verschiebbar auszubilden. Dabei kann auf einen Arretiermechanismus verzichtet werden.
  • Vorzugsweise sind im Innendeckel Luftdurchlassöffnungen für den Druckdurchtritt von in der Aufnahmekammer enthaltener Luft vorgesehen, damit die Luft aus der Aufnahmekammer in diese Leerkammer strömen kann, während der Innendeckel in das Behältnis hineingedrückt wird.
  • Günstigerweise weist das Behältnis eine Füllstandanzeige in Form eines schmalen in Längsrichtung verlaufenden durchsichtigen Streifens entlang des Behältnisses auf, der einen Blick in das Innere des Behältnisses gestattet.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in zwei Figuren beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen leeren Aromadose,
  • 2 eine Schnittansicht der teilbefüllten Aromadose in 1.
  • 1 zeigt die nicht maßgerechte und nicht maßstabsgerechte Aromadose in einer schematischen seitlichen Schnittansicht. Die Aromadose in 1 befindet sich in einem leeren Zustand.
  • Die Aromadose weist ein Behältnis 1 auf, das zur Aufnahme von aromaflüchtigen Substanzen, wie z. B. Kaffee, Tee, Kräutern, Gewürzen u. ä. bestimmt ist. Das Behältnis 1 ist im Querschnitt senkrecht zu einer Längsrichtung L kreisförmig ausgebildet. Die Aromadose ist durch einen Deckel 2 verschließbar. Vom Deckel 2 geht zentral ein Dorn 3 behälterseitig ab. Im verschlossenen Zustand verläuft der Dorn 3 in Längsrichtung L der Aromadose. Am Dorn 3 ist ein in Längsrichtung L entlang des Dornes 3 verschiebbarer Innendeckel 4 vorgesehen.
  • Das Behältnis 1 weist eine in 1 unten angeordnete Aufnahmekammer 6 für die Substanz sowie eine in 1 oben eingezeichnete Leerkammer 7 auf. Die Summe der Volumina beider Kammern 6, 7 ist konstant, wobei die Größe des Volumens der Aufnahmekammer 6 sowie der Leerkammer 7 jeweils und in Abhängigkeit voneinander veränderlich ist und durch die Stellung des Innendeckels 4 bestimmt ist.
  • Das Volumen der Aufnahmekammer 6 ist der Menge der in der Aufnahmekammer 6 aufgenommenen Substanz durch Verschiebung des Innendeckels 4 entlang des Dornes 3 anpassbar.
  • Der Innendeckel 4 weist eine zentral angeordnete Bohrung auf, durch die der Dorn 3 geführt ist und die gegenüber dem Dorn 3 abgedichtet ist. Der Innendeckel 4 ist in einer Deckelebene kreisförmig aber im Durchmesser etwas kleiner als ein entsprechender Innendurchmesser des Behältnisses 1 ausgebildet. Der Innendeckel 4 weist eine seinen äußeren Umfang der Deckelebene umlaufende Lippe 8 auf. Die umlaufende Lippe 8 schließt den Innendeckel 4 im Wesentlichen luftdicht gegen die Innenwandung des Behältnisses 1 ab. Der Innendeckel 4 ist über die Lippe 8 in jeder entlang des Dorns 3 verschobenen Stellung abgedichtet. Das Behältnis 1 ist in Längsrichtung L von einer maximalen Befüllhöhe bis zu einem Behälterboden im Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung L gleichbleibend kreisförmig ausgebildet.
  • Der Behälter 1 ist über eine mit dem dazu passenden Deckel 2 verschließbare Befüllöffnung 9 mit der Substanz befüllbar. Die Position des Deckels 2 auf der verschlossenen Aromadose ist unabhängig von der Befüllhöhe der Substanz in dem Behältnis 1. Die Position des Innendeckels 4 in der Aromadose ist hingegen abhängig von der Befüllhöhe der Substanz. Das Behältnis 1 weist einen (nicht eingezeichneten) Arretiermechanismus auf, der von außerhalb des Deckels 2 über einen Knopf 11 lösbar ist. Mittels des Arretiermechanismus ist der Innendeckel 4 an einer Arretiervorrichtung 12 am dem Deckel 2 abgewandten Ende des Dornes 3 arretierbar. Im arretierten Zustand ist der Innendeckel 4 entlang des Dornes 3 nicht hin- und her verschiebbar. Das Betätigen des Knopfes 11 wirkt über ein (nicht dargestelltes) Gestänge auf die Arretierung und löst sie, um den Innendeckel 4 frei zu geben. Der freigegebene Innendeckel 4 ist entlang des Dornes auf dem Dorn 3 hin und her verschiebbar.
  • 2 zeigt die Aromadose in einem teilbefüllten Zustand. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Bauteile wie in 1. Der Innendeckel 4 ist in dem in 2 dargestellten befüllten Zustand auf dem Dorn 3 gegenüber dem in 1 dargestellten leeren Zustand etwas zum Deckel 2 hin verschoben. 2 zeigt die Aromadose in einem, mit beispielsweise Kaffee, teilbefüllten Zustand.
  • Zur Befüllung der in 1 dargestellten leeren Aromadose wird der Deckel 2 samt Dorn 3 und arretiertem Innendeckel 4 mit umlaufender Lippe 8 aus dem Behältnis 1 vollständig herausgenommen. In das Behältnis 1 wird dann die Substanz 13 eingefüllt. Nach der Befüllung des Behältnisses 1 mit der Substanz 13 wird der arretierte Innendeckel 4 vorlaufend in das Behältnis 1 am Dorn 3 eingeführt und soweit in das Behältnis hineingedrückt, bis die Unterseite des Innendeckels 4 auf der Substanz aufliegt. Durch das Einführen des Innendeckels 4 in das Behältnis 1 wird die Aufnahmekammer 6 und die Leerkammer 7 ausgebildet. Der Innendeckel 4 wird dann ggf. etwas hin- und her gedreht und/oder das Behältnis 1 geschüttelt, damit sich die Substanz in der Aufnahmekammer 6 gleichmäßig verteilt. Der Innendeckel 4 wird ein Stück weiter in das Behältnis 1 gedrückt und der Schüttelvorgang sowie das Hineindrücken wiederholt, bis der Innendeckel 4 über seine gesamte dem Behältnisboden zugewandten Seite auf der Substanz 13 aufliegt.
  • Der Innendeckel 4 weist Luftventile 14 auf, durch die Luft aus der Aufnahmekammer 6 in die Leerkammer 7 hindurch strömen kann, damit die Aufnahmekammer 6 zur ihrer vollständigen Ausfüllung mit der Substanz 13 entlüftet werden kann und das Aufnahmevolumen im Wesentlichen vollständig durch die Substanz 13 gefüllt ist.
  • Nachdem der Innendeckel 4 auf der Substanz aufliegt, wird die Arretierung durch Drücken des Knopfes 11 gelöst und der Innendeckel 4 wird in Längsrichtung L entlang des Dornes 3 in Richtung des Deckels 2 verschiebbar. Wenn der Innendeckel 4 auf der Substanz 13 aufliegt, ist der Dorn 3 in der Regel noch nicht vollständig in das Behältnis 3 hineingedrückt und der Deckel 2 schließt deshalb nicht mit der Öffnung 9 des Behältnisses ab. Durch Drücken des Knopfes 11 und Lösen der Arretierung wird der Dorn 3 gegenüber dem Innendeckel 4 frei beweglich und der Dorn 3 kann in die Substanz 13 vorsichtig hineingedrückt werden. Dazu weist das dem Deckel 2 abgewandte Ende des Dornes 3 eine abgerundete Spitze auf, die das Eindrücken in die Substanz 13 erleichtert. Während der Dorn 3 zum Behältnisboden vorgeschoben wird, bleibt der Innendeckel 4 in der vorher gefundenen Position auf der Substanz 13 liegen. Der Dorn 3 wird so weit in die Substanz 13 hineingedrückt, bis der Deckel 2 auf dem Rand des Behältnisses 1 aufliegt. In dieser Stellung kann der Deckel 2 auf der Behältnisöffnung 9 aufgeschraubt, eingerastet oder sonstwie befestigt werden.
  • Der Befüllzustand ist in 2 dargestellt, die aromaflüchtige Substanz 13 ist in der Aufnahmekammer 6 mit nur sehr geringem Luftkontakt gelagert. Insbesondere wird so das Entschwinden des Aromas der Substanz 13 in die im Behältnis selber gefangene Luft weitestgehend verhindert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behältnis
    2
    Deckel
    3
    Dorn
    4
    Innendeckel
    6
    Aufnahmekammer
    7
    Leerkammer
    8
    Lippe
    9
    Befüllöffnung
    11
    Knopf
    12
    Arretiervorrichtung
    13
    Substanz
    14
    Luftventil
    L
    Längsrichtung

Claims (10)

  1. Aromadose für aromaflüchtige Substanzen mit einem Behältnis (1) und einem im Behältnis (1) stellungsveränderlichen Innendeckel (4), dessen Stellung ein Volumen einer Aufnahmekammer (6) bestimmt und die das Volumen der Aufnahmekammer (6) an die jeweilige Einfüllmenge der aromaflüchtigen Substanz (13) angleicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendeckel (4) verschiebbar auf einem in das Behältnis (1) ragenden Dorn (3) angeordnet ist und gekennzeichnet durch einen von außen lösbaren Arretiermechanismus zwischen Dorn (3) und Innendeckel (4).
  2. Aromadose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekammer (6) im Wesentlichen luftdicht abgeschlossen ist.
  3. Aromadose nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein lichter Abstand zwischen einem Deckel (2) und einem Innendeckel (4) in Längsrichtung (L) veränderbar ist.
  4. Aromadose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Deckel (2) für das Behältnis (1) behältnisseitig der Dorn (3) abgeht, dessen Länge kleiner als eine Innenausdehnung des Behältnisses (1) in Längsrichtung (L) ist.
  5. Aromadose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenvolumen des Behältnisses (1) einen sich über eine maximale Befüllhöhe in Längsrichtung erstreckenden gleichbleibenden Querschnitt quer zur Längsrichtung aufweist.
  6. Aromadose nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendeckel (4) in jeder Stellung entlang des Dorns (3) luftdicht mit der Innenwandung entlang seines gesamten Umfangs abschließt.
  7. Aromadose nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außenumfang des Innendeckels (4) mit einer Lippe (8) gegen eine Innenwandung des Behältnisses (1) abgedichtet ist.
  8. Aromadose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Innendeckel (4) Luftdurchlassöffnungen für den Durchtritt von in der Aufnahmekammer (6) enthaltener Luft vorgesehen sind.
  9. Aromadose nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (3) teleskopartig zusammenschiebbar ist.
  10. Aromadose nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (3) gegen den Deckel (2) verschiebbar angeordnet ist.
DE200910034898 2009-07-27 2009-07-27 Aromadose Expired - Fee Related DE102009034898B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910034898 DE102009034898B4 (de) 2009-07-27 2009-07-27 Aromadose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910034898 DE102009034898B4 (de) 2009-07-27 2009-07-27 Aromadose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009034898A1 DE102009034898A1 (de) 2011-02-03
DE102009034898B4 true DE102009034898B4 (de) 2012-05-31

Family

ID=43402471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910034898 Expired - Fee Related DE102009034898B4 (de) 2009-07-27 2009-07-27 Aromadose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009034898B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103230233A (zh) * 2013-05-22 2013-08-07 太仓华众金属制品有限公司 不锈钢调味盒

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726012A (en) * 1953-03-23 1955-12-06 Hans E T Jensen Flavor-protecting coffee cover
US3987941A (en) * 1973-12-14 1976-10-26 Blessing Alfred V Preserving container for liquid food substances
EP0135974A2 (de) * 1983-09-26 1985-04-03 Thomassen & Drijver-Verblifa N.V. Verfahren zur luftdichten Lagerung eines nicht gasförmigen und portionsweise zu entnehmenden Produktes in einem Behälter; Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4436482A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Moekesch Hans Georg Einrichtung zur aromatischen Aufbewahrung von Lebensmitteln in einem Behälter
FR2870813A1 (fr) * 2004-05-27 2005-12-02 Bosch Gmbh Robert Reservoir pour liquide, notamment liquide de frein
DE202006002611U1 (de) * 2006-02-13 2006-06-29 Niewald, Lothar, Dipl.-Ing. Verpackungs- und Aufbewahrungsbehältnis mit veränderbarem Fassungsvermögen
NL2000634C2 (nl) * 2007-05-07 2008-11-10 Bema Kunststoffen B V Houder en systeem voor het bewaren van een vloeistof.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726012A (en) * 1953-03-23 1955-12-06 Hans E T Jensen Flavor-protecting coffee cover
US3987941A (en) * 1973-12-14 1976-10-26 Blessing Alfred V Preserving container for liquid food substances
EP0135974A2 (de) * 1983-09-26 1985-04-03 Thomassen & Drijver-Verblifa N.V. Verfahren zur luftdichten Lagerung eines nicht gasförmigen und portionsweise zu entnehmenden Produktes in einem Behälter; Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4436482A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Moekesch Hans Georg Einrichtung zur aromatischen Aufbewahrung von Lebensmitteln in einem Behälter
FR2870813A1 (fr) * 2004-05-27 2005-12-02 Bosch Gmbh Robert Reservoir pour liquide, notamment liquide de frein
DE202006002611U1 (de) * 2006-02-13 2006-06-29 Niewald, Lothar, Dipl.-Ing. Verpackungs- und Aufbewahrungsbehältnis mit veränderbarem Fassungsvermögen
NL2000634C2 (nl) * 2007-05-07 2008-11-10 Bema Kunststoffen B V Houder en systeem voor het bewaren van een vloeistof.
WO2008136662A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Bema Kunststoffen B.V. Holder for containing and dispensing a fluid

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009034898A1 (de) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739893A1 (de) Zusammendrueckbare flasche aus elastisch verformbarem material
DE2916206A1 (de) Spender
DE19832824C2 (de) Abgabepumpe für die Abgabe von Flüssigkeiten, Gelen oder dgl. Medien
DE102009034898B4 (de) Aromadose
DE102009057415B4 (de) Behälter für Lebensmittel
DE102007014418A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dosierten Ausbringen eines Mediums
DE202007013978U1 (de) Mixbehälter
DE102014206568A1 (de) Dosiereinrichtung für einen Flüssigkeitsspender und Flüssigkeitsspender mit einer solchen
DE102016209334A1 (de) Lebensmittelspender
DE202016102615U1 (de) Vorrichtung zum Spenden von in einer schlauchförmigen Verpackung abgepackten, pastösen Lebensmitteln
DE202018100952U1 (de) Druckmechanismus eines Nahrungsmittel-Flüssigkeitsbehältnisses
DE102005059358A9 (de) Spender für ein flüssiges oder für ein granulares Medium
DE102008059642B4 (de) Dosiervorrichtung
DE102009054192A1 (de) Behälter zur Aufnahme eines mit einer Flüssigkeit gefüllten Beutels
DE202009016646U1 (de) Behälter für Lebensmittel
DE102005011585A1 (de) Mehrkammersystem
EP3402372A1 (de) Spender
DE2920747C3 (de) Vorrichtung zum abdichtenden Verbinden eines Transportbehälters mit der gestellfesten, nach oben offenen Aufnahme einer Einrichtung zur dosierten Abgabe von Flüssigkeiten in Geräten zum Ausgeben von Getränken
DE102006028399A1 (de) Vorrichtung zum Verströmen von Düften
CH712478A1 (de) Deckel für einen Teebehälter.
DE202020103440U1 (de) Vorratsbehälter
DE202005009940U1 (de) Vorrichtung zum Verströmen von Düften
DE102022130554A1 (de) Wiederverwendbarer und modular aufgebauter Spender für Fluide
DE7924833U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Fluessigkeiten
DE102005055362B3 (de) Dosiereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120901

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee