DE102009031141B3 - Ermittlungsverfahren für ein farbkodiertes Auswertungsbild sowie korrespondierende Gegenstände - Google Patents

Ermittlungsverfahren für ein farbkodiertes Auswertungsbild sowie korrespondierende Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
DE102009031141B3
DE102009031141B3 DE200910031141 DE102009031141A DE102009031141B3 DE 102009031141 B3 DE102009031141 B3 DE 102009031141B3 DE 200910031141 DE200910031141 DE 200910031141 DE 102009031141 A DE102009031141 A DE 102009031141A DE 102009031141 B3 DE102009031141 B3 DE 102009031141B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
pixel
computer
time
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910031141
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr. Ostermeier
Marcus Dr. Pfister
Thomas Dr. Redel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200910031141 priority Critical patent/DE102009031141B3/de
Priority to US12/825,785 priority patent/US8948475B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009031141B3 publication Critical patent/DE102009031141B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/504Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest
    • A61B6/463Displaying means of special interest characterised by displaying multiple images or images and diagnostic data on one display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • A61B6/5229Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
    • A61B6/5235Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from the same or different ionising radiation imaging techniques, e.g. PET and CT
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/001Texturing; Colouring; Generation of texture or colour
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/503Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of the heart

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ermittlungsverfahren für ein farbkodiertes Auswertungsbild (A) eines Untersuchungsbereichs eines Untersuchungsobjekts anhand einer zeitlichen Sequenz von Durchleuchtungsbildern (B(t) des Untersuchungsbereichs, wobei der Untersuchungsbereich ein Blutgefäßsystem mit Arterien und/oder Venen umfasst, wobei den Durchleuchtungsbildern jeweils ein Erfassungszeitpunkt (t) zugeordnet ist und die Durchleuchtungsbilder jeweils eine zu dem jeweiligen Erfassungszeitpunkt (t) gegebene Verteilung eines zumindest einen Teil des Blutgefäßsystems embolisierenden Stoffes (G) im Untersuchungsbereich darstellen, wobei die Durchleuchtungsbilder (B) und das Auswertungsbild (A) pixelweise örtlich miteinander korrespondieren, wobei ein Rechner die zeitliche Sequenz von Durchleuchtungsbildern empfängt, wobei jedem Pixel (i, j, t) des Auswertungsbildes an der Bildstelle (i, j) zu einem Zeitpunkt t während eines Zeitverlaufs T der Sequenz eine Farbeigenschaft F (i, j) zugeordnet wird und die Farbeigenschaft sich aus einer Farbkodierung gemäß folgender Regel ergibt: WENN die Farbeigenschaft des Pixels (i, j, t) von der Farbeigenschaft des Pixels (i, j, t-1) zu einem vorhergehenden Zeitpunkt t-1 voneinander abweicht, DANN nimmt F (i, j) einen Wert einer für den Zeitpunkt t und die Abweichung charakteristischen Farbeigenschaft (W, R, B) an; WENN Pixel (i, j, t) einer Hintergrundfarbe des Auswertungsbildes entspricht, DANN nimmt F (i, j) einen ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ermittlungsverfahren für ein farbcodiertes Auswertungsbild eines Untersuchungsbereichs eines Untersuchungsobjekts anhand einer zeitlichen Sequenz von Röntgenbildern des Untersuchungsbereichs,
    • – wobei der Untersuchungsbereich ein Blutgefäßsystem umfasst,
    • – wobei das Blutgefäßsystem als Blutgefäße Arterien und/oder Venen umfasst,
    • – wobei die Röntgenbilder und das Auswertungsbild pixelweise örtlich miteinander korrespondieren.
  • Die Erfindung betrifft auch hiermit korrespondierende Vorrichtungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Während einer Intervention auf einem Angiographiesystem werden, z. B. zur Navigation der Instrumente (z. B. in Kopf oder Herz), mit Hilfe von fluoroskopischer Durchleuchtung, Echtzeitbilder gewonnen. Eine häufig ausgeführte Intervention auf einem solchen System ist die Embolisation von Tumoren oder arteriell-venöser Fehlbildungen (AVM = Arteriell-venöse Malformationen), wie es in 1 angedeutet ist.
  • Arteriell-venöse Malformationen (AVM) sind angeborene Fehlbildungen des Gefäßsystems, häufig Fehlbildungen des Gefäßsystems des zentralen Nervensystems, des Gehirns oder des Gesichtsschädels. Bei einer derartigen Malformation besteht eine direkte Verbindung zwischen den Arterien und den Venen des Blutgefäßsystems. Es existieren zwischen den Arterien und den Venen also keine Kapillargefäße, in denen der eigentliche Stoffaustausch zwischen dem Blut und dem Gewebe erfolgt. Dies hat zum einen zur Folge, dass der betroffene Gewebebereich nicht mit Blut versorgt wird. Zum anderen hat dies zur Folge, dass sich der Druck in den Venen vergrößert, was zu deren Er weiterungen und möglicherweise zu Blutungen führen kann. Hierbei sind insbesondere Gehirnblutungen gegebenenfalls sehr kritisch.
  • Zur Behandlung von AVM stehen heute drei Verfahren zur Verfügung, die meist auch in Kombination eingesetzt werden. Es handelt sich hierbei um neurochirurgische Operationen, eine Bestrahlungsbehandlung und endovaskuläre Therapien. Unabhängig davon, auf welche Art eine AVM behandelt wird, ist zur Planung und Durchführung der Behandlung ein genaues Wissen über die Lage, die Form und die Ausprägung der AVM sowie über die detaillierten Blutflussverhältnisse erforderlich. Es sind daher sowohl morphologische Informationen (Lage, Größe und Art der Blutgefäße) als auch funktionelle zeitabhängige Informationen (Flussverhältnisse) erforderlich.
  • Zur Diagnose sind als nicht-invasive Bildgebungsmodalitäten insbesondere die Computertomographie und die Magnetresonanztomographie möglich. Zur genauen Abklärung und detaillierten Behandlungsplanung wird weiterhin oftmals eine Angiographie durchgeführt. In diesem Fall stehen alternativ eine C-Bogenbasierte zeitlich statische und dreidimensional ortaufgelöste Bildgebung oder eine zweidimensional ortsaufgelöste und eindimensional zeitaufgelöste Bildgebung zur Verfügung.
  • Die interventionelle endovaskuläre Therapie findet unter Durchleuchtung im Angiographielabor statt. Zur Planung und Kontrolle werden Angiographieszenen (insbesondere DSA-Szenen) durch die entsprechende Gefäßregion angefertigt. Die Aufnahme der Szenen kann an Monoplan-Anlagen erfolgen, besser sind jedoch Biplan-Anlagen geeignet, wobei zwei Szenen aus unterschiedlichen Angulationen parallel aufgenommen werden. Die Auswertung kann für jede der beiden Szenen erfolgen.
  • Hierbei ist es wichtig, den kontinuierlichen Ablauf der Embolisation zu verfolgen, insbesondere um den Rückfluss von Embolisat in nichtbetroffene Gefäße zu verhindern. Üblicher weise werden solche Prozeduren mit Hilfe subtrahierter Aufnahmen beobachtet, bei der nur die Unterschiede zu einem bestimmten Maskenbild zu sehen sind, wie es beispielsweise in 1 in Abbildung B) dargestellt ist. Ein Vorteil hierbei ist, dass anatomische Hintergründe „wegsubtrahiert” werden. Auch kann der Verlauf der Embolisation besser beobachtet werden, da nach einer Neu-Initialisierung der Maske auch das bis dahin angesammelte Embolisat in den (subtrahierten) Folgeaufnahmen nicht mehr sichtbar ist.
  • Dies kann andererseits ein Nachteil sein, da der Arzt nach einer Neu-Initialisierung der Maske die bereits embolisierten Bereiche nicht mehr erkennen kann. Auch ist es von Vorteil für den Arzt, die neu embolisierten Bereiche nicht als einen „wachsenden schwarzen Bereich” zu sehen. Wichtig ist für den Arzt, den Verlauf beurteilen zu können, d. h. auf einen Blick zu erkennen, welcher Bereich vor den anderen embolisiert wurde, bzw. wo sich neu injiziertes Embolisat aktuell anlagert.
  • Überlicherweise ist eine Anwendung einer sogenannten Roadmap-Technik möglich. Mit anderen Worten ausgedrückt, wird eine native Maske aufgenommen, die von den folgenden Live-Röntgenbildern, d. h. während der Intervention, subtrahiert wird, um so Änderungen sichtbar zu machen. Soll ein kontinuierlicher Prozess betrachtet werden, muss diese Maske ggf. manuell stets erneut initialisiert werden.
  • Aus der nächstkommenden Druckschrift DE 10 2007 024 450 A1 ist ein Ermittlungsverfahren für ein farbcodiertes erstes Auswertungsbild bekannt. Ein Rechner nimmt eine zeitliche Sequenz von Röntgenbildern entgegen, denen jeweils ein Erfassungszeitpunkt zugeordnet ist und die jeweils eine zu dem jeweiligen Erfassungszeitpunkt gegebene Verteilung eines Kontrastmittels im Untersuchungsbereich eines Untersuchungsobjekts darstellen. Der Untersuchungsbereich umfasst ein Blutgefäßsystem und über das Blutgefäßsystem mit Blut versorgtes Gewebe. Der Rechner ermittelt für jedes Pixel eines Auswertungsbildes, das eindeutig mit einem der Blutgefäße des Blutgefäßsystems korrespondiert, (Einfachgefäßpixel) für jedes der Röntgenbilder anhand der Datenwerte der Pixel des jeweiligen Röntgenbildes, die in einem durch das jeweilige Einfachgefäßpixel definierten, für alle Röntgenbilder örtlich einheitlichen ersten Auswertungskern liegen, jeweils einen charakteristischen Wert. Die Röntgenbilder und das erste Auswertungsbild korrespondieren pixelweise örtlich miteinander. Für jedes Einfachgefäßpixel ermittelt der Rechner anhand des zeitlichen Verlaufs der charakteristischen Werte des jeweiligen Einfachgefäßpixels einen für die Ankunftszeit des Kontrastmittels an dem jeweiligen Einfachgefäßpixel charakteristischen Zeitpunkt. Weiterhin ordnet er jedem Einfachgefäßpixel eine für den jeweiligen charakteristischen Zeitpunkt charakteristische Farbeigenschaft und jedem anderen Pixel eine von dem charakteristischen Zeitpunkt unabhängige Farbeigenschaft zu. Das derart farbcodierte Auswertungsbild gibt der Rechner an einen Anwender aus. Hier wird eine bestimmte Farbkodierung für jede Masken-Neu-Initialisierungen vorgeschlagen, jedoch wird keine Kontinuität der Farbkodierung wiedergegeben.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Möglichkeiten zu schaffen, mittels derer die zeitlich kontinuierlichen Informationen über die Embolisation in den Blutgefäßen einfacher erkennbar sind.
  • Darstellung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung löst dies unter anderem mit Hilfe einer Farbkodierung, der sowohl den Verlauf einer Embolisierung zwischen zwei Neu-Initialisierungen der Roadmap-Masken als auch bereits vor der Neu-Initialisierungen der Masken embolisierte Bereiche als Farbverlauf (bzw. Kodierung) dar stellt. Dies kann pixelweise erfolgen, es können aber auch Pixel zu größeren Flächen zusammengefasst werden. Dabei werden Pixel, die mit mindestens einem der Blutgefäße des Blutgefäßsystems korrespondieren und/oder Gewebekleber repräsentieren und Hindergrundpixel, die weder mit den Blutgefäßen des Blutgefäßsystems noch mit dem Gewebekleber korrespondieren verschieden voneinander farbkodiert.
  • Erfindungsgemäß kann das Verfahren von einem Rechner durchgeführt werden. Als Ergebnis des durchgeführten Verfahrens kann der Rechner zumindest ein farkodiertes Auswertungsbild an einen Anwender ausgeben.
  • Beschreibung eines oder mehrerer Ausführungsbeispiele
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen in beispielhafter Prinzipdarstellung:
  • 1 ein natives Durchleuchtungsbild A) und eine davon subtrahierte Aufnahme B)
  • 2 in Abbildung A) beispielhaft eine Zeit/Farbkurve für Bildpixel, in Abbildung B) schematisch ein Bildausschnitt in Zeitschritt 4 des angedeuteten Zeitverlaufs von Zeitschritt 1 bis 7 und in Abbildung C) der gleiche Bildaussschnitt in einem Zeitschritt 5 später als Zeitschritt 4,
  • 3 in Abbildung A) beispielhaft eine Zeit/Farbkurve für Bildpixel, in Abbildung B) wird ein Bild aus einer Embolisationssequenz und in Abbildung C) eine Farbkodierung mit einem Live-Bild überlagert,
  • 4 in Abbildung A) beispielhaft eine Zeit/Farbkurve für Bildpixel bei einer Masken-Neu-Initialisierung, in Abbildung B) wird ein Bild aus einer Embolisationssequenz und in Abbildung C) eine Farbkodierung mit einem Live-Bild überlagert,
  • 5 eine Bilderabfolge nach Zeitverlauf, nach der (in Graustufen die Farbkodierung und deren Änderung gezeigt und in Farbe) wird und
  • 6 ein Blockschaltbild einer Auswertungsanordnung.
  • In 1 A) sind arteriell-venöse Missbildungen AVM angedeutet. Über einen selektiv in die versorgende Arterie eingeführten Mikrokatheter K wird Gewebekleber G z. B. Onyx) eingebracht, um die Arteriell-Venösen Kurzschlüsse bzw. Mißbildungen zu verschließen. A) zeigt das native Durchleuchtungsbild, 1 B) zeigt die entsprechend subtrahierte Aufnahme (Roadmap), auf der nur die Unterschiede zu einem bestimmten Maskenbild zu sehen sind. Roadmap-Bilder bestehen zu großem Teil aus „neutralem” Hintergrund (nämlich den Teilen, bei denen das Live-Bild (Bildaufnahme während der Intervention) identisch zur Maske ist, und die sich somit „wegsubtrahieren”) und den sich dunkel abhebenden Veränderungen des Live-Bildes gegenüber der Maske (siehe Abbildung B). Artefakte können sich unter Umständen als weiße Stellen abheben.
  • Erfindungsgemäß wird sich für jeden Bildpixel gemerkt, zu welchem Zeitpunkt der Bildpixel das erste Mal „dunkel” wird, was in der Intervention einem Ansammeln von embolisierenden Stoff bzw. Embolisat (z. B. Gewebekleber) an dieser Stelle entspricht. 2 zeigt dies verdeutlicht.
  • In A) wird beispielhaft eine „Zeit/Farb-Kurve” für jedes Pixel gezeigt (über sieben Zeitschritte bzw. Zeitpunkten). In B) wird schematisch ein Bildausschnitt in Zeitschritt t = 4 gezeigt. Jedes der gezeigten Pixel enthält die Information, wann es initial dunkel wurde (wobei die Hintergrundpixel im Beispiel mit „0” kodiert sind. Einige der Pixel wurden im aktuellen Zeitschritt 4 dunkel (es sammelte sich also Gewebekleber dort an). Sie tragen als Information die Zahl „4”. Einige der Pixel sind schon länger dunkel, sie tragen als Information entsprechend die Zahlen „1” bis „3”. Entsprechend der Farbkurve werden die Pixel mit einer Farbe belegt. In C) wird der gleiche Ausschnitt einen Zeitschritt später gezeigt. Eines der in Schritt „4” angefärbten Pixel ist im aktuellen Bild wieder „hell”, die Information wird dann wieder auf „Hintergrund” (also „0”) gesetzt. Ansonsten bleibt die Information erhalten, wobei sich die Farbkodierung entsprechend der Farb-Kurve in Richtung „Rot” R bewegt.
  • Formal ausgedrückt, sei „Pixel (i, j, t)” ein Bildpixel an der Bildstelle (i, j) zum Zeitpunkt t, und F(i, j) der entsprechende „Farbindex”. Dann besteht die Farbkodierung lediglich aus den folgenden Abfragen
    WENN Pixel (i, j, t) „dunkler als” Pixel (i, j, t – 1) DANN F(i, j) := t;
    WENN Pixel (i, j, t) „entspricht Hintergrund” DANN F(i, j) := H;
    wobei „H” für einen Hintergrundkodierenden Wert steht, z. B. H = 0.
  • Für die Visualisierung zum Zeitpunkt T wird nun einfach jeder Pixel P(i, j, T) entsprechend seines Farbindex F(i, j) und der entsprechenden Farbkurve K(T) kodiert (2). Hierbei gilt im Prinzip, dass die Farbgebung eines Pixel reflektiert, vor wie vielen Zeitschritten T-t es angefärbt wurde.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden Pixel, die gerade „dunkel” werden, „blau” B kodiert. Je länger sie dunkel bleiben, desto „röter” werden sie. Wird ein Pixel wieder hell, wird auch die Farbkodierung wieder auf „Hintergrund”, also weiß bzw. Zahl „0”, gesetzt.
  • 3 zeigt in A) beipielhaft eine entsprechende Zeit-/Farb-Kurve für jedes Pixel und in B) ein Beispiel aus einer Embolisierungsszene.
  • Sammelt sich an einer Stelle Gewebekleber an, wird der Bildbereich (also die entsprechenden Pixel) dunkel, dieser Zeitpunkt wird für jedes Pixel gespeichert, die Farbkodierung dieser Pixel NA wird initial auf „blau” gesetzt. Die Farbkodierung zeigt nun weiter, wie lange sich der Gewebekleber schon angereichert hat. Je länger der Bereich angefärbt bleibt, desto mehr ändert sich die Farbe von „blau” in Richtung „rot”. Wird ein Pixel wieder „hell”, z. B. weil der Kleber nur kurz und vorübergehend in dem Bereich war, wird die Farbkodierung wieder auf Hintergrund gesetzt.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die Farbkodierung dem Live-Durchleuchtungsbild überlagert werden, wie z. B. aus C) in 3 ersichtlich ist. Die Überlagerung kann mittels eines Schiebers ein- und ausgeblendet (Fading) werden.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die Farbkodierung zusätzlich mit einer Neu-Initialiserung der Roadmap-Masken kombiniert werden. In 4 A) wird beispielhaft eine entsprechende „Zeit/Farb-Kurve” gezeigt. In B) wird ein entsprechendes Bild aus einer Embolisationssequenz gezeigt, wobei die Farbkodierung dem Live-Bild überlagert ist.
  • Wird eine Neu-Initialiserung der Maske vorgenommen, ändern alle bis zu diesem Zeitpunkt angefärbten Pixel VLA die Farbe, im vorliegenden Beispiel auf „violett”. Für alle anderen Pixel LA werden nun – wie oben vorgeschlagen – weiter farbkodiert, es wird also die Änderung nach einer Neu-Initialiserung dokumentiert. Ändert sich im Maskenbereich eine Intensität (wenn z. B. bereits embolisierte Bereiche sich „mehr” mit Gewebekleber anreichern) kann dies zusätzlich durch eine Farbänderung in den Maskenpixeln gezeigt werden.
  • Zusätzlich kann der Grauwert eines Pixels des subtrahierten Bildes als Helligkeitswert für den farbkodierten Pixel kodiert werden.
  • In 5 wird eine Bilderabfolge (natives Fluoroskopie-Bild, substrahiertes Bild, überlagertes Live-Bild) nach einem Zeitverlauf gezeigt, bei der die Farbkodierung und deren Änderung gemäß der obigen Erläuterungen dargestellt sind.
  • Erfindungsgemäß kann das Verfahren von einem Rechner durchgeführt werden.
  • Gemäß 6 weist ein solcher Rechner übliche Komponenten 1 bis 6 auf. Insbesondere weist der Rechner einen Mikroprozessor 1, einen Arbeitsspeicher (RAM) 2, einen Massenspeicher 3 (beispielsweise eine Festplatte), eine Anwenderschnittstelle 4, einen Datenschnittstelle 5 und eine Programmierschnittstelle 6 auf. Die Komponenten 1 bis 6 sind in üblicher Weise ausgebildet und wirken in üblicher Weise miteinander zusammen. So kann beispielsweise die Anwenderschnittstelle 4 übliche Ein- und Ausgabeeinrichtungen umfassen wie beispielsweise eine Tastatur, eine Maus, ein Sichtgerät usw.. Die Datenschnittstelle 5 kann beispielsweise eine Internet- oder eine LAN-Schnittstelle oder eine USB-Schnittstelle sein. Auch eine Ausgestaltung als Laufwerk für ein Wechselmedium (beispielsweise eine CD-ROM oder eine DVD) ist möglich. Ähnliche Ausgestaltungen sind für die Programmierschnittstelle 6 möglich. Gegebenenfalls können die Datenschnittstelle 5 und die Programmierschnittstelle 6 zu einer gemeinsamen Schnittstelle zusammengefasst sein.
  • Dem Rechner wird über die Programmierschnittstelle 6 ein Computerprogramm 7 zugeführt. Beispielsweise kann ein Datenträger 8, auf dem das Computerprogramm 7 in maschinenlesbarer Form gespeichert ist, mit dem Rechner verbunden werden. Das Computerprogramm 7 wird daraufhin aus dem Datenträger 8 ausgelesen und in den Massenspeicher 3 des Rechners kopiert, dort also ebenfalls gespeichert.
  • Das Computerprogramm 7 enthält Maschinencode 9, also Programmanweisungen, die vom Rechner direkt und unmittelbar ausführbar sind. Das Computerprogramm 7 kann von einem Anwender 10 mittels üblicher Eingabebefehle (beispielsweise eines doppelten Mausklicks) aufgerufen werden. Wenn das Computerprogramm 7 aufgerufen wird, wird es in den Arbeitsspeicher 2 des Rechners geladen und vom Rechner ausgeführt. Die Ausführung des Computerprogramms 7 durch den Rechner bewirkt, dass der Rechner ein Ermittlungsverfahren ausführt, das vorstehend in Verbindung mit den weiteren Figuren detailliert beschrieben ist.
  • Der Rechner kann eine Sequenz von Durchleuchtungs- bzw. Röntgenbildern B und deren Erfassungszeitpunkte t ermittelt anhand der Sequenz ein Auswertungsbild A. Der Rechner kann das farbcodierte Auswertungsbild A an den Anwender 10 ausgeben.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Rechner simultan zum farbcodierten Auswertungsbild ein weiteres farbcodiertes Auswertungsbild an den Anwender ausgeben.
  • Der Rechner kann eine weitere zeitliche Sequenz von Durchleuchtungsbildern entgegennehmen und das farbkodierte weitere Auswertungsbild anhand der weiteren zeitlichen Sequenz von Durchleuchtungsbildern auf analoge Weise ermittelt wie das erstgenannte farbkodierte Auswertungsbild.
  • Der Unterschied zu dem vorstehend beschriebenen Vorgehen besteht darin, dass die weitere Sequenz von Röntgenbildern zwar Röntgenbilder des gleichen Untersuchungsobjekts und des gleichen Untersuchungsbereichs des Untersuchungsobjekt sind und auch mit der gleichen Aufnahmegeometrie aufgenommen wurden, die Erfassung der weiteren Sequenz jedoch zu einem anderen Zeitpunkt erfolgte als die Erfassung der erstgenannten Sequenz.
  • Beispielsweise kann der Rechner die beiden Auswertungsbilder nebeneinander oder einander überlagert darstellen. Auch ist es möglich, dass der Rechner die Abweichungen der beiden Auswertungsbilder voneinander ermittelt und das Differenzbild an den Anwender 10 ausgibt.
  • Die vorliegende Erfindung weist viele Vorteile auf. Insbesondere ist es möglich, in einem einzigen Auswertungsbild die Gefäßarchitektur von Arterien und Venen sowie darüber hinaus die funktionelle Information über die Embolisation vor allem visuell darzustellen. Das Zusammenführen der Daten muss daher nicht mehr vom Anwender intellektuell vorgenommen werden. Weiterhin können auch während und nach einer Intervention die sich ändernden Flussverhältnisse des Embolisat klar erkannt und in die weitere Interventionsplanung mit einbezogen werden.
  • Generell kann das vorstehend beschriebene Vorgehen auch für andere Gefäßmissbildungen (z. B. Fisteln, Aneurysmen, Stenosen, etc.), aber auch neoplastischen Veränderungen im Gehirn, aber auch anderen Regionen des Körpers verwendet werden.

Claims (10)

  1. Ermittlungsverfahren für ein farbkodiertes Auswertungsbild (A) eines Untersuchungsbereichs eines Untersuchungsobjekts anhand einer zeitlichen Sequenz von Durchleuchtungsbildern (B(t)) des Untersuchungsbereichs, bei welchem Verfahren – der Untersuchungsbereich ein Blutgefäßsystem umfasst, – das Blutgefäßsystem als Blutgefäße Arterien und/oder Venen umfasst, – den Durchleuchtungsbildern (B(t)) jeweils ein Erfassungszeitpunkt (t) zugeordnet ist und die Durchleuchtungsbilder (B(t)) jeweils eine zu dem jeweiligen Erfassungszeitpunkt (t) gegebene Verteilung eines zumindest einen Teil des Blutgefäßsystems embolisierenden Stoffes (G) im Untersuchungsbereich darstellen, – die Durchleuchtungsbilder (B(t)) und das Auswertungsbild (A) pixelweise örtlich miteinander korrespondieren, – ein Rechner die zeitliche Sequenz von Durchleuchtungsbildern (B(t)) empfängt, – der Rechner jedem Pixel (i, j, t) des Auswertungsbildes (A) an der Bildstelle (i, j) zu einem Zeitpunkt t während eines Zeitverlaufs der Sequenz (B(t)) einen Farbindex F(i, j) zuordnet und der Farbindex F(i, j) sich aus einer Farbkodierung gemäß folgender Regel ergibt: WENN eine Farbeigenschaft des Pixels (i, j, t) des Durchleuchtungsbildes (B(t)) zu einem Zeitpunkt t von der Farbeigenschaft des Pixels (i, j, t – 1) des Durchleuchtungsbildes (B(t)) zu einem vorhergehenden Zeitpunkt t – 1 abweicht, DANN nimmt der Farbindex F(i, j) einen für den Zeitpunkt t charakteristischen Wert an; WENN das Pixel (i, j, t) des Durchleuchtungsbildes (B(t)) zu dem Zeitpunkt t einer Hintergrundfarbe des Auswertungsbildes (A) entspricht, DANN nimmt F(i, j) einen charakteristischen Wert für eine Hintergrundsfarbe an, – der Rechner jedes Pixel (i, j, T) des Auswertungsbildes (A) zum Zeitpunkt T entsprechend seines Farbindex F(i, j) und einer Farbkurve K(T) farbkodiert, und – der Rechner das derart farbkodierte Auswertungsbild (A) an einen Anwender (10) ausgibt.
  2. Ermittlungsverfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem das Auswertungsbild (A) für den Anwender (10) visuell an zumindest einer zum Rechner gehörenden Anzeigevorrichtung dargestellt wird.
  3. Ermittlungsverfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem das Ermittlungsverfahren nach einer Neu-Initialisierung der zeitlichen Sequenz von Durchleuchtungsbildern (B(t)) erneut und/oder wiederholt durchgeführt wird.
  4. Ermittlungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die charakteristische Farbeigenschaft eine sich graduell mit der Zeit t ändernde Funktion ist.
  5. Ermittlungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Rechner dem an den Anwender (10) ausgegebenen farbkodierten Auswertungsbild (A) ein Graustufenbild de Blutgefäßsystems überlagert.
  6. Ermittlungsverfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem eine Graustufe eines Pixels zusätzlich als Helligkeitswert in die Farbkodierung einfließt.
  7. Ermittlungsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, bei dem der Rechner vom Anwender (10) eine Auswahl eines Auswertungsbereichs des Auswertungsbildes (A) entgegennimmt und bei dem der Rechner das Ermittlungsverfahren nur innerhalb des Auswertungsbereichs ausführt.
  8. Computerprogramm (7), das einen Maschinencode (9) umfasst, dessen Ausführung durch einen Rechner bewirkt, dass der Rechner ein Ermittlungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 ausführt.
  9. Datenträger, auf dem ein Computerprogramm (7) nach dem vorhergehenden Anspruch 8 gespeichert ist.
  10. Rechner, der einen Massenspeicher (3) aufweist, in welchem Massenspeicher (3) ein Computerprogramm (7) nach Anspruch 8 gespeichert ist, welches Computerprogramm (7) von dem Rechner ausführbar ist.
DE200910031141 2009-06-30 2009-06-30 Ermittlungsverfahren für ein farbkodiertes Auswertungsbild sowie korrespondierende Gegenstände Active DE102009031141B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910031141 DE102009031141B3 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Ermittlungsverfahren für ein farbkodiertes Auswertungsbild sowie korrespondierende Gegenstände
US12/825,785 US8948475B2 (en) 2009-06-30 2010-06-29 Method for computing a color-coded analysis image

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910031141 DE102009031141B3 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Ermittlungsverfahren für ein farbkodiertes Auswertungsbild sowie korrespondierende Gegenstände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009031141B3 true DE102009031141B3 (de) 2010-12-23

Family

ID=43123172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910031141 Active DE102009031141B3 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Ermittlungsverfahren für ein farbkodiertes Auswertungsbild sowie korrespondierende Gegenstände

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8948475B2 (de)
DE (1) DE102009031141B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226949A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildüberwachung bei einer Gefäßstruktur-Behandlung, Röntgeneinrichtung und Computerprogramm

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8639028B2 (en) * 2006-03-30 2014-01-28 Adobe Systems Incorporated Automatic stacking based on time proximity and visual similarity
JP6338849B2 (ja) * 2013-12-11 2018-06-06 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 画像解析装置、及び、x線診断装置
CN104093069B (zh) * 2014-06-13 2018-11-06 北京奇艺世纪科技有限公司 一种视频播放方法和播放器装置
JP6392040B2 (ja) 2014-09-11 2018-09-19 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 画像処理装置、及び、x線診断装置
JP6537797B2 (ja) * 2014-09-29 2019-07-03 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 医用画像処理装置及びx線診断装置
JP6664873B2 (ja) 2014-11-21 2020-03-13 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 画像処理装置、x線診断装置、及び、画像処理プログラム
RU2710668C2 (ru) 2014-12-03 2019-12-30 Конинклейке Филипс Н.В. Цифровая субтракционная ангиография с аппаратной компенсацией движения
CN107111868B (zh) * 2014-12-18 2021-03-09 皇家飞利浦有限公司 X射线介入中的自动栓塞剂可视化
JP6707320B2 (ja) 2015-06-01 2020-06-10 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 画像処理装置およびx線診断装置
JP6951082B2 (ja) * 2017-02-21 2021-10-20 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 医用画像処理装置及び医用画像処理プログラム

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000185A1 (de) * 2000-01-05 2001-07-12 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs des Blutflusses in einem Untersuchungsobjekt
EP1345154A1 (de) * 2002-03-11 2003-09-17 Bracco Imaging S.p.A. Verfahren zur Kodierung von Bildpunkten und Verfahren zur Bildverarbeitung das dazu geignet ist, eine qualitative Erkennung eines mit einem oder mehreren Bildpunkten reproduzierten Objektes zu führen
DE102005036564A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-22 Siemens Ag Betriebsverfahren für eine bildgebende medizintechnische Anlage und hiermit korrespondierende Gegenstände
DE102006025420A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Siemens Ag Darstellungsverfahren für zweidimensionale Projektionsbilder und hiermit korrespondierende Gegenstände
DE102007024450A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Siemens Ag Ermittlungsverfahren für ein farbcodiertes erstes Auswertungsbild und hiermit korrespondierende Gegenstände

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6909792B1 (en) * 2000-06-23 2005-06-21 Litton Systems, Inc. Historical comparison of breast tissue by image processing
DE102005039189B4 (de) * 2005-08-18 2010-09-09 Siemens Ag Bildauswertungsverfahren für zweidimensionale Projektionsbilder und hiermit korrespondierende Gegenstände
US20080051648A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Suri Jasjit S Medical image enhancement system
DE102009031162B3 (de) * 2009-06-30 2010-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Interventionelles Roadmap-Verfahren mit Optimierung der Maskenphase
DE102009031139B4 (de) * 2009-06-30 2011-07-21 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Ermittlungsverfahren für eine Neu-Initialisierung einer zeitlichen Sequenz von Durchleuchtungsbildern (B(t)) eines Untersuchungsbereichs eines Untersuchungsobjekts und zugehörige Gegenstände
US8693755B2 (en) * 2010-06-17 2014-04-08 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. System for adjustment of image data acquired using a contrast agent to enhance vessel visualization for angiography

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000185A1 (de) * 2000-01-05 2001-07-12 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs des Blutflusses in einem Untersuchungsobjekt
EP1345154A1 (de) * 2002-03-11 2003-09-17 Bracco Imaging S.p.A. Verfahren zur Kodierung von Bildpunkten und Verfahren zur Bildverarbeitung das dazu geignet ist, eine qualitative Erkennung eines mit einem oder mehreren Bildpunkten reproduzierten Objektes zu führen
DE102005036564A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-22 Siemens Ag Betriebsverfahren für eine bildgebende medizintechnische Anlage und hiermit korrespondierende Gegenstände
DE102006025420A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Siemens Ag Darstellungsverfahren für zweidimensionale Projektionsbilder und hiermit korrespondierende Gegenstände
DE102007024450A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Siemens Ag Ermittlungsverfahren für ein farbcodiertes erstes Auswertungsbild und hiermit korrespondierende Gegenstände

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226949A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildüberwachung bei einer Gefäßstruktur-Behandlung, Röntgeneinrichtung und Computerprogramm

Also Published As

Publication number Publication date
US20100329523A1 (en) 2010-12-30
US8948475B2 (en) 2015-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031141B3 (de) Ermittlungsverfahren für ein farbkodiertes Auswertungsbild sowie korrespondierende Gegenstände
DE102006012181B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur getrennten dreidimensionalen Darstellung von Arterien und Venen in einem Körperteil
DE102011004120B4 (de) Verfahren, Bilddatensatzbearbeitungseinrichtung, Röntgensystem und Computerprogramm zur Korrektur von Bilddaten eines Untersuchungsobjekts
DE102006046733B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Darstellung von 2D Fluoroskopiebildern und einem statischen 3D Bilddatensatz
DE102008040807B4 (de) Verfahren zur Korrektur von den Blutfluss darstellenden Bilddaten, Medizinisches Gerät und Analysesystem
EP1114615A2 (de) Verfahren zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs des Blutflusses
DE102007014133A1 (de) Verfahren zur Visualisierung einer Sequenz tomographischer Volumendatensätze der medizinischen Bildgebung
WO2007128686A2 (de) Verfahren zur ermittlung und anzeige von wenigstens einer information über ein zielvolumen
DE102013226858A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines wenigstens dreidimensionalen Anzeigedatensatzes, Röntgeneinrichtung und Computerprogramm
DE102007024450A1 (de) Ermittlungsverfahren für ein farbcodiertes erstes Auswertungsbild und hiermit korrespondierende Gegenstände
DE102014201134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines 2-D-Projektionsbildes eines Gefäßsystems
DE102014201559A1 (de) Angiographisches Untersuchungsverfahren eines Gefäßsystems in einer interessierenden Körperregion eines Patienten
DE102005062445A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Röntgenbildes
DE102016201702A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines anzuzeigenden Navigationsbilds, Röntgeneinrichtung, Computerprogramm und Datenträger
DE102009031139B4 (de) Ermittlungsverfahren für eine Neu-Initialisierung einer zeitlichen Sequenz von Durchleuchtungsbildern (B(t)) eines Untersuchungsbereichs eines Untersuchungsobjekts und zugehörige Gegenstände
DE102009021234A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Messdaten der Perfusions-Computertomographie
DE102017201330B4 (de) Verfahren zur Bildbearbeitung eines vierdimensionalen Angiographiedatensatzes, Bildverarbeitungseinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE102014201556A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewebeparameters, Röntgeneinrichtung und Computerprogramm
DE102016226336A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zweidimensionalen Projektionsbildes aus einem dreidimensionalen Bilddatensatz
EP3590428B1 (de) Verfahren und bildgebendes gerät zum erzeugen eines roadmap-bildes
DE10312193A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines bildgebenden medizinischen Untersuchungsgeräts
DE102018222595A1 (de) Verfahren zur Bildbearbeitung eines Bilddatensatzes eines Patienten, medizinische Bildgebungseinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE102010040944B4 (de) Verfahren zur Bestimmung hämodynamischer Flussparameter von Blutgefäßen mit angiographischen CT-Bilddaten und CT-System
DE102008064127B4 (de) Auswertungsverfahren für Datensätze eines Untersuchungsobjekts mit Rückprojektion von zweidimensional ermittelten funktionalen Auswertungsergebnissen ins Dreidimensionale sowie mit einem entsprechenden Computerprogramm versehener Datenträger und Rechner
DE102018211477A1 (de) Verfahren zum automatischen Bestimmen einer Gewichtung für ein Roadmap-Verfahren, Computerprogramm, Datenspeicher und entsprechendes bildgebendes Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110323

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE