DE102009029082A1 - Verfahren zur Regelung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage - Google Patents

Verfahren zur Regelung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102009029082A1
DE102009029082A1 DE102009029082A DE102009029082A DE102009029082A1 DE 102009029082 A1 DE102009029082 A1 DE 102009029082A1 DE 102009029082 A DE102009029082 A DE 102009029082A DE 102009029082 A DE102009029082 A DE 102009029082A DE 102009029082 A1 DE102009029082 A1 DE 102009029082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibrous web
web
diameter
material web
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009029082A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Crasser
Peter Biener
Günther Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102009029082A priority Critical patent/DE102009029082A1/de
Publication of DE102009029082A1 publication Critical patent/DE102009029082A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • B65H26/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0009Paper-making control systems
    • D21G9/0045Paper-making control systems controlling the calendering or finishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/14Diameter, e.g. of roll or package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/50Use of particular electromagnetic waves, e.g. light, radiowaves or microwaves
    • B65H2557/51Laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/60Details of processes or procedures
    • B65H2557/62Details of processes or procedures for web tracking, i.e. retrieving a certain position of a web

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Bahnabschnitte einer Faserstoffbahn, in denen die Faserstoffbahn Fehlstellen aufweist, können in der Faserstoffbahnveredlungsanlage nicht einfach weiterverarbeitet bzw. veredelt werden. Um die entsprechenden Stellen in der Bahn lokalisieren zu können, wird ein Verfahren mit folgenden Schritten vorgeschlagen: In der Faserstoffbahnherstellungsmaschine wird die Faserstoffbahn auf Fehlstellen in der Bahn mittels eines Fehlerdetektorensystems überwacht und die Längsposition des fehlerhaften Faserstoffbahnabschnittes in einem Datenspeicher abgespeichert. Zusätzlich zur Längsposition wird der Aufwickeldurchmesser zumindest dann gemessen und gespeichert, wenn ein Materialbahnabschnitt mit einer Fehlerstelle auf die Manterialbahnrolle aufgerollt wird. Beim anschließenden Abrollen der Faserstoffbahn in der Faserstoffveredlungsanlage wird der Durchmesser der Materialbahnrolle gemessen und mit Hilfe des Durchmessers die Längenposition bestimmt und damit die Fehlstelle in der Faserstoffbahn lokalisiert. Die Faserstoffbahnveredlungsanlage wird nun so geregelt, dass es zu keiner Prozessstörung kommt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage, in der eine Faserstoffbahn, insbesondere Papier-, Tissue- oder Kartonbahn, mit Fehlstellen in der Bahn weiterverarbeitet bzw. veredelt wird.
  • Unter einer Faserstoffbahnveredelungsanlage ist im Sinne der Erfindung ein Rollenschneider, ein Streichaggregat oder ein Kalander zu verstehen.
  • Beim Aufwickeln einer Faserstoffbahn zu einer Materialbahnrolle oder Tambour werden in der Regel auch die von dem Fehlerdetektorensystem oder WIS (web inspection system) detektierten fehlerhaften Stellen in der Faserstoffbahn mit aufgerollt. Innerhalb der Papiermaschine gibt es keine Möglichkeit, fehlerhafte Bahnabschnitte zu entfernen.
  • Um diese fehlerhaften Bahnabschnitte im aufgerollten Tambour wiederzufinden wird die Materialbahn an den Fehlstellen, unmittelbar nach dem WIS-Balken, in der Papiermaschine markiert.
  • Fehlstellen in der Faserstoffbahn können so wieder gefunden bzw. angesteuert werden. Dies ist notwendig, um in der Faserstoffbahnveredlungsanlage z. B. Bahnabrisse zu vermeiden, Nips zu entlasten oder die Geschwindigkeit anzupassen. Die Markierung muss gut sichtbar sein und so angebracht werden, dass sie bei der Weiterverarbeitung nicht stört.
  • Zur Markierung von Fehlstellen werden bei der Papierherstellung in der Regel Tintenmarkiervorrichtungen eingesetzt. Die Tintenmarkierungen werden im den weiteren Verarbeitungsprozessen von Sensoren oder Kameras erfasst, so dass der nachfolgende Prozess entsprechend geregelt werden kann.
  • Das Öffnen und Schließen der Tintenstrahldüsen benötigt allerdings einige Zeit, so dass der gesamte Druckvorgang relativ träge ist. Bei Bahngeschwindigkeiten von bis zu 2000 m/min kommt es so zu einer Markierung die sich über einige Dezimeter erstreckt und daher sehr ungenau ist.
  • Zudem kommt es aufgrund des anfallenden Staubs beim Lauf einer Papierbahn dazu, dass sich die Düse zusetzt bzw. verklebt und bis zu zweimal am Tag gereinigt werden muss. Die extrem teure Spezialtinte führt außerdem zu sehr hohen Betriebskosten.
  • Des Weiteren handelt es sich bei den Tintenmarkierungen in der Regel um Abstandsinformationen, die meist wertlos sind, sobald ein Teil der Papierbahn verloren gegangen ist bzw. rausgeschnitten wurde, sodass die Längensynchronisation der Faserstoffbahn verloren geht.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem eine Faserstoffbahnveredelungsanlage so geregelt werden kann, dass Bahnabschnitte einer Faserstoffbahn, in denen die Faserstoffbahn Fehlstellen aufweißt, aus einer Materialbahnrolle entfernt oder weiter verarbeitet werden können, ohne dass die Längensynchronisation der Faserstoffbahn verloren geht, sowie die Prozesssicherheit verbessert und die Kosten reduziert werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Bahnabschnitte einer Faserstoffbahn, in denen die Faserstoffbahn Fehlstellen aufweißt, können in der Faserstoffbahnveredlungsanlage nicht einfach weiterverarbeitet bzw. veredelt werden. Um die entsprechenden Stellen in der Bahn lokalisieren zu können, wird ein Verfahren mit folgenden Schritten vorgeschlagen:
    In der Faserstoffbahnherstellungsmaschine wird die Faserstoffbahn auf Fehlstellen in der Bahn mittels eines Fehlerdetektorensystems überwacht und die Längsposition des fehlerhaften Faserstoffbahnabschnittes in einem Datenspeicher abspeichert.
  • Zusätzlich zur Längsposition wird der Aufwickeldurchmesser zumindest dann gemessen und gespeichert, wenn ein Materialbahnabschnitt mit einer Fehlerstelle auf die Materialbahnrolle aufgerollt wird.
  • Beim anschließenden Abrollen der Faserstoffbahn in der Faserstoffbahnveredlungsanlage wird der Durchmesser der Materialbahnrolle gemessen und mit Hilfe des Durchmessers die Längenposition bestimmt und damit die Fehlstelle in der Faserstoffbahn lokalisiert.
  • Die Faserstoffbahnveredelungsanlage wird nun so geregelt, dass es zu keiner Prozessstörung kommt.
  • Vorteilhafterweise kann zur Längenposition auch noch die Querrichtungsposition der Fehlstelle in der Faserstoffbahn gespeichert werden. So können die detektierten Fehler zusätzlich noch einem Ort auf der Papierbahn in CD-Richtung zugeordnet werden und es ist möglich, einzelne Fehler, die vor dem Längsschneiden noch nicht entfernt wurden, einzelnen Teilrollen zuzuordnen, so dass nur noch aus diesen die entsprechenden Bahnabschnitten herausgeschnitten werden müssen.
  • Des Weiteren kann auch die Fehlerart gespeichert werden. So kann besonders vorteilhaft in die Regelung des Prozesses eingegriffen werden, so dass z. B. die Anlage nur dann angehalten wird, wenn dies von der Fehlerart her unbedingt notwendig ist.
  • Die Messung des Durchmessers der Materialbahnrolle an der Aufrollvorrichtung und der Abrollvorrichtung erfolgt vorzugsweise berührungslos, mittels eines Lasers, wobei auch die Verwendung andere Durchmessermeßmethoden denkbar ist.
  • Um an fehlerhaften Faserstoffbahnabschnitten Prozessstörungen zu vermeiden, kann die Faserstoffbahnveredelungsanlage zum Rausschneiden der fehlerhaften Faserstoffbahnabschnitten angehalten, der Veredelungsprozess aussetzt und/oder die Geschwindigkeit reduziert werden.
  • Die Faserstoffbahnveredelungsanlage kann beispielsweise ein Rollenschneider, ein Streichaggregat zum Beschichten der Bahn oder ein Kalander zum Glätten der Bahn sein.
  • Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind:
    • – durch die Durchmessermessung beim Auf- und Abrollen kann eine Längensynchronisation auch bei wechselnden Wickelhärten erfolgen
    • – es fallen so gut wie keine Betriebskosten an
    • – der Wartungsaufwand ist sehr gering
    • – Resistent gegen Abschwarten
  • Figurenbeschreibung
  • Die erfindungsgemäße Lösung wird nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Darin ist im Einzelnen Folgendes dargestellt:
  • 1 eine schematische Darstellung der Papiermaschine mit Aufrollvorrichtung sowie eine schematische Darstellung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage mit Abrollvorrichtung
  • In 1 zeigt eine schematische Darstellung der Papiermaschine 1 mit dem Aufrollvorrichtung 6 und eine schematische Darstellung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage 8 mit Abrollvorrichtung 7.
  • Nachdem die Faserstoffbahn 3 in der Papiermaschine 1 hergestellt wurde, erfolgt die Qualitätskontrolle mit Hilfe eines Fehlerdetektorensystem 2 (WIS) bevor die Faserstoffbahn 3 anschließend aufgerollt wird.
  • Die Durchmesseränderung des Tambours wird beim Aufrollen kontinuierlich gemessen und sobald das Fehlerdetektorensystem 2 ein Fehler detektiert, erfolgt eine Speicherung des Tambourdurchmessers in dem Moment in dem die Fehlstelle aufgerollt wird. Es wird also jedem detektierten Fehler einem Durchmesserwert in der Datenbank zugeordnet.
  • Zusätzlich zur Durchmessermessung kann auch noch der Drehwinkel des Tambours und/oder die Dicke der Faserstoffbahn gemessen und in der Datenbank gespeichert werden. Mithilfe der zusätzlichen Messwerte könnten noch weiter Parameter, wie die Wickelhärte des Tambours oder eine genaue Längsposition ermittelt werden.
  • In der Faserstoffbahnveredelungsanlage 8 müssen nun die Fehlstellen im Tambour 4 wiedergefunden und die Anlage 8 entsprechend der Fehlerart geregelt werden. Dazu wird der Durchmesser des Tambours 4 beim Abrollen gemessen und die Durchmesserwerte mit den Datenbankwerten abgeglichen. Sobald der Durchmesser einen Wert erreicht hat, der laut Datenbank eine Fehlstelle aufweißt, wird die Anlage 8 entsprechend geregelt.
  • Je nach Bedarf wird die Geschwindigkeit reduziert, der Veredelungsprozess unterbrochen oder die Anlage angehalten. Bei stillstehender Anlage 8 können die fehlerhaften Bahnabschnitte herausgeschnitten werden, der Tambour wird abgeschwartet. Unter Abschwarten versteht man das großzügige Entfernen fehlerhafter Materialbahnlagen.
  • Durch die Messung des Durchmessers kann auch nach dem Abschwarten die nächste Fehlstelle eindeutig wiedergefunden werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Faserstoffbahnherstellungsmaschine, Papiermaschine
    2
    Fehlerdetektorensystem
    3
    Faserstoffbahn
    4
    Tambour, Materialbahnrolle
    5
    Laser
    6
    Aufrollvorrichtung
    7
    Abrollvorrichtung
    8
    Faserstoffbahnveredelungsanlage

Claims (8)

  1. Verfahren zur Reglung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage (8) in der eine Faserstoffbahn (3), insbesondere Papier-, Tissue- oder Kartonbahn, mit Fehlstellen in der Bahn weiterverarbeitet bzw. veredelt wird, mit folgenden Schritten: – detektieren einer Fehlstelle in der Faserstoffbahn (3) mittels eines Fehlerdetektorensystems (2) in der Faserstoffbahnherstellungsmaschine (1) – abspeichern der Längsposition des Faserstoffbahnabschnittes mit der Fehlerstelle in einem Datenspeicher dadurch gekennzeichnet, dass – zur Längspositionsbestimmung der Aufwickeldurchmesser zumindest dann gemessen und gespeichert wird, wenn ein Materialbahnabschnitt mit einer Fehlerstelle auf die Materialbahnrolle (4) aufgerollt wird; – messen des Durchmessers der Materialbahnrolle (4) während des Abrollens auf der Abrollvorrichtung (7) und bestimmen der Längenposition der Fehlstelle in der Faserstoffbahn mit Hilfe der Messung des Durchmessers – Regelung der Faserstoffbahnveredelungsanlage, so dass es zu keiner Prozessstörung kommt:
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Querrichtungsposition der Fehlstelle in der Faserstoffbahn (3) gespeichert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Fehlerart in der Faserstoffbahn (3) gespeichert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Materialbahnrolle (4) an der Aufrollvorrichtung (6) und der Abrollvorrichtung (7) berührungslos gemessen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Materialbahnrolle (4) an der Aufrollvorrichtung (6) und der Abrollvorrichtung (7) mittels eines Lasers (5) gemessen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahnveredelungsanlage (8) zum Rausschneiden der fehlerhaften Faserstoffbahnabschnitten angehalten wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahnveredelungsanlage (8) an fehlerhaften Faserstoffbahnabschnitten den Veredelungsprozess aussetzt und/oder die Geschwindigkeit reduziert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (3) in der Faserstoffbahnveredelungsanlage (8) mittels eines Rollenschneiders geschnitten, mittels einer Streichanlage gestrichen oder mittels eines Kalanders geglättet wird.
DE102009029082A 2009-09-02 2009-09-02 Verfahren zur Regelung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage Withdrawn DE102009029082A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029082A DE102009029082A1 (de) 2009-09-02 2009-09-02 Verfahren zur Regelung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029082A DE102009029082A1 (de) 2009-09-02 2009-09-02 Verfahren zur Regelung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009029082A1 true DE102009029082A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=43524827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009029082A Withdrawn DE102009029082A1 (de) 2009-09-02 2009-09-02 Verfahren zur Regelung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009029082A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208660A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Folien
EP2944592A1 (de) * 2014-04-11 2015-11-18 Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft Verfahren und vorrichtung zur inspektion und zur konfektionierung einer laufenden warenbahn
IT201600127586A1 (it) * 2016-12-16 2018-06-16 Futura Spa Impianto per la produzione di logs di materiale cartaceo.
EP3392174A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-24 Windmöller & Hölscher KG Verfahren und vorrichtungen sowie system zum auf- und abwickeln eines wickels
IT201700112283A1 (it) * 2017-10-06 2019-04-06 Italia Tech Alliance S R L Procedimento ed impianto per produrre bobine di prodotti sottili
WO2023089490A1 (en) * 2021-11-16 2023-05-25 Körber Tissue Fold S.R.L. System and method for the setting of a machine for the conversion of paper
EP4310040A1 (de) * 2022-07-20 2024-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und system zur computerimplementierten verfolgung des produktionsverlaufs einer kontinuierlichen bahn

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208660A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Folien
EP2944592A1 (de) * 2014-04-11 2015-11-18 Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft Verfahren und vorrichtung zur inspektion und zur konfektionierung einer laufenden warenbahn
US20150346106A1 (en) * 2014-04-11 2015-12-03 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Method and device for inspecting and tailoring a moving product web
IT201600127586A1 (it) * 2016-12-16 2018-06-16 Futura Spa Impianto per la produzione di logs di materiale cartaceo.
WO2018109790A3 (en) * 2016-12-16 2018-07-26 Futura S.P.A. Plant for the production of paper logs
CN110088020B (zh) * 2016-12-16 2021-10-15 未来股份公司 用于生产纸张纸卷的设施
RU2739613C1 (ru) * 2016-12-16 2020-12-28 Футура С.П.А. Установка для производства бумажных логов
CN110088020A (zh) * 2016-12-16 2019-08-02 未来股份公司 用于生产纸张纸卷的设施
JP2020501942A (ja) * 2016-12-16 2020-01-23 フューチュラ エス ピー エー ペーパーログの製造用プラント
EP3392174A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-24 Windmöller & Hölscher KG Verfahren und vorrichtungen sowie system zum auf- und abwickeln eines wickels
US20180305158A1 (en) * 2017-04-21 2018-10-25 Windmöller & Hölscher Kg Method and Devices and System for Winding and Unwinding a Reel
US11148894B2 (en) 2017-04-21 2021-10-19 Windmöller & Hölscher Kg Method and devices and system for winding and unwinding a reel
KR20200072480A (ko) * 2017-10-06 2020-06-22 이탈리아 테크놀로지 얼라이언스 에스.알.엘. 얇은 제품의 로그를 제조하는 방법 및 플랜트
CN111344241A (zh) * 2017-10-06 2020-06-26 意大利技术联盟有限责任公司 用于生产薄产品的圆材的方法和设备
WO2019069272A1 (en) * 2017-10-06 2019-04-11 Italia Technology Alliance S.R.L. PROCESS AND PLANT FOR PRODUCING THIN PRODUCT BLOCKS
JP2021502623A (ja) * 2017-10-06 2021-01-28 イタリア テクノロジー アライアンス ソチエタ レスポンサビリタ リミタータItalia Technology Alliance S.R.L. 薄製品のログを製造する方法及びプラント
EP3466854A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-10 Italia Technology Alliance S.R.L. Verfahren und anlage zur herstellung von wickelrollen dünner produkte
IT201700112283A1 (it) * 2017-10-06 2019-04-06 Italia Tech Alliance S R L Procedimento ed impianto per produrre bobine di prodotti sottili
CN111344241B (zh) * 2017-10-06 2021-12-31 意大利技术联盟有限责任公司 用于生产薄产品的圆材的方法和设备
RU2768288C2 (ru) * 2017-10-06 2022-03-23 Италиа Текнолоджи Алайнс С.Р.Л. Способ и установка для изготовления рулонов тонких изделий
JP7290339B2 (ja) 2017-10-06 2023-06-13 イタリア テクノロジー アライアンス ソチエタ レスポンサビリタ リミタータ 薄製品のログを製造する方法及びプラント
KR102596662B1 (ko) * 2017-10-06 2023-10-31 이탈리아 테크놀로지 얼라이언스 에스.알.엘. 얇은 제품의 로그를 제조하는 방법 및 플랜트
WO2023089490A1 (en) * 2021-11-16 2023-05-25 Körber Tissue Fold S.R.L. System and method for the setting of a machine for the conversion of paper
EP4310040A1 (de) * 2022-07-20 2024-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und system zur computerimplementierten verfolgung des produktionsverlaufs einer kontinuierlichen bahn
WO2024017680A1 (en) * 2022-07-20 2024-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Method and system for computer-implemented tracking of production history of a continuous web

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009029082A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage
DE102009029084A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Faserstoffbahnveredelungsanlage
DE10135773B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Antrieben einer Druckmaschine
DE3539354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lokalisieren von funktionsstoerungen an den maschinenelementen einer papiermaschine
WO2011026692A1 (de) Verfahren zur kennzeichnung eines materialbahnabschnittes zum regeln einer faserstoffbahnveredelungsanlage
DE102009029081A1 (de) Lasermarkierung
DE19882374B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Qualität der Formierung einer Bobine oder Rolle einer Papier - oder Kartonbahn und zur Steuerung der Bobinen - oder Rollenformierung und - wicklung
EP0922139B1 (de) Verfahren zur beseitigung von papierfehlern bei der kontinuierlichen papierherstellung
EP1640497A2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Überwachung des Überführens einer Materialbahn, insbesondere während der Verbreiterung eines Überführstreifens der Materialbahn, auf einen Abriss der Materialbahn
DE112017001022T5 (de) Verfahren, system und computerprogrammprodukt für eine zustandsüberwachung eines durchgängigen elements, das sich in einer faserstoffbahn- oder papierveredelungsmaschine bewegt
DE69914744T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abwickeln
WO2009010343A1 (de) Verfahren und system zur online-ermittlung wenigstens einer dehnungseigenschaft einer laufenden papier- oder kartonbahn
DE102005054825A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Papierfestigkeit
AT507331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern einer faserbahn
AT507933B1 (de) Verfahren in verbindung mit einem faserbahnmaschinenwickler
EP2014591A2 (de) Wickelvorrichtung zum Abrollen einer Materialbahn sowie Verfahren zum Abwickeln einer Materialbahn
AT506370B1 (de) Verfahren zum aufrollen einer faserbahn und ein aufroller
EP2418321B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Feuchte einer Materialbahn
DE112009001939T5 (de) Rollenschneidmaschinenbaugruppe mit einem Sensorsystem
DE112007003105T5 (de) Messwalze für eine Faserbahnmaschine, vorteilhafterweise für einen Rollapparat für eine Faserbahn
DE202011108575U1 (de) Prüfeinrichtung und Vorrichtung zur Herstellung und/oder Veredelung einer Materialbahn
EP3031981B1 (de) Verfahren zur markierung einer fehlerstelle bei der herstellung einer papierbahn
DE102018124001A1 (de) Messung von Qualitätsparametern
DE102009007649A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Reduzierung von Bahnabrissen bei der Herstellung von Papier oder Karton
DE102008000179A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Materialbahnrolle und Wickelvorrichtung, insbesondere Tragwalzenwickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401