DE102009023842A1 - Lichtschacht-Sichtblende - Google Patents

Lichtschacht-Sichtblende Download PDF

Info

Publication number
DE102009023842A1
DE102009023842A1 DE200910023842 DE102009023842A DE102009023842A1 DE 102009023842 A1 DE102009023842 A1 DE 102009023842A1 DE 200910023842 DE200910023842 DE 200910023842 DE 102009023842 A DE102009023842 A DE 102009023842A DE 102009023842 A1 DE102009023842 A1 DE 102009023842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
wall
plastic
masonry
stainless steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910023842
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Pongratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910023842 priority Critical patent/DE102009023842A1/de
Publication of DE102009023842A1 publication Critical patent/DE102009023842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/06Light shafts, e.g. for cellars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/342Reveal covering members disposed alongside of a window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/02Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for out-buildings or cellars; Other simple closures not designed to be close-fitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Da Baugruben in der Regel nach der Errichtung des Kellergeschosses verfüllt werden und zu diesem Zeitpunkt meist die Kellerfenster noch nicht eingesetzt sind, müssen diese später nach dem Einbau aufwändig vom engen Lichtschacht her verputzt und gestrichen werden. Der Einbau der Lichtschacht-Sichtblende und somit der Wegfall der Verputz- und Malerarbeiten bringt eine beträchtliche Zeitersparnis, da der Lichtschacht gleich montiert werden und somit die Baugrube verfüllt werden kann. Der Sichtbereich des Lichtschachtes bedarf keiner weiteren Baumaßnahme mehr und ist außerdem leicht zu reinigen. Zudem können Kellerfenster nun zusammen mit anderen Gebäudefenstern geliefert und eingebaut werden.

Description

  • Gestalt:
  • Bei dem Bauteil handelt es sich um eine aus entsprechendem Kunststoff (weiß, UV-beständig, witterungsbeständig, frostbeständig; Bauteil eventuell auch aus Edelstahl) herzustellende Blende [1. 1], die im Einsichtbereich handelsüblicher Lichtschächte [1. 6] vor Kellerfenstern [4. 5] die Außenwand und die Leibung des Fensters [1. 3] verblenden.
  • Dem jeweiligen Fenster entsprechend bemaßt, besteht das einteilige Bauteil aus einer Kunststoffgrundplatte, an dem sich fertige Fensterleibungen [1. 3] und integrierte Fensterbank [1. 2] befinden.
  • Auf der später der Außenwand zugewandten Seite befindet sich umlaufend am Rand ein Dichtband [2.7], das in die Wandabdichtung [7. 14] miteinbezogen werden kann.
  • Anwendung:
  • Zu installieren ist das beschriebene Bauteil wie folgt: Noch vor der Montage des Lichtschachtes [1. 6] wird das Bauteil über die vorab bereits abgedichtete Außenmauer [7. 14], mit der Fensterleibungsverblendung [1. 3] in die Fensteröffnung, angesetzt und dann mit Montageschaum [7. 13] in der Fensterleibung befestigt, wobei auf sachgerechte Montage (sorgfältige Ausrichtung mit Hilfe einer Wasserwaage, umlaufend gut anliegendes Dichtband [6. 7] an der Außenmauerabdichtung [7. 14]) zu achten ist.
  • Nutzen:
  • Da Baugruben meist schon nach Fertigstellung des Kellergeschosses verfüllt werden und Kellerfenster [6. 5] üblicherweise als Gesamteinheit mit den anderen Fenstern im Gebäude geliefert und eingebaut werden, können diese zeitlich unabhängig von der Verfüllung eingebaut werden.
  • Die Erfindung erspart dem Anwender die mühseligen und aufwendigen Verputz- und Malerarbeiten an der Hausaußenmauer im Sichtbereich des Lichtschachtes, welche bisher im engen Lichtschacht [1. 6] nötig waren.
  • Außerdem kann so die Kellerwandabdichtung [7. 14] bis zu Fensteröffnung aufgebracht werden (meist schwarze Bitu-Abdichtung). Es ersetzt somit den Wechsel zwischen Verputz- und Abdichtungsarbeiten.
  • Zudem ist es nach der Installation leichter zu reinigen als verputzte Wand.
  • Weiterhin entfällt die Montage einer äußeren Fensterbank, da diese im Bauteil bereits integriert ist [1. 2].
  • 1
    Lichtschacht-Sichtblende
    2
    Integrierte Fensterbank
    3
    Integrierte Fensterleibung
    4
    Integrierte Ankantung Fensterbank
    5
    Fenster, handelsüblich
    6
    Lichtschacht, handelsüblich
    7
    Dichtband umlaufend
    8
    Schnitt durch Ziegelmauer
    9
    Schnitt durch Stahlbetonwand
    10
    Wärmedämmung
    11
    Befestigungsleiste Lichtschacht, handelsüblich
    12
    Putz
    13
    Montageschaum
    14
    Abdichtung
    15
    Fensterbank innen, handelsüblich
    16
    Stahlbetonwand
    17
    Schnitt durch Wärmedämmung
    18
    Lichschachtrostauflage

Claims (1)

  1. Auf eine eigens und einzig zu diesem Zweck geschaffene Sichtblende zur Verblendung von mit Lichtschächten eingefasstem Mauerwerk (siehe Beschreibung und Zeichnungen, nochmals beigelegt), insbesondere auf ihre zweckentsprechende Formgebung und zweckmäßige Verwendung. Kennzeichnend und daher für die Patentansprüche von Belang ist die in der Beschreibung und den Zeichnungen hinreichend dargestellte Formgebung und Materialbeschaffenheit, welche die Erfindung ausschließlich für den angegebenen Zweck erst brauchbar und durch eben die besondere Formgebung unverwechselbar macht.
DE200910023842 2009-06-04 2009-06-04 Lichtschacht-Sichtblende Withdrawn DE102009023842A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910023842 DE102009023842A1 (de) 2009-06-04 2009-06-04 Lichtschacht-Sichtblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910023842 DE102009023842A1 (de) 2009-06-04 2009-06-04 Lichtschacht-Sichtblende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009023842A1 true DE102009023842A1 (de) 2010-12-09

Family

ID=43049182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910023842 Withdrawn DE102009023842A1 (de) 2009-06-04 2009-06-04 Lichtschacht-Sichtblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009023842A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1887047U (de) * 1963-05-27 1964-02-06 Egon Haindl Vorgefertigter kellerlichtschacht aus kunststoff.
US3999334A (en) * 1975-12-15 1976-12-28 Webb Frank L Webb basement window escape
DE2924444A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-08 Georg Stuff Zarge fuer fenster und/oder tueren, insbesondere fuer kellerfenster
DE8528709U1 (de) * 1985-10-09 1985-12-05 Wagner, Peter, Dipl.-Ing., 3303 Vechelde Fensterzarge
AT395452B (de) * 1991-01-16 1993-01-25 Kaltseis Erwin Fassadenelement
DE4300580A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-14 Hain Josef Gmbh & Co Kg Fenster- oder Türzarge für eine Öffnungsleibung in einer Mauerwand
DE29801674U1 (de) * 1998-02-02 1999-06-24 Hm Betonfertigteilwerk Hans Ma Fertigteil an Fenster oder Türöffnungen
FR2829171A1 (fr) * 2001-08-30 2003-03-07 Art Metal Encadrement pour l'habillage d'une baie et habillage en faisant application

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1887047U (de) * 1963-05-27 1964-02-06 Egon Haindl Vorgefertigter kellerlichtschacht aus kunststoff.
US3999334A (en) * 1975-12-15 1976-12-28 Webb Frank L Webb basement window escape
DE2924444A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-08 Georg Stuff Zarge fuer fenster und/oder tueren, insbesondere fuer kellerfenster
DE8528709U1 (de) * 1985-10-09 1985-12-05 Wagner, Peter, Dipl.-Ing., 3303 Vechelde Fensterzarge
AT395452B (de) * 1991-01-16 1993-01-25 Kaltseis Erwin Fassadenelement
DE4300580A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-14 Hain Josef Gmbh & Co Kg Fenster- oder Türzarge für eine Öffnungsleibung in einer Mauerwand
DE29801674U1 (de) * 1998-02-02 1999-06-24 Hm Betonfertigteilwerk Hans Ma Fertigteil an Fenster oder Türöffnungen
FR2829171A1 (fr) * 2001-08-30 2003-03-07 Art Metal Encadrement pour l'habillage d'une baie et habillage en faisant application

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10494818B2 (en) Vented stop bead apparatus, vented weep screed apparatus, and related systems and methods thereof
US6698144B1 (en) Stucco casing bead
US10648184B2 (en) Stop bead for panel-based siding, and related methods and systems
DE102005002177A1 (de) Abdichtungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Abdichtung
EP1222346B1 (de) Anputzleiste
EP2466049B1 (de) Fensterbaugruppe
DE102009023842A1 (de) Lichtschacht-Sichtblende
DE102007054369B4 (de) Zarge für den Einbau eines Fensters oder einer Tür
DE202006004425U1 (de) Rahmenbaugruppe
DE102014116372B4 (de) Profilleiste zur Anbringung an einem unteren Rahmenschenkel eines Fenster- oder Türrahmens im Bereich des Übergangs zum Mauerwerk
DE202008008925U1 (de) Verkleidungselement für ein Außenmauerwerk im Bereich einer Fenster- oder Türlaibung
AT514462B1 (de) Dämmelement zur Anordnung zwischen einem Fensterrahmen und einem Mauerwerk
DE202015007539U1 (de) Bauwesen: Fensterabdichtung im Sockelbereich mit wasserdicht an das Fenster angeschlossenen Dichtungsbahnen
DE10204864B4 (de) Selbstklebendes Anschlußband
DE10131933A1 (de) Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren
DE202009000281U1 (de) Anordnung zur Aufnahme einer Fensterbank
DE202015106791U1 (de) Profilleiste zur Anbringung an einem unteren Rahmenschenkel eines Fenster- oder Türrahmens im Bereich des Übergangs zum Mauerwerk
DE3416084A1 (de) Fassadendaemmelemente
DE2012841A1 (de) Anschlußprofil
RU117486U1 (ru) Устройство соединения оконной или дверной рамы с панелью откоса
DE202007007198U1 (de) In Rollladenführungen integrierte Kammern als Halterung zum Anschließen unterschiedlicher Platten
DE8528709U1 (de) Fensterzarge
DE102015118179A1 (de) Wandmodul
DE19711149C1 (de) Fenster- und Außentüreinsätze mit vorgefertigtem Rolladenaufnahmekasten für Elektro-Rolläden aus Beton, starren Kunststoffen, Verbundgußmassen und Verbundwerkstoffen, insbesondere für den Rohbau von Wohnhäusern
US1302789A (en) Weatherproof building.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101