DE102009023322B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln Download PDF

Info

Publication number
DE102009023322B4
DE102009023322B4 DE102009023322A DE102009023322A DE102009023322B4 DE 102009023322 B4 DE102009023322 B4 DE 102009023322B4 DE 102009023322 A DE102009023322 A DE 102009023322A DE 102009023322 A DE102009023322 A DE 102009023322A DE 102009023322 B4 DE102009023322 B4 DE 102009023322B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
lubricating medium
oil
particles
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009023322A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009023322A1 (de
Inventor
Mehrad Dipl.-Ing. Biglari
Rüdiger Dr. Lippok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102009023322A priority Critical patent/DE102009023322B4/de
Publication of DE102009023322A1 publication Critical patent/DE102009023322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009023322B4 publication Critical patent/DE102009023322B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0806Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller
    • G03G15/0817Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller characterised by the lateral sealing at both sides of the donor member with respect to the developer carrying direction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M111/00Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential
    • C10M111/04Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential at least one of them being a macromolecular organic compound
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • F16J15/43Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid kept in sealing position by magnetic force
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0896Arrangements or disposition of the complete developer unit or parts thereof not provided for by groups G03G15/08 - G03G15/0894
    • G03G15/0898Arrangements or disposition of the complete developer unit or parts thereof not provided for by groups G03G15/08 - G03G15/0894 for preventing toner scattering during operation, e.g. seals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/0413Carbon; Graphite; Carbon black used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/023Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/055Particles related characteristics
    • C10N2020/06Particles of special shape or size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/06Instruments or other precision apparatus, e.g. damping fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/14Composite materials or sliding materials in which lubricants are integrally molded

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Abstract

Eine Abdichtung einer Welle (50) umfasst ein Dicht- und Schmiermedium (66), das magnetische Trägerteilchen und ein Öl-Graphit-Gemisch umfasst, dessen Öl aus einer einzigen Ölkomponente besteht. Da das Öl lediglich aus einer Öl-Komponente besteht, findet keine temperaturabhängige Separierung innerhalb des Öls als Schmiermittel statt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln, bei der radial um die Welle eine ringförmige ortsfeste Dichtvorrichtung im Abstand eines Ringspalts angeordnet ist. Der Ringspalt ist mit einem Magnetfeld beaufschlagt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Abdichten einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln.
  • In Entwicklerstationen für elektrografische Drucker oder Kopierer werden Walzen verwendet, beispielsweise Magnetwalzen, Entwicklerwalzen und Förderwalzen, die jeweils eine Welle umfassen. In einer Entwicklerstation kommen diese Wellen mit einem Tonergemisch, umfassend magnetische Trägerteilchen und Tonerteilchen in Kontakt. Die jeweilige Welle ist in Lagern gelagert, beispielsweise in einem Gleitlager, Kugellager, Radiallager oder Walzenlager. Wenn magnetische Trägerteilchen oder Tonerteilchen in dieses Lager eintreten, so kann das Lager beschädigt werden, mit der Folge, dass es seine vorbestimmte Lebensdauer nicht erreicht und vorzeitig ausgetauscht werden muss.
  • Aus der US 5,552,864 A (entsprechend EP 0 723 211 A2 ) ist eine magnetische Abdichtung für Wellen in einer Entwicklerstation eines Druckers bekannt. Zum Abdichten wird ein Magnetring verwendet, der die magnetischen Trägerteilchen innerhalb eines Magnetfeldes festhält, so dass sie durch einen Ringspalt zwischen Magnetring und Welle nicht hindurch treten können. Es werden in dem Dokument verschiedene Formbleche beschrieben, die den Magnetfluss bündeln, so dass der Dichteffekt gegen den Durchtritt von magnetischen Trägerteilchen verbessert wird.
  • Aus der DE 10 2007 009 190 B4 ist eine Vorrichtung zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt eines Tonergemischs bekannt. Zur Abdichtung wird dabei unter anderem ein Sperrmedium aus Lagerfett verwendet.
  • Aus der JP 05127464 A ist eine Vorrichtung bekannt, bei der eine Welle mit Hilfe eines Mehrkomponenten-Sperrmediums abgedichtet ist.
  • US 4,715,972 A offenbart, dass eine Schmierfähigkeit von Getriebeöl durch Beimischung von Graphit verbessert werden kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln anzugeben, bei dem bei einer langen Laufleistung und/oder hohen Umdrehungszahl der Welle der Durchtritt von Partikeln, insbesondere Tonerteilchen und Papierstaub, zuverlässig verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird für eine Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und für ein Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist der Ringspalt mit einem Dicht- und Schmiermedium mit einer vorgegebenen Viskosität und magnetischen Trägerteilchen gefüllt, wobei das Dicht- und Schmiermedium ein Öl-Graphit-Gemisch umfasst, dessen Öl aus einer einzigen Öl-Komponente besteht, wobei das Dicht- und Schmiermedium eine Viskosität von im Bereich von 104 bis 106 mm2/s aufweist. Da das Öl lediglich aus einer Öl-Komponente besteht, findet keine temperaturabhängige Separierung von unterschiedlichen Öl- und/oder Fettkomponenten innerhalb des Dicht- und Schmiermediums statt, wenn sich das Dicht- und Schmiermedium aufgrund einer hohen Umdrehungszahl der Welle stark erwärmt. Ein Austrocknen des Dicht- und Schmiermediums aufgrund eines Entweichen des Öls wird dadurch wirkungsvoll verhindert. Die Graphitteilchen dienen in dem Dicht- und Schmiermedium unter anderem als Bindemittel und bewirken, dass sich insbesondere bei einer langen Laufzeit der Welle das Öl und die magnetischen Trägerteilchen nicht dauerhaft trennen, wodurch eine Entmischung des Öls und der magnetischen Trägerteilchen und ein damit verbundenes Entweichen des Öls aus dem Dichtspalt und unerwünschtes Bilden von Klumpen im Tonergemisch oder der Entwicklerstation verhindert wird. Dadurch werden Druckbildstörungen vermieden. Darüber hinaus verbessert das Graphitpulver die Schmiereigenschaften des Öls. Aufgrund der länger vorhandenen Schmierfunktion steigt die Lebensdauer der Dichtung. Darüber hinaus werden Ausfälle innerhalb der Station reduziert. Dies alles führt zu einer Verringerung von Kosten und Steigerung der Zufriedenheit des Kunden.
  • Als Dicht- und Schmiermedium ist ein Medium bevorzugt, dessen Viskosität bei einer mechanischen Krafteinwirkung, insbesondere einer Scherkrafteinwirkung, auf das entsprechende Medium abnimmt, beispielsweise bei einer Rotation der Welle. Insbesondere sollte das Dicht- und Schmiermedium ein strukturviskoses und/oder scherverdünnendes Verhalten zeigen und vorzugsweise eine thixotrope Flüssigkeit sein. Dies bewirkt, dass nahe der Welle, wo aufgrund der auftretenden Reibungskräfte zwischen Welle und Dicht- und Schmiermedium relativ große Scherkräfte auf das Medium wirken, sich die Viskosität des Mediums relativ stark verringert, was zu einer besseren Schmierung und einer geringeren Reibung zwischen dem Medium und der Welle führt. Demgegenüber bleibt die Viskosität in einem von der Welle entfernten Bereich, beispielsweise nahe dem Ringmagneten, aufgrund der relativ kleinen Scherkräfte relativ gering, was ein Eindringen von Tonerteilchen dauerhaft verhindert. Ein derartiges Verhalten zeigt insbesondere Silikonöl, das vorzugsweise als Öl für das Öl-Graphit-Gemisch verwendet wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln angegeben. Mit Hilfe dieses Verfahrens können die weiter vorne bereits beschriebenen technischen Vorteile erreicht werden.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden auf das in den schematischen Zeichnungen dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel Bezug genommen, das anhand spezifischer Terminologie beschrieben ist.
  • Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung, nämlich
  • 1 ein Beispiel einer Entwicklungsstation mit einer Vielzahl von Walzen,
  • 2 schematisch ein magnetisches Trägerteilchen mit daran anhaftenden Tonerteilchen,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel einer Dichtvorrichtung mit einem Ringmagneten, dessen Polachse parallel zur Wellenachse verläuft,
  • 4 eine Detailansicht des Ausführungsbeispiels gemäß 3.
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Entwicklerstation 10 eines elektrografischen Druckers oder Kopierers. Ein Gehäuse 11 der Entwicklerstation 10 umfasst einen Trog 12, der ein Zwei-Komponenten-Tonergemisch 14 aus magnetischen Trägerteilchen und Tonerteilchen aufnimmt. Ein Paddelrad 16 vermischt fortlaufend die magnetischen Trägerteilchen und die Tonerteilchen, die sich hierbei gegenseitig triboelektrisch aufladen und aneinander haften. Das Zwei-Komponenten-Tonergemisch 14 wird vom Magnetfeld einer unteren Magnetwalze 18 erfasst und nach oben entlang den gezeigten Pfeilen zu einer oberen Magnetwalze 20 gefördert. Über einen Abstreifer 22 wird die Dicke des Gemischteppichs aus Trägerteilchen und Tonerteilchen festgelegt. Weiterhin wird das Zwei-Komponenten-Tonergemisch 14 durch den Spalt zwischen einer Dosierwalze 24 und der Magnetwalze 20 gefördert, so dass der durch die Spaltdicke definierte Gemischteppich in eine Entwicklerzone zwischen der Entwicklerwalze 20 und einer Fotoleitertrommel 26 gelangt. Die elektrisch geladenen Tonerteilchen werden von elektrisch geladenen Bildabschnitten auf der Fotoleitertrommel 26 angezogen und lagern sich auf der Oberfläche der Fotoleitertrommel 26 an.
  • Überschüssiges Material des Zwei-Komponenten-Tonergemischs wird über den Abstreifer 22 und die Dosierwalze 24 entlang einem Abschirmblech 28 oder weitere Leitbleche in den Mischbereich des Trogs 12 zurückbefördert. über eine Öffnung 30 wird eine Menge frischer Tonerteilchen zugeführt und in einer Mischvorrichtung 32 mit dem bereits vorhandenen Zwei-Komponenten-Tonergemisch 14 vermischt und gelangt in den unteren Bereich des Trogs 12. Über die Öffnung 30 kann bei Bedarf auch eine Menge an magnetischen Trägerteilchen nachgefördert werden.
  • Im Anschluss an die Entwicklerzone wird der Gemischteppich von der unteren Magnetwalze 18 mit Hilfe eines Abstreifblechs 34 in eine Mischvorrichtung 36 befördert, wo die Trägerteilchen und die Tonerteilchen quer durchmischt werden, um einen ungleichen Tonerverbrauch über die Breite der Fotoleitertrommel 26 auszugleichen. Danach wird das Tonergemisch wieder vom Paddelrad 16 erfasst und durchgemischt.
  • Eine im oberen Bereich der Entwicklerstation angeordnete Fangwalze 38 hat die Aufgabe, eventuell an der Fotoleitertrommel 26 anhaftende magnetische Trägerteilchen abzulösen und sie wieder dem Gemischkreislauf über ein Reinigungsblech 40 zuzuführen. Ein durch die Bewegung und Durchmischung des Zwei-Komponenten-Tonergemischs 14 entstehender feiner Tonerstaub wird durch eine Absaugvorrichtung 42 durch Absaugen am Austreten aus einer Dichtlippe 43 gehindert.
  • Die in der Entwicklerstation 10 angeordneten Walzen, nämlich Paddelwalze 16, Magnetwalzen 18, 20, Dosierwalze 24 und Fangwalze 38 sind auf Wellen im Gehäuse 11 angeordnet. Diese Wellen stehen im Kontakt mit dem Zwei-Komponenten-Tonergemisch 14. Ihre vom Gehäuse 11 aufgenommenen Lager müssen vor dem Eintritt von Partikeln aus dem Zwei-Komponenten-Tonergemisch 14, insbesondere von Tonerteilchen und Papierstaub, der während des Betriebs der Entwicklerstation in das Zwei-Komponenten-Tonergemisch 14 gelangt, bewahrt werden, damit sie nicht beschädigt werden, verschleißen und vorzeitig ausfallen.
  • 2 zeigt schematisch ein magnetisches Trägerteilchen 44, an welchem mehrere Tonerteilchen 46 elektrisch anhaften. Bei der Durchmischung des Zwei-Komponenten-Tonergemischs 14 werden die Tonerteilchen 46 durch Reibung triboelektrisch aufgeladen. Diese triboelektrische Aufladung verläuft abhängig von physikalischen und chemischen Parametern der beiden Reibungspartner. Aufgrund der unterschiedlichen elektrischen Ladungen haften die Tonerteilchen 46 an den größeren Trägerteilchen 44 an. Das Trägerteilchen 44 hat im Allgemeinen eine irreguläre oder sphärische Form und besteht aus magnetischem Material wie Stahl oder Eisen. Im hier vorliegenden Fall haben die magnetischen Trägerteilchen 44 einen mittleren Durchmesser von 10 bis 150 μm, insbesondere von 40 bis 100 μm. Die Tonerteilchen haben einen mittleren Durchmesser von 5 bis 12 μm, insbesondere von 6 bis 10 μm. Das Zwei-Komponenten-Tonergemisch 14 enthält Tonerteilchen 46 im Bereich von 4 bis 12 Gewichtsprozent (entsprechend 30 bis 60 Volumenprozent). Die Tonerteilchen 46 enthalten im Wesentlichen ein Kunststoffpolymer (Basis PE, Epoxy oder PEPO) sowie Farbpigmente.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine Welle 50 in einem Lager 52, welches im Gehäuse 11 der Entwicklerstation 10 aufgenommen ist, eine Dichtvorrichtung 54 umfasst, die den Durchtritt des Zwei-Komponenten-Tonergemischs 14 zum Lager 52 verhindert. Die Dichtvorrichtung 54 ist ortsfest mit dem Gehäuse 11 verbunden und umfasst einen Ringmagneten 56, dessen Polachse parallel zur Wellenachse 58 verläuft. Die Welle 50 kann aus weichmagnetischem Material oder aus nicht magnetischem Material sein. Der Ringmagnet 56 erzeugt ein Magnetfeld, angedeutet durch Magnetfeldlinien. Dieses Magnetfeld wird durch an den beiden Stirnflächen des Ringmagnets 56 angeordnete ringförmige Leitbleche 60, 62 gebündelt. Zwischen Welle 50, Leitbleche 60, 62 und Ringmagnet 56 ist ein Ringspalt gebildet. Dieser Ringspalt 64 ist mit einem Dicht- und Schmiermedium 66 ausgefüllt, welches magnetische Trägerteilchen enthält. Durch das Magnetfeld werden die magnetischen Trägerteilchen des Dicht- und Schmiermediums 66 in dem Ringspalt 64 gehalten, wodurch auch das Dicht- und Schmiermedium 66 in dem Ringspalt 64 gehalten wird. Dieses Dicht- und Schmiermedium 66 ist gegenüber den Tonerteilchen 46 chemisch neutral und enthält insbesondere keine Weichmacher, welche die Kunststoffpolymere der Tonerteilchen 46 anlösen oder aufquellen könnten.
  • Die Spaltbreite im Ringspalt 64, insbesondere im Bereich gegenüberliegend den Leitblechen 60, 62 sollte nicht zu klein gewählt werden, da sich sonst kaum magnetische Trägerteilchen dort anlagern können und es kann Dicht- und Schmiermedium aus dem Spalt 64 austreten. Wird die Spaltbreite 64 in diesem Bereich zu groß gewählt, bildet sich kein geschlossener Ring aus magnetischen Trägerteilchen und die Barrierewirkung ist verringert. Eine optimale Barriere wird dann gebildet, wenn bei einem mittleren Durchmesser der magnetischen Trägerteilchen von 30 bis 150 μm, insbesondere von 40 bis 100 μm, die Spaltbreite 64 im Bereich der Leitbleche 60, 62 bei 0,2 bis 1,0 mm liegt. Der Ringspalt 64 hat im Bereich der Leitbleche 60, 62 gegenüber der Oberfläche der Welle 50 eine Spaltbreite von 0,2 bis 1 mm. Die Spaltbreite im Bereich zwischen dem Ringmagneten 56 und der Oberfläche der Welle 50 liegt im Bereich von 0,5 bis 5 mm.
  • Als Dicht- und Schmiermedium 66 ist ein Öl-Graphit-Gemisch vorgesehen, welches Dicht- und Schmiereigenschaften hat, wobei das Öl aus lediglich einer Ölkomponente besteht. Ferner kann das Öl einen vernachlässigbaren Anteil flüchtiger Stoffe umfassen. Im Gegensatz dazu besteht Lagerfett, das herkömmlich zur Schmierung verwendet wird, aus einer Fettkomponente und einer Ölkomponente, welche sich bei einer hohen Temperaturbelastung trennen, so dass das Lagerfett austrocknet.
  • Dem einkomponentigen Öl ist Graphitpulver zugesetzt, das die Schmiereigenschaften des Dicht- und Schmiermediums 66 verbessert und als Bindemittel zwischen dem Öl und den magnetischen Trägerteilchen 44 dient, so dass dauerhaft keine Entmischung des Öls und der Trägerteilchen 44 stattfindet. Als einkomponentiges Öl kann beispielsweise Silikonöl verwendet werden.
  • Das Dicht- und Schmiermedium 66 hat eine Viskosität im Bereich von 104 bis 106 mm2/s, vorzugsweise eine Viskosität von 50000 bis 500000 mm2/s. Das Dicht- und Schmiermedium 66 ist vorzugsweise eine strukturviskose und/oder scherverdünnende Flüssigkeit, deren Viskosität bei einer mechanischen Krafteinwirkung, insbesondere einer Scherkrafteinwirkung abnimmt. Vorzugsweise ist das Dicht- und Schmiermedium 66 eine thixotrope Flüssigkeit.
  • Die Mischung aus Dicht- und Schmiermedium 66 und Trägerteilchen 44 enthält magnetische Trägerteilchen 44 im Bereich von 40 bis 60 Gewichtsprozent.
  • Die magnetischen Trägerteilchen 44 werden im Ringspalt 64, insbesondere im Bereich der Leitbleche 60, 62 infolge des verstärkten Magnetfeldes, auch bei Drehung der Welle 50 relativ zum Ringmagneten 56 festgehalten und verlassen den Ringspalt 64 nicht. Auch das die Trägerteilchen 44 umgebende Dicht- und Schmiermedium 66 wird aufgrund des Verbunds mit den magnetischen Trägerteilchen 44 im Ringspalt 64 gehalten. Somit tritt ein Mehrfacheffekt auf, bei dem einerseits die Trägerteilchen 44 eine Barriere gegen den Durchtritt von Partikeln durch den Ringspalt 64 bilden und andererseits das Dicht- und Schmiermedium 66 eine Barriere für die gegenüber den Trägerteilchen 44 vielfach kleineren Tonerteilchen 46 bildet. Darüber hinaus wird durch das einkomponentige Öl beim Erwärmen des Dicht- und Sperrmediums 66 aufgrund einer hohen Rotationsgeschwindigkeit der Welle 50 ein Ausschwitzen des Öls verhindert. Dies trägt dazu bei, dass eine Klumpenbildung im Tonergemisch und eine damit verbundene Druckbildstörung verhindert wird und dass die Dicht- und Schmiereigenschaften des Dicht- und Schmiermediums 66 dauerhaft erhalten bleiben.
  • 4 zeigt eine Detailansicht des Ausführungsbeispiels gemäß 3, bei dem schematisch eine erste Schicht 68 mit einer ersten Viskosität, eine zweite Schicht 70 mit einer zweiten Viskosität und eine dritte Schicht 72 mit einer dritten Viskosität des Dicht- und Schmiermediums 66 dargestellt sind. Die Darstellung der drei Schichten 68, 70, 72 dient lediglich der Erläuterung des strukturviskosen Verhaltens des Dicht- und Schmiermediums 66. Im realen Betrieb der Welle 50 sind die Änderungen der Viskosität kontinuierlich und nicht diskret.
  • Nahe der Welle 50 wirken aufgrund der Reibungskraft zwischen Welle 50 und Dicht- und Schmiermedium 66 relativ große Scherkräfte auf das Dicht- und Schmiermedium 66 der ersten Schicht 68. Aufgrund der strukturviskosen Verhaltens des Dicht- und Schmiermediums 66 verringert sich in der ersten Schicht 68 die Viskosität des Dicht- und Schmiermediums 66 relativ stark. Dies bewirkt eine Verringerung der Reibungskraft, die auf die Welle 50 wirkt, wodurch die Schmierung der Welle 50 durch das Dicht- und Schmiermedium 66 verbessert wird.
  • Etwas weiter entfernt von der Welle 50 in der zweiten Schicht 70 wirken etwas geringere Scherkräfte auf das Dicht- und Schmiermedium 66, da ein Teil der Scherkräfte von der ersten Schicht 68 aufgenommen und nicht auf die zweite Schicht 70 übertragen wird. Aufgrund des strukturviskosen Verhaltens verringert sich zwar die Viskosität des Dicht- und Schmiermediums 66 gegenüber dem Ruhezustand der Welle 50, jedoch nicht so stark wie in der ersten Schicht 68. Dies trägt zum einen zu der verbesserten Schmierung der Welle 50 bei, zum anderen findet in der zweiten Schicht 70 eine geringere Vermischung des Dicht- und Schmiermittels 66 statt, wodurch die Möglichkeit, dass Tonerteilchen in das Dicht- und Schmiermittel 66 eindringen, verringert wird. Dies verbessert die Dichteigenschaften des Dicht- und Schmiermediums 66.
  • Am weitesten von der Welle 50 entfernt in der dritten Schicht 72 ändert sich die Viskosität des Dicht- und Schmiermediums 66 am wenigsten, da hier die geringsten Scherkräfte auftreten. Dieser dritte Bereich 72 zeigt ein besonders gutes Dichtverhalten, da hier kaum noch eine Vermischung des Dicht- und Schmiermediums 66 stattfindet.
  • Die Erfindung ist nicht auf das angegebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere können der Ringmagnet 56 und die Leitbleche 60, 62 auf unterschiedliche Arten ausgebildet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Entwicklerstation
    11
    Gehäuse
    12
    Trog
    14
    Zwei-Komponenten-Tonergemisch
    16
    Paddelrad
    18
    untere Magnetwalze
    20
    obere Magnetwalze
    22
    Abstreifer
    24
    Dosierwalze
    26
    Fotoleitertrommel
    28
    Abschirmblech
    30
    Öffnung
    32
    Mischvorrichtung
    34
    Abstreifblech
    36
    Mischvorrichtung
    38
    Fangwalze
    40
    Reinigungsblech
    42
    Absaugvorrichtung
    43
    Dichtlippe
    44
    magnetische Trägerteilchen
    46
    Tonerteilchen
    50
    Welle
    52
    Lager
    54
    Dichtvorrichtung
    56
    Ringmagnet
    58
    Wellenachse
    60, 62
    Leitbleche
    64
    Ringspalt
    66
    Dicht- und Schmiermedium
    68
    erste Schicht des Dicht- und Schmiermediums
    70
    zweite Schicht des Dicht- und Schmiermediums
    72
    dritte Schicht des Dicht- und Schmiermediums

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Abdichtung einer Welle (50) gegen den Durchtritt von Partikeln, bei der radial um die Welle (50) eine ringförmige ortsfeste Dichtvorrichtung (54) im Abstand eines Ringspalts (64) angeordnet ist, der Ringspalt (64) mit einem Magnetfeld beaufschlagt und mit einem Gemisch aus Dicht- und Schmiermedium (66) und magnetischen Trägerteilchen (44) gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dicht- und Schmiermedium (66) ein Öl-Graphit-Gemisch umfasst, dessen Öl aus einer einzigen Ölkomponente besteht, und das Dicht- und Schmiermedium (66) eine Viskosität im Bereich von 104 bis 106 mm2/s hat.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Öl des Öl-Graphit-Gemischs Silikonöl ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Dicht- und Schmiermedium (66) Komponenten aufweist, die bewirken, dass die Viskosität des Dicht- und Schmiermediums (66) bei einer Scherkrafteinwirkung auf das Dicht- und Schmiermedium (66) abnimmt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Dicht- und Schmiermedium (66) eine thixotrope Flüssigkeit ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Gemisch aus Öl und Graphit 20 bis 40 Gewichtsprozent Graphit enthält.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Gemisch aus Dicht- und Schmiermedium (66) und magnetischen Trägerteilchen (44) 40 bis 60 Gewichtsprozent magnetische Trägerteilchen (44) enthält.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Graphitteilchen (44) einen mittleren Durchmesser von 1 bis 100 μm insbesondere von 5 bis 20 μm haben.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die magnetischen Trägerteilchen (44) einen mittleren Durchmesser von 10 bis 150 μm, insbesondere von 40 bis 100 μm haben.
  9. Entwicklerstation eines elektrografischen Druckers oder Kopierers mit mindestens einer Walze (16, 18, 20, 24, 38), die mit einem Zwei-Komponenten-Tonergemisch (14) aus magnetischen Trägerteilchen (44) und Tonerteilchen (46) in Kontakt steht, bei der die Walze eine Welle (50) umfasst, die auf einem Lager (52) in einem Gehäuse (11) gelagert ist, und bei der die Welle (50) eine Vorrichtung (54) zur Abdichtung gegen den Durchtritt von Partikel nach einem der vorstehenden Ansprüche umfasst, die das Lager (52) vor dem Eintritt von Trägerteilchen (44) und Tonerteilchen (46) schützt.
  10. Verfahren zum Abdichten einer Welle (50) gegen den Durchtritt von Partikeln, bei dem radial um die Welle (50) eine ringförmige ortsfeste Dichtvorrichtung (54) im Abstand eines Ringspalts (64) angeordnet wird, der Ringspalt (64) mit einem Magnetfeld beaufschlagt und mit einem Gemisch aus Dicht- und Schmiermedium (66) und magnetischen Trägerteilchen (44) gefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Dicht- und Schmiermedium (66) ein Öl-Graphit-Gemisch umfasst, dessen Öl aus einer einzigen Ölkomponente besteht, und das Dicht- und Schmiermedium (66) eine Viskosität im Bereich von 104 bis 106 mm2/s hat.
DE102009023322A 2009-05-29 2009-05-29 Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln Expired - Fee Related DE102009023322B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009023322A DE102009023322B4 (de) 2009-05-29 2009-05-29 Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009023322A DE102009023322B4 (de) 2009-05-29 2009-05-29 Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009023322A1 DE102009023322A1 (de) 2010-12-02
DE102009023322B4 true DE102009023322B4 (de) 2011-06-09

Family

ID=43028510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009023322A Expired - Fee Related DE102009023322B4 (de) 2009-05-29 2009-05-29 Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009023322B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372861A (en) * 1981-05-04 1983-02-08 Atlantic Richfield Company Graphite dispersion
US4715972A (en) * 1986-04-16 1987-12-29 Pacholke Paula J Solid lubricant additive for gear oils
JPH05127464A (ja) * 1991-11-07 1993-05-25 Kyocera Corp 画像形成装置
DE102007009190A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-28 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt eines Tonergemischs
US7553541B2 (en) * 1995-06-07 2009-06-30 Lee County Mosquite Control District Lubricant compositions and methods

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5552864A (en) 1995-01-17 1996-09-03 Xerox Corporation Magnetic seal with tapered shunts

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372861A (en) * 1981-05-04 1983-02-08 Atlantic Richfield Company Graphite dispersion
US4715972A (en) * 1986-04-16 1987-12-29 Pacholke Paula J Solid lubricant additive for gear oils
JPH05127464A (ja) * 1991-11-07 1993-05-25 Kyocera Corp 画像形成装置
US7553541B2 (en) * 1995-06-07 2009-06-30 Lee County Mosquite Control District Lubricant compositions and methods
DE102007009190A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-28 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt eines Tonergemischs

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
englischem Abstract und Computerübersetzung des JPO & JP 05127464 A *
JP 05-127 464 A mit englischem Abstract und Computerübersetzung des JPO
W. Bachmann und C. Brieger: Ueber die Ursachen der Aufbesserung der Schmierergiebigkeit von Oelen durch graphitischen Kohlenstoff und ihr Studium mit Hilfe der Messung von Benetzungswärme, in: Colloid & Polymer Science, Volume 39, Number 4/ August 1926, Seiten 334-346, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, ISSN: 0303-402X (Print) 1435-1536 (Online) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009023322A1 (de) 2010-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009190B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt eines Tonergemischs
DE10005533A1 (de) Entwicklungsvorrichtung mit verbesserter Entwicklerzirkulation und Tonerdichtesteuerung
DE3612663C2 (de)
DE2909192C2 (de) Magnetbürsten-Entwicklungseinrichtung für ein elektrostatisches Kopiergerät
DE2842516B2 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE69821430T2 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE3305697C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden einer Schicht nichtmagnetischer Entwicklerteilchen
DE3528366A1 (de) Einrichtung zum entwickeln eines elektrostatischen latenten bildes
DE2839178A1 (de) Entwicklungseinrichtung fuer ladungsbilder
DE69824492T2 (de) Entwicklerbehandlungsgerät mit Dichtungselement und Dichtungsschicht an der Halterung eines drehbaren Elements
DE3413061A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE10152892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Trägerelementen in Druckern oder Kopierern unter Anwendung von Magnetfeldern
DE19609104C2 (de) Entwicklungsgerät
DE3020708A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der tonerkonzentration eines trockenentwicklers in einem elektrofotografischen geraet
DE1903908A1 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE3022774A1 (de) Methode zum entfernen von fremdmaterial aus einem magnetischen entwickler
DE3330273C2 (de) Elektrophotographische Entwicklungseinrichtung für Zweifarbenbilder
DE102009023322B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung einer Welle gegen den Durchtritt von Partikeln
DE3228636A1 (de) Entwicklungsvorrichtung mit magnetischer buerste
DE69931000T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Arbeitseinheit mit einer Reinigungsvorrichung
DE3515000A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE69929754T2 (de) Entwicklungsgerät
DE4438617B4 (de) Entwicklungsvorrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung
DE2105760A1 (de) Entwicklungsvorrichtung für elektro statische latente Bilder
EP1102130A2 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Wellenlagern in Entwicklerstationen in elektrographischen Reproduktionseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110910

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH, 85586 POING, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee