DE102009017163B3 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102009017163B3
DE102009017163B3 DE102009017163A DE102009017163A DE102009017163B3 DE 102009017163 B3 DE102009017163 B3 DE 102009017163B3 DE 102009017163 A DE102009017163 A DE 102009017163A DE 102009017163 A DE102009017163 A DE 102009017163A DE 102009017163 B3 DE102009017163 B3 DE 102009017163B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
circuit boards
lamp body
luminaire according
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009017163A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Heinrich Neuhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PH Wert Design eK
Original Assignee
PH Wert Design eK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PH Wert Design eK filed Critical PH Wert Design eK
Priority to DE102009017163A priority Critical patent/DE102009017163B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009017163B3 publication Critical patent/DE102009017163B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/73Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks the elements being adjustable with respect to each other, e.g. hinged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/402Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for working places
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Eine Leuchte weist einen ringförmigen Leuchtenkörper 1 auf. In diesem sind zwei Leiterplatten 3 mit LEDs 5 für eine direkte sowie indirekte Lichtabstrahlung angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der erfindungsgemäßen Leuchte handelt es sich vorzugsweise um eine Tischleuchte sowie um eine Stehleuchte, eventuell mit Ausleger, aber auch um eine Pendelleuchte sowie um eine Deckenleuchte.
  • Leuchten sind in den vielfältigsten Ausführungsformen bekannt. Sie weisen grundsätzlich einen Leuchtenkörper auf, in dessen Innern sich ein oder mehrere Leuchtmittel befinden. Dabei können mehrere Lichtaustrittsöffnungen vorgesehen sein, und zwar in Abhängigkeit für unterschiedliche Lichtabstrahlrichtungen, nämlich für eine direkte Lichtabstrahlung nach unten sowie eine Lichtabstrahlung nach oben für eine indirekte Raumbeleuchtung.
  • Die US 2007/0 249 842 A1 zeigt eine Leuchte der eingangs angegebenen Art. Diese weist ein Gehäuse auf, innerhalb dem auf einer Leiterplatte LED's angeordnet sind. Bei der Ausführungsform in den 3 und 3A sind in dem Leuchtengehäuse zwei Leiterplatten für entgegengesetzte Lichtabstrahlrichtungen vorgesehen. Die Leiterplatten sind dabei parallel sowie vor allem nebeneinander in dem Leuchtengehäuse angeordnet.
  • Die DE 10 2007 033 893 A1 zeigt ein Leuchtmittel in der Art einer Leuchtstoffröhre. In einer Röhre sind dabei bei der Ausführungsform in 3 zwei Leiterplatten dachförmig angeordnet. Auf diesen Leiterplatten sind LED's angeordnet.
  • Die DE 20 2008 005 551 U1 zeigt eine Raumleuchte mit einer Weißlichtquelle und einer Buntlichtquelle. Die LED's sind dabei mehrfarbig – einschließlich weiß – sowie getrennt oder auch wechselseitig ansteuerbar.
  • Die WO 2009/105 168 A2 zeigt eine Leuchte. Bei der Ausführungsform der 5 und 8 sind in einem Leuchtengehäuse LED's angeordnet, welche ihr Licht einerseits nach unten und andererseits nach oben hin abstrahlen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs angegebenen Art in einer technisch einfachen sowie kompakten Bauweise zu schaffen.
  • Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Dadurch ist eine Leuchte für eine direkte Arbeitsplatzbeleuchtung sowie für eine indirekte Raumbeleuchtung geschaffen, welche sich durch einen technisch einfachen sowie kompakten Aufbau auszeichnet. Eine derart ausgebildete Tischleuchte erhellt dabei nicht nur den Arbeitsplatz, sondern sie erhellt auch den Raum. Das technische Grundprinzip der erfindungsgemäßen Leuchte besteht darin, daß entsprechend der unterschiedlichen Lichtabstrahlrichtungen Leiterplatten vorgesehen sind, welche jeweils mit einer Vielzahl von LEDs bestückt sind. Es kann sich dabei um preiswerte LEDs mit einer nicht so hohen Lichtleistung handeln. Diese mit den LEDs bestückte Leiterplatten können auf technisch einfache Weise in dem Leuchtenkörper angeordnet werden. Unter Umständen könnte ein und dieselbe Leiterplatte für die unterschiedlichen Lichtabstrahlrichtungen verwendet werden. Dadurch ist eine Art Modulsystem geschaffen. Dabei ist entsprechend der Anzahl der Lichtabstrahlrichtungen jeweils eine Leiterplatte zugeordnet. Dies bedeutet, daß bei einer direkten Lichtabstrahlung nach unten sowie bei einer indirekten Lichtabstrahlung nach oben zwei Leiterplatten vorgesehen sind. Dies bedeutet somit insgesamt, daß die auf diesen beiden Leiterplatten angeordneten LED's ihr Licht nur zu einer Seite hin abgeben. Vorzugsweise sind dabei die Leiterplatten getrennt schaltbar, so daß die beiden Abstrahlrichtungen getrennt voneinander steuerbar sind. Die technische Realisierung schlägt einen flachen, ringförmigen Leuchtenkörper vor. Das ”ringförmig” ist dabei hinsichtlich der Konturgebung im allgemeinsten Sinne zu verstehen, und zwar dahingehend, daß das Gehäuse eine starre umlaufende Mantelfläche besitzt, welche das Gehäuse definiert. Im Innern dieses ringförmigen Leuchtenkörpers befinden sich in der Ringebene zwei Leiterplatten. Diese sind mit geringem Abstand parallel zueinander ausgerichtet und definieren die einander entgegengesetzt gerichteten Abstrahlrichtungen. Dabei ist die eine Leiterplatte für die direkte Arbeitsplatzbeleuchtung nach unten bestimmt, während die andere Leiterplatte für die indirekte Raumbeleuchtung vorgesehen ist.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 2 kann der ringförmige Leuchtenkörper konkret kreisförmig, oval oder polygonal, insbesondere rechteckig oder quadratisch, ausgebildet sein.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 3, wonach die Umfangsränder der Leiterplatten in Umfangsnuten der Innenmantelfläche des ringförmigen Leuchtenkörpers gehalten sind, hat den Vorteil, daß dadurch eine äußerst einfache Montage realisiert ist. Insbesondere ist es durch diese Art der Halterung nicht notwendig, separate Befestigungselemente für die Leiterplatte vorzusehen.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 4 schlägt vor, daß der ringförmige Leuchtenkörper aus zwei Hälften besteht. Dies hat wiederum Vorteile in der Montage der Leuchte. Es ist lediglich erforderlich, zunächst in den einen Leuchtenkörperteil die beiden Leiterplatten einzusetzen, um anschließend das zweite Leuchtenkörperteil aufzusetzen.
  • Eine bevorzugte Alternative hierzu schlägt gemäß Anspruch 5 vor, daß der ringförmige Leuchtenkörper innenseitig einen Ringkörper aufweist. Dieser weist vorzugsweise zwei ringförmige Planflächen auf, auf denen die beiden Leiterplatten aufliegen. Dabei können die Leiterplatten mit ihrem kompletten Umfangsrand auf diesem Ringkörper aufliegen. Es ist aber auch denkbar, daß die Leiterplatten wenigstens drei radial nach außen gerichtete Vorsprünge aufweisen, welche auf dem Ringkörper aufliegen. Diese Variante mit dem Ringkörper hat den Vorteil, daß die beiden Leiterplatten einfach in den ringförmigen Leuchtenkörper eingesetzt werden können. Die Fixierung kann dadurch folgen, daß mittels durchgehenden Schrauben die beiden Leiterplatten gegeneinander verschraubt und somit gegen den Ringkörper angepreßt werden.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 6 schlägt vor, daß der ringförmige Leuchtenkörper um den Umfang verteilt Durchbrechungen in der Mantelfläche aufweist. Diese Durchbrechungen in der Gehäusewand dienen zum einen der Kühlung, zum anderen können diese Durchbrechungen auch als Lichtaustrittsöffnungen dienen. Dadurch ist eine seitliche Abstrahlung des Lichts in Wandrichtung oder in Deckenrichtung realisiert.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 schlägt vor, daß die Leiterplatten Durchbrechungen aufweisen. Diese dienen der Luftzirkulation zur Kühlung der LEDs.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 8 kann es sich bei den Durchbrechungen in den Leiterplatten jeweils um ein Mittelloch in der Leiterplatte handeln.
  • Weiterhin kann gemäß der Weiterbildung in Anspruch 9 vorgesehen sein, daß die Leiterplatten jeweils wenigstens drei radial abstehende Vorsprünge aufweisen. Mit diesen Vorsprüngen ist die Leiterplatte im Bereich der Innenmantelfläche des Leuchtenkörpers gehalten. Der restliche Bereich des Umfangsrandes der Leiterplatte kann dabei derart radial zur zentralen Mitte zurückgezogen sein, daß zwischen diesem Umfangsrand und der Innenmantelfläche des Leuchtenkörpers eine Durchbrechung ausgebildet ist. Diese dient gleichermaßen der Luftzirkulation.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 10 schlägt vor, daß die Lichtaustrittsöffnungen durch eine durchsichtige oder durchscheinende Scheibe abgedeckt sind. Dadurch ist das Innere des Leuchtenkörpers und insbesondere die LEDs geschützt.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 11 ist die Scheibe prismatisch ausgebildet. Indem die Scheibe eine prismatische Oberfläche aufweist, ist sie hinsichtlich ihres direkten und/oder indirekten Lichtaustritts entbiendet.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung schlägt gemäß Anspruch 12 vor, daß die LEDs in den drei Grundfarben und/oder weiß vorhanden sind. Dadurch kann farbiges Licht in den Grundfarben Grün, Rot sowie Blau abgestrahlt werden. Auch eine rein weiße Lichtabstrahlung ist möglich.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung hiervon schlägt gemäß Anspruch 13 vor, daß die unterschiedlich farbigen sowie ggf. weißen LEDs getrennt regelbar sind. Dies bedeutet, daß auf diese Weise die Farbtemperatur des abgestrahlten Lichts gesteuert werden kann, beispielsweise im Bereich 2.700 bis 6.500 Kelvin. Dadurch kann auf einfache Weise kaltes Licht, warmes Licht oder Zwischenstufen erzeugt werden.
  • Schließlich schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 14 vor, daß die Leiterplatten mit ihren LEDs unterschiedlich steuerbar sind. Dadurch kann die direkte sowie die indirekte Lichtabstrahlung hinsichtlich ihrer Stärke individuell eingestellt werden. So ist es möglich, ein hohes Beleuchtungsniveau auf dem Tisch bei angenehmer Raumaufhellung zu erzielen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Leuchtenkörpers einer Leuchte wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Diese zeigt eine Schnittdarstellung durch den Leuchtenkörper.
  • Ein Leuchtenkörper 1 ist in Form eines kreisrunden Ringes ausgebildet. Dabei ist die Außenmantelfläche des Leuchtenkörpers 1 als diaboloförmiges Profil gerundet. Dieser ringförmige Leuchtenkörper 1 definiert zwei Lichtaustrittsöffnungen 2, nämlich eine nach unten hin für die Beleuchtung eines Arbeitsplatzes und eine nach oben hin für eine indirekte Raumbeleuchtung.
  • Im Innern des Leuchtenkörpers 1 befinden sich zwei Leiterplatten 3. Diese sind in einer Umfangsnut 4 in der Innenmantelfläche des ringförmigen Leuchtenkörpers 1 formschlüssig aufgenommen.
  • Die beiden Leiterplatten 3 sind jeweils mit einer Vielzahl von LEDs 5 bestückt, und zwar in den drei Grundfarben Grün, Rot, Blau sowie Weiß. Diese sind mit einer entsprechenden Steuerelektronik getrennt ansteuerbar. Selbstverständlich können auch nur LEDs 5 verwendet werden, welche ausschließlich weißes Licht abstrahlen. Das weiße Licht kann dabei durch eine entsprechende Mischung eher kalt oder eher warm sein. Hier sind die unterschiedlichsten Farbtemperaturen denkbar.
  • Der ringförmge Leuchtenkörper 1 weist um die Mantelfläche herum Durchbrechungen 6 auf. Diese dienen einerseits der Luftkühlung (in der Zeichnung durch die Pfeile angedeutet) sowie weiterhin als Lichtdurchtrittsöffnungen für eine seitliche Lichtabstrahlung.
  • Schließlich ist der ringförmge Leuchtenkörper 1 sowohl oben als auch unten mit einer durchsichtigen oder durchscheinenden Scheibe 7 in Form einer Prismenscheibe versehen, um Blendungen sowohl von unten also auch von oben zu vermeiden.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Leiterplatten 3 in einer Umfangsnut 4 in der Innenmantelfläche des Leuchtenkörpers 1 angeordnet. Es ist aber auch denkbar, daß der Leuchtenkörper in der Innenmantelfläche einen einstückig angeformten Ring aufweist, welcher mit seinen Planflächen eine Auflagefläche für die beiden Leiterplatten 3 definiert. Die beiden Leiterplatten 3 können somit von entgegengesetzten Seiten her auf diesen Umfangsring aufgelegt und dort fixiert, insbesondere verschraubt werden.
  • 1
    Leuchtenkörper
    2
    Lichtaustrittsöffnung
    3
    Leiterplatte
    4
    Umfangsnut
    5
    LED
    6
    Durchbrechung
    7
    Scheibe

Claims (14)

  1. Leuchte mit einem, zwei Lichtaustrittsöffnungen (2) für entgegengesetzte Lichtabstrahlrichtungen aufweisenden Leuchtenkörper (1) sowie mit zwei zueinander parallelen, den Lichtaustrittsöffnungen (2) zugeordneten sowie jeweils mit LEDs (5) als Leuchtmittel bestückten Leiterplatten (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtenkörper (1) ringförmig ausgebildet ist und daß in der Ringfläche des Leuchtenkörpers (1) im Innern dieses Leuchtenkörpers (1) die beiden Leiterplatten (3) Rücken an Rücken angeordnet sind.
  2. Leuchte nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtenkörper (1) kreisförmig, oval oder polygonal, insbesondere rechteckig oder quadratisch, ausgebildet ist.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsränder der Leiterplatten (3) vollständig oder teilweise in Umfangsnuten (4) der Umfangsmantelfläche des ringförmigen Leuchtenkörpers (1) gehalten sind.
  4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Leuchtenkörper (1) aus zwei Hälften zusammengesetzt ist.
  5. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Leuchtenkörper (1) einen radial nach innen gerichteten, stufenartigen Ringkörper oder um den Umfang verteilt radial nach innen gerichtete Vorsprünge aufweist, wobei auf den beiden gegenüberliegenden Seiten die beiden Leiterplatten (3) angeordnet sind und auf diesen Seiten aufliegen.
  6. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Leuchtenkörper (1) um den Umfang verteilt Durchbrechungen (6) in der Mantelfläche aufweist.
  7. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatten (3) Durchbrechungen aufweisen.
  8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatten (3) jeweils eine Durchbrechung in der zentralen Mitte aufweisen.
  9. Leuchte nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatten (3) jeweils wenigstens drei radial abstehende Fortsätze aufweisen, mittels welchen die Leiterplatten (3) im Leuchtenkörper (1) gehalten sind, und daß in dem Bereich, wo sich keine Fortsätze befinden, zwischen der Umfangskante der Leiterplatte (3) und dem Leuchtenkörper (1) Durchbrechungen ausgebildet sind.
  10. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Lichtaustrittsöffnungen (2) eine durchsichtige oder durchscheinende Scheibe zugeordnet ist.
  11. Leuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe zur Entblendung eine prismatische Oberfläche aufweist.
  12. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs (5) in den drei Grundfarben und/oder in weiß vorgesehen sind.
  13. Leuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs (5) getrennt regelbar sind.
  14. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatten (3) mit ihren LEDs (5) unterschiedlich steuerbar sind.
DE102009017163A 2009-04-09 2009-04-09 Leuchte Expired - Fee Related DE102009017163B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017163A DE102009017163B3 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017163A DE102009017163B3 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009017163B3 true DE102009017163B3 (de) 2010-10-07

Family

ID=42675249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009017163A Expired - Fee Related DE102009017163B3 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009017163B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018108745A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-21 Licht Kunst Licht Ag Leuchte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070247842A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 Integrated Illumination Systems Led light fixture
DE202008005551U1 (de) * 2008-04-04 2008-07-10 Link, Tobias Raumleuchte
DE102007033893A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Würzburger, Stefan Leuchtmittel umfassend, mindestens eine Leuchtdiode
WO2009105168A2 (en) * 2008-02-15 2009-08-27 Adaptive Lighting Solutions Llc An led based lighting system providing independently controllable light distribution patterns

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070247842A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 Integrated Illumination Systems Led light fixture
DE102007033893A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Würzburger, Stefan Leuchtmittel umfassend, mindestens eine Leuchtdiode
WO2009105168A2 (en) * 2008-02-15 2009-08-27 Adaptive Lighting Solutions Llc An led based lighting system providing independently controllable light distribution patterns
DE202008005551U1 (de) * 2008-04-04 2008-07-10 Link, Tobias Raumleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018108745A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-21 Licht Kunst Licht Ag Leuchte
US10704749B2 (en) 2016-12-13 2020-07-07 Licht Kunst Licht Ag Lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010002676U1 (de) Einbauleuchte mit Basiskörper und domförmigem Reflektor
DE19956799A1 (de) Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte
WO2007000212A2 (de) Leuchte mit einer vielzahl von leuchtdioden in dezentraler anordnung
DE102010062454A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE102004011600B4 (de) Heckleuchte eines Fahrzeugs
EP4064262A1 (de) Rettungszeichenleuchte mit rettungswegbeleuchtung
DE102008017271B4 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
DE102006015839B4 (de) Leuchte, insbesondere Kücheneinbauleuchte zum Einbau in den Boden eines Schraks
DE102009017162B4 (de) Modulsystem zur Schaffung einer Leuchte
DE102009017163B3 (de) Leuchte
EP2250433B1 (de) Leuchte, insbesondere downlight
DE102017108113A1 (de) Mehrfachlinsenanordnung für eine Beleuchtungsvorrichtung
DE202012104303U1 (de) Leuchte zum Mischen von Licht aus LED- und OLED-Lichtquellen
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE10201131A1 (de) Leuchtkörper
DE202020100855U1 (de) Flächenleuchte mit direkter und indirekter Lichtabgabe
EP3037722B1 (de) Einbauleuchte
EP3034928B1 (de) Leuchte und leuchtmittel hierfür
EP3640529A1 (de) Led-leuchte und leuchtensystem
DE202016105049U1 (de) Optikeinheit für eine Leuchte
DE102021119902A1 (de) Leuchtmittel
EP3045803A1 (de) Leuchte
DE102010010649B4 (de) Leuchte für die Raumbeleuchtung
DE202012100726U1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsstruktur und Fahrzeuglampe mit dieser Fahrzeugbeleuchtungsstruktur
EP2924346B1 (de) Optik für eine leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101