DE102009013084A1 - Schleiffeder-Kontaktsystem - Google Patents

Schleiffeder-Kontaktsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102009013084A1
DE102009013084A1 DE102009013084A DE102009013084A DE102009013084A1 DE 102009013084 A1 DE102009013084 A1 DE 102009013084A1 DE 102009013084 A DE102009013084 A DE 102009013084A DE 102009013084 A DE102009013084 A DE 102009013084A DE 102009013084 A1 DE102009013084 A1 DE 102009013084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
spring element
damping
contact system
commutator ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009013084A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Luthardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009013084A priority Critical patent/DE102009013084A1/de
Publication of DE102009013084A1 publication Critical patent/DE102009013084A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/381Brush holders characterised by the application of pressure to brush
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/388Brush holders characterised by the material of the brush holder

Landscapes

  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt ein Schleiffeder-Kontaktsystem zur Stromübertragung über Schleifringe rotierender Wellen mit mindestens einem Federelement (1) an, bei dem ein mit dem Federelement (1) in Wirkverbindung stehendes Dämpfungselement das Federelement (1) bedämpft. Dadurch wird die Schwingungsanfälligkeit der bewegten Teile in einem Schleiffeder-Kontaktsystem reduziert und ein Abrieb und die Bildung von Stäuben vermieden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein im Patentanspruch 1 angegebenes Schleiffeder-Kontaktsystem zur Stromübertragung über Schleifringe rotierender Wellen mit mindestens einem Federelement.
  • Elektrische Motoren und Generatoren, mit denen elektrische Energie in Rotationsenergie oder umgekehrt Rotationsenergie in elektrische Energie umgewandelt wird, benötigen eine Stromzuführung für die drehbar angeordnete Spule, die kraftschlüssig oder formschlüssig mit der Drehachse verbunden ist. Dies erfolgt üblicherweise über mit der Drehachse verbundene und mit dieser konzentrische Schleifringe, die mit Kontaktelementen (Bürsten) z. B. aus Kohlenstoff-Werkstoffen leitend verbunden sind, oder über die Paarung von Kontaktelementen mit sogenannten Kommutatoren oder Kollektoren, die neben der Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen dem feststehenden und dem drehenden Teil der elektrischen Maschine auch die Stromwendung (bei Gleichstrommaschinen) bewirken. Für Wechselstrommaschinen werden Schleifringe einzeln oder mehrfach je Phase benötigt.
  • Die Schleifringe werden zu Schleifringkörpern durch isolierende Befestigungen mit der Drehachse verbunden, wobei sie dieser gegenüber und untereinander isoliert sind. Entlang des Umfangs der Schleifringe sind elektrisch leitende Kontaktelemente ortsfest angeordnet, die durch Federkraft mit der Oberfläche der Schleifringe in Kontakt gehalten werden.
  • Der Einbau sowie die Ausbildung der verwendeten Feder üben einen wesentlichen Einfluss auf die Stromübertragung aus, da Ungenauigkeiten der Befestigungsstellen für die Schleiffeder sich erheblich auf die wirksame Kontaktkraft auswirken. Die Kontaktelemente müssen die Toleranzen der bewegten Teile kompensieren können. Deswegen werden Federelemente eingesetzt, die eine stetige Vorspannung unter Berücksichtigung der Toleranzbewegungen gewährleisten. Die derzeit bekannten Schleif feder-Kontaktsyteme weisen blatt- oder spiralgefederte Elemente auf.
  • Aus der Patentschrift DE 1209632 ist ein Schleiffederkontaktsystem bekannt, bei dem die vorzugsweise aus Runddraht hergestellte Schleiffeder an ihrem dem Schleifring zugewandten Ende derart gebogen ist, dass sie den Schleifring zangenartig umfasst und an zwei gegenüberliegenden Stellen den Schleifring berührt, wobei die Kontaktkraft lediglich durch die Federwirkung des vorgefertigten Bogenstücks der Schleiffeder festgelegt ist, und dass das andere Ende der Schleiffeder derart angeordnet ist, dass durch die Befestigungsstelle keine äußeren Kräfte auf den Schleifring übertragen werden.
  • Bei den bekannten Schleiffeder-Kontaktsystemen besteht das Problem, dass die eingesetzten gefederten Elemente leicht zum Schwingen angeregt werden und dadurch unerwünschte Nebeneffekte auslösen. So entsteht beispielsweise ein erhöhter Abrieb der sich berührenden Schichten. In der Folge können sich Stäube bilden, die zu Kriechwegverkürzung durch Verschmutzung und damit zu Überschlägen führen können. Zum Teil werden diese unerwünschten Effekte durch redundant erzeugte Kontakte durch Einsatz von mehreren Kontaktelementen kompensiert, was sich wiederum in erhöhten Herstellungskosten niederschlägt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung diese Nachteile zu überwinden und ein verbessertes Schleiffeder-Kontaktsystem anzugeben.
  • Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe mit dem Schleiffeder-Kontaktsystem zur Stromübertragung über Schleifringe rotierender Wellen mit mindestens einem Federelement des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung beansprucht ein Schleiffeder-Kontaktsystem zur Stromübertragung über Schleifringe rotierender Wellen mit mindestens einem Federelement. Das Kontaktsystem umfasst ein mit dem Federelement in Wirkverbindung stehendes Dämpfungselement, das das Federelement bedampft. Das Dämpfungselement bewirkt eine Energieabsorption durch Friktion der Verformungsenergie. Durch ein so ausgestaltetes Schleiffeder-Kontaktsystem wird die Schwingungsanfälligkeit des Federelementes durch die zusätzliche mechanische Bedämpfung erheblich reduziert. Die Schleifringsysteme werden dadurch weniger fehleranfällig, was zu weiteren Kostenvorteilen führt.
  • In einer ersten Ausführungsform umfasst das Federelement eine Blattfeder, in einer zweiten Ausführungsform eine Spiralfeder. Damit ist die Erfindung für diese häufig zum Einsatz kommenden Federelemente einsetzbar.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Dämpfungselement eine weichelastische Schicht. Als Material für die weichelastische Schicht kann beispielsweise Schaum oder Gummi eingesetzt werden. Dadurch wird in vorteilhafter Weise die Verformung, die die Feder auf die weichelastische Schicht einbringt, durch die Verformung der Schicht absorbiert.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist die weichelastische Schicht auf der Ober- und/oder Unterseite der Blattfeder angeordnet.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die als Federelement einsetzbare Spiralfeder durch die weichelastische Schicht umhüllt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das Dämpfungselement eine Blattfeder oder eine Mehrfachblattfeder. Vorteilhaft daran ist, dass dadurch die Energieabsorption durch Friktion der Verformungsenergie verstärkt wird.
  • Die wie beschrieben gestaltbaren Schleifring-Kontaktsysteme finden Anwendung in Schleifringsystemen mit mindestem einem Schleifring und einem Kontaktsystem und können beispielsweise in Computertomographen eingesetzt werden.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen zu mehreren Ausführungsbeispielen anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Seitenansicht eines Schleiffeder-Kontaktsystems mit einer Blattfeder als Federelement und einer weichelastischen Schicht als Dämpfungselement,
  • 2: eine Seitenansicht eines Schleiffeder-Kontaktsystems mit einer Spiralfeder als Federelement und einer Spiralfeder mit einer weichelastischen Schicht als Dämpfungselement und
  • 3: eine Seitenansicht eines Schleiffeder-Kontaktsystems mit einer Blattfeder als Federelement und einer Mehrfachblattfeder als Dämpfungselement.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Schleiffeder-Kontaktsystems mit einer Blattfeder 1 als Federelement und einer weichelastischen Schicht 3 als Dämpfungselement. Die Blattfeder 1 ist an einer Federelement-Halterungsvorrichtung 2 befestigt ist. Durch eine auf der Blattfeder 1 auf der Ober- und Unterseite aufgebrachte weichelastische Schicht 3 wird eine Wirkverbindung zwischen der Blattfeder 1 und der weichelastischen Schicht 3 hergestellt, die die Blattfeder 1 zusätzlich mechanisch bedämpft. Am unbefestigten Ende der Blattfeder 1 ist ein Kontaktelement 4 angebracht, das durch die Federkraft der mit der weichelastischen Schicht 3 gedämpften Blattfeder 1 mit der Oberfläche eines Schleifrings 5 in Kontakt gehalten wird. Durch die Friktion zwischen der Blattfeder 1 und der weichelastischen Schicht 3 wird Energie absorbiert und die Schwingungsneigung der Blattfeder 1 reduziert.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht eines Schleiffeder-Kontaktsystems mit einer Spiralfeder 6 als Federelement und einer weichelastischen Schicht 3 als Dämpfungselement. Die Spiralfeder 6 ist als Federelement an einer Federelement-Halterungsvorrichtung 2 befestigt. Die Spiralfeder 6 wird von der weichelastischen Schicht 3 als Dämpfungselement umhüllt. Dadurch besteht eine Wirkverbindung zwischen der Spiralfeder 6 und der weichelastischen Schicht 3, die die Spiralfeder 6 zusätzlich mechanisch bedampft. An der Spiralfeder 6 ist das Kontaktelement 4 angebracht, das durch die Federkraft der Spiralfeder 6 mit der Oberfläche des Schleifrings 5 in Kontakt gehalten wird.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht eines Schleiffeder-Kontaktsystems mit einer Blattfeder 1 als Federelement und einer Mehrfachblattfeder 7 als Dämpfungselement. Die Blattfeder 1 als Federelement ist an einer Federelement-Halterungsvorrichtung 2 befestigt. Die Blattfeder 1 ist an der Unterseite mit der Mehrfachblattfeder 7 verbunden. Dadurch besteht eine Wirkverbindung zwischen der Blattfeder 1 und der Mehrfachblattfeder 7, die die Blattfeder 1 zusätzlich mechanisch bedämpft. Am unbefestigten Ende der Blattfeder 1 ist das Kontaktelement 4 angebracht, das durch die Federkraft der mit der Mehrfachblattfeder 7 gedämpften Blattfeder 1 mit der Oberfläche des Schleifrings 5 in Kontakt gehalten wird.
  • 1
    Blattfeder als Federelement
    2
    Federelement-Halterungsvorrichtung
    3
    weichelastische Schicht als Dämpfungselement
    4
    Kontaktelement
    5
    Oberfläche des Schleifrings
    6
    Spiralfeder als Federelement
    7
    Mehrfachblattfeder als Dämpfungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 1209632 [0005]

Claims (8)

  1. Schleiffeder-Kontaktsystem zur Stromübertragung über Schleifringe rotierender Wellen mit mindestens einem Federelement, gekennzeichnet durch: ein mit dem Federelement in Wirkverbindung stehendes Dämpfungselement, welches das Federelement bedämpft.
  2. Kontaktsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement eine Blattfeder (1) umfasst.
  3. Kontaktsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement eine Spiralfeder (6) umfasst.
  4. Kontaktsystem nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement eine weichelastische Schicht (3) umfasst.
  5. Kontaktsystem nach Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weichelastische Schicht (3) auf der Ober- und/oder Unterseite der Blattfeder (1) anordenbar ist.
  6. Kontaktsystem nach Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weichelastische Schicht (3) die Spiralfeder (6) umhüllt.
  7. Kontaktsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement eine Blattfeder oder eine Mehrfachblattfeder (7) umfasst.
  8. Schleifringsystem mit mindestem einem Schleifring und einem Kontaktsystem nach einem der vorigen Ansprüche.
DE102009013084A 2009-03-13 2009-03-13 Schleiffeder-Kontaktsystem Ceased DE102009013084A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009013084A DE102009013084A1 (de) 2009-03-13 2009-03-13 Schleiffeder-Kontaktsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009013084A DE102009013084A1 (de) 2009-03-13 2009-03-13 Schleiffeder-Kontaktsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009013084A1 true DE102009013084A1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42145744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009013084A Ceased DE102009013084A1 (de) 2009-03-13 2009-03-13 Schleiffeder-Kontaktsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009013084A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3030928A1 (fr) * 2014-12-18 2016-06-24 Valeo Equip Electr Moteur Ensemble pour porte-balais de moteur electrique de demarreur de vehicule automobile
FR3032842A1 (fr) * 2015-02-18 2016-08-19 Valeo Equip Electr Moteur Ressort a spirales d'un porte-balais
US10833467B2 (en) * 2017-11-06 2020-11-10 Schleifring Gmbh Vibration absorbing device for slip-ring brushes

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1660341U (de) * 1952-04-02 1953-07-30 Bayerische Motoren Werke Ag Abfederung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1209632B (de) 1964-01-29 1966-01-27 Siemens Ag Schleiffeder-Kontaktsystem
DE1613183B2 (de) * 1967-08-25 1973-05-30 Kever, Helmut, 8900 Augsburg Federnder kontaktarm
GB2244869A (en) * 1990-06-06 1991-12-11 Pioneer Electronic Corp Brush assembly for use in a magnetic recording / reproducing apparatus
DE202005008840U1 (de) * 2005-06-03 2006-10-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Bürstenhalteanordnung für eine elektrische Antriebseinrichtung sowie elektrische Antriebseinrichtung
DE202006005903U1 (de) * 2006-04-07 2007-08-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Bürstenträger in Kontaktbürsten einer Kommutatormaschine
DE102006039967A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-28 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1660341U (de) * 1952-04-02 1953-07-30 Bayerische Motoren Werke Ag Abfederung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1209632B (de) 1964-01-29 1966-01-27 Siemens Ag Schleiffeder-Kontaktsystem
DE1613183B2 (de) * 1967-08-25 1973-05-30 Kever, Helmut, 8900 Augsburg Federnder kontaktarm
GB2244869A (en) * 1990-06-06 1991-12-11 Pioneer Electronic Corp Brush assembly for use in a magnetic recording / reproducing apparatus
DE202005008840U1 (de) * 2005-06-03 2006-10-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Bürstenhalteanordnung für eine elektrische Antriebseinrichtung sowie elektrische Antriebseinrichtung
DE202006005903U1 (de) * 2006-04-07 2007-08-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Bürstenträger in Kontaktbürsten einer Kommutatormaschine
DE102006039967A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-28 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3030928A1 (fr) * 2014-12-18 2016-06-24 Valeo Equip Electr Moteur Ensemble pour porte-balais de moteur electrique de demarreur de vehicule automobile
FR3032842A1 (fr) * 2015-02-18 2016-08-19 Valeo Equip Electr Moteur Ressort a spirales d'un porte-balais
WO2016132035A1 (fr) * 2015-02-18 2016-08-25 Valeo Equipements Electriques Moteur Ressort a spirales d'un porte-balais
CN107251378A (zh) * 2015-02-18 2017-10-13 法雷奥电机设备公司 电刷架的螺线弹簧
US10833467B2 (en) * 2017-11-06 2020-11-10 Schleifring Gmbh Vibration absorbing device for slip-ring brushes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020104001A1 (de) Sammelschienenvorrichtung, motor, und verfahren zum herstellen einer sammelschienenvorrichtung
DE2852889A1 (de) Elektrischer freileitungsisolator mit einem zugstab aus organischem material
DE202011100866U1 (de) Bürstenanordnung und eine solche verwendender Elektromotor
EP1055913A2 (de) Fahrpedalgeber
DE102009013084A1 (de) Schleiffeder-Kontaktsystem
DE102009040106A1 (de) Schleifringvorrichtung
DE3640530A1 (de) Vibrationsdaempfende einrichtung fuer die buerstenanordnung eines miniaturmotors
DE19934685A1 (de) Elektrokleinmotor mit Funkenunterdrückungseinrichtung
EP1668747B1 (de) Kommutator für eine elektrische maschine
EP2720913A1 (de) Antriebsvorrichtung sowie scheibenwischervorrichtung mit antriebsvorrichtung
DE102010042764A1 (de) Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche
DE1514761C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE102021204566A1 (de) Wellenerdungsring sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE202011106899U1 (de) Ableitungseinrichtung
DE10120795A1 (de) Elektrischer Universalmotor
DE102018216966A1 (de) Elektromotor mit geerdeter Welle
WO2000045474A1 (de) Kohlebürste
EP1481462B1 (de) Elektromotor
DE102008053567A1 (de) Elektrischer Antrieb
DE102021212602A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2884602A1 (de) Kohlebürste
DE102017213083A1 (de) Elektromotor mit einem durch ein Blattfederelement ausgebildeten Bürstenhalter
DE102020121642A1 (de) Motorbürsten-schnellwechselanordnung
DE102016223097A1 (de) Dichtungsscheibe für ein Wälzlager
DE102011119311A1 (de) Kommutatoreinrichtung für eine rotierende elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection